Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Herbert Fritzenwenger
Herbert Fritzenwenger
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Herbert Fritzenwenger: "Der Zieleinlauf von Fritz Fischer in Albertville war gewaltig."
23 Sep 2022Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
"Als Biathlet war ich eher mittelprächtig begabt", sagt Herbert Fritzenwenger über seine Karriere im Profisport. Trotzdem ist sein Name mit dem deutschen Biathlon verbunden wie kein anderer. Als TV-Kommentator begleitet er die Biathlonfans seit 30 Jahren. Seine ersten Olympischen Spiele, die er 1992 in Albertville als Kommentator erlebt hat, sind ihm besonders in Erinnerung geblieben.
Biathlon im Fußballstadion
Herbert Fritzenwenger ist Gründer der Veranstaltung "Biathlon auf Schalke". Als er in den 1990er Jahren die Idee präsentierte, die Veltins-Arena in Gelsenkirchen für einen Abend zum Biathlonstadion umzufunktionieren, haben das viele für einen Scherz gehalten. Bis heute ist die "World Team Challenge" die größte Tagesveranstaltung im Biathlonzirkus.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport | Wintersport |
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
13 Feb 2020Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzWintersportThema der Episode
Wir schreiben das Jahr 1990 - der Fall der Berliner Mauer liegt gerade erst ein paar Monate zurück. Die politische und staatliche Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands nimmt am Horizont aber bereits erste Formen an. Es soll wieder zusammenwachsen, was doch eigentlich zusammengehört, aber 40 Jahre durch eine Mauer und hohe Grenzzäune getrennt war.
Sowohl in der Gesellschaft als auch im Sport - mit allen positiven Konsequenzen, aber auch allen daraus erwachsenden Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten. Und unter diesen Bedingungen sollten die Biathleten nun im Februar 1990 in Minsk an einer WM teilnehmen. An einer WM, die anders sein sollte als alle anderen vorher und auch alle anderen nachher. Wir blicken im Sportplatz auf meinsportpodcast.de zurück auf diese WM und ihre besonderen Umstände, auf Einheitsfreude, aber auch Zukunftsängste und Mauern in Köpfen - zusammen mit den Zeitzeugen Sven Fischer, André Sehmisch, Herbert Fritzenwenger und Mark Kirchner.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Biathlon: Kein Podium für Sprint-Damen
15 Jan 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Nach tollen Resultaten in Oberhof hatten die deutschen Biathlon-Damen heute beim Sprint in Ruhpolding keine Chance auf das Podium. Vanessa Hinz fuhr vor heimischer Kulisse als beste Deutsche auf Platz acht. Die 27-Jährige blieb am Mittwoch fehlerfrei und schaffte damit ihr bestes Saisonresultat. Trotzdem reichte es nicht um an die Norwegerin Tiril Eckhoff ran zu kommen. Malte Asmus über die deutschen Damen und den Ausblick auf den Sprint der Herren am morgigen Tag.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Biathlon in Ruhpolding: Ist der Trend DSV-Friend?
13 Jan 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Ruhpolding, ein 6.000-Seelen-Dorf im Biathlon-Fieber. Wie jedes Jahr pilgern auch 2020 wieder zehntausende Wintersportfans in die kleine Gemeinde in den Chiemgauer Alpen. Denn ab Mittwoch (15.01.) gibt es sechs Weltklasse-Wettkämpfe in fünf Tagen, also Biathlon satt. Live übertragen wird das Ganze vom ZDF. Los geht es um 14:30 Uhr mit dem 7,5-Kilometer-Sprint der Frauen. Nach einem erfolgreichen Wochenende in Oberhof startet das deutsche Team mit dem nötigen Selbstvertrauen in Ruhpolding. Mit insgesamt vier Podestplätzen in sechs Rennen durch Denise Herrmann, Arnd Peiffer und Johannes Kühn im Sprint sowie Rang drei der Herren-Staffel haben die deutschen Skijäger einen vielversprechenden Start ins neue Jahr hingelegt. Vor allem für die Damen war es nach dem historisch schwachen ersten Trimester ohne Podestplatz ein Schritt in die richtige Richtung. Die Formkurve zeigt also endlich wieder nach oben. Malte Asmus fasst die Situation zusammen, hat hingehört, was Denise Herrmann und Franziska Preuss sagen und wie Herbert Fritzenwenger, der ZDF-Experte, die deutschen Chancen einschätzt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Wintersport |
Biathlon: Silberner Start in hoffentlich tolle WM
8 Mar 2019Podcast abonnieren
SportplatzWintersportThema der Episode
Das war ein gelungener Auftakt für die deutschen Biathleten bei der Weltmeisterschaft im schwedischen Östersund: Die deutsche Biathlon-Mixed-Staffel um Arnd Peiffer, Benedikt Doll, Denise Herrmann und Vanessa Hinz holte Silber. Das Quartett musste sich nur dem Top-Favoriten Norwegen geschlagen geben. So kann es weitergehen, findet Malte Asmus. Er lässt sich von den ZDF-Experten Herbert Fritzenwenger und Sven Fischer einen kleinen Ausblick auf die WM geben.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Wintersport |
Biathlon: Rees hui - Damen pfui
12 Jan 2018Podcast abonnieren
SportplatzWintersportThema der Episode
Der Biathlon-Weltcup in Ruhpolding ist jetzt zwei Tage alt. Doch die Ergebnisse der deutschen Mannschaft lassen bisher noch viele Wünsche offen. Keine 30 Tage vor Olympiastart dominieren die Sorgen im Team des DSV. Vor allem bei den Damen, die über 15 Kilometer ein Debakel erlebten. Immerhin hatte bei den Herren Roman Rees mit dem überraschenden Platz vier im Herren-Einzel für ein dickes Ausrufezeichen gesorgt und die arrivierten Deutschen um Längen distanziert.
Malte Asmus über die deutschen Damen, die im Einzelrennen schossen wie die Wilddiebe und sich hinterher im Interview in Galgenhumor flüchteten. Und über einen Mann, der den ganzen Schwarzwald auf den Kopf gestellt hat. Roman Rees nämlich, der hatte im Einzelrennen der Herren mit Platz vier die beste Leistung seiner Karriere und auch die Olympia-Norm erzielt. Im ZDF-Interview berichtet er über seinen Coup.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Wintersport |
Mit welchen Aussichten starten die Deutschen in die Biathlon-WM?
8 Feb 2017Podcast abonnieren
SportplatzWintersportThema der Episode
"Fünf Medaillen" - so lautet die Zielvorgabe, die den deutschen Biathleten für die WM in Hochfilzen ins Gepäck gesteckt wurde. Doch wie ist die Form von Laura Dahlmeier, Erik Lesser, Simon Schempp und Co.? Unser Kollege Kevin Berg macht den Check und schätzt die Chancen auf Edelmetall ein. Und wir lassen auch ZDF-Experte Herbert Fritzenwenger seine Prognose abgeben.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Tee Time
Golf in Dubai – eine Soap
0:41:57 -
bissl Hockey
Harold Kreis ist neuer Eishockey-Bundestrainer: „Offen für alles, was die Mannschaft nach vorne bringt“
00:11:40 -
Shortleg
Shortleg – Masters Analyse & Premier League 2023 Vorschau
01:38:06 -
Hertha BASE Podcast
HB#219 Der Hertha-Weg
01:59:30 -
Heelturn
Der WWE-Plan mit Rumble-Sieger Cody: “Das wird misslingen!”
01:01:02 -
HSV
#265 Nur Bonez hat performt
0:51:38 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Champions werden gemacht! Mit Christoph Stadtler ( DAZN )
1:10:19 -
Velohome
Velohome 404 – your Italian Disco needs you Velosnakk #112
02:34:33 -
Wie gut war eigentlich...?
"Das O-beinige Genie": Wie gut war eigentlich Rivaldo?
05:37 -
Chip & Charge
Novak Djokovic holt sich den 10. Australian-Open-Titel
28:16
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52