Sinners 1. Titel als Nummer 1 – Pegulas bärenstarkes Comeback

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Halle

schließen

Halle

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Sinners 1. Titel als Nummer 1 - Pegulas bärenstarkes Comeback

    24 Jun 2024
    01:09:47

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal unter anderem mit den Turnieren in Halle und Berlin. Am Ende gingen die Titel hier an große Namen während bei den britischen Rasenturnieren in Queens und Birmingham zwei Überraschungen die Nase vorn hatten.

    Das Turnier in Berlin sah während der Woche einige Regenunterbrechungen und dazu auch noch Verletzungen von Topspielerinnen. Am Ende setzte sich Jesicca Pegula durch. Die Wimbledon-Viertelfinalistin aus dem Vorjahr konnte hier unter anderem gegen Coco Gauff und Donna Vekic gewinnen. Im Finale wehrte Pegula zudem noch fünf Matchbälle gegen Anna Kalinskaya ab. Die Finalistin aus Dubai hatte von zwei Aufgaben ihrer Gegnerinnen profitiert. Doch darüber hinaus passt das Spiel von Kalinskaya auch gut zum Rasen.

    Beim Turnier in Birmingham gewann Yulia Putintseva, eine Spielerin, die man nicht unbedingt mit Rasentennis in Verbindung bringt. Doch Putintseva zeigte welch entscheidender Faktor die Beinarbeit auf dem Rasen sein kann. Im Finale gewann sie gegen Alja Tomljanovic, in einem Match, welches im zweiten Satz nochmal eng wurde.

    Bei den Herren in Queens ging der Titel an Tommy Paul. Der bisher größte Turniersieg für Paul. Er gewann im Finale gegen Lorenzo Musetti. Nachdem Paul schon aufs Match aufgeschlagen hatte, wurde es im Tiebreak des zweiten Satzes doch nochmal eng. Doch am Ende war Paul der verdiente Sieger. Das Resultat der Woche gab es im Match zwischen Jack Draper und Carlos Alcaraz. Draper, der Sieger aus Stuttgart, konnte sich dabei gegen Alcaraz durchsetzen. Andy Murray hingegen musste bei seinem zweiten Match in Queens verletzt aufgeben und wird nun auch Wimbledon verpassen.

    Der Titel in Halle ging an den Weltranglistenersten Jannik Sinner. Nicht immer spielte Sinner während der Woche brillantes Tennis. Doch es reichte für einen letztlich ziemlich souveränen Turniersieg. Im Finale setzte sich Sinner gegen Hubert Hurkacz durch. Der hatte im Halbfinale gegen Alexander Zverev gewonnen.

    Wenn ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns über Bewertungen und Rezensionen auf iTunes und Spotify. Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen mögt, tut das gerne per PayPal oder Steady!


    WERBUNG

    10 Euro gratis bei NEO.bet

    Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung.
    Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten.

    Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Die Wimbledon-Vorbereitung im Fokus

    21 Jun 2021
    01:14:18

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Update von der (kurzen) Rasensaison in 2021.

    Humbert und Berrettini siegreich


    Andreas und Philipp beginnen beim Turnier in Halle, wo sich unter all den hochkarätigen Namen am Ende Ugo Humbert durchsetzen konnte. Der 22-jährige Franzose konnte den dritten – und bisher größten – Titel seiner Karriere gewinnen. Im Finale stand ihm dabei der Spezialist für 500er Turniere, Andrey Rublev, gegenüber. Zu den großen Namen, die es schon früh in der westfälischen Provinz erwischte, gehören Alexander Zverev, Daniil Medvedev und Roger Federer.

    Nicht nur sprechen Andreas und Philipp über die Resultate. Dank des Pressezugangs von Andreas gibt es auch einige Pressekonferenzausschnitte zu hören, so unter anderem von Federer, Jan-Lennard Struff und Kevin Krawietz. Dieser konnte übrigens mit seinem Doppelpartner Horia Tecau die Doppelkonkurrenz in Halle gewinnen. Im Queen’s Club in London konnte sich Matteo Berrettini durchsetzen. Der aufschlagsgewaltige Italiener gewann das Endspiel gegen Cameron Norrie. Andy Murray, mit einer Wildcard angetreten, unterlag Berrettini in zwei Sätzen.

    Jabeurs erster WTA-Titel


    Bei den Damen fand in dieser Woche erstmals das Rasenturnier im Steffi-Graf Stadion in Berlin statt. Auch hier gab es eine Überraschung. Denn mit der Finalteilnahme von Ludmilla Samusonva hatte wohl niemand gerechnet. Das Erreichen des Endspiels durch die sehr kompetente Rasenspielerin Belinda Bencic war da schon viel weniger eine Überraschung. Beim Turnier in Birmingham holte Ons Jabeur ihren ersten WTA-Titel. Sie setzte sich im Endspiel gegen Daria Kasatkina durch.

    Auch einiges an News hat es in der vorangegangenen Woche gegeben. So sagte Rafael Nadal für Wimbledon und die Olympischen Spiele ab. Naomi Osaka wird ebenfalls nicht in der britischen Hauptstadt spielen. Dominic Thiem lässt die Olympischen Spiele aus. Auch in der letzten Woche hat Kiki Bertens ihren Rücktritt bekannt gegeben. Zudem wurden die ersten Wildcards für Wimbledon vergeben. Zu den Profiteuren gehörten unter anderem Venus Williams und Andy Murray.


    WERBUNG

    10 Euro gratis bei NEO.bet

    Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung.
    Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten.

    Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • #mspWG | Mixed-Sport |

    Diese Hitze...

    17 Jun 2021
    25:43

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Impfen ist DAS Thema des Jahres. Ein nerviges Thema voller Engpässe, Drängler, neuer Empfehlungen, Impfreaktion und jetzt kommt auch noch Curevac um die Ecke. Es ist eigentlich nicht so Andreas und Tobis Sprache, aber wir müssen es jetzt mal sagen:
    Das ist ein totaler Mist. Aber Rublev hat ohne Probleme passiert. Die Utah Spieler organisierten heute Nacht eine interessante Niederlage. Einer riskierte Hausundhof und Russland erbrachte.

    Außerdem war Roger Federer ein wenig grumpy, wie Andreas zu berichten weiß. Eine Niederlage auf Rasen und das auch noch im Wohnzimmer seines Zweitwohnsitzes – Tobi traut es sich und fragt nach dem Karriereende.

    Unser Tippspiel läuft wie verrückt und es gibt noch viele Tipper mit Chancen auf die Plätze ganz oben! Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ gibt es den Zwischenstand!

    Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.

    Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

    Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Rasenlose Saison

    2 Apr 2020
    21:39

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem Zwischenruf zur Wimbledon-Absage am 2. April. Für die meisten in der Tenniswelt ist Wimbledon nach wie vor da prestigeträchtigste Event des Jahres. Doch auf Grund der Corona-Krise wird das Turnier 2020 nicht stattfinden. Im Gegensatz zu anderen Turnieren ist Wimbledon versicherungstechnisch abgedeckt, die finanziellen Folgen einer Absage sollten also bei weitem nicht so drastisch wie bei anderen Events ausfallen.

    Zeitgleich mit Wimbledon wurden auch große Teile der Rasensaison abgesagt. Während manche Turniere – wie jenes in Mallorca – noch eine Verlegung ins spätere Jahr prüfen, haben andere Turniere wie jenes in Halle gleich auf das Jahr 2021 verwiesen. So oder so werden wir vor dem 13. Juli kein Tennis sehen. Doch ob es dann direkt weiter geht, steht natürlich auch noch in den Sternen. Denn ob die Krise bis dahin vorbeigezogen ist, scheint mehr als unwahrscheinlich.

    Und so stellt sich – auch für Andreas und Philipp – die Frage: Werden wir in 2020 überhaupt noch Tennis sehen? Die Frage beantworten kann natürlich niemand. So wird die Anlage der US Open zurzeit zum Beispiel als Krankenhaus für Nicht-Corona-Patienten genutzt. Ob die lokalen Regierungen Tennis und andere sportliche Events überhaupt so schnell erlauben, steht sowieso noch in den Sternen.

    So wird sich irgendwann wohl auch die Frage stellen, wie die laufenden Kosten derjenigen im Tennis aufgefangen werden sollen, die noch nicht genug Geld beiseitelegen konnten. Auch Turniere könnten von den fehlenden Einnahmen betroffen sein.

    Zum Abschluss der Sendung sprechen Andreas und Philipp noch kurz über einen Fall, der indirekt mit der Corona Krise zu tun hat. Denn Anastasia Pavlyuchenkova hat ihren Trainer Sam Sumyk vor die Tür gesetzt. Der gab die Trennung öffentlich bekannt, obwohl die WTA laut Pavlyuchenkova die Spielerinnen gebeten hatte, solche Trennungen in den Zeiten des ruhenden Tennisballes nicht öffentlich zu machen.


    WERBUNG

    10 Euro gratis bei NEO.bet

    Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung.
    Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten.

    Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Faktlos | Fußball |

    Fünfstück, Dreier und Vier

    25 Oct 2019
    1:25:21

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Eure Mathematik-Profis, a.k.a Quiz-Master und Lieblings-Podcaster haben sich ein Faxgerät geholt und wissen bis jetzt immer noch nicht, wie es funktioniert. Ablenkung schafft dabei die Champions-League. Neben Traumtoren, Verletzungssorgen und Überraschungen darf eine Analyse der aktuellen Spieltags nicht fehlen. In Shanghai wird derweil gefeiert und ein Portugiese lernt fleißig deutsch. Bälle werden genäht und in Bayern operiert. Wer hat da wohl die größeren Sorgen?
    Stand heute: Die Bayern. Neben großem Verletzungspech, sprechen auch die Ergebnisse keine deutliche Sprache. Bei wem tun sie das in Bundesliga überhaupt noch? Den Tabellenersten und Tabellenneunten trennen gerade einmal 2 Punkte und 30 Kilometer. Im Tippspiel des Topspiels der Woche, ist es weniger und Faktlos führt dabei den Audiobeweis ein. Was ist da wohl spannender? Die MLS ist es laut Klöster nicht.
    Weitere Zahlendreher sind dafür in der Regionalliga Nord erwünscht. Und was hat eigentlich Daniel Vier damit zu tun? Diese Frage stellen sich auch Seidel&Klöster und kommen zu einem magischen 12-Eck. Dabei brennen den beiden weniger Sicherungen aus, als so manch einem niederländischen Problem-Profi. Wenigstens zeigt Halle Flagge gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus. Jetzt müssen die Fans des Tabellenführers den Ball zurückspielen. Diesen dürfen die Freiburger nach einem Fehler des baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshofs auch noch nach 20 Uhr auf das Feld tragen. 


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Ash Barty an der Spitze

    24 Jun 2019
    1:16:25

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der letzten regulären Ausgabe vor Wimbledon. Das dritte Grand Slam Turnier des Jahres beginnt ja schon am kommenden Montag.

    Ash Barty erobert die Nummer 1


    Bei den Damen wird das Tableau dabei von einer neuen Weltranglistenersten angeführt werden. Denn Ash Barty konnte in der vergangen Woche nicht nur den Titel in Birmingham gewinnen. Sie eroberte zeitgleich auch die Weltranglistenspitze. Dabei präsentierte sich Barty absolut souverän, gewann all ihre Matches in zwei Sätzen – unter anderem im Finale gegen Julia Görges. Die konnte mit diesem Endspieleinzug zumindest schon einen Teil ihrer Punkte aus dem Vorjahr verteidigen, als sie ins Halbfinale von Wimbledon eingezogen war.

    Beim zweiten Damen-Turnier der Woche gewann Sofia Kenin. Die junge Amerikanerin präsentierte sich wieder bissig und konzentriert, siegte im Endspiel gegen Belinda Bencic. Die hatte zuvor gegen Angelique Kerber gewonnen, die wiederum vorher siegreich gegen Maria Sharapova gewesen war. Auch das Turnier in Mallorca war also exzellent besetzt gewesen.

    Ü30 beherrscht die Schlagzeilen


    Die Herren sahen in der vergangenen Woche zwei ältere Exemplare auf der Siegerliste. In Halle setzte sich der 37-jährige Roger Federer durch und in Queens der 37-jährige Feliciano Lopez. Lopez gewann zudem noch mit Andy Murray den Titel im Doppel. Eine herausragende Woche also für den Spanier. Im Finale traf Lopez dabei etwas überraschend auf Gilles Simon. Abseits der 30-plus Generation überzeugten in Queens mit Daniil Medvedeev und Felix Auger-Aliassime aber auch zwei jüngere Spieler.

    In Halle erreichte David Goffin nach längerer Durststrecke wieder mal ein Finale. Dabei besiegte er unter anderem Alexander Zverev.

    Am Ende der Sendung gibt es noch ein paar News, die alle mit Wimbledon zusammen hängen. So gibt es die Vergabe der Wildcards zu vermelden, unter anderem an Marcos Baghdatis, der mittlerweile seinen Rücktritt verkündet hat. Auch Dominik Köpfer hat nach seinem Sieg in Ilkley eine Wildcard für das Hauptfeld erhalten.


    WERBUNG

    10 Euro gratis bei NEO.bet

    Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung.
    Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten.

    Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Sportplatz | Tennis |

    Struff kurz vor der Setzung

    19 Jun 2019
    6:32

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es sind die Highlights in der Vorbereitung auf das dritte Grand Slam des Jahres in Wimbledon. In Birmingham und auf Mallorca ist die Weltelite bei den Damen am Start, bei den Herren wird in Halle und in London im Queens Club gespielt. Dabei hatten die englischen Turniere gestern etwas Pech. In London wurde gar nicht gespielt, in Birmingham nur ein halber Tag. Wie gut, dass das Wetter in Halle und auf Mallorca stabil blieb.

    In Halle ist Jan-Lennard Struff in die zweite Runde eingezogen. Das ist nicht selbstverständlich für ihn, weil er in sechs Anläufen vorher noch nie ein Match bei den Gerry Weber Open, die jetzt Noventi Open heißen, gewonnen hat. Gegen Laslo Djere allerdings half ihm sein gutes, selbstbewusstes Spiel der letzten Wochen.

    Auf Mallorca hat Angelique Kerber die nächste Runde erreicht. Sie besiegte die Belgierin Ysaline Bonaventure in drei Sätzen.

    Andreas Thies von unserem Tennis-Talk "Chip & Charge" fasst die Matches des Dienstags zusammen.

    Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Sportplatz | Tennis |

    Zverev gewinnt Auftaktmatch

    18 Jun 2019
    7:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In dieser Woche finden die wichtigsten Vorbereitungsturniere auf das dritte Grand Slam des Tennisjahres in Wimbledon statt. Andreas Thies hat sich deswegen vorgenommen, die wichtigsten Matches täglich zusammenzufassen, um euch den Überblick über die wichtigsten Matches zu geben.

    Zwei Turniere jeweils bei Damen und Herren haben fast die komplette Weltspitze zu Gast. Rafael Nadal, Novak Djokovic und Dominic Thiem bei den Herren sind die einzigen Namen, die vermisst werden. Bei den Damen fehlt aus den Top 5 nur Kiki Bertens. Petra Kvitova fehlt in dieser Woche wegen einer Armverletzung. Ob sie bis Wimbledon fit wird, ist zu diesem Zeitpunkt fraglich.

    Die Damen spielen auf Mallorca und in Birmingham, die Herren in Halle und in London im Queens Club.

    Alexander Zverev gewann sein Auftaktmatch gegen Robin Haase, doch eine Statistik sollte ihm Sorgen bereiten. Gael Monfils verlor zwar sein Match gegen Pierre-Hugues Herbert, doch er zeigte am Ende den Schlag des Tages, wie ihr hier sehen könnt.

    Bei den Damen hatten Su-Wei Hsieh und Aryna Sabalenka das Match des Tages bestritten.

    Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Mixed-Sport |

    Das Turnier, das nicht sein sollte

    7 Feb 2018
    8:53

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wäre es nach dem Hockey-Weltverband gegangen, die Hallen-WM 2018 in Berlin würde nicht ausgetragen werden. Um den Terminplan im Welthockey zu entzerren, hatten die oberen des Sports eigentlich von einigen Jahren entschieden, das Hallenspektakel aus dem Programm zu nehmen. Doch der Deutsche Hockey Bund suchte sich Gleichgesinnte und intervenierte. Gemeinsam hatte man Erfolg, das Turnier darf weiterbestehen. Und als der eigentlich als Ausrichter auserkorene argentinische Verband das Event nicht wuppen konnte, wurde es nach Berlin vergeben.

    Dort messen sich vom 7. bis 11. Februar die besten Hallenhockey-Teams der Welt. Und sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ist Deutschland der große Favorit. Malte Asmus und Paul Kabelac blicken auf das Spektakel in der Hauptstadt voraus.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Leichtathletik |

    Hürdenfreude & geknackte Rekorde

    7 Feb 2018
    14:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die gute Form der deutschen Hürdensprinterinnen lässt derzeit das Herz des Leichtathletikfans hüpfen. Pamela Dutkiewicz und Cindy Roleder sorgten beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf für eines der Highlights. Aber auch aus internationaler Sicht gab es starke Leistungen zu bestaunen. Z.B. den 22,17-Meter-Stoß von Tomas Stanek oder den pfeilschnelle Chinesen Su Bingtian. Außerdem war da ja noch Beatrice Chepkoech, die den ältesten Meetingrekord in Düsseldorf aus dem Jahr 2006 deutlich auf 4:04,21 Minuten verbessern konnte. Nur Raphael Holzdeppe fiel etwas ab. Er konnte nicht an seinen starken Auftritt vom Freitag in Karlsruhe anknüpfen. Hat der zuviel Kraft gekostet? Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof fassen zusammen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren