Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Günther Steiner
Günther Steiner
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Das F1-Feuer lodert!
15 Jun 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten.
Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer.
Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon
Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral?
Es rappelt in der Kiste
Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen.
Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch
Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen.
Endlich wieder Kanada!
Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen?
Einladung zum Hörer*innenstammtisch!
Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf euch!
Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
The Grandest Slam: Verstappen räumt in Imola ab!
26 Apr 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das erste F1-Sprintwochenende liegt hinter uns und Max Verstappen war der Partycrasher von Imola. Eigentlich sollte es eine Tifosi-Extravaganza werden, am Ende war es nur roter Rauch, der nach oben stieg. Für Charles Leclerc endete die Jagd auf Rang 2 mit einem Dreher, Carlos Sainz musste seinen Ferrari nach einem Startcrash im Kies abstellen. Das war kein erfolgreiches Heimrennen für die Scuderia.
Sophie Affeldt analysiert mit Kevin Scheuren und Stefan Ehlen vom Motorsport Network Germany das Rennen in der Emilia Romagna.
The Grandest Slam - Sieg auf ganzer Linie
Für Max Verstappen war es das perfekte Wochenende. Pole, alle Runden geführt, schnellste Runde gefahren, alles gewonnen. Es war nicht nur ein Grand Slam, sondern mit dem Sprint auch der Grandest Slam des Niederländers. Dazu gewann er noch den Laureus World Sports Award in der Kategorie "Weltsportler des Jahres". Es könnte gar nicht besser laufen für Verstappen. Auch sein Teamkollege Sergio Perez profitierte von den Updates am Red Bull und man fragt sich jetzt schon, ob das der Aufgalopp der Bullen war im WM-Kampf gegen die Pferde aus Maranello.
Ist der italienische Patient zurück?
Und immer wieder kommen die Ferrari-Fehler. Kannste die Uhr nach stellen! Leider hatten Carlos Sainz und Charles Leclerc einige Böcke an diesem Wochenende drin. War der Druck vor heimischer Kulisse gewinnen zu müssen zu hoch? Kann das überhaupt eine Ausrede sein? Ferrari bleibt Ferrari, die Menschen in den Autos sind keine Maschinen. Dennoch können wir festhalten, dass das Pferd lahmt, wenn der Reiter nicht in der Lage ist, dieses auf der Strecke zu halten. Trotzdem hat man mit Sainz um 2 Jahre verlängert und auch Leclerc ist locker im WM-Kampf dabei. Die Bestandsaufnahme ist aber schwierig.
Hat DRS echt gefehlt?
Der erste Sprint der Formel 1-Saison 2022 ist Geschichte. Grundsätzlich war es kein schlechter Sprint. Es gab viel Action, war kurzweilig und am Ende gingen die Reifen bei einigen Fahrern ein. Allerdings war DRS viel zu kraftvoll und das Überholen ging dann doch zu leicht. Am Sonntag war das etwas anders, denn da fehlte in der ersten Rennhälfte das DRS komplett. Für viele, u.a. auch Stefan und Kevin, war das Rennen ohne DRS viel unterhaltsamer als mit. Wieso könnte man nicht die Sprints mal ohne DRS machen? Ein Thema, das auf jeden Fall spaltet, heute aber heiß diskutiert wird.
Immerhin hatte Vettel mal wieder Spaß!
Für Sebastian Vettel und Aston Martin war das Gastspiel in Imola ein unfreiwillig erfolgreiches. Sowohl der Heppenheimer als auch sein Teamkollege Lance Stroll kamen in die Punkte. Für Vettel ist die grüne Gurke schwer zu fahren. Es fehle ihm an Feedback sagte er zu den Kollegen von sky Deutschland am Wochenende. Er müsse das Auto Runde für Runde fahren, es ist immer anders. Bei den Mischbedingungen in der Emilia Romagna war das aber genau das Richtige. Runde für Runde brachte es ihn in die Punkte. Aber war das jetzt nur ein Strohfeuer?
Die Tücken eines Funkspruchs
George Russell setzte seinen Mercedes auf Platz 4. Der 7-fache Weltmeister Lewis Hamilton wurde aufgrund der Strafversetzung Esteban Ocons nur 13. - nach dem Rennen hören wir aber Toto Wolff am Funk Hamiltons. Er entschuldigte sich dafür, dass das Auto unfahrbahr gewesen sei. So unfahrbar, dass Russell damit auf Platz 4 fahren kann? Wir diskutieren über die Zwickmühle, in der sich Toto Wolff gerade befindet und versuchen zu erörtern, warum Hamiltons mentales Loch auch erklärbar ist. Und man muss die Frage gestatten, wann man bei Mercedes Russell nicht mehr ignorieren kann?
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1-Teams im Rückspiegel: Haas F1 Team
2 Mar 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Nachdem wir die zweite Staffel unserer Rückspiegel-Reihe mit einem der ältesten Teams der Formel 1 gestartet haben, geht es heute mit dem jüngsten Rennstall weiter: dem Haas F1 Team.
Kevin Scheuren und der stellvertretende Chefredakteur des Motorsport Network Germany und Autor der "Grand Prix Geschichten", Stefan Ehlen, haben sich schon vor einigen Wochen über die Entstehungsgeschichte, die Hintergründe und die Perspektiven des US-amerikanischen Teams unterhalten. Daher ist die aktuelle Situation rund um die Invasion Russlands in die Ukraine und die Probleme mit dem Titelsponsor Uralkali kein Thema in dieser Ausgabe. Vielleicht ist das in der derzeitigen Situation aber auch einfach mal gut so.
Gene Haas, All-American
Das Team trägt den Namen seines Gründers. Gene Haas ist eine interessante Persönlichkeit. Der Geschäftsmann, der vor allem mit Werkzeugmaschinen in den USA zu Ruhm gekommen ist, ist kein Kind von Traurigkeit. Haas saß bereits im Gefängnis und kann getrost als einer der vielen gefallen amerikanischen Macher bezeichnet werden. Das bedeutet aber auch, dass man immer wieder aufstehen und es neu versuchen kann. Mit seinen Motorsport-Abenteuern in der NASCAR-Serie begann dann auch der Wunsch, das eigene Formel-1-Team zu gründen.
Mit dem Minimalprinzip zum Erfolg
Seit der Saison 2016 ist das Haas F1 Team jetzt in der Formel 1 dabei. Für Gene Haas war immer klar, dass man mit den geringsten Mitteln zum maximalen Erfolg kommen sollte. Das bedeutet, dass man die Chassis von Dallara in Italien herstellen lässt, man viel Technik von Ferrari bezieht und man so die hausinternen Kosten relativ klein hält. In der modernen Formel 1 ist dieses Vorgehen nicht gerade ungefährlich, weil der maßgebliche Erfolg ohne den Geldeinsatz nur sehr schwer zu erlangen ist. Gene Haas bleibt seinem Weg aber treu - Kevin und Stefan diskutieren unter anderem auch darüber!
Im Personal beständig
Seit Tag 1 ist Günther Steiner der verlängerte Arm von Gene Haas. Der Südtiroler kam mit F1-Erfahrung ins Team und gilt als echte Stütze. Bei den Fahrern setzte man von 2016 bis 2020 auf Kevin Magnussen und Romain Grosjean, seit 2021 fahren mit Mick Schumacher und Nikita Mazepin zwei junge Fahrer für das Team. Nikita Mazepin kam maßgeblich durch das Titelsponsoring des Unternehmens seines Vaters, Uralkali, ins Team. In der Personaldiskussion gehen Kevin und Stefan auf diese ganzen Charaktere ein.
Zusätzlich zu diesen Themen gehts auch um ein paar verrückte Sachen wie der Herkunft der VF-Autobezeichnungen, dem Rich Energy-Deal und vieles mehr.
Wir hoffen, dass euch diese Zeitreise durch die Geschichte des Haas-Teams gefällt und machen am 02.03. mit dem jüngsten Team der Formel 1 weiter: Haas!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die große Formel-1-Saisonvorschau 2021
23 Mar 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Endlich geht es wirklich los mit der Formel-1-Saison 2021! Am Sonntag startet der Zirkus mit dem Rennen in Bahrain, dort, wo vor 2 Wochen auch getestet wurde. Wir werfen heute den Blick voraus auf die anstehende Saison!
Moderator Kevin Scheuren begrüßt dazu Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie Lisa Höfer aus der RTL-Sportredaktion zu einer Unterhaltung über alle Teams, allen Fahrern, Teamdirektoren, Performance-Ziele und Potenzial für die Saison. Im letzten Kapitel gibt es eine Einschätzung zur Netflix-Doku "Drive to Survive" mit Spoilern, die könnt ihr aber theoretisch auch überspringen!
Unten rum wirds eng für Haas und Williams
Allen ist klar, dass die rote Laterne entweder in die USA zu Gene Haas oder nach Großbritannien zum Team Williams geht. Wer hat aber dann doch die besseren Karten und warum? Welchen Einfluss haben die Personalentscheidungen von Jost Capito bei Williams, der immer mehr VW-Vertraute ins Boot holt? Was kann man von Mick Schumacher im Teamduell mit Nikita Mazepin bei Haas erwarten und ist Günther Steiner der richtige Teamchef für zwei Rookies? Immerhin untereinander könnte es sehr spannend werden!
Großes Mittelfeld, Alfa Romeo fällt evtl. etwas ab
Im Mittelfeld balgen sich Alfa Romeo, AlphaTauri, Alpine, Ferrari, Aston Martin und McLaren um die guten Plätze in der Konstrukteurswertung. Ihr seht, das ist ein sehr großes Feld, wo es hoch hergehen wird. Es gab einige Fahrerwechsel, aber auch Beständigkeit. Es gibt neue Teamnamen, aber vielleicht alte Probleme. Es gibt einen Sebastian Vettel in einem Auto, das ihn zum Erfolg führen kann, wenn es denn hält. Und es gibt Alfa Romeo mit Kimi Räikkönen, der zwar nicht müde wird, aber es dennoch nur schwer ins vordere Mittelfeld schaffen kann. Wer setzt sich dort durch?
Wer macht das Rennen, Red Bull oder Mercedes?
Wenn es um die WM geht, dann haben die meisten Beobachter*innen und Expert*innen Red Bull und Mercedes auf dem Schirm. Auch unsere drei Beobachter*innen fassen es so zusammen. Aber gibt es Spannungselemente, die man vielleicht so noch gar nicht auf dem Schirm hat? Kann Valtteri Bottas mit einem erfolgreichen Update punkten? Welche Rolle wird Sergio Perez spielen? Viele spannende Fragen, die ein gewichtiges Wörtchen mitreden können, wenn es um den Platz an der Sonne geht.
Wer sind eure Favoriten? Wer holt sich die WM? Wer überrascht positiv und enttäuscht? Schreibt uns gerne eure Tipps an unsere vielen Feedback-Optionen:
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Zoom: Ganz viele neue Autos & RTL-Rennen
5 Mar 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Neue Woche, neue F1-News! Zoom, der News-Podcast von Starting Grid und Vodcast von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com geht in eine neue Runde. Die wichtigsten Ereignisse im Zirkus der Königsklasse, kurz und prägnant benannt, eingeordnet und diskutiert.
Moderator Kevin Scheuren begrüßt dazu heute Ole Waschkau und den Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll. Gemeinsam sprechen sie über die folgenden Themen:
- Neuer Mercedes: schick ist er, aber was nehmen wir aus der Präsentation mit? Die "gelebte Offenheit" von Wolff, Allison & Co., wie ist die zu bewerten?
- Neuer Aston Martin: Vettels Renner in British Racing Green mit pinken Akzenten. Ein sehr attraktives Auto mit einem spannenden Fahrerduo. Was können wir aus der Präsentation des grünen Renners mitnehmen?
- Neuer Alpine: Renaults Versuch wieder nach ganz oben zu kommen. Erklimmen sie mit dem Alpine endlich den Gipfel? Man versucht viel, hat Fernando Alonso an Bord und will den nächsten Schritt gehen. Unser Eindruck vom Auto.
- Neuer Williams: ganz eigenes Design, aus der Not geboren? So oder so, spannendes Team, weil absolut unklar, wohin die Reise gehen kann. Zwischen Tradition und Moderne gefangen.
- Russen-Bomber in US-Tarnflaggen: der neue Haas kommt (zufälligerweise) russisch daher. Alles nur Zufall oder geplant? Wie ist Mick Schumachers Position einzuschätzen?
- RTL gibt Free-TV-Rennen bekannt: Imola, Barcelona, Monza und Sao Paolo. Eine gute Wahl oder doch keine so gute Werbung für alle Seiten?
Jede Woche neu, als Podcast und Video. Abonniert Starting Grid im Podcatcher eurer Wahl, aber auch die YouTube-Kanäle von motorsport-total.com und formel1.de. Lasst uns wissen, wie ihr dieses Format findet. Wir freuen uns über jede Rückmeldung.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Buy Me A Coffee
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Mick Schumacher - ein zukünftiger Weltmeister?
17 Feb 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1-Saison 2021 ist eine ganz besondere aus deutscher Sicht. Der Sohn des 7-maligen Weltmeisters Michael Schumacher, der derzeit 21-jährige Mick, wird seine erste Saison für das Haas F1-Team fahren. Seit 2008 ist er im Motorsport aktiv, hat sich vom Kart durch die Formelserien gekämpft und kann sich nun endlich seinen Traum erfüllen.
Wir wollen heute mal einen Blick zurück auf die Karriere von Mick Schumacher werfen. Moderator Kevin Scheuren tut das mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie Peter Hardenacke von sky, der Mick erst vor einigen Tagen zu einem exklusiven Interview treffen durfte. Aus diesem Interview hört ihr heute auch Ausschnitte, die wir ein bisschen für unsere Analyse nutzen.
Nichts geschenkt
In seiner Motorsportkarriere musste Mick Schumacher schon so einige Hürden überspringen. Obwohl man denken würde, dass die Gene des Vaters schon dafür sorgen werden, dass er erfolgreich ist, hat sich gezeigt, dass sich vor allem Micks mentale Stärke und Durchsetzungsvermögen als wohl stärkste Waffe erwiesen haben. Er ist in allen Serien nie von Beginn an vorne mit dabei gewesen, brauchte immer mal das ein oder andere Jahr zur Akklimatisierung und selbst dann bedeutete das nicht immer Titel. Wir zeichnen den Weg nach, auch mithilfe von Michael Niermann, dem Produzenten der großen RTL-Dokumentation rund um Mick Schumacher, der bereits vor einigen Monaten bei uns zu Gast war. Auch aus diesem Podcast, den ihr gerne noch in voller Länge hören könnt, hört ihr ein paar O-Töne.
Der Name Schumacher: Bürde oder Booster?
Endlich wieder ein Schumacher in der Formel 1. Auch wenn wir uns alle gewünscht hätten, dass Michael seinen Sohn an der Strecke anfeuern wird, freuen wir uns doch einfach, dass wieder M. Schumacher auf einem F1-Boliden steht. Aber was bedeutet der Nachname für Micks Formel 1-Karriere? Der Druck ist groß, den macht er sich aber sicher auch selbst. Auch von außen wird es viel Aufmerksamkeit geben, allen voran von deutschen Medienvertretern. Wichtig ist für ihn, dass er mit Sabine Kehm und seinem Team eine starke Front hat, die ihm den Rücken freihält. Aber wie wird sich auch diese Beziehung entwickeln? Einst hat Michael ja auch seinen damaligen Manager Willi Weber, den wir auch schon im Podcast zu Gast hatten, vor die Tür gesetzt.
Erwartungshaltung nach den ersten Rennen anpassen
Mick Schumacher sagte im Interview mit Peter Hardenacke, dass man die Erwartungshaltung an seine erste Formel 1-Saison nach den ersten Rennen bemessen sollte. Ein sehr weiser Vorschlag, sehr erwachsen. Mit Sicherheit ist es interessant zu beobachten, wie er sich in diesem neuen Umfeld schlagen wird. Mit Günther Steiner als Teamchef hat er eine sichere Bank an seiner Seite, sein Teamkollege Nikita Mazepin könnte ihn aber vor schwere Herausforderungen stellen, ganz zu schweigen vom nicht ganz idealen Auto. Wir dürfen uns aber alle auf das Debüt von Mick Schumacher in der Formel 1 freuen und uns alle die Frage stellen, ob wir mit ihm einen kommenden Formel 1-Weltmeister bei seinen ersten Schritten in der Königsklasse zusehen können.
Was denkt ihr?
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Buy Me A Coffee
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Heute auf dem Menü: F1-Gulasch
22 Jul 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Zum dritten WM-Lauf hat die Formel 1 den Hungaroring in der Nähe von Budapest aufgesucht. Lewis Hamilton war erneut der Sieger, jagt weiter die Rekorde von Michael Schumacher und wird zumindest den Siegesrekord von 91 noch in dieser Saison knacken. Aber es gab viele weitere Geschichten, die wir heute besprechen wollen.
Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen dazu den Stand Up-Comedian und Formel 1-Fan Thomas Schmidt zur "Hörersprechstunde" und widmen sich u.a. den folgenden Themen:
Vettels Zukunft, Strolls Ansehen, Russells Absprung
- Sebastian Vettel und die Formel 1 - eine Geschichte, die fortgeführt wird? Wir ordnen die neuesten Entwicklungen rund um Aston Martin, Red Bull Racing und Co.
- Die Mercedes-Dominanz ist eklatant. Was können und müssen die anderen Teams tun und wo liegen Schwächen der schwarzen Silberpfeile? Können sie sich am Ende nur selbst schlagen?
- Lance Stroll - arrogant oder einfach nur missverstanden? Der Kanadier hatte ein tolles Wochenende und wirkte erstmals sowas wie emotional. Ein Störfeuer oder der Beginn der Formel 1-Karriere, die einige Fans vorhergesehen haben? Muss man ihn jetzt anders bewerten und wenn ja, wie?
- Geld oder Liebe? Wer bekommt freie Cockpits bei Alfa Romeo und wie gehts mit Haas weiter? Welcher Ferrari-Junior hat die besten Chancen auf ein Formel 1-Engagement in naher Zukunft?
- George Russell und die Gefahr Williams. Kann der Brite irgendwann den Absprung finden? Wie groß ist die Gefahr, dass er wie die Fisichellas, Alesis oder Modenas endet? Ist Nicholas Latifi mehr als nur ein Paydriver? Bei Williams bewegt sich was, man kann auf eine Runde bessere Leistung zeigen, aber reicht das?
Filmtipp
Christian Nimmervoll legt euch heute seinen Lieblings-Motorsportfilm ans Herz. "Crash and Burn" erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall des irischen Rennfahrers Tommy Byrne. Absolute Empfehlung, die ihr mit Amazon Prime sogar gratis schauen könnt.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem NAMEN, damit das zugeordnet werden kann!
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das ein paar freie Plätze hat. Meldet euch schnell an!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Im Interview: Günther Steiner
11 Sep 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Versprochen ist versprochen! Kurz nach der Sommerpause liefern wir euch endlich das Starting Grid-Sommerinterview. Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, haben heute eine echte Legende unseres Podcasts zu Gast.
Er kommt aus Südtirol, hat seinen Lebensmittelpunkt seit Jahren in den USA, ist ein Netflix-Held und nebenbei Teamchef vom Haas F1-Team. Wir freuen uns heute über den Besuch von Günther Steiner!
Ohne Berührungsängste und Blatt vor dem Mund
Offen, ehrlich, authentisch - so präsentierte sich Günther Steiner in einem launigen Gespräch über diverse Themen. Wir nehmen euch mit ins Privatleben vom ehemaligen Jaguar F1-Teamchef. Was macht er außerhalb der Rennstrecke? Schaut er gerne Serien oder Filme? Kocht er genauso gut und gerne wie Franz Tost und hat auch er ein Rezept dabei? Einblicke in das Leben einer F1-Persönlichkeit. Sportlich wird es aber auch, angefangen von der Fahrerpaarung für 2020, Rich Energy und das Ende einer kurzen Partnerschaft und das Auf und Ab des Haas-Teams in dieser Saison. Naja, mehr ab als auf, aber ihr wisst schon.
Wir werfen auch einen Blick in die Vergangenheit. Wie war die Zusammenarbeit mit Niki Lauda bei Jaguar und wie kam er überhaupt an diesen Job? Wir räumen mit einem Paddock-Mythos auf und sprechen über seine Firma, die er gegründet hat. Warum hat es mit Red Bull nicht wirklich geklappt? Was sagt er über die Rallye-Legenden Colin McRae und Carlos Sainz Jr.?
Euer Feedback ist uns wichtig!
Es gibt viel zu besprechen und wir hoffen, es gefällt euch. Entschuldigt bitte die Tonqualität. Wir haben es über Skype versucht, aber es hat nicht geklappt. Also musste es via Handy gemacht werden, das über die USA gelaufen ist. Aber der Inhalt stimmt und das zählt!
Wie hat euch diese Ausgabe gefallen? Lasst es uns bei Facebook auf unserer Seite oder in unserer Gruppe wissen. Diskutiert bei Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP oder kommt in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Gerne könnt ihr auch eine Mail an [email protected] schreiben. Auch iTunes-Rezensionen lesen wir sehr gerne. Jedes Feedback ist uns wichtig!
Jetzt aber viel Spaß mit diesem Exklusivinterview mit Haas-Teamchef Günther Steiner.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Radis Erben
#280 Gorenzel krachend gescheitert – wer plant die neuen Löwen?
48:48 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
#RespectTheBumps in Florida und in der Eifel – Vorschau
50:35 -
Szene Isch NBA
Was händ die 3 NBA spiler gmeinsam?
00:49:31 -
Total beglubbt
Die Defensive trifft
01:24:30 -
Total Clearance
Premiere der WST Classic – Ding triumphiert bei den 6 Reds
13:15 -
Footballquark
"Es kommt auf die richtige Defense an" – Position Rankings DL, Edge und LB – Die Stars von Morgen
01:05:30 -
Bosses Bundesliga Blog
#188 Das Rätsel Arminia Bielefeld – Gast: Detlef Schnier (Vereinslegende)
00:22:32 -
Undra.ft.ed
#53 – Quo vadis, Rodgers? – Die ersten Top-Deals der Free Agency
02:19:15 -
Undra.ft.ed
Just What Females Say & Whatever Really Mean
-
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 19 Thema Jugend, Media Day und Vorfreude!
42:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57