Die Lehren aus dem F1-Saisonstart

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Guanyu Zhou

schließen

Guanyu Zhou

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die Lehren aus dem F1-Saisonstart

    23 Mar 2022
    01:44:41

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel-1-Fans wurden beim Start in die Saison 2022 wirklich wieder verwöhnt. Der Auftakt in Bahrain hatte einiges, was die Formel 1 so besonders macht. Eine interessante Startphase, packende Rad-an-Rad-Duelle, ein bisschen Zeit zum Durchatmen und dann ein wahnsinniges Finish.

    Darüber sprechen heute Moderator Kevin Scheuren, BILD-Reporterin Silja Rulle, unser Hörer Alexander Theile (zugeschaltet auf der Durchreise von Bahrain nach Saudi-Arabien) und der Chefredakteur vom Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll.

    Ferrari als absoluter Gewinner

    Um die Geschehnisse ein bisschen besser einzuordnen haben wir uns Gewinner, die Teams dazwischen und die Verlierer ein bisschen näher angesehen. Bei den Gewinnern ist nicht nur das Ferrari-Werksteam zu finden, sondern auch alle Kunden. Haas und Alfa Romeo profitieren vom neuen Ferrari-Motor und sind bei der Musik dabei. Natürlich war der Doppelsieg super wichtig für die Scuderia, aber das ist noch kein Fingerzeig auf das ganze Jahr. Trotzdem kann man sich für den Moment freuen.

    Ebenso ein Gewinner war Lewis Hamilton, der das Maximum aus seinem Auto rausgeholt hat und noch auf Rang 3 fuhr. Natürlich zu wenig für Mercedes, aber mehr war nicht drin. Die wohl größten Gewinner waren aber die Fans. Action, Spannung und schicke neue Autos haben auf den Tribünen für Begeisterungsstürme gesorgt.

    Alpine und AlphaTauri im Zwischenfeld und Domenicali unter Beschuss

    Irgendwo zwischen Gut und Böse waren Alpine und AlphaTauri. Aber bei beiden Teams gibt es keinen großen Grund zur Besorgnis, denn die Saison ist lang. Trotzdem fragt man sich schon, was da so abgeht, wenn Haas und Alfa Romeo schneller sind. Besonders bei Alpine fiel auf, dass Esteban Ocon mit dem alten Seitenkasten Fernando Alonso davongefahren ist. Ein weiteres Thema sind die Äußerungen von Stefano Domenicali, dass man das Potenzial hätte, 30 Rennen austragen zu können, weil es so viele Anfragen gibt. Das hat auf Social Media für einen Sturm der Entrüstung gesorgt, vor allem, weil der Kontext nicht gesehen wurde. Auch im Podcast wurde hitzig darüber diskutiert.

    Wie steht ihr dazu? Schreibt uns!

    Mick, Max und Mercedes bei den Verlierern

    Für die Mercedes-motorisierten Teams war das Wochenende nix. Aston Martin und McLaren weit weg von der Musik, Williams nur mit Alexander Albon konkurrenzfähiger. Auch hier versuchen wir die Frage nach dem "warum?" zu erörtern und kommen noch auf keinen grünen Ast. Positiv sicher das Comeback von Nico Hülkenberg, der im Qualifying immerhin Lance Stroll schlagen konnte. Dennoch fehlte es auch beim Werksteam an Performance. Ebenfalls bei den Verlierern findet sich Red Bull Racing wieder, die Probleme mit dem Motor hatten und Mick Schumacher, der in Probleme mit Kevin Magnussen zu schlittern scheint. Mehr dazu in der Ausgabe.

    Wie weit kann man ausblenden?

    In Saudi-Arabien wird an diesem Wochenende Formel 1 gefahren. Vor einigen Wochen wurden dort noch 81 Menschen an einem Tag hingerichtet. Von der Formel 1 kam nix dazu. Kevin hat im November eine kritische Auseinandersetzung mit Saudi-Arabien als Austragungsort veröffentlicht, auch heute müssen wir wieder über dieses Thema und die Rolle der Journalist*innen vor Ort sprechen. Wie weit kann sich die Formel 1 davon entfernen und es ignorieren? Sportlich wurde auf der Strecke in Dschidda einiges verändert, erwartet uns aber ein Zuverlässigkeitsproblem?

    Das und mehr in unserer neuen Ausgabe, viel Spaß dabei!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die Formel 1-Saisonvorschau 2022

    16 Mar 2022
    02:14:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es ist wieder Zeit für die große Starting Grid-Saisonvorschau!

    Kurz vor dem Start des ersten Rennwochenendes wollen euch Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, so richtig auf die anstehende Formel-1-Saison einstimmen.

    Alle Teams bekommen ihr Scheinwerferlicht und natürlich gibt es wieder die allseits beliebte Starting Grid-Tipp-Extravaganza!

    Wer holt sich die rote Laterne?

    Mit Sicherheit am allerwenigsten wollen Alfa Romeo, Williams und Haas in das Kapitel der Saisonvorschau 2023 fallen, das als erstes besprochen wird. Wie ihr es gewohnt seid, gehen wir nämlich die Teamwertung der vergangenen Saison von hinten nach vorne ab. In der letzten F1-Saison waren es eben die drei Teams, über die wir heute zuerst sprechen müssen. Leider deutet sich an, dass zumindest zwei der drei Teams wieder um die rote Laterne fahren wird. Aber welches wird es sein?

    Bei Haas geht man mit Kevin Magnussen und Mick Schumacher in die Saison, ein spannendes Duo, weil wir endlich eine Standortbestimmung darüber bekommen, wo Mick wirklich steht. Magnussen wird sich sicherlich nicht kampflos ergeben. Bei Williams hat man Alexander Albon ins Team geholt. Der Ex-Red Bull-Fahrer will wieder angreifen und seinen Platz in der Formel 1 zementieren. Kann er es gegen Nicholas Latifi immerhin erstmal im Team schaffen und hat Jost Capito den Laden wieder so im Griff, dass es voran gehen kann? Die große Unbekannte ist mit Sicherheit Alfa Romeo. Valtteri Bottas kam von Mercedes und mit Guanyu Zhou hat man einen talentierten Rookie im Team. Die Testfahrten liefen eher schlecht, kann das Team aus Hinwil die Kehrtwende in der Saison hinlegen?

    Enges Mittelfeld, viele Duelle

    Der wohl größte Wust an Teams tummelt sich auch in der Saison 2022 wieder im Mittelfeld. Mit Alpine, Aston Martin und AlphaTauri balgen sich wieder drei Teams um die Plätze hinter den Topteams. Es geht gewohnt eng zu und auch hier stellen sich vor dem Start in die Saison einige Fragen.

    Bei Alpine kann man nicht einschätzen, ob die großkofferten Ansprüche wirklich Realität werden können. Mit Alonso und Ocon hat man ein eingespieltes Duo, aber ist die Maschine wirklich so gut, dass es nach vorne gehen kann? Gleiches gilt bei Aston Martin. Das Team von Sebastian Vettel und Lance Stroll muss zwangsläufig den Weg nach vorne antreten, hat Teamchef Lawrence Stroll doch die Prämisse rausgegeben, dass man immerhin um Siege mitfahren will. Das Konzept wirkt sehr klassisch, zahlt sich das aus? AlphaTauri ist auch wieder voll mit dabei. Pierre Gasly und Yuki Tsunoda sind zwei absolute Ausnahmefahrer im Mittelfeld und man will Platz 5 in der Konstrukteurswertung auf jeden Fall wieder erreichen. Kann Franz Tost etwaige Probleme gut moderieren?

    Anklopfen an die Spitze

    Die zwei spannendsten Team der anstehenden Saison sind vielleicht McLaren und Ferrari. Beide Rennställe planen den Angriff auf die Spitze und sind mit ambitionierten Konzepten zu den Testfahrten gekommen. Bei McLaren erhoffte man sich in der letzten Saison mehr von Daniel Ricciardo, dieser musste aufgrund einer Covid-Infektion die Tests in Bahrain sausen lassen. Lando Norris ist fest im Sattel und konnte seine Klasse bereits unter Beweis stellen.

    Es wird wohl ein Zweikampf mit Ferrari um Platz 3 werden, denn die Scuderia Ferrari kommt mit breiter Brust in das Formel-1-Jahr 2022. Nachdem man in den vergangenen Jahren durch die Motorenstrafe ein bisschen ins Hintertreffen geraten war will man jetzt wieder dahin, wo man sich sieht – auf Platz 1! Mit Charles Leclerc und Carlos Sainz hat man ein ambitioniertes Fahrerduo auf ähnlichem Niveau, bei dem sich natürlich die Frage stellt, ob sie weiterhin freundschaftlich bleiben, wenn sie um Siege mitkämpfen. Sehr spannende Gesamtsituation.

    Weltmeister 2022 wird…?

    Für viele Experten führt an Mercedes und Red Bull im Kampf um die WM auch in der Saison 2022 kein Weg vorbei. Die beiden Formel-1-Klassenbesten sind mit unterschiedlichen Konzepten zu den Tests nach Bahrain gekommen und für viele Fans ist es eine super interessante Frage, welches eher aufgeht. Klar ist, dass Mercedes mit Lewis Hamilton und George Russell das bessere Fahrerduo hat, während Red Bull mit Max Verstappen weiterhin den wohl aktuell besten Einzelfahrer im Team hat. Kann sich der WM-Kampf der letzten Saison wiederholen oder ist das Pulver verschossen worden?

    In dieser Vorschau tippen wir in vielen Kategorien und schauen natürlich auch auf den Großen Preis von Bahrain voraus. Werden sich die Eindrücke der Testfahrten erhärten oder erleben wir eine faustdicke Überraschung? Wir dürfen gespannt sein und wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Strafeninflation und Betrugsvorwürfe - die F1 kocht über!

    16 Nov 2021
    01:37:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Was für ein erneut verrücktes Formel 1-Wochenende in Brasilien. Lewis Hamilton qualifiziert sich auf 1 am Freitag, muss beim Sprint auf 20 zurück, fährt auf 5 vor, muss Sonntag von 10 starten und gewinnt. Eine herausragende Leistung eines herausragenden Fahrers. Trotzdem ranken sich die Spekulationen um Betrug bei Mercedes in der deutschen Twitter-F1-Bubble. Eines der vielen Themen der heutigen Ausgabe.

    Kevin Scheuren und Sophie Affeldt begrüßen Christian Nimmervoll vom Motorsport Network Germany und Bernd Kainz vom ORF zum Talk zwischen Brasilien und Katar. Im Laufe der Sendung ist auch unser Hörer Claudio am Start, der seit 4 Jahren in Katar lebt und mit Kevin über Land, Leute, Vorurteile und Politik spricht.

    Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen!

    Die Formel 1-Fans in Deutschland wollen die Mercedes-Dominanz enden sehen. Die Emotionen sind auch am Wochenende wieder hochgekocht, denn der neue Mercedes-Motor bei Lewis Hamilton ging ab wie eine Rakete. Der Brite fuhr allen und vor allem Max Verstappen davon. Selbst das beinharte Duell der beiden Ausnahmefahrer konnte ihn nicht einbremsen. Wir diskutieren heute ein bisschen über die möglichen Gründe der Abneigung. Hat es mit der Marke Mercedes-Benz zu tun? Sind es verzweifelte Schumi-Fans, deren Idol entthront wird? Wollen alle einfach nur irgendeinen anderen Weltmeister sehen?

    Protest vom Protest vom Protest

    Michael Masi und die Stewards haben eine Menge zu tun gehabt. Es wird gegen Flügel protestiert, gegen Motoren, gegen Fahrer und die Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar. Für einige Fans ist das aber auch zuviel des Guten. Man muss fast das Gefühl haben, dass diese Saison prädestiniert dafür ist, dass sie am grünen Tisch entschieden wird. Das kann doch eigentlich nicht wirklich jemand wollen. Dennoch gilt es darüber zu sprechen und herauszuarbeiten, was bei der Beurteilung von Situationen vielleicht auch schiefläuft. Wie steht ihr dazu?

    Enger Kampf im Mittelfeld

    Ferrari und McLaren, wer wird "best of the rest"? Aktuell sieht mehr nach Ferrari aus, obwohl man McLaren nie abschreiben sollte. Aber wo ist AlphaTauri in diesem Mix dabei? Klar ist, Lando Norris und Pierre Gasly haben mit eigenen Fehlern ein besseres Ergebnis ihrer Teams verhindert, daraus müssen sie lernen. Carlos Sainz ist zum 12. Mal diese Saison hintereinander in die Punkte gefahren - niemand kann ihm da das Wasser reichen. Sebastian Vettel und Aston Martin haben die Saison wohl schon abgehakt und entwickeln für 2022, was anderes bleibt ihnen wohl nicht übrig.

    Katar - Sport geht nur mit Politik

    An diesem Wochenende fährt die Formel 1 erstmals in Katar. Ein Land, über das man nicht einfach hinwegsehen sollte. Es kommt zu Menschenrechtsverletzungen, Unterdrückung von Minderheiten und Kritik am Regime wird nicht öffentlich zugelassen. Trotzdem hat sich die Formel 1 dazu entschieden in diesem Land zu fahren. Unser Hörer Claudio wohnt seit 4 Jahren in Katar und hat mit Kevin über seine Erfahrungen gesprochen. Was ist Vorurteil und Realität? Wie ist das Land wirklich? Sehr spannende Einblicke, für die wir uns sehr bedanken!

    Sportlich ist die Strecke sehr interessant. Zwar sind den meisten Fans nur die MotoGP-Rennen dort ein Begriff, aber Jan-Niklas von der Instagram-Page "dutchgpf1german_official" hat uns eine ausführliche Sprachnachricht über die Charakteristik der Strecke, Reifenabnutzung, Überholmöglichkeiten und für wen die Strecke eher spricht geschickt. An dieser Erklärung hangeln wir uns entlang und tippen den Grand Prix, den wir so noch nicht hatten.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Fliegt der Bulle in der Höhenluft von Mexiko?

    3 Nov 2021
    01:23:24

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Red Bull verleiht Flügel, diesen Slogan kennen wir ja alle. In der Höhenluft von Mexiko-Stadt könnte Max Verstappen nochmal ein bisschen höher fliegen. Die Formel 1 steht vor einem der interessantesten Rennwochenenden des Jahres. Um dieses Wochenende standesgemäß in einer Vorschau zu würdigen, haben wir mit unserem Partner, dem Motorsport Network Germany, groß aufgefahren!

    Kevin Scheuren und Sophie Affeldt durften Stefan Ehlen (stellv. Chefredakteur) und Norman Fischer (Redakteur) begrüßen, um ein Auge auf den WM-Kampf vorne, den dahinter, die Teams ganz hinten und mehr zu werfen.

    Klarer Vorteil Red Bull?

    Vor dem Rennen in Austin haben viele Expert*innen vom Mercedes geschwärmt. Ihn dort zu schlagen ist nahezu unmöglich. Tja...aber kann dieses Schicksal auch Red Bull in Mexiko treffen? Die F1-Saison 2021 ist unberechenbar, alles ist möglich. Die emotionale Komponente sollte auch beachtet werden. Sergio Perez kann das Rennen gewinnen mit dem Red Bull, aber darf er das auch? Was würde ein erneuter Rückschlag im WM-Kampf für das Nervenkostüm von Lewis Hamilton bedeuten? Es bleibt richtig spannend da vorne!

    Ferrari das Eichhörnchen der Saison!

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und kommt voran. In Italien nennt man Eichhörnchen auch Ferrari, denn die haben McLaren im Kampf um Platz 3 in der F1-Teamwertung richtig eingeheizt. Kann man jetzt schon so weit gehen, dass man Leclerc und Sainz eher als Favoriten sind als Norris und Ricciardo? Welche Teams können hinter diesen beiden Teams ranrücken? Wenn man bedenkt, dass Red Bull favorisiert ist, dann könnte das ja auch AlphaTauri sein, oder? Mann oh Mann, die Formel 1 hat es diese Saison echt in sich.

    Die Sache mit den Punkten

    Wie viele Punkte sollte der #F1Sprint denn nun kriegen, damit er für Teams und Fahrer interessanter ist? Das ist eine sehr gute Frage, die sich auch Ross Brawn gestellt hat. Wir nehmen die Äußerungen vom technischen Mastermind unter die Lupe und geben unseren Senf dazu ab. Ebenso haben wir über die gescheiterte Übernahme von Sauber durch Andretti gesprochen und welche Konsequenzen das auch für junge Fahrer hat. Dazu gibts noch einen Flug über einige News-Themen der Formel 1: Jerez, Williams lässt den Reifentest in Abu Dhabi aus und einiges mehr.

    Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau und sind schon jetzt sehr auf eure Eindrücke und Meinungen gespannt. Lasst sie uns wissen!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    One, two, three, 4109 days

    15 Sep 2021
    01:33:55

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Patrick Nuo hätte es einst nicht besser singen können, aber die 4.109 Tage nach McLarens letzten Doppelsieg waren eine absolute Durststrecke für das Team. Daniel Ricciardo und Lando Norris haben das beim Großen Preis von Italien endlich mal wieder geschafft. In der heutigen Ausgabe blicken wir u.a. darauf zurück, aber eben auch auf den Unfall von Max Verstappen und Lewis Hamilton, Sebastian Vettels drohendes Karriereende und die Attraktivität des Formel-2-Titels.

    Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, begrüßen zur Diskussion über das zweite Sprintwochenende der Formel-1-Geschichte Silja Rulle von der BILD und unseren Hörer Daniel Wagner.

    McLaren-Sieg kein Abstauber

    Es war eine einzige große Feier, die Andreas Seidl da am Sonntag veranstaltet hat. Der Sieg von Daniel Ricciardo war auch mehreren Gründen wichtig. Für das Team, für ihn selbst und auch für die Formel 1. Das besonders erfreuliche für das McLaren-Team ist mit Sicherheit, dass das kein Glückssieg war, sondern hart erarbeitet und hochverdient. Die Leistung war über das ganze Wochenende sehr gut und man konnte sich am Sonntag dafür belohnen. Kann das was an der Teamdynamik ändern und hat sich Lando Norris nach der Meinung unserer Gäste wirklich ehrlich mit Danny Ric gefreut?

    Das menschliche Desaster hinter dem Unfall

    Über den Crash zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton wurde schon vieles gesagt und geschrieben. Die Schuldfrage ist gar nicht mal mehr der Fokuspunkt, sondern für uns wirklich der menschliche Aspekt. Es gab kein Nachfragen nach dem Gesundheitszustand von Max Verstappen, obwohl er das ja nach dem Crash in Silverstone vehement kritisiert hatte. Man bekommt immer mehr das Gefühl, dass der Riss zwischen den beiden WM-Kontrahenten immer größer wird und sich ein neues Senna gegen Prost auftut. Genau diese Gemengelage diskutieren wir im Podcast aus und würden euch einladen, uns auch eure Meinung dazu zukommen zu lassen.

    Der zweite Sprint: mehr als nur ein Powernap am Abend?

    Machen wir uns nichts vor: das Sprintqualifying am Samstag war wirklich nicht der Burner. Im Grunde gab es nur am Start ein bisschen Action, danach war es eine Prozession. Die Reifen halten zu gut, die Teams wollen aufgrund der Kosten keine unnötigen Risiken eingehen und auch sonst hat man nicht das Gefühl, dass die Formel 1 von dieser Neuerung wirklich profitiert. Was könnte man aber stattdessen tun? Wenn man davon ausgeht, dass die Formel 1 auch 2022 diese Sprints fahren wird, bringt das vielleicht wenig, aber trotzdem gibt es Anhaltspunkte, an denen wir in der Runde ansetzen würden. Geht ihr bei diesen mit? Schreibt uns eure Meinung!

    Vettels drohendes Karriereende?

    Wie geht es mit Sebastian Vettel in der Formel 1 weiter? Die meisten Experten gehen davon aus, dass er auch 2022 für Aston Martin fahren wird, aber was wäre wenn der viermalige F1-Weltmeister seine Karriere beenden würde? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Gruppe heute, denn der Heppenheimer hat der Formel 1 und sich im Grunde nix mehr zu beweisen. Wahrscheinlich ist diese Diskussion bereits am Ende der Woche nicht mehr akut, aber hey...

    Im letzten Abschnitt sprechen wir dann über die Attraktivität von Strecken für die Formel 1, die Attraktivität des Formel 2-Titels in dieser Saison und Ideen für die Junioren dieser Welt.

    Wenn ihr wollt, dann könnt ihr unter diesem Link bei der großen Umfrage des Motorsport Networks mitmachen und die Formel 1 vielleicht etwas verändern.

    Registrieren und Tilda helfen!

    Unser Hörer Philipp ist auf uns zugekommen und hat uns auf das Schicksal der kleinen Tilda Sophie aufmerksam gemacht. Mit 4 Wochen hat sie die Diagnose Leukämie erhalten, viel zu jung. Leider haben mehrere Therapien keinen Erfolg gebracht - jetzt hilft nur noch eine Stammzellenspende. Wir wollen Tilda helfen und rufen euch auf, dass ihr euch bei der DKMS registrieren lasst. Es kostet nichts, es tut nicht, aber ihr könnt ein junges Leben retten.

    Unter diesem Link könnt ihr euch direkt registrieren, bitte nehmt das wahr, vielen Dank!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Exkursion: Euer Guide für die Formel-2-Saison 2021

    25 Mar 2021
    48:52

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Neben der Formel 1 startet am kommenden Wochenende in Bahrain auch die letzte Station davor in die neue Saison. Die Formel 2 geht im Jahr 2021 mit einigen neuen Fahrern, einem unveränderten Auto, aber einem neuen Format an den Start.

    Um euch einen Guide für die Formel-2-Saison 2021 zu präsentieren, hat sich Moderator Kevin Scheuren mit dem Formel-2-Experten von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Norman Fischer, sowie dem neuen sky-Formel-2-Kommentator Olivier Zwartyes unterhalten.

    3 Rennen pro angesetztem Rennwochenende

    Die Formel 2 wird die Formel 1 jetzt "nur noch" an acht Rennwochenenden begleiten. Um aber trotzdem auf die anvisierten 24 Rennen zu kommen, hat man sich entschlossen, an jedem dieser Rennwochenenden drei Läufe zu machen. Zwei Sprintrennen am Samstag und das Hauptrennen am Sonntag. Ein bisschen verwirrend wird es da mit der Qualifikation und den Reverse Grid-Regeln. Olivier und Norman versuchen bestmöglich Licht ins Dunkel zu bringen. Ebenso diskutieren wir die Frage, ob dieser neue Rahmenkalender für die Formel 2 wirklich Sinn ergibt und was die Gründe dafür waren.

    Besonderes Augenmerk auf die deutschen Hoffnungen im Feld

    Im Fahrerfeld der Formel 2 sind viele talentierte Rennfahrer unterwegs. Leider keine Frau in diesem Jahr, was wir sehr schade finden. Aber neben Nachwuchshoffnungen wie Shwartzmann, Zhou, Lundgaard oder Piastri, die allen irgendwelchen Juniorprogrammen der Formel-1-Teams Ferrari, Red Bull oder Alpine angehören, gibt es auch wieder viele unabhängige Fahrer, die für Furore sorgen wollen. Dan Ticktum und Felipe Drugovich wollen ein Wörtchen mitreden. Wenn es nach uns geht, schaffen das auch Lirim Zendeli (MP Motorsport) und David Beckmann (Charouz Racing System) - die deutschen Fahrer im Formel-2-Feld 2021. Welche Chancen haben sie? Wir sprechen drüber.

    Natürlich werfen wir in dieser Ausgabe auch ein Blick auf die Punktevergabe und wir tippen unseren Formel-2-Meister 2021. Wir hoffen, dass euch der Guide zur Formel-2-Saison 2021 gefällt, hilft und wünschen euch viel Spaß bei den Rennwochenenden. Natürlich werden wir die Formel 2 auch in dieser Saison bei Starting Grid nicht aus Augen verlieren.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren