Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Glasgow
Glasgow
-
Chip & Charge | Tennis |
Die Rasensaison ist eröffnet
13 Jun 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den ersten Turnieren der Rasensaison. So blicken Andreas und Philipp unter anderem nach Stuttgart, s’Hertogenbosch und Nottingham.
Alexandrova und Haddad Maia die Titelträgerinnen der Woche
Das Turnier bei den Damen in s’Hertogenbosch konnte sich Ekaterina Alexandrova holen, die allerdings wie die anderen russischen und weißrussischen Spielerinnen und Spieler nicht in Wimbledon wird antreten können. Das gilt auch für zwei weitere Halbfinalistinnen in s’Hertogenbosch: Veronika Kudermetova und Aryna Sabalenka. Die Wimbledon-Halbfinalistin aus dem letzten Jahr war hier in den Niederlanden die unterlegene Finalistin, hatte jedoch in den Matches zuvor überzeugen können.
Das Turnier in Nottingham war primär eines der Rasenspezialistinnen. So standen sich im Finale Beatriz Haddad Maia und Alison Riske gegenüber. Auch Viktoria Golubic und Tereza Martincova, die anderen beiden Halbfinalistinnen, fühlen sich auf dem Rasen besonders wohl. Für Haddad Maia war es der erste Turniersieg auf der WTA-Ebene und nach ihrer zehnmonatigen Doping Sperre in 2020 und 2021 die Chance sich so weit wie noch nie in der Weltrangliste nach oben zu arbeiten. Haddad Maia wird in Wimbledon zu den gesetzten Spielerinnen zählen.
Berrettinis Comeback geglückt
Bei den Herren konnte Matteo Berrettini sein Comeback-Turnier in Stuttgart gewinnen. Der Wimbledon Finalist aus dem Vorjahr hatte knapp drei Monate mit einer Handverletzung aussetzen müssen. Hier im Stuttgarter Finale konnte er sich gegen Andy Murray durchsetzen, der eine exzellente Woche in Stuttgart hatte. So hatte er auf dem Weg ins Endspiel unter anderem Nick Kyrgios und Stefanos Tsitsipas besiegen können.
Beim Herrenturnier in s’Hertogenbosch kam es zur großen Überraschung, da sich der Niederlänger Tim van Rijthoven den Titel sichern konnten. Für den 25-Jährigen war es erst das zwei ATP-Hauptfeld seiner Karriere. Er gewann das Finale gegen Daniil Medvedev und hatte sich zuvor schon in der Vorschlussrunde gegen Felix Auger-Aliassime durchsetzen können.
Zum Abschluss der Sendung gibt es noch ein paar News vom Billie Jean King Cup und dem neuen Turnierkalender der ATP.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Ronnie im Schnelldurchgang
11 Dec 2019Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Scottish Open sind das letzte Weltranglistenturnier von World Snooker im Jahr 2019. Entsprechend motiviert sind alle Spieler. Am Mittwoch stand die zweite Runde des Turniers an und die Favoriten hielten sich größtenteils schadlos. Andreas Thies und Christian Oehmicke besprechen die Spiele des Tages.
Ronnie O'Sullivan hatte bei der Weltmeisterschaft in diesem Jahr eine sehr schmerzhafte Niederlage hinnehmen müssen. Gegen James Cahill, der als ungerankter Spieler ins Crucible eingezogen war, verlor O'Sullivan sensationell. Diese Schmach wollte er sich an diesem Abend kein zweites Mal geben. In nur 32 Minuten fertigte er den völlig chancenlosen Cahill mit 4-0 ab. Dabei spielte er durchschnittlich alle 13 Sekunden einen Stoß. Ein Wahnsinnstempo.
Auch Neil Robertson und Mark Selby schafften es in die nächste Runde. Für Yan Bingtao und Gary Wilson kam das überraschende Aus. Einen Rekord verzeichnete John Higgins. Er spielte sein 775. Century-Break und zog damit mit Stephen Hendry gleich. Über 1000 Centuries hat Ronnie O'Sullivan schon gespielt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Snooker ist ein Ganzjahressport
10 Dec 2019Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
In Glasgow begannen am Montag die Scottish Open, das dritte Turnier der Home Nation Series von World Snooker. Mit dabei alle Spitzenspieler. Dabei sind die UK Championships eben erst beendet worden. Doch Snooker hat sich zu einem Ganzjahressport entwickelt, bei dem es besonders in der Zeit vor Weihnachten hektisch wird und ein Turnier das nächste jagt. Andreas Thies und Christian Oehmicke fassen den Tag 1 zusammen.
Nigel Bond gehörte zu den ersten Verlierern des Tages. Der Altmeister, der in York bei der UK Championship noch das Viertelfinale erreicht hatte, hat hier schnell wieder das Tagesgeschäft gesehen und musste sofort das Feld räumen. Durch sein gutes Turnier in York hat er sich aber eh ein kleines Polster erarbeitet. Eine der Überraschungen des ersten Tages schaffte John Astley, der Barry Hawkins klar besiegen konnte. Auch Luca Brecel ist schon früh ausgeschieden. Die Favoriten setzten sich sonst durch, im Falle von Mark Selby aber erst wieder nach hartem Kampf.
Während der Woche werdet ihr täglich Updates vom Turnier in Glasgow bekommen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Total Clearance | Snooker |
Higgins' motivationsloses Maximum
13 Dec 2018Podcast abonnieren
SnookerSportplatzTotal ClearanceThema der Episode
Die Scottish Open, Teil der Home Nations Series, ist das letzte Weltranglistenturnier 2018 für die Snooker-Profis. Nächste Woche steht mit der Qualifikation für das German Masters zwar noch ein Event an, aber der letzte Turniersieger wird in Glasgow gekrönt.
John Higgins ist Schotte und hatte sich auf den Weg nach Glasgow gemacht, weil es quasi seine Heimat ist und er die zahlreichen Fans nicht enttäuschen wollte. Er hatte auch hier wieder betont, dass er wohl jedes andere Turnier abgesagt hätte. Zu schwer wiegen derzeit die Motivationsprobleme, dazu schmerzt noch eine gebrochene Rippe. In der ersten Runde hatte sich Higgins schon schwer getan, auch wenn das sein 1000. Sieg als Profi war. Bei seinem 1001. Sieg glänzte Higgins jedoch wie in alten Zeiten. Im dritten Frame gelang ihm sogar eine 147, ein Maximum Break. Es war das neunte seiner Karriere. Wenn so Motivationslosigkeit aussieht...
Es gab viele interessante Ergebnisse, die Christian Oehmicke, Experte aus der Sendung "Total Clearance", mit Andreas Thies zu besprechen hat. Judd Trump zum Beispiel macht derzeit einen bärenstarken Eindruck. In seinen ersten beiden Matches gab er keinen einzigen Frame ab und besiegte auch Ben Woollaston mit 4-0. Auch Mark Allen zeigt nach wie vor sehr starke Form. Auch er ließ bei seinem Sieg gegen Chen Feilong nichts anbrennen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport | Schwimmsport |
Freud und Leid beim DSV
6 Aug 2018Podcast abonnieren
Mixed-SportSchwimmsportSportplatzThema der Episode
Auch Tag 4 der Schwimm-EM in Glasgow hatte aus deutscher Sicht wieder Edelmetall zu bieten. Philip Heintz schwamm über 200 Meter Lagen zu Silber und war am Ende hoch zufrieden. Doch der Finalabend startete mit einer Enttäuschung aus deutscher Sicht. Denn Franziska Hentke verpasste, obwohl sie als Mitfavoritin ins Rennen gegangen war, eine Medaille um satte drei Zehntel. Malte Asmus und unser Schwimm-Experte Yannick Lebherz fassen den Tag zusammen.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Sportplatz | Radsport |
Medaillenflut für den BDR
6 Aug 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportSportplatzThema der Episode
Zweimal Gold, zweimal Silber und viermal Bronze - so lautet die deutsche Bilanz bei der EM in Glasgow. Herausragende deutsche Radsportlerin ist Lisa Brennauer, die sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße Edelmetall abräumte. Lukas Kruse und Malte Asmus fassen das Wochenende bei der Bahnrad- und Straßen-EM in Schottland zusammen. Außerdem blicken sie auf die Clasica San Sebastian, die Tour of Denmark und die Tour de Pologne, bei der Pascal Ackermann derzeit allen anderen die Rücklichter zeigt.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport | Schwimmsport |
EM-Vorschau mit Yannick Lebherz
2 Aug 2018Podcast abonnieren
Mixed-SportSchwimmsportSportplatzThema der Episode
In Glasgow sind heute die European Championships gestartet. Ein Zusammenschluss von sieben Sportarten, die erhöhte Medienaufmerksamkeit dadurch erzielen wollen, dass sie ein "Mini-Olympia" ausrichten. Da Randsportarten wie das Rudern oder auch die Leichtathletik nur bei olympischen Spielen große TV-Quoten haben, möchte man dies auf kleinerem Level erreichen. Erhöhte Medien- und Zuschaueraufmerksamkeit. An den Medien liegt es nicht. ARD/ ZDF und Eurosport berichten umfassend. Die Beckenschwimmer werden am Freitag mit ihren Wettbewerben starten. Yannick Lebherz ist Ex-Kurzbahneuropameister und wird während der EM mit seiner Expertise meinsportradio.de zur Verfügung stehen.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer des DSV wussten sehr früh von ihrer Nominierung für die Europameisterschaft. Es gab Richtzeiten. Wer die unterbot, war in der Regel nominiert. Bei der Deutschen Meisterschaft wurden nur noch Nachnominierungen für den Fall vorgenommen, falls es herausragende Leistungen gab. Eine dieser herausragenden Leistungen hatte Ramon Klenz geliefert, der den 32 Jahre alten Deutschen Rekord von Michael Groß unterboten hatte. Für Yannick Lebherz ist diese Form der Nominierung eine, die die Verantwortung auf den Athleten und den Heimtrainer legt. Die sind für die Vorbereitung zuständig und nicht der Bundestrainer.
Lebherz zeigt sich optimistisch, was die Chancen der DSV-SchwimmerInnen angeht. Franziska Hentke zum Beispiel muss über ihre Paradedisziplin, die 200 Meter Schmetterling, weder die Konkurrenz von Mireia Belmonte noch von Katinka Hosszu fürchten. Philip Heintz und Florian Wellbrock wollen an ihre starken Saisonleistungen dieses Jahres anknüpfen, Damian Wierling zeigte sich vor der Europameisterschaft in guter Form, auch einige Staffeln sollten Medaillenchancen haben.
Yannick Lebherz wird während der Europameisterschaft immer wieder seine Expertise bei den Zusammenfassungen der Wettbewerbe zur Verfügung stellen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Schwimmsport |
Govorov sorgt für Highlight
2 Jul 2018Podcast abonnieren
SchwimmsportSportplatzThema der Episode
Andrij Govorov war ein gefragter Mann in den letzten Wochen. Er hatte bei den Mare Nostrum Meetings schon immer fantastische Zeiten über die 50m Schmetterling gebracht, doch der Weltrekord wollte ihm nicht gelingen. Ständig scheiterte er knapp. Das sollte sich an diesem Wochenende ändern. Bei der Sette Colli Trophy in Rom sorgte Govorov für das Highlight und schwamm die besagten 50m Schmetterling in neuer Rekordzeit. Damian Wierling, der auch in diesem Rennen antrat, blieb mit 1,6 Sekunden Abstand der siebte Platz.
Die Sette Colli Trophy ist der wohl letzte große Härtetest der Schwimmer vor der Europameisterschaft, die Anfang August in Glasgow ausgetragen wird. Es gab eine Reihe von Spitzenleistungen zu bestaunen, so konnte zum Beispiel der Ungar David Verraszto über die 400m Lagen eine starke Leistung ins Becken bringen. In diesem Rennen schwamm Jacob Heidtmann auf Platz sechs.
Heidtmann war auch noch in weiteren Rennen unterwegs, wie unser Schwimmsport-Experte Sebastian Mühlenhof zu berichten weiß. Er spricht über die wichtigsten Ergebnisse vier Wochen vor der Europameisterschaft.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Schwimmsport |
Govorov überzeugt in Monaco
18 Jun 2018Podcast abonnieren
SchwimmsportSportplatzThema der Episode
Die Mare Nostrum Meetings sind beendet. Nachdem in Barcelona und Canet-en-Roussillon die "Vorkämpfe" bestritten wurden, gab es in Monaco das Abschluss-Meeting. DSV-Schwimmer waren nicht am Start, sie hatten aber bei den beiden ersten Meetings ordentliche Ergebnisse erzielt, die für die Europameisterschaft durchaus zu Medaillenträumen anregen dürften.
In Monaco waren andere Schwimmer im Vordergrund. Bei den Herren konnte vor allen Dingen Andrij Govorov überzeugen. Er hätte beinahe einen seit 2009 bestehenden Weltrekord unterboten, den über 50m Schmetterling. 2009 wurde noch in Hightech-Anzügen geschwommen. Umso bemerkenswerter war die Leistung von Govorov.
Bei den Damen stand Rikako Ike im Vordergrund. Sie konnte sich auf zwei Strecken auszeichnen. Auch Pernilla Blume und Louise Hansson konnten überzeugen.
Sebastian Mühlenhof ist unser Schwimmsport-Experte bei meinsportpodcast.de und er ordnet die Ergebnisse des Wochenendes in Monaco ein.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport | Schwimmsport |
Wer darf mit zur EM?
4 May 2018Podcast abonnieren
Mixed-SportSchwimmsportSportplatzThema der Episode
Für den Kampf um die begehrten Tickets für die EM 2018 in Glasgow hatte sich der DSV etwas neues ausgedacht. Die deutschen Schwimmstars konnten ihre Startberechtigung nicht mehr wie in den Vorjahren ausschließlich bei der DM erschwimmen, sondern hatten dazu über einen längeren Qualifikationszeitraum Gelegenheit. Dieses Normfenster war bis zum 30. April offen - und insgesamt 11 Schwimmer haben es nutzen können, um die vom Verband vorgegebene Zeit zu unterbieten.
Für Bundestrainer Henning Lambertz ist das ein großer Erfolg, wie er selbst in einer Pressemitteilung des DSV bekundete. Denn im Vorjahr hatten für die WM in Budapest nur 7 Schwimmer die Norm erfüllt. „Das ist eine Steigerung von mehr als 50 Prozent“, so Lambertz. Da für Staffeleinsätze eine etwas reduzierte Norm galt, konnten sich zusätzlich noch 20 weitere Schwimmer für Glasgow qualifizieren, die dann in den Teamwettbewerben bzw. als Backup zum Einsatz kommen. Insgesamt fährt der DSV mit 31 Beckenschwimmern im August nach Schottland zum Saisonhöhepunkt. Zur Qualifikation und den Nominierungen gibt unser Schwimmexperte Sebastian Mühlenhof seine Einschätzung.
Die nominierten Schwimmer (laut dsv.de):
Frauen (15): Leonie Beck, Lisa Graf, Franziska Hentke, Sarah Köhler, Laura Riedemann, Celine Rieder, Annika Bruhn, Anna Dietterle, Reva Foos, Isabel Gose, Jenny Mensing, Johanna Roas, Aliena Schmidtke, Jessica Steiger, Marie Pietruschka
Männer (16): Philip Heintz, Johannes Hintze, Henning Mühlleitner, Florian Wellbrock, Damian Wierling, Christian Diener, Christoph Fildebrandt, Jacob Heidtmann, Josha Salchow, Fabian Schwingenschlögl, Poul Zellmann, Marius Zobel, Jan-Philip Glania, Marius Kusch, Maximilian Pilger, Peter Varjasi
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Footballquark
NFL-Playoffs 22/23: "Parsons oder Bosa? Williams oder Martin? – Wer gewinnt den Matchup-Bowl?" – Dallas Cowboys vs. San Francisco 49ers
23:38 -
Kult-Kicker
Kult-Kicker – Folge 37 – Tim Borowski
1:01:39 -
Bosses Bundesliga Blog
#180 Mindestlohn bei Fußballprofis – Gast: Ulf Baranowsky (Geschäftsführer VDV)
00:21:05 -
Hertha BASE Podcast
HB#217 mit Kay Bernstein
02:35:26 -
Undra.ft.ed
#46 Ed, halt die Klappe! – Spieltagsvorschau Divisional-Round
02:17:20 -
Fußball Freshos
Fußballzahlenquiz Folge 4 Marktwertauflösung
00:04:25 -
Radis Erben
#271 Köllner massiv unter Druck
37:03 -
Szene Isch NBA
Riise NBA Quizfolg
01:25:34 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit den gescheiterten Versuchen auszuscheiden
54:09 -
Mister Futsal
#154: Futsal – Ein Akt wahrer Liebe
01:50:57
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52