Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Free-TV
Free-TV
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Diskussion: Die Formel 1 im TV in Deutschland und Österreich
25 Apr 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wie ihr es schon von uns gewohnt seid, wollen wir in diesem Jahr Themen immer mal wieder aufgreifen und auch mit Hörern ausdiskutieren. Wir beginnen heute unseren Blick auf die TV-Situation der Formel 1 in Deutschland und Österreich.
RTL, sky, ORF und Servus TV im Fokus
Moderator Kevin Scheuren und Motorsport Network Germany-Chefredakteur Christian Nimmervoll begrüßen dafür zur heutigen Ausgabe Zuschauer der jeweiligen Fernsehstationen. Jerome Becker ist uns aus Luxemburg zugeschaltet, er verfolgt dort die Formel 1 auf sky. Luca Storms sitzt in gewisser Weise in der Mitte: er schaut sowohl bei RTL, als auch bei F1TV. Christian Ebner deckt Österreich ab, er switcht zwischen dem ORF und Servus TV hin und her.
Was läuft gut? Was läuft nicht so gut?
Wir wollen uns heute die Vorteile und Nachteile der einzelnen Fernsehstationen anhören. sky als Exklusivpartner der Formel 1 in Deutschland ist in einer sehr prominenten Position, die sie auch lernen müssen zu nutzen. Aktuell hagelt es viel Kritik aufgrund der Preispolitik, Werbung in den Freien Trainings und schlechter Kommunikation. Diese Kritik muss man sich auch gefallen lassen und auf Fans und deren Wünsche hören. Jerome Becker nimmt sich sky vor die Brust und gibt Verbesserungsvorschläge, aber auch lobende Worte ab.
Luca Storms hat bei RTL angefangen die Formel 1 zu verfolgen. Mittlerweile ist der 18-jährige auch sky-Abonnent, verfolgt die Formel 1 aber weiterhin gerne bei RTL. Die Vorberichterstattung gilt als Prunkstück des Kölner Privatsenders. Wie schwer wiegt das im Vergleich zu den Angeboten bei der Konkurrenz? Wie sieht es mit den Kommentatoren aus? Müssen sie langsam mal gewechselt werden und wo stehen sie im Vergleich zu den Kollegen bei sky? Luca führt die Diskussion für RTL.
Und in Österreich?
Christian Ebner hat einen ganz breiten Blick. Der Österreicher kann aus dem Vollen schöpfen und die F1 dort verfolgen, wo er will. In Bezug auf Österreich bringt er aber interessante Aspekte rund um Experten mit, die dem deutschen Fernsehen so fehlen. Was macht es aus, dass ein erst seit kurzem ausgeschiedener Mercedes-F1-Mitarbeiter bei Servus TV den Experten macht? Was sind Faktoren, die für die beiden österreichischen Sender sprechen und welche auch gegen sie?
Angeregte Diskussion über das Empfangsmedium Fernsehen
Die Runde diskutiert leidenschaftlich über diverse Themen, nimmt sich auch mal außerhalb des gewählten Themas ein paar Aspekte raus und gibt einen Einblick in die eigene Gedankenwelt. Wie seht ihr das? Bitte schreibt uns gerne eure Meinung zu den TV-Stationen via Social Media oder per Mail. Wir werden im Laufe der Saison diese Beobachtungen weiterführen und sind auf EUREN Input gespannt, denn ihr zahlt ebenso wie wir dafür und sollt gehört werden!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Pay-TV, Free-TV, Streaming - wohin gehört die Formel 1?
1 Mar 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
In Deutschland wird man ab der Saison 2021 die komplette Formel 1-Saison nur noch im Pay-TV bei sky sehen können. Zwar werden immerhin vier Rennen noch im Free-TV, vermutlich bei RTL, übertragen, das ist aber ein großer Unterschied zu dem, was F1-Fans in Deutschland über Jahrzehnte gewohnt waren. Alle Rennen frei empfangbar, das wird ein Ding der Vergangenheit sein.
In der heutigen Ausgabe von Starting Grid kümmert sich Moderator Kevin Scheuren mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur der Portale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie einem Mann, der beide Seiten kennt, um die TV-Thematik rund um die Formel 1. Marc Surer, derzeit Experte des Schweizer Rundfunks für die Formel 1, arbeitete über viele Jahre für sky bzw. die Vorläufer DF1, Premiere und Premiere World. Er kennt Pay-TV und Free-TV, auch aufgrund seiner Lebenssituation in Spanien und die Chancen und Risiken, die diese Schere für Formel 1-Fans beinhaltet.
Deutschland und Pay-TV war nie eine große Liebe
Auch wenn die heutige Mediengeneration gerne Geld für Netflix, Prime und Co. ausgeben will, so war Pay-TV nie eine große Liebe der Deutschen. Durch den guten öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die große Auswahl an Privatsendern kam es dem Deutschen komisch vor, nochmal extra Geld für einen Decoder zu zahlen. Man hatte ja im Grunde alles. Im Formel 1-Kontext wurde durch DF1 damals aber eine ganz neue Welt eröffnet. Verschiedene Kanäle, Zusatzmaterial, Interviews, Analysen. Alles ohne Werbeunterbrechung. Aber man konnte ja auch weiter kostenfrei bei RTL schauen. Durchsetzen konnte sich Pay-TV nie wirklich, jetzt ist die Formel 1 aber nach all den Jahren exklusiv bei sky gelandet. Marc Surer erzählt ein bisschen von damals und wir diskutieren Lösungsansätze, wie sky möglichst viele Zuschauer*innen aus dem Free-TV rüberholen kann.
Verwöhnt vom Free-TV
In der Schweiz läuft die Formel 1 mit Marc Surer im SRF, in Österreich teilen sich ab dieser Saison der ORF und Servus TV die Rechte, in Deutschland hatte bis zum Ende der Saison 2020 RTL die Serie komplett im Programm. Gerade in Deutschland bricht ein absolutes Brett für die Gelegenheitsgucker und neuen Fans weg. Wir sind alle gespannt, wie man diesen Wegfall kompensieren kann und besprechen heute gemeinsam ein Thema, das noch ganz wichtig werden könnte: brechen zu viele Fans weg, wenn RTL nicht mehr die ganze Saison zeigt? Für viele Fans ist es eben keine Option, ein sky-Abo abzuschließen und F1TV Pro gibts ja auch nicht mehr. Und nun? Hören die einfach auf Formel 1 zu gucken? Alle Rennen werden wir wohl nie wieder im Free-TV haben, aber was wäre eine gute Zahl, die man ab 2023 ggf. nachverhandeln könnte?
Die Zukunft liegt im Internet
Mit F1TV hat Liberty Media nach anfänglichen Kinderkrankheiten einen Dienst auf die Beine gestellt, die den Formel 1-Fans auf der ganzen Welt einen echten Mehrwert bietet. Alle Rennen live, man kann sich durch die Cockpits schalten und den unzensierten Boxenfunk hören, es gibt mittlerweile auch Berichterstattung rund um die Rennen und jede Menge Rennen im Archiv. Mit einem guten Streamingdienst kann man heutzutage eine ganze Menge erreichen. Umso schlimmer ist es für einige Fans gewesen, als bekannt wurde, dass man ab 2021 den F1TV Pro-Dienst nicht mehr nutzen kann, da er quasi ins sky-Portfolio übergegangen ist. Wir sprechen im heutigen Podcast über den Stellenwert von Streaming und ob die Formel 1 irgendwann exklusiv im hauseigenen Streamingdienst laufen könnte und warum das journalistisch fatal wäre.
Die Autopräsentationen öden nur noch an
Zum Abschluss gibts noch einen kleinen Exkurs, der aber auch in gewisser Weise mit dem heutigen Thema zusammenhängt. Für viele Formel 1-Fans war die Autopräsentation des Lieblingsteams der Startschuss in die Saison. Es wurde eine Show um das Auto gemacht, die Spice Girls traten auf, es gab Pomp & Circumstance - heute gibt es leider maximal ein paar Bilder auf Twitter und PR-Interviews, die keinem wirklich weiterhelfen. Es gibt ja nicht mal das aktuelle Auto bei vielen Teams zu sehen. Christian Nimmervoll platzt der Kragen, er kotzt sich heute mal richtig aus und geht v.a. mit Ferrari hart ins Gericht. Eine Abrechnung mit der Autopräsentation, seid gespannt.
Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe gefällt. Wo schaut ihr die Formel 1 im Jahr 2021? Lasst es uns wissen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Buy Me A Coffee
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40