Ich habe Franz Beckenbauer getroffen

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Franz Beckenbauer

schließen

Franz Beckenbauer

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |

    Ich habe Franz Beckenbauer getroffen

    15 Jan 2024
    01:38:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen.


    Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich.

    Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas von ihm wollte, sondern auch jähzornig werden konnte, Leute herabsetzte und bloßstellte, fremd ging und dennoch schien im stets eine Aura der Schelmenhaftigkeit zu umgeben. Dem Franz wurde alles vergeben und verziehen und böse hat er es wirklich nie gemeint.

    Sein größter Triumph. dem wiedervereinten Deutschland ein weltverbindendes Fußballfest zu schenken, wurde später aber zu einem Skandal, weil Journalisten aufdeckten, dass diffuse Geldflüsse in seinem Wissen und Namen mutmaßlich als Bestechungsgelder gereicht wurden und das "Sommermärchen" gekauft war.

    Der frühe Tod seines Sohnes brach Franz Beckenbauer endgültig das Herz und er verschwand fast vollständig aus der Öffentlichkeit. Am 7. Januar 2024 starb Franz Beckenbauer im Kreise seiner Familie nach langer und schwerer Krankheit.

    Zusammen mit Günter Klein vom Münchner Merkur schauen wir auf den Menschen Franz Beckenbauer zurück. Dabei erzählt Günter von persönlichen Begegnungen mit der "Lichtgestalt" und ordnet das Lebenswerk angemessen ein.

    Dokumentation über Beckenbauer in der ARD Mediathek

    Kurz vor seinem Tod erschien auch ein sehr guter Podcast über das Leben des Kaisers


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Pelé: König des Fußballs

    13 Apr 2023
    17:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Ein Fußballer, für den kein Superlativ unangemessen erscheint: Pele. Eine Karriere für die Ewigkeit mit mehr als 1200 Toren und drei WM-Titeln. Zahlen, an die so schnell niemand mehr herankommen wird. Es ist durchaus angebracht, ihn für den besten Fußballer aller Zeiten zu halten. Aber Pelé ist mehr als nur ein Fußballer gewesen. Er war ein großes Vorbild für viele Schwarze in Brasilien und sorgte dafür, dass der Rassismus im brasilianischen Sport kleiner wurde.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Wie gut war eigentlich...? | Fußball |

    Der Kaiser: Wie gut war eigentlich Franz Beckenbauer?

    16 Dec 2022
    06:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Franz Beckenbauer ist der Kaiser, eine Lichtgestalt des deutschen Fußballs. Weltmeister als Spieler und als Trainer, zweifacher Gewinner des Ballon d’Or und trotzdem nicht unumstritten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Stand jetzt | Mixed-Sport |

    Die Sportthemen des Tages am 19.11.: Werbende Fußballer, Zverev in London und St. Paulis DIY-Trikots

    19 Nov 2020
    24:51

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am bundesweiten Suppentag küren Malte Asmus und Andreas Wurm zum Start in den ersten Sport-Podcast des Tages inspiriert vom Suppenkasper Franz Beckenbauer ihre Lieblingswerbespots mit Sportlern. Danach werden sie aber etwas ernster und kümmern sich - Stand jetzt - noch um diese Themen:

    • Halbfinale wieder drin: Tennisexperte Andreas Thies (Chip&Charge) erklärt, wie sich Alexander Zverev in London schlägt

    • Do it Yourself … Geschäftsführer Vertrieb Bernd von Geldern erklärt, wie und warum der FC St. Pauli seine neuen Trikots selbst produziert

    • Malte und Andreas ehren eine Sprinterin, die allen Widerständen zum Trotz große Erfolge feierte, und erinnern an einen der größten Tage des deutschen Tennissports ever



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 96Freunde | Fußball |

    Zwingmann spricht!

    28 Sep 2020
    01:02:31

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Hans-Joachim Zwingmann wird auch schon mal als „Reporterlegende“ und „Lichtgestalt der Sportpresse“ tituliert – nicht ohne Grund: Der dpa-Mann war ein Schüler des legendären Herbert Zimmermann („…aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen...“). In seiner langen Karriere berichtete er für unterschiedliche Fernseh- und Hörfunksender, regionale und überregionale Zeitungen. Insgesamt war er bei 10 Weltmeisterschaften und 10 Europameisterschaften vor Ort – und hat immer ein Auge auf die Entwicklung seines Lieblingsvereins Hannover 96 gehabt.

    Viele Sportjournalisten in ganz Deutschland kennen Hans-Joachim „Jochen“ Zwingmann persönlich. Wer bei dem Bemeroder anruft, wird stets mit den Worten begrüßt: „Zwingmann spricht!“ – und kann sich sicher sein, spannende Einblicke und gleichzeitig kritische Worte über seine Zunft zu erfahren. Christian und Dennis haben ihn in seiner Wohnung in Bemerode besucht.

    Entstanden ist ein offenes Gespräch über den Sportjournalismus und seine Zukunft. Was macht einen guten Sportjournalisten aus? Wieviel Nähe zu den Spielern ist erlaubt, vielleicht sogar notwendig? „Die Distanz muss man wahren – das ist manchmal nicht leicht, das gebe ich zu“, sagt Zwingmann. „Ich bin in meinem Berufsleben immer gut damit gefahren, dass ich diese kritische Distanz trotz aller Freundschaften bewahrt habe.“

    Auch über die aktuele Situation des Sportjournalismus diskutieren Christian und Dennis mit Hans-Joachim Zwingmann. Wie ist die Arbeit der Reporter in Hannover zu beurteilen? Ist die hannoversche Presse kritisch genug oder müsste sie öfters den Finger in die Wunde legen? Zwingmann würde sich kritischere Nachfragen wünschen: „Wenn ein Trainer wie Kocak so viel Macht von Martin Kind bekommt, muss man doch mal hinterfragen, was da hintersteckt?“, nennt Zwingmann ein Beispiel, weiß aber auch: „Je kritischer Journalisten mit Trainer und Sportdirektoren umgehen, desto weniger Information bekommen sie – das ist leider genauso, wie es zu meiner Zeit war.“

    Zwingmann wünscht sich mehr Hintergrundberichterstattung und weniger Allgemeinplätze – so etwas würde auch der verkauften Auflage von Zeitungen guttun. „Man muss nicht nur den Trainer und den Präsidenten kennen. Man muss als Journalist auch mal in die untersten Etagen gehen“, sagt Zwingmann. „Mich als Zeitungsleser würde interessieren: Wie ist das Verhältnis zwischen Profi- und Amateurabteilung? Da gibt’s doch Spannungen? Die haben ein Haus an der Stammestraße hingestellt – da ist doch nichts los. Warum?“

    Natürlich geht es auch um Hans-Joachim Zwingmann selbst – wir erfahren einige spannende Anekdoten aus dem Reporterleben des langjährigen Sportjournalisten. Das und mehr in Folge 49 von „96Freunde – der Hannover-Podcast!“


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Europa-Tor-Tour | Fußball |

    WM in 60 Sekunden: 2006

    27 May 2018
    1:26

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In unserer kleinen Rubrik „WM in 60 Sekunden“ wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 2006 in Deutschland. Das Sommermärchen 2006 … Die Welt zu Gast bei Freunden … Jaja, schön wars schon. Aber ja leider wohl auch nicht ganz sauber.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Europa-Tor-Tour | Fußball |

    WM in 60 Sekunden: 1986

    25 May 2018
    1:37

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    n unserer kleinen Rubrik „WM in 60 Sekunden“ wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 1986 in Mexiko und um deutsche Eskapaden, einen handspielenden Argentinier und den mies gelaunten Beckenbauer.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Europa-Tor-Tour | Fußball |

    WM in 60 Sekunden: 1974

    25 May 2018
    1:33

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In unserer kleinen Rubrik „WM in 60 Sekunden“ wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 1974 in Deutschland. Und um Geld, viel Geld.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Fußball |

    Wo steht Podolski in der Geschichte

    22 Mar 2017
    12:39

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    An Lukas Podolski scheiden sich die Geister - seit Jahren. Für die einen ist er schlichtweg die Ulknudel, der Kultspieler - sie halten ihn fußballerisch für komplett überschätzt. Die anderen liegen ihm bedingungslos zu Füßen. Wie z.B. Bundestrainer Jogi Löw. Der würdigte seinen Lieblingsschüler vor dessen Abschiedsspiel gegen England in Dortmund gestern noch einmal mit den Worten: "Einer der besten Spieler, die Deutschland je hervorgebracht hat." Hat er Recht, steht Podolski tatsächlich in einer Reihe mit Lothar Matthäus, Franz Beckenbauer, Uwe Seeler oder Fritz Walter? Wird er in 100 Jahren in eine Auswahl des 21. Jahrhunderts gewählt? Malte Asmus und Lars Vollmering diskutieren.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren