Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Financial Fairplay
Financial Fairplay
-
Einfach nur Sport | Mixed-Sport |
Fussball: Was bedeutet das CAS Urteil für den Fussball und wie geht es weiter?
18 Jul 2020Podcast abonnieren
Einfach nur SportMixed-SportThema der Episode
Ein Urteil schockt die Fussballwelt...
Durch einen „Freispruch“ für Pep Guardiolas Manchester City geraten die Finanzregeln im europäischen Fußball mehr denn je zur Farce.Der Internationale Sportgerichtshof CAS kippte den Champions-League-Ausschluss, der erst im Februar verhängt wurde.
Viele Fans und Experten meine, dass dieses Urteil das Ende für Financial Fair Play war.
War es das wirklich? War es nur ein Hinweis, dass das hoffnungsvolle System eine Fehler hat? Oder ist es der Beginn eines anderen Systems?
Diesen Fragen und noch vielem mehr gehen Patric Hoch und Arunava Chaudhuri in unserem Podcast nach.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Die Sportthemen des Tages am 14.7.: CAS and ManCity, Götze und die Serie A
14 Jul 2020Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Heiter weiter ... so heißt Stand jetzt die Botschaft, die das CAS-Urteil an Manchester City gesendet hat. Aber was bedeutet das Urteil für Financial Fairplay und die UEFA? Christoph Albers (neunzigplus.de) hat sich mit Malte Asmus und Andreas Wurm im ersten Sportpodcast des Tages so seine Gedanken gemacht. Und er sagt auch: Die Versäumnisse, die dazu geführt haben, dass die Strafe für Man City so sehr verringert wurde, liegen klar bei der UEFA.
Außerdem geht es um Mario Götze. Serie A-Experte Sascha Baharian (Calcio Siamo Noi) schätzt ein, zu welchem Club in Italien Götze am besten passen könnte. Und Stand jetzt ist das nicht Rom. Dazu gibt es wie immer die Dreierkette und den Ausblick auf den Sporttag.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Interception | American Football | NFL | US-Sport |
Warum der Salary Cap funktioniert & das UEFA Financial Fairplay nicht
18 Apr 2020Podcast abonnieren
American FootballInterceptionNFLUS-SportThema der Episode
In dem aktuellen Podcast beschäftigen wir uns mit einer Frage, die ein Hörer an uns gestellt hat. Er wollte wissen, warum in der NFL der Salary Cap funktioniert, das Financial Fair Play im europäischen Fußball jedoch nicht. Genau mit dieser Frage haben wir uns daher beschäftigt.
Dabei redet Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) zunächst mit Alexander Pellengahr über das Financial Fair Play. Dieses Tool wurde vor rund neun Jahren von der UEFA installiert, um für Wettbewerbsgleichheit zu sorgen. Doch allzu oft bewies sich dies als zahnloser Tiger.
Zudem ist mit Jannis Wiese (@Jannis_Wiese) auch ein absoluter Experte für den US-Sport dabei. Er gibt Einblick in die verschiedenen Cap System in den US-Ligen. Zudem reden die drei, ob ein Salary Cap System in Europa überhaupt möglich ist oder ob es dafür eine neue Liga braucht.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@InterceptionFT).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Fußball |
FFP: Einnahmen jenseits der Scheich-Millionen
28 May 2019Podcast abonnieren
FußballSportplatzThema der Episode
In wenigen Wochen öffnet das Transferfenster. Dann werden wieder Millionenbeträge kreuz und quer durch Europa transferiert. Besonders im Fokus stehen dann natürlich wieder die großen Clubs in Europa - besonders die, die von ihren schwerreichen Eigentümern besonders reichlich alimentiert werden: z.B. Manchester City oder auch Paris St. Germain. Und nicht nur Medien und Fans haben die beiden Clubs im Auge, sondern auch die Regelhüter des Financial Fairplays.
Manchester City droht wegen angeblicher Verstöße gegen das FFP im Worst Case sogar ein Champions-League-Ausschluss. Und bei Paris St. Germain müsste im Sommer eigentlich wieder viel Geld in die Hand genommen werden, um die Mannschaft von Thomas Tuchel endlich auch europaweit sportlich wettbewerbsfähig zu machen. Und damit den eigenen hohen Ansprüchen endlich Taten folgen zu lassen.
Doch auch die Pariser und ihre katarischen Besitzer können nicht, wie sie wollen. Denn auch sie müssen im Einklang mit dem FFP operieren. Dieses Unterfangen ist aber gar nicht so einfach. Das haben wir hier auf meinsportpodcast.de schon im letzten Jahr von Alex ausführlich dargelegt bekommen.
Und daran wollen knüpfen Malte Asmus und Alexander Pellengahr noch einmal anknüpfen. Vor allem gehen sie der Frage nach, warum PSG auf das Geld aus Katar angewiesen ist, wenn der Verein kurzfristig zur europäischen Spitze aufschließen möchte und wir untersuchen, was Vereine in einer Welt des funktionierenden FFP strategisch unternehmen können, um legal weitere Einnahmen zu generieren und sich damit auch etwas aus der Abhängigkeit von ihren Eigentümern zu lösen.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Fußball |
Paris St. Germain & Financial Fairplay
22 Aug 2018Podcast abonnieren
FußballSportplatzThema der Episode
Wenn vom Financial Fairplay der UEFA die Rede ist, fällt meist auch der Name von Frankreichs Vorzeigeclub Paris St. Germain. Klar, die Megatransfers von Neymar und Kylian Mbappé haben für Aufsehen gesorgt. Die hohen Ablösesummen werfen zudem die Frage auf, inwiefern sich PSG überhaupt im Rahmen der Spielregeln bewegt, die die UEFA für Fußballclubs aufgestellt hat. Wir gehen der Frage hier auf meinsportradio.de nach.
Alexander Pellengahr erklärt Malte Asmus, wie es PSG schafft. Und das trotz hoher Investor-Alimentierung und astronomischer Aufwendungen für ihre Superstars. Dieses Unterfangen ist aber gar nicht so einfach. Denn trotz aller Millionen aus Katar hat PSG mit erheblichen strukturellen Problemen zu kämpfen, die das Projekt am Ende vielleicht sogar zum Scheitern bringen können?
Wer sich noch einmal mit den Grundlagen des Financial Fairplay auseinandersetzen möchte, dem sei Teil 1 unserer FFP-Serie hier auf meinsportradio.de nahegelegt:
https://meinsportradio.de/2018/03/21/ffp-ein-zahnloser-papiertiger/
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Fußball |
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
21 Mar 2018Podcast abonnieren
FußballSportplatzThema der Episode
Die Diskussionen um das “Financial Fair Play” der UEFA reißen nicht ab. Die UEFA wollte mit den Vorgaben des “Financial Fair Play” eigentlich für einen fairen Wettbewerb zwischen den europäischen Clubs sorgen. Doch der Transferwahnsinn der letzten Monate hat eigentlich bewiesen, dass das der UEFA nicht gelungen ist. Bayern-Boss Kalle Rummenigge hatte die entsprechenden Diskussionen erst kürzlich erneut entfacht. Im Interview mit der GQ stellte er das FFP als mehr oder weniger zahnlosen Tiger dar. "Es war eigentlich ein gutes Finanzkontrollwerkzeug, das da erfunden wurde. Man hätte es bloß strikt und stringent einsetzen müssen", so Rummenigge.
Doch worin genau besteht dieses Kontrollwerkzeug? Wer soll es umsetzen und warum wird es nicht strikt und stringent umgesetzt? Wo gibt es Schlupflöcher, die Megatransfers wie Mbappe und Neymar möglich machen? Ist das ganze System vielleicht gescheitert und wenn ja, wie kann es gerettet bzw. - sagen wir - reformiert werden, damit es nicht endgültig zum Financial False Play wird? Um diese Fragen geht es jetzt hier auf meinsportpodcast.de. Wir diskutieren sie mit Alexander Pellengahr, der sich die Hintergründe des Financial Fairplays mal ganz genau angesehen hat.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52