Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Fans
Fans
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Spa bleibt besonders
31 Aug 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Für die Formel 1 endete die Sommerpause am Wochenende in Spa-Franchorchamps. Auf der traditionsreichen "Ardennen-Achterbahn" konnte Max Verstappen einen gnadenlos souveränen Sieg feiern. Der Weltmeister fuhr in 12 Runden von Platz 14 auf Platz 1 vor und machte so einen weiteren Schritt Richtung Titelverteidigung.
Die Starting Grid-Reisegruppe, angeführt vom Moderatoren-Duo Kevin Scheuren und Sophie Affeldt, war live vor Ort. Heute gibt es mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, nicht nur eine sportliche Analyse, sondern auch einen emotionalen Blick zurück auf ein Wochenende mit Camping, klettern und guter Laune!
Max Verstappen uneinholbar, Lewis Hamilton fehlerhaft
Eine Motorenstrafe kann Max Verstappen genauso wenig aufhalten wie die 13 Fahrer, die am Sonntag beim Großen Preis von Belgien vor ihm gestartet sind. Der Niederländer raste mit Vollgas nach vorne und sicherte sich einen komfortablen Sieg, der ihn immer näher zur zweiten Weltmeisterschaft führt. Sein ärgster Rivale der Vorsaison dagegen, Lewis Hamilton, erwischte ein Horrorwochenende. Der Mercedes war nie wirklich auf der Höhe und dann baute der Brite auch noch einen dummen Fehler in der ersten Runde ein. Nach einem Kontakt mit Fernando Alonso musste der Brite sein Auto abstellen. Der größte Gewinner und der größte Verlierer des Wochenendes in der Nachbesprechung.
Ferrari und McLaren pfui, Alpine und Williams/Albon hui
Wenn wir auf weitere Verlierer des Wochenendes und Sonntags schauen, dann landen wir unweigerlich bei Ferrari und McLaren. Bei den Roten scheint das Porpoising in Belgien heftiger gewesen zu sein und auch die Strategieabteilung erwies sich erneut als wenig hilfreich. Charles Leclerc musste während des Rennens eifrig über die Reifenwahl diskutieren, Carlos Sainz wurde in den größeren Verkehr geschickt und auch sonst scheint Red Bull enteilt zu sein. Bei McLaren suchte man das ganze Wochenende vergeblich den Grip in Kurve 1. Lando Norris und Daniel Ricciardo hatten ihre liebe Mühe und gingen am Ende beide leer aus. Mit vollen Punktetüten kommt Alpine nach Hause. Fernando Alonso und Esteban Ocon haben mächtig abgeliefert und sammelten wichtige Zähler im Zweikampf mit McLaren. Ebenso Grund zur Freude hatte Williams mit Alexander Albon, der ein herausragendes Rennen ablieferte!
Audi steigt ein, Mick aber aus?
Aus deutscher Sicht war das Wochenende in Spa eher durchwachsen. Sebastian Vettel kam zwar in die Punkte, die Performance des Aston Martin war aber erneut eher mau. Die Abschiedstour von Vettel unter tosendem Beifall der anwesenden Fans rund um die Strecke in Spa-Franchorchamps ging aber mit guten Gefühlen weiter. Ob Mick Schumacher diese guten Gefühle für Haas noch hat, das weiß niemand. Klar scheint aber, dass er sich am Ende der Saison von Ferrari trennen und seinen eigenen Weg in der Formel 1 gehen wird. In dieser Ausgabe haben wir vor der Verlautbarung dieser Information über die möglichen Alternativen gesprochen und einige Theorien gesponnen. Keine Theorie dagegen wird der Einstieg von Audi ab der Saison 2026 ein. Das gab man am Wochenende in Belgien bekannt. Alles dazu erzählt uns heute Christian Nimmervoll!
F1 gucken mit Freunden - so wunderbar war es in Spa!
Für das Starting Grid-Team war es ein tolles Wochenende. Sophie, Kevin und Social Media-Manager Sascha Riefe haben zur großen Hörer*innenreise in die Ardennen aufgerufen und im Camp waren am Ende 10 F1-Fans vertreten. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde sehr viel gelacht und wir haben gemeinsam viel erlebt. Rund um die Strecke haben sich auch einige weitere Hörer*innen dazugesellt, sich gemeldet und mit uns gesprochen. Es war einfach nur fabelhaft und im letzten Take dieser Ausgabe gibts einen ausführlichen Bericht von uns mit einigen Stimmen der Reiseteilnehmer. Wir hoffen, dass wir sowas 2023 nochmal hinbekommen. Es war absolut klasse! Danke an alle Teilnehmenden!
Wir wünschen euch viel Vergnügen mit dieser Ausgabe und sind schon jetzt sehr gespannt auf den Großen Preis der Niederlande am kommenden Wochenende. Wir hören uns nächsten Mittwoch wieder.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Gimme 5, Spielberg!
13 Jul 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wir bedanken uns bei unserem Hörer Sebastian, Mitglied unserer Telegram-Gruppe, für die heutige Überschrift, denn tatsächlich war die 5-Sekunden-Strafe sehr maßgeblich für den diesjährigen Großen Preis von Österreich. Track Limits galore! Das waren aber nicht die einzigen Aufreger des Wochenendes von Spielberg, über das Sophie Affeldt und Kevin Scheuren mit dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, auf dessen Rückfahrt am Sonntagabend gesprochen haben.
Ein bunter Themenmix mit allem, was das Wochenende am Red Bull Ring für die Formel 1 besonders gemacht hat!
Inakzeptable Vorkommnisse
Einige Fans haben das viele Bier offensichtlich nicht vertragen. Sonntagmorgen wurde die F1-Gemeinde von verstörenden Tweets aufgeschreckt, dass Frauen sexistisch, homophob und rassistisch beleidigt worden sein sollen. Ebenso wurden Berichte publik, dass Frauen körperlich angegangen wurden. Dieses Verhalten tolerieren wir nicht und besprechen die Geschehnisse, die Lehren und was wir uns für die Zukunft wünschen. Allerdings wollen wir auch die Mehrheit der Fans loben, die für eine grandiose Stimmung gesorgt haben, auch aus den Niederlanden. Denn es war sicher nicht alles schlecht und die kleine Minderheit darf die große Masse an leidenschaftliche, fairen und lauten Formel-1-Fans nicht überschatten!
Leclerc meldet sich zurück
Für Charles Leclerc war der Sieg in Spielberg der erste seit April in Australien. Für Ferrari war es gar der erste Sieg in Österreich seit Michael Schumacher im Jahr 2003! Es war eine sehr beachtliche Triumphfahrt bei der Leclerc seinen Kontrahenten Max Verstappen gleich drei Mal überholen konnte. Am Ende wurde es aufgrund des Gaspedals nochmal spannend, trotzdem feierte der Monegasse einen verdienten Sieg und meldet sich im WM-Kampf zurück. Max Verstappen nahm die Niederlage sportlich und kann trotzdem auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken, was wir auch tun.
Mercedes zweistärkste Kraft?
Toto Wolff hat Mercedes zeitweise als zweitschnellstes Auto wahrgenommen. Dennoch muss man festhalten, dass Lewis Hamilton rund 40 Sekunden auf Leclerc und Verstappen fehlten. Fakt ist aber auch, dass Mercedes wieder da ist! Man hat eine Lösung für das performanceschwächende Bouncing gefunden, Hamilton und Russell bekommen immer mehr Vertrauen ins Auto und die Hoffnung bei den Mercedes-Fans ist groß, dass sie bald um den Sieg mitfahren können. Weitere Gewinner dieses Rennwochenendes in Spielberg wollen wir auch beleuchten, dabei u.a. auch Fernando Alonso, obwohl das eventuell erstmal nicht so aussieht.
Toller Erfolg für Mick, Vettel mit Frust!
Mick Schumachers Knoten scheint wirklich geplatzt zu sein. Zum zweiten Mal in Folge setzte es Punkte für Schumacher nach tollen Auftritten im Sprint- und Hauptrennen. Er konnte sich gegen Hamilton, Alonso und Co. behaupten und schlug am Sonntag auch seinen Teamkollegen Kevin Magnussen deutlich. War das reinigende Gewitter bei Haas also doch eher zuträglich? Weniger gut sieht es erneut bei Aston Martin und Sebastian Vettel aus. Das Quali am Freitag wurde komplett in den Sand gesetzt, Samstag und Sonntag war Vettel zwar immerhin gut dabei, musste aber nach Crashes mit Albon und Gasly jeweils zurückstecken. Dazu kam dann noch sein Ausbruch beim Fahrermeeting. Kein gutes Wochenende für unseren Seb.
Wir hoffen, dass euch unsere Analyse des Rennens in Spielberg gefällt und würden uns sehr über Rückmeldungen freuen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |
"Christian Titz hat uns aus der Lethargie geholt"
1 Jun 2022Podcast abonnieren
Flutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinFußballThema der Episode
Die Wortpiratin im Gespräch mit Alex Schnarr
Seit zehn Jahren schreibt Alex Schnarr über den 1. FC Magdeburg. Warum damit genau zum Aufstieg in die 2. Liga Schluss ist, wie es mit seinem Podcast weitergeht und was seine Kinder damit zu tun haben, verrät er in der neuen Folge „Flutlicht an!“.
Die Folge mit Alex Schnarr im Überblick:
- 00:00:02 Organisatorisches & Begrüßung
- 00:02:22 Fansozialisierung beim 1. FC Magdeburg
- 00:06:14 Ostvereine und die Wende
- 00:09:28 Fanthemen und Blog-Start
- 00:16:29 Job & Monetarisierung
- 00:23:34 Ein neuer Lebensabschnitt
- 00:29:29 Fußball mit Kids
- 00:33:46 Verhältnis zum Verein
- 00:42:23 Rückkehr ins Stadion
- 00:49:25 Endlich 2. Liga!
- 59:55:00 Verabschiedung
Alex Schnarr
Homepage
https://alexschnarr.de/
Twitter
https://twitter.com/alex_schnarr
Verlag die Werkstatt
https://www.werkstatt-verlag.de/autor/alexander-schnarr/
Nur der FCM
Homepage
https://www.nurderfcm.de/
Twitter
https://twitter.com/fcmblog
Instagram
https://www.instagram.com/fcmblog/
Phrasenpat*innen
https://bit.ly/37UhQSb
Online unterwegs
Wir sind der Osten
https://wirsindderosten.de/menschen/alexander-schnarr/
nr-Jahreskonferenz
https://nr18.sched.com/speaker/alex1067
Podcast-Besuche
Lottes Erbinnen zur WM 2019
https://lotteserbinnen.de/tag/suedkoreanische-fussballnationalmannschaft-der-frauen/
Brennpunkt Orange
https://podcast.brennpunkt-orange.de/130-die-wunderbare-welt-der-fussballpodcasts/
Bücher
90 Minuten 1. FC Magdeburg
https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/90-minuten-1-fc-magdeburg
111 Gründe, den 1. FCM zu lieben
https://schwarzkopf-verlag.info/p/111-gruende-den-1-fc-magdeburg-zu-lieben-aktualisierte-und-erweiterte-neuausgabe
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Update: Die Atmosphäre kehrt zurück.
11 Feb 2022Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Beim TotalEnergies 24h Rennen vom Nürburgring kehren in diesem Jahr die Fans an der Nordschleife offiziell zurück. So lautet zumindest der Plan der Veranstalter vom ADAC Nordrhein. Die Tickets können ab jetzt unter: www.24h-rennen.de/ bestellt werden und sind ohne Begrenzung an Sitzplatz oder Zuschauerzahl verfügbar.
Audi tut sich in den USA und im Nordamerikanischen Motorsport Markt aktuell schwer. Die Ingolstädter wollen sich neu auf dem Markt aufstellen und "beobachten" ihn. Dabei spielt die Elektro-Sparte bei Audi eine große Rolle für die zukünftige Aufstellung in der IMSA und in der GTWC Amerika. Beim Rolex 24 im Januar ist kein einziges Fahrzeug von Audi in der GTD Pro oder GTD vertreten gewesen.
Weitere Themen:
Hand freut sich auf die neue Aufgabe bei Ford
Davidson wird neuer Co-Kommentator für die FIA WEC
Schnitzel-Alm Racing übernimmt 10Q Racing GT3 Aufgebot.
Video zeigt die Umbaumaßnahmen in Spa. [VIDEO]
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Stand jetzt | Fußball | Mixed-Sport |
DAZN-Ärger und Belgien-Sensation
27 Jan 2022Podcast abonnieren
FußballMixed-SportStand jetztThema der Episode
"Die DAZN-Preiserhöhung trifft die Fans ins Mark und treibt die Entfremdung vom Fußball voran." Das sagt Johannes Gabler, Sozialarbeiter beim Fanprojekt Dortmund. Und Malte Asmus und Andreas Wurm erklären, welche Chancen eine Klage der Bundesligisten gegen Corona-Maßnahmen hätte, wie in Belgien ein Aufsteiger zum Meistertitel durchmarschieren könnte und Anna Seidel erzählt, ob sie nach Olympia ihre Shorttrack-Karriere doch noch fortsetzen wird. Dazu ein Fluch über Benfica und vieles mehr im ersten Sportpodcast des Tages.
Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1-Fans a.k.a. begossene Pudel in Spa
1 Sep 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das Rennwochenende in Spa-Franchorchamps haben wir uns alle sicher etwas anders vorgestellt. Allen voran die vielen Fans, die an die Traditionsstrecke gefahren sind. Es sollte ein großes F1-Fest zum Start in die zweite Saisonhälfte geben. Aber was ist passiert? Alles ins Wasser gefallen!
Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben euch die Chance gegeben, den Emotionen freien Lauf zu lassen. In der heutigen Ausgabe kommt ihr eifrig zu Wort und lasst uns an den Gedanken zum Großen Preis von Belgien teilhaben.
Zwischen Verständnis und Enttäuschung
Für viele Fans war es gar nicht wirklich in Worte zu fassen, was sie da am Sonntag erlebt haben. Rennverschiebung, Safety Car, Macarena und dann nur eine Runde, die für eine Punktevergabe gereicht hat. Ein irrer Nachmittag, den es so in der Formel 1 noch nie gab. Spannend war es dann zu hören, wie unterschiedlich die Reaktion doch waren, aber wie gleich das Verständnis für den Abbruch war. Natürlich hat es einige von euch geärgert, dass man schlecht vom Parkplatz wegkam, aber der grundsätzliche Tenor war, dass der Rennabbruch gerechtfertigt war.
Mangelnde Kommunikation das größte Problem
Wenn man nicht weiß, was da eigentlich gerade abgeht, ist das ungemein schwer. Die Fans an der Strecke in Spa wurden sehr alleingelassen und hatten Probleme, an Informationen heranzukommen. Wie kann man diese Situation in Zukunft besser lösen? Das ist eine wichtige Frage, die sich die Formel 1 mit den örtlichen Promotern stellen muss. Denn so, wie es in Belgien lief, darf es eigentlich nicht nochmal sein. Man schaut zwar, was es für eine Entschädigung geben kann, aber versprechen kann man selbstredend nichts. Dennoch sind auch einige Zuschauer dabei gewesen, die auch Lust auf mehr bekommen haben trotz des schlechten Wetters.
Sportliche Highlights erst wieder in Zandvoort
Wir sprechen zwar über den sportlichen Wert von Spa, das wahre Highlight ist aber am kommenden Wochenende die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande. Das Heimspiel von Max Verstappen wird Zandvoort in Orange hüllen und dafür sorgen, dass Hardstyle die Strandpromenade beherrscht. Spannend ist, dass die meisten Fahrer die Strecke lange nicht gesehen haben und keiner sie mit einem F1-Auto gefahren ist außer Max Verstappen für Promorunden. Alle beginnen bei null, uns steht ein extrem geniales Wochenende bevor.
Vielen Dank an alle, die zur heutigen Ausgabe eine Sprachnachricht geschickt haben und uns an ihrer Stimmungslage haben teilhaben lassen. In der nächsten Woche spricht Kevin dann noch über den Schumacher-Event in Köln, bei dem er am Samstag zu Gast war, das solltet ihr nicht verpassen.
Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5!
Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen.
Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich!
Viel Erfolg!
https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Große Vorfreude auf den Ardennen-Klassiker
27 Jul 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
DTM
Die DTM feierte nach 2003 wieder ein Comeback auf das Oval des Lausitzring. Turn 1 war für die Pilotinnen und Piloten eine Herausforderung und brachte Spannung ins Feld. Zwar gab es viel Kritik im Vorfeld ob die Reifen von Michelin halten, doch dies war nicht das Problem an diesem Wochenende. Zwar gab es einen Unfall von Esmee Hawkey in diesem Bereich, doch dieser war nicht auf einen Reifenschaden zurückzuführen und war einfach ein Fahrfehler der Pilotin im Lamborghini.
Für Mercedes war es ein sehr Erfolgreiches Wochenende in der Lausitz. Am Samstag gewann Philip Ellis mit dem Team von Winward. Maximilian Götz war der Sieger am Sonntag der von einem technischen Defekt vom Führenden Kelvin van der Linde profitierte.
Die nächste Station für die DTM ist Zolder im August.
24h von Spa
Dieses Wochenende wird es so richtig laut in den Ardennen. Am Samstag starten die rund 60 Fahrzeuge der IGTC und GTWCE Endurance Cup in das Rennen zweimal um die Uhr.
An diesem Wochenende feiern die Fans ihren Comeback. Das Konzept wurde kurz vor dem Wochenende überraschend geändert. Geplant waren drei Unterschiedliche Zuschauer Blasen in denen sich die Fans aufhalten sollten. Dieses wurde am Dienstagmorgen fallen gelassen. Jetzt dürfen sich alle mit einem negativen Test in allen Bereichen der Strecke aufhalten.
Eine schöne Nachricht gibt es von Schnabl Engineering. Diese werden das Fahrzeug von Frikadelli Racing mit der 3 übernehmen. Dieses Auto wird ganz ohne Werbung auskommen. Auf dem Auto wird der Schriftzug mit dem Text" In Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe" zusehen sein. Die Fahrerpaarung wird die gleiche wie die von Frikadelli sein Olsen/Makowieki/Christensen.
Audi wird wieder mit besonderen Designs in Spa aufschlagen. 4 Art-Designs werden auf den Werksautos der Ingolstädter zusehen sein. Thema ist in diesem Jahr das 100. Jährige Jubiläum der Rennstrecke von Spa-Francorchamps.
Hier die Designs im Überblick
Auch wie schon beim 24h vom Nürburgring blicken wir täglich auf die Ereignisse. Ab Donnerstag könnt ihr die Daily Ausgaben zum 24h von Spa in diesem Feed hören.
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO oder in deiner Podcast-App der Wahl.
Social Media
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Update: Wenn Rennunfälle zu Strafen führen.
16 Jul 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Der GT Talk-Update versorgt euch jeden Freitagmorgen mit neusten Nachrichten und Stimmen der GT-und Langstreckenszene. Egal ob WEC, IMSA oder GT Masters all dies findet im GT Talk Update Platz.
24h von Spa
Mit 60 Fahrzeugen bestreitet man in diesem Jahr das 24h von Spa.
Die SRO hat in den vergangenen Tagen das Konzept zur Fanrückkehr in Spa vorgestellt. Welche diese sind und was es zu beachten gibt erfahrt ihr hier.
24h von Le Mans
In diesem Jahr wird Nicki Thiim mit Aston Martin wieder in Le Mans starten. Doch nicht in der Pro-Klasse sondern mit Paul Dalla Lana in der GTE-AM Klasse. Der Däne wird somit Augsto Farfus ersetzten der an diesem Wochenende bei der Pure ETCR ist.
Nürburgring Langstrecken Serie
Ein Rennunfall der zu einer Zeitstrafe führte und dem WTM Team powered by Phoenix Racing sauer aufstößt. Team Besitzer und Fahrer Georg Weiss war mehr als nur sauer über diese Entscheidung der Rennleitung.
DTM
Hubert Haupt wird als Teameigner einen Gaststart am Nürburgring geben. Dass wird er zusammen mit der neuen Partnerschaft mit dem Lifestyle-Magazin Playboy machen. Der berühmte Weiße Hase wird auch prominent auf dem Mercedes-AMG GT3 zusehen sein.
++Werbung++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO oder in deiner Podcast-App der Wahl.
Social Media
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
SA oder GT Masters all dies findet im GT Talk Update Platz.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Update: Mit Fans beim 24h von Spa
2 Jul 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
In dieser Ausgabe des Update beschäftigen wir uns mit einigen Veränderung in der GT World Challenge Europe was die Fahrerpaarungen in Misano angeht.
Eine sehr gute Nachricht gab es am Donnerstag aus Belgien. Beim 24h Rennen von Spa Ende Juli/Anfang August werden wieder Zuschauer an der Strecke erlaubt sein. Wie viele klärt sich in den nächsten Tagen. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite des 24h Rennen von Spa.
Ebenfalls gibt es News aus Amerika zum WeatherTech 240 am Freitag auf Samstag.
So wird Wright Motorsport Pfaff Motorsport und auch Magnus Racing by Archangel nicht starten. Grund ist das dieses Rennen nicht zur Gesamtwertung der GTD-Klasse zählt und somit für diese Teams keine Bedeutung hat.
Dabei sein wird aber GRT-Grasser Racing. Nach ihrem schweren Unfall beim 6 Stunden Rennen am vergangen Sonntag, werden sie mit einem frisch Aufgebauten Fahrzeug zum Sprint Rennen starten.
Werbung
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Social Media
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Diskussion: Die Formel 1 im TV in Deutschland und Österreich
25 Apr 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wie ihr es schon von uns gewohnt seid, wollen wir in diesem Jahr Themen immer mal wieder aufgreifen und auch mit Hörern ausdiskutieren. Wir beginnen heute unseren Blick auf die TV-Situation der Formel 1 in Deutschland und Österreich.
RTL, sky, ORF und Servus TV im Fokus
Moderator Kevin Scheuren und Motorsport Network Germany-Chefredakteur Christian Nimmervoll begrüßen dafür zur heutigen Ausgabe Zuschauer der jeweiligen Fernsehstationen. Jerome Becker ist uns aus Luxemburg zugeschaltet, er verfolgt dort die Formel 1 auf sky. Luca Storms sitzt in gewisser Weise in der Mitte: er schaut sowohl bei RTL, als auch bei F1TV. Christian Ebner deckt Österreich ab, er switcht zwischen dem ORF und Servus TV hin und her.
Was läuft gut? Was läuft nicht so gut?
Wir wollen uns heute die Vorteile und Nachteile der einzelnen Fernsehstationen anhören. sky als Exklusivpartner der Formel 1 in Deutschland ist in einer sehr prominenten Position, die sie auch lernen müssen zu nutzen. Aktuell hagelt es viel Kritik aufgrund der Preispolitik, Werbung in den Freien Trainings und schlechter Kommunikation. Diese Kritik muss man sich auch gefallen lassen und auf Fans und deren Wünsche hören. Jerome Becker nimmt sich sky vor die Brust und gibt Verbesserungsvorschläge, aber auch lobende Worte ab.
Luca Storms hat bei RTL angefangen die Formel 1 zu verfolgen. Mittlerweile ist der 18-jährige auch sky-Abonnent, verfolgt die Formel 1 aber weiterhin gerne bei RTL. Die Vorberichterstattung gilt als Prunkstück des Kölner Privatsenders. Wie schwer wiegt das im Vergleich zu den Angeboten bei der Konkurrenz? Wie sieht es mit den Kommentatoren aus? Müssen sie langsam mal gewechselt werden und wo stehen sie im Vergleich zu den Kollegen bei sky? Luca führt die Diskussion für RTL.
Und in Österreich?
Christian Ebner hat einen ganz breiten Blick. Der Österreicher kann aus dem Vollen schöpfen und die F1 dort verfolgen, wo er will. In Bezug auf Österreich bringt er aber interessante Aspekte rund um Experten mit, die dem deutschen Fernsehen so fehlen. Was macht es aus, dass ein erst seit kurzem ausgeschiedener Mercedes-F1-Mitarbeiter bei Servus TV den Experten macht? Was sind Faktoren, die für die beiden österreichischen Sender sprechen und welche auch gegen sie?
Angeregte Diskussion über das Empfangsmedium Fernsehen
Die Runde diskutiert leidenschaftlich über diverse Themen, nimmt sich auch mal außerhalb des gewählten Themas ein paar Aspekte raus und gibt einen Einblick in die eigene Gedankenwelt. Wie seht ihr das? Bitte schreibt uns gerne eure Meinung zu den TV-Stationen via Social Media oder per Mail. Wir werden im Laufe der Saison diese Beobachtungen weiterführen und sind auf EUREN Input gespannt, denn ihr zahlt ebenso wie wir dafür und sollt gehört werden!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27