Hat die Formel 1 in Deutschland eine Zukunft? | Kein Rennen, kaum Reichweite und wenige Fahrer.

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

F3

schließen

F3

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |

    Hat die Formel 1 in Deutschland eine Zukunft? | Kein Rennen, kaum Reichweite und wenige Fahrer.

    17 Apr 2023
    28:32

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Hat die Formel 1 in Deutschland eine Zukunft?

    In dieser Ausgabe unseres Podcasts reden wir über die Probleme und Sorgen, die wir als deutsche F1 Fans haben. Die Probleme:

    Die Austragung von Formel 1 Rennen in Deutschland ist ein schwieriges Thema, da in der Formel 1 die Betreiber der Rennstrecken für die Austragung der Rennen bezahlen müssen. Weder das Land, noch die Bundesländer unterstützen hier die Streckenbetreiber finanziell.

    Die Formel 1 Rennen sind in Deutschland nur über PayTV empfangbar. Dies soll kein Vorwurf an Sky Deutschland sein, da diese einen großartigen Job in der Vorberichtung und Kommentierung leisten. Jedoch senkt das die Zuschauerzahlen und die Reichweite immens.

    Es gibt ab der Saison 2023 leider nur noch einen deutschen Fahrer im Fahrerfeld (Nico Hülkenberg), jedoch fährt selbst dieser nicht in einem Topteam, sprich um Podestplätze oder um Siege. Der Nachwuchs an deutsche Fahrer, die für die Formel 1 in's Gespräch kommen würden, fällt eher mau aus.

    Wir können zwar Mercedes AMG als deutsches Team bezeichnen, jedoch haben sie ihren Hauptsitz in Brackley, England. Ebenfalls ist die Entstehung des Teams eher weniger aus deutscher Herkunft. (Mercedes AMG entstand im Jahr 2009 vom englischen Team Brawn GP). Über das und vieles mehr werden wir uns in dieser Folge unseres Podcasts unterhalten!

    Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören und für euren Support.



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
    Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos!
    Abonniere CyberGhost noch heute!
    Hauta rein!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    "Road to F1": Die Formel-2-Saisonvorschau 2023

    1 Mar 2023
    01:16:35

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der neue Formel 1-Saison rückt immer näher, doch nicht nur für die Königsklasse steht das erste Rennen unmittelbar bevor: Auch die „Stars von morgen“ aus der Formel 2 befinden sich bereits in den Startlöchern für den Saisonauftakt in Bahrain am kommenden Wochenende.

    Spannung ist, wie immer in der Formel 2, garantiert! Um euch bestmöglich auf das Spektakel vorzubereiten, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt gemeinsam mit dem Formel-2-Experten von Motorsport-Total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Norman Fischer, und dem Sky-Formel-2-Kommentator Olivier Zwartyes den wichtigsten Fragen vor dem Saisonstart gewidmet.

    Fokus auf den deutschen Debütanten PHM Racing 

    Die Formel 2 bietet auch in diesem Jahr ein großes Spektrum an talentierten Fahrern. Nach einem Piloten aus Deutschland sucht man im Fahrerfeld der Formel 2 allerdings. Das bedeutet allerdings nicht, dass die deutschen Farben nicht trotzdem im Grid vertreten sind: Mit PHM Racing ist ab dieser Saison ein neues deutsches Team am Start. Wir erklären den interessanten Ansatz der Berliner Mannschaft und machen einen kleinen Exkurs, um die diesjährigen Chancen von Sophia Flörsch einzuordnen, die in der Formel 3 mit PHM Racing antreten wird. Dazu verraten wir euch noch, wieso es sich eigentlich immer lohnt, die Nachwuchsserien anzuschauen und die „Road to F1“ zu verfolgen.

    Rennen in Australien – braucht es das wirklich?

    Neben einem neuen Team wird es in der Saison 2023 auch eine neue Rennstrecke im Formel 2-Kalender geben. Erstmals werden die Nachwuchsfahrer dem Albert Park in Melbourne einen Besuch abstatten. Das hat allerdings auch seine Schattenseiten, die Norman und Olivier an dieser Stelle erläutern. Sehr gute Argumente gibt es hingegen für den Plan der Formel 2, zukünftig mit komplett nachhaltigem Kraftstoff zu fahren. Wir erklären euch, wie man bereits in diesem Jahr den ersten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit geht und wie auch die Formel 1 davon profitieren kann. Anschließend richtet sich der Blick auf die ersten möglichen Titelfavoriten. Im Fokus stehen dabei mit MP Motorsport und Rodin Carlin zunächst die Topteams der vergangenen Saison sowie die sechs Red-Bull-Junioren, die sich durch gute Leistungen in der Formel 2 für einen Platz in der Formel 1 empfehlen wollen.

    Die Chancen der vermeintlichen Titelfavoriten

    Prema gehört traditionell zu den erfolgreichsten Teams der Nachwuchsserien. In der vergangenen Saison lief es allerdings nicht nach der Vorstellung der Italiener. Wir gehen den Gründen nach und erörtern, ob man mit der neuen Fahrerpaarung rund um Mercedes-Junior Frederik Vesti und Ferrari-Nachwuchshoffnung Oliver Bearman in diesem Jahr wieder an die Spitze zurückkehren kann. Einfach wird es nicht, denn die Konkurrenz ist enorm: Neben neun Rookies im Feld sind auch erfahrene Fahrer wie Theo Pourchaire oder Jack Doohan wieder dabei. Schon im vergangenen Jahr haben sie Ambitionen auf die Meisterschaft angemeldet, jetzt wollen sie den letzten Schritt gehen und den Titel wirklich holen. Wer hat die besten Chancen? Wir sprechen darüber.

    Ein emotionales Comeback

    Eine besondere Geschichte liefert in diesem Jahr Juan Manuel Correa. Wir blicken auf die eindrucksvolle Formel-2-Rückkehr des 23-Jährigen, der sich zurückgekämpft hat nach seinem schweren Unfall in Spa im Jahr 2019, bei dem Anthoine Hubert sein Leben verlor. Zum Abschluss geben wir zudem noch unsere Saisontipps ab – und legen uns dabei natürlich auch auf den Sieger der Meisterschaft 2023 fest.

    Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Exkursion in die Welt der Formel 2 und werden die wichtigsten Ereignisse während der Saison natürlich für euch im Blick behalten!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!

    Keep Racing!

     



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |

    Kanalteaser

    12 Feb 2023
    01:18

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir sind drei große Formel 1 Fans die tagtäglich miteinander über die F1 & reden und diskutieren.

    Mal witzig, mal qualifiziert, mal emotional, aber immer mit Herz bei der Sache - wir hoffen das merkt man!

    Kurzer Ablauf was euch bei uns erwartet:

    Nach jeden Rennen kommt eine neue Ausgabe und zwischendurch auch News & Special Ausgaben.



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
    Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos!
    Abonniere CyberGhost noch heute!
    Hauta rein!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Nochmal ein irres Istanbul für die Formel 1?

    6 Oct 2021
    01:38:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 geht weiter und führt uns an diesem Wochenende auf den Istanbul Park Circuit in der Türkei. Lewis Hamilton kann sich mit einem Sieg dort den nächsten Streckenrekord sichern bzw. den von Felipe Massa einstellen, aber Max Verstappen hat da was gegen. Es gibt einige taktische Spielchen, die motortechnisch gespielt werden und das Wetter ist derzeit auch eher als unbeständig einzustufen. Erleben wir wieder ein so verrücktes Rennen wie 2020?

    Um das und mehr zu besprechen hat sich Moderatorin Sophie Affeldt neben Kevin Scheuren auch Stefan Ehlen vom Motorsport Network Germany und Lisa Höfer aus der RTL-F1-Redaktion eingeladen. Gemeinsam schaut das Quartett aber auch über den F1-Tellerrand hinaus.

    Katar kommt und geht auch nicht mehr weg

    Die Formel 1 bewegt sich immer mehr in die Golfregion. Neben Bahrain, Saudi-Arabien und Abu Dhabi wird in dieser Saison noch das Rennen in Katar dazukommen, die Australien ersetzen. Nächstes Jahr setzt Katar dann wegen der WM nochmal aus, wird ab 2023 aber mit einem 10-Jahres-Vertrag ausgestattet. Es deutet sich an, dass sich die Formel 1 sowohl vom europäischen Raum als auch von normalen Rennstrecken immer weiter entfernt, da die Rennen in Saudi-Arabien und auch Katar perspektivisch Stadtrennen sein werden. Ist das der richtige Weg und wie kompatibel ist das mit der #WeRaceAsOne-Kampagne? Wir besprechen das im heutigen Podcast.

    Mentale Gesundheit ist ein hohes Gut

    McLaren ist ein Vorreiter: mental health! Durch die Partnerschaft mit mindmaze und dem sehr öffentlichen Umgang von Lando Norris und Daniel Ricciardo mit dem Thema mentale Gesundheit, dem Umgang mit schwierigen Situationen und der Angst vor dem Scheitern geht man sehr wichtige Schritte für die öffentliche Wahrnehmung dieses Themas. 16-jährige Motorsporttalente beenden aufgrund des Drucks ihre Karriere sehr früh und man stellt sich die Frage, ob man dieses Hamsterrad noch aufhalten kann und wenn ja, wie?

    Red Bull hat ein Luxusproblem

    In Sotschi ging die Saison der Formel 3 zu Ende und wir haben mit Dennis Hauger einen verdienten Meister gefunden. Der Red Bull-Junior hat die Serie in dieser Saison dominiert und kann sich berechtigte Hoffnungen auf ein Cockpit in der Formel 2 machen. Wir sprechen im Podcast heute über die Rolle rückwärts der FIA bei der Aufteilung der Rennwochenenden von F2 und F3 ab 2022 und auch über das "Problem", das Red Bull gerade hat. Es gibt zu viele Junioren für zu wenige Plätze. Wie geht man damit um? Wer bekommt die erste Chance?

    Erwartet uns ein weiteres Chaosrennen in der Türkei?

    Mit Blick auf das anstehende F1-Wochenende schaut man vor allem erstmal aufs Wetter. Für Samstag und Sonntag ist eine erhöhte Regenwahrscheinlichkeit eingetragen, was das Feld wieder ordentlich durcheinanderbringen könnte. Im WM-Kampf steht Max Verstappen unter Zugzwang. Lewis Hamilton hat das taktische Element des Motorwechsels auf seiner Seite, könnte von hinten sicher noch ein gutes Ergebnis einfahren, aber er kann auch Risiko gehen und den Motor weiter ausfahren. Das ist ganz schön kitzelig, auch weiter hinten bleibt es eng. Wir werfen heute einen detaillierteren Blick auf Aston Martin und die Situation in dem Team zwischen Lance Stroll und Sebastian Vettel. Sind die beiden auf Augenhöhe unterwegs?

    Wir hoffen, dass euch Sophies Moderationsdebüt gefällt und würden uns über Rückmeldungen sehr freuen. Einstweilen aber viel Vergnügen mit dem Podcast!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    F1-Hörerstammtisch #6: Circle of Life

    22 Sep 2021
    02:18:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir freuen uns, dass wir euch heute vor dem Großen Preis von Russland den sechsten Hörerstammtisch präsentieren können. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen dazu die Hörer*innen Kate, Bernie (a.k.a. Bernhard) und Benni, die jeweils spannende Themen mitgebracht haben, über die angeregt diskutiert wurde.

    Die F1-News der Woche: Zoom

    Zu Beginn bringen euch Kevin und Christian aber im "Zoom"-Take auf den neusten Stand der Formel 1. Martin Whitmarsh ist zurück und startet bei Aston Martin. Was passiert nun mit Otmar Szafnauer und in welche Richtung kann sich das Team von Eigentümer Lawrence Stroll mit dem ehemaligen McLaren-Teamchef entwickeln? Sebastian Vettel erhält Unterstützung von Ralf Schumacher für seine Vertragsverlängerung, könnte aber in die gleiche Rolle wie Michael Schumacher damals bei Mercedes fallen und Alex Wurz ist sich sicher, dass Verstappen und Hamilton wieder kollidieren werden.

    Wohin geht die Reise von Sebastian Vettel?

    Bernie hat Sebastian Vettel gleich nochmal als Thema aufgeworfen. Es gab ja doch ein paar Gerüchte, dass der 4-malige Weltmeister seine F1-Karriere beenden könnte nach dieser Saison, dies aber nun nicht tut. Aber hat er damit den perfekten Moment für den Absprung verpasst? Wie kann seine Legacy sich bei Aston Martin weiterentwickeln? Läuft er Gefahr, dass er den großen Moment bei Aston Martin verpasst, weil er die Formel 1 dann verlässt, wenn sie oben mitfahren? Es ist eine spannende Situation für Vettel und die Formel 1, die sehr interessante Blicke in die Vergangenheit nach sich zieht.

    Ein Herz für Underdogs

    Kate hat die Liebe für Williams und Haas entdeckt. Ja, Haas! Spaß beiseite, für sie sind die Underdogs ein großer Faktor für ihre F1-Leidenschaft. Sie freut sich, wenn diese Teams Erfolge wirklich feiern und das nicht so weglächeln wie bspw. Mercedes und das gar nichts besonderes mehr für sie ist. Im Grunde hat die Liebe für Hinterbänkler ja schon immer Hochkonjunktur gehabt in der F1-Community. Damals war es Minardi, heute ist es vielleicht Haas, aber trotzdem sind die Erfolge dieser Teams ganz besonders erfreulich gewesen, so auch heute. Welches Team kann sich aber 2022 nach vorne känpfen? Die Meinungen sind nahezu einhellig.

    Die Goldene Generation und dennoch Nachwuchssorgen

    Max Verstappen, George Russell, Lando Norris, Charles Leclerc. Die Fab Four der Formel 1. Die Superhelden der Zukunft. Wir erleben eine goldene Generation in der Königsklasse, zu der man auch noch in gewisser Weise Pierre Gasly, Esteban Ocon und Carlos Sainz dazurechnen kann. Die Leistungsdichte ist extrem hoch, der Konkurrenzkampf hart und die Frage stellt sich, welcher Fahrer die Zukunft maßgeblich verändern kann. Vieles hängt natürlich vom Auto ab, aber die Klasse haben alle. Im Unterbau der Formel 1, in der Formel 2 und Formel 3, fahren viele talentierte Jungs. Der Weg nach oben ist aber hart und steinig. Benni hat sich darüber so seine Gedanken gemacht und wir versuchen Lösungsansätze zu finden, wie möglichst viele junge Talente den Weg in die Formel 1 gehen können.

    Bleibt die Mercedes-Dominanz bestehen?

    In Russland regiert Mercedes. Auch am Wochenende gehen Hamilton und Bottas favorisiert ins Rennen, weil Max Verstappen seine Strafversetzung hinnehmen muss und vielleicht auch den neuen Motor zieht. Die Chancen stehen also gut, dass Lewis Hamilton einen wichtigen Sieg im Kampf um die WM einfahren können wird, weil eine Teamorder sehr wahrscheinlich ist. Aber wie weit könnte Red Bull nach vorne fahren? Schafft es Sergio Perez vielleicht, die Mercedes in der Quali zu splitten? Könnte vielleicht McLaren wieder ein Wörtchen mitreden, die gerade auf einer absoluten Welle schwimmen? Dieses Rennwochenende in Sotschi wird hochinteressant!

    Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser illustren Runde und freuen uns auf eure Rückmeldungen!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Zu Gast: David Beckmann (Formel 2-Pilot)

    27 Aug 2021
    01:29:33

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Kurz vor dem Großen Preis von Belgien gibts noch ein kleines Bonbon für euch. Da die Formel 2 aktuell einen etwas zerfetzten Kalender hat, haben die Fahrer etwas mehr Zeit für längere Interviews. Wir freuen uns, euch ein ausführliches Gespräch mit David Beckmann vom Charouz Racing System präsentieren zu können.

    Moderator Kevin Scheuren hat Beckmann eingeladen, um in seinem ersten längeren Podcast über sein Leben und seine Karriere bis zum jetzigen Zeitpunkt zu sprechen. David Beckmann gilt als eines der größten deutschen Motorsport-Talente. Mit seinen 21 Jahren hat er schon eine Menge erlebt, auch einige Schicksalsschläge waren dabei. Ihr könnt euch auf einen sehr reifen, weitsichtigen und intelligenten jungen Mann freuen, der viel zu erzählen hat.

    Familie steht über allem

    Für David Beckmann, der noch zwei Geschwister hat, ist die Familie der Ankerpunkt. Seine enge Beziehung zu seinem Vater, der für große Hersteller Windkraftwerke auf die Flächen bringt, ist dabei ganz besonders hervorzuheben. Seitdem klar war, dass David ein Talent für den Motorsport hat damals im Kart, war klar, dass Vater Robin ihm den Weg in den Profibereich ermöglichen wollte. Er war sein Teamchef, Mechaniker, Ansprechpartner und ist heute sein bester Freund. Ein Horrorunfall brachte Robin Beckmann in Lebensgefahr, sein Sohn übernahm die Geschicke der Firma und sah in den Bilanzen erstmal, was sein Vater alles für ihn investiert hatte. Ein Hallo-Wach-Moment.

    Sehr offen erzählt David von den schweren Momenten, dem Wechsel ins Berufsleben und die Verantwortung, die damit einhergeht.

    Der Name es ist egal, man will einfach Spaß haben und gewinnen

    Im Kartsport war David Beckmann u.a. auch mit Mick und David Schumacher aktiv. Für ihn waren das aber nicht die Söhne von Michael und Ralf, sondern einfach nur zwei weitere Jungs, mit denen er Kart gefahren ist und die er schlagen wollte. Über die Jahre hat er sich durch hochklassige Leistungen im Kart einen Namen in der Szene gemacht. Es folgten Sponsorings durch die ADAC Sportförderung und der Einstieg in den Formelsport bei Mücke und Van Amersfoort. Recht schnell zeigte sich auch dort, dass der Hagener ein besonderes Talent mitbringt und so stieg er recht schnell von Serie zu Serie auf.

    Abenteuer F1 Paddock mit realistischen Gedanken

    Seit einigen Jahren nun ist David Beckmann im Rahmen der Juniorserien Formel 3 und Formel 2 im Dunstkreis der Formel 1 aktiv. Wir sprechen mit ihm darüber, ob diese Situation aufregend für ihn ist und wie er seinen Weg bis hierher einschätzt. Es offenbart sich ein sehr realistischer Blick auf seine Zukunft, denn ihm fehlen potente Sponsoren, die ihm mit Geld jeden Wunsch erfüllen können. Es ist daher durchaus auch interessant für ihn auf andere Rennserien oder ganze Kategorien zu schauen, was er auch tut.

    Welche? Das erfahrt ihr im Podcast ebenso wie viele weitere spannende Einblicke in die Gedankenwelt eines Fahrers, der seinen Weg gehen wird, egal ob in die Formel 1 oder nicht!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Von "Junior M" in die F1 - Michael Niermann (RTL) über die Mick Schumacher-Doku

    27 Nov 2020
    30:50

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mick Schumacher wird aller Voraussicht nach ab 2021 in der Formel 1 fahren, RTL wird ab 2021 keine Rennen mehr übertragen. Eine irre Konstellation, die vor Jahren noch undenkbar schien.

    RTL lässt sich aber nicht lumpen und haut in den kommenden beiden Wochen nochmal richtig was raus. "Mick Schumacher" ist der einfache Name einer zweiteiligen Doku à 60 Minuten, die von Michael Niermann federführend produziert wurde.

    Voller Fokus auf Mick

    Kevin Scheuren begrüßt Michael heute zu einem exklusiven Gespräch über die Entstehungsgeschichte der Dokumentation, dem Umgang mit Michael im Film, der Zusammenarbeit mit der Familie Schumacher und Sabine Kehm und der Entwicklung, die Mick im Laufe der letzten Jahre - er wurde mehrere Jahre begleitet - durchlaufen hat. Der Fokus liegt dabei voll auf Mick, er ist quasi Erzähler seiner eigenen Geschichte, die diesen Film so besonders macht.

    Leidenschaft für die Arbeit

    Michael Niermann spricht zudem über seine herausragenden Dokumentationen und die Leidenschaft, die er in diese reingesteckt hat. Bereits 2001 hat er eine 80-minütige Doku über Micks Papa Michael produziert, die hervorragende Einschaltquoten hatte. Wie hat sich die Arbeit für eine Doku im Jahr 2001 zu einer für das Jahr 2020 verändert? Muss man sich auf ein anderes Publikum einstellen?

    Wir hoffen, dass euch dieses Gespräch Lust auf die Doku macht, die am kommenden Sonntag und am darauffolgenden Sonntag jeweils in der Vorberichterstattung zu den Rennen in Bahrain und Sakhir läuft oder ab dem 29.11. bereits in voller Länge bei TVNOW.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!

     



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Exkursion: Formel 2, Formel 3 & Porsche Supercup

    16 Jul 2020
    32:27

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Diese verrückte Saison der Formel 1 läuft nicht ohne Rahmenserien. Mit dabei sind wie immer die Formel 2, die Formel 3 und der Porsche Mobil 1 Supercup. Grund genug für uns, auch da mal draufzuschauen.

    Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Norman Fischer von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, nehmen sich ein bisschen Zeit und gehen zu Beginn auf die deutschen Fahrerinnen und Fahrer in der Formel 3 ein.

    Zendeli, Beckmann, Schumacher, Flörsch - wer machts am Besten?

    In der Formel 3 sind mit Lirim Zendeli, David Beckmann, David Schumacher und Sophia Flörsch gleich vier aktive Athleten im Feld, für zwei siehts sogar wirklich gut aus, denn Zendeli und Beckmann konnten bereits Podiumsplätze einfahren. Haben beide auch Chancen auf den Meistertitel? Für David Schumacher und Sophia Flörsch gestaltet sich der Start in die Serie als noch etwas holprig, besonders Sophia Flörsch macht sich zu oft Gedanken um die Medienberichterstattung "gegen sie". Auch darüber haben wir gesprochen!

    Generationengefälle in der Formel 2 - eine Chance für Mick?

    In der Formel 2 tun sich bislang vor allem die "alten Hasen" wie Ghiotto, Markelov oder Gelael schwer, während die neue Generation rund um Schwartzman, Zhou und Lundgaard für Furore sorgen. Warum ist das so? Mick Schumacher hätte mit Sicherheit schon auf dem Podium stehen können, individuelle Fehler und ein ausglöster Feuerlöscher standen dem aber im Weg. Wie stehen die Aussichten für Mick Schumacher und ist es ein großer Nachteil, dass ihm sein Vater nicht wirklich unterstützen kann, so, wie es Ralf Schumacher bspw. bei seinem Sohn David machen kann?

    Und klar, ein bisschen sprechen wir auch noch über den Porsche Supercup, aber ohne Michael Ammermüller...nunja!

    Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28




    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem NAMEN, damit das zugeordnet werden kann!


    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Wenn ihr euch das Video von Christian Nimmervoll, Ruben Zimmermann und Marc Surer ansehen wollt, könnt ihr das hier tun!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorsport |

    2, 3, E: Das Formel-Roundup

    26 Jun 2019
    36:10

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Extrablatt, Extrablatt - neben der Formel 1 gabs am Wochenende noch mehr Formelsport! Die Formel 2 und Formel 3 fuhren im Rahmen der Formel 1 in Frankreich, die Formel E feierte eine Premiere in Bern. Natürlich wollen wir auch darüber in einem Podcast sprechen.

    Rahmenprogramm der F1 besser als die F1 selbst


    Kevin Scheuren begrüßt dazu zwei Redakteure der Portale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Norman Fischer und Ruben Zimmermann. Norman ist wie gewohnt für die Nachwuchsserien der Formel 1 zuständig. Die Rennen der Formel 3 und Formel 2 wussten durchaus zu begeistern, anders als das Rennen der "großen Jungs" in der Formel 1. Es gab spannende Duelle, knifflige Entscheidungen für die Stewards und durchaus Favoritensiege. Robert Shwartzmann in der Formel 3 und Nick de Vries in der Formel 2 haben ihre Ansprüche auf die jeweiligen Titel nochmal untermauert. Für Mick Schumacher war es ein verkorkstes Wochenende in der Formel 2. Er will in Österreich wieder angreifen. Norman klärt zudem auf, wie man in einem Rennen neun (!) Strafpunkte auf seine Lizenz bekommen kann und damit in Österreich aussetzen muss.

    Erst Proteste, dann ein Startunfall - die Formel E in der Schweiz


    Vor der Formel E-Premiere in Bern haben die Bürger nochmal für Aufsehen gesorgt. Teilweise haben sie versucht, die Strecke zu sabotieren, um das Rennen zu verhindern. Ruben war live vor Ort und schildert im Podcast seine Eindrücke. Das Rennen selbst war dann gar nicht schlecht. Zwar gab es einen vermeidbaren Startunfall, der das Rennen für eine ganze Weile unterbrochen hat, danach waren aber auch hier wie gewohnt viele, spannende Duelle auf der Strecke zu sehen. Am Ende setzte sich der Meisterschaftsfavorit Jean-Eric Vergne durch. Wird er den Sack in New York zu machen können?

    Als kleinen Bonus unterhalten sich die drei Podcaster heute darüber, wieso die hier besprochenen Serien eigentlich keine Weltmeisterschaften sind und ob man das nicht ändern müsste? Eine spannende Diskussion zu spannenden Rennserien, hier auf meinsportpodcast.de.

    Wir würden auch gerne lesen, was ihr dazu zu sagen habt. Schreibt uns doch eine Nachricht auf unsere Facebook-Seite oder kommt in die Gruppe. Gerne dürft ihr auch auf Telegram in der @StartingGrid-Gruppe diskutieren. Wenn ihr lieber bei Twitter schreibt, nutzt den Hashtag #StartingGridMSP. Eine Mail geht an [email protected] und über eine Rezension auf iTunes freuen wir uns sowieso immer!

    Habt ihr schon in unsere weiteren Podcasts dieser Motorsport-Powerwoche reingehört? Nein? Dann wird es Zeit. Gestern wurden unser Exklusivinterview mit Toro Rosso-Teamchef Franz Tost und die Analyse des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring veröffentlicht. Für alle F1-Fans ist der Doppelpack sicher interessant, den wir mit der Rückschau auf Frankreich und Vorschau auf Österreich geschnürt haben. Hört mal rein und kommt mit uns gut über die heißen Tage.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren