Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Eva Lys
Eva Lys
-
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Otte frustriert, Lys nicht fokussiert, Kyrgios zieht raus
16 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zur Nachtwache, dem Überblick von Chip & Charge zu dem Geschehen bei den Australian Open, das über die Bühne ging, während ihr schlieft. Denn heute sind die Australian Open endlich gestartet. Das erste Grand Slam ist ohne einen Skandal wie im letzten Jahr angefangen. Wir können uns also getrost auf das Tennisgeschehen konzentrieren. Und davon hatten wir heute Morgen schon einiges. Die 11-Uhr-Matches hatten einige Knaller zu bieten und was das deutsche Tennis angeht, standen schon drei DTB-Profis auf dem Platz. Tamara Korpatsch hatte es auf dem Court 1573 mit Emma Raducanu zu tun, Qualifikantin Eva Lys bekam es auf Platz 6 mit Cristina Bucsa aus Spanien zu tun und auf Platz 13 wurde Oscar Otte von Juncheng Shang gefordert.
Kurz vor 6 Uhr deutscher Zeit gab es dann eine kurzfristig angesetzte Pressekonferenz von Nick Kyrgios. Der musste aus dem Turnier rausziehen, weil er einen Riss im Meniskus hat. Nicht nur für das Einzelturnier ist das ein Verlust, sondern auch für das Doppel, dessen Titelverteidiger er war.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Vorschau auf die DTB-Herrenmatches mit Michael Kohlmann
15 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Morgen gehen die Australian Open endlich los. Um 1 Uhr starten mit Eva Lys, Tamara Korpatsch und Oscar Otte gleich drei DTB-Profis in ihr Turnier. Michael Kohlmann hat kurz vor Turnierstart noch mal die Matches der deutschen Herren analysiert. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dem Tennistalk. Andreas hat vor dem Start der Australian Open mit dem deutschen Bundestrainer Michael Kohlmann gesprochen. Die beiden wollten eigentlich auf die Matches der deutschen Herren vorausschauen, doch als Erstes mussten sie ein anderes Thema angehen. In den letzten Tagen kam die Nachricht, dass Kosmos und die ITF die Zusammenarbeit beenden. Ein Vertrag, der auf 25 Jahre angelegt war, findet jetzt ein leises und unrühmliches Ende. Der Wettbewerb wurde in den letzten Jahren immer wieder reformiert, aber konnte nicht genug Aufmerksamkeit erzeugen.
Auch Rafael Nadal hatte sich dazu geäußert, wie dieser Wettbewerb in die Zukunft geführt werden kann. Sein Statement hört ihr auch im Podcast.
Alexander Zverev wird sein Auftaktmatch am Dienstag gegen den Peruaner Juan Pablo Varillas bestreiten. Am Montag sind bereits Daniel Altmaier, Oscar Otte und Yannick Hanfmann im Einsatz.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Instagramlückenbefüllung
13 Jan 2023Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Grüße aus Down Under, wie die Eingeweihten sagen. Andreas meldet sich von ganz weit weg und dieses Internet ist ein Teufelsding – die Verbindung ist echt nicht so schlecht. Wir klären heute, ob Andreas schon Sonnenbrand hat, wie oft er noch im TV auftauchen möchte und natürlich auch, welcher Tennisspieler oder welche Tennisspielerin aktuell die meisten gute Laune in Melbourne verbreitet.
Tobi ist zu Hause geblieben und nutzt den Januar für gutes – äh gesundes – Essen und den Konsum von Dingen auf dem Fernseher. Dabei hat er eine Bildungslücke geschlossen im Bereich Film und findet es gar nicht so schlimm. Auch bei Instagram werden Lücken geschlossen.
Und dann kommt tatsächlich noch mal das Wort Corona in die #mspWG. Wer hätte das gedacht. Tobi hat Herrn Drosten noch mal zugehört, Anne will nicht mehr (puh) und das mit den Masken ist jetzt auch vorbei.
Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden.
Auch 2023 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Wenn Ihr uns sucht, Feedback geben wollt oder einfach mehr Accounts folgen möchtet: Ihr findet uns auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg auf Instagram, wo wir freitags live Fußballspiele tippen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Wer kann Djokovic und Swiatek stoppen?
12 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Ein neues Jahr, vier neue Grand Slams. Hier kommt unsere Auslosungsvorschau zu den Australian Open 2023.
Bei den Herren ist der Vorjahressieger Rafael Nadal an Position 1 gesetzt, viel Glück mit der Auslosung hatte er allerdings nicht. Schon in der ersten Runde trifft Nadal auf Jack Draper, danach könnte Brandon Nakashima warten. Auch Frances Tiafoe könnte ein Gegner vor dem Viertelfinale sein. Dort könnte es dann zum Duell gegen Daniil Medvedev kommen. Der oberste Teil der Auslosung hat es also in sich.
Ebenfalls in der oberen Hälfte findet sich bei den Herren Stefanos Tsitsipas, für den es im Achtelfinale gegen Jannik Sinner gehen könnte. Felix Auger Aliassime gehört ebenfalls zu den Topgesetzten in diesem Teil der Auslosung. Novak Djokovic befindet sich in einem Teil der Auslosung mit Andrey Rublev und Holger Rune. Doch insgesamt dürften sich für ihn nicht allzu viele frühe Hürden auftun. Casper Ruud rahmt die Auslosung von unten ein, er könnte im Achtelfinale auf Matteo Berrettini treffen. Im Viertelfinale könnte es dann gegen Taylor Fritz oder Alexander Zverev gehen.
Bei den Damen trifft Iga Swiatek gleich zum Auftakt auf Jule Niemeier, auch Bianca Andreescu, Elena Rybakina und Danielle Collins könnten zu den frühen Gegnerinnen gehören. Im Viertelfinale könnte es für Swiatek zum Beispiel gegen die formstarke Paula Badosa oder gegen Coco Gauff gehen. Für Jessica Pegula könnte es in der vierten Runde zum Aufeinandertreffen mit Petra Kvitova kommen, die einzige Spielerin gegen die sie in diesem Jahr bisher verloren hat. Auch Maria Sakkari findet sich in diesem Teil der Auslosung.
In der unteren Hälfte gibt es ein offenes Viertel. Hier ist Caroline Garcia zwar in guter Form, doch ist die an Position 4 gesetzte Französin natürlich immer eine Wackelkandidatin. Im untersten Viertel finden sich zwei Mitfavoritinnen auf den Titel, Ons Jabeur und die Siegerin aus Adelaide, Aryna Sabalenka.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Eva Lys mit Geburtstags-Espresso ins Hauptfeld
12 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zur ersten Nachtwache 2023 von den Australian Open. Wie ihr es auch schon in den letzten Jahren gewöhnt ward, werden wir für euch auch in diesem Jahr wieder jeden Tag gegen 7 Uhr die News aus der Nacht bringen. Während ihr schlieft. Der Tag heute hatte nämlich einiges zu bieten. Neben der Auslosung, zu der ihr natürlich später noch unsere große Auslosungsvorschau hören werdet, fand heute auch das Finale der Qualifikation bei Frauen und Männern statt. Und mit Eva Lys, Peter Gojowczyk, Yannick Hanfmann und Jan-Lennard Struff waren vier Spieler_innen des DTB noch in dieser letzten Runde vertreten. Und es gab eine Premiere.
Eva Lys hat zum ersten Mal in ihrer Karriere das Hauptfeld eines Grand Slams erreicht. Sie besiegte nach starker Leistung die Juniorinnensiegerin 2020 der Australian Open, Victoria Jimenez Kasintseva in zwei Sätzen mit 6-3 6-4.
Im ersten Satz hatte sich Lys beim Stand von 4-2 das entscheidende Break geholt. Sie verwandelte beim Stand von 5-3 ihren siebten Satzball zum 6-3. Anfangs des zweiten Satzes, nach einer längeren Toilettenpause von Jimenez Kasintseva verlor Lys ihren Fokus ein bisschen. Die Andorranerin holte die ersten drei Spiele und schien dabei zu sein, sich beim Stand von 3-0 auch das nächste Break zu holen. Doch Lys hielt ihren Aufschlag und von da an verlor sie nur noch ein Spiel. Lys verwandelte ihren ersten Matchball zum 6-3 6-4 und war hinterher im Interview sehr glücklich über ihre Leistung.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Ein bemerkenswertes Jahr2022
12 Dec 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Das Tennisjahr 2022 ist beendet und Philipp und Andreas haben sich mal richtig Zeit genommen, um auf das Jahr zurück zu schauen. Während schon die ersten Vorbereitungsturniere für das Jahr 2023 gestartet sind, blicken Andreas und Philipp nochmal zurück auf das was die letzten zwölf Monate gebracht haben.
Djokovic, Nadal und Swiatek beherrschen die Schlagzeilen
Den Anfang macht dabei ein Überblick: Was ist eigentlich alles an Großem und Kleinem passiert in der vergangenen Saison? Wie waren die Grand Slam Turniere, was passierte Zwischendrin, welche Kuriositäten gab es? Wer spielte zu Anfang des Jahres besonders gut und wer zu anderen Zeitpunkten der Saison überzeugen?
Wer sind die Spielerin und der Spieler des Jahres?
Danach konzentrieren sich Andreas und Philipp auf die Spieler der Saison. Immerhin gibt es drei Kandidaten: Rafael Nadal, Carlos Alcaraz und Novak Djokovic. Keiner hat die ganze Zeit dominiert, die Anzahl der Erfolge war ähnlich hoch. Bei den Damen kann es hingegen nur Eine geben. Iga Swiatek überstrahlte alles im Jahr 2022.
Das Jahr aus Sicht des DTB
Das kann für keinen DTB-Profi gesagt werden. Alexander Zverev verletzte sich früh, Angelique Kerber geht in eine Babypause, Andrea Petkovic hat ihre Karriere früh beendet. Doch wie sind die Saisons der anderen Damen und Herren einzuschätzen? Wer hat vielleicht Potential für mehr? Was ist vom Nachwuchs bei Damen und Herren zu halten?
Unsere Awards des Jahres
Im Anschluss werden die Preise für die Saison verliehen. Wer sind Aufsteigerinnen und Aufsteiger des Jahres? Wer war in den besten Matches der Saison involviert? Und auch: Welche Vorhersagen für die Saison 2022 sind dann auch in der Realität eingetreten? Andreas und Philipp gehen dazu nochmal durch die Tipps und Vorhersagen aus der letzten Jahresrückschau, nur um sich dann auch für das Jahr 2023 aus dem Fenster zu lehnen. Gibt es irgendwelche überraschenden Tipps? Wer könnte in die Top 10 zurückkehren und bei wem halten die Erfolge nicht viel länger an? Wir werden es schon in wenigen Wochen erfahren.
Bis dahin verabschiedet sich Chip & Charge in die kurze Weihnachtspause.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Billie-Jean-King Cup und ATP Finals - Tennis auf der Zielgeraden
14 Nov 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Spieltag von den ATP Finals und den Resultaten vom Billie Jean King Cup und den Next Gen Finals.
Der Billie Jean King Cup ging in diesem Jahr erstmals an die Schweiz, die nach der bitteren Finalniederlage aus dem letzten Jahr einen weiteren Schritt machen konnte. Belinda Bencic war dabei die beste Spielerin der Woche und erhielt tatkräftige Unterstützung von Viktorija Golubic und Jil Teichmann. Im Finale setzten sich die Schweizerinnen gegen Australien durch, im Halbfinale gegen die ehemalige Dynastie aus der Tschechischen Republik. Ebenfalls im Halbfinale gestanden hatten die Britinnen, die in Glasgow auch das Publikum hinter sich hatten.
DTB auch 2023 in der BJK-Cup-Weltgruppe dabei
Deutschland wird im nächsten Jahr zu den Nationen gehören, die sich für das Finalturnier qualifizieren könnten. Denn die Deutschen setzten sich in der Abstiegsrunde in Kroatien durch. Auch Frankreich bleibt der Weltgruppe erhalten. Die Next Gen Finals gingen an Brandon Nakashima. Der Amerikaner konnte sich im Endspiel gegen Jiri Lehecka durchsetzen.
ATP Finals sind gestartet
Wie auch die Next Gin Finals, so finden die ATP Finals ebenfalls in Italien statt. Dort ist der erste Spieltag rum. Zu den Gewinnern gehörten dabei Taylor Fritz, Casper Ruud, Andrey Rublev. Casper Ruud war dabei wohl als Außenseiter in sein Match gegen Felix Auger Aliassime gegangen. Doch am Ende war er der stabilere Spieler auf der Rückhand und holte sich das eine entscheidende Break. Ähnlich effizient agierte Taylor Fritz bei seinem Sieg gegen Rafael Nadal, auch wenn es nur im ersten Satz eng wurde. Den zweiten Satz dominierte Fritz dann gegen Nadal.
Am Montag gab es am Nachmittag einen durchaus epischen Tiebreak zu bestaunen. Diesen gewann Andrey Rublev im dritten Satz gegen Daniil Medvedev und konnte sich so einen der raren Siege gegen seinen Landsmann holen. Nach diesen Überraschungssiegen zum Auftakt scheint das Turnier in Turin durchaus offen zu sein.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Barbara Rittner & Mischa Zverev im Interview
2 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dem Tennistalk auf meinsportpodcast.de. Ihr seid es gewohnt, während der Grand Slams täglich oder fast täglich von Philipp und Andreas mit Update-Podcasts zu hören. Morgen gibt es auch wieder einen neuen Podcast zu allem, was bei den US Open passiert ist, aber heute haben wir mal etwas Anderes im Programm. Eurosport überträgt wie die Australian und die French Open auch die US Open komplett. Das Angebot mit discovery+, dem Eurosport Player und Eurosport kennt ihr. Barbara Rittner und Mischa Zverev sind zwei der Experten, die den Kommentatoren zur Seite stehen und Expertise geben. Im Laufe dieser Woche hatte Andreas von Eurosport die Möglichkeit bekommen, mit beiden sprechen zu können.
Der Podcast startet mit dem Interview mit Barbara Rittner. Die ist neben ihrer Expertentätigkeit natürlich auch seit 2005 die Chefbundestrainerin des Deutschen Tennisbundes und dort für das Frauentennis verantwortlich. Das deutsche Frauentennis hat dabei bewegte Wochen hinter sich. Wimbledon mit dem Halbfinaleinzug von Tatjana Maria und dem Viertelfinale von Jule Niemeier, die Nachrichten rund um Angelique Kerber und ihre Schwangerschaft und jetzt der Rücktritt von Andrea Petkovic. Was kommt nach der Generation um Petkovic, Kerber und der schon zurückgetretenen Julia Görges? Wie lange wird es dauern, bis der DTB wieder sportlich viel versprechende Profis hat? Darüber hat Andreas mit Barbara Rittner gesprochen.
Kommen wir zu Mischa Zverev. Der lässt auch in diesen Monaten seine Karriere langsam ausklingen, hat aber schon eine ganze Menge an anderen Tätigkeitsfeldern. So managt er seinen Bruder, kümmert sich um die Alexander Zverev Stiftung und kann hier und da noch ein Turnier spielen. Mit ihm hat Andreas über seine Karriere und den Stand des Herrentennis gesprochen. Natürlich kommt das Gespräch auch auf 2017, als er seine größten Erfolge feiern konnte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Shaun Murphys überzeugendes Comeback
13:04 -
Bosses Bundesliga Blog
#190 TW-Training nur für Frauen – Gast: Manuel Gitschat (Torwarttrainer)
00:37:59 -
Undra.ft.ed
#55 – Physikalität – Unsere Top-Ten Offense-Prospects im NFL Draft 2023
01:49:17 -
FUSSBALL MML Daily
Zwischen Menschenfänger und Mobber
17:40 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E12 Sandras Playbook zu E11 Moritz Schmoranzer
00:02:52 -
SPORT1 Brown Bag Session
Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“
12:56 -
Footballquark
"Die Bills müssen unsexier werden – Cowboys droht ein weiteres Elliot/Pollard-Debakel" – Draft-Needs der AFC/NFC East
01:07:39 -
F1-Insider.com
Warum nicht den Red Bull kopieren? Alpha Tauris Franz Tost im Interview | Formel 1 Australien 2023
0:37:47 -
Anwurf!
Special zum DHB Pokal Final Four der Frauen mit Jenny Behrend
23:47 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Mit neuer Spitze in den zweiten Lauf. – Vorschau Nürburgring Langstrecken-Serie Lauf 2
20:40
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07