Trailer SCREENTIME SPORT – der Sport-TV-Kritik-Podcast

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Eurosport

schließen

Eurosport

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • SCREENTIME SPORT | Mixed-Sport |

    Trailer SCREENTIME SPORT - der Sport-TV-Kritik-Podcast

    13 Mar 2023
    00:02:51

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In SCREENTIME SPORT - der Sport-TV-Kritik-Podcast nehmen euch David Bücker und Luca Storms in die verrückte Welt der Sportberichterstattung im TV mit. Dabei behandeln wir die Sportrechtesituationen der Sender und geben Kritik zu neuen Formaten und diskutieren die aktuellsten Entwicklungen.

    Teilt uns gern auch eure Meinungen zur deutschen Sportberichterstattung mit: folgt uns dafür bei Twitter oder Instagram oder schreibt uns eine Mail an [email protected]

    Social Media:

    Twitter

    Instagram

    Moderation:

    David Bücker

    Luca Storms

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Alcaraz-Comeback geglückt - Swiatek bleibt Maß aller Dinge

    20 Feb 2023
    01:11:04

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den neuesten Resultaten von der ATP- und WTA-Tour und den News der letzten zwei Wochen.

    Swiatek stellt einen Rekord auf


    Bei den Damen hat Iga Swiatek ihren ersten Titel der Saison holen können. Sie gewann völlig souverän in Doha. Die Weltranglistenerste verlor dabei nur 5 Spiele. Eine erstaunliche Leistung, selbst wenn sie nach dem Nichtantreten von Belinda Bencic nur 3 Matches für den Titelgewinn absolvieren musste. Auch im Finale gegen Jessica Pegula war Swiatek die klar bessere Spielerin. Insgesamt war das Feld sehr gut besetzt, ins Halbfinale schafften es neben Swiatek und Pegula noch Veronika Kudermetova und Maria Sakkari.

    Medvedevs Defensive überragend


    Bei den Herren wurde in der vergangenen Woche unter anderem in Rotterdam gespielt. Beim traditionsreichen Turnier konnte sich Daniil Medvedev durchsetzen. Der ehemalige Weltranglistenerste hatte in den vergangen 1.5 Jahren ja nicht viele Titel gewonnen. Hier gewann er am Ende weitestgehend souverän, auch wenn ihn Finalgegner Jannik Sinner durchaus länger beschäftigte.

    Sinner durchläuft im Moment eine gute Phase, konnte im Laufe des Turniers in Rotterdam unter anderem gegen Stefanos Tsitsipas gewinnen. Auch Alexander Zverev war in der niederländischen Hafenstadt am Start gewesen. Er unterlag in seinem zweiten Match gegen Tallon Griekspoor. Der Niederländer schaffte es im Anschluss ins Halbfinale.

    Alcaraz-Comeback geglückt


    In Buenos Aires kam es zur Rückkehr von Carlos Alcaraz. Der Spanier hatte ja seit Paris Bercy kein offizielles Turnier mehr bestritten und konnte sich hier gleich den Titel holen. Im Finale gewann Alcaraz dabei gegen Cam Norrie. Der Brite zeigte abermals seine beeindruckende Konstanz. In Delray Beach gewann Taylor Fritz das Turnier. Es besiegte im Endspiel Miomir Kecmanovic.

    LTA unter Druck


    In den News gibt es ein paar Verletzungsupdates. Zudem hat Daria Kasatkina ihren Trainer entlassen und die WTA wird ab nächster Saison – wie schon die Herrentour – auf Sky zu sehen sein. Zudem soll die britische LTA wegen ihrem Ausschluss russischer Spieler und Spielerinnen von ihren Turnieren in der letzten Saison weiter unter Druck stehen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |

    Snooker - Eishockey - Andreas Gielchen

    6 Feb 2023
    01:38:24

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Diese 109. Episode ist ganz anders: Wir besuchten die German Masters im Snooker, ziehen ein Zwischenfazit der aktuellen DEL-Saison und müssen schmerzvoll Abschied von Andreas Gielchen nehmen.


    Eigentlich sollte diese 109. Episode Eures Familiensportpodcasts eine fröhliche und vor allem bunte werden. Heute, am 6. Februar 2023 feiern wir unseren vierten Geburtstag. Und es waren wahrlich turbulente Jahre seit 2019. Gerade als wir zu Besuch im Backstage der German Masters im Snooker im Berliner Tempodrom saßen und auf Eurosport-Snookerkommentatorenlegende Rolf Kalb warteten, erreichte uns die Nachricht vom viel zu frühen Tod von Andreas Gielchen, den wir fast auf den Tag genau zwei Jahre zuvor für ein unvergessliches Gespräch trafen. Das überschattete das ganze Snooker-Wochenende.

    Dennoch präsentieren wir Euch mit Snooker eine absolute Randsportart, die die deutschen Snookerfans überaus begeistert. Wir sprechen mit Rolf Kalb, der nicht nur Snooker kommentiert, sondern auch im Tempodrom der Master of Ceremonies ist. Von der World Snooker Tour (WST) treffen wir Roddy Bisset, den Pressesprecher, der erzählt, was dieses deutsche Turnier dem internationalen Snooker bedeutet. Und zu guter Letzt haben wir die Ehre die ersten Pressevertreter zu sein, die Turniersieger Allistair Carter direkt nach seinem Triumph ein paar Worte entlocken dürfen.

    Vor dem Tempodrom dann kommt es dann zu einer schönen Zufallsbegegnung...

    Im zweiten Teil verrät uns Eishockey-Journalist Bernd Schwickerath (Shorthanded News, Bissl Hockey, FAZ, Spiegel...), wie die bisherige DEL-Saison im Eishockey gelaufen ist und wie der Rest der Saison mit den bald beginnenden Play-Offs laufen wird/könnte.

    Abschied von Andreas Gielchen


    Zum Schluss müssen wir Abschied von Andreas Gielchen nehmen, der am 3 Februar im Alter von nur 58 Jahren gestorben ist. Andreas war nicht nur vor zwei Jahren unser Gast im Interview, in dem er lebendig die Vergangenheit erweckte, sondern einfach ein toller Mensch, mit dem wir auch privat bis zuletzt im Kontakt waren und über den Sport hinaus uns austauschten. Sein Tod macht uns unendlich traurig und wir nehmen Abschied mit der Anekdote von 1986, als der 1. FC Köln das Rückspiel im UEFA-Cup-Finale gegen Real Madrid im Berliner Olympiastadion austragen musste.

    Andi, du wirst unendlich fehlen und wir danken Dir für die kurze, aber schöne Zeit! Maach et joot!

    Shownotes:

    Diese Folge ist Andreas Gielchen gewidmet.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Gästekurve | 1. Bundesliga | Fußball |

    Der Jahresabschuss mit Robby Hunke

    22 Dec 2022
    54:51

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Mann war schon überall, auch auswärts mit dem Wuppertaler SV. Zum Jahresabschluss ist er bei uns zu Gast in der Gästekurve und erzählt wie aus ihm der Kommentator in Quarantäne wurde und aus dem Kommentator eine Allzweckwaffe am Mikrofon. Robby Hunke kann aber auch ernste Töne. Denn er weiß: nur Fußball macht dumm. Bei uns erzählt er wie früh er in Indonesien war, warum er Köln liebt und in wie vielen Hotels er schon übernachtet hat. Seine heimliche Liebe, die Stamford Bridge wird natürlich genau so erwähnt wie sein grauer Bart. Das Hunkemariechen bildet unseren Jahresabschuss und bringt euch heiter in 2023.

     

    Alle Infos über Robby Hunke gibt es hier:

    https://www.instagram.com/robbyhunke/?hl=de

     

    Zu Robbys heimlichen Highlight 2022 geht es hier:

    https://www.einzigundartig.de/detail/index/sArticle/14920?number=9783961292776.3


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Barbara Rittner & Mischa Zverev im Interview

    2 Sep 2022
    33:12

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dem Tennistalk auf meinsportpodcast.de. Ihr seid es gewohnt, während der Grand Slams täglich oder fast täglich von Philipp und Andreas mit Update-Podcasts zu hören. Morgen gibt es auch wieder einen neuen Podcast zu allem, was bei den US Open passiert ist, aber heute haben wir mal etwas Anderes im Programm. Eurosport überträgt wie die Australian und die French Open auch die US Open komplett. Das Angebot mit discovery+, dem Eurosport Player und Eurosport kennt ihr. Barbara Rittner und Mischa Zverev sind zwei der Experten, die den Kommentatoren zur Seite stehen und Expertise geben. Im Laufe dieser Woche hatte Andreas von Eurosport die Möglichkeit bekommen, mit beiden sprechen zu können.

    Der Podcast startet mit dem Interview mit Barbara Rittner. Die ist neben ihrer Expertentätigkeit natürlich auch seit 2005 die Chefbundestrainerin des Deutschen Tennisbundes und dort für das Frauentennis verantwortlich. Das deutsche Frauentennis hat dabei bewegte Wochen hinter sich. Wimbledon mit dem Halbfinaleinzug von Tatjana Maria und dem Viertelfinale von Jule Niemeier, die Nachrichten rund um Angelique Kerber und ihre Schwangerschaft und jetzt der Rücktritt von Andrea Petkovic. Was kommt nach der Generation um Petkovic, Kerber und der schon zurückgetretenen Julia Görges? Wie lange wird es dauern, bis der DTB wieder sportlich viel versprechende Profis hat? Darüber hat Andreas mit Barbara Rittner gesprochen.

    Kommen wir zu Mischa Zverev. Der lässt auch in diesen Monaten seine Karriere langsam ausklingen, hat aber schon eine ganze Menge an anderen Tätigkeitsfeldern. So managt er seinen Bruder, kümmert sich um die Alexander Zverev Stiftung und kann hier und da noch ein Turnier spielen. Mit ihm hat Andreas über seine Karriere und den Stand des Herrentennis gesprochen. Natürlich kommt das Gespräch auch auf 2017, als er seine größten Erfolge feiern konnte.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |

    #74 - Skispringen-Update + Interview - Wie wird man TV-Kommentator, Gerhard Leinauer?

    16 Dec 2021
    01:10:08

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    1 Jahr On the Pitch! Zum Jubiläum haben wir Skisprung-Kommentator Gerhard Leinauer zu Gast!


    Wir sprechen über seinen Weg in den Sportjournalismus, seine olympischen Begegnungen, sein Karrierehighlight, die aktuelle Situation der medialen Berichterstattung von Sportereignissen aus der Distanz sowie über die neuesten Entwicklungen im Skispringen so kurz vor der Vierschanzentournee! Außerdem tippen wir mit ihm unsere Favorit*innen auf den Gesamtweltcupsieg im Skispringen!

    Hier findet ihr "Leini", wenn er nicht gerade am Mikrofon sitzt: @LeinauerGerhard (Twitter), @gerhard_leinauer (Instagram)

    Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder!

    Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch

    Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod

    Benni: @bennischerp

    David: @mrdadihd

    Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod

    Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Ronnie O'Sullivan: Manche Niederlagen nerven mehr als andere

    16 Nov 2021
    15:35

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zu einer kleinen Zwischenausgabe von Total Clearance auf meinsportpodcast.de. Das Champion of Champions läuft derzeit und in etwas mehr als einer Woche wird York wieder das Mekka der Snooker-Welt sein, wenn die Profis eins ihrer Triple-Crown-Turniere bei der UK Championship ausspielen. Auch dabei sein wird Ronnie O’Sullivan, der dieses Turnier bereits sieben Mal gewonnen hat.

    Im Vorfeld dieses Turniers hat sich O’Sullivan für ein Interview mit Andreas Thies zur Verfügung gestellt. Wir sprachen über Finalniederlagen, die ein bisschen mehr weh als andere tun, Snooker als Hobby und ob er sich schon auf den Kaffee in York freut. Das Interview könnt ihr hier hören.

    Die UK Championships werden von der ersten bis zur letzten Sekunde wieder auf Eurosport übertragen und im Eurosport Player.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Goodyear 24h Daily: The Final Countdown!

    21 Aug 2021
    16:44

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die letzte Ausgabe vom Goodyear 24h Daily blickt auf die Rennen der Road to Le Mans und auf die Startaufstellung der 89. Ausgabe des 24h Rennen von Le Mans.

    Ebenfalls werfen wir einen kurzen Blick auf die Möglichkeiten das Rennen im TV oder Stream zu verfolgen.

     

    +++Hinweis+++


    Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.

    Hier das Konto für Geldspenden

    Kreissparkasse Ahrweiler
    IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
    SWIFT MALADE51Ahr
    Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.

    Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de

    +++ Werbung +++


    Die 24h von Le Mans werden dir präsentierten von Goodyear.

    Mehr Infos unter: goodyear.eu

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO  oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++


    Facebook GT Talk 

    Twitter GT Talk

    Instagram GT Talk

    Moderation: Luca Storms


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tatort Sport | Mixed-Sport |

    Harding/Kerrigan: Drama auf und neben dem Eis

    1 Jun 2021
    45:31

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    6. Januar 1994, Detroit Cobo Hall: Am Austragungsort der US-Meisterschaften im Eiskunstlauf, dem Qualifikationsevent für Olympia in Lillehammer, wurde die US-Eisprinzessin Nancy Kerrigan Opfer eines Anschlags. Ein Unbekannter hatte ihr mit einem harten Gegenstand auf das Knie geschlagen. Der Täter stammte aus dem Umfeld ihrer größten Rivalin Tonya Harding. Aber wie viel wusste Harding selber von den Plänen, den angeblich ihr Ex-Mann und seine Helfershelfer ausgetüftelt hatten? War sie etwa selbst eine skrupellose Mitwisserin? Oder war auch sie letztlich nur ein Opfer: Opfer seiner niederen Machenschaften oder letztlich auch ein Opfer ihrer eigenen schwierigen Jugend? Eins von mehreren Opfern in diesem Fall, der Sport, Krimi und Soap Opera gleichermaßen ist und der einen in dem Ausmaß bis dahin einmaligen Medienhype auslöste und Eiskunstlaufen und die gesamten Olympischen Spiele 1994 komplett auf den Kopf stellte.

    Malte Asmus geht diesen Fragen im Tatort Sport nach, zusammen mit dem ARD-Eiskunstlaufexperten Daniel Weiss, der damals für Eurosport in Lillehammer vor Ort kommentiert hatte und sowohl Harding als auch Kerrigan auch selber gut kennt.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • #mspWG | Mixed-Sport |

    Romed, lass das!

    12 Feb 2021
    25:01

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es ist ein besonderer Freitag, nicht nur für Tobi, der sehr sehr hart das Wochenende benötigt. Auch in Australien ist es der letzte Tag vor dem nächsten Lockdown. Andreas klärt auf.

    Australien geht – zumindest in Melbourne – wieder in einen kurzen, aber knackigen Lockdown. Tennis darf bei den Australien Open aber trotzdem gespielt werden. Tobi hat Fragen, Andreas antwortet. Aber vor dem Lockdown steht noch Thiem gegen Kyrgios auf dem Plan und wer das nicht gesehen hat, ist selber Schuld.

    Tobi überlegt sich wie ein Ausflug mit Andreas Wunschfreund und Tobis Wunschfreund so aussehen könnte. Man stelle sich das nur mal vor: Dardai, Gronk, Andreas und Tobi ziehen durch Berlin und reißen alles ein. Herrlich.

    Es ist Palindrom Tag! Und auch wenn Andreas mit solchen Schweinereien nichts zu tun haben, will: Tobi findet es toll.

    Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.

    Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

    Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren