Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
EM 1989
EM 1989
-
Das Spiel meines Lebens | Mixed-Sport |
Das Kaffeeservice zur Wende
18 Oct 2021Podcast abonnieren
Das Spiel meines LebensMixed-SportThema der Episode
Der 28. Juni 1989 war im Nachhinein betrachtet ein höchst historisches Datum für den Frauenfußball in Deutschland. Es ist auch "Das Spiel meines Lebens" des heutigen Gastes von Andreas, Torsten Bauer.
In "Das Spiel meines Lebens" geht es darum, dass Gäste darüber erzählen, welches Sportereignis sie am meisten mitgenommen hat. Das kann ein einzelnes Fußballspiel sein, das sie entweder im TV oder im Stadion gesehen haben, das kann zum Beispiel eine Leichtathletik-WM oder Olympia gewesen sein. Manchmal war es sogar ein ganzes Jahr, das einer Gästin/ einem Gast in Erinnerung geblieben ist.
Torsten erzählt von der Zeit von vor der Wende. Er selbst ist in der früheren DDR aufgewachsen und Ende Juni lagen zwar schon die ersten kleinen Spuren von nahender Änderung in der Luft, aber bis zum paneuropäischen Frühstück an der ungarischen Grenze, den großen Montagsdemonstrationen in Leipzig und dem anschließenden Fall der Mauer waren es noch ein paar Monate. Ende Juni fasste sich das Öffentlich-rechtliche Fernsehen ein Herz und zeigte erstmals ein Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft live im TV. Es war das Halbfinale der EM, das in Siegen ausgetragen wurde. Es war ein im Nachhinein in mehreren Facetten legendäres Spiel. Es war hochdramatisch, wurde erst im Elfmeterschießen entschieden, noch dazu von der deutschen Torfrau Marion Isbert und war am Ende Startschuss für goldene Generationen der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaften.
Torsten berichtet darüber, wie er das Spiel in der DDR verfolgen konnte, welche Erinnerungen er selbst an den Frauenfußball in der DDR hatte und welchen Schub dieses Spiel dem Frauenfußball in Deutschland gab.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Vorpass
#165 Six Nations Rd 5 Review
-
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47