Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Elina Vesnina
Elina Vesnina
-
Chip & Charge | Tennis |
Olympiasieger Alexander Zverev
2 Aug 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Blick auf die olympischen Tenniswettbewerbe in Tokio.
Zverev holt souverän Gold
Insgesamt fünf Medaillensätze wurde vergeben - darunter natürlich auch im Herreneinzel. Hier konnte sich Alexander Zverev durchsetzen, mit einem klaren Finalsieg gegen Karen Khachanov. Die eigentliche Überraschung war Zverev jedoch im Halbfinale gelungen, als er Novak Djokovic auf dessen Weg zum “Golden Slam” besiegen konnte. Djokovic verlor im Anschluss auch noch das Match um Bronze gegen Pablo Carreno-Busta.
Bencic belohnt sich mit Gold und Silber
Gold im Dameneinzel ging an Belinda Bencic, die sich im Endspiel gegen Market Vondrousova durchsetzen konnte. Vondrousova war es gewesen, die zuvor in der dritten Runden gegen Naomi Osaka gewonnen hatte. Bronze im Dameneinzel ging an Elina Svitolina, die in einem engen Match gegen Elena Rybakina gewann. Die Topgesetzte Ash Barty war zuvor schon in der ersten Runde gegen Sara Sorribes Toro ausgeschieden.
Im Herrendoppel konnte sich Kroatien zwei Medaillen holen. Die Goldmedaille ging dabei wie erwartet an Mate Pavic und Nikola Mektic. Die beiden hatten schon während des ganzen Jahres dominant gespielt und sich hier einen weiteren Titel geholt. Im Finale gewannen sie gegen Ivan Doig und Marin Cilic. Die Bronzemedaille ging an die Neuseeländer Marcus Daniell und Michael Venus.
Auch im Damendoppel gewannen die Favoritinnen. Hier setzten sich Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova in einem recht klaren Finale gegen Belinda Bencic und Viktoria Golubic durch. Die Bronzemedaille ging überraschend an die Brasilianerinnen Laura Pigossi und Luisa Stefani.
Bitter verlief der Damen-Doppelwettbewerb für Elena Vesnina, die mit ihrer Partnerin Veronika Kudermetova keinen der vier Matchbälle im Bronze-Match nutzen konnte. Auch im Mixed-Wettbewerb hatte sie Matchbälle - dieses Mal zusammen mit ihrem Partner Aslan Karatsev. Doch die beiden verloren das Finale gegen Anastasia Pavlyuchenkova und Andrey Rublev. Bronze ging an Ash Barty und John Peers.
Zum Schluss der Sendung sprechen Andreas und Philipp noch kurz über die ATP-Resultate der letzten Woche.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Der nächste Meilenstein von Novak Djokovic
13 Jun 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom fünfzehnten und letzten Tag der French Open. Es stand das Finale der Herren an.
Djokovic mit "rope-a-dope"?
Am Ende gewann Novak Djokovic und mit dem fängt natürlich auch die Sendung an. Schließlich hat der Sieg vom Sonntag durchaus historische Implikationen. Denn Djokovic ist nun bis auf einen Titel an Rafael Nadal und Roger Federer herangekommen, die beide bei 20 Grand Slam Titeln stehen. So wird Djokovic schon in Wimbledon die Chance bekommen mit den anderen beiden Spielern in den ‚Big 3‘ gleichzuziehen. Bei den US Open könnte er in der Theorie sogar zum alleinigen Rekordhalter werden. Auch der Grand Slam ist erstaunlicherweise noch möglich in diesem Jahr.
Nach der Einordnung begeben sich Andreas und Philipp in die Analyse der einzelnen Sätze. Schon den ersten Durchgang hätte Djokovic gewinnen können. Doch am Ende schaffte er es nicht den ersten Satz durchzubringen, obwohl er schon mit 6:5 und Break führte. Im zweiten Satz gab es dann einen eher lethargischen Djokovic zu sehen und einen Tsitsipas in Bestform. Dieser dominierte mit der Vorhand und hielt die Punkte kurz.
Im dritten Satz gab es dann ein langes, intensives Spiel in dem sich Djokovic fünf Breakbälle erspielte und den Finalen zu nutzen wusste. Im Anschluss drehte sich das Match. Obwohl sich Tsitsipas gerade im fünften Satz noch mal gegen die Niederlage stemmte, konnte Djokovic letztlich seinen 19. Grand Slam Titel gewinnen.
Krejcikova holt das Double
Doch nicht nur das Herrenfinale im Einzel fand an diesem Sonntag statt. Auch im Damen-Doppel wurde der Titel vergeben. Und dieser ging – wie im Einzel – an Barbora Krejcikova, dieses Mal zusammen mit Katerina Sinakova. Damit ist Krejcikova, die erste Spielerin seit Mary Pierce im Jahr 2000, die beide Titel gewinnen konnte.
Wie gewohnt gibt es am Ende noch eine Einschätzung des Gesamtturniers. Wir hat es Andreas und Philipp gefallen?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Lindberg-Meilenstein bei Kontroversen im Top-Spiel
47:56 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 430 : Das Limit bin nur ich: Im Triathlon um die Welt – mit Jonas Deichmann (#430)
01:10:50 -
Volksparkgeflüster
Folge 210 – Den ersten Stresstest bestanden!
01:03:59 -
Tee Time
Golf from the Block
0:41:53 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
00:38:09 -
Hertha BASE Podcast
HB#233 Bereit für was Neues
01:52:45 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Neapels Sieg für die Geschichtsbücher
00:22:18 -
FUSSBALL MML
Das Obrackel – E39 – Saison 22/23
1:13:05 -
Doubllette76
Udo Riglewski ATP-Doppel Nr. 6 Einzel Nr. 82
0:45:42 -
On the Pitch!
#162 – Gibt’s bei Alba was gegen Ratiopharm?
01:06:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16