Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Eisschnelllauf
Eisschnelllauf
-
Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
Eissport in der Hölle (Eishockey in den Niederlanden)
25 Jan 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1German Football LeagueMixed-SportNFLPlattsportUS-SportThema der Episode
Dass in den Niederlanden Eissport eine jahrhundertelange Tradition hat, belegen nicht nur Gemälde der Niederländischen Renaissance, sondern auch etliche Medaillen im Eisschnelllaufen. Nicht ganz überraschend ist daher die Existenz von Eishockey im Land von Gouda, Cruyff, Wohnwagen, Windmühlen und Tulpen. Davon erzählt uns der Niederländische Sportexperte Gerdjan Kipping.
Wir haben alle jetzt die WM hinter uns gelassen, die Bundesliga hat sich mit 41 Toren zurück ins Leben gemeldet. Die Handball-WM läuft und Deutschland schlug jüngst dort die Niederlande, Rudi Völler ist provisorischer DFB-Sportdirektor, eben jener Völler, der vor 33 Jahren noch im Guiseppe-Meazza-Stadion mit dem Niederländer Rijkaard auf höchster Sportebene die Deutsch-Niederländische Sportrivalität auslebte.
Heute geht es tatsächlich auch um die Niederlande. Unser Nachbar im Nordwesten der Republik ist ja vor allem für seine moderne Fußballlandschaft bekannt, für Hockey, Schwimmen und auch im Eisport kennt man die Niederlande als Land der Eisschnellläufer. Dass dort auch eine vitale, wenn auch nicht erfolgreiche Eishockeykultur gelebt wird, ist vielen unbekannt. Dennoch hat es in den Niederlanden Eishockey schwer. Das hat wie auch in Deutschland vor allem strukturelle Gründe, aber auch finanzielle.
Gerdjan Kipping ist Jurist, Richter und Sportfan. Nebenbei ist der begeisterte Deutschlandfan äußerst belesen, humorvoll und Kenner der Niederländischen Eishockeygeschichte. Mit Gerdjan gehen wir anhand der Sportgeschichte des Landes auf dem Grund, warum ein Ligenbetrieb in den Niederlanden schwer ist und darum die beste Mannschaft, die Tilburg Trappers, seit 2015 in Deutschland in der dritthöchsten Spielklasse, der Oberliga Nord, dem Puck hinterher jagt.
Nebenbei erfahren wir, was der Rekordmeister im Eishockey, der legendäre Berliner Schlittschuhclub, mit den Tilburg Trappers zu tun hat. Es gibt da nämlich eine Verbindung...
Shownotes:
- In den sozialen Medien trefft Ihr Gerdjan hier:
- Mastodon: https://todon.nl/@GerdjanKipping und
- LinkedIn: https://nl.linkedin.com/in/gerdjankipping
- Gerdjans Blog (auf niederländisch) ist: https://gerdjankipping.wordpress.com/
- Ihr könntet Gerdjan auch in der Telegrammgruppe der Shorthanded News begegnen: https://t.me/shnchat
- Website der Tilburg Trappers: https://www.trappers.nl/
- Geschichte der Tilburg Trappers auf Englisch: http://www.tysctrappers.nl/index.php/
- Die Brauerei, die durch ihr Sponsoring 1965 zur Namensänderung der TIJSC (oder auch TYSC, Tilburgse IJshockey Sportclub) in TIJSC Trappers or Tilburg Trappers sorgte: https://de.latrappetrappist.com/de/de.html?uri=/content/latrappe/de/de.html
- Das Bier (Trappers Weizen), das 2018 anlässlich zum 80-jährigen Jubiläum gebraut wurde von der Stadtbrauerei 013: https://stadsbrouwerij013.nl/trappers-weizen/
- Wikiseite über den Garten der Lüste von Hieronymus Bosch mit den Schlittschuhläufer in der Hölle: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Garten_der_L%C3%BCste_(Bosch)
- Hendrick Aevercamp, dér niederländische Winterlandschaftsmaler schlechthin. Er hat die Niederlande (oder damals vor allem Holland) geprägt als Land von Schnee und vor allem Eisspaß: https://de.wikipedia.org/wiki/Hendrick_Avercamp
- Die Geschichte der weltberühmten und archetypischen Friesischen/Niederländischen Tradition "Elfstädtetour": https://de.wikipedia.org/wiki/Elfstedentocht
- Die niederländische Eishockeynationalmannschaft 1980, der schwedische Nationaltrainer Hans Westerberg und deren Einfluss aud das 'Miracle on Ice' in Lake Placid: https://www.youtube.com/watch?v=5xKKQdAtrV4
- Tilburg als Teil der europäischen Industriekultur: https://www.erih.de/da-will-ich-hin/site/textilmuseum-tilburg
- Die besondere eishockeyeske Verbindung zwischen Tilburg und Berlin...die ehemalige Eissporthalle an der Jafféstraße: https://de.wikipedia.org/wiki/Eissporthalle_an_der_Jaff%C3%A9stra%C3%9Fe
- Studie der Uni Münster über das Sportland Niederlande
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. - In den sozialen Medien trefft Ihr Gerdjan hier:
-
Flair der Ringe | Wintersport |
Olympedia: Eisschnelllauf
2 Feb 2022Podcast abonnieren
Flair der RingeWintersportThema der Episode
Heute sprechen Malte Asmus und Moritz Knorr über eine Sportart, die vielleicht langsam und gemütlich aussieht, in Wirklichkeit aber Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreichen kann. Menschliche Torpedos auf dem Eis gibt’s beim Eisschnelllauf. Und das ist Thema bei Olympedia, eurer akustischen Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Die Sportthemen des Tages am 11.1.: Straßer Weltspitze? RBL zu doof? Wie läuft die Dakar?
11 Jan 2021Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Linus Straßer mischt Stand jetzt die Weltelite im Slalom auf. Aber ist er nur ein One-Hit-Wonder oder vielleicht dauerhaft ein Kandidat für die Weltspitze? Malte Asmus und Andreas Wurm sind sich da nicht ganz einig. Außerdem geht es um diese Themen des Tages - Stand jetzt:
- Bayern patzt, aber keiner schlägt Kapital. Ist RB zu doof für den Titel?
- Ist die DHB-Auswahl fit für die WM?
- Wie ist der Stand jetzt bei der Rallye Dakar?
- Und sie ehren eine Eisschnelllauf Ikone und erinnern an ein Datum, das speziell in der NHL fast prädestiniert für persönliche Bestmarken ist.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Saisonrückblick
29 Mar 2018Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
In der aktuellsten Folge von Kaltschnäuzig blicken Sebastian Mühlenhof und Florian Harrer auf die Wintersportsaison zurück. Den Anfang machen hierbei die Skispringer, wo der Pole Kamil Stoch alles gewann, was zu gewinnen war. Einzig Andreas Wellinger konnte ihm den doppelten Olympiasieg vermiesen. Allgemein wussten die deutschen Skispringer, vor allem Richard Freitag, der endlich eine konstante Saison gezeigt hat, zu überzeugen. Ganz stark war auch die norwegische Mannschaft, die im Teamspringen alles dominierten.
In der nordischen Kombination sah es erst nach norwegischer Dominanz aus, aber am Ende standen die deutschen Athleten bei Olympia ganz oben. Die Schwächephasen von Eric Frenzel, Johannes Rydzek und Fabian Rießle, der am Ende bester Deutsche im Gesamtweltcup war, nutzte Akito Watabe, um endlich ganz oben zu stehen.
Bei Ski Alpin dominierten Mikaela Shiffrin bei den Damen und Marcel Hirscher bei den Herren den Weltcup. Bei den deutschen Damen kommt nach Viktoria Rebensburg lange nichts, bei den Herren gab es gerade in den technischen Disziplinen enormes Verletzungspech. Die Speed-Herren wussten aber zu überzeugen und konnten so am Ende zwei Siege feiern.
Im Langlauf gab es zwar wieder bei den Damen und Herren einen norwegischen Sieger bzw. Siegerin, dennoch war die große Dominanz nicht mehr so vorhanden wie in den letzten Jahren. Dies könnten u.a. Dario Cologna und Jessica Diggins nutzen.
Beim Biahtlon gab es bei den Damen einen sehr ausgeglichenen Winter, wo erst im letzten Rennen die Siegerin des Gesamtweltcups fest stand. Kaisa Mäkäräinen strahlte am Ende, auch wenn es für sie bei Olympia nicht lief. Umso besser lief es dort für Laura Dahlmeier, die zwei Goldmedaillen gewann. Bei den deutschen Damen hängt zudem auch der Haussegen etwas schief und einen neuen Bundestrainer gibt es vielleicht auch.
Etwas besser lief es bei den deutschen Männern, auch wenn dort kein Kraut gegen Martin Fourcade und Johannes Thingnes Bö gewachsen ist. Arnd Peiffer konnte sich zum Olympiasieger küren und war auch so der beste deutsche Biathlet. Sorgenkind ist Simon Schempp, der einfach nicht fit bleiben kann.
Im Eiskanal läuft es hingegen für die deutschen Athleten sehr gut. Es hagelte Siege, Podestplatzierungen und Olympiamedaillen. Gerade die Bob-Damen überraschten diese Saison.
Am Ende gibt es ein Fazit, wo es für die deutschen Verbände gut läuft und wo es noch hapert. Thema ist hierbei vor allem das Eisschnelllaufen, dass vor einem Scherbenhaufen steht.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Flair der Ringe | Wintersport |
Medaillenlos an diesem Tag
16 Feb 2018Podcast abonnieren
Flair der RingeWintersportThema der Episode
Der verflixte siebte Tag ... erstmals blieb das deutsche Team bei den Olympischen Spielen ohne Edelmetall. Allerdings waren die Erwartungen für heute auch nicht besonders groß. Die einzige echte Hoffnung hegte man bei Claudia Pechstein über 5000 m im Eisschnelllauf. Doch der ging am Ende die Puste aus. Und so schrieben die internationalen Athleten heute die großen Geschichten.
Dario Cologna zum Beispiel im Langlauf. Kein anderer hat es je geschafft, dreimal über 15 km bei Olympia Gold zu holen. Oder die österreichischen Skifahrer. Die hatten wir nach dem historischen Abfahrtsdebakel schon abgeschrieben. Doch heute feierten sie im Super G Wiederauferstehung. Und auch bei den Damen im Slalom gab es Überraschungsedelmetall für Österreich. Auch deshalb, weil Mikaela Schiffrin sich übergeben und daher das Podium abschreiben musste. Zum K.... auch die Leistungen der deutschen Damen auf dem Slalomhang. Viel war von denen nicht erwartet worden. Aber so wenig? Malte Asmus fasst einen - auch ohne deutsches Edelmetall - ereignisreichen Tag zusammen. Präsentiert die erste Analyse von DOSB-Chef Alfons Hörmann und lässt sich von Katrin Müller-Hohenstein über ihren Olympiatag berichten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Flair der Ringe | Wintersport |
Doppelsieg und Dopingfall
13 Feb 2018Podcast abonnieren
Flair der RingeWintersportThema der Episode
Kein Olympiatag ohne Medaille - so war es an den ersten drei Wettkampftagen von Pyeongchang und so war es auch heute am vierten. Dafür sorgten die Rodlerinnen Natalie Geisenberger und Dajana Eitberger. Malte Asmus fasst die olympischen Tageshighlights zusammen und startet mit einer positiven Nachricht - allerdings einer der negativen Art. Denn Olympia 2018 hat seinen ersten Dopingfall zu vermelden. Der japanische Shorttrack-Läufer Kei Saito wurde bei einer Trainingskontrolle erwischt. Bei ihm wurde die Substanz Acetalozamid entdeckt.
Wie die Substanz wirkt, wie Geisenberger/Eitberger zum Doppelsieg führen, warum Marcel Hirscher seinen Sieg in der Super-Kombi nicht glauben konnte und warum gemeinsames Putzen im eigenen Haushalt möglicherweise einem russischen Ehepaar Curling-Bronze eingebracht hat, erfahrt ihr heute bei Winter Games, dem täglichen Olympia-Podcast auf meinsportpodcast.de.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Flair der Ringe | Wintersport |
Ghettofaust und zweimal Gold
10 Feb 2018Podcast abonnieren
Flair der RingeWintersportThema der Episode
Was war das aus deutscher Sicht für ein erfolgreicher erster Wettkampftag in Pyeongchang. Gleich zweimal durfte das DSV-Team über Gold jubeln. Erst trotzte Laura Dahlmeier den böigen Winden am Biathlon-Schießstand, dann war Andreas Wellinger trotz schwieriger äußerer Bedingungen, andauernden Unterbrechungen und der fortgeschrittenen Stunde auf der Normalschanze nicht zu stoppen. Der Skiadler segelte ebenfalls zu Gold.
Malte Asmus arbeitet den ersten Entscheidungstag in Pyeongchang noch einmal auf und wird dabei von Sebastian Mühlenhof (Biathlon), Sven Schultze (Skispringen), Florian Harrer (Langlauf) und Lukas Kruse (Eisschnelllauf) unterstützt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Wintersport |
Anni Friesinger im Interview
21 Sep 2017Podcast abonnieren
SportplatzWintersportThema der Episode
Toyota ist der Hauptsponsor der Olympischen Spiele und Paralympics. Auf der diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung IAA begrüßt Toyota deshalb täglich Promi-Sportler an seinem Stand. Im Team Deutschland Studio spricht Moderator Florian Ambrosius mit den Athleten über Erfolge, Niederlagen und ganz besondere Momente im Leben. In dieser Ausgabe ist die 3-fache Olympiasiegerin im Eisschnelllauf Anni Friesinger im Team Deutschland Studio zu Gast.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Bosses Bundesliga Blog
Was ist das „Bolzplatz-Magazin“? – Gast: Nadine Strathmann (Chefredakteurin)
00:30:33 -
DWIDSwoch
#106 – Ein Stein namens Michael
01:17:07 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#230 | Spitzenreiter
00:50:49 -
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 39 Themen: GFL, ELF, Jugend Turniere der Rams und NFL Tippspiel!!!!!!!!
01:18:31 -
Vorwärts nach weit
Folge 227 – Schon wieder richtungsweisend?
51:08 -
Pushing Limits Podcast
#15 Podcast What the Funk …!? – Funky-Times von Zell am See bis Samarkand
1:27:01 -
Formula Nerd
#18 Der "Smooth Operator" dominiert in Singapur: Red Bull Serie gerissen
01:31:09 -
Sportpassion
#328 NHL Vorschau auf 2023/24 – New York Rangers
20:03 -
Rockster.tv der Gravel und Mountainbike MTB Podcast
Pottcast 118 – Mit Gerhard Czerner
00:19:23 -
HOTLAP
Sainz triumphiert in Singapur! Mercedes verzweifelt an Norris! RedBull zum ersten mal mit Problemen!
29:15
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07