Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
-
Total beglubbt | Fußball |
Souveräner Sieg zum Klassenerhalt, oder?
25 Apr 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Es sind ungewohnte Gefühle für den 1. FC Nürnberg und uns als Podcastteam. Der Glubb gewinnt zum zweiten Mal hintereinander und das in einer beeindruckenden Souveränität. Gegen den 1. FC Heidenheim überzeugt vor allem das Viereck im Mittelfeld. Was sonst noch überzeugend war und ob das nun der Klassenerhalt war, bespricht Felix Amrhein mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United).
Der FCN legte rasant los, profitierte direkt zu Beginn aber auch von einem Geschenk des 1. FC Heidenheim und dessen Torhüter Kevin Müller. Die frühe Führung beflügelte Nürnberg und sorgte für eine starke Anfangsphase. Diese wurde zwar durch einen Elfmeterpfiff und den daraus folgenden Ausgleich jäh unterbrochen, wer aber einen Bruch im Spiel des Teams von Robert Klauß erwartete, sah sich getäuscht. Nürnberg schlug schnell zurück und brachte die Führung in die Kabine. Dabei war einmal zwar eine ordentliche Portion Glück dabei, unverdient war es aber keineswegs.
So manche*r fürchtete, dass das die besseren 45 Minuten waren. Was im zweiten Durchgang folgte, war jedoch kein Einbruch, sondern eine extrem abgezockte und souveräne Vorstellung. Der Glubb ließ das 3:1 folgen und musste sich nur einen Vorwurf gefallen lassen - kein viertes Tor nachgelegt zu haben. Am Ende stand ein mehr als verdienter Sieg gegen den Tabellenfünften und der quasi sichere Klassenerhalt.
Wie sicher dieser ist, besprechen Felix, Marcus und Stefan ebenso wie das Restprogramm und die Tatsache, ob man nun schon perspektivisch aufstellen sollte.
Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit.
Shownotes
Schon wieder souverän – Analyse zu Heidenheim #FCN #FCNFCH (Clubfans United)
Tabellenvergleich 1999, 2020, 2021 bei Facebook bzw. Twitter -
Total beglubbt | Fußball |
Dichtes Zentrum gegen Braunschweig
3 Mrz 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Gegen Eintracht Braunschweig bleibt der 1. FC Nürnberg offensiv vieles schuldig, lässt hinten aber auch sehr wenig zu. Am Ende kommt so ein 0:0 zustande, dass nicht schön anzuschauen, aber angesichts der Tabellensituation trotzdem wichtig war. Felix Amrhein spricht mit Felix Völkel und Marcus Schultz über die Partie und das Ergebnis.
Das Sechs-Punkte-Spiel war eine ereignisarme Partie, in der es genau einen Schuss auf das Tor gab. Woran lag es, dass der FCN offensiv so gar nicht zur Entfaltung kam? Wir sprechen über ein dichtes Zentrum und die Besetzung der Flügel. Wie kann Nürnberg solche Spiele künftig besser gestalten und auf die eigene Seite ziehen? Sind Steckpässe von Mats Møller Dæhli ein Mittel oder muss man Manuel Schäffler wieder besser einbinden? Wir diskutieren die Partie und ihre Erkenntnisse ausführlich und ordnen ihr Ergebnis noch einmal ein.
Hat Nürnberg hier eher eine Chance liegen lassen oder doch einen Schritt nach vorne gemacht, weil man Braunschweig auf Abstand halten konnte und wieder ein Spiel weniger zu spielen ist? Ihr hört es im Podcast.
Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und brauchen dafür euer Feedback. Was wünscht ihr euch vom Podcast? Was gefällt euch? Was soll anders/besser werden? Teilt uns eure Meinung (gerne auch ausführlich) bei Facebook, Twitter, via E-Mail oder anonym bei Tellonym mit.
Shownotes
Mehr kann man wohl nicht erwarten (Clubfans United)
Schwere Kost – Analyse zu Braunschweig #FCN #FCNEBS (Clubfans United)
-
Total beglubbt | Fußball |
Gegnergespräch: Eintracht Braunschweig
26 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Der nächste Gegner des 1. FC Nürnberg ist Eintracht Braunschweig und für beide hat das Spiel einen richtungsweisenden Charakter. Während der FCN vergangene Woche in Karlsruhe Bonuspunkte einsammelte, sprang die Eintracht mit einem Sieg gegen Regensburg auf den Relegationsplatz. Totgesagte leben eben doch länger. Wie es um Eintracht Braunschweig bestellt ist, erzählt Anna im Gegnergespräch mit Felix Amrhein.
Wir sprechen unter anderem über Annas Gefühlswelt und über den Trainerwechsel im Sommer. Marco Antwerpen musste trotz Aufstieg gehen und Daniel Meyer übernahm. Ist Braunschweig gar trotz Antwerpen und nicht seinetwegen aufgestiegen? Ist der Trainerwechsel für den großen Umbruch im Kader verantwortlich? Darüber hinaus schauen wir auf die aktuelle Saison. Braunschweig war gefühlt weg vom Fenster, obwohl das punktetechnisch nie ganz so war. Wir suchen nach der Ursache des Gefühls und sprechen außerdem über die Problemstellen der Mannschaft. Vorne fallen keine Tore für, hinten dafür reichlich gegen Braunschweig. Wo justiert man zuerst nach, wenn man die Klasse halten möchte? Anna hat eine kläre Präferenz.
Zu guter Letzt kommen wir ein wenig ins Plaudern und reden über Abstiegskampf ohne Fans und erinnern uns ganz kurz an ein sehr denkwürdiges Duell vor sieben Jahren. Was wir sonst noch alles besprochen haben, hört ihr im aktuellen Gegnergespräch.
Shownotes
Die Zweifel an Meyer wachsen (kicker)
Meyer: "Man muss nicht immer mit der Axt durch die Gegend laufen" (kicker)
Throwbackvideo des 1. FC Nürnberg (Facebook) -
Glubb Checker | Fußball |
Folge 7: Schon wieder in Absturzgefahr
3 Nov 2020Podcast abonnieren
FußballGlubb CheckerThema der Episode
Die siebte Folge des Glubb Checker Podcasts dreht sich um das Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig.
Im ersten Abschnitt sprechen wir über die erste Halbzeit, in der wir zunächst durch einen Sonntagsschuss am Samstag Nachmittag zurück lagen, ehe wir die bislang beste Phase der Saison hatten und das Spiel durch einen Doppelpack von Pascal Köpke drehen konnten.
Im zweiten Abschnitt analysieren wir, warum wir am Ende mit leeren Händen da stehen. Vor allem der Elfmeter in der 93. Spielminute wird ausdrücklich diskutiert. Wir kommen zum Ergebnis: "Wer diesen Elfmeter pfeift, hat den Fussball nie geliebt!"
Grüße,
euer Glubb Checker Podcast-Team -
Total beglubbt | Fußball |
Pech, Unvermögen und der Schiedsrichter
2 Nov 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Der 1. FC Nürnberg orientiert sich langsam wieder in Richtung der unteren Tabellenregionen. In Braunschweig sorgte ein äußerst diskutabler Strafstoß für die zweite Saisonniederlage. In der neuen Folge versucht Marcus Schultz mit seinem Gast Max Roßmehl eine Erklärung für die bereits begonnene Herbstdepression am Valznerweiher zu finden.
Diskutierten wir vergangene Woche noch darüber, dass man trotz neunmaliger Führung erst einen Saisonsieg auf dem Konto hat, so muss man nun feststellen, dass der 1. FC Nürnberg in effektiv 580 gespielten Minuten Zweitligasaison erst 16 Minuten im Rückstand war. Doch auch so kassierte man in Braunschweig nun die zweite Saisonniederlage - im übrigen nach erneuter zwischenzeitlicher Führung. Sicher wäre es zu einfach, das jetzt nur am zweifelhaften Elfmetergeschenk des Schiedsrichters festzumachen, darum versuchen wir Gründe zu finden, warum es wieder nicht mit einem Dreier geklappt hat.
Shownotes:
Repetitio est mater studiorum – Analyse zu Braunschweig (clubfans-united.de)
So kann es gehen (clubfans-united.de) -
96Freunde | Fußball |
Derbysieger – und jetzt?
17 Okt 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
96FreundeFußballThema der Episode
Der 96Freunde-Podcast widmet sich noch einmal dem Derbysieg. Gast Kitto spricht über seine #Friday-Threads und wir schauen auf das morgige Spiel beim SC Paderborn.
Hannover 96 hat das vielleicht wichtigste Spiel der Saison gewonnen. 4:1 gegen Erzrivale Eintracht Braunschweig ging es am Ende aus und Christian analysiert die Begegnung mit 96Freunde.de-Autor Maxi Wilsmann sowie Gast Kitto (@KittoDario). Was hat der Mannschaft in der zweiten Hälfte endlich die Initialzündung gegeben? Wie wichtig war das Spiel für den weiteren Saisonverlauf? In der Runde gibt es unterschiedliche Meinungen dazu.
Dann spricht Twitter-Legende Kitto über seine #FridayThreads. In der letzten Saison hatte er angefangen, jeden Freitag an historische und teils vergessene Menschen und ihre Geschichten zu erinnern. Auf dem sozialen Medium haben sich die Threads zu einem Dauerbrenner entwickelt – quasi als Beweis, dass Twitter nicht immer oberflächlich sein muss.
Mit 96Freunde.de-Autor Henrik Zinn (@henrik_zinn) blicken wir dann auf die Partie gegen Paderborn. Wie stark ist der nächste Gegner nach einigen schmerzhaften Abgängen? Wie ungelegen kam den Roten die Länderspielpause? Das und mehr klären wir in Folge 51 von „96Freunde – der Hannover-Podcast“! -
96Freunde | Fußball |
Das Derby (feat. Gerald Asamoah)
2 Okt 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
96FreundeFußballThema der Episode
Das Derby steht vor der Tür – und wir feiern Jubiläum! Passend zum fünfjährigen Geburtstag von 96Freunde gibt es die 50. Folge unseres Podcasts. Es ist gleichzeitig die Abschiedsfolge von 96Freunde-Gründer Dennis, der die redaktionelle Verantwortung für Blog und Podcast an Henrik, Christian und Stephan überreicht – und gemeinsam mit seinen Nachfolgern zum Abschied diese besondere Jubiläumsfolge bestreitet.
Ein Highlight dieser Folge: Dennis hat mit Derby-Torschütze Gerald Asamoah gesprochen. Der 96-Publikumsliebling war der Torschütze zum 1:0-Derbysieg im Mai 1998 – im Interview spricht Gerald Asamoah über seine Derbyerfahrung, seine emotionale Zeit bei Hannover 96 und darüber, warum ihm das Schicksal herzkranker Kinder besonders wichtig ist.
Mit Maxi Fiedler wagen Christian und Dennis einen Blick auf das verkorkste Spiel gegen Osnabrück. Was können die Roten aus der Niederlage für das Derby lernen? Weiter geht’s mit einer Geschichtsstunde: Gemeinsam mit Stephan blicken wir auf die Derbyhistorie – woher rührt die Rivalität zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig? Erstmals seit einem halben Jahr konnten die Fans wieder Karten für ein 96-Spiel erwerben. 9.800 Zuschauer werden zum Derby erwartet. Christoph „Hecki“ Heckmann von Hannover 96 gibt Auskunft darüber, was die Stadionbesucher erwartet. Patrick Holz erinnert sich an den Derbysieg 2017 zurück – und gemeinsam mit Henrik blicken Christian und Dennis auf den Gegner.
Eine vollgepackte Folge mit Derbyvorfreude und Jubiläumsflair – all das in Folge 50 von „96Freunde – der Hannover-Podcast“! -
Total beglubbt | Fußball |
Teamvorstellung: Felix Amrhein
21 Aug 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Im fünften und letzten Teil der Teamvorstellung erzählt euch Felix Amrhein im Gespräch mit Felix Völkel alles zu seiner Person in Verbindung mit dem 1. FC Nürnberg und einige historische Ereignisse die ihr über den "Total Beglubbt"-Podcast wissen solltet.
Sein Interesse für Fußball wurde, im wahrsten Sinne des Wortes, geweckt durch Oliver Bierhoff, wenn auch nicht wirklich nachhaltig. Es sollte noch eine lange Zeit dauern bis Felix Fandasein, vergleichsweise spät, begann - im wohl erfolgreichsten Jahr des 1. FC Nürnberg der letzten Jahrzehnte. Es entwickelte sich eine große Liebe, die ihn vor fast 7 Jahren dazu veranlasste, darüber bei meinsportradio.de zu sprechen und die geneigten FCN-Fans mit einem bis dato nicht vorhandenen Format zu versorgen. Trotz eher mauen Spielstatistiken führte er den Podcast zu dem, was er heute ist. Ob er es jemals bereute oder dabei darüber nachdachte es zu lassen? Das hört ihr, ebenso wie die Geschichte über einen denkwürdigen Spieler bzw. Moment, an den sich viele nicht mehr erinnern werden, in diesem Podcast. Und da war doch noch was mit der Sportart Blindenfussball und einer Faszination, die mehr Aufmerksamkeit verdient hat?
Shownotes
Interview Dario Vidosic (Youtube) -
Sportplatz | Fußball | Mixed-Sport |
Als eine ‚Schnapsidee‘ Löwen zu Hirschen machte
23 Mrz 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballMixed-SportSportplatzThema der Episode
Der 24. März ist in der Bundesligageschichte der Tag, der eigentlich alles veränderte. Manche Puristen und Hardcore-Traditionalisten würden vielleicht sagen: Es war der Tag, an dem der Fußball endgültig seine Unschuld verlor. Denn am 24. März 1973 prangte plötzlich erstmals eine Werbung auf der Brust einer Fußballmannschaft der Bundesliga - auch wenn es offiziell eigentlich keine war.
Malte Asmus und der Fußballhistoriker Udo Muras erklären, wie es dem Jägermeister-Chef Günter Mast gelang, gegen den erbitterten Widerstand des DFB mit seinem Engagement bei Eintracht Braunschweig das Trikotsponsoring in der Bundesliga einzuführen und was er damit letztlich losgetreten hatte.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
99 Sekunden | Sportplatz | Mixed-Sport |
Sportbusiness: Digitalisierung, Traditionsclubs, Medienrechte
4 Apr 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
99 SekundenMixed-SportSportplatzThema der Episode
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management:
Bundesligist TSG Hoffenheim hat sein technologisches Innovationskonzept vorgestellt. Herzstück ist der neue "Interactive Data Space" im Trainingszentrum in Zuzenhausen. Der vom TSG-Hauptsponsor SAP gestaltete Raum ist nach Klubangaben weltweit einzigartig. Rund 200 Millionen Datenpunkte werden in dem futuristischen Raum, der Fußball und Technologie zusammenführen soll, multimedial aufbereitet. In die Tische integrierte Touchscreen-Flächen und ein sieben Meter breites Glasdisplay an der Stirnseite unterstreichen das Motto "The Future is now“.
Eintracht Braunschweig ist derzeit Tabellen-16 der 3. Liga und wird die angestrebte Rückkehr in die 2.Bundesliga verpassen. Für die aktuelle Saison rechnet der Verein mit einem Verlust von rund sechs Millionen Euro. Deshalb ist Sparen angesagt: Die U23-Mannschaft aus der Oberliga wird abgemeldet, der City-Fanshop geschlossen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle gekündigt. - Der ebenfalls angeschlagene 1.FC Kaiserslautern will mit einer neue Fan-Anleihe eine Insolvenz abwenden. Mit dem neuen Wertpapier soll die im Sommer fällige Fan-Anleihe aus dem Jahr 2013 in Höhe von 6,7 Millionen Euro zurückgezahlt werden. Durch die erneute Aufnahme von Fremdkapital steigen die Verbindlichkeiten des Fritz-Walter-Klubs auf über 20 Mio. Euro.
Die Rhein-Neckar Löwen aus der DKB Handball-Bundesliga haben den Ligaspielplan kritisiert und fordern angesichts internationaler Einsätze von deutschen Teams eine Ausnahmeregelung vom bestehenden TV-Vertrag mit Sky, der feste Spieltage der HBL am Donnerstag und Sonntag vorsieht. Aufgrund der Terminierung finden Partien mit deutscher Beteiligung in der Velux EHF Champions League in der Regel am Donnerstag und Sonntag statt. Die Löwen fordern: "Es muss möglich sein, dass die deutschen Vereine auch mittwochs ihre Ligaspiele austragen können, wenn sie samstags in der Champions League antreten.
Aktuelle Episoden
-
FEMula 1 | Der Podcast von Fans für Fans
44: Spaint it, black
00:44:13 -
HOTLAP
Leclerc scheidet aus und Sainz patzt – F an Ferrari | Hamilton mit Glanzleistung | Red Bull zurück an der Spitze | Rennanalyse SpanienGP
22:40 -
The NBA FAN PODCAST
Episode 76: Da waren es nur noch Vier! Die Conference Finals. Gast: Marc Lemke
01:09:03 -
MLS Podcast
126 – Ein Zebra im Stadion
39:07 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 22.05. mit Markus Krösche und Hasan Salihamidzic
01:53:31 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Kasachstans Player to watch – Jesse Blacker
00:02:06 -
Ladies Talk!
Rhönrad mit Annika Witte
42:40 -
Scouserfunk
#73 – Ein Liverpool-Double kommt selten allein
01:37:37 -
Spotfight Wrestling Podcast
Sasha Banks & Naomi: Stark oder unprofessionell? Stephanie McMahon tritt ab, MJF-Update | HAUPTKAMPF
01:01:04 -
Total Clearance
Q-School 1 – Bai und die Senioren-Gang
19:30
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38