Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
DutchGP
DutchGP
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Paartherapie bei Dr. Starting Grid
7 Sep 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Was soll denn dieser Titel? Diese Frage stellt ihr euch nicht mehr, wenn ihr die neue Ausgabe unseres Podcasts gehört habt. In der Formel 1 gibt es viel aufzuarbeiten, an denen Paartherapeuten ihre wahre Wonne hätten. Red Bull und Porsche finden nicht mehr zueinander, Oscar Piastri sitzt zwischen den Stühlen bei Alpine und McLaren und bei Ferrari...na...da erlischt die Liebe immer mehr!
Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, gehen die wichtigsten Themen nach dem Großen Preis der Niederlande mal für euch durch und bringen euch auf den neusten Stand.
Vorbei bevor es anfing
Was hatten wir von dieser Traumehe nicht alles erwartet? Red Bull bringt Porsche wieder in die Formel 1! Gemeinsam feiern sie viele Erfolge, strahlen dabei auf Motorsport-Deutschland ab und wir bekommen den nächsten Boom hier bei uns. Tja, Pustekuchen! Der Deal ist vom Tisch, aber die Fragen bleiben. An welcher Stelle seit dem Großen Preis von Österreich hakte es? Wer ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass es nun nicht zu einer 50:50-Partnerschaft kommt? Gibt es für Porsche gar keine anderen Alternativen?
Unfairer Start?
In Zandvoort wurde auch endlich die Posse rund um Oscar Piastri aufgelöst. Der Australier darf ab 2023 für McLaren an den Start gehen. Nachdem Alpine felsenfest davon überzeugt war, dass Piastri einen wasserdichten Vertrag beim französischen Werksteam hat, entschied das Contract Recognition Board dagegen und gab McLaren recht. Das Tauziehen hat ein Ende, aber auch hier bleiben die Fragen. Wann hat Daniel Ricciardo wirklich davon erfahren, dass man ihn mit seinem Landsmann ersetzen will? Hat McLaren wirklich keine dreckigen Finger bekommen? Wird Oscar Piastri überhaupt einen fairen Start in der Formel 1 haben können?
Fahrerkarrussell stoppt noch nicht!
Es gibt noch ein paar freie Plätze in der Formel 1 2023. Haas, Williams, Alpine und AlphaTauri suchen noch nach Fahrern. Wer geht wohin? Was bedeutet es für das Red Bull Juniorprogramm, wenn der US-Amerikaner Colton Herta den eigenen Junioren vorgezogen wird? Ist das Risiko mit Herta größer als mit einem Liam Lawson beispielsweise? Auch für Mick Schumacher gehts weiter um die Zukunft, aber das Rennwochenende in den Niederlanden war auf jeden Fall Werbung für eine Weiterbeschäftigung bei Haas. Platz 8 in der Quali, bisschen Pech mit dem Wagenheber und drei Überholungen an Sebastian Vettel. Das muss doch reichen, oder?
Aiaiai, Ferrari!
Und wöchentlich grüßt das springende Pferd! Erneut hat sich die Boxencrew bei Ferrari nicht mit Ruhm bekleckert. Bei Carlos Sainz fehlte erst ein Reifen, dann gab es ein unsafe release und das machte das Rennen des Spaniers ziemlich kaputt. Bei Charles Leclerc lief es trotz Platz 3 nicht signifikant besser, der Geduldsfaden der Tifosi wird immer angespannter. Auch deshalb, weil Mercedes mehr und mehr drückt und auch Alpine in Person von Fernando Alonso richtig gut performt. Klar, die sind keine Konkurrenz, aber Ferrari hat ordentlich Federn gelassen.
Verstappen-Dominanz auch in Monza?
Ein Sieg Max Verstappens in Zandvoort war eigentlich alternativlos, dennoch setzten ihm besonders die Mercedes zu. Lewis Hamilton und George Russell waren super drauf, besonders Hamilton machte dem Weltmeister das Leben schwer. Am Ende setzte sich Russell gegen Hamilton durch, aber auch nur, weil er den eigenen Call zum Stop gemacht hat. Ansonsten war es eine Verstappen-Triumphfahrt, die sich in Monza so fortsetzen könnte. Die Chancen stehen sehr gut!
Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und ein tolles letztes Triple-Header-Wochenende.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Spa bleibt besonders
31 Aug 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Für die Formel 1 endete die Sommerpause am Wochenende in Spa-Franchorchamps. Auf der traditionsreichen "Ardennen-Achterbahn" konnte Max Verstappen einen gnadenlos souveränen Sieg feiern. Der Weltmeister fuhr in 12 Runden von Platz 14 auf Platz 1 vor und machte so einen weiteren Schritt Richtung Titelverteidigung.
Die Starting Grid-Reisegruppe, angeführt vom Moderatoren-Duo Kevin Scheuren und Sophie Affeldt, war live vor Ort. Heute gibt es mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, nicht nur eine sportliche Analyse, sondern auch einen emotionalen Blick zurück auf ein Wochenende mit Camping, klettern und guter Laune!
Max Verstappen uneinholbar, Lewis Hamilton fehlerhaft
Eine Motorenstrafe kann Max Verstappen genauso wenig aufhalten wie die 13 Fahrer, die am Sonntag beim Großen Preis von Belgien vor ihm gestartet sind. Der Niederländer raste mit Vollgas nach vorne und sicherte sich einen komfortablen Sieg, der ihn immer näher zur zweiten Weltmeisterschaft führt. Sein ärgster Rivale der Vorsaison dagegen, Lewis Hamilton, erwischte ein Horrorwochenende. Der Mercedes war nie wirklich auf der Höhe und dann baute der Brite auch noch einen dummen Fehler in der ersten Runde ein. Nach einem Kontakt mit Fernando Alonso musste der Brite sein Auto abstellen. Der größte Gewinner und der größte Verlierer des Wochenendes in der Nachbesprechung.
Ferrari und McLaren pfui, Alpine und Williams/Albon hui
Wenn wir auf weitere Verlierer des Wochenendes und Sonntags schauen, dann landen wir unweigerlich bei Ferrari und McLaren. Bei den Roten scheint das Porpoising in Belgien heftiger gewesen zu sein und auch die Strategieabteilung erwies sich erneut als wenig hilfreich. Charles Leclerc musste während des Rennens eifrig über die Reifenwahl diskutieren, Carlos Sainz wurde in den größeren Verkehr geschickt und auch sonst scheint Red Bull enteilt zu sein. Bei McLaren suchte man das ganze Wochenende vergeblich den Grip in Kurve 1. Lando Norris und Daniel Ricciardo hatten ihre liebe Mühe und gingen am Ende beide leer aus. Mit vollen Punktetüten kommt Alpine nach Hause. Fernando Alonso und Esteban Ocon haben mächtig abgeliefert und sammelten wichtige Zähler im Zweikampf mit McLaren. Ebenso Grund zur Freude hatte Williams mit Alexander Albon, der ein herausragendes Rennen ablieferte!
Audi steigt ein, Mick aber aus?
Aus deutscher Sicht war das Wochenende in Spa eher durchwachsen. Sebastian Vettel kam zwar in die Punkte, die Performance des Aston Martin war aber erneut eher mau. Die Abschiedstour von Vettel unter tosendem Beifall der anwesenden Fans rund um die Strecke in Spa-Franchorchamps ging aber mit guten Gefühlen weiter. Ob Mick Schumacher diese guten Gefühle für Haas noch hat, das weiß niemand. Klar scheint aber, dass er sich am Ende der Saison von Ferrari trennen und seinen eigenen Weg in der Formel 1 gehen wird. In dieser Ausgabe haben wir vor der Verlautbarung dieser Information über die möglichen Alternativen gesprochen und einige Theorien gesponnen. Keine Theorie dagegen wird der Einstieg von Audi ab der Saison 2026 ein. Das gab man am Wochenende in Belgien bekannt. Alles dazu erzählt uns heute Christian Nimmervoll!
F1 gucken mit Freunden - so wunderbar war es in Spa!
Für das Starting Grid-Team war es ein tolles Wochenende. Sophie, Kevin und Social Media-Manager Sascha Riefe haben zur großen Hörer*innenreise in die Ardennen aufgerufen und im Camp waren am Ende 10 F1-Fans vertreten. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde sehr viel gelacht und wir haben gemeinsam viel erlebt. Rund um die Strecke haben sich auch einige weitere Hörer*innen dazugesellt, sich gemeldet und mit uns gesprochen. Es war einfach nur fabelhaft und im letzten Take dieser Ausgabe gibts einen ausführlichen Bericht von uns mit einigen Stimmen der Reiseteilnehmer. Wir hoffen, dass wir sowas 2023 nochmal hinbekommen. Es war absolut klasse! Danke an alle Teilnehmenden!
Wir wünschen euch viel Vergnügen mit dieser Ausgabe und sind schon jetzt sehr gespannt auf den Großen Preis der Niederlande am kommenden Wochenende. Wir hören uns nächsten Mittwoch wieder.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Der wilde F1-Ritt zwischen Oranje und Tricolori
7 Sep 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Teil 2 des F1-Triple Headers liegt hinter uns. Max Verstappen ist seiner Favoritenrolle beim Heimspiel in Zandvoort absolut gerecht geworden. Der Red Bull-Pilot gewann vor seinen frenetischen Fans und konnte so die Führung in der Fahrerwertung zurückerobern.
Im heutigen Podcast gibts eine Menge zu besprechen und das mit zwei tollen Gästen. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, freuen sich über den Besuch von Twitch-Streamerin Lena, die mit ihrem Kanal "FormulaLena" mehr als 13.000 Follower aufweisen kann. Ebenso zu Gast ist die RTL-Moderatorin Laura Papendick, die am kommenden Sonntag ihr F1-Moderationsdebüt beim Großen Preis von Italien feiern wird.
Bäumchen wechsel dich
Endlich ist die Katze bei Mercedes aus dem Sack. George Russell darf 2022 neben Lewis Hamilton fahren, ersetzt Valtteri Bottas. Dieser wird zu Alfa Romeo wechseln und damit ist die wohl signifikanteste Transferstory dieser Saison aufgelöst. Stellt sich nun direkt mal die Frage, wie Russell mit seinem Teamkollegen Hamilton umgehen wird? Wird er sich erstmal hinten anstellen oder direkt volles Rohr Gas geben? Die Situation bei Bottas ist auch weiterhin interessant. Ist der Wechsel zu Sauber der richtige? Man würde jetzt schon eher Williams als passenderes Team sehen, aber kann er in der Schweiz zu alter Kraft zurückfinden? Wir sprechen auch über den Verbleib von Pierre Gasly und Yuki Tsunoda bei AlphaTauri.
Die Party von Zandvoort und der Charme anderer Länder
Das Rennwochenende in den Niederlanden hat neue Standards gesetzt. Die Strecke in Zandvoort ist aufregend, geht auf und ab und hat mit ihren Steilkurven bereits jetzt ikonische Elemente vorzuweisen. Die niederländischen Fans, eingekleidet und eingenebelt in Orange, haben ihren Anteil am Erfolg der Formel 1 gehabt. Die Stimmung kam selbst im TV wirklich gut rüber, man hat nicht selten gedacht, dass man da gerne dabei wäre. Trotzdem muss man auch ein bisschen die Lanze für Fans in anderen Ländern brechen, was wir auch getan haben.
Erstmals haben wir innerhalb des Podcasts auch den Fahrer des Wochenendes gekürt. Wer das ist? Hört rein und schreibt uns gerne auch eure Nominierten!
Frauen im Motorsport auf dem Vormarsch - medial und digital!
Lena führt einen sehr erfolgreichen Twitch-Kanal, auf dem sie regelmäßig das offizielle F1-Videospiel spielt und dabei tausende Menschen unterhält. "F1 2021" haben wir auch auf unserem neuen YouTube-Kanal reviewed, schaut da gerne mal rein. Im heutigen Podcast erzählt Lena über die Anfänge ihres Kanals, wie sie den Aufbau gestaltet hat und welches Equipment sie so benutzt. Wir erhalten tolle Einblicke in die Arbeit einer Streamerin und was es alles braucht, um erfolgreich zu sein.
Laura Papendick lässt uns an ihren Vorbereitungen auf ihr Moderationsdebüt am Wochenende in Monza teilhaben. Wir wagen den Blick zurück auf ihre journalistische Karriere bis hierhin und wie sie ihren eigenen Weg wahrgenommen hat. Gab es Vorurteile gegen die sie sich durchsetzen musste? Wir erleben Laura als sehr entspannte Frau, die sehr spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihren eigenen Wert vermittelt. Wir freuen uns sehr, dass sie am Wochenende die Chance bei RTL bekommt und wünschen ihr alles Gute!
Mercedes in Monza im Vorteil?
Der Autodromo Nazionale di Monza ist eine Powerstrecke. Auf dem Papier dürfte Lewis Hamilton klarer Favorit sein. Aber die Formel 1 hat in Italien schon ganz besondere Geschichten geschrieben, vergangenes Jahr erst das Podium Gasly, Sainz und Stroll. Zudem gibts an diesem Wochenende ein Sprintqualifying, das nochmal alles durcheinanderwürfeln kann. Sind die Chancen für Red Bull und Max Verstappen also doch gar nicht so gering? Wird man sich eventuell sogar überlegen eine Motorenstrafe auf sich zu nehmen, weil man gut überholen kann? Der Große Preis von Italien wird sehr spannend, vielleicht erleben wir ja doch eine Überraschung.
Registrieren und Tilda helfen!
Unser Hörer Philipp ist auf uns zugekommen und hat uns auf das Schicksal der kleinen Tilda Sophie aufmerksam gemacht. Mit 4 Wochen hat sie die Diagnose Leukämie erhalten, viel zu jung. Leider haben mehrere Therapien keinen Erfolg gebracht - jetzt hilft nur noch eine Stammzellenspende. Wir wollen Tilda helfen und rufen euch auf, dass ihr euch bei der DKMS registrieren lasst. Es kostet nichts, es tut nicht, aber ihr könnt ein junges Leben retten.
Unter diesem Link könnt ihr euch direkt registrieren, bitte nehmt das wahr, vielen Dank!
Gewinnt "F1 2021" für die X-Box!
Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch auch in dieser Woche ein Exemplar zur Verlosung bereitstellen.
Diese Woche gibts eine Version für die X-Box Series X und X-Box One zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich!
Viel Erfolg!
https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1-Fans a.k.a. begossene Pudel in Spa
1 Sep 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das Rennwochenende in Spa-Franchorchamps haben wir uns alle sicher etwas anders vorgestellt. Allen voran die vielen Fans, die an die Traditionsstrecke gefahren sind. Es sollte ein großes F1-Fest zum Start in die zweite Saisonhälfte geben. Aber was ist passiert? Alles ins Wasser gefallen!
Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben euch die Chance gegeben, den Emotionen freien Lauf zu lassen. In der heutigen Ausgabe kommt ihr eifrig zu Wort und lasst uns an den Gedanken zum Großen Preis von Belgien teilhaben.
Zwischen Verständnis und Enttäuschung
Für viele Fans war es gar nicht wirklich in Worte zu fassen, was sie da am Sonntag erlebt haben. Rennverschiebung, Safety Car, Macarena und dann nur eine Runde, die für eine Punktevergabe gereicht hat. Ein irrer Nachmittag, den es so in der Formel 1 noch nie gab. Spannend war es dann zu hören, wie unterschiedlich die Reaktion doch waren, aber wie gleich das Verständnis für den Abbruch war. Natürlich hat es einige von euch geärgert, dass man schlecht vom Parkplatz wegkam, aber der grundsätzliche Tenor war, dass der Rennabbruch gerechtfertigt war.
Mangelnde Kommunikation das größte Problem
Wenn man nicht weiß, was da eigentlich gerade abgeht, ist das ungemein schwer. Die Fans an der Strecke in Spa wurden sehr alleingelassen und hatten Probleme, an Informationen heranzukommen. Wie kann man diese Situation in Zukunft besser lösen? Das ist eine wichtige Frage, die sich die Formel 1 mit den örtlichen Promotern stellen muss. Denn so, wie es in Belgien lief, darf es eigentlich nicht nochmal sein. Man schaut zwar, was es für eine Entschädigung geben kann, aber versprechen kann man selbstredend nichts. Dennoch sind auch einige Zuschauer dabei gewesen, die auch Lust auf mehr bekommen haben trotz des schlechten Wetters.
Sportliche Highlights erst wieder in Zandvoort
Wir sprechen zwar über den sportlichen Wert von Spa, das wahre Highlight ist aber am kommenden Wochenende die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande. Das Heimspiel von Max Verstappen wird Zandvoort in Orange hüllen und dafür sorgen, dass Hardstyle die Strandpromenade beherrscht. Spannend ist, dass die meisten Fahrer die Strecke lange nicht gesehen haben und keiner sie mit einem F1-Auto gefahren ist außer Max Verstappen für Promorunden. Alle beginnen bei null, uns steht ein extrem geniales Wochenende bevor.
Vielen Dank an alle, die zur heutigen Ausgabe eine Sprachnachricht geschickt haben und uns an ihrer Stimmungslage haben teilhaben lassen. In der nächsten Woche spricht Kevin dann noch über den Schumacher-Event in Köln, bei dem er am Samstag zu Gast war, das solltet ihr nicht verpassen.
Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5!
Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen.
Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich!
Viel Erfolg!
https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Motorsport |
Journalismus am Chaostag
19 Mar 2020Podcast abonnieren
MotorsportStarting GridThema der Episode
Das Absage-Chaos von Melbourne hängt der Formel 1 noch in den Knochen. Keiner weiß, wann die Saison aufgrund der Corona-Krise starten kann. Heute wurde bekannt, dass die Rennen in Spanien, den Niederlanden und auch Monaco verschoben werden müssen. Man plant derzeit im Juni in Baku zu beginnen, aber kann das klappen? Auch hat man sich heute entschieden, das technische Reglement für 2021 auf 2022 zu verschieben, der Kostendeckel kommt aber trotzdem. Immerhin ein bisschen Bewegung in stillstehenden Zeiten...
Das Drama in Melbourne aus journalistischer Sicht
Kevin Scheuren begrüßt zur heutigen Ausgabe Lennart Wermke von der BILD-Zeitung. Er war in Australien vor Ort und spricht bei Starting Grid über seine Erlebnisse. Was eigentlich noch als hoffnungsfrohe Reise startete wurde zu einem krassen Fiasko, über das er berichten musste. Ein spannender Einblick in die Arbeitswelt des BILD-Reporters, der in seine achte Formel 1-Saison gehen wollte. Selbstverständlich sprechen wir auch über die aktuellen Nachrichten des heutigen Tages und welchen Einfluss die auf die "laufende" Saison haben können.
Euer Feedback ist uns wichtig
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34