Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Donna Vekic
Donna Vekic
-
Chip & Charge | Tennis |
Daniil Medvedev in Topform - Wimbledon wieder mit Russland und Belarus?
6 Mar 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Drei Turniere bei den Herren, zwei bei den Frauen – dieses Mal mit den Damen in Mexico und den USA und den Herren in Dubai, Acapulco und Santiago.
Daniil Medvedev in Ausnahmeform
Bei den Herren konnte Daniil Medvedev seine erstaunliche Siegesserie fortsetzen, unter anderem durch einen Sieg im Halbfinale von Dubai gegen Novak Djokovic. Im Finale ließ er dann auch Andrey Rublev keine Chance. Zwar steht nicht fest, ob Medvedev diese Form auch auf den weniger geliebten Belägen in Indian Wells und Miami wird fortsetzen können. Doch hat er zumindest ein Ausrufezeichen gesetzt. Auch Djokovic und Rublev werden nicht zu enttäuscht sein. Der vierte Halbfinalist war Alexander Zverev. Bei ihm zeigt die Kurve ebenfalls nach oben, auch wenn er noch nicht in der Form vergangener Jahre ist.
de Minaur mit den meisten Reserven
In Acapulco holte sich Alex de Minaur den Titel. Der Australier hatte von einem einfachen Weg ins Halbfinale profitiert und setzte sich dort gegen Holger Rune durch. Anschließend gewann er das Endspiel gegen Tommy Paul. Der hatte in der oberen Hälfte quasi an offenen amerikanischen Meisterschaften teilgenommen und dabei im Halbfinale gegen Taylor Fritz gewonnen.
Vekics erster Titel seit 17 Monaten
Bei den Damen konnte sich Donna Vekic den Titel in Monterrey holen. Sie besiegte in einem engen Finale Caroline Garcia. Zu den Halbfinalistinnen hatte auch Lin Zhu gehört. Zusammen mit Vekic und Garcia gehört sie zu denjenigen, die einen guten Start ins Jahr hingelegt hatte. Alle drei Spielerinnen stehen in den Top 15 des Race. Dort findet sich auch die Siegerin von Austin wieder, Marta Kostyuk. Die konnte hier den ersten WTA-Titel ihrer Karriere gewinnen, mit einem Sieg im Finale gegen Varvara Gracheva.
Nadal und Djokovic nicht in Indian Wells dabei
In den News blicken Andreas und Philipp nach Indian Wells. Dort Rafael Nadal nicht antreten. Der Spanier scheint sich schon jetzt auf den Sand vorzubereiten nach seiner Hüftverletzung in Australien. Auch Novak Djokovic wird endgültig aus bekannten Gründen nicht dabei sein.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Tsitsipas und Azarenka überzeugend im Halbfinale
24 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Victoria Azarenka und Stefanos Tsitsipas waren die überzeugenden Akteure dieses Tages. Die ersten vier Halbfinalistinnen und Halbfinalisten stehen fest bei den Australian Open 2023.
Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Victoria Azarenka gegen Jessica Pegula. Etwas überraschend hat sich dabei die zweimalige Siegerin gegen die formstärkere Spielerin durchgesetzt. Am Ende gewann Azarenka mit 6:4 6:1. Der erste Durchgang war durchaus eng, dann zog Azarenka davon. Zuletzt hatte Azarenka vor zehn Jahren im Halbfinale der Australian Open gestanden. Für Pegula hingegen war schon wieder Schluss in einem Viertelfinale eines Grand Slam Turniers, zum vierten Mal in den letzten fünf Major-Turnieren.
Für Azarenka geht es nun gegen Elena Rybakina. Die konnte sich mit 6:2 6:4 gegen Jelena Ostapenko durchsetzen. Am Ende stand wieder eine exzellente Aufschlagsleistung für Rybakina, die hier bei diesem Turnier hinter dem eigenen Serve wirklich sehr zu überzeugen weiß. Für Ostapenko ist das Erreichen eines Viertelfinales sicherlich ein Erfolg, auch wenn sie von Rybakina hier etwas ihre aktuellen Grezen aufgezeigt bekam.
Bei den Herren haben Stefanos Tsitsipas und Karen Khachanov das Halbfinale erreicht. Sie treffen am Freitag aufeinander. Karen Khachanov konnte in einem anfangs ausgeglichenen Match die wichtigen Punkte für sich entscheiden. Mitte des zweiten Satzes ließ dann die Leistung von Korda nach und er musste mit einer Handgelenksverletzung aufgeben. Für Khachanov ist es das zweite Halbfinale bei einem Grand Slam in Folge.
Dort wird Khachanov mit Tsitsipas auf einen Gegner treffen, den er bisher noch nicht hat besiegen können. Tsitsipas zeigt in diesem Turnier auch weiterhin explosives Tennis. Das Match gegen Jiri Lehecka im Viertelfinale stellte trotz des 3-Satz-Sieges durchaus eine Herausforderung dar. Der junge Tscheche war sicher hinter seinem Serve und in vielen Ballwechseln ebenbürtig. Doch am Ende machte die Explosivität im Spiel von Tsitsipas mal wieder den Unterschied.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Andreas Mies im Doppel-Viertelfinale - Simon Häring über das Tennis in der Schweiz
23 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Zweiter und letzter Achtelfinaltag bei Herren und Damen, auch im Doppel wurde schon das Achtelfinale gespielt. Doch in diesem Podcast geht es heute nur am Anfang um das tagesaktuelle Geschehen. Da Philipp heute nicht dabei ist, hat Andreas zwei Gespräche geführt, die euch ja vielleicht auch interessieren.
Das tagesaktuelle Geschehen umfasst das Doppel-Achtelfinale, das Andreas Mies heute an der Seite von John Peers bestritten hat. Sie trafen auf die australische Kombination Alex Bolt und Luke Saville, die in der vorangegangenen Runde überraschend Nikola Mektic und Mate Pavic aus dem Turnier genommen hatten. Das Spiel war schnell zu Ende. Peers/ Mies gewannen mit 6-0 6-3. Andreas sprach hinterher mit Mies über das Match und die kommende Aufgabe mit Horacio Zeballos und Marcel Granollers.
Der zweite Teil gilt dann schon einer kleinen Vorschau. In der nächsten Woche wird das deutsche Davis-Cup-Team in Trier auf die Schweiz treffen. Alexander Zverev, Oscar Otte & Co. haben dann mit den jungen Schweizern Stricker, Riedi und auch Marc-Andrea Huesler eine schwierige Aufgabe vor sich. Andreas und Simon bilanzieren erst einmal das Schweizer Abschneiden und sprechen dann über den Davis Cup. Simon sagt, dass auch Stan Wawrinka nächste Woche in Trier mit dabei sein wird.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Dietloff von Arnim im Interview zur ITF-Präsidenten-Kandidatur
23 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge, unserem Kurzüberblick über all das, was passiert ist, während ihr schlieft. Heute habe ich für euch die vier Achtelfinals der Frauen des heutigen Tags im Programm sowie ein Interview mit dem DTB-Präsidenten Dietloff von Arnim.
Fangen wir aber an mit den Achtelfinals des Tages. Die Frauen wurden mal wieder in die frühen Slots gesteckt.
Im ersten Match in der Rod Laver Arena standen sich Aryna Sabalenka und Belinda Bencic gegenüber. Beide waren hier in bestechender Form. Bei Sabalenka sind die Probleme rund um ihren Aufschlag in den Hintergrund gerückt, sie spielt bei diesem Turnier sehr wenige Doppelfehler. Auch Bencic hatte bislang gezeigt, warum sie irgendwann mal auch Grand Slams gewinnen kann und bei beiden hatte man vorher die Möglichkeit gesehen, dass es vielleicht dieses Jahr der Fall sein würde. Doch nur eine konnte gewinnen und das war in diesem Fall die Belarussin Sabalenka.
Da es heute bislang so wenig Sportliches zu besprechen gab, habe ich heute noch ein kleines Special für euch. Nach dem Match von Laura Siegemund gegen Caroline Garcia am Samstagabend hatten die Kollegen vom ARD Hörfunk und ich die Möglichkeit, mit dem DTB-Präsidenten Dietloff von Arnim zu sprechen.
Er spricht über das Abschneiden des DTB bei den Australian Open und seine Kandidatur für das Amt des ITF-Präsidenten
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Swiatek und Gauff draußen
22 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zur Nachtwache, unserem Überblick über das Geschehen aus der australischen Nacht, während ihr schlieft. Der Achtelfinalsonntag hatte quantitativ nicht viele Matches zu bieten, die Qualität ließ aber kaum etwas zu wünschen übrig. Es gab zwei große Überraschungen.
25 Grad, leichter Wind. Die Menschen, die in den Melbourne Park pilgerten, hatten sich einen der besten Tage zum Tennis schauen ausgesucht. Nicht zu heiß, nicht zu kalt, sonnig. Perfektes Wetter.
Nachdem das Legendendoppel der Bryan-Brüder beendet war, betraten Iga Swiatek und Elena Rybakina pünktlich um 12:30 Uhr Ortszeit die Rod Laver Arena. Beim Match zwischen zweier amtierender Grand-Slam-Siegerinnen war Swiatek die Favoritin. Sie hatte das bislang einzige Duell der beiden in Ostrava letztes Jahr gewonnen. Rybakina, die seit ihrem Wimbledon-Sieg nur noch zwei gute Turniere hatte, hatte hier in drei Sätzen dieletztjährige Finalistin Danielle Collins aus dem Turnier genommen.
Das Match startete gleich mit einem Break Rybakinas und das war schon ein Vorgeschmack auf das, was kommen sollte. Rybakina attackierte von der ersten Sekunde an Swiateks Aufschlag. Die ist so viel Druck nach dem ersten Ball wahrscheinlich gar nicht so gewöhnt, brauchte dementsprechend ein paar Spiele, bis sie sich daran gewöhnte. Was ihr nicht half: Die Quote beim ersten Aufschlag. Nur 53% fanden ihr Ziel im ersten Satz. Auch Rybakina hatte Probleme mit der Quote beim Aufschlag, aber sie konnte dann schneller in die Rallys finden. Bei denen konnte sie geschickt das Tempo und die Richtung vorgeben und gewann den ersten Satz mit 6-4.
Das gleiche Spiel setzte sich auch im zweiten Satz fort. Swiatek ging zwar jetzt auf Quote, was den Aufschlag betraf, aber Rybakina hatte sich auf das Serve eingestellt und konnte jetzt auch diese Aufschläge angreifen. Aus diesem Druck, dem sie das ganze Match über ausgesetzt war, konnte sich Swiatek nicht befreien. Rybakina verwandelte ihren ersten Matchball zum 6-4 6-4 und steht damit komplett verdient im Viertelfinale.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Rublev mit Vorhand-Weltklasse - Bencic stark
21 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Guten Morgen und herzlich willkommen zur ersten Wochenend-Nachtwache von Chip & Charge. Hier bringe ich euch in Kurzform immer auf den neuesten Stand, was in der letzten Nacht passierte. Heute suchte sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern die untere Hälfte ihre Achtelfinalistinnen und – finalisten.
24 Grad, sonnig, kein allzu starker Wind. Perfekte Bedingungen für die Spielerinnen und Spieler. Nächste Woche soll es noch mal heißer werden, aber allzu viele Hitzematches sollten wir nicht mehr sehen.
Belinda Bencic ist momentan in hervorragender Form. Die Turniersiegerin in Adelaide hat dieses Jahr erst eine Niederlage zu beklagen und die war beim United Cup gegen Iga Swiatek. Gegen Camila Giorgi hatte sie aber eine unangenehme Aufgabe zu bewältigen. Bei Giorgi weiß man nie, was man bekommt. Wenn sie trifft, kann sie jede Gegnerin vom Platz schießen. Sie gibt auch kaum Rhythmus, weil sie sich kaum in längeren Rallys aufhält und immer auf den Winner geht. Auch Bencic ist nicht wirklich an atemraubenden Grundlinienschlachten interessiert und so entwickelte sich ein munteres Match zwischen den beiden. Allerdings war Bencic hier die deutlich sicherere und gewann den ersten Satz mit 6-2. Auch der zweite Satz lief die meiste Zeit in die Richtung von Bencic, doch Giorgi kämpfte und kam nach Break Rückstand noch mal auf 5-5 heran. Doch das nächste Break ging wieder an die Schweizer Olympiasiegerin, die dann zum 6-2 7-5 ausservieren konnte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Billie-Jean-King Cup und ATP Finals - Tennis auf der Zielgeraden
14 Nov 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Spieltag von den ATP Finals und den Resultaten vom Billie Jean King Cup und den Next Gen Finals.
Der Billie Jean King Cup ging in diesem Jahr erstmals an die Schweiz, die nach der bitteren Finalniederlage aus dem letzten Jahr einen weiteren Schritt machen konnte. Belinda Bencic war dabei die beste Spielerin der Woche und erhielt tatkräftige Unterstützung von Viktorija Golubic und Jil Teichmann. Im Finale setzten sich die Schweizerinnen gegen Australien durch, im Halbfinale gegen die ehemalige Dynastie aus der Tschechischen Republik. Ebenfalls im Halbfinale gestanden hatten die Britinnen, die in Glasgow auch das Publikum hinter sich hatten.
DTB auch 2023 in der BJK-Cup-Weltgruppe dabei
Deutschland wird im nächsten Jahr zu den Nationen gehören, die sich für das Finalturnier qualifizieren könnten. Denn die Deutschen setzten sich in der Abstiegsrunde in Kroatien durch. Auch Frankreich bleibt der Weltgruppe erhalten. Die Next Gen Finals gingen an Brandon Nakashima. Der Amerikaner konnte sich im Endspiel gegen Jiri Lehecka durchsetzen.
ATP Finals sind gestartet
Wie auch die Next Gin Finals, so finden die ATP Finals ebenfalls in Italien statt. Dort ist der erste Spieltag rum. Zu den Gewinnern gehörten dabei Taylor Fritz, Casper Ruud, Andrey Rublev. Casper Ruud war dabei wohl als Außenseiter in sein Match gegen Felix Auger Aliassime gegangen. Doch am Ende war er der stabilere Spieler auf der Rückhand und holte sich das eine entscheidende Break. Ähnlich effizient agierte Taylor Fritz bei seinem Sieg gegen Rafael Nadal, auch wenn es nur im ersten Satz eng wurde. Den zweiten Satz dominierte Fritz dann gegen Nadal.
Am Montag gab es am Nachmittag einen durchaus epischen Tiebreak zu bestaunen. Diesen gewann Andrey Rublev im dritten Satz gegen Daniil Medvedev und konnte sich so einen der raren Siege gegen seinen Landsmann holen. Nach diesen Überraschungssiegen zum Auftakt scheint das Turnier in Turin durchaus offen zu sein.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die ATP liefert in Wien ab
1 Nov 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Herren-Turnier aus Wien und dem Erfolgslauf von Annett Kontaveit ins Feld des Jahresendturnieres.
Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Alexander Zverev in Wien. Während Zverev der beste Spieler der Woche war, konnte sein Finalgegner Frances Tiafoe für sich in Anspruch nehmen, für die meiste Unterhaltung gesorgt zu haben.
Im Halbfinale hatte Zverev gegen Carlos Alcaraz gewinnen können, der auf dem Weg dorthin abermals sein Potential unterstreichen konnte. Der vierte Halbfinalist Jannik Sinner ist schon einen Schritt weiter und könnte sich sogar in diesem Jahr für das Jahresendturnier qualifizieren.
Beim Turnier in St. Petersburg konnte sich am Ende ein Altbekannter in die Siegesliste eintragen: Main Cilic. Der Kroate gewann das Finale gegen Taylor Fritz. Für Cilic war es immerhin der 20. Titel seiner Karriere.
Bis Anett Kontaveit solche Höhen erreicht, wird es noch ein bisschen dauern. Doch die Estin konnte 26 ihrer 28 letzten Matches gewinnen und so noch auf den Zug zum Jahresendturnier der Damen aufspringen. Im Finale von Cluj gewann sie dabei im Endspiel gegen Simona Halep. Die hatte größere Teile dieses Jahres mit Verletzungen aussitzen müssen, hat sich gerade frisch von Langzeittrainer Darren Cahill getrennt, spielte in den letzten beiden Wochen jedoch überzeugender.
Das Turnier in Courmayeur konnte Donna Vekic für sich entscheiden. Auch sie hatte Verletzungsprobleme in 2021 und konnte die Saison nun doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss bringen. Ihre Gegnerin im Finale Clara Tauson hat sich in den letzten Monaten in die Top 50 spielen können.
Im News Segment sprechen Andreas und Philipp über die Absage von Ash Barty für das Jahresendturnier und die (voraussichtlichen) Regelungen für die Australian Open wenn es zum Thema Impfungen kommt. Außerdem hat es gerade die Normierungen für den Davis Cup gegeben. Als Favorit geht dabei das russische Team ins Turnier.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kerber und Tsitsipas liefern das große Drama
31 Aug 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Tag der US Open 2021.
Tsitsipas und die Toilettenpausen
Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Stefanos Tsitsipas gegen Andy Murray. Am Ende gewann der Grieche in fünf Sätzen, verlor allerdings das Herz von Murray. Denn der regte sich über eine lange Toilettenpause von Tsitsipas auf. Trotzdem zeigte Murray – zumindest in diesem Match – dass er noch Top 20 Tennis spielen kann. Nur bleibt er in der nächsten Zeit verletzungsfrei?
Der zweite große Favorit in der unteren Hälfte Daniil Medvedev konnte sich ungleich souveräner durchsetzen, gewann in drei Sätzen gegen Richard Gasquet. Er trifft nun auf Dominik Koepfer, der seinerseits durch einen 5-Satz-Sieg gegen Quentin Halys in die zweite Runde einzog. Früher am Tag war Peter Gojowczyk die Überraschung gegen Ugo Humbert gelungen. Er besiegte den französischen Spitzenspieler in fünf Sätzen. Auch Philipp Kohlschreier kam in die zweite Runde. Sein Gegner Marin Cilic musste im fünften Satz aufgeben.
Kerber beißt sich durch
Bei den Damen wurde es ganz eng bei Angelique Kerber. Doch am Ende gewann sie im Tiebreak des dritten Satzes gegen Dayana Yastremska. Kerber verließ sich weitestgehend auf ihre Defensive und Yastremska spielte am Ende doch den einen Ball zu viel ins Aus. Kerber könnte in der dritten Runde auf Sloane Stephens oder Coco Gauff treffen, die sich jeweils am ersten Tag durchsetzten. Gerade der Sieg von Stephens gegen Madison Keys war durchaus spektakulär. Sie gewann mit 9:7 im Tiebreak des dritten Satzes.
Simona Halep konnte die Montreal Siegerin Camilla Giorgi aus dem Wettbewerb nehmen und Garbine Muguruza setzte sich in zwei Tiebreaks gegen Donna Vekic durch. Muguruza trifft nun auf Andrea Petkovic, die ihrerseits in zwei Sätzen gegen Irina-Camelia Begu gewann. In der Nacht gab es den ersten Auftritt von Naomi Osaka, die ihre Gegnerin Marie Bouzkova in zwei Sätzen besiegte. Für sie geht es nun gegen Olga Danilovic.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die kleine Sternstunde von Jan-Lennard Struff
1 Jun 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom dritten Tag der French Open 2021.
Andreas und Philipp beginnen mit dem Überraschungssieg von Jan-Lennard Struff gegen Andrey Rublev. Zum ersten Mal in seiner Karriere gewann Struff am Dienstag gegen einen Top 10 Spieler über drei Gewinnsätze. Dabei konnte Struff vor allem in den engen Situationen immer wieder erfolgreich angreifen. Für Struff geht es nun gegen Facundo Bagnis. In den darauffolgenden Runden könnten Gegner wie Diego Schwartzman oder Aslan Karatsev warten, die beide am Mittwoch klar gewinnen konnten.
Nadal im 3. Satz gefordert
Auch Rafael Nadal setzte sich am Dienstag durch, kam dabei im dritten Satz seines Dreisatzsieges jedoch durchaus ins Straucheln. Gegner Alexei Popyrin konnte seine Satzbälle allerdings nicht nutzen. Zu den Siegern am Dienstag gehörte auch Philipp Kohlschreiber, der sich in vier Sätzen gegen Fernando Verdasco durchsetzen konnte. Einen Außenseiterstatus in Paris nimmt Matteo Berrettini ein, der einen erfolgreichen Turnierstart hinlegte mit einem 4-Satz-Sieg gegen Taro Daniel.
Kvitova verletzt sich bei PK
Bei den Damen gab es im Laufe des Tages eine weitere Absage. Petra Kvitova musste sich von den French Open 2021 zurückziehen, nachdem sie sich anscheinend nach ihrer letzten Pressekonferenz am Fuß verletzte. So steht Elena Vesnina kampflos in der dritten Runde. Auch Ash Barty kam leicht lädiert in den Tag, konnte sich jedoch am Ende in drei Sätzen gegen Bernarda Pera durchsetzen. Die Australian Open Finalistin Jennifer Brady gehörte ebenfalls zu den Siegerinnen am Dienstag. Sie gewann in zwei Sätzen gegen Anastasia Sevastova.
Am Abend verlor Andrea Petkovic in drei Sätzen gegen Karolina Muchova, die damit immer noch auf Kollisionskurs mit Karolina Pliskova ist. Die beiden könnten in der dritten Runde aufeinandertreffen. Weitere gesetzte Spielerinnen, die sich durchsetzen konnten, waren unter anderem Coco Gauff, Elina Svitolina und Maria Sakkari. Für Venus Williams gab es eine ganz klare Niederlage gegen Ekaterina Alexandrova, die mit 6:3 6:1 gewann.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Radis Erben
#280 Gorenzel krachend gescheitert – wer plant die neuen Löwen?
48:48 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
#RespectTheBumps in Florida und in der Eifel – Vorschau
50:35 -
Szene Isch NBA
Was händ die 3 NBA spiler gmeinsam?
00:49:31 -
Total beglubbt
Die Defensive trifft
01:24:30 -
Total Clearance
Premiere der WST Classic – Ding triumphiert bei den 6 Reds
13:15 -
Footballquark
"Es kommt auf die richtige Defense an" – Position Rankings DL, Edge und LB – Die Stars von Morgen
01:05:30 -
Bosses Bundesliga Blog
#188 Das Rätsel Arminia Bielefeld – Gast: Detlef Schnier (Vereinslegende)
00:22:32 -
Undra.ft.ed
#53 – Quo vadis, Rodgers? – Die ersten Top-Deals der Free Agency
02:19:15 -
Undra.ft.ed
Just What Females Say & Whatever Really Mean
-
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 19 Thema Jugend, Media Day und Vorfreude!
42:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43