Alcaraz-Comeback geglückt – Swiatek bleibt Maß aller Dinge

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Doha

schließen

Doha

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Alcaraz-Comeback geglückt - Swiatek bleibt Maß aller Dinge

    20 Feb 2023
    01:11:04

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den neuesten Resultaten von der ATP- und WTA-Tour und den News der letzten zwei Wochen.

    Swiatek stellt einen Rekord auf


    Bei den Damen hat Iga Swiatek ihren ersten Titel der Saison holen können. Sie gewann völlig souverän in Doha. Die Weltranglistenerste verlor dabei nur 5 Spiele. Eine erstaunliche Leistung, selbst wenn sie nach dem Nichtantreten von Belinda Bencic nur 3 Matches für den Titelgewinn absolvieren musste. Auch im Finale gegen Jessica Pegula war Swiatek die klar bessere Spielerin. Insgesamt war das Feld sehr gut besetzt, ins Halbfinale schafften es neben Swiatek und Pegula noch Veronika Kudermetova und Maria Sakkari.

    Medvedevs Defensive überragend


    Bei den Herren wurde in der vergangenen Woche unter anderem in Rotterdam gespielt. Beim traditionsreichen Turnier konnte sich Daniil Medvedev durchsetzen. Der ehemalige Weltranglistenerste hatte in den vergangen 1.5 Jahren ja nicht viele Titel gewonnen. Hier gewann er am Ende weitestgehend souverän, auch wenn ihn Finalgegner Jannik Sinner durchaus länger beschäftigte.

    Sinner durchläuft im Moment eine gute Phase, konnte im Laufe des Turniers in Rotterdam unter anderem gegen Stefanos Tsitsipas gewinnen. Auch Alexander Zverev war in der niederländischen Hafenstadt am Start gewesen. Er unterlag in seinem zweiten Match gegen Tallon Griekspoor. Der Niederländer schaffte es im Anschluss ins Halbfinale.

    Alcaraz-Comeback geglückt


    In Buenos Aires kam es zur Rückkehr von Carlos Alcaraz. Der Spanier hatte ja seit Paris Bercy kein offizielles Turnier mehr bestritten und konnte sich hier gleich den Titel holen. Im Finale gewann Alcaraz dabei gegen Cam Norrie. Der Brite zeigte abermals seine beeindruckende Konstanz. In Delray Beach gewann Taylor Fritz das Turnier. Es besiegte im Endspiel Miomir Kecmanovic.

    LTA unter Druck


    In den News gibt es ein paar Verletzungsupdates. Zudem hat Daria Kasatkina ihren Trainer entlassen und die WTA wird ab nächster Saison – wie schon die Herrentour – auf Sky zu sehen sein. Zudem soll die britische LTA wegen ihrem Ausschluss russischer Spieler und Spielerinnen von ihren Turnieren in der letzten Saison weiter unter Druck stehen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    U21-Weltmeister im Interview - Florian Nüßle über Snooker in Österreich

    9 May 2022
    24:37

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Main Tour ist in ihre Sommerpause gestartet, doch für die meisten Amateure ist noch längst kein Urlaub angesagt, steht doch mit der Q-School die härteste Qualifikationsmöglichkeit für den Profi-Zirkus an. Das gilt auch für den Österreicher Florian Nüßle, der im März in Doha die U21-Weltmeisterschaft gewann. Der 20-jährige stellt sich Kathi Hartinger und Christian Oehmicke im Interview und gibt Einblicke in den Weg zum Titel, Snooker in Österreich und seine Ziele für die Main Tour.

    Wie viel bekommt man als Amateur den Streit zwischen IBSF und WSF mit? Wie kann man sich auf die Q-School vorbereiten. Wie kam Florian eigentlich zum Snooker und wie viel Unterstützung erhält er auf seinem Weg? Dies und mehr verrät uns Flo in dem knapp 20-minütigen Interview.

    Der 20-jährige trainiert an der Ding Junhui Academy in Sheffield. Ist das heutzutage unabdingbar, um erfolgreich mit den Profis mithalten zu können? Und spürt man eigentlich viel Druck, wenn man als erster Österreicher im Snookersport so viele Rekorde bricht und brechen kann? Florian Nüßle steht uns dazu Rede und Antwort.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Ostapenko in Topform - Alcaraz mischt Rio auf

    21 Feb 2022
    01:03:26

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den einem Traumlauf von Jelena Ostapenko, vier Turnieren bei den Herren und News, unter anderem von Novak Djokovic.

    Ostapenkos Traumlauf


    Andreas und Philipp starten mit dem exzellent besetzten Damenturnier in Dubai. Dort konnte sich am Ende Jelena Ostapenko durchsetzen mit einem relativ routinierten Finalsieg gegen Victoria Kudermetova. Doch der Weg ins Finale war alles andere als Routine. Denn Ostapenko gewann dabei gegen vier ehemalige Grand Slam Siegerinnen: Sofia Kenin, Iga Siwantek, Petra Kvitova und Simona Halep. Auch Kudermetova hatte bei ihrem Finaleinzug gegen prominente Konkurrenz gewonnen: Victoria Azarenka und Garbine Muguruza.

    Alcaraz pflügt sich durch Rio


    Bei den Herren gab es in der letzten Woche gleich deren vier Turniere. In Rio bestimmte der Regen den Rhythmus der Woche, am Ende waren Carlos Alcaraz und Diego Schwartzman die bestimmenden Spieler. Gerade Alacaraz zeigte dabei Top 10 Niveau und besiegte im Viertelfinale Matteo Berrettini.

    In Doha hatte sich Roberto Bautista-Agut durchsetzen können. In seinem Auftaktmatch gewann er mit 6:0 6:1 gegen Andy Murray und auch im Rest der Woche hatte er nur gegen Karen Khachanov ein paar Probleme. In Delray Beach konnte Cameron Norrie einen verpatzten Saisonstart etwas gerade ziehen. Er erreichte genau wie Reilly Opelka das Finale. Der hatte ja schon letzte Woche in Dalls im Finale gestanden. Ebenfalls zum zweiten Mal in zwei Wochen konnte Felix Auger-Aliassime ein Endspiel erreichen. Dieses Mal verlor er in Marseille gegen Andrey Rublev nachdem er noch in der Vorwoche noch gegen den Russen hatte gewinnen können.

    In den News sprechen Andreas und Philipp über das Interview von Novak Djokovic, welches dieser unter der Woche der BBC gegeben hatte. Darin hatte Djokovic bestätigt noch nicht geimpft zu sein. Die Causa Djokovic ist ja eine durchaus komplizierte. Bei ihrer Besprechung der Lage erwähnen Andreas und Philipp unter anderem folgenden Podcast der Djokovic in seiner Vielschichtigkeit betrachtet.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportfrauen auf dem Weg nach Tokio | Mixed-Sport |

    Alina Reh: Die Liebe zum Laufen

    19 Apr 2021
    18:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Egal ob im Leben oder Sport - Alina Reh gibt immer Vollgas. Die Läuferin beschreibt sich selbst als “humorvolles, energiegeladenes, sensibles und ungeduldiges Rehlein”. Und so gestaltet sie auch ihre Rennen.- Nach Möglichkeit von vorne, auch wenn ihr das schon einmal bitter zum Verhängnis wurde. In Doha 2019 bei der Leichtathletik-WM, als sie völlig entkräftet ein- und zusammenbrach. Aber daraus will sie lernen. Für Olympia 2021 . Im Podcast erzählt sie über ihren Weg nach Tokio, ihr Leben als Läuferin und das Laufen als Passion.

    Malte Asmus stellt in der neunten Episode von “Sportfrauen auf dem Weg nach Tokio”, dem gemeinsamen Podcast vom Sportinformationsdienst SID, sportfrauen.net und meinsportpodcast.de, die deutsche Langstreckenläuferin Alina Reh vor.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    Vorschau auf die MotoGP-Saison 2021 - Suzuki und Ducati

    16 Mar 2021
    41:29

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die neue Saison der Motorrad-WM steht in den Startlöchern. Am 28.3.2021 startet auf dem Kurs in Losail der GP von Katar und damit die WM 2021. Auch in dieser Saison seid ihr mit meinsportpodcast.de wieder top informiert. Mit den Kolleg_innen von motorsport-total.com werden wir auch in dieser Saison wieder nach allen Rennwochenenden die Rennen in einem Podcast aufarbeiten.

    In insgesamt drei Vorschau-Podcasts geht es um alle sechs Hersteller, die in der neuen Saison antreten werden. Im ersten Podcast geht es um Suzuki und Ducati.

    Das Team von Suzuki wird in dieser Saison das erste Mal das Gefühl haben, der Gejagte zu sein. Joan Mir hat im letzten Jahr den Ausfall von Marc Marquez genutzt und ist in dessen Abwesenheit durch eine überkonstante Saison Weltmeister geworden. Dazu hatte Alex Rins noch den dritten Platz in der Gesamtwertung geholt. Beide Fahrer machten kaum Fehler in dieser Saison, beide Maschinen liefen sauber ohne große technische Ausfälle. Andreas Thies spricht mit Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck über die Saison und was das Team Suzuki in der Offseason gemacht hat. Können sie auch 2021 wieder Weltmeister werden?

    Eine eher enttäuschende Saison 2020 legte Ducati hin. Sie waren angetreten, Weltmeister zu werden, doch Andrea Dovizioso und Co. konnten nur selten überzeugen. Dovizioso ist 2021 nicht mehr dabei. Spitzenfahrer wird Jack Miller sein, der zusammen mit Francesco Bagnaia im Werksteam für Topergebnisse sorgen soll. Im Kundenteam werden Jorge Martin und Johann Zarco an den Start gehen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge |

    Das Jahr der Unbekannten steht bevor

    4 Jan 2021
    01:13:15

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der ersten im Jahr 2021. Es dauert noch ein paar Tage, dann geht die Saison im Tennis los, wenn natürlich auch unter ungewöhnlichen Umständen.

    Sam Querrey kommt glimpflich davon


    Andreas und Philipp beginnen diese News-lastige Folge mit der Verkündung des Strafmaßes für Sam Querrey. Der Amerikaner war samt seiner Frau und seinem Kind trotz eines positiven Corona Tests vom ATP Turnier in St Petersburg abgereist. Der Fall hatte für Aufsehen gesorgt, doch Querrey muss lediglich 20.000 Dollar zahlen. Eine andere Neuigkeit, die wesentlich mehr Fans betrifft, ist jene, dass die WTA und ATP Scoring App nicht im neuen Jahr fortgesetzt wird. Andreas und Philipp besprechen, wie es dazu kommen konnte und welche Alternativen es gibt.

    In den letzten Tagen ist auch der Kalender für die ersten Wochen der ATP und WTA Saison bekannt gegeben worden. Andreas und Philipp gehen durch die Absagen, jene Turniere die neu hinzugekommen und sind jene die einen anderen Platz im Kalender gefunden haben. Dann blicken die beiden auf die Meldelisten der ersten WTA und ATP Turniere des Jahres. Wer ist dabei, wenn in Delray Beach, Antalya und Abu Dhabi gespielt wird?

    Quali für die AusOpen in Dubai und Doha


    Auch schon in den kommenden Tagen beginnt die Qualifikation für die Australian Open. Während der Hauptwettbewerb erst am 8. Februar in Melbourne startet, wird die Qualifikation schon in der kommenden Woche in Dubai und Doha ausgespielt. So können diejenigen Spielerinnen und Spieler, die sich qualifiziert haben, noch in die zweiwöchige Quarantäne in Melbourne.

    Wer definitiv bei den Australian Open fehlen wird, ist Roger Federer. Der Schweizer ist nach seinen Knieoperationen des vergangenen Jahres noch nicht weit genug in der Vorbereitung. Auch Philipp Kohlschreiber, Jo-Wilfried Tsoonga, Lucas Pouille und Kim Clijsters werden 2021 nicht in Melbourne spielen.

    Im dritten Teil des Podcasts sprechen Andreas und Philipp noch darüber wie die Australian Open und die Vorbereitungsturniere am Ende vor Ort aussehen werden. Das Gelände wird in drei Zonen aufgeteilt werden und die Zuschauenden werden nur jeweils zu einer dieser Zonen Zutritt bekommen.

    Zum Schluss der Sendung gibt es dann noch ein Interview. Albi Barschel arbeitet für das Tennismagazin als Reporter. Außerdem hat er im letzten Jahr ein Buch auf den Markt gebracht. "Ein Jahr auf dem Court: 365 spannende Geschichten aus der Welt des Tennis" heißt es und ist im Meyer & Meyer Verlag erschienen. Mit Andreas sprach er über das Buch, aber auch darüber, wie das Tennismagazin das Corona-Jahr 2020 gemeistert hat.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Challenger Corner | Tennis |

    Constantin Schmitz brennt auf den Restart

    29 May 2020
    31:23

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Constantin Schmitz hatte eine aus seiner Sicht starke Phase in der Mitte des letzten Jahres. Dann musste er sich seiner OP unterziehen. Und dann kam Corona. So kann man es wohl in kurzen Worten ausdrücken, wenn man beschreiben möchte, wie es dem deutschen Tennisprofi Constantin Schmitz in den letzten Monaten ergangen ist. Mit Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies (Chip & Charge) sprach er über diese Themen und über viele weitere.

    Constantin Schmitz konnte sechs Monate kein Tennis spielen. Er hatte sich im Oktober 2019 einer Handgelenks-OP unterzogen und war seitdem in der Rehabilitation. Dann im Februar, als er wieder Tennis spielen konnte, lief es aus seiner Sicht zufriedenstellend. Das Handgelenk hielt, das Spiel war nicht komplett weg. In Doha bei einem Future-Turnier wurde er aber auch von Corona überrascht und musste überstürzt die Heimreise antreten. Seitdem wartet er auf den Restart der Saison. Dass dies noch länger dauern könnte, stellt er im Interview aber auch fest.

    Mit Florian und Andreas spricht Schmitz aber auch über den von der ATP geplanten und inzwischen durchgezogenen Relief Fund der ATP, der in den letzten Wochen starke Debatten ausgelöst hatte. Unter anderem Dominic Thiem hatte sich nicht einverstanden erklärt, Spieler außerhalb der Top 150 zu unterstützen. Doch Constantin hat Verständnis mit Dominic Thiem, wie er im Interview erklärt.

    Die neue Ausgabe von Challenger Corner wie immer im Podcatcher eurer Wahl zu finden. Falls euch das gefällt, was Florian und Andreas machen, folgt ihnen auf Twitter und Instagram. Auch über eine Bewertung/ Rezension auf iTunes freuen sie sich.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Sharapova-Rücktritt und Nadal-Djokovic-Dominanz

    2 Mar 2020
    1:41:41

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit reichlich Turnieren, dem Rücktritt von Maria Sharapova und einem Interview mit der Schweizer Tennisexpertin Svenja Mastroberardino.

    Doch die Sendung beginnt mit dem Sieg von Novak Djokovic in Dubai. Noch ist Djokovic in dieser Saison ungeschlagen, auch in Dubai konnte ihn nur Gael Monfils wirklich in Gefahr bringen. Am Ende gewann Djokovic den nächsten Titel, durch einen klaren Sieg im Endspiel gegen Stefanos Tsitsipas. Auch Jan-Lennard Struff konnte überzeugen.

    Nadal wie das heiße Messer durch die Butter


    In Acapulco gewann völlig ungefährdet Rafael Nadal. Er setzte sich im Endspiel gegen Taylor Fritz durch. Für Alexander Zverev war hingegen schon in der zweiten Runde Schluss. Er verlor gegen den Amerikaner Tommy Paul, hatte dabei mal wieder mit Aufschlagproblemen zu kämpfen. Neu in die Siegerlisten eintragen durfte sich der 19-jährige Brasilianer Thiago Seyboth Wild, der das Turnier in Santiago gewann.

    Bei den Damen fand das große Turnier von Doha statt. Hier gewann Aryna Sabalenka ihren nächsten Titel. Sie setzte sich im Endspiel gegen Petra Kvitova durch. Es ist wohl selten der Fall, dass Kvitova auf eine Gegnerin trifft, die ihr so den Schneid abkauft, wie es Sabalenka hier gelang. Ash Barty erreichte das Halbfinale, überraschender schaffte es Svetlana Kuznetsova bis in dieselbe Runde. Das kleinere Turnier in Acapulco konnte Heather Watson gewinnen, die sich im Endspiel gegen die 17-jährige Kanadierin Leylah Fernandez durchsetzte.

    Sharapova tritt zurück


    In der News Sektion geht es natürlich um Maria Sharapova, die in der letzten Woche ihren Rücktritt verkündete. Auch Vania King und Johanna Larsson beendeten ihre Karrieren. Andy Murray plagt sich immer noch mit körperlichen Beschwerden, außerdem gab es die Davis Cup Nominierungen.

    Im letzten Teil der Sendung gibt es ein Interview mit der Schweizer Journalistin Svenja Mastroberardi, die mit Andreas und Philipp über Roger Federer und Stan Wawrinka spricht, genau wie über Belinda Bencic und Leonie Küng.

    Wir sind jetzt auch bei Instagram! Folgt uns auch bei Twitter und Facebook!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Fulminanter Auftakt ins Tennisjahr

    12 Jan 2020
    1:34:43

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Blick auf die Resultate des ATP Cups und den ersten Turnieren des Jahres bei den Damen. Natürlich beschäftigen sich Philipp und Andreas als erstes mit dem ATP Cup. Der neu geschaffene Wettbewerb sorgte in der letzten Woche durchaus für Aufsehen, und das nicht nur, weil zahlreiche Topspieler vor Ort waren. Die sowieso schon zu den Australian-Open-Favoriten gehörenden Novak Djokovic, Rafael Nadal und Daniil Medvedev stachen dabei besonders heraus. Das australische Team konnte rundum überzeugen. Auch auf das deutsche Team wird geblickt, hier ergaben sich natürlich besonders viele Fragen rund um Alexander Zverev.

    Rublev vor spannender Saison


    Doch nicht nur in ATP Cup wurde gespielt. Es gab zudem noch zwei weitere interessante ATP-Turniere. Zum einen das 250-er Turner in Doha und darüber hinaus noch ein größeres Challenger-Turnier in Australien. Dieses wurde von Philipp Kohlschreiber in Bendigo gewonnen. Für den 36-jährigen der erste Sieg bei Hardcourtturnieren seit mehreren Jahren. In Doha setzte sich einer der Aufsteiger der letzten Saison durch. Dabei gab der an drei gesetzte Andrey Rublev nicht mal einen Satz ab.

    Pliskova Favoritin in Melbourne?


    Auch wenn die Turniere bei den Damen in der letzten Woche im Schatten des ATP Cup standen, so gibt es natürlich auch hier viel zu besprechen. In Auckland gelang Serena Williams der erste Turniersieg seit ihrer Rückkehr nach der Geburt ihrer Tochter. Ins Halbfinale dieses Turniers schaffte es Caroline Wozniacki, die nach den Australian Open zurücktreten wird. Das Turnier in Brisbane war sogar noch besser besetzt. Hier gewann am Ende die Vorjahressiegerin Karolina Pliskova. Sie siegte im Finale gegen Madison Keys. Für die Weltranglistenerste Ash Barty kam hingegen das Aus schon in ihrem ersten Match. Beim dritten Turnier der Woche in Shenzhen konnte sich mit Ekaterina Alexandrova eine neue Spielerin in die Siegerinnenliste eintragen. Sie gewann das Endspiel gegen Elena Rybakina.

    Andreescu muss absagen


    Im News-Segment sprechen Andreas und Philipp über die Australian-Open-Absage von Bianca Andreescu. Zudem gibt es Neuigkeiten vom Turnier in Nürnberg, dessen Lizenz verkauft wurde. Es wird vermutet, dass die Lizenz nach Köln abwandern könnte. Eine Trainer-Neuigkeit gibt es von Dominic Thiem zu vermelden. Der Österreicher wird während dieser Saison bei den größeren Turnieren von Thomas Muster begleitet werden. Eine Wildcard für die Australian Open erhält Maria Sharapova. Nicht teilnehmen in Australien wird hingegen Andrea Petkovic, die noch nicht vollkommen fit ist und deswegen das Turnier absagen musste.

    Wir sind jetzt auch bei Instagram! Folgt uns auch bei Twitter und Facebook!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Handball |

    Füchse souverän - Löwen schwächeln

    17 Oct 2018
    11:42

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Reisestrapazen nach Doha zum Super Globe hatten sich nicht negativ auf die Leistung der Füchse Berlin ausgewirkt. Gegen ES Taubate glückte ein souveräner 33:25-Erfolg, der die Berliner ins Halbfinale brachte. Mühsamer lief es da für die Rhein-Neckar Löwen im DHB-Pokal. Beim Bergischen HC musste sich der Titelverteidiger durch die Verlängerung quälen. Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof fassen zusammen und blicken auch auf die weiteren Partien eines ereignisreichen Handball-Tages.

    Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren