Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Chaos

schließen

Chaos

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |

    Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!

    30 May 2023
    34:52

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Verstappen siegt in Monaco! Ocon mit einem Traumergebnis für Alpine

    Max Verstappen konnte sich seinen zweiten Monaco GP Sieg holen. Der Niederländer konnte ohne Probleme einen Start-Ziel Sieg für sich und Red Bull nach Hause fahren.

    Fernando Alonso hat es ebenfalls wieder auf's Podium geschafft. Diesmal durfte er sich aber über den zweiten Platz freuen. Bisher wurde Alonso in jedem Rennen in dieser Saison mindestens vierter!

    Der Franzose Esteban Ocon konnte seinen dritten Startplatz halten und durfte sich über Platz Drei am Ende des Rennens freuen.

    Flaute für Haas:
    Haas konnte dieses Wochenende leider nur bescheidene Ergebnisse einfahren. Mit Platz 17 (Hülkenberg) und Platz 19 (Magnussen) wird das amerikanische Team nicht zufrieden sein.

    Schlechtes Wochenende für Sergio Perez:
    Ebenfalls für Sergio Perez war das Wochenende eher zum vergessen. Beginnend mit dem Unfall im Q1 und damit Startplatz 20 für das Rennen am Sonntag, gefolgt von ebenfalls viel pech im Rennen selbst wird Perez nicht mehr an das Wochenende denken wollen

    Über das und vieles Mehr werden wir uns in dieser Folge unseres Podcats unterhalten!

    Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören und für euren Support.
    Haut'a rein!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Regelwerk down under

    3 Apr 2023
    01:28:55

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Letzte Woche haben wir noch getitelt, dass Melbourne seine eigenen Gesetze hat. Am Wochenende wurden wir beim Formel-1-Rennen im Albert Park auch bestätigt. In der heutigen Ausgabe versuchen wir ein bisschen zu entwirren, zu besprechen und auszudiskutieren, was alles gut und schlecht lief beim Großen Preis von Australien.

    Sophie Affeldt übernimmt heute die Moderation und begrüßt Kevin Scheuren und den Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll.

    Ticken die alle noch ganz sauber?

    Die Rennleitung musste sich jede Menge Kritik gefallen lassen. Während der stehende Restart nach dem Ausfall von Alexander Albon zu Beginn des Rennens noch wohlwollend akzeptiert wurde, hat der in Runde 57 die Gemüter erhitzt. Wenn man ehrlich ist, hat das F1-Kollektiv keine gute Figur hergegeben. Mit Sicherheit hätte man das Rennen hinter dem Safety Car beenden können, aber man hatte die Chance noch zwei volle Rennrunden zu bekommen, also hat man die rote Flagge gezeigt. Der Restart wurde dann aber von Teilen des Fahrerfelds zur kompletten Eskalation genutzt. Wir gehen die wichtigsten Momente nochmal durch, sprechen über gegebene bzw. nicht gegebene Strafen und was man in Zukunft besser machen sollte.

    Gewinner Hülkenberg

    Auch wenn Max Verstappen seinen 37. Sieg in der Formel 1 eingefahren hat, der größte Gewinner des Wochenendes war Nico Hülkenberg im Haas. Mit einem sensationellen Qualifying hat er sich eine gute Ausgangsposition für das Rennen erarbeitet. Es hätte sogar noch besser sein können, aber in Q3 hat er seine letzte Runde nicht zusammenbekommen. Im Rennen selbst hatte der Emmericher etwas Glück, nicht mit Albon zu kollidieren, beim zweiten stehenden Restart wurde er auf Rang vier vorgespült, musste diesen Platz aber wieder räumen. Warum der Haas-Protest zumindest im Ansatz korrekt war, erläutern wir im Podcast. Bei Red Bull ist nur halbe Partystimmung aufgekommen. Sergio Perez musste Schadensbegrenzung betreiben und auch der Vorsprung von Verstappen ist bedenklich geschmolzen. Ein Zeichen für das Ende der unangefochtenen Regentschaft?

    Anfang der Wende bei Hamilton?

    Lewis Hamilton hatte zwar auch Glück, dass sein Teamkollege George Russell ausgeschieden ist, allerdings ist es schon wichtig gewesen, dass der Rekordweltmeister langsam aber sicher wieder in die Spur findet. Die Situation für ihn ist schwierig bei Mercedes. Der W14 liegt ihm nicht, Russell ist prinzipiell stärker als er und er scheint sein Mojo verloren zu haben. Dieser zweite Platz in Australien könnte ihm helfen, die kleine Wende einzuleiten, aber bis dahin ist es insgesamt noch ein weiter Weg. Fernando Alonso stand mit ihm auf dem Podium. Der hat zwar keine Freundin mehr, dafür aber noch jede Menge Erfolg im Formel-1-Auto. Der Spanier will gerne ganz oben anklopfen und bekommt dafür vielleicht bereits dieses Jahr eine reelle Chance. Warum, das erklärt uns Christian Nimmervoll.

    Tränen, Hoffnung und keine Strafen

    Carlos Sainz war zu Tode betrübt, als er für die Kollision mit Fernando Alonso in Runde 57 eine 5-Sekunden-Strafe aufgebrummt bekam. Am Funk flehte er förmlich, dass er zu den Stewards gehen sollen dürfte, aber daraus wurde nichts. Ferrari kann dieses Wochenende als verkorkst abhaken. Leclerc schied bereits in Runde 1 aus und langsam fragt man sich schon, ob der Abstand zu Verstappen nicht zu groß ist. Bei McLaren atmet man dagegen auf. Piastri und Norris punkten, aber ist der Trend wirklich ein friend oder wird hier nur eine Nebelkerze gezündet? Logan Sargeant hatte Glück, dass er für seine Karambolage mit Nyck de Vries nicht bestraft wurde. Für den US-Amerikaner könnte es eine heikle Saison werden, denn es lauern einige auf das sich gut entwickelnde Williams-Cockpit.

    Wir hoffen, dass euch dieser Rückblick auf das Wochenende down under gefällt und würden uns über Rückmeldungen freuen!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Au revoir, Monaco?

    1 Jun 2022
    01:29:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    War das F1-Rennen 2022 wirklich das vorerst letzte im Fürstentum? Der Große Preis von Monaco war gespickt mit Chaos durch einen Stromausfall, komischen Einblendungen, einer überforderten Regie und schlechter Strategie bei Ferrari. Also alles wie immer, oder? Könnte man meinen, aber dieses Wochenende hatte eine ganze Menge zu bieten, weshalb Monaco eigentlich bleiben muss!

    Sophie Affeldt spricht mit Kevin Scheuren, Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport Network Germany) und sky-Kommentator Olivier Zwartyes über die Formel 1 in Monte Carlo.

    Ist der Mehrwert noch da?

    Monaco steht auf der Kippe. Eigene Regie, eigene Sponsorenverträge und wenig Antrittsgeld sind drei der Kritikpunkte. Dazu sind die Rennen nicht wirklich der Knüller, dafür aber die Qualifyings immer bis zur letzten Sekunde spannend. Im Jahr 2022 hat am Sonntag das Wetter noch seinen Teil zum Chaos beigetragen und für einen Stromausfall gesorgt, der die Startanlage lahmgelegt hat. Trotzdem gibts auch genug Befürworter für das Rennen im Fürstentum und dafür gibt es gute Argumente.

    Sieg, neuer Vertrag - Perez im siebten Himmel

    Argumente für eine weitere Anstellung konnte auch Sergio Perez bei Red Bull sammeln mit einem starken Sieg, den er sich selber verdient hat. Eine gute Strategie von Hannah Schmitz verhalf dem Mexikaner zum Sieg und natürlich auch das Pech von Charles Leclerc bei Ferrari tat sein Übriges dazu. Am Ende des Tages stehen 25 Punkte mehr bei Perez, der Sieg beim prestigereichen Grand Prix und zwei weitere Jahre im Vertrag. Eine wahnsinnig gute Woche für Perez, die wir feiern wollen!

    Nichts als Ärger bei Leclerc

    Man kann den Frust von Charles Leclerc schon nachvollziehen. Beim zweiten Rennen in Folge ist ihm der sicher geglaubte Sieg durch die Finger geglitten. In Barcelona war es die Technik, in Monaco seine Strategieabteilung. Die Reaktion war laut und intensiv, schließlich wollte er sein Heimspiel auf jeden Fall gewinnen. Was bleibt sind die Fragen nach dem "warum?" und ob Ferrari sich selber mal wieder nicht unter Kontrolle hat?

    Die Leiden des jungen Mick

    Im Schwimmbad hat es Mick Schumacher wieder zerrissen. Nach einem heftigen Einschlag teilte sich sein Haas, der Schaden ist immens und man stellt sich schon die Frage, inwiefern man die Leistungen von Mick kritisieren können sollte. Auch innerhalb der Runde gibt es dazu geteilte Meinungen, die zu teils hitzigen Diskussionen führen. Ebenso thematisieren wie die anderen Unglücksraben des Wochenendes.

    Indy 500 - ein absoluter Klassiker!

    Für sky durfte Olivier Zwartyes, der bereits im Juni letzten Jahres zu Gast war und über seine Vita gesprochen hat, das legendäre Indy 500 kommentieren. Ex-F1-Pilot Marcus Ericsson konnte das Rennen gewinnen und Olli spricht über das Zustandekommen des Kommentars, wie er das Rennen gesehen hat und warum die USA für Formel 1-Fahrer, vielleicht ja auch Daniel Ricciardo, gar kein so schlechter Ort ist!

    Wir wünschen euch bei unserer Besprechung des Monaco GP und des Indy 500 viel Freude und würden uns über Rückmeldungen sehr freuen!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Goodyear 24h Daily: Anna Nentwig (NITRO) über das 24h von Le Mans und viel Action in Qualifying und Nachttraining

    19 Aug 2021
    44:47

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Eine lange Goodyear 24h Daily Ausgabe gibt es heute für euch. Mit Anna Nentwig sprach ich über das 24h von Le Mans wo die Unterschiede aus ihrer Sicht als Journalisten zum Rennen am Nürburgring ist, und wie man sich auf solch ein Rennen vorbereitet. Nitro feiert in diesem Jahr Premiere an der Sarthe und zeigt das Rennen zweimal um die Uhr live.

    Mehr Informationen zum Programm gibt es unter: nitro-tv.de

    Vielen Dank an Anna Nentwig für dieses Gespräch.

    Ebenfalls schauen wir in dieser Folge auf die Trainingssitzungen und auf das Qualifying. Viel ist passiert und auch viel Chaos denn Unfälle und Technischen Probleme bestimmten das Nachtraining am gestrigen Mittwochabend.

    +++Hinweis+++


    Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.

    Hier das Konto für Geldspenden

    Kreissparkasse Ahrweiler
    IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
    SWIFT MALADE51Ahr
    Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.

    Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de

    +++ Werbung +++


    Die 24h von Le Mans werden dir präsentierten von Goodyear.

    Mehr Infos unter: goodyear.eu

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO  oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++


    Facebook GT Talk 

    Twitter GT Talk

    Instagram GT Talk

    Moderation: Luca Storms


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Regen, Reifen, Rutschpartie

    30 Jul 2019
    1:58:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Dieser Große Preis von Deutschland 2019 wird in die Geschichtsbücher der Formel 1 eingehen. Bedanken kann sich der geneigte Fan und Beobachter bei Petrus, der die Himmelspforten geöffnet hat. Der sonntägliche Regen machte das Rennen zu einem echten Highlight. Chaos auf und neben der Strecke, diverse Ausrutscher, Strategiespiele und Aufholjagden - alles war dabei! Im ersten Teil unserer Analyse gehen Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motortsport.com auf das sportliche Drama in Hockenheim ein.

    Rennen nur aufgrund des Regens interessant?


    War der #GermanGP nur so gut, weil es geregnet hat? Eine durchaus berechtigte Frage, die zu diskutieren, aber nicht endgültig zu beantworten ist. Klar ist, dass die Mercedes-Performance im Qualifying und die ersten Runden von Hamilton und Bottas gut ausgesehen haben. Für Bottas endete ein aussichtsreiches Rennen viel zu früh, Lewis Hamilton musste sich seiner Krankheit wohl geschlagen geben, Max Verstappen, Sebastian Vettel und Daniil Kvyat konnten Profit daraus schlagen und das Podium besetzen.

    Für viele Fahrer endete das Rennen auf der Dragster-Strecke am Hockenheimring. Es hagelte Kritik von Leclerc, Hülkenberg und Co., aber ist diese wirklich gerechtfertigt oder muss man die Fahrer mehr in die Verantwortung nehmen? Die kleinen Fehler wurden allesamt bestraft, bei Lewis Hamilton im doppelten Sinne. Nicht nur der Abflug war Strafe genug, sondern auch die 5-Sekunden-Strafe nach der unerlaubten Boxeneinfahrt. Ein rabenschwarzer Sonntag für ihn und Mercedes beim 125. Jubiläum, der ihn aber auch menschlicher machte.

    Ebenso schwer war der Rennsonntag für Renault. Ricciardo wegen technischem Defekt raus, Hülkenberg versemmelt die erneute Chance aufs erste Podium. Kann man das nur noch aufs Pech zurückführen oder auch andere Gründe finden? Im Kampf gegen McLaren ist man weit zurückgefallen, an diesem Wochenende wurde man im Qualifying von Racing Point und im Rennen von Toro Rosso überholt. Vor der Sommerpause ein echter Hammer.

    Vettel überzeugt auf ganzer Linie


    Viele Fahrer konnten absolut positiv auf sich aufmerksam machen: Albon, Kvyat, Verstappen, Sainz, Stroll und Vettel in den Top 6 haben alle ein sensationelles Rennen hingelegt. Besonders Vettel wirkte routiniert und erwachsen, als er vom letzten Platz auf Rang 2 vorgefahren ist. Wir würdigen aber die Leistung von allen Jungs, die bis auf Lance Stroll aus der Red Bull-Schmiede kommen. Ein großer Erfolg auch für Dr. Helmut Marko.

    Positives, negatives und alles dazwischen besprechen wir im heutigen ersten Teil der Rückschau auf den Großen Preis von Deutschland. Morgen werden dann Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren über das sprechen, was im Fahrerlager so los war. Informationen aus erster Hand vom Chefredakteur unseres Partners, dem Motorsport Network Germany. Zusätzlich beantworten wir eure Fragen aus unserer Facebook-Gruppe und von unserer Facebook-Seite und wir wagen den Blick auf das kommende Rennwochenende in Ungarn, wo Christian wieder vor Ort sein wird.

    Wir wollen euer Feedback


    #StartingGridMSP auf Twitter, Facebook und Instagram ist der Hashtag, mit dem ihr diskutieren dürft und sollt. Kommt auch gerne in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid) oder schreibt eine Mail an [email protected]. Natürlich lesen wir auch gerne Rezensionen auf iTunes, wir würden uns freuen. Jetzt aber viel Vergnügen mit unserer neuen Ausgabe.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Fürstliches Schauspiel

    28 May 2019
    1:45:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Große Preis von Monaco 2019 ist Geschichte, lasst uns drüber reden! Wenn man Monaco-Rennen als Monaco-Rennen nimmt, dann war die 2019er Version eine Gute. Es gab einige spannende Geschichten, Duelle, Karambolagen und mit Lewis Hamilton den verdienten Sieger. Aber was ist mit dem Rest? Bei Starting Grid gibts die Analyse.

    Von Südfrüchten bis Oscar alles dabei


    Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, gehen u.a. die folgenden Themen an:

    • Trauer um Niki Lauda: hat die Formel 1 ihn gebührend verabschiedet?

    • Südfruchtsucht: Welche Teams haben sich in Monaco eine goldene Ananas verdient und wie groß ist die von Ferrari?

    • Auf dem aufsteigenden Ast: Sonderlob für McLaren...naja...von fast allen.

    • Ein Lob für Williams: es geschehen noch Zeiten und Wunder!

    • Mittlerweile keine Überraschung mehr? Toro Rosso und die stabilen Leistungen.

    • Max Verstappen und die Nähe zur Spitze: wann wird es für den großen Durchbruch hinhauen?

    • Lewis Hamilton, König von Monaco: sollte er neben dem WM-Titel auch einen Oscar erhalten?


    Launig, emotional, ehrlich. Die heutige Ausgabe hält alles für euch parat. Wir würden uns sehr über Feedback freuen. Liked uns auf Facebook und kommt dort in unsere Gruppe. Gerne dürft und sollt ihr auch auf Telegram (@StartingGrid suchen) mitdiskutieren. Auf Twitter benutzt ihr bitte den Hashtag #StartingGridMSP und lasst doch mal eine iTunes-Rezension da. Wenn ihr eine Mail schreiben wollt, gerne an [email protected].

    Teilnahmebedingungen für das Buch-Gewinnspiel


    Noch bis Freitag, 31.05.2019 um 18 Uhr könnt ihr beim Gewinnspiel für das neue Buch von Stefan Ehlen, "Grand-Prix-Geschichte(N): Fakten, Verrücktes & Furioses aus 1.000 Rennen", mitmachen. Schreibt dazu einfach eine Mail mit dem Betreff "Ehlen" und eurer Postadresse als Inhalt an [email protected]. Wir verlosen im Rahmen der F1-Vorschau zum Rennwochenende in Kanada nächste Woche drei signierte Ausgaben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Daten werden nach der Verlosung gelöscht. Viel Erfolg!

    Jetzt aber viel Vergnügen mit unserer Rückschau auf den Großen Preis von Monaco. Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Heulsusi und Strollch

    28 Jun 2017
    1:53:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Was war das für ein Rennen in Aserbaidschan? Ein Spektakel, das wir so lange nicht mehr in der Formel 1 gesehen haben. Ihr wart euch sicher, dass das eine XXL-Ausgabe von Starting Grid geben muss - und hier ist sie! Zwei Stunden feinster F1-Talk mit Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und dem Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN).

    Wann gab es das in den letzten Saisons schon, dass man wirklich zu jedem Team und jedem Fahrer eine Geschichte erzählen konnte? Von ganz vorne bis ganz hinten im Feld ging es richtig ab. Natürlich überstrahlt der Konflikt zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel alles. Wir haben uns den ehemaligen Formel 1-Fahrer Christian Klien (@ck_klien) in die Sendung geholt, um diese Begegnung der anderen Art mal aus Fahrersicht zu erklären. Eine kontroverse Diskussion über die Härte der Strafe für Sebastian Vettel ist inbegriffen und auch die Ansetzung der Stewards ist da ein wichtiger Punkt.

    Daniel Ricciardo konnte sich unter dem Radar fahrend den Sieg sichern. Dass es trotzdem keine fahrerische Offenbarung war, wird Christian Nimmervoll erklären. Ein bisschen bitter war es aber für Max Verstappen. Der Holländer war richtig gut unterwegs...bis der Motor streikte. Er tat es dann auch und ließ die Medienrunde sausen, wofür er eine saftige Strafe kassierte. Über Sinn und Unsinn muss auch da gesprochen werden. Wir sprechen auch über die Teams, die sich selbst (fast) in die Quere gekommen sind: Force India und Sauber. Bei den Schweizern gibt es ja jetzt auch einen offenen Posten am Kommandostand. Ist das gut? Wir sprechen drüber.

    Dann hat uns natürlich der 18-jährige Lance Stroll begeistert, der ein ruhiges Rennen gefahren ist und sich am Ende noch von Valtteri Bottas überholen lassen musste. Dennoch steht im achten Rennen das erste Podium zu Buche. Grund genug ihn ausführlich zu loben. McLaren-Honda hat es ins Ziel geschafft und Punkte mitgenommen. "Neues von McLaren-Honda" diesmal also sehr positiv. Kevin Magnussen im Haas wusste zu überzeugen, auch er kriegt sein Lob.

    Die bitteren Figuren des Rennens werden auch beleuchtet: Felipe Massa, Nico Hülkenberg, Jolyon Palmer und Romain Grosjean. Ihr seht - diese XXL-Ausgabe hat alles, was das Formel 1-Herz begehrt. Lehnt euch zurück, schnallt euch an und genießt diese zwei Stunden-Sonderausgabe zum Rennen in Baku. Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Fußball |

    Relegation: Wunder oder Desaster?

    26 May 2017
    15:22

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Schafft Jahn Regensburg den direkten Durchmarsch von der 4. in die 2. Liga? Oder kann der Chaos-Club 1860 München das drohende "Desaster" in den zwei verbliebenen Entscheidungsspielen doch noch abwenden, so wie vor zwei Jahren gegen Kiel? Malte Asmus und Christian Moser blicken voraus auf das Relegationsderby, das heute Abend in Regensburg in den ersten Akt geht. Starker Sturm, desaströse Abwehrreihen, Serien, Zukunftsplanungen, Verletzungen - wir fassen alles Wichtige rund um das Spiel in der Sportshow zusammen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren