Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Caty McNally
Caty McNally
-
Chip & Charge | Tennis |
Daniil Medvedev verhindert und kreiert Historisches
13 Sep 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom vierzehnten und letzten Tag der US Open 2021.
Historisches in Flushing Meadows
Das Finale der Herren hatte Historisches versprochen – und am Ende kam es auch genau so, wenn auch anders als gedacht. Denn der Sieger der US Open hieß nicht Novak Djokovic, sondern Daniil Medvedev. Der Weltranglistenzweite gewann mit 6:4 6:4 6:4 überraschend klar gegen den Weltranglistenersten. Djokovic fand nur ganz selten ins Match, begann gleich schon mit einem Aufschlagsverlust und gab auch darüber hinaus das Serve noch drei weitere Male ab.
Während für Djokovic am Ende eine Leistung steht, die unter dem gewohnten Niveau blieb, konnte Medvedev an seine Bestform rankommen. Im ersten Satz dominierte er vor allem mit dem Serve, gab hier kaum einen Punkt ab. Im weiteren Verlauf des Matches konnte er dann auch von der Grundlinie immer mehr die Zügel in die Hand nehmen. So konnten die Zuschauenden wieder zahlreiche Verrenkungen und Kunstschläge bewundern.
Die Anspannung brach heraus
Obwohl Djokovic verlor, hatte er während des ganzen Matches eine Mehrheit des Publikums hinter sich. Diese Unterstützung und wohl auch die Anspannung der Situation führten kurz vor Schluss zu Tränen bei Djokovic. Ob er schon früher hätte weinen können – oder sogar weinen sollen? Andreas und Philipp ordnen die Niederlage ein, sprechen darüber, wann und wo Djokovic wohl das nächste Mal wieder spielen wird.
Medvedev gewann mit dem Titel nicht nur als erster Spieler der ‚Next Gen‘ einen Grand Slam Titel. Er hat in den nächsten Monaten sogar eine realistische Chance die Weltranglistensitze zu erobern. Zudem sollte er zumindest auf Hardcourts weiter um große Titel mitspielen können. Auf Sand und dem Rasen wird er sich noch endgültig beweisen müssen.
Zum Schluss sprechen Andreas und Philipp noch über das Ergebnis im Finale des Damendoppels. Zudem vergeben sie – wie gewohnt – eine Schulnote für das Turnier. Wird Philipp mehr als eine 2(minus) hervorholen?
Wenn ihr den Tennis Channel abonnieren wollt, geht auf tennischannel.com. Wenn ihr den Rabattcode ChipCharge20 eingebt, bekommt ihr auch noch unseren Rabatt! -
Chip & Charge | Tennis |
Novak Djokovic nimmt Beine und Seele von Alexander Zverev
11 Sep 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom zwölften Tag der US Open 2021.
Am Freitag standen die Halbfinals der Herren auf dem Programm und am Ende setzten sich die beiden Topgesetzten des Turniers durch. So treffen am Sonntag im Finale Novak Djokovic und Daniil Medvedev aufeinander. Für Djokovic ist somit immer noch die Chance gegeben, dass er den Grand Slam holt.
Medvedev dreht den 2. Satz gegen FAA
Daniil Medvedev gewann im Halbfinale gegen Felix Auger-Aliassime. Während er den ersten Satz mit dem eigenen Serve dominierte, hätte er den zweiten Durchgang durchaus abgeben können. Denn bei 5:3 hatte Auger-Aliassime die Chance den Satz auszuservieren, erspielte sich zwei Satzbälle, doch Medvedev machte die Schotten dicht, spielte sehr gute Defensive und Auger-Aliassime machte die Fehler. Im Anschluss konnte Medvedev sein Level aufrechterhalten während Auger-Aliassime an seines nicht mehr herankam. So stand am Ende ein ziemlich klarer Sieg in drei Sätzen.
Djokovic fehlerlos in den wichtigen Momenten
Weniger eindeutig ging die Partie zugunsten von Novak Djokovic aus. Der benötigte fünf Sätze, um sich gegen Alexander Zverev durchzusetzen. Auch wenn Djokovic den fünften Satz klar gewann, fand das Match weitestgehend auf Augenhöhe statt. Zverev - alleine durch seine Wucht – erspielte sich Chancen. Djokovic konterte mit präzisem und geduldigem Tennis. Zverev machte in manchen engen Situationen Fehler während Djokovic wieder der „Bloß keine Fehler“ Strategie folgte. So fehlt Zverev weiterhin ein Sieg gegen einen Top 10 Spieler bei einem Grand Slam und Djokovic kann wahrlich Historisches am Sonntag schaffen.
Doch bevor am Sonntag Medvedev und Djokovic um den Titel spielen, geht der Blick erst Mal kurz zum Doppelwettbewerb bei den Herren. Hier konnten sich Rajeev Ram und Joe Salisbury ihren zweiten gemeinsamen Grand Slam Titel holen. Zudem gibt es noch eine kurze Vorschau des Samstagabends, wenn das Finale der Damen stattfindet: Zwei Teenagerinnen, zwei Novizinnen mit der Chance auf den ersten großen Titel. -
Chip & Charge | Tennis |
Djokovic und Zverev: We’ll meet again
9 Sep 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom zehnten Tag der US Open.
Raducanus Märchen setzt sich fort
Mittlerweile kennen wir all jene Spielerinnen und Spieler, die das Halbfinale in den Einzelwettbewerben erreicht haben. Der Tag in New York begann dabei mit dem Sieg von Emma Raducanu gegen Belinda Bencic. Nach ihrem überzeugenden Sommer war Bencic als Favoritin ins Match gegangen, konnte ihrer Rolle aber nicht gerecht werden. Über die ganze Partie tat sie sich schwer festzubeißen, immer wieder gab sie hoffnungsvolle Positionen her. Auf der anderen Seite spielte Raducanu ein weiteres effizientes Match. Am Ende stand wieder eine positive Bilanz bei den Winnern zu den unerzwungenen Fehlern.
Im Halbfinale geht es für Raducanu nun gegen Maria Sakkari. Die gewann überraschend klar gegen Karolina Pliskova und erreichte zum zweiten Mal in diesem Jahr das Halbfinale bei einem Grand Slam Turnier. Sakkari gab nicht einmal den Aufschlag ab und manövrierte Pliskova von Seite zu Seite bis sie sich die entscheidenden Fehler erspielt hatte.
Djokovic und Zverev: Die Revanche
Das zweite Halbfinale bei den Herren bestreiten Novak Djokovic und Alexander Zverev. Wie es schon fast zur Gewohnheit wird, gab Djokovic auch dieses Mal den ersten Satz ab. Doch Matteo Berrettini konnte das 7:5 im ersten Durchgang nicht nutzen, um einen richtigen Angriff zu starten. Stattdessen gewann Djokovic die nächsten drei Sätze klar, und scheint sich nun ideal positioniert zu haben für seinen Angriff auf den Grand Slam.
Doch bevor Djokovic von einem vierten Grand Slam Titel in einer Saison träumen kann, muss er erst Mal im Halbfinale Alexander Zverev besiegen. Der konnte sich in seinem Viertelfinale in drei Sätzen gegen den Südafrikaner Lloyd Harris durchsetzen. Harris hatte beste Chancen den ersten Satz zu gewinnen, konnte den Durchgang aber nicht ins Ziel bringen. Im Anschluss war Zverev der bessere Spieler, auch wenn er zwischendrin immer mal wieder kleinere Probleme mit dem Aufschlag und der Vorhand hatte.
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37