Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Carolina Kuhl
Carolina Kuhl
-
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Juniorinnen-Bundestrainerin Jasmin Wöhr im Interview
24 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zur letzten Nachtwache für diese Australian Open 2023. Hier gebe ich euch eigentlich einen Überblick über all das, was in der Nacht passiert ist. Da zum Zeitpunkt der Aufnahme aber noch fast gar nichts in Australien passiert war und wir heute Nachmittag im Podcast über alle Matches ausführlich sprechen werden, habe ich heute noch ein kleines Special für euch.
Im Wettbewerb der Juniorinnen und Junioren waren vier Spielerinnen und Spieler aus Deutschland angetreten. David Fix bei den Junioren und Ella Seidel, Carolina Kuhl und Sonya Zhiyenbayeva bei den Juniorinnen. Sie werden hier betreut von der DTB-Bundestrainerin für den Nachwuchs, Jasmin Wöhr. Wöhr war früher selbst Tennisprofi und ist seit 2017 beim Deutschen Tennisbund für den Nachwuchs verantwortlich.
Ich habe das Interview zusammen mit dem Kollegen Matthias Cammann vom ARD Hörfunk geführt. Wir sprachen mit Wöhr über die DTB-Bilanz nach drei Tagen, das Interviiew wurde am Montag aufgenommen, wie der Übergang von den Juniorinnnen zu den Erwachsenen gelingen kann und wie der DTB dabei unterstützen kann. Dazu sind wir auch auf das Thema Essstörungen eingegangen und wie dort der Verband helfen kann.
Das war die letzte Nachtwache für die diesjährigen Australian Open. Ich hoffe, dieser kurze Überblick mit den eingestreuten Interviews hat euch gefallen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Iga Swiatek gewinnt die US Open und bleibt das Maß aller Dinge
11 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der neunten Zusammenfassung von den US Open. Am Samstag wurde das Finale der Damen ausgespielt und mal wieder ging Iga Swiatek als Siegerin vom Platz. Der dritte Grand-Slam-Titel für Swiatek, den Nummer 1 Status in der Weltrangliste zementiert – so liest sich die Bilanz nach diesem Samstag.
Swiatek mit Blitzstart
Swiatek legte gleich schon beeindruckend los, musste im ersten Satz kaum je über den 2. Aufschlag gehen. So hielt sie den Druck gegen Jabeur permanent hoch, auch weil sie den Aufschlag und den Return für präzise und kontrollierte Angriffe nutzte. Zwar kam Jabeur nochmal ran im 1. Satz, holte ein Break zum 2:3 auf. Doch es war Swiatek, die den 1. Satz beherrschte. So stand auch ein verdientes 6:2 auf der Spielstandsanzeige.
Zunächst sah es so aus als würde der zweite Satz ähnlich laufen. Schnell führte Swiatek auch hier mit 3:0. Doch mit der Zeit fand Jabeur ihr Spiel. Sie servierte besser, griff die Vorhand von Swiatek an, packte den ein oder anderen Zauberschlag aus. So konnte Jabeur den Satz bis ganz ans Ende offenhalten. Erst im Tiebreak fiel die Entscheidung. Zwar kassierten hier beide einige Minibreaks, doch als es drauf ankam, da war Swiatek wieder da.
Swiatek überdominant
So behält Swiatek ihre Dominanz in Finals und im Ranking bei. Bis Swiatek an der Weltranglistenspitze wieder eingeholt wird, könnte es sicherlich noch mindestens ein Jahr dauern. Auch Jabeur etabliert sich langsam weit oben in der Weltrangliste. Sie wird ob eines zweiten verlorenen Grand Slam Finals betrübt sein, doch sie verlor hier gegen eine bessere Spielerin.
Am Sonntag geht es bei den Herren nicht nur um Weltranglistenspitze. Beide wollen auch ihren ersten Grand-Slam-Titel gewinnen. Mit dem Match werden auch die US Open 2022 enden – dann natürlich mit einer letzten Zusammenfassung vom Turnier.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47