Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
CanadianGP
CanadianGP
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Red Bull durchbricht die nächste Schallmauer
19 Jun 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Auch in Kanada führte an Red Bull Racing und Max Verstappen kein Weg vorbei. Der Niederländer sicherte sich seinen 41. Sieg, der 100. für Red Bull in der Formel 1. Seit 2009 hat man bis auf eine Saison in jeder mindestens ein Rennen gewonnen, Verstappen hat jetzt so viele Siege wie Ayrton Senna und auch sonst ist man weiter auf Rekordjagd.
Darüber und über weitere Themen spricht heute Kevin Scheuren mit Sophie Affeldt und dem Datenexperten von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann.
Ein bisschen Regen, ein bisschen Chaos
Der Circuit Gilles-Villeneuve wurde von Regen heimgesucht und das sorgte am Freitag für einen Stromausfall und auch für den Ausfall der Sicherheitskameras an der Strecke. Deshalb konnte das erste freie Training nicht gestartet werden, was für ein bisschen Kopfschütteln sorgte. Danach verlief aber alles reibungslos und es war ein sehr interessantes Rennen am Sonntag, obwohl der Sieger relativ schnell festgestanden hat. Insbesondere das Giganten-Podium Verstappen, Alonso, Hamilton hatte einen ganz eigenen Charme, der uns sehr gefallen hat.
Albon der Gewinner des Sonntags
Auch wenn Max Verstappen am Ende ganz oben auf dem Podest stand, der Fahrer des Tages war Alexander Albon im Williams. Er wurde Siebter, ließ einige namhafte Fahrer hinter sich und machte ordentlich Werbung in eigener Sache. Der Williams war im Topspeed das beste Auto, Albon machte seine Sache wirklich gut. Ein verdientes Ergebnis. Ebenfalls zu den Gewinnern haben wir im Podcast Lando Norris und die Ferrari-Strategieabteilung gezählt. Warum das, obwohl die grundsätzlichen Ergebnisse gar nicht so gut waren? Hört rein.
Haas weiter mit großen Problemen
Bei den Verlierern haben wir aber trotzdem auch wieder Ferrari dabei, denn die Kommunikationsprobleme zwischen Fahrern und Kommandostand blieben auch in Kanada bestehen. Leclerc diskutierte fröhlich mit seinem Renningenieur herum, Carlos Sainz haderte mit der Teamorder und am Ende versuchte man Eitelsonnenschein zu vermitteln. Kann das noch lange so gut gehen? Bei den Verlierern finden wir leider auch Lance Stroll, der bei seinem Heimrennen nicht überzeugen konnte, Pierre Gasly und auch Haas, denn Nico Hülkenberg verlor ganze zehn Plätze im Rennen - einfach viel zu viele.
100 Siege in 14 Jahren
Red Bull Racing kam 2005 in die Formel 1 und war auf keinen Fall von Beginn an ein Siegerteam. David Coulthard und Christian Klien waren die ersten Fahrer und in den ersten Jahren dümpelte man fröhlich im Mittelfeld herum. Erst mit Sebastian Vettel ging es 2009 so richtig los, der erste Sieg in China bedeutete den Startschuss für eine unnachahmliche Story. In 14 Jahren konnte man 100 Grand Prix gewinnen. Vettel, Webber, Ricciardo, Verstappen - sie alle sind Sieger für das Team gewesen. Die Rolle der zweiten Fahrer ist genauso speziell wie die Wahrnehmung des Teams, die wir auch in diesem Podcast besprochen haben. Gratulation zu diesem Meilenstein!
Wir wünschen euch viel Freude mit unserer neuen Ausgabe!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Keine Liebe für Lance?
13 Jun 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 ist zurück und schlägt in Montreal, Kanada, auf. Lance Stroll hat sein Heimspiel, aber es fühlt sich nicht wirklich so an. Der Circuit Gilles Villeneuve hat schon für viele außergewöhnliche Rennen gesorgt, klappt das auch diesmal?
Für die Vorschau hat sich Moderatorin Sophie Affeldt neben Co-Moderator Kevin Scheuren auch Kevin Hermann eingeladen, er ist der Datenexperte unserer Partner Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland.
Ein Champion in der Wand?
Die "Wall of Champions" hat über die vielen Jahrzehnte den ein oder anderen namhaften Besucher empfangen, aber Max Verstappen fehlt in dieser Sammlung noch. Genau dieser Max Verstappen könnte am kommenden Wochenende den 100. Sieg für Red Bull Racing einfahren, davon hat er alleine fast die Hälfte generiert. Wir unterhalten uns in dieser Ausgabe über den Stellenwert dieser Statistik, welche Bedeutung sie für die Sicht auf Red Bull hat und ob man das irgendwann auch allgemein anerkennen wird. Streckencharakteristik, Wetter, Reifen. All das sind Themen, die in Kanada auch 2023 wichtig sein werden.
Heimspiel und keiner kriegt es mit?
Lance Stroll feiert sein Heimrennen und hat mit dem Aston Martin sogar ein Auto, mit dem er nach ganz vorne fahren könnte. Trotzdem wird man das Gefühl nicht los, dass auch seitens des Teams einfach zu wenig daraus gemacht wird. Kein eigenes Merchandise, kein Aufhebens, das war für Fernando Alonso in Spanien ganz anders. Woran liegt es, dass Lance keine Liebe bekommt? Mit Hinblick auf das Wochenende selbst stellt sich natürlich die Frage, wer Red Bull gefährlich werden könnte. Mercedes, Ferrari, Aston Martin sind die ersten Kandidaten, aber dann? Wir wagen die Vorschau.
Immenses Erlebnis Le Mans
Kevin Scheuren war bei den 24 Stunden von Le Mans und hat einen bunten Strauß an Erlebnissen mitgebracht. Mit dem Ferrari von Deutschland nach Frankreich, ein Besuch bei Michelin, der Sieg des Ferraris mit der Nummer 51 und Antonio Giovinazzi hautnah, kaum Schlaf, aber jede Menge erlebt. Er spricht heute im Podcast ein bisschen darüber und wir hoffen, dass euch das gefällt.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Ölsand im Getriebe
22 Jun 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das war eine interessante Rückkehr nach Kanada für die Formel 1. Max Verstappen gewinnt in seinem 150. Rennen zum 26. Mal, Lewis Hamilton konnte mal wieder das Podium erklimmen, Fernando Alonso qualifizierte sich auf Rang 2 und Mick Schumacher schied unverschuldet aus. Dazu kam der politische Stress rund um Sebastian Vettel und sowieso lief es für den ab Samstagnachmittag gar nicht mehr.
Um das alles einzuordnen und zu analysieren haben sich Kevin Scheuren & Sophie Affeldt direkt zwei Gäste eingeladen. Eigentlich sollte heute ja ein Hörer*innenstammtisch sein, allerdings sind 2 von 3 Gästen kurzfristig erkrankt. Hörer Paul ist aber gesund und munter in den Podcast gekommen, ebenso Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany.
Ferrari doing Ferrari-things?
Charles Leclerc musste leider im neunten Rennen der F1-Saison 2022 die erste dicke Motorenstrafe nehmen. Erst wechselte man bei Ferrari nur die Kontrolleinheit, am Ende aber doch den gesamten Motor. Nach außen hin gab man sich so, dass man diese Entscheidung bereits nach Baku getroffen hätte, aber trotzdem wirkte man richtig unbeholfen. Generell stellt sich erneut die Frage, ob Ferrari einfach Ferrari ist, weil Ferrari immer Ferrari-Dinge macht, um sich aussichtsreiche Chancen durch die Hände gleiten zu lassen? Carlos Sainz ist nicht mehr viele Rennen vom Allzeitrekord Nick Heidfelds entfernt, der immer nur auf Stufe 2 und 3 des Podests stand und Charles Leclerc entgleitet langsam die WM. Aiaiai, Ferrari!
Verstappen so kalt wie nie?
Noch 1 Sieg fehlt Max Verstappen auf Jackie Stewart in der ewigen F1-Siegerliste. Es ist schon beeindruckend was der Niederländer so leistet. Er ist auf Augenhöhe mit den ganz Großen des Sports und liefert Wochenende für Wochenende beeindruckende Leistungen ab. Auch in Montreal war der Formel-1-Weltmeister von 2021 fehlerfrei unterwegs. Es war am Ende ein Sieg, der grundsätzlich nie in Gefahr war und man fragt sich schon, ob Verstappen und Red Bull sich am Ende nur selber schlagen können? Wir versuchen es heute mit einem Quervergleich zu Lewis Hamilton in der Hinsicht, dass die emotionale Kälte schon unterschiedlich ist. Ist Max Verstappen Mensch oder Maschine?
Die alten Männer können's noch!
Fernando Alonso ist ein Phänomen. Der Spanier haut in Kanada wieder einen raus und begeistert die Massen. Sein zweiter Platz am Samstag sorgte für Jubelstürme auf den Tribünen. Leider reichte es am Sonntag dann nur zu Platz 9 nach seiner Strafe aufgrund des Zick-Zack-Fahrens gegen Valtteri Bottas, aber die Leistung ist trotzdem beachtlich gewesen. Da wünscht man sich schon fast, dass Alpine den Splitturbo auf die Reihe bekommt, damit Nando wirklich vorne mitfahren kann. Das ist Lewis Hamilton gelungen. Der Mercedes-Pilot kommt wieder besser zurecht, will aber eventuell weniger Teile und Setups testen. Ein politischer Move? Der Rekordchampion freute sich auf dem Podium aber einen Ast ab und das für Platz 3 - what a time to be alive!
Vettel im politischen Fadenkreuz
Für unseren Hörer Paul ist das Engagement von Sebastian Vettel oder auch Lewis Hamilton sehr wichtig. Die Formel 1 braucht als weltumspannende Serie Typen wie die beiden, die für Klimaschutz, Diversität und Gleichberechtigung einstehen. Auch wir im Podcast haben darüber schon häufig gesprochen. Am Wochenende wollte Sebastian Vettel auf den Ölsandabbau in der Region Alberta aufmerksam machen. Ein Klimaverbrechen. Daraufhin gab es aber politischen Gegenwind und am Sonntag blieb der Helm im Schrank - auf Druck des Teams? Die Meinungsäußerungen von Vettel haben ein neues Level erreicht und darüber sprechen wir heute im Podcast!
Zhou, Mick, sky - Extralob!
Ehre wem Ehre gebührt: Zhou Guanyu! Der Chinese hatte ein sauberes Wochenende und zeigte, besonders am Sonntag, eine starke Leistung. Er konnte am Samstag seinen Alfa-Teamkollegen Valtteri Bottas schlagen und war auch im Rennen nicht weit weg. Wir finden, dass er sich ein Extralob verdient hat. Dieses erhalten auch Mick Schumacher und die Kollegen von sky. Schumacher bewies am Samstag bei schwierigen Bedingungen eindrucksvoll sein Talent und qualifizierte sich auf Rang 6, im Rennen war leider aufgrund eines technischen Defekts früh Schluss. Die Berichterstattung von sky hat Kevin an diesem Wochenende sehr gut gefallen, sie kam der Stärke der handelnden Personen entgegen. Warum? Erfahrt ihr im letzten Take!
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und wünschen euch eine weiterhin schöne, rennfreie Woche!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Das F1-Feuer lodert!
15 Jun 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten.
Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer.
Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon
Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral?
Es rappelt in der Kiste
Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen.
Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch
Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen.
Endlich wieder Kanada!
Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen?
Einladung zum Hörer*innenstammtisch!
Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf euch!
Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
VET+HAM = 5 Sekunden
10 Jun 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Was für ein Drama in Kanada! Sebastian Vettel rutscht über das Gras, kommt schlitternd auf die Strecke zurück und drückt Lewis Hamilton an die Wand. Dafür bekommt er eine 5-Sekunden-Strafe und gewinnt den Großen Preis von Kanada nicht, obwohl er als Erster über die Ziellinie fährt. Woah, darüber ist zu reden! Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur der Portale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, tun das in dieser Woche für euch.
Vettel-Strafe spaltet die Massen
Natürlich dreht es sich zu Beginn nur um den Zwischenfall Vettel/Hamilton. War die Strafe gerechtfertigt? Welche Beweggründe könnten die Stewards gehabt haben, um Vettel den Sieg wegzunehmen? Hätten Vettel und/oder Hamilton die Situation anders lösen können? Zu diesem Thema haben wir auch exklusive O-Töne von Formel 1-Experte Marc Surer mit dabei. Fakt ist, die Emotionen bei Sebastian Vettel sind nach dem Rennen übergekocht. Fluchen am Funk, Fernbleiben der Interviews, Verstellen der Platzpylonen und jede Menge Interviews. Waren das alles noch vertretbare Emotionen oder hat er es damit auch schon (wieder) übertrieben? Sind das noch "Ecken & Kanten" oder doch nur Reaktionen eines patzigen Kindes? Die Diskussion unserer drei Podcaster ist ebenso hitzig wie die Diskussion innerhalb der F1-Fans. Hier gehts übrigens zum erwähnten Artikel des Kollegen Noble von "Autosport".
In der sportlichen Analyse gehen Kevin, Ole und Christian auf die Gewinner und Verlierer des Wochenendes ein. Mercedes war der Ferrari-Power nicht wirklich gewachsen, oder etwa doch? Warum das Ergebnis trotzdem eine gesteigerte Dominanz darstellt, erklärt Christian Nimmervoll. Spannung ist in die Wette zwischen Kevin und Christian reingekommen, denn Renault war richtig gut unterwegs. Dennoch musste Nico Hülkenberg eine Stallorder zugunsten von Daniel Ricciardo hinnehmen, gibts da bald die ersten Risse? Selbstverständlich wird auch über Max Verstappen und dem eigentlichen Fahrer des Rennens, Lance Stroll, gesprochen.
"Enough is Enough"
Auf der Verliererseite steht vor allem Haas ganz weit oben. Mit großen Erwartungen sind sie nach Kanada gereist, mit leeren Händen gehts zurück. Romain Grosjean und Kevin Magnussen standen sich an diesem Wochenende aber auch selber im Weg. Das ging so weit, dass auf ein Lamentieren von Magnussen während des Rennens sogar Teamchef Günter Steiner auf unnachahmliche Art eingreifen musste. Auch bei anderen Teams lief es nicht rund: McLaren hat wichtige Punkte verloren, Alfa Romeo sucht weiter nach der Form und bei Williams muss man Robert Kubica dringend in Frage stellen.
Dieses Rennen in Kanada hat wieder jede Menge Gesprächsstoff geliefert und gezeigt, warum wir die Formel 1 lieben. Für Jemanden, der es von Außen betrachtet, mag das langweilig sein, aber es gibt immer etwas zu besprechen. Lasst uns gerne euer Feedback zukommen. Liked unsere Facebook-Seite oder kommt in unsere Gruppe. Auf Twitter könnt ihr mit dem Hashtag #StartingGridMSP mitdiskutieren oder ihr schreibt eine Mail an [email protected]. Über Rezensionen bei iTunes würden wir uns ebenso sehr freuen.
Nun aber viel Vergnügen mit unserer ausführlichen, teilweise philosophischen und emotionalen Rückschau auf den Großen Preis von Kanada.
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Updateversion 1.1
6 Jun 2018Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 macht an diesem Wochenende ihr erstes großes Update und wir schauen uns an, was in der Beschreibung steht. Herzlich Willkommen zur Vorschau auf den Großen Preis von Kanada im beschaulichen Montreal. Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen dazu heute Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com und beschäftigen sich mit den folgenden Themen:
- Die Motorenupdates: Wer hat welche? Was bringen sie? Wie sieht der Stand der Dinge rund um Gridstrafen aus?
- Bremsen: Wie gut kommen die Teams mit der Belastung in Kanada zurecht? Wie funktioniert die F1-Bremse, ein Artikel dazu: https://de.motorsport.com/f1/news/formel-1-technik-wie-kanada-alles-von-den-bremsen-abverlangt/3116362/
- Die Reifen: erwartet uns dennoch nur ein Stopp?
- Der Kessel Buntes: eure Fragen, Meinungen und Kommentare aus unserer Facebook-Gruppe (Starting Grid F1 Fans), der ihr gerne beitreten dürft. (u.a. der F1-Rennkalender, Marquez und Pedrosa im Honda-Renault, F1-Kritik vs. Indy 500/MotoGP)
- Eine hitzige Diskussion rund um McLaren, Williams und das Leben in der Vergangenheit.
- Wer kracht in die "Wall of Champions"? Wer gewinnt den #CanadianGP?
- Aus der F1-Historie: unsere Meinung zu Jean Alesi, der 1995 in Kanada seinen einzigen F1-Sieg feiern konnte.
- und vieles mehr!
Natürlich dürft ihr gerne bei Twitter den #StartingGridMSR nutzen, um uns eure Meinung zur Sendung zu schreiben. Wir wollen wissen, wer den Großen Preis von Kanada gewinnt, wie ihr Jean Alesi findet und was ihr generell von unseren Ansichten haltet. Gerne auch auf unserer Facebook-Seite und besonders gerne in o.g. Gruppe. Auf iTunes dürft ihr gerne eine Rezension hinterlassen, über die wir uns - egal, ob negativ oder positiv - freuen und immer weiter an uns arbeiten, damit wir euch Woche für Woche den besten F1-Podcast in Deutschland präsentieren können.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Heute zu Gast: Ralf Schumacher
13 Jun 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Er hat viele Schlachten auf den Rennstrecken dieser Welt geschlagen. Viele namhafte Gegner konnte er besiegen und einige Rennen in der Formel 1 für sich entscheiden. Heute führt er einen erfolgreichen Kart-Rennstall. Wir begrüßen in dieser Ausgabe von Starting Grid Ralf Schumacher. Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und der Chefredakteurs unseres Präsentators motorsport-total.com/formel1.de, Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN), haben eine Menge mit ihm zu besprechen.
Am Wochenende fand ein Lauf der Kart-EM auf dem Kurs des zweifachen F1-Weltmeisters Fernando Alonso statt. Die Begebenheiten waren alles andere als optimal für Mensch und Maschine. Ralf Schumacher machte seinen Ärger Luft und erntete Alonsos Echo. Bei uns führt er seine Gedanken aus. Dann geht es natürlich auch um den Kartsport generell - wo stehen wir in Deutschland in Sachen Nachwuchsförderung? Wie sieht die Streckensituation aus? Was muss ein Team wie KSM Schumacher Motorsport aufbringen, um auf einem hohen Level mithalten zu können? Das alles wird von Ralf Schumacher im Detail beschrieben. Im letzten Abschnitt blicken wir ein bisschen auf Vergleiche der Formel 1, wie Schumi II sie kennt und heute. Sind die Fahrer zu weich? Waren damals auch so viele Paydriver unterwegs? Ist die F1 zu kompliziert?
Wir führen in dieser Ausgabe auch noch aus, wer für uns der beste Formel 1-Fahrer unserer Generation ist. Dabei unterstützt uns Starting Grid-Urgestein Marcel Becker, mit dem wir auch die vielen Geschichten des Kanada-GP analysieren. Ralf Schumacher wirft auch noch einen Namen für den besten Fahrer unserer Generation in den Ring. Rund um das Rennen in Montreal gibt es auch viele Themen: der wachsende Frust des Max Verstappen, Force India im Zwist, Lewis Hamilton dominiert, "In-Teame" Diskrepanzen und natürlich - Neues von McLaren-Honda.
Einschalten lohnt sich heute, wie immer eigentlich. Aber auch liken und posten und Fragen stellen - auf unserer Facebook-Seite oder in den Kommentaren unter unserem Podcast auf meinsportpodcast.de. Über eine 5 Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes würden wir uns auch freuen. Empfehlt uns weiter und genießt die heutige Sendung. Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Thrilla in Canada?
8 Jun 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
"Float like a butterfly, sting like a bee" - mit diesen Worten und dem Ali-Shuffle feierte Lewis Hamilton im vergangenen Jahr seinen Sieg beim Großen Preis von Kanada. Damals war es ein Aufkeimen im Kampf gegen Nico Rosberg. In diesem Jahr kommt sein ärgster Rivale um den WM-Titel aus einem anderen Stall und heißt Sebastian Vettel. Derzeit liegen die Vorteile bei den Italienern. Auch an diesem Wochenende? Das wollen wir in dieser Ausgabe mal versuchen anzugehen. Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und der Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN), tun das für euch.
Der Circuit Gilles Villeneuve ist einer der Lieblingsstrecken bei Fans und Fahrern. Aber woran liegt das? Wem liegt diese Strecke im Fahrerfeld ganz besonders? Auch bei uns ist das Rennen in Kanada immer ein Highlight im Rennkalender der Formel 1. Viele Rennen sind uns in Erinnerung geblieben. Ganz besondere Highlights haben wir in dieser Sendung mal für euch zusammengestellt. Welche sind eure Lieblingsrennen in Kanada gewesen? Teilt sie uns mit: auf unserer Facebookseite, in den Kommentaren unter unseren Podcast auf meinsportpodcast.de oder bei Twitter mit dem #StartingGridMSR.
Auf der technischen Seite sind vor allem die Bremsen an diesem Wochenende ein wichtiges Thema. Teils größte Geschwindigkeitsunterschiede müssen ausgeglichen werden. Lange Geraden werden von harten Bremswegen zu engen Kurven. Red Bull, Haas aber auch Mercedes hatten schon Probleme mit den Bremsen. Die Chance für Ferrari oder andere Teams? Wer wird sich in der (noch weiter) entschärften Wall of Champions wiederfinden? Vielleicht ja Lokalmatador Lance Stroll?
In unserer Rubrik "Neues von McLaren Honda" sprechen wir in dieser Woche über die erneuten Trennungsgerüchte beider Parteien. Diese werden immer offener. Wer könnte Honda ersetzen? Sehen wir vielleicht bald McLaren-Ferrari? Auch Mercedes scheint über einen Ausstieg aus der Königsklasse nachzudenken. Wie viel ist dran an den Äußerungen von Eddie Jordan? So ganz abwegig ist es nämlich doch nicht. Und dann wollen wir uns noch zwei drängenden Fragen widmen: Ist der deutsche F1-Fans zu verwöhnt und zu geizig? Wer ist der beste F1-Fahrer unserer Generation? Spannendes Rennen, spannende Themen. Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Bosses Bundesliga Blog
Was ist das „Bolzplatz-Magazin“? – Gast: Nadine Strathmann (Chefredakteurin)
00:30:33 -
DWIDSwoch
#106 – Ein Stein namens Michael
01:17:07 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#230 | Spitzenreiter
00:50:49 -
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 39 Themen: GFL, ELF, Jugend Turniere der Rams und NFL Tippspiel!!!!!!!!
01:18:31 -
Vorwärts nach weit
Folge 227 – Schon wieder richtungsweisend?
51:08 -
Pushing Limits Podcast
#15 Podcast What the Funk …!? – Funky-Times von Zell am See bis Samarkand
1:27:01 -
Formula Nerd
#18 Der "Smooth Operator" dominiert in Singapur: Red Bull Serie gerissen
01:31:09 -
Sportpassion
#328 NHL Vorschau auf 2023/24 – New York Rangers
20:03 -
Rockster.tv der Gravel und Mountainbike MTB Podcast
Pottcast 118 – Mit Gerhard Czerner
00:19:23 -
HOTLAP
Sainz triumphiert in Singapur! Mercedes verzweifelt an Norris! RedBull zum ersten mal mit Problemen!
29:15
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19