Swiatek mit Sieg Nummer 30 – Tsitsipas arbeitet sich in Runde 3

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Camila Giorgi

schließen

Camila Giorgi

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Swiatek mit Sieg Nummer 30 - Tsitsipas arbeitet sich in Runde 3

    26 May 2022
    40:19

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der dritten Sendung von den French Open 2022.

    Halep raus - Swiatek souverän


    Dieses Mal gab es nicht so viele Überraschungen wie während der anderen Tage des Turniers und doch gab es ein paar erstaunliche Ergebnisse. So verlor Simona Halep in drei Sätzen gegen Zheng Qinwen und hatte am Ende kaum noch eine Chance gegen das Angriffstennis von Zheng. Damit kommt es auch nicht zum von vielen antizipierten Duell in einer möglichen vierten Runde gegen Iga Swiatek. Die setzte ihren Siegeslauf wieder auf beeindruckende Art und Weise fort, ließ Alison Riske nur zwei Spiele. Für Swiatek geht es nun gegen Danka Kovinic.

    Für Karolina Pliskova kam das klare Aus gegen die französische Wildcard-Inhaberin Leolia Jeanjean. Mit dieser Niederlage bleiben nur noch drei Top 10 Spielerinnen in der Auslosung über. Denn auch Danielle Collins erwischte es später am Tag gegen Shelby Rogers. Durchsetzen konnte sich aus der Riege der Topgesetzten die Spanierin Paula Badosa. Für sie geht es nun gegen Veronika Kudermetova. Danach wartet Elena Rybakina oder Madison Keys. Die besiegte auf dem Chatrier Carolin Garcia.

    Tsitsipas müht sich durchs Turnier


    Bei den Herren gab es Abend das stimmungsvollste Match als sich Stefanos Tsitsipas in einem engen Duell gegen den Qualifikanten Zdenek Kolar durchsetzen konnte. Kolar zog dabei mit seinem abgeklärten Tennis immer wieder das Publikum auf seine Seite. Für Tsitsipas geht es nun gegen Mikael Ymer. Dnach könnte Holger Rune warten. Der 19-Jährige war klar besser als sein Gegner Henri Laaksonen, verletzte sich jedoch fast noch am Ende.

    Daniil Medvedev zog in letztlich drei sicheren Sätzen in die dritte Runde ein. Auch Andrey Rublev konnte sein Ticket dorthin buchen. In einem unterhaltsamen Match am Nachmittag gewann David Goffin mit 6:4 im vierten Satz gegen Feances Tiafoe. Für ihn geht es nun gegen Hubert Hurkacz. Danach könnte Casper Ruud warten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Kerber und Tsitsipas liefern das große Drama

    31 Aug 2021
    51:31

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Tag der US Open 2021.

    Tsitsipas und die Toilettenpausen


    Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Stefanos Tsitsipas gegen Andy Murray. Am Ende gewann der Grieche in fünf Sätzen, verlor allerdings das Herz von Murray. Denn der regte sich über eine lange Toilettenpause von Tsitsipas auf. Trotzdem zeigte Murray – zumindest in diesem Match – dass er noch Top 20 Tennis spielen kann. Nur bleibt er in der nächsten Zeit verletzungsfrei?

    Der zweite große Favorit in der unteren Hälfte Daniil Medvedev konnte sich ungleich souveräner durchsetzen, gewann in drei Sätzen gegen Richard Gasquet. Er trifft nun auf Dominik Koepfer, der seinerseits durch einen 5-Satz-Sieg gegen Quentin Halys in die zweite Runde einzog. Früher am Tag war Peter Gojowczyk die Überraschung gegen Ugo Humbert gelungen. Er besiegte den französischen Spitzenspieler in fünf Sätzen. Auch Philipp Kohlschreier kam in die zweite Runde. Sein Gegner Marin Cilic musste im fünften Satz aufgeben.

    Kerber beißt sich durch


    Bei den Damen wurde es ganz eng bei Angelique Kerber. Doch am Ende gewann sie im Tiebreak des dritten Satzes gegen Dayana Yastremska. Kerber verließ sich weitestgehend auf ihre Defensive und Yastremska spielte am Ende doch den einen Ball zu viel ins Aus. Kerber könnte in der dritten Runde auf Sloane Stephens oder Coco Gauff treffen, die sich jeweils am ersten Tag durchsetzten. Gerade der Sieg von Stephens gegen Madison Keys war durchaus spektakulär. Sie gewann mit 9:7 im Tiebreak des dritten Satzes.

    Simona Halep konnte die Montreal Siegerin Camilla Giorgi aus dem Wettbewerb nehmen und Garbine Muguruza setzte sich in zwei Tiebreaks gegen Donna Vekic durch. Muguruza trifft nun auf Andrea Petkovic, die ihrerseits in zwei Sätzen gegen Irina-Camelia Begu gewann. In der Nacht gab es den ersten Auftritt von Naomi Osaka, die ihre Gegnerin Marie Bouzkova in zwei Sätzen besiegte. Für sie geht es nun gegen Olga Danilovic.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Erleben wir den Djokovic-Grand-Slam?

    29 Aug 2021
    01:11:27

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Vorschau zu den US Open 2021.

    Djokovic mit der Chance, Geschichte zu schreiben


    Andreas und Philipp beginnen mit den Herren, wo sich alle Augen natürlich auf einen Spieler richten. Denn Novak Djokovic kann in zwei Wochen das fast Undenkbare geschafft haben, den Grand Slam mit einem Sieg bei den US Open geholt zu haben. Zumindest in den ersten Runden meint es die Auslosung durchaus gut mit Djokovic. Sein mögliches Viertelfinalgegner Matteo Berrettini hatte nach dem Wimbledon Finale Verletzungsprobleme.

    Das zweite Viertel wird von Alexander Zverev angeführt, der in den letzten Wochen sportlich überzeugen konnte, sich aber immer noch Vorwürfen von häuslicher Gewalt ausgesetzt sieht, diese allerdings bestreitet. Zverev ist der formstärkste Spieler in seinem Viertel, könnte aber zum Beispiel im Viertelfinale auf den Wimbledon Halbfinalisten Denis Shapovalov treffen.

    In der unteren Hälfte findet sich an Nummer 3 gesetzt der French Open Finalist Stefanos Tsitsipas. Sein Gegner im Viertelfinale könnte Andrey Rublev lauten. Der Favorit in der unteren Hälfte ist jedoch Daniil Medvedev, der zwar zum Beispiel auf den formstarken John Isner treffen könnte, aber natürlich trotzdem der erste Anwärter auf den Finaleinzug ist.

    Ist Barty die Favoritin?


    Bei den Damen führt Ash Barty das Feld an. Die Wimbledon Siegerin ist auch die Favoritin auf den Titel und doch finden sich in der Auslosung der Australierin durchaus einige frühe Stolpersteine. Auch in der oberen Hälfte findet sich Karolina Pliskova, die es im Viertelfinale in der Theorie mit Bianca Andreescu zu tun bekommen könnte. Die US Open Siegerin von zwei Jahren ist jedoch arg außer Form.

    Die untere Hälfte der Damen wird von Elina Svitolina angeführt. In ihrem Viertel finden sich so illustre Namen wie Naomi Osaka, Angelique Kerber, Coco Gauff, Sloane Stephens und Madison Keys. Die Topgesetzte in der unteren Hälfte ist jedoch die an Stelle 2 gesetzte Aryna Sabalenka, die erstmals ein Grand Slam Finale erreichen will.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Der Favoritencheck vor den US Open

    23 Aug 2021
    58:04

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In einer Woche starten in Flushing Meadows die US Open und wir wollen mal einen kleinen Blick vorauswerfen auf Favoritinnen und Favoriten.

    In der neuen Ausgabe kann Andreas mal wieder Lukas Zahrer vom Standard in Österreich begrüßen. Denn zu den ganzen Nachrichten der letzten Wochen gesellt sich auch die Nachricht vom Saisonende von Dominic Thiem. Der Titelverteidiger der US Open hatte sich beim Vorbereitungsturnier auf Wimbledon auf Mallorca am Handgelenk verletzt und war seitdem ausgefallen. In der letzten Woche dann die Hiobsbotschaft für ihn und natürlich alle seine Fans: Thiem muss die Saison beenden, weitere sechs Wochen eine Schiene tragen und kann demzufolge seinen Titel nicht verteidigen. Aber ist das vielleicht die Chance für einen Neuanfang im Jahr 2022? Andreas und Lukas diskutieren darüber.

    Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die Favoritinnen des Frauen-Turniers. Ist Ash Barty "the player to beat" in diesem Jahr? Sie hat schon fünf Turniere in dieser Saison gewonnen, aber auch immer wieder Ergebnisse eingestreut wie ihre Auftaktniederlage bei Olympia in Tokio. Wie sieht es bei Naomi Osaka aus? Und was machen Aryna Sabalenka oder Karolina Pliskova?

    Bei den Herren bleibt natürlich Novak Djokovic der Topfavorit. Daran sollte wohl auch sein überraschendes Halbfinalaus bei den Olympischen Spielen nichts geändert haben. Aber konnte sich Alexander Zverev mit seinen 11 Siegen und zwei Turniersiegen am Stück jetzt ganz vorne in den Favoritenreigen einreihen? Und was machen Daniil Medvedev und Stefanos Tsitsipas?


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Kerber kämpft sich in Runde 4

    25 Jan 2020
    4:23

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das erste Grand Slam Turnier des Jahres, die Australian Open, ist am Montagmorgen australischer Zeit gestartet. Wie ihr es gewohnt seid, werden wir euch hier bei Chip & Charge auf meinsportpodcast.de, Deutschlands größter Sportpodcast-Plattform, mit dem Daily Down Under, unserem täglichen Podcast mit allem Wissenswerten, auf dem Laufenden halten. Zusätzlich gibt es jeden Morgen gegen 7 Uhr die „Nachtwache“, unser Kurzüberblick über alles, während ihr schlieft. Alle wichtigen Ergebnisse kurz aufgearbeitet. Die lange Analyse erfolgt dann immer im Daily Down Under.

    Ein wundervoller Sommertag erfreut heute Zuschauer und Aktive. Ein Sommertag, der auch keinen Regen verspricht, sollte das Programm in keiner Weise verzögern. Regenwolken hatte es am Freitag über Legenden und Mitfavoritinnen im Damendraw gegeben. Am Tag nach dem überraschenden Ausscheiden von Caroline Wozniacki, Serena Williams, Naomi Osaka und Madison Keys waren Beobachter und Fans gespannt, ob es heute so weitergehen würde. Und es ging so weiter. Mit Donna Vekic, Belinda Bencic und Karolina Pliskova sind drei weitere gesetzte Spielerinnen teils sehr überraschend ausgeschieden. Angelique Kerber ist durch in Runde vier.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Kerber und Zverev starten solide

    21 Jan 2020
    43:58

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2020. Am Ende des Tages konnten zwar nicht alle 96 geplanten Matches über die Bühne gebracht werden und doch gibt es sehr viel aufzuarbeiten vom ersten Dienstag in Melbourne.

    Kerber solide


    Andreas und Philipp starten mit dem Sieg von Angelique Kerber gegen die Italienerin Elisabetta Cocciaretto. Die 18-jährige Italienerin war noch vor kurzem eine ansprechende Juniorenspielerin und verkaufte sich auch gegen Kerber nicht schlecht. Aber am Ende spielte sich Kerber ihre Gegnerin zurecht, erreichte mit einem 6:2 6:2 die zweite Runde. In der zweiten Runde wird Kerber auf Priscilla Hon treffen. Mit Marketa Vondrousova erwischte es eine mögliche Drittrundengegnerin Kerbers. Sie verlor in drei engen Sätzen gegen Svetlana Kuznetsova.

    Die Mitfavoritin Karolina Pliskova konnte am Anfang des Tages mit 6:1 7:5 gegen Kristina Mladenovic gewinnen. Sie trifft nun auf Laura Siegemund. Mit Kiki Bertens und Elina Svitolina konnten sich weitere Mitfavoritinnen durchsetzen. Simona Halep musste sich besonders im ersten Durchgang arg strecken gegen Jennifer Brady, ging aber letztlich doch mit 7:6 6:1 sicher in die zweite Runde. Donna Vekic konnte die ehemalige Australian Open Siegerin Maria Sharapova in zwei Sätzen schlagen.

    Zverev ungewohnt kraftsparend


    Bei den Herren startete Alexander Zverev mit einem 3-Satz-Sieg ins Turnier. Auch andere Top 10 Spieler wie Rafael Nadal und Dominic Thiem mussten am Dienstag nicht zu viele Kräfte verbrauchen. Daniil Medvedev wurde hingegen ordentlich gefordert von Frances Tiafoe, siegte aber am Ende in vier Sätzen.

    Karen Khachanov und Nick Kyrgios steuern nach ihren Siegen auf ein Drittrundenduell zu. Das Aus hingegen kam für Felix Auger-Aliassime und Jo-Wilfried Tsonga. Letzterer musste das Match aufgrund einer Verletzung aufgeben. Andrey Rublev wurde in seinem Erstrundenmatch ordentlich gefordert, David Goffin ging hingegen locker in die zweite Runde durch. Früher am Tag hatte Cedrik-Marcel Stebe ein ganz enges Match gegen Benoit Paire verloren.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Kyrgios begeistert Washington

    5 Aug 2019
    1:08:05

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer vollgepackten Tenniswoche und einem unerwarteten Fokus: Dem Herrenturnier in Washington.

    Die Show des Nick Kyrgios


    Obwohl die neuen Veranstalter dieses Mal nicht Alexander Zverev verpflichten konnten, wurde doch eine Show geboten. Denn gerade Nick Kyrgios war zur besten Laune aufgelegt und konnte am Ende nicht nur den Turniersieg verbuchen, sondern bot auch ansonsten beste Unterhaltung. Besonders das Halbfinale gegen Stefanos Tsitsipas wird noch länger in Erinnerung bleiben.

    Abseits von Kyrgios und Tsitsipas dominierte vor allem Daniil Medvedev die Schlagzeilen. Der junge Russe scheint wieder in Bestform zu sein und konnte hier das Finale, unter anderem mit einem Sieg gegen Peter Gojowczyk, erreichen.

    Die anderen beiden Herrenturniere in der letzten Woche standen ein bisschen im Schatten von Washington. In Los Cabos war Diego Schwartzman der Sieger. Er konnte sich im Finale gegen Taylor Fritz durchsetzen. Beide Spieler haben gute Chancen, das Jahr in den Top 20 zu beenden. Für den Sieger in Kitzbühel, Dominic Thiem, sieht es im Ranking natürlich noch besser aus. Für Thiem waren dann wohl auch nicht die Punkte das Wichtige, sondern dass er endlich einen Turniersieg in Österreich verzeichnen konnte.

    Überraschung in San Jose


    Die Damen waren auf zwei Stopps unterwegs in der letzten Woche. In San Jose gab es eine Überraschungssiegerin. Denn Saisai Zheng hatten wohl nur die wenigsten auf dem Zettel gehabt. Doch die Chinesin besiegte mehrere prominente Namen, darunter auch im Finale Aryna Sabalenka. Die scheint rechtzeitig mit den Hardcourts wieder in besserer Form zu sein.

    Die Sendung wird beendet mit dem bekannten News-Segment. Dominic Thiem konnte nicht nur in Kitzbühl gewinnen, zeitgleich bestätigte er auch im kommenden Jahr bei seinem Heimturnier anzutreten und damit auf die Olympischen Spiele in Tokio zu verzichten. Andy Murray hingegen könnte schon in der kommenden Woche, beim Masters Turnier in Cincinnati sein Comeback auf der Einzeltour geben.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Tennis |

    Petkovic legt einen Guangzhou

    21 Sep 2018
    8:24

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Andrea Petkovic hat in Guangzhou ihr zweites Halbfinale 2018 erreicht, in Metz werden Yannick Maden und Matthias Bachinger zum zweiten Mal innerhalb einer Woche gegeneinander antreten und in St. Petersburg haben die Zuschauer Mikhail Youzhny in den "Ruhestand" verabschiedet. Das sind die Schlagzeilen des Tennis-Donnerstags. Andreas Thies aus unserem Tennis-Talk Chip & Charge berichtet über die Ergebnisse.

    Petkovic stark gegen Lapko


    Andrea Petkovic hatte sich bei ihrer Turnierplanung für das "kleinste" der drei in dieser Woche stattfindenden Turniere entschieden. Das war offenbar eine sehr gute Entscheidung, denn in Guangzhou erreichte sie nach starker Leistung gegen Vera Lapko aus Weißrussland das Halbfinale. Besonders im ersten Satz zeigte die Darmstädterin dabei eine sehr gute Leistung. Im Halbfinale trifft Petkovic auf die Chinesin Qiang Wang.

    In Tokio konnte Victoria Azarenka ihren Siegeszug fortsetzen, denn gegen Ashleigh Barty aus Australien gelang Azarenka ein niemals gefährdeter Sieg. Ausgeschieden ist dagegen Caroline Wozniacki, die in drei Sätzen Camila Giorgi unterlegen war. Auch in Seoul schied am frühen Morgen die topgesetzte Spielerin aus. Jelena Ostapenko unterlag Ekaterina Alexandrova klar in zwei Sätzen.

    Maden und Bachinger, die Zweite


    Yannick Maden und Matthias Bachinger werden das Kunststück vollbringen, in einem Turnier gleich zwei Mal aufeinander zu treffen. Bei den Moselle Open in Metz hatte Bachinger in der Qualifikation gegen Maden noch gewonnen. Maden war dann als Lucky Loser ins Turnier gerutscht und hatte gestern gegen Benoit Paire gewonnen. Bachinger profitierte davon, dass sein eigentlicher Gegner Lucas Pouille nicht zum Match antreten konnte und dafür Gregoire Barrere ins Hauptfeld rückte. Mit dem hatte Bachinger dann kaum Probleme und erreichte ohne Mühe das Viertelfinale.

    In St. Petersburg haben die Zuschauer Abschied vom "Colonel" genommen. Der Russe, der seine Siege immer mit einem militärischen Gruß feierte, unterlag Roberto Bautista-Agut in drei Sätzen.

    Der an eins gesetzte Dominic Thiem war auch ins Turnier eingestiegen und siegte in zwei Sätzen gegen Jan-Lennard Struff.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Kerbers Grand-Slam-Modus

    10 Jul 2018
    38:35

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der achten Tageszusammenfassung aus Wimbledon. Der Tag gehörte den Damen, waren doch für den Dienstag die Viertelfinals des Frauen-Tableaus angesetzt.


    Bei nur vier Partien braucht es eigentlich kein Match des Tages. Doch das Spiel zwischen Angelique Kerber und Daria Kasatkina, und vor allem dessen letzte Minuten, bedürfen doch einer besonderen Erwähnung. Wie Kasatkina sieben Matchbälle abwehrte, wie Kerber trotzdem die Nerven behielt. Das war schon bemerkenswert. Kerber gewann wie in ihren vorherigen Matches die Großzahl der kurzen Ballwechsel. Etwas, das die Kielerin besonders auszeichnet und wieder in Grand-Slam-Siegerinnen-Sphären hievt. Wie gewohnt gibt es Stimmen aus der Pressekonferenz von Kerber, die nun im Halbfinale auf Jelena Ostapenko trifft.


    Die French Open Siegerin von 2017 ließ am Dienstag gegen Dominika Cibulkova wieder das Lasso schwingen. Gerade beim Return gab sie enorm Gas und könnte so auch in der Lage sein, Kerber mehr als nur zu fordern im Semifinale.



    Görges beißt sich rein


    Ebenfalls die Runde der letzten Vier erreicht hat Julia Görges. Nach einem Match, das ihre Entwicklung als Tennisspielerin wiederspiegelt. Obwohl der Aufschlag – als beste Waffe des Repertoires – heute teils vermisst wurde, biss sich Görges in das Match gegen Kiki Bertens und zog am Ende davon. Geduld und rein auf den nächsten Moment konzentriertes Denken waren die entscheidenden Schlüssel für den Erfolg. Noch mehr davon wird Görges im Halbfinale brauchen. Dort geht es für sie gegen Serena Williams.


    Die war in einem eigenartigen wie auch interessanten Match verwickelt am Dienstag. Gegnerin Camila Giorgi interessiert sich nur wenig dafür, was die Spielerin auf der anderen Seite des Netzes mit dem Ausgang zu tun hat. Eine Vorgehensweise, die Erfolg hat, gerade auch in den letzten Wochen.


    Zum Schluss der Sendung gibt es noch einen kurzen Blick auf die Herrenviertelfinals am Mittwoch. Der letzte Teilnehmer wurde heute ermittelt. Juan Martin del Potro setzte sich gegen Gilles Simon durch und trifft nun auf Rafael Nadal.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Erdbeerzeit: Nervenstarke Görges

    6 Jul 2018
    43:30

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der fünften Tageszusammenfassung aus Wimbledon.


    Selbst wenn sich die Matches und Ergebnisse nicht so überschlugen wie am Donnerstag. Auch am Freitag wurde wieder einiges an Rasanz geboten. Zwischendrin gab es eine dreiviertel Stunde während der es schwer war, ein Match auszumachen, an dem die Augen mal länger als eine Minute hängen bleiben konnten. Es war einfach zu viel los.


    Auch das Match des Tages, der Sieg von Julia Görges gegen Barbora Strycova, fand zu dieser Zeit statt. Am Ende konnte sich Görges durchsetzen. Andreas und Philipp hören in Görges' Pressekonferenz rein und analysieren, wie sie sich letztlich gegen Strycova durchsetzen konnte. Der Sieg von Kiki Bertens fiel in diesen teils spektakulären Nachmittag, wie auch das Centre-Court-Duell zwischen Serena Williams und Kiki Mladenovic.


    Madison Keys und Evgeniya Rodina fuhren hingegen zusammen Achterbahn und der Russin gelang die Überraschung. Im Nachgang berichtete Keys ganz offen von ihren Nerven.



    Zverev gewinnt Überhangmatch


    Bei den Herren gab es noch einen Nachzügler vom Donnerstag. Alexander Zverev konnte sich in den Sätzen 4 und 5 klar gegen Taylor Fritz durchsetzen . Eine Leistungssteigerung von Zverev. Philipp Kohlschreiber zog den Kürzeren gegen einen wieder hochklassig spielenden Kevin Anderson und war im Anschluss in Plauder- und Analysierlaune. Auch in die Pressekonferenz des Bayern hören Andreas und Philipp rein. Für Jan-Lennard Struff wird der Freitag sicherlich als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem er zum ersten Mal auf dem Centre Court spielte. Am Ende war Struff recht chancenlos gegen Federer. Gut verkaufen konnte er sich trotzdem. Auch aus seiner Pressekonferenz gibt es Stimmen.


    Klare Siege zu vermelden gab es für John Isner und Mackenzie McDonald. Dafür schaffte Gael Monfils einen der besseren Rasensiege seiner Karriere, auf dem Centre Court gegen Sam Querrey. Adrian Mannarino ist der nächste Gegner von Roger Federer. Milos Raonic und der österreichische Aufsteiger Dennis Novak setzen ihr Match am Samstag fort. Hier wurde beim Stand von 7:6 4:6 6:5 aus der Sicht von Raonic abgebrochen.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren