Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Bundesverband deutscher Gewichtheber
Bundesverband deutscher Gewichtheber
-
Sportplatz | Mixed-Sport |
Gewichtheben: Schritt in die richtige Richtung?
7 Nov 2018Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Im turkmenischen Ashgabat laufen seit Ender letzter Woche die Weltmeisterschaften im Gewichtheben. Einer Sportart, die wie kaum eine andere unter Doping-Betrug litt. Doch es soll anders werden. Besser. Der Weltverband hat neue Regularien für die Wettkämpfer erlassen, so dass sie sich nicht mehr 3 Jahre verstecken können, um dann plötzlich bei Olympia aufzutauchen. Die Weltrekorde wurden alle ersatzlos gestrichen.
Die Wettbewerbe, die bislang stattfanden, zeigten auch, dass die Nationen, die bis letztes Jahr noch gesperrt waren, nicht wieder die gleiche Dominanz ausstrahlen wie vor der Sperre. Es ist also ein Schritt in die richtige Richtung, wie auch Arthur Enns meint. Arthur betreibt die Facebook-Seite Liftersworld und ist der Experte für meinsportpodcast.de zum Thema Gewichtheben.
Arthur gibt seine Einschätzungen zu den bisher verlaufenen Wettkämpfen, auch aus deutscher Sicht. Bislang waren schon 7 Heberinnen und Heber aus deutschen Landen im Einsatz. Doppel-Europameister Nico Müller zeigte dabei aus deutscher Sicht bislang den besten Wettkampf. Er kam in der Klasse bis 81kg auf Platz 7 und zeigte dabei besonders im Reißen, dass er zur absoluten Weltspitze gehört. Auch Max Lang zeigte in dieser Gewichtsklasse eine gute Leistung.
Bei den Damen gab Sabine Kusterer ihr Comeback auf WM-Ebene. Sie erreichte in der Klasse bis 59kg einen soliden 16. Platz.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Gewichtheber auf zu neuen Ufern
2 Nov 2018Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Um das Gewichtheben war es in den letzten Jahren schlecht bestellt. Eine Sportart, die dopingverseucht wie kaum eine andere war, drohte in den letzten Jahren sogar, den olympischen Status zu verlieren. Es mussten Maßnahmen ergriffen werden, um der Doping-Problematik Herr zu werden. Und die Maßnahmen hatten es in sich. Einzelne Verbände wurden in den letzten Jahren komplett von den Wettbewerben ausgeschlossen, neue Gewichtsklassen wurden eingeführt und eine neue Qualifikationsregel, um bei Olympia dabei zu sein. Es ist nicht mehr möglich, dass sich einzelne Athleten verstecken, um Doping-Tests aus dem Weg zu gehen. HeberInnen, die bei Olympia dabei sein wollen, müssen eine Mindestanzahl an Wettbewerben mitgemacht haben.
Wie diese Änderungen zu bewerten sind und was auf uns zukommen wird, schätzt Arthur Enns ein. Arthur ist Betreiber der Facebook-Seite Liftersworld und seit Olympia 2016 unser Experte fürs Gewichtheben. Er spricht außerdem über die Aussichten der deutschen Heber und auf wen man besonders bei diesen Wettbewerben achten sollte.
Die Wettkämpfe in diesem Jahr können auf der offiziellen Website der WM im Stream verfolgt werden.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Bosses Bundesliga Blog
Was ist das „Bolzplatz-Magazin“? – Gast: Nadine Strathmann (Chefredakteurin)
00:30:33 -
DWIDSwoch
#106 – Ein Stein namens Michael
01:17:07 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#230 | Spitzenreiter
00:50:49 -
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 39 Themen: GFL, ELF, Jugend Turniere der Rams und NFL Tippspiel!!!!!!!!
01:18:31 -
Vorwärts nach weit
Folge 227 – Schon wieder richtungsweisend?
51:08 -
Pushing Limits Podcast
#15 Podcast What the Funk …!? – Funky-Times von Zell am See bis Samarkand
1:27:01 -
Formula Nerd
#18 Der "Smooth Operator" dominiert in Singapur: Red Bull Serie gerissen
01:31:09 -
Sportpassion
#328 NHL Vorschau auf 2023/24 – New York Rangers
20:03 -
Rockster.tv der Gravel und Mountainbike MTB Podcast
Pottcast 118 – Mit Gerhard Czerner
00:19:23 -
HOTLAP
Sainz triumphiert in Singapur! Mercedes verzweifelt an Norris! RedBull zum ersten mal mit Problemen!
29:15
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26