Der Ring in fester Hand der Gebrüder van der Linde – Analyse DTM Nürburgring

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

BMW

schließen

BMW

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Der Ring in fester Hand der Gebrüder van der Linde - Analyse DTM Nürburgring

    21 Aug 2024
    28:44

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode





    In der neuesten Episode des GT-Talks dreht sich alles um das packende DTM-Wochenende auf dem Nürburgring, das von dramatischen Regenbedingungen und spektakulären Rennszenen geprägt war. Kelvin van der Linde zeigte im neunten Saisonlauf eine beeindruckende Performance und dominierte das Feld mit einem Vorsprung von über 15 Sekunden. Der Audi-Pilot eroberte mit diesem Sieg die Tabellenspitze zurück und meisterte die tückischen Bedingungen mit beeindruckender Präzision.












    Doch das Wochenende bot noch mehr Highlights: Sheldon van der Linde sorgte im zehnten Lauf für den ersten Saisonsieg von BMW und den 100. DTM-Sieg für die Marke. In einem spannenden Duell setzte er sich gegen Maro Engel durch, der erneut auf dem Podium landete. Marco Wittmann und Ricardo Feller zeigten ebenfalls starke Leistungen, während Mirko Bortolotti und andere Fahrer mit Rückschlägen zu kämpfen hatten.

    Erlebt die Highlights, Strategien und packenden Überholmanöver in dieser Episode des GT-Talks, wo wir die spannendsten Momente und die Leistungen der Top-Fahrer dieses actiongeladenen Wochenendes auf dem Nürburgring analysieren.


    ++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter







    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Der 100. Geburtstag des Langstrecken-Klassikers von Spa - Vorschau

    26 Jun 2024
    21:58

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode





    Willkommen beim GT-Talk! In dieser Folge feiern wir das hundertjährige Jubiläum der 24 Stunden von Spa, dem größten GT3-Rennen der Welt, das am 29. und 30. Juni 2024 stattfindet. Zum runden Geburtstag haben sich die Elite des Motorsports und neun Autobauer angekündigt, die insgesamt 66 GT3-Fahrzeuge ins Rennen schicken werden. Dieses Event ist Teil der GT World Challenge Europe und bildet jedes Jahr das Highlight im Rennkalender der SRO-Serie. Im letzten Jahr traten sogar 70 Rennwagen an.












    Vertreten sind GT3-Autos von Audi, BMW, Mercedes-AMG, Porsche, Lamborghini, Ferrari, Aston Martin, McLaren und Ford, die um den Gesamtsieg sowie um Klassensiege in verschiedenen Amateurwertungen kämpfen werden. Besonders die 24 reinen Pro-Entries zählen zu den Favoriten auf dem berühmten Formel-1-Kurs in Belgien.

    Mercedes-AMG ist mit 14 GT3-Autos die stärkste Kraft im Teilnehmerfeld, davon vier in der Pro-Klasse. Porsche schickt zwölf 911 GT3 R ins Rennen, darunter sechs in der Pro-Kategorie. Audi, trotz fehlender finanzieller Kundenunterstützung, tritt mit acht Audi R8 LMS GT3 an, von denen zwei in der Pro-Klasse sind.

    Ferrari und Aston Martin sind mit jeweils sieben 296 GT3 bzw. Vantage GT3 vertreten, beide mit zwei Pro-Entries. Sechs BMW M4 GT3 komplettieren das Feld, wobei der Münchner Autohersteller mit 25 Gesamtsiegen Rekordhalter ist und den Vorjahreserfolg mit Rowe Racing verteidigen möchte. Vier der sechs BMW von Rowe und WRT starten in der Pro-Kategorie, darunter die Vorjahressieger Philipp Eng, Marco Wittmann und Nick Yelloly. Zudem wird Motorsport-Superstar Valentino Rossi für WRT an den Start gehen.

    Freut euch auf spannende Einblicke, Hintergrundinformationen und Analysen zu diesem spektakulären Rennen in unserer heutigen Folge des GT-Talks!


    ++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram

     







    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Ein blaues Wunder der französischen Art - Update

    9 Feb 2024
    22:25

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode














    In dieser Episode beleuchten wir das spannende Comeback von McLaren in der DTM, die neuesten Updates von Peugeot und Alpine, den Wechsel von Patric Niederhauser zu Porsche und vieles mehr.

    Die DTM verspricht eine aufregende Saison 2024, da der ADAC verkündet hat, dass McLaren als siebte Marke in die Serie einsteigen wird. Mit dem McLaren 720 GT3 und dem Projekt von Hans-Bernd Kamps und Dörr Motorsport stehen aufregende Zeiten bevor. Währenddessen wird Peugeot seine überarbeitete Version des Le-Mans-Hypercars 9X8 erst später in der Saison in Europa einsetzen.

    Alpine stellt ebenfalls sein neues Fahrzeug vor, während Patric Niederhauser von Audi zu Porsche wechselt. Das WRT-Team hat sein Programm für 2024 enthüllt, ebenso wie Rowe Racing, das mit Robin Frijns und Raffaele Marciello beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring debütieren wird.

    Und nicht zu vergessen das Comeback von Scuderia Cameron Glickenhaus auf der Nordschleife und das Thema der Woche, das die neuen Reglements der Nürburgring-Endurance-Serie und der Nürburgring-Langstrecken-Serie beleuchtet.













     

    ++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram






    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Feel the Roar - Update

    19 Jan 2024
    17:47

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Update im GT Talk am 19.01.2024 mit folgenden Themen:

    • Rossi auf der Nordschleife - Wohl doch ein Ja!

    • Proton Competion stellt Line-Up für die  WEC

    • BMW stellt ihr FIA WEC Kader vor

    • WRT erneut beim 12h von Bathurst

    • Thomas Neubauer wird Ferrari Werksfahrer


    News der Woche

    DTM Saison 2024: Wie sieht es mit weiteren Herstellern aus

     

    +++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Die Vorfreude auf die DTM 2023 - Update

    24 Feb 2023
    26:12

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die DTM machte in dieser Woche mit einem speziellen Format auf sich aufmerksam. Im 15-Minuten Takt wurden die neuen Teams der Saison 2023 vorgestellt.

    So waren auch einige Überraschungen dabei wie der Einstieg des Teams von Emil Frey Racing und deren neuen Ferrari 296 GT3. Zusammen wird das Team aus der Schweiz mit dem Niederländer Thierry Vermeulen und Jack Aitken starten.

    Alles zu den neuen Teams und Fahrern gibt es im ersten Teil der Sendung:

    Weitere Themen :

    FIA WEC: Toyota mit Evo-Paket

    IMSA Test: Cadillac findet in die richtige Spur

    Der kleine Blick nach Südafrika | IGTC

    +++ Partner +++

    Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt

    Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com

    Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    Moderation: Luca Storms

    Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Teams im Rückspiegel: Alfa Romeo/Sauber

    23 Jan 2023
    53:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Peter Sauber hatte eine Vision, als er 1970 sein eigenes Motorsport-Projekt gründete. Aus der Schweiz sollte ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes und erfolgreiches Team die Motorsport-Welt erobern. Aus einem Land, dass Rundstrecken-Motorsport lange verboten hatte. Und es hat geklappt! 1993 stieg Peter Sauber mit seinem Team in die Formel 1 ein und wir widmen uns heute diesem Team.

    Kevin Scheuren und Stefan Ehlen, Buchautor der "Grand Prix Geschichten" und stellvertretender Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, werfen den Motor an und schauen in den Rückspiegel!

    Monaco 1994: Fast vorbei, bevor es wirklich begonnen hatte

    Michael Schumacher, Heinz-Harald Frentzen, Karl Wendlinger. Sie alle waren Teil der wohl talentiertesten Nachwuchsära des Sauber-Rennstalls. Im Gruppe C, mit Mercedes-Motoren ausgestattet, bewiesen diese drei Fahrer, dass sie das Zeug für eine große Zukunft hätten. Schumachers Weg in die Formel 1 begann bereits 1992, Frentzen und Wendlinger mussten sich etwas länger gedulden. JJ Lehto sammelte im ersten F1-Rennen von Sauber direkt Punkte, 1993 ebenfalls mit Mercedes-Motoren und Illmor-Unterstützung. 1994 drohte das Projekt aber bereits beendet zu sein. Wendlingers heftiger Unfall in Monaco löste einen bösen Dominoeffekt aus mit Sponsorenrückzug, Motorenpartner-Wechsel und finanziellen Problemen.

    Soweit kam es aber nicht. Red Bull investierte in Sauber, Ford kam dazu und 1996 hätte Frentzen in Monaco gewinnen können, er wollte aber zuviel. 1997 folgte dann die Ferrari-Partnerschaft, die viele bekannte Gesichter und Erfolge für Sauber in die Formel 1 bringen sollte.

    Sauber & BMW: man hat mehr erwartet!

    2006 wurde BMW dann Eigentümer von Sauber, der Name wurde aber trotzdem beibehalten. Peter Sauber blieb Berater, aber der nachhallende Erfolg sollte sich nicht einstellen. Dr. Mario Theissen hatte alle Hände voll zu tun, er sprach darüber auch bereits in einem Podcast mit uns, ebenso Nick Heidfeld, der bei "Vintage: The Past of Formula 1" dennoch voller positiver Erinnerungen für dieses Projekt war.

    2009 konnte sich Peter Sauber das Team nach dem BMW-Ausstieg wieder zurückkaufen, die nächsten Jahre waren geprägt von wenig finanziellem Spielraum, aber dennoch nicht wenig Erfolg. Sergio Perez und Nico Hülkenberg hatten gute Zeiten bei Sauber, es gab aber auch Chaos rund um Giedo van der Garde und Monisha Kaltenborn. Irre Jahre bei Sauber!

    Heute: Alfa Romeo, bald: Audi

    2018 wurde Alfa Romeo Titelsponsor des Teams, das Auto wurde rot-weiß und man wollte wieder angreifen. Dies gelang nie wirklich nachhaltig, dennoch glänzte man durch gute Arbeit. Man glänzte so sehr, dass sich Audi entschieden hat, dass man ab 2026 mit Sauber in die Formel 1 gehen will. Andreas Seidl wurde von McLaren frühzeitig verpflichtet, um den Weg zu ebnen, den das Team gehen soll. Wo kann die Sauber/Audi-Partnerschaft hinführen und sehen wir 2024 und 2025 wieder einen echten Sauber im Grid, bis 2026 Audi aufs Auto kommt?

    Wir hoffen, dass euch dieser Sauber-Rückblick gefällt und freuen uns über Rückmeldungen zum Rückspiegel, mit dem es bereits nächste Woche Montag weitergeht!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Plötzlich alles beim Alten? - Update

    23 Dec 2022
    20:15

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der GT Talk-Update versorgt euch jeden Freitagmorgen mit neusten Nachrichten und Stimmen der GT- und Langstreckenszene. Egal ob WECIMSA oder GT Masters all dies findet im GT Talk Update Platz.

    In dieser Episode sprechen wir über die geplatzten Pläne der DTM-Endurance und wie es damit weiter geht.

    Weitere Themen:

    • Porsche stellt Hypercar/GTP Fahrer vor

    • Rossi wird Werksfahrer

    • Technik-Trio am Ring


     

    +++ Hinweis +++

    Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.

    Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.

    Mehr Infos und Spenden unter:

    2gether.gg (Betterplace.org)

    +++ Partner +++

    Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt

    Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com

    Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    Moderation: Luca Storms

    Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Überflieger beim Heimspiel - Analyse und Vorschau

    29 Sep 2022
    01:04:56

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Thomas Preining war der Mann vom letzten Rennwochenende der DTM auf dem Red Bull Ring. Der Österreicher brachte sich in das Spiel rund um die Meisterschaft. Der Küs Team Bernhard Pilot fuhr am Sonntag in einer eigenen Welt. In seinem "Wohnzimmer" Red Bull Ring geling ihn dabei auch der Sieg um ist damit nach dem Horror-Wochenende von Sheldon van der Linde um 14 Punkte dran.

    Alles zum DTM Wochenende aus Österreich hört ihr im ersten Teil.

    In der ADAC GT Masters steht der Meister so gut wie fest. Raffaele Marciello brachte zwar vom Sachsenring keinen Siegerpokal nach Hause, doch der Abstand zu seinen Konkurrenten ist mehr als nur deutlich. So kann der Schweizer beim Finale auf dem Hockenheimring seinen ersten ADAC GT Masters Titel einfahren.

    In der Vorschau gehen wir im Detail auf das Finale der IMSA beim Motul Peti Le Mans ein.

     

    +++ Hinweis +++

    Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.

    Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.

    Mehr Infos und Spenden unter:

    2gether.gg (Betterplace.org)

    +++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++


    Linktree

    Facebook 

    Twitter 

    Instagram 

    Moderation: Luca Storms

    Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Die ersten Meter LMDh - Update

    15 Jul 2022
    19:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die ersten Meter der neuen LMDh Fahrzeuge von Cadillac und Porsche wurden in Sebring zurückgelegt. Während die beiden Hersteller schon Erfahrung mit ihren Rennern machen, verkündet BMW ihren Motor für ihren Prototypen. Bei den Münchnern wird der alte DTM Motor aus dem Jahr 2018 verwendet, der im Zuge des Reglements modifiziert wird. Auch um Acura wird es lauter. Die Honda Luxusmarke testet noch dieses Wochenende ihren Boliden auf dem Kurs von Paul Ricard. Mehr dazu hört ihr in dieser Episode.

     

    Weitere Themen:

    24h Spa:  Audi stellt ihr Line-Up für Spa vor.

    DTM: Salzburgring vor Comeback im Jahr 2023?

    GT4 Germany: Schnitzelalm Racing kehrt mit zwei Fahrzeugen zurück.

     

    +++ Hinweis +++


    Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.

    Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.

    Mehr Infos und Spenden unter:

    2gether.gg (Betterplace.org)

    +++ Werbung +++


    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.


    +++Social Media+++


    Linktree

    Facebook 

    Twitter 

    Instagram 

    Moderation: Luca Storms


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Sie schrieb Geschichte - Analyse und Vorschau

    13 Jul 2022
    01:27:23

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Diese Sendung wird präsentiert von ADAC Motorsport / ADAC Tickets

    Das 6 Stunden Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie bildet diesmal nicht das Saisonhighlight der Serie auf der Nordschleife. Trotzdem war das ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen wieder einmal ein Spektakel. Wir beleuchten wie immer die wichtigsten Szenen des Rennens, genauso auch die Stints der Fahrer. Im Gespräch auf dem Grid haben wir diesmal Philip Ellis und Ben Tuck für euch.

    Die FIA WEC machte zum zweiten Mal halt auf dem "Temple of Speed" in Monza. Peugeot bestimmte die Schlagzeilen vor dem Wochenende, doch die Franzosen kämpften noch mit vielen Kinderkrankheiten beim ersten Auftritt des 9x8. In der GTE AM schreib Sarah Bovy Geschichte. Als erste Frau in einer FIA Weltmeisterschaft holte sie die Pole für das Iron Dames Team.

    Wie das Rennen verlief klären wir in Teil 2 und auch wie der Porsche Mobil 1 Supercup in Österreich verlief.

    50 Jahre Lime Rock Park feiert die IMSA in diesem Jahr beim Rennen der WeatherTech Serie mit den GTD Pro und GTD Fahrzeugen. Wer dabei ist, gibt es ebenfalls hier zuhören.

     

     

    +++ Hinweis +++


    Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.

    Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.

    Mehr Infos und Spenden unter:

    2gether.gg (Betterplace.org)

    +++ Werbung +++


    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.

     

    Die ADAC GT Masters am Nürburgring vom 5.8.2022 - 7.8.2022.

     

    ADAC GT Masters - Die Internationale Deutsche GT-Meisterschaft 2022 Spannende Motorsportaction, spektakuläre Supersportwagen und Adrenalin pur: Vom fliegenden Start bis zur Zielflagge liefert das ADAC GT Masters Motorsport und Positionskämpfe der Spitzenklasse.

    Bei einer der stärksten GT Meisterschaften weltweit kämpfen die besten Sportwagenpiloten um Punkte und Pokale. Motorsport hautnah Unser offenes Fahrerlager bietet spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Motorsports.

    Erlebt Eure Stars aus nächster Nähe und holt Euch ein Autogramm beim Meet the Drivers oder beim Pitwalk. Familien sind herzlich willkommen Nicht nur unsere Preisstruktur ist familienfreundlich (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre erhalten freien Eintritt), auch In unserem Fahrerlager gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken!

     

    Tickets jetzt unter adac.de/motorsport


    +++Social Media+++


    Linktree

    Facebook 

    Twitter 

    Instagram 

    Moderation: Luca Storms


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren