Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Betrug
Betrug
-
Tatort Sport | Mixed-Sport | Motorsport |
Crashgate 2008: Königsklasse des Sportbetrugs
31 Jan 2023Podcast abonnieren
Mixed-SportMotorsportTatort SportThema der Episode
Der Singapur-Grand-Prix 2008 war aus vielen Gründen einer für die Geschichtsbücher. Das erste Nachtrennen der Formel1-Geschichte, der spektakuläre Rennverlauf mit dem nicht für möglich gehaltenen späteren Sieger, Fernando Alonso... Doch stattdessen erlangte das Rennen als größter Betrugsfall der Motorsportgeschichte traurige Berühmtheit. Denn Alonsos Sieg resultierte nicht aus einer sportlichen Topleistung, sondern aus perfidem Race Fixing. Darin verwickelt: Nelson Piquet jr., Pat Symonds und Flavio Briatore. Malte Asmus ermittelt zusammen mit Motorsport-Experte Kevin Scheuren (Starting Grid) in Sachen "Crashgate" - einem Kriminalfall, bei dem es am Ende nur Verlierer gab und der die Integrität der ganzen Rennserie zumindest kurzzeitig in Frage stellen sollte.
Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Tatort Sport | Mixed-Sport |
Rosie Ruiz: Die dreisteste Marathon-Hochstaplerin aller Zeiten
17 Jan 2023Podcast abonnieren
Mixed-SportTatort SportThema der Episode
Am 21. April 1980 lief die kanadische Newcomerin Jacqueline Gareau vermeintlich ihrem ersten großen Marathon-Sieg entgegen. Ausgerechnet beim Boston Marathon. Sie war der höher eingeschätzten Konkurrenz enteilt, bereitete sich gedanklich darauf vor, das Zielband zu zerreißen. Doch als sie angekommen war, war das Zielband bereits durchtrennt und eine andere wurde geehrt. Rosie Ruiz. Doch die kannte keiner, auf TV-Bildern und bei den Zwischenzeiten tauchte sie auch nicht auf. Und verschwitzt war sie auch nicht. War Ruiz die fitteste Läuferin aller Zeiten, zu schnell für TV-Kameras und die die Augen der Zeitnehmer? Oder war sie vielleicht nur eine Betrügerin? Malte Asmus erzählt die Geschichte eines der dreistesten Sportbetrugsversuche aller Zeiten und versucht zu ergründen, warum Ruiz bis an ihr Lebensende darauf beharrte, den Lauf tatsächlich gewonnen zu haben, obwohl alle Beweise gegen sie sprechen.
Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Strafeninflation und Betrugsvorwürfe - die F1 kocht über!
16 Nov 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Was für ein erneut verrücktes Formel 1-Wochenende in Brasilien. Lewis Hamilton qualifiziert sich auf 1 am Freitag, muss beim Sprint auf 20 zurück, fährt auf 5 vor, muss Sonntag von 10 starten und gewinnt. Eine herausragende Leistung eines herausragenden Fahrers. Trotzdem ranken sich die Spekulationen um Betrug bei Mercedes in der deutschen Twitter-F1-Bubble. Eines der vielen Themen der heutigen Ausgabe.
Kevin Scheuren und Sophie Affeldt begrüßen Christian Nimmervoll vom Motorsport Network Germany und Bernd Kainz vom ORF zum Talk zwischen Brasilien und Katar. Im Laufe der Sendung ist auch unser Hörer Claudio am Start, der seit 4 Jahren in Katar lebt und mit Kevin über Land, Leute, Vorurteile und Politik spricht.
Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen!
Die Formel 1-Fans in Deutschland wollen die Mercedes-Dominanz enden sehen. Die Emotionen sind auch am Wochenende wieder hochgekocht, denn der neue Mercedes-Motor bei Lewis Hamilton ging ab wie eine Rakete. Der Brite fuhr allen und vor allem Max Verstappen davon. Selbst das beinharte Duell der beiden Ausnahmefahrer konnte ihn nicht einbremsen. Wir diskutieren heute ein bisschen über die möglichen Gründe der Abneigung. Hat es mit der Marke Mercedes-Benz zu tun? Sind es verzweifelte Schumi-Fans, deren Idol entthront wird? Wollen alle einfach nur irgendeinen anderen Weltmeister sehen?
Protest vom Protest vom Protest
Michael Masi und die Stewards haben eine Menge zu tun gehabt. Es wird gegen Flügel protestiert, gegen Motoren, gegen Fahrer und die Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar. Für einige Fans ist das aber auch zuviel des Guten. Man muss fast das Gefühl haben, dass diese Saison prädestiniert dafür ist, dass sie am grünen Tisch entschieden wird. Das kann doch eigentlich nicht wirklich jemand wollen. Dennoch gilt es darüber zu sprechen und herauszuarbeiten, was bei der Beurteilung von Situationen vielleicht auch schiefläuft. Wie steht ihr dazu?
Enger Kampf im Mittelfeld
Ferrari und McLaren, wer wird "best of the rest"? Aktuell sieht mehr nach Ferrari aus, obwohl man McLaren nie abschreiben sollte. Aber wo ist AlphaTauri in diesem Mix dabei? Klar ist, Lando Norris und Pierre Gasly haben mit eigenen Fehlern ein besseres Ergebnis ihrer Teams verhindert, daraus müssen sie lernen. Carlos Sainz ist zum 12. Mal diese Saison hintereinander in die Punkte gefahren - niemand kann ihm da das Wasser reichen. Sebastian Vettel und Aston Martin haben die Saison wohl schon abgehakt und entwickeln für 2022, was anderes bleibt ihnen wohl nicht übrig.
Katar - Sport geht nur mit Politik
An diesem Wochenende fährt die Formel 1 erstmals in Katar. Ein Land, über das man nicht einfach hinwegsehen sollte. Es kommt zu Menschenrechtsverletzungen, Unterdrückung von Minderheiten und Kritik am Regime wird nicht öffentlich zugelassen. Trotzdem hat sich die Formel 1 dazu entschieden in diesem Land zu fahren. Unser Hörer Claudio wohnt seit 4 Jahren in Katar und hat mit Kevin über seine Erfahrungen gesprochen. Was ist Vorurteil und Realität? Wie ist das Land wirklich? Sehr spannende Einblicke, für die wir uns sehr bedanken!
Sportlich ist die Strecke sehr interessant. Zwar sind den meisten Fans nur die MotoGP-Rennen dort ein Begriff, aber Jan-Niklas von der Instagram-Page "dutchgpf1german_official" hat uns eine ausführliche Sprachnachricht über die Charakteristik der Strecke, Reifenabnutzung, Überholmöglichkeiten und für wen die Strecke eher spricht geschickt. An dieser Erklärung hangeln wir uns entlang und tippen den Grand Prix, den wir so noch nicht hatten.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
A team come true
15 Oct 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Mercedes ist zum sechsten Mal in Folge Konstrukteursweltmeister in der Formel 1. Wir von Starting Grid gratulieren natürlich standesgemäß und sprechen erstmal über die anderen Teams und Aufreger beim Großen Preis von Japan, bevor es um den Klassenprimus geht. Heute machen das Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der stellvertretende Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Stefan Ehlen.
Qualifying und Rennen an einem Tag - ein Modell mit Zukunft?
Durch den Taifun Hagibis wurde der F1-Terminplan in Suzuka ordentlich durcheinander gebracht. Das Qualifikationstraining und das Rennen fanden am gleichen Tag statt. Viele Fans und Fahrer waren der Meinung, dass das gar nicht mal so schlecht ist - allen voran Lewis Hamilton auf Instagram. Grund genug für uns mal ein paar Szenarien durchzuspielen über Formate, die Renntage und wie man den Fan dabei nicht aus den Augen verliert. Gerne wollen wir eure Wunsch-Renntage lesen. Benutzt in den sozialen Netzwerken den Hashtag #StartingGridMSP oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Williams zerfleischt sich, Renault betuppt (vielleicht) - was ist bei den Traditionsteams los?
Robert Kubica und Williams wird eine Ehe sein, die in einer Schlammschlacht enden wird. Der Große Preis von Japan hat nochmal Öl ins Feuer gegossen. Wer trägt die Schuld an dieser Misere und wo muss sich der Pole vielleicht auch an die eigene Nase fassen? Sicherlich kann man ihm auch einige Punkte zugute halten, was wir auch tun, aber dennoch bleiben viele Fragen. Diese gibts auch bei Renault. Betrügen die Franzosen die Konkurrenz mit einer automatischen Verschiebung der Bremsbalance im Rennen? Was hat das überhaupt für Vorteile und welche Strafen drohen?
Die Stewards, Michael Masi und die Frage "warum?"
Wann ist ein Fehlstart ein Fehlstart? Wie oft darf Charles Leclerc andere Fahrer rammen? Wann muss die Sicherheit wirklich ernst genommen werden? Viele Momente des Kopfschüttelns gab es an diesem Rennsonntag ob der "Entscheidungen" der Rennkommissare und Rennleiter Michael Masi. Am Ende des Tages kommt es auf den altbekannten Punkt hinaus, dass es klare Regeln und eine klare Umsetzung braucht. Wir nehmen uns aber heute die Zeit, um die vorliegenden Szenen aus Suzuka zu analysieren.
Zu guter Letzt küren wir noch die Gewinner und Verlierer des Rennens und zollen dem Mercedes-Team unseren Respekt, das ist doch klar. Stefan Ehlens Buch "Grand Prix Geschichte(n) - Fakten, Verrücktes und Furioses aus 1.000 Rennen" ist dann auch nochmal Thema. Mit einigem Abstand sprechen wir über unsere Eindrücke zum Buch und sprechen über Themen, die das Drumherum der Buchherstellung betreffen. Ein ideales Weihnachtsgeschenk für jeden F1-Fan bleibt dieses Buch aber allemal.
Euer Feedback ist uns wichtig!
Lasst uns über diese Ausgabe diskutieren. Entweder in der Facebook-Gruppe oder auf unserer Facebook-Seite, per Telegram-Messenger in der @StartingGrid-Gruppe oder mit dem Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter. Gerne dürft ihr auch eine Mail an [email protected] schicken oder eine Rezension auf iTunes schreiben. Vielen Dank und jetzt viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe.
Keep Racing!
Danke für das Bild an Mercedes AMG Petronas Motorsport und RubinDesign für die Bearbeitung.
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44