Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
AVUS
AVUS
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Rückspiegel: Strecken im Wandel der Zeit
7 Jun 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
+++WERBUNG+++
F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht.
F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam.
Mehr Infos: F1 22.
Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst
du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID.
+++ENDE DER WERBUNG+++
Sonntag, 14 Uhr, die Lichter gehen aus - START! Für F1-Puristen ist das die heiligste Zeit der Woche. In den vergangenen Jahren hat sich diese Zeit verlebt, Rennstart ist jetzt zumeist um 15:10 Uhr. Wir bei Starting Grid haben mit dem Rückspiegel aber ein Format für Traditionalisten und Romantiker.
Stefan Ehlen von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com ist nicht nur Buchautor, sondern auch ein laufender Almanach, wenn es um die illustre Geschichte der Formel 1 geht. Gemeinsam mit Kevin Scheuren geht er auf kuriose Fakten, irre Geschichten und Veränderungen in den 70 Jahren Formel 1-Geschichte ein. Heute dreht sich alles um Strecken und deren Wandel im Laufe der Jahrzehnte.
Kastriert, verkürzt und entschärft
Man kann es kaum anders sagen. Sehr viele Traditionsstrecken wurden über die Jahre immer mehr kastriert. Der Begriff wirkt vielleicht etwas hart, aber er ist sehr passend. Nicht nur die Länge wurde angepasst, sondern auch der Grad der Gefahr entschärft. Einige Traditionskurse haben ihren Biss verloren, natürlich neben ikonischen Stellen. Monza, Spa, der Nürburgring - das sind nur drei sehr prominente Beispiele, die zwar immer noch jede Menge Charme haben, aber ebenso jede Menge Gefahr verloren haben. In der heutigen Ausgabe erfahrt ihr aber noch von mehr Strecken, die dieses Schicksal ereilt hat.
Rennzirkus an ungewöhnlichen Orten
Im Zuge der Formel 1-Weltmeisterschaft wurde an so manchem verrückten Ort gefahren. Von Autobahn bis Flughafen war alles dabei. Wir gehen ein paar witzige und gar sagenumwobene Orte der Historie nochmal ab und erzählen euch ein bisschen darüber. Es erwartet euch heute ein Gespräch über die Evolution der Strecken im Laufe der Jahre. Welche Strecke wurde am meisten verändert? Wie finden wir das? Welche Rolle spielt Hermann Tilke da auch und warum ist gerade er so eine wichtige Person für die Formel 1 geworden, wenn es um Strecken geht? Hoffentlich gefällt euch diese Ausgabe. Lasst es uns gerne wissen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
Bolzer Bomber Ballartisten
BBB0022 – Showkampf
37:41 -
Rudi Brückner
Rudi Brückner – Der Talk am Montag vom 08.08.2022 mit Patrick Helmes und Winfried Schäfer
01:08:42 -
Fitness mit M.A.R.K.
BestOf : Der Eiweiß-Kompass
39:48 -
Gegenpressing Podcast
Der Paulaner Spezi Gegenpressing Podcast
01:15:24 -
Tee Time
Final Four und what about Challenge Tour
0:33:25 -
HSV, die 1400 Gentlemen Hamburg bitten zum Podcast
15 Ecken, kein Elfer
0:38:07 -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 153 | Das Todesspiel von Kiew
01:15:50 -
Ringfuchs
Ringfuchs Wrestling Podcast #112 – Veteranen im Wrestling
01:01:39 -
HSV
#239 Burkina Faso und 35.000 Liter Freibier
0:50:21 -
Volksparkgeflüster
Folge 176 – Ein erster Hauch von Walterball
00:54:52
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21