Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
AustrianGP
AustrianGP
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Gimme 5, Spielberg!
13 Jul 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wir bedanken uns bei unserem Hörer Sebastian, Mitglied unserer Telegram-Gruppe, für die heutige Überschrift, denn tatsächlich war die 5-Sekunden-Strafe sehr maßgeblich für den diesjährigen Großen Preis von Österreich. Track Limits galore! Das waren aber nicht die einzigen Aufreger des Wochenendes von Spielberg, über das Sophie Affeldt und Kevin Scheuren mit dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, auf dessen Rückfahrt am Sonntagabend gesprochen haben.
Ein bunter Themenmix mit allem, was das Wochenende am Red Bull Ring für die Formel 1 besonders gemacht hat!
Inakzeptable Vorkommnisse
Einige Fans haben das viele Bier offensichtlich nicht vertragen. Sonntagmorgen wurde die F1-Gemeinde von verstörenden Tweets aufgeschreckt, dass Frauen sexistisch, homophob und rassistisch beleidigt worden sein sollen. Ebenso wurden Berichte publik, dass Frauen körperlich angegangen wurden. Dieses Verhalten tolerieren wir nicht und besprechen die Geschehnisse, die Lehren und was wir uns für die Zukunft wünschen. Allerdings wollen wir auch die Mehrheit der Fans loben, die für eine grandiose Stimmung gesorgt haben, auch aus den Niederlanden. Denn es war sicher nicht alles schlecht und die kleine Minderheit darf die große Masse an leidenschaftliche, fairen und lauten Formel-1-Fans nicht überschatten!
Leclerc meldet sich zurück
Für Charles Leclerc war der Sieg in Spielberg der erste seit April in Australien. Für Ferrari war es gar der erste Sieg in Österreich seit Michael Schumacher im Jahr 2003! Es war eine sehr beachtliche Triumphfahrt bei der Leclerc seinen Kontrahenten Max Verstappen gleich drei Mal überholen konnte. Am Ende wurde es aufgrund des Gaspedals nochmal spannend, trotzdem feierte der Monegasse einen verdienten Sieg und meldet sich im WM-Kampf zurück. Max Verstappen nahm die Niederlage sportlich und kann trotzdem auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken, was wir auch tun.
Mercedes zweistärkste Kraft?
Toto Wolff hat Mercedes zeitweise als zweitschnellstes Auto wahrgenommen. Dennoch muss man festhalten, dass Lewis Hamilton rund 40 Sekunden auf Leclerc und Verstappen fehlten. Fakt ist aber auch, dass Mercedes wieder da ist! Man hat eine Lösung für das performanceschwächende Bouncing gefunden, Hamilton und Russell bekommen immer mehr Vertrauen ins Auto und die Hoffnung bei den Mercedes-Fans ist groß, dass sie bald um den Sieg mitfahren können. Weitere Gewinner dieses Rennwochenendes in Spielberg wollen wir auch beleuchten, dabei u.a. auch Fernando Alonso, obwohl das eventuell erstmal nicht so aussieht.
Toller Erfolg für Mick, Vettel mit Frust!
Mick Schumachers Knoten scheint wirklich geplatzt zu sein. Zum zweiten Mal in Folge setzte es Punkte für Schumacher nach tollen Auftritten im Sprint- und Hauptrennen. Er konnte sich gegen Hamilton, Alonso und Co. behaupten und schlug am Sonntag auch seinen Teamkollegen Kevin Magnussen deutlich. War das reinigende Gewitter bei Haas also doch eher zuträglich? Weniger gut sieht es erneut bei Aston Martin und Sebastian Vettel aus. Das Quali am Freitag wurde komplett in den Sand gesetzt, Samstag und Sonntag war Vettel zwar immerhin gut dabei, musste aber nach Crashes mit Albon und Gasly jeweils zurückstecken. Dazu kam dann noch sein Ausbruch beim Fahrermeeting. Kein gutes Wochenende für unseren Seb.
Wir hoffen, dass euch unsere Analyse des Rennens in Spielberg gefällt und würden uns sehr über Rückmeldungen freuen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Ein Hoch auf HALO
6 Jul 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das Formel-1-Rennen in Silverstone hatte alles, was das Racing-Herz begehrt: Spannung, knallharte Action und Dramatik pur. Über Runden wurde gefightet, keinen Meter zu viel Platz gelassen und am Ende konnte Carlos Sainz seinen ersten F1-Sieg feiern. Im 150. Rennen sicherte sich der Spanier nicht nur seine erste Pole Position, sondern eben auch seinen ersten Triumph.
Darüber sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Maria Reyer vom Motorsport Network Germany. Maria lest ihr nicht nur auf ihren Social Media-Kanälen und sehr bald wieder in Artikeln auf den Seiten des Networks, sondern auch in ihrem Blog, den wir euch sehr ans Herz legen.
Glück gehabt, Zhou Guanyu!
HALO hat Zhou Guanyu das Leben gerettet. Der heftige Startunfall, eine Verkettung unglücklicher Umstände, hat einmal mehr unterstrichen, dass Motorsport lebensgefährlich ist. Per Überschlag über die Reifenstapel an den Fangzaun und in den Graben. Meterlang rutschte Zhou auf dem Kopf die Strecke entlang, der Überrollbügel war vollkommen hinüber und das HALO brannte sich sogar in den Asphalt ein. Wie ein Wunder blieb der Chinese unverletzt. Wir besprechen den Unfallhergang nochmal, feiern HALO und diskutieren kurz über die Rolle des Kiesbetts bei diesem Freakunfall.
Typisch Ferrari!
Weiß man bei der Scuderia Ferrari eigentlich genau, was man tun muss, um Formel-1-Weltmeister zu werden? Nach dem Sonntag in Silverstone kann man da erneut Zweifel haben. Mattia Binotto lässt seine Fahrer Carlos Sainz und Charles Leclerc gegeneinander fahren. Das ist erstmal nicht verkehrt, aber mit den Boxenfunks hat man sich keinen wirklichen Gefallen getan. Deltazeiten, verkappte Teamorder oder eben nicht. Wer hat wem den Sieg gebracht oder gekostet? Auch die FIA hat sich erneut nicht mit Ruhm bekleckert. Die Stewards waren erneut nicht sehr konsistent bei der Strafenauslegung und wie denn die Startaufstellung vor dem ersten Restart gestaltet werden sollte. Auch darüber sprechen wir im Podcast.
Mick Mick hurra!
Endlich hat Mick Schumacher seine ersten F1-Punkte. Es war die Freude eines Sieges, die das Haas-Team durchflutet hat. Micks Schwester Gina und Mutter Corinna waren am Funk, auch Teamchef Günther Steiner hat sich artig bedankt. Jetzt kann die Formel-1-Karriere von Schumacher Jr. doch mal so richtig losgehen, oder? Fast vorbei ist die von Sebastian Vettel, der aber nochmal richtig einen rausgehauen hat an seinem Geburtstag. Nach dem verkorksten Quali am Samstag schaffte es Vettel noch auf Rang 9. Zu den Gewinnern zählten ebenso Fernando Alonso und Lando Norris, der größte Verlierer war leider wieder Daniel Ricciardo. Wie lange kann sich McLaren dieses Trauerspiel noch ansehen?
Irrer Protest, der nach hinten losging!
Die Organisation "Just Stop Oil" hat am Freitag einen Protest in Silverstone angekündigt. Behörden und Formel 1 hat das auf den Plan gerufen, aber trotzdem schafften es fünf Protestler nach Start der Rotphase auf die Strecke. Mit einer Sitzblockade wollten sie für ihre Sache, keine weitere Öl- und Gasprojekte mehr in UK, einstehen. Im TV wurden die Bilder nicht gezeigt, einige Fahrer äußerten sich kritisch und auch wir sind der Meinung, dass das gar nicht ging. Für den positiven Abschluss sorgt Maria mit einer kleinen Tour durch ihre Heimat. Für alle Besucher*innen des Rennwochenendes in Spielberg gibts nützliche Tipps für den besten Aufenthalt und natürlich auch unsere Tipps zum Rennen.
Wir wünschen euch viel Freude mit unserer neuen Ausgabe. Bewertet uns doch gerne mal bei Apple Podcasts oder Spotify - wir würden uns sehr freuen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1-Hörerstammtisch #4: Fette Gaudi
6 Jul 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wenn drei ÖsterreicherInnen und drei Deutsche aufeinandertreffen, kann es auch mal richtig hoch hergehen! Der vierte Hörerstammtisch ist eine internationale Angelegenheit mit vielen spannenden Themen, verrückten Thesen und jeder Menge Spaß.
Kevin Scheuren begrüßt zur heutigen Ausgabe den stellvertretenden Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Stefan Ehlen, die Formel-1-Expertin des ORF Motorhome, Corinna Kamper, sowie die Hörer Niko und Andreas aus Österreich und Ben aus Deutschland.
Der Verstappen-Zuschnitt
Nachdem sich die Runde kennenlernt und vorstellt gehts ans Eingemachte. Max Verstappen ist der absolute Star der Formel 1 und er kommt zur richtigen Zeit. Die feierwütigen Holländer reisen für ihn um die ganze Welt und feiern riesige Parties. Man hat das Gefühl, dass man an vielen Strecken genau das will, viele sind an die alte Schumi-Zeit erinnert. Aber welchen Benefit hat Red Bull da noch? Ist es wirklich nur der Verstappen-Faktor eigentlich? Wir erfahren heute auch von Corinna als Medienschaffende, sowie Niko und Andreas als Fans, wie es ist, zu Corona-Zeiten an der Strecke zu sein und wie es am Wochenende in Spielberg wirklich war.
Schadet der Größenwahn der Formel 1?
Kein Rennen in Australien diese Saison. Die Formel 1 steht vor einer entscheidenden Frage: hält man an 23 Rennen fest und ersetzt es nochmal oder kann man sich auch mit 22 zufrieden geben? Generell ist es interessant zu sehen und zu hinterfragen, ob die Formel 1 nicht Qualität statt Quantität verfolgen sollte. Es geht um den Umweltgedanken, aber auch um die Übersättigung der Fans. Wann ist es zuviel? Was ist gerade so in Ordnung? Wir gehen heute in eine längere Diskussion zu diesem Thema. Und was macht es mit den Fans, wenn Stewards so wild Strafen verteilen wie am Wochenende? Leidet darunter nicht auch die Qualität der Rennen?
Das Brennglas auf verschiedene Themen
Sehen wir gerade den perfekten Bluff von Mercedes? Viele Fans sind gespannt, ob der Formel-1-Primus nochmal zurückschlagen kann und nicht wenige glauben, dass das noch passieren wird. Keiner weiß genau, warum die Perfektion bröckelt und was dagegen getan werden kann. Wir versuchen das zu erörtern. Auch gehts um viele weitere Persönlichkeiten im heutigen Podcast: Lando Norris, Carlos Sainz, Fernando Alonso, Esteban Ocon und Mick Schumacher.
Eine illustre Runde, die sehr viel Spaß an der Freud' hatte und euch hoffentlich gut unterhält mit dieser XXL-Ausgabe. Sagt uns gerne, was ihr von diesem Stammtisch gehalten habt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Austrian Takeover
30 Jun 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Heute wird es rot-weiß-rot bei Starting Grid! Zwischen dem Großen Preis der Steiermark und dem Großen Preis von Österreich hat sich Kevin Scheuren die Überdosis Österreich eingeladen.
Neben Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sind auch Beate & Caro vom "FEMula 1"-Podcast zu Gast, die ihren ganz eigenen Weg gehen. Ihr Podcast informiert, unterhält und stellt Menschen vor, die eher im Hintergrund arbeiten. Hört da auf jeden Fall mal rein.
Erwachsen werden hilft
Max Verstappen fährt aktuell in einer eigenen Liga. Der Holländer wirkt so gefestigt wie nie. Ein Indiz ist sicherlich, dass er mittlerweile gereifter und erwachsener ist denn je. In der Formel 1 geht es viel um mentale Stärke, die hat er auf jeden Fall derzeit. Wir sprechen im Podcast ein bisschen über seine Entwicklung und welchen Stellenwert die vielen Fehler zu Beginn heute noch haben. Rückblickend auf das Formel-1-Rennen in der Steiermark gehen wir auch auf die Unglücksraben George Russell und Pierre Gasly ein.
Überflieger im Gespräch
Mit Carlos Sainz, Charles Leclerc, Lando Norris und Lance Stroll konnten neben Verstappen gleich vier weitere Fahrer am Wochenende für Furore sorgen. Besonders Lance Stroll wusste im Aston Martin zu überzeugen und dominierte seinen Teamkollegen Sebastian Vettel nach Belieben. Die Wachablösung in der Formel 1 deutet sich an, das könnte dann auch Fahrer wie Kimi Räikkönen rausdrängen. Wo landet dann Mick Schumacher? Wird Callum Illot ein Cockpit bekommen? Und kann Antonio Giovinazzi über das Jahr hinaus in der Formel 1 bleiben?
Was ist nur mit Ricciardo los?
Wo Überflieger sind, da gibts auch Sorgenkinder. Daniel Ricciardo ist derzeit vielleicht das größte. Der Australier, der am 01.07. seinen 32. Geburtstag feiern wird, kommt gegen Lando Norris nicht in die Gänge. Es fehlt auch am nötigen Rennglück, vielleicht aber auch an der Chemie mit seinem Teamkollegen? Was für einen Einfluss könnte das haben? Eine wichtige Frage, die es zu beantworten gilt. Zusätzlich beantworten wir einige eurer Fragen zu den Themen Batterie nachladen, Reifendrücke und Vorteile für Red Bull und die Boxenstopp-Novelle, die bald in Kraft tritt.
Flörsch tritt gegen die W-Series nach
Sophia Flörsch hat am Wochenende bei Twitter über die W-Series hergezogen. Wir versuchen zu erörtern, wo die Kernprobleme bei der Serie liegen könnten und wie sie sich entwickeln müsste, um tatsächlich ein Vorteil für Frauen im Motorsport zu sein. Welche validen Punkte hat Sophia Flörsch? Wo schießt sie über das Ziel hinaus? Es entwickelte sich eine angeregte Debatte über Chancengleichheit, die Gefahr des abgeschoben werdens und mehr.Wir schauen zum Abschluss natürlich noch voraus auf das Formel 1-Wochenende in Spielberg.
Wir hoffen, dass euch diese launige Ausgabe gefällt und freuen uns über Rückmeldungen jeglicher Art.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Hamilton dominiert in der Steiermark
15 Jul 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Machtdemonstration des Lewis Hamilton überragte den Großen Preis der Steiermark. Beim zweiten Gastspiel in Österreich konnte der amtierende Weltmeister die Schmach der vergangenen Woche ausmerzen und zeigte eindrucksvoll seine gesamte Klasse, vor allem am Samstag im strömenden Regen.
Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, diskutieren vor allem über die Themen, die sich rund um den Großen Preis der Steiermark abgespielt haben: Vettels Flirt mit Red Bull und Racing Point/Aston Martin, Fernando Alonsos Rückkehr zu Renault, Renaults Protest gegen Racing Point. Zu diesen Themen äußert sich unser Experte sehr deutlich.
Alex Albon muss schneller werden
Wir alle sind uns einig, dass Red Bull zwei starke Fahrer für die wichtigen Punkte in der Konstrukteurswertung braucht, Alex Albon kann derzeit die Pace von Max Verstappen nicht mithalten, aber muss man ihn dann direkt durch Sebastian Vettel ersetzen? Klar ist wohl, dass Vettel derzeit mit Aston Martin die sicherere Option hätte, einen Sitz in der Formel 1 für das Jahr 2021 und darüber hinaus zu erhalten, aber will er den überhaupt? Oder baut er zu sehr auf die Rückkehr zu Red Bull?
Kann Fernando Alonso auch ohne Politik?
Fernando Alonso kehrt 2021 in die Formel 1 zurück und zwar zu Renault. In gewisser Weise auch der Weg nach Hause, den Sebastian Vettel ebenfalls sucht. Alonso gab sich bei der Verkündungs-Pressekonferenz bewusst als Teamplayer, aber kann er das wirklich sein? Wird Renault zu politisch mit Abiteboul, Alonso, Prost, Ocon und Co.? Wer profitiert überhaupt wirklich von diesem Comeback?
Lewis Hamiltons Stern so strahlend wie nie!
In der zweiten Hälfte der Sendung ersetzt dann Norman Fischer seinen Chefredakteur und spricht mit Kevin und Ole u.a. über den Stellenwert von Lewis Hamilton nach seiner Fabelrunde am Samstag. Wird er genug wertgeschätzt für das, was er leistet? Können seine Proteste aber auch ein Problem für die Formel 1 werden? Die Kritik an der Schärfe und der Masse seiner Proteste wird immer lauter, beim Steiermark-GP hatte man sogar das Knien der Fahrer quasi rausgeschnitten.
Zwei Ferraris im Regen
Ein wirklich dunkler Tag vom Wetter her war der Samstag, der praktisch ins Wasser fiel. Aber anders als sein Vorgänger Charlie Whiting ließ FIA-Renndirektor Michael Masi die Fahrer fahren. Die Fans hat es sehr gefreut, aber warum genau wurde wirklich fahren gelassen? Kann es mit TV-Stationen zu tun gehabt haben? Woher kommt der lockerere Umgang mit Regen bei Masi? Die Ferraris standen eigentlich das ganze Wochenende im Regen, die Führungsetage blamiert sich. Ein Analyseversuch!
Strafen-Fragen und Ungarn-Vorschau
Die Strafenvergabe der Rennkommissare war in der Steiermark etwas schwammig, dementsprechend haben sich Fragen bei euch aufgetan, die wir versuchen zu beantworten. Ebenfalls haben wir versucht, ein bisschen auf den anstehenden Großen Preis von Ungarn vorauszuschauen, der sicher an manchen Stellen nochmal anders verlaufen wird, aber am Ende vermutlich den gleichen Sieger wie in der vergangenen Woche hervorbringt. Lewis Hamilton gilt als Favorit und kann einen Michael Schumacher-Rekord brechen, schafft er es?
Kevins sky-Abenteuer
Zu guter Letzt spricht Kevin dann noch ausführlich über sein erstes Mal im F1-Livekommentar bei sky. Von der heimischen Couch aus war er zugeschaltet und hat sich sichtlich wohlgefühlt. Wie ist alles abgelaufen? Wie hat er sich gefühlt? Passiert es vielleicht nochmal? Hört rein und erfahrt es. Eine volle Ausgabe für euch, um euch gut über die Runden zu bekommen bis zum Wochenende, viel Spaß damit!
Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID, damit das zugeordnet werden kann!
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Wenn ihr euch das Video von Christian Nimmervoll, Ruben Zimmermann und Marc Surer ansehen wollt, könnt ihr das hier tun!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Mordsgaudi in Spielberg
6 Jul 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Was war das bitte für ein Saisonstart in diese Formel 1-Saison? Es gab wahnsinnig viele Stories, die wir im heutigen Podcast aufarbeiten wollen bzw. wir versuchen es zumindest. Kevin Scheuren und Ole Waschkau sprechen mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com über das, was da in Spielberg passiert ist. Im Laufe der Sendung hat sich dann noch sky-Boxenreporter Peter Hardenacke live aus Österreich dazugeschaltet, um seinen Eindruck vor Ort mit einfließen zu lassen. Ein sehr launiger Talk!
Vettel und Ferrari geben keine gute Figur ab
Nachdem Kevin mit einer persönlich erfreulichen Nachricht in den Podcast startet, gehts um die Posse Ferrari vs. Vettel. Ein Team sind die beiden wohl schon länger nicht mehr, am vergangenen Donnerstag ließ Vettel dann die Bombe platzen. Mit ihm hat niemand über einen Vertrag gesprochen - BUMM! Mattia Binotto hat keine gute Figur abgegeben, ist munter durch Interviews geschwommen und hinterließ einen faden Beigeschmack. Sebastian Vettel griff auf der Strecke ins Klo und katapultierte sich selber mal wieder ins "Aus". Wir versuchen die Situation einzuordnen und zu analysieren.
Sowieso waren alle Teams mit einem Ferrari-Motor nicht wirklich gut unterwegs. Bei Haas waren die Defizite besonders gut zu sehen, dazu haben wir eine Hörer-Sprachnachricht bekommen, auf die wir eingehen. Ein Lob bekommt Antonio Giovinazzi im Alfa Romeo, der eine gute Leistung gezeigt und wichtige Punkte gesammelt hat. Aber trotzdem muss man die Frage stellen, woran es dann liegt, dass alle Ferrari-Teams Probleme hatten.
McLaren übertrumpft Renault, die sind aber dran
Bis auf den Ausfall von Daniel Ricciardo ist der Saisonstart des Renault-Werksteams eigentlich ganz gut verlaufen. Ocon ist in die Punkte gefahren und auch sonst scheint das Team einen Schritt nach vorne gemacht zu haben. Trotzdem nicht genug, findet Christian Nimmervoll. McLaren hat groß aufgetischt am Wochenende. Lando Norris konnte sich sensationell den dritten Platz sichern und ist drittjüngster Podiumsbesucher der F1-Geschichte. Er konnte seinen Teamkollegen Carlos Sainz besiegen und macht weiter auf sich aufmerksam im Team. Eine tolle Story!
Wie gehts eigentlich bei Mercedes weiter? Ola Källenius war vor Ort und Kevin Scheuren hat Dissonanzen zwischen ihm und Toto Wolff wahrgenommen. Du auch? Sowieso war bei Mercedes eine Menge los: Valtteri Bottas dominiert Lewis Hamilton und gewinnt völlig verdient und klar, Hamilton wirkte nicht ganz bei der Sache und hat zwei Strafen einstecken müssen und beide Autos mussten ordentlich aufpassen, nicht innerlich auseinander zu fallen. Keine einfache Situation, aber trotzdem sind sie das non-plus-ultra der Formel 1.
Hygienekonzept funktioniert, die Protestleitung von Red Bull auch
Peter Hardenacke gibt uns einen Einblick in die Umsetzung des Hygienekonzepts der Formel 1. Klappt das alles gut? Ist alles konsequent? Sehr spannende Anekdoten auch über die journalistische Arbeit mit Mund-Nasen-Schutz, Abstand und fehlenden Informationsbeschaffungsmöglichkeiten beim gemütlichen Kaffee im Paddock.
Red Bull Racing war die One-Team-Protestbewegung an diesem Rennwochenende. Gleich zwei Mal haben sie Protest gegen Mercedes und/oder Lewis Hamilton eingelegt. Gebracht hat es nix, weil Max Verstappens Auto kaputt gegangen ist und Alex Albon eben diesem Lewis Hamilton erneut zum Opfer gefallen ist. Sehr bitter, aber trotzdem konnte man sehen, dass die Red Bulls die Autos sind, die annähernd an den Mercedes dranbleiben können - an guten Tagen
Selbstverständlich wird jedes Team heute beleuchtet und wir werfen einen kleinen Blick voraus auf den anstehenden Großen Preis der Steiermark...in Spielberg!
Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID, damit das zugeordnet werden kann!
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Wenn ihr euch das Video von Christian Nimmervoll, Ruben Zimmermann und Marc Surer ansehen wollt, könnt ihr das hier tun!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Holz vor der Hütt'n
2 Jul 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Warum sind Formel 1-Rennen auf dem Red Bull Ring in Spielberg immer so unterhaltsam? Diese Frage können wir zwar nicht einwandfrei beantworten, wir versuchen aber Gründe zu finden bei Starting Grid. Die 2019er Ausgabe des Österreich-Grand Prix wusste erneut zu überzeugen. Kein Mercedes ganz vorne, spannende Duelle um den Sieg durch die Zukunft der Formel 1. Genug Stoff für knapp 2 Stunden beste Podcast-Unterhaltung.
Verstappen startet schlecht, siegt herausragend
Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen auch heute wieder Christian Nimmervoll, den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Das Trio infernale versucht zu Beginn nochmal in der "Langeweile-Diskussion" die Brücke nach Frankreich zu schlagen und ordnen das Rennen auf der "epischen Skala" ein. War es wirklich so außerordentlich aufregend?
In der sportlichen Analyse schauen wir natürlich auf den Zweikampf zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc. Wo lagen die Stärken des Holländers und seines Red Bulls? Wo hat Ferrari vielleicht schon vorab das Rennen verloren? Selbstverständlich sprechen wir auch über das harte Duell, das zum Rennsieg von Verstappen führte. War es in Ordnung, dass es keine Strafe für den Red Bull-Piloten gab? Können Vergleiche zu anderen Duellen dieser Art stichhaltig angewendet werden? Wieso dauerte die Straffindung so lang an?
Enttäuschend war das Rennen in Österreich für Mercedes. Viele Probleme mit der Hitze, Fehler der Fahrer und zu wenig Performance. Aber war das nur ein Ausrutscher, der in Silverstone rückgängig gemacht wird? Woran lag es, dass die Silberpfeile solche Probleme hatten? Sebastian Vettels Boxencrew hatte jede Menge zu tun. Erst der technische Defekt am Samstag und dann haben sie die Reifen beim ersten Stop am Sonntag vergessen. Der Heppenheimer hat trotzdem das Beste aus dem Rennen gemacht.
Norris, Sainz und Seidl - McLaren-Trio weiß zu begeistern
Erneut war McLaren das beste Team hinter den Topteams. Lando Norris, immer noch ein Rookie, und Carlos Sainz haben begeisternde Rennaction geliefert. Andreas Seidl, auch er quasi ein F1-Rookie, begeistert Christian Nimmervoll im Umgang mit Journalisten und der Herangehensweise ans Team. Kann McLaren diese Leistungen konstant halten und damit Renault schlagen? Die Franzosen fuhren wieder ein Rennen zum Vergessen, die Probleme reißen nicht ab. Es muss dringend was passieren, entweder bei der Performance oder gar auf dem Chefsessel? Wie viel Schuld hat Cyril Abiteboul?
Im restlichen Mittelfeld gab es von Himmelhochjauchzend (Alfa Romeo) bis zum Tode betrübt (Haas) alles und auch dazwischen (Racing Point, Toro Rosso, Williams) erwartbare Ergebnisse. Wie ihr es gewohnt seid, wird aber über jedes Team zumindest mal kurz besprochen und heute auch ein kleiner Blick auf die Leistung von Mick Schumacher in der Formel 2 geworfen. Diese war nämlich richtig sehr gut und sollte nicht unerwähnt bleiben. Wir haben euch ein Paket geschnürt, holt es euch ab!
Wenn ihr uns Feedback zukommen lassen wollt, gerne her damit! Entweder auf unserer Facebook-Seite oder in unserer Facebook-Gruppe, per Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter oder schreibt eine Mail an [email protected]. Gerne dürft ihr uns auch eine Rezension bei iTunes schreiben oder in unsere @StartingGrid-Telegram Gruppe kommen.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Talfahrt vor der Bergankunft
26 Jun 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der erste Double-Header der Formel 1-Saison, also auch der erste Doppelpack bei Starting Grid. Die Rückschau auf das - für viele - langweilige Rennen in Frankreich und die Vorschau auf das hoffentlich aufregendere Rennen in Österreich. Schön, dass ihr auf unseren F1-Podcast gestoßen seid und euch von uns unterhalten lasst.
Es kann nur besser werden!
Kevin Scheuren und Ole Waschkau haben für die heutige Ausgabe nicht nur Christian Nimmervoll, den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com zu Gast, sondern auch Lennart Wermke, Redakteur bei der BILD-Zeitung. Gemeinsam spricht das Quartett u.a. über die folgenden Themen:
- Retrospektive der Langeweile von Frankreich, warum es gar nicht soooo schlimm war und was man besser machen kann
- Die Mercedes-Dominanz und das Tagwerk von Lewis Hamilton: gibt es überhaupt Jemanden, der ihn schlagen kann?
- Vettel im Honeymoon-Modus, wird das in Österreich wieder besser oder schlägt ihn Leclerc erneut?
- Red Bull vor dem Heimrennen: die letzte Bewährungsprobe für Gasly? Wie viel Außenseiterchance hat Max Verstappen? Müsste Red Bull sein Credo aufweichen und auch Fahrer von außerhalb holen?
- McLaren vs. Renault in Frankreich: Punktsieg für die Engländer, aber wie nah sind die Franzosen dran?
- Alfa im Aufwind? Können Kimi und "Sauber-Toni" in Österreich an die starke Form anknüpfen?
- Das Haas-Dilemma: steht Grosjean vor dem Aus?
- Williams im In-Fight, aber immerhin kämpfen sie um etwas.
Eure Meinung ist uns wichtig!
Wie gewohnt bekommt ihr aber zu allen Teams mindestens ein kleines Statement und jede Menge Diskussionen und Emotionen, besonders, wenn es um die Langeweile in Frankreich und Red Bulls neue Fahreroptionen geht. Uns würde dazu auch eure Meinung interessieren. Schreibt sie uns gerne auf unserer Facebook-Seite oder kommt in unsere Gruppe. Solltet ihr den Messenger Telegram nutzen, haben wir auch da eine Gruppe für euch mit dem Namen @StartingGrid. Bei Twitter könnt ihr den Hashtag #StartingGridMSP benutzen, oder ihr schreibt eine Mail an [email protected].
Über Rezensionen auf iTunes freuen wir uns natürlich auch immer. Jede hilft uns, in den Charts und der Bekanntheit zu steigen. Euer Support ist uns wichtig, vielen Dank!
Ihr habt noch nicht genug Starting Grid? Dann hört doch in unser Exklusivinterview mit Franz Tost, dem Teamchef von Toro Rosso, rein. Für Fans, die auch mal über den Tellerrand hinwegsehen möchten, haben wir auch die Analyse des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring im Angebot. Oder ihr schaut mal bei den Nachwuchs-und Elektroserien vorbei, auch dazu haben wir einen Podcast. Viel Vergnügen mit unserem Motorsport-Powerpack in dieser Woche.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Racing to the Max
3 Jul 2018Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Es war der Hamburger zwischen den Brötchen, dieser Große Preis von Österreich. Das Rennen war saftig und gespickt mit herzhaften Aktionen, pfeffrigen Momenten und einem durchgebratenen Mercedes-Sonntag. Max Verstappen konnte sich vor tausenden "seiner Leute" den wichtigen Sieg sichern, mit ihm standen Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel auf dem Podium. Lasst uns drüber sprechen, es begrüßen euch Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, zur großen Rückschau auf Österreich und Vorschau auf Großbritannien am Wochenende.
In den ersten beiden Segmenten haben wir noch Zuwachs, denn Ernst Hausleitner machte extra für uns eine Pause vom Mountainbiking und hatte ein paar Anekdoten vom arbeitsreichen, stimmungsgeladenen und erfolgreichen Wochenende am Red Bull Ring in Spielberg. Wie war es Dr. Helmut Marko und Niki Lauda zu interviewen? Was unterscheiden britische und holländische/deutsche/österreichische F1-Fans? Welchen Stellenwert hat die Arbeit von Red Bull für diesen Grand Prix? Diese und mehr Fragen werden beantwortet.
Dann gehen Kevin, Ole und Christian in die tiefe Analyse des Rennens in Spielberg:
- Ferrari zwischen Stallorder und Fahrerpaarung: war Österreich ein Plädoyer für #Kimi2019? Hätte man Vettel für den Titel vorbeifahren lassen sollen?
- Ferrari allgemein im Glück: alle 6 Autos in den Punkten, Romain Grosjean zeigt es seinen Kritikern und Charles Leclerc denen, die ihm den Sprung zum Werksteam nicht zutrauen. Maranello feiert sich selbst!
- Mercedes im Pech: technischer Doppelausfall, Ärger am Funk, Lewis Hamilton ratlos, miese Stimmung. Sind sie trotzdem noch Favorit auf den Titel? Immerhin hat Force India einen Erfolg zu verbuchen, wenn schon Williams nix reißt.
- Renault is nich so: das Werksteam mit Problemen und auch McLaren klamüsert sich durch Alonso nur wenige Punkte zusammen. Kriegt Renault das mit der Zuverlässigkeit in den Griff?
- Thema Reifen: ist das mit der dünneren Lauffläche jetzt Wettbewerbsverzerrung oder nicht? Hängen wir alle das Thema zu hoch? Was wäre, wenn es eine neue Regelung für Boxenstopps oder gar weitere Reifenhersteller gibt? Das Brainstorming beginnt!
Für den Großen Preis von Großbritannien werden die Reifen sicher wieder ein wichtiger Faktor sein, ist doch Hitze und Trockenheit gemeldet. Ebenso wird Lewis Hamilton alles dran setzen, bei seinem Heimrennen ganz oben zu stehen. Wer wird sich durchsetzen? Auf was ist noch zu achten?
Ihr wollt was gewinnen? Dann haben wir da noch was für euch:
+++Der Kleine Preis von Starting Grid+++
Wie mehrmals in den letzten Sendungen angesprochen, wollen wir euch die Möglichkeit geben, euch mit unseren Experten zu messen. Daher haben wir den Kleinen Preis von Starting Grid ausgerufen, euer F1-Quiz in unserer Show.
Der Gewinn beim ersten Mal hat es in sich: mit freundlicher Unterstützung von GPticketshop.com verlosen wir 2x2 Wochenend-Karten für den Großen Preis von Ungarn am Ende des Monats. Die Tickets werden euch rechtzeitig vor dem Rennen zugeschickt, ihr müsstet euch lediglich um Transfer und Unterkunft kümmern.
Es wäre also schön, wenn nur Leute mitmachen, die auch hinfliegen können. Und ihr habt richtig gelesen - wir geben 2 von euch die Chance dabei zu sein.
Ihr wollt die Karten? Dann meldet euch per Mail an [email protected] und erklärt, warum grade IHR gegen Christian Nimmervoll antreten müsst.
Wir werden das Quiz Montagabend aufzeichnen, damit noch genug Zeit für euch ist, den Rest zu planen.
Einstweilen wünschen wir euch aber viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe, für die wir auch immer Feedback haben wollen. Schreibt uns zum Beispiel eine Rezension auf iTunes, nutzt bei Twitter den #StartingGridMSR oder gebt uns auf Facebook den Daumen hoch. Natürlich sollt ihr auch in unsere Facebook-Gruppe "Starting Grid F1 Fans" eintreten und dort mit uns diskutieren. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch. Macht auch bei unserem Tippspiel mit, den Saisonpreis werden wir hoffentlich bald sicher vermelden können.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1? Daumen hoch!
26 Jun 2018Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Es geht in die wilden Wochen in der Formel 1. Letzte Woche Frankreich, diese Woche Österreich, nächste Woche Großbritannien und wir sind immer mit am Start. Macht euch auf XXL-Ausgaben gefasst, denn wir machen sowohl eine Rück- als auch eine Vorschau und die brauchen Zeit. Herzlich Willkommen zu unserem ganz eigenen Triple Header bei Starting Grid, dem Formel 1-Magazin auf meinsportpodcast.de.
In der heutigen Ausgabe blicken wir zurück auf einen dann doch ereignisreicheren Großen Preis von Frankreich, als wir es vor dem Rennen erwartet haben. Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen dazu den Chefredakteur unserer Partnerseiten motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll und den BILD-Formel1-Redakteur Jens Nagler, der heute seine Starting Grid-Premiere feiert.
Am Wochenende hatten tausende Fans größte Mühe, um zum Circuit Paul Ricard in Le Castellet zu gelangen. Kilometerlange Staus, der absolute Verkehrskollaps und Jens Nagler war mittendrin. Er schildert seine Erkenntnisse von der Strecke und Christian Nimmervoll gibt uns schon mal Einsichten, was F1-Fans in Österreich erwarten können, wenn es um die Anfahrt geht.
Auf der Strecke ging es dann aber auch hoch her und wir sprechen über alles Wesentliche:
- Der schleichende Niedergang von McLaren: #ChocolateGate, Alonsos Verzweiflung am Funk und schlechte Leistungen. Quo vadis, McLaren?
- Der rasante Aufstieg des Charles Leclerc: Der Heilsbringer für das Sauber-Team schon bald bei Ferrari? Käme das zu früh?
- Das Schneckenrennen im Mittelfeld: Haas, Renault und Force India balgen sich um den Platz hinter den Topteams. In Frankreich hatte Haas die Nase vorne, aber macht Renault die größten Schritte? Wo ist Force India anzusiedeln und wie ist Sergio Perez aktuell zu bewerten?
- Die Dominanzfahrt der Topteams: An Red Bull, Ferrari und Mercedes führt kein Weg vorbei. Selbst nach Unfällen fahren sie nach vorne, sichern sich stets die Podestplätze, auch in Frankreich. Braucht es jetzt doch Klassenwertungen?
- Die verrückte erste Kurve: Crash, Boom, Abkürzung. War die Strafe für Sebastian Vettel jetzt gerechtfertigt oder nicht? Hätten alle Abkürzer bestraft werden müssen? War Kevin Magnussen einfach zu lieb?
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem ausführlichen Programm rund um das Rennen in Frankreich. Natürlich lassen wir uns auch über die Trophäen aus, keine Sorge.
Im Anschluss wird dann auf den Österreich-Abstecher der Formel 1 geblickt. Was können wir auf dem Red Bull Ring erwarten? Nach der Leistung in Le Castellet ist Mercedes der absolute Top-Favorit, aber werden sie dieser Rolle auch gerecht? Kann Red Bull beim Heimspiel dazwischenfunken? Die dritte DRS-Zone soll das Überholen erleichtern, aber braucht es das wirklich?
Zum Schluss wird es dann nochmal bunt in der Sendung: Welche Fahrer sehen wir 2018 nicht mehr in der Formel 1 und warum? Eine spannende Diskussion entbrennt und verschärft sich noch, wenn es um Lewis Hamilton geht. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr, wenn ihr sofort die Sendung herunterladet und sie euch genüsslich gönnt.
Wenn euch gefällt, was wir hier so machen, dann bewertet Starting Grid doch mal bei iTunes. Lob, Kritik, Anregungen sind uns sehr wichtig und helfen uns weiter, um uns für euch noch zu verbessern. Also haut in die Tasten und lasst uns eine 5 Sterne-Bewertung da. Wir bedanken und uns freuen uns über alles, was kommt. Ebenso freuen wir uns, wenn ihr in unsere Facebook-Gruppe kommt und mit uns und vielen anderen Fans über die Formel 1 diskutiert - sucht einfach nach "Starting Grid F1 Fans" und schon seid ihr dabei. Ihr könnt aber auch einfach unsere Facebook-Seite liken oder bei Twitter den #StartingGridMSR nutzen.
Vergesst nicht bei unserem F1-Tippspiel mitzumachen, in Kürze werden wir den Jahrespreis bekanntgeben können. Ebenso könnt ihr euch immer noch für den "Kleinen Preis von Starting Grid" bewerben. In der Pause zwischen den Rennen in Großbritannien und Deutschland tritt einer von euch zum Expertenquiz gegen Christian Nimmervoll an. Du willst mitmachen? Dann schicke eine Mail an [email protected] mit einer kurzen Begründung, warum gerade DU gegen Christian antreten solltest. Macht mit!
Jetzt aber genug der Vorrede, wir wünschen euch viel Spaß mit unserer XXL-Ausgabe.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Shaun Murphys überzeugendes Comeback
13:04 -
Bosses Bundesliga Blog
#190 TW-Training nur für Frauen – Gast: Manuel Gitschat (Torwarttrainer)
00:37:59 -
Undra.ft.ed
#55 – Physikalität – Unsere Top-Ten Offense-Prospects im NFL Draft 2023
01:49:17 -
FUSSBALL MML Daily
Zwischen Menschenfänger und Mobber
17:40 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E12 Sandras Playbook zu E11 Moritz Schmoranzer
00:02:52 -
SPORT1 Brown Bag Session
Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“
12:56 -
Footballquark
"Die Bills müssen unsexier werden – Cowboys droht ein weiteres Elliot/Pollard-Debakel" – Draft-Needs der AFC/NFC East
01:07:39 -
F1-Insider.com
Warum nicht den Red Bull kopieren? Alpha Tauris Franz Tost im Interview | Formel 1 Australien 2023
0:37:47 -
Anwurf!
Special zum DHB Pokal Final Four der Frauen mit Jenny Behrend
23:47 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Mit neuer Spitze in den zweiten Lauf. – Vorschau Nürburgring Langstrecken-Serie Lauf 2
20:40
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40