Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Australien
Australien
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Melbourne hat seine eigenen Gesetze!
27 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 kommt wieder nach Melbourne. Im Albert Park gibt es jetzt gleich vier DRS-Zonen, man will ein aufregendes Rennen produzieren. Aber wird das wirklich so spannend oder fährt Red Bull wieder allen davon?
Um auf dieses Rennwochenende und ein paar weitere Themen zu blicken, haben sich Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur bei Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, zusammengesetzt!
Aus der Zeit gefallen?
Früher war Australien der Saisonauftakt, früher war das Rennen noch früher, früher war für viele alles besser. Gilt das auch für Melbourne? Die vierte DRS-Zone kommt, das soll für mehr Aufregung sorgen, die Formel 2 und Formel 3 fahren auch dort, aber trotzdem weiß man nie, was man erwarten darf. Darin liegt auch die Stärke, wenn man Christian Nimmervoll glaubt, der sagt, dass Melbourne seine eigenen Gesetze hat. Wo steht der Große Preis von Australien anno 2023?
Unterschiedlichste Stimmungslagen
Bei McLaren ist aktuell Katerstimmung, Williams versprüht Aufbruchsstimmung. Unterschiedlicher könnten die beiden Traditionsteams aktuell nicht arbeiten. James Key verlässt McLaren, David Sanchez kommt von Ferrari, aber man weiß nicht genau wann. Das Auto funktioniert nicht richtig, die Philosophie scheint nicht zu stimmen und der Windkanal ist auch noch nicht fertig. Zerbröselt McLaren gerade ein bisschen? Bei Williams dagegen macht man alles auf Neu. James Vowles hat einen neuen COO, James Key wäre sicher einer für den Rennstall und sowieso gehts richtig nach vorne. Auch darüber sprechen wir heute.
Marko & Mintzlaff: ein M zuviel?
Bei Red Bull herrscht etwas Anspannung. Oliver Mintzlaff ist der neue starke Mann aus dem Dosenkonzern, der Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko etwas auf die Füße tritt. Das Verhältnis ist nicht wirklich gut, die Fronten verhärten sich immer mehr und das, obwohl man nach außen hin was anderes propagiert. Kann das gut gehen auf Dauer? Klar ist, Dr. Marko braucht das alles nicht, Oliver Mintzlaff muss die Finanzen aber in den Griff kriegen. Eine unüberwindbare Patt-Situation? Wo lässt das überhaupt AlphaTauri?
Kann jemand Red Bull stoppen?
Wenn es nach dem Momentum geht, kann niemand Red Bull aufhalten. Das Auto ist auf allen Strecken stark, beide Fahrer sind gut drauf, es gibt wenig Grund zur Annahme, dass sich das in Australien ändert. Oder doch? Aston Martin verspricht sich auch in Melbourne eine gute Leistung, für Ferrari könnte es auch weiter nach vorne gehen und Mercedes ist die große Unbekannte. Wirds also vielleicht doch viel spannender als wir denken? Das Mittelfeld bleibt eng beisammen, es gibt einige Anwärter auf die letzten Plätze in den Punkten.
Viel Freude mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Australien!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Traumjob Fensterputzer
26 Jan 2023Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Good morning in the morning sagt Tobi und Andreas geht bald schon wieder ins Bett. Zu unchristlichen Uhrzeiten wird heute die #mspWG aufgenommen. Zumindest in Deutschland. Aber das soll Andreas und Tobi nicht davon abhalten bei bester Laune über dies das und Tennis zu sprechen.
Die Handball-WM ist vorbei. Zumindest was die Titelambitionen der deutschen Männermannschaft betrifft. Frankreich und ein Leistungsabfall in Halbzeit zwei führten zum Aus in Viertelfinale. Andreas und Tobi äußern sich ungewohnt gnädig.
Fußball wurde heute mal bewusst verschwiegen. Die beiden besten Mannschaften steigen ja auch erst am kommenden Wochenende ins Showgeschäft ein. Dafür gab es die eher schwereren Themen. Panzer zum Beispiel. Schweres Ding, schweres Thema.
Und natürlich Tennis! „Andreas und die Temperaturschwankungen“ hätte man die Sendung auch nennen können. Ein kleine „behind the scenes“ Tour haben wir für Euch gemacht.
Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden.
Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Wenn Ihr uns sucht, Feedback geben wollt oder einfach mehr Accounts folgen möchtet: Ihr findet uns auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg auf Instagram, wo wir freitags live Fußballspiele tippen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zverev mit Mühe weiter - Murray dreht die Zeit zurück
17 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Die Australian Open sind zwei Tage alt. Höchste Zeit, dass es mal einen Update-Podcast von Chip & Charge zu der ersten Runde gibt.
Das Match des Tages am Dienstag war nicht vom Wetter beeinflusst, im Gegensatz zu vielen anderen Partien. Erst war es so heiß in Melbourne, dass nicht gespielt wurde, dann regnete es die meiste Zeit am Abend. Viele Matches wurden auf den Mittwoch verschoben oder werden dann erst fortgesetzt. Doch Andy Murray und Matteo Berrettini spielten meist unter dem Dach und am Ende setzte sich Murray nach zuletzt zwei bitteren Niederlagen gegen Berrettini durch. Am Ende gewann Murray den entscheidenden Tiebreak im fünften Satz. Auch Alexander Zverev musste in den entscheidenden Durchgang, spielte zum Ende jedoch besser gegen Juan Pablo Varillas. Für Jan-Lennard Struff kam das Aus hingegen in der ersten Runde.
Novak Djokovic wurde am Abend gefordert, auch Casper Ruud musste sich durchaus strecken. Insgesamt fällt bei Damen wie bei Herren auf, die großen Spieler*innen sind bis auf wenige Ausnahmen noch gar nicht in Gefahr geraten. Bisher sind die Australian Open ein Turnier der Favorit*innen.
Ons Jabeur wurde zwar von Tamara Zidansek in die Enge getrieben. Doch am Ende setzte auch sie sich im entscheidenden Satz souverän durch. Ganz schnell waren drei große Namen unterwegs: Sowohl Belinda Bencic, als auch Aryna Sabalenka und Caroline Garcia kamen überhaupt nicht in Gefahr. In der Form sind alle drei Spielerinnen auch Kandidatinnen dafür, hier weit im Turnier zu kommen. Für Garcia steht jetzt allerdings mit Leylah Fernandez eine harte Aufgabe bevor. Die hatte in der ersten Runde gegen die letztjährige Viertelfinalistin Alize Cornet gewonnen.
Insgesamt wartet noch eine hohe Anzahl an Spielerinnen auf ihren ersten Einsatz nach den Wetter-Kapriolen in Melbourne. Zu denjenigen, die schon gewonnen haben, gehört unter anderem Karolina Pliskova. Auch Veronika Kudermetova und Annet Kontaveit konnten sich souverän durchsetzen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Instagramlückenbefüllung
13 Jan 2023Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Grüße aus Down Under, wie die Eingeweihten sagen. Andreas meldet sich von ganz weit weg und dieses Internet ist ein Teufelsding – die Verbindung ist echt nicht so schlecht. Wir klären heute, ob Andreas schon Sonnenbrand hat, wie oft er noch im TV auftauchen möchte und natürlich auch, welcher Tennisspieler oder welche Tennisspielerin aktuell die meisten gute Laune in Melbourne verbreitet.
Tobi ist zu Hause geblieben und nutzt den Januar für gutes – äh gesundes – Essen und den Konsum von Dingen auf dem Fernseher. Dabei hat er eine Bildungslücke geschlossen im Bereich Film und findet es gar nicht so schlimm. Auch bei Instagram werden Lücken geschlossen.
Und dann kommt tatsächlich noch mal das Wort Corona in die #mspWG. Wer hätte das gedacht. Tobi hat Herrn Drosten noch mal zugehört, Anne will nicht mehr (puh) und das mit den Masken ist jetzt auch vorbei.
Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden.
Auch 2023 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Wenn Ihr uns sucht, Feedback geben wollt oder einfach mehr Accounts folgen möchtet: Ihr findet uns auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg auf Instagram, wo wir freitags live Fußballspiele tippen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Motorrad | Motorsport |
Bagnaia ganz kurz vor dem Titel - Quartararo scheidet aus
17 Oct 2022Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Philip Island in Australien hat am Sonntag vielleicht das beste Rennen der letzten Jahre gesehen. Brachte es auch die Vorentscheidung im WM-Rennen? Wir werden es sehen. Francesco Bagnaia hat auf jeden Fall in den letzten 8 Rennen mehr als 90 Punkte aufgeholt und ist jetzt ganz kurz davor, sich zum Weltmeister 2022 zu krönen. In einem Rennen, das er auch hätte gewinnen können, nahm er im letzten Teil kein Risiko mehr und sicherte den dritten Platz und 16 WM-Punkte. Fabio Quartararo war auf seiner Yamaha zu diesem Zeitpunkt schon ausgeschieden.
Andreas Thies hat wieder Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com zu Gast und Alina Stahn, die meinsportpodcast.de-MotoGP-Expertin. Gemeinsam sprechen sie über dieses wahnwitzige Rennen, das viele Überholmanöver, Race Action en masse und ein dramatisches Finish bot.
Alex Rins hat kurz vor dem Abschied von Suzuki aus der MotoGP noch einmal ein Rennen gewonnen. Von Startplatz 10 hatte er sich schon früh im Rennen aufgemacht, seine Konkurrenten zu überholen. In diesem sehr rhythmischen, aber doch eher mit langsamer Pace geführten Rennen setzte sich Rins am Ende durch. Sieben Fahrer waren im Ziel innerhalb von einer Sekunde. Fast Moto3-Verhältnisse.
In der Moto2 wird die Entscheidung wohl auf das letzte Rennen vertagt. Ai Ogura hat allerdings jetzt die Führung inne, führt aber nur mit 4,5 Punkten.
Izan Guevara kann sich dagegen schon Moto3-Weltmeister nennen. Er siegte auf Philip Island und ist damit jetzt nicht mehr einzuholen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Fürstlicher Sieg im Albert Park
12 Apr 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Zugegeben, der Titel der heutigen Ausgabe ist etwas sehr gewollt, aber hey - wenn Charles Leclerc im Albert Park gewinnt, dann kann man das schon mal machen, oder? Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, werfen den Blick zurück auf das erste Formel-1-Gastspiel seit 2019.
Die Veränderungen funktionieren
Im Vorlauf zum F1-Comeback in Melbourne hat man am Albert Park einige Änderungen vorgenommen. Es sind Schikanen weggefallen, die Kurvenausgänge wurden vergrößert und insgesamt wirkt alles sehr viel flüssiger. Das bedeutete, dass die Fahrer mehr Gas geben konnten und für die Fans wurde die Show dadurch besser. Das Rennwochenende in Australien war ein interessantes, auch weil das Feld im Vergleich zu Bahrain und Saudi-Arabien ordentlich durchgemischt wurde.
Forza Ferrari
Für Charles Leclerc war es ein Wochenende nach Maß. Pole, schnellste Runde, alle geführt und der Sieg. Sein Teamkollege Carlos Sainz dagegen hatte mit schwierigen Momenten zu kämpfen und schied sehr früh aus. Der Super-GAU aus Sicht des Spaniers, der immer mehr abreißen lassen muss. Sein Vertrag bei der Scuderia läuft aus und mit Mick Schumacher fährt sein natürlicher Nachfolger bereits bei Haas. Der hatte aber auch sehr mit sich selber zu kämpfen, was seine Aktien nicht wirklich steigen ließ. Wie ist das Wochenende der Ferraris einzuschätzen und was geht in Imola?
Vettels Dilemma
Für Sebastian Vettel war das Comeback im Aston Martin ein verkorkstes. Freitag Motorschaden, Samstag erst der Crash und dann noch eine Notrunde in Q1, Sonntag der Einschlag in die Wand. Kann man trotzdem noch irgendwas positives mitnehmen? Auch bei Fernando Alonso wäre sicher mehr drin gewesen. Der Spanier war am Samstag auf dem Weg in die erste Startreihe, musste dann aber wegen eines Hydraulik-Schadens den Weg in die Wand gehen. Im Rennen sah es erst ganz gut aus, der gelbe Reifen wurde ihm aber zum Verhängnis. Wo steht Alpine nach dem dritten Rennen der Saison?
Ricciardo klare Nummer zwei bei McLaren?
Daniel Ricciardo freute sich am allermeisten auf sein Heimspiel. Gegen Lando Norris war aber kein Kraut gewachsen und am Ende durfte er ihn nicht mal überholen, obwohl Probleme am Auto von Norris zu erkennen waren. Ist damit die Rolle des Nummer zwei-Fahrers gefestigt? Die Meinungen gehen innerhalb der Runde sehr auseinander, aber wie sieht ihr das? Schreibt uns gerne eure Meinung.
Audi & Porsche auf Brautschau
Neben dem Rennwochenende in Australien ist auch der Einstieg des Volkswagen-Konzerns in die Formel 1 ein Thema der heutigen Ausgabe. Christian erzählt darüber, was sich Audi und Porsche wünschen und welche Partner man dafür nehmen würde. Bei Porsche scheint der Wunsch nach Red Bull erfüllt zu werden, die Infrastruktur in England ist mit Red Bull Powertrains gelegt. Nicht ganz so eindeutig ist es bei Audi. Man würde sicher gerne mit McLaren, aber braucht man bspw. Aston Martin als Alternative? Und was würde ein Einstieg der beiden Marken für die Formel 1 in Deutschland bedeuten?
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1-Hörer*innenstammtisch #11: Down Under is calling
5 Apr 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Nachdem der Hörer*innenstammtisch im März aus terminlichen Gründen ausgefallen ist, legen wir im April direkt mit einem los. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany haben mit Sascha, Andreas und Maurice über viele Themen rund um die Formel 1 gesprochen.
4 x DRS: wie viel mehr darf es noch sein?
Im ersten Abschnitt erzählt Kevin von seinem Trip nach Köln, wo der SID gestern den Saisonauftakt des ADAC GT Masters gefeiert hat, u.a. mit Ralf Schumacher. Es ging um die Nachhaltigkeit im Motorsport und es war auch eine schöne Chance neue Kontakte zu knüpfen. Die Formel 1 zieht es ab 2023 nach Las Vegas, darüber wurde natürlich auch eifrig diskutiert, ebenso über das Thema Nachtrennen an sich. In Australien gibt es an diesem Wochenende gleich vier DRS-Zonen, ist das zu viel?
Stefano Domenicali: Versuch einer Verteidigung
Für Andreas ist die Diskussion rund um F1-CEO Stefano Domenicali zu eindimensional. Er macht für seinen Arbeitgeber Liberty Media genau das, was er tun soll. Er vertritt die Formel 1 und das Unternehmen perfekt und sagt halt das, was aus unternehmerischer Sicht gesagt werden muss. Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, in wie weit sich Liberty weltfremd zeigen sollte in Zeiten, in denen die Sensibilität für gewisse Themen sehr groß ist. Eine interessante Diskussion über einen Mann, der die hohen Erwartungen bislang nicht rechtfertigen kann.
Der große Reset: ist er gelungen?
Ground Effect, breitere Reifen, engere Duelle. Die Formel 1 hat sich in dieser Saison mit einem neuen technischen Reglement neu aufgestellt. In den ersten beiden Rennen gab es spannende Positionskämpfe und wir haben mit Red Bull und Ferrari zwei Teams vorne, die keinen Stern auf dem Auto haben. Generell hat sich das Feld etwas durchmischt, einige Teams haben zu kämpfen und müssen weiterentwickeln. Eine interessante Saison deutet sich an und man kann schon sagen, dass der große Reset nicht schlecht für die Formel 1 war und ist, sagt zumindest Maurice. Was denkt ihr?
Lewis Hamilton: Parallelen zu Schumi auch auf anderer Ebene?
Sascha ist großer Fan von Lewis Hamilton. Im deutschsprachigen Raum wird Hamilton nicht gerade positiv gesehen. Aber woran liegt das? Eine interessante Analogie zu Michael Schumachers Kampf gegen Damon Hill wird aufgemacht, der damals in Großbritannien genauso gesehen wurde wie Hamilton heute in Deutschland. Super spannend, weil diese Sichtweise so nur sehr selten aufgeworfen wurde. Trotzdem geben wir uns dieser Diskussion ein bisschen hin und versuchen zu erörtern, wo die Probleme Hamiltons bei uns so liegen könnten.
Vettel in Australien: Start ins Glück?
Am Wochenende startet die Formel 1 nach 2 Jahren endlich wieder in Melbourne. Der Albert Park wurde renoviert, umgebaut und ein bisschen attraktiver gemacht. Sebastian Vettel bestreitet dort seinen Saisonstart für Aston Martin und wir fragen uns natürlich schon, ob der Heppenheimer das Team wieder nach vorne bringen kann und ob seine Erfahrung direkt helfen kann. Welches Team profitiert von den Umbauten an der Strecke und wer sichert sich den Sieg? Wie immer wird auch getippt.
Wenn ihr auch mal beim Hörer*innenstammtisch dabei sein wollt, dann meldet euch gerne mal per Mail - wir freuen uns auf euch!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Die Irren sind lauter
20 Jan 2022Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Aller guten Dinge sind fünf – zumindest heute. Andreas und Tobi kämpfen mit WLAN, Mbit und Co, bringen aber dann im fünften Anlauf eine ganz hervorragende Sendung auf die Ohren. Die #mspWG mit einer Top 3 Ausgabe und ein bisschen Tennis.
Nick Kyrgios mit dem Publikum im Rücken gegen die Nummer 2 der Welt und den Favoriten auf den Turniersieg. Es war die große Show und es war am Ende dann doch der Sieg für Medvedev. Trotzdem fühlte sich Andreas belohnt und Tobi irgendwie dann auch.
Die Komoren warten noch auf die Belohnung beim Afrika Cup. Andreas Team holt den Sieg gegen Ghana und hat noch Chancen als einer der besten Drittplatzierten ins Achtelfinale einzuziehen. Die #mspWG bangt und zittert.
Viel gezittert wurde auch bei den Top 3 von heute. Die Top Elfmeterschießen der deutschen Fußballnationalmannschaft. Was für eins Spaß das doch war.
Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.
Auch 2021 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Das Spiel meines Lebens | Mixed-Sport |
Sekundenschlaf und drei Gelbe Karten
29 Nov 2021Podcast abonnieren
Das Spiel meines LebensMixed-SportThema der Episode
Das Spiel meines Lebens schaut heute auf die Fußball-WM 2006 zurück. Dabei war es aber kein Finale, um das es ging, sondern ein Gruppenspiel.
Das Spiel meines Lebens muss nämlich nicht immer das Finale sein, nicht immer das Spiel, das Millionen begeistert. Es ist meistens auch ein Ereignis, das für den Gast/ die Gästin viel bedeutet hat. Ein Spiel, über das man noch Jahre später berichten könnte.
In diesem Podcast kann Andreas Oliver begrüßen, der sich 2006 bei der WM in Deutschland Tickets für die Spiele von Kroatien besorgt hatte. Die "Follow-your-Team"-Tickets waren etwas Neues, die Fans hatten Tickets, solange ihre Mannschaft im Wettbewerb war.
Oliver war damals noch Student und war mit einem Freund bei den Spielen. Im dritten Vorrundenspiel brauchte Kroatien unbedingt einen Sieg. Und es wurde ein Spiel, das am Ende mit dem größten Erfolg von Australien in die WM-Geschichte einging. Berühmt wurde es für Joe Simunic und Graham Poll. Der gab Simunic im Laufe des Spiels nämlich drei Gelbe Karten.
Andreas und Oliver sprechen über die Fanwerdung, warum es Kroatien-Spiele war, für die sich Oliver interessierte und wie er auf dem Rückweg auch noch eine wichtige Vorlesung verpasste.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Einfach nur Sport | Mixed-Sport |
Australian Rules Football
22 Sep 2021Podcast abonnieren
Einfach nur SportMixed-SportThema der Episode
Australian Rules Football ist ein Sport der außerhalb Australiens wenig bis überhaupt nicht bekannt ist. Dabei erfreut sich dieser sehr dynamische Sport auch außerhalb von Down Under zunehmender Beliebtheit.
Was Australian Rules Football, oder kurz Footy, ist, wie die Zukunft aussieht und wie es überhaupt geht, darüber reden wir mit Daniel Minssen Präsident der Hamburg Dockers.
SHOWNOTES
Hamburg Dockers
Hamburg Dockers bei Facebook
Hamburg Dockers bei Instagram
AFL Germany
Australian Football League
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Shaun Murphys überzeugendes Comeback
13:04 -
Bosses Bundesliga Blog
#190 TW-Training nur für Frauen – Gast: Manuel Gitschat (Torwarttrainer)
00:37:59 -
Undra.ft.ed
#55 – Physikalität – Unsere Top-Ten Offense-Prospects im NFL Draft 2023
01:49:17 -
FUSSBALL MML Daily
Zwischen Menschenfänger und Mobber
17:40 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E12 Sandras Playbook zu E11 Moritz Schmoranzer
00:02:52 -
SPORT1 Brown Bag Session
Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“
12:56 -
Footballquark
"Die Bills müssen unsexier werden – Cowboys droht ein weiteres Elliot/Pollard-Debakel" – Draft-Needs der AFC/NFC East
01:07:39 -
F1-Insider.com
Warum nicht den Red Bull kopieren? Alpha Tauris Franz Tost im Interview | Formel 1 Australien 2023
0:37:47 -
Anwurf!
Special zum DHB Pokal Final Four der Frauen mit Jenny Behrend
23:47 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Mit neuer Spitze in den zweiten Lauf. – Vorschau Nürburgring Langstrecken-Serie Lauf 2
20:40
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36