Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
ASO
ASO
-
Radio Tour | Radsport |
Virtueller Radsport: Mehr als ein "Heimtrainer-Rennen"
7 Jul 2020Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie und dem Abbruch der Radsportsaison haben virtuelle Rennen enormen Zulauf erhalten. Mit prominenter Beteiligung von Topfahrern sind diverse Rennen bereits absolviert worden, aktuell läuft sogar eine virtuelle Kurzform der Tour de France…. Klar, was wäre ein Juli ohne den Grand Boucle, den Trip einmal quer durch Frankreich. Die richtige Tour folgt dann ja zu einem späteren Zeitpunkt Ende August, aber die Organisatoren haben im Juli für Ersatzbefriedigung gesorgt,. Und das ist für Radio Tour Grund genug, mal hinter die Kulissen eines virtuellen Rennens zu gucken. Und diese Fragen zu stellen: Wie läuft so etwas technisch ab … Wie beurteilt ein Radsporttrainer, wir haben mit Manfred Munk gesprochen, virtuelle Rennen, v.a. was Vorbereitung und Besonderheiten des Renngeschehens angeht. Und Malte Asmus spricht mit Franziska Koch, Profi im Team Sunweb, über ihren Einsatz bei der virtuellen Tour 2020 berichtet und die Sicht der Athleten auf virtuellen Sport.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Vuelta: Etappen, Favoriten, Tipps
23 Aug 2019Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Das Radsport-Jahr fährt hochtourig dem Ende entgegen. Kaum ist die Tour vorbei, steht auch schon die dritte und letzte Grand Tour auf dem Programm. Die Vuelta. Malte Asmus und Eric Gutglück blicken voraus, sprechen über die Etappen, die Favoriten und die möglicherweise besten Sprinter, wägen die Chancen der Deutschen ab. Und sie legen sich am Ende wieder auf ihr ganz persönliches Podium fest. Auch Marc Winninghoff, leider heute verhindert, hat seine Tipps eingereicht. Dürfen die drei sich auch nach der Vuelta noch selbst Experten nennen?
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Rückblick deutsche Meisterschaften
3 Jul 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Am Wochenende wurden im hessischen Einhausen, die deutschen Meisterschaften im Straßenradsport ausgetragen. Bereits am Freitag konnte sich Seriensieger Tony Martin, überraschend deutlich, den Titel im Einzelzeitfahren sichern. Im Straßenrennen hieß der Sieger nach 228 Kilometer: Pascal Ackermann. Eric Gutglück (@eterakete87) war beim Straßenrennen vor Ort und wirft in der neuen Ausgabe von "Radio Tour – Der Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.com" gemeinsam mit Lukas Kruse (@Luuk_Kru) einen analytischen Blick auf beide Rennen.
Gesprächsthema ist neben den beiden Siegern auch eine strittige Szene im Schlusssprint. Max Walscheid hatte sich bei seinem Sprint vom späteren Sieger Ackermann behindert gefühlt und nach dem Rennen Protest eingelegt. Dieser wurde aus Mangel an Beweisen allerdings abgelehnt. Abschließend werden die Fragen nach der Aussagekraft der Rennen für den Status des deutschen Radsports und den Aussichten der deutschen Fahrer bei der anstehenden Tour de France geklärt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Fabian Wegmann im Interview
9 Jun 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
14 Jahre lang war Fabian Wegmann aktiver Teil der Radsportszene und kann auf eine durchaus erfolgreiche Karriere zurückblicken. Neben drei deutschen Meistertiteln, gewann der Münsteraner 2004 als erster deutscher Profi überhaupt das Bergtrikot beim Giro d'Italia. Im Gespräch mit Lukas Kruse, dem Moderator von Radio Tour, dem Radsport-Talk auf meinsportpodcast.de, blickt Fabian Wegmann auf seine Karriere zurück. Er verrät nicht nur welches Ziel er gern erreicht hätte, sondern auch zu welchem ehemaligen Teamkollegen er bis heute eine gute Freundschaft pflegt. Aber auch der aktuelle Radsport wird genauestens unter die Lupe genommen. Fabian Wegmann spricht über die aktuellen Entwicklungen im deutschen Radsport, sieht jedoch auch Probleme im Nachwuchsbereich. Zudem berichtet er von seiner neuen Tätigkeit bei der ASO, ein Unternehmen, das sich um die Ausrichtung von Radrennen kümmert. Zum Abschluss wagt Fabian Wegmann den Blick in die Glaskugel und teilt seine Wünsche für den Radsport.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Shaun Murphys überzeugendes Comeback
13:04 -
Bosses Bundesliga Blog
#190 TW-Training nur für Frauen – Gast: Manuel Gitschat (Torwarttrainer)
00:37:59 -
Undra.ft.ed
#55 – Physikalität – Unsere Top-Ten Offense-Prospects im NFL Draft 2023
01:49:17 -
FUSSBALL MML Daily
Zwischen Menschenfänger und Mobber
17:40 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E12 Sandras Playbook zu E11 Moritz Schmoranzer
00:02:52 -
SPORT1 Brown Bag Session
Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“
12:56 -
Footballquark
"Die Bills müssen unsexier werden – Cowboys droht ein weiteres Elliot/Pollard-Debakel" – Draft-Needs der AFC/NFC East
01:07:39 -
F1-Insider.com
Warum nicht den Red Bull kopieren? Alpha Tauris Franz Tost im Interview | Formel 1 Australien 2023
0:37:47 -
Anwurf!
Special zum DHB Pokal Final Four der Frauen mit Jenny Behrend
23:47 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Mit neuer Spitze in den zweiten Lauf. – Vorschau Nürburgring Langstrecken-Serie Lauf 2
20:40
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07