Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Angelique Kerber
Angelique Kerber
-
Chip & Charge | Tennis |
Serena Williams' Abschied - Die offenste Auslosung der US-Open-Geschichte?
26 Aug 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosungsvorschau für die US Open 2022. Nach all den verschiedenen Siegerinnen und Siegerin, die wir in den letzten Wochen auf der Tour erlebt haben, ist das 4. Grand Slam Turnier durchaus als offen zu betrachten.
Medvedev früh gegen Kyrgios?
Das Herrenfeld hat als Topgesetzten jedoch einen Altbekannten. Denn Daniil Medvedev hat das Turnier im letzten Jahr gewonnen und zwei Jahre zuvor das Finale erreicht. Er könnte schon recht früh auf Nick Kyrgios oder Roberto Bautista-Agut treffen. Auch im oberen Viertel befindet sich Felix Auger-Aliassime und der Montreal-Sieger Pablo Carreno-Busta. Auch zur oberen Hälfte gehören Stefanos Tsitsipas, Matteo Berrettini und Taylor Fritz.
Die unter Hälfte wird angeführt von Rafael Nadal, hinter dessen Form jedoch auch dass ein oder andere Fragezeichen steht. Kann er die fehlende Matchpraxis mit Erfahrung wettmachen? Zu den anderen Topgesetzten in seiner Hälfte der Auslosung gehören unter anderem Carlos Alcaraz, Marin Cilic und Cameron Norrie.
Wie gut drauf ist Iga Swiatek?
Bei den Damen ist die Sache wie gewohnt noch ein bisschen offener. Hier führt die beste Spielerin des Jahres das Tableau an. Doch wird Iga Swiatek einen Weg durch die Auslosung finden? Sie könnte schon recht früh auf Amanda Anisimova oder Jelena Ostapenko treffen. Auch in der oberen Hälfte sind die Siegerin aus dem letzten Jahr, Emma Raducanu, die zweifache Gewinnerin Naomi Osaka und die Wimbledon-Siegerin Naomi Osaka.
Der Abschied von Serena Williams
Weit unten im vierten Viertel ist Serena Williams zu finden. Sie könnte schon sehr früh auf die an 2 gesetzte Anett Kontaveit treffen. Doch davor muss Williams erstmal gegen Danka Kovinic gewinnen. Auch Simona Halep ist einer der großen Namen in der unteren Hälfte. Sie könnte im Achtelfinale gegen einen anderen prominenten Namen spielen, Coco Gauff. Ebenso zu finden sind hier zwei der Formspielerinnen der letzten Wochen, Beatriz Haddad Maia und Carolina Garcia.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Caroline Garcia und Borna Coric - Zwei Vergessene gewinnen in Cincinnati
22 Aug 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Masters Turnieren in Cincinnati. Auch in dieser Woche gab es wieder überraschende Siegerinnen und Sieger.
Bei den Herren konnte sich Borna Coric, der ja im Frühling von einer längeren Verletzungspause zurückgekommen war, durchsetzen. Er gewann das Finale gegen Stefanos Tsitsipas und hatte davor unter anderem schon gegen Cameron Norrie, Felix Auger-Aliassime und Rafael Nadal gesiegt. Es war der erste Masters Titel für Coric. Trotz seiner reichlichen Erfahrung ist Coric auch immer noch nur 25 Jahre alt.
Tsitsipas ist während seiner Karriere natürlich ungleich erfolgreicher gewesen, musste sich jedoch hier im Finale geschlagen geben. Vorher hatte Tsitsipas im Halbfinale gegen seinen alten Rivalen Daniil Medvedev gewonnen. Einer der wenigen Siege für Tsitsipas gegen Medvedev. Der an Nummer 3 gesetzte Carlos Alcaraz verlor in einem ganz engen Viertelfinale gegen Cameron Norrie.
Bei den Damen gewann ebenfalls eine Altbekannte. Hier konnte sich Carolina Garcia im Finale gegen Petra Kvitova durchsetzen. Für Garcia der erste große Erfolg seit Jahren, wobei sie ja seit Wochen in guter Form ist. Trotzdem hatte sie hier in Cincinnati in die Qualifikation gemusst und war damit die erste Qualifikantin, die sich den Titel bei einem 1000er Turnier sichern konnte. Garcia hatte auf dem Weg zum Titel unter anderem gegen Maria Sakkari, Jessica Pegula und Aryna Sabalenka gewonnen.
Auch Finalgegnerin Petra Kvitova hatte in den letzten Jahren nicht mehr so viel Erfolge gefeiert wie noch in vergangen Jahren, sich jedoch zuletzt wieder gefangen. Kvitova hatte dabei auf dem Weg ins Finale gegen Ons Jabeur und Madison Keys gewonnen. Letztere war vor dem Finale wohl die Spielerin der Woche gewesen. So hatte Keys gegen Iga Swiatek und Elena Rybakina gewonnen.
Zum Schluss der Sendung blicken Andreas und Philipp noch auf die Nominierungen für den Davis Cup. Eine der Stationen wir ja hier im September in Hamburg sein.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Niemeier mit der Überraschung - Kerber und Otte im Gleichschritt
29 Jun 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung des dritten Tages in Wimbledon.
Niemeier souverän in Runde 3
Das Match des Tages lieferte Jule Niemeier, die in zwei Sätzen gegen Annet Kontaveit gewann. Die Estin war nach ihren Erfolgen am Ende des letzten Jahres kurz vor Wimbledon an die zweite Stelle der Weltrangliste vorgerückt, auch wenn sie sich seit Wochen mit den Folgen einer Covid-Erkrankung herumschlägt. Trotzdem brachte Niemeier eine bemerkenswerte Leistung, servierte gut und dominierte viele der Ballwechsel mit ihrer Vorhand. Sie trifft nun auf Lesia Tsurenko.
Auch Kerber und Tatjana Maria weiter
Angelique Kerber konnte sich ebenfalls problemlos durchsetzen, sie gewann gegen Magda Linette mit 6:3 6:3 und spielt in der dritten Runde gegen Panna Udvardy oder Elise Mertens. Auch Kerbers mögliche Viertrundengegnerin Ons Jabeur hatte am Mittwoch wenig Probleme. Tatjana Maria schaffte die Überraschung gegen Sorona Cirstea und trifft nun auf Maria Sakkari. In diesem Teil der Auslosung ist auch noch Jelena Ostapenko unterwegs, die eine Barrage an Winnern in ihrem Match gegen Yanina Wickmayer unterbrachte. Für Emma Raducanu endete die Wimbledon Ausgabe 2022 mit einer Niederlage gegen Carolina Garcia.
Djokovic fertigt Kokkinakis ab
Bei den Herren spielte Novak Djokovic gegen Thanasi Kokkinaki ein souveränes Match. Er trifft nun auf Miomir Kecmanovic. Oscar Otte hatte einen ganz kurzen Arbeitstag nachdem sein Gegner nach dem 4. Spiel aufgeben musste. Für Otte geht es nun gegen Carlos Alcaraz. Das Ende kam am Mittwoch wenig überraschend für Casper Ruud. Er verlor in vier Sätzen gegen den besseren Rasenspieler, Ugo Humbert. Der spielt in der dritten Runde gegen David Goffin. Für beide eine Chance weit zu kommen in diesem Turnier. Frances Tiafoe gewann klar gegen Maximilian Marterer und Cameron Norrie musste sich arg strecken gegen Jaume Munar. Er spielt nun am Freitag gegen Steve Johnon. Alejandro Davidovivh Fokina musste schon wieder wie in der ersten Runde in den Tiebreak des fünften Satzes. Dieses Mal verlor er jedoch gegen Jiri Vesely.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Cross Court | Tennis |
Wird Wimbledon zur Farce? Was Kerber und Otte so gefährlich macht
29 Jun 2022Podcast abonnieren
Cross CourtTennisThema der Episode
Mit Wimbledon läuft das Tennis-Highlight des Jahres. SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann besprechen den Start des Grand Slams. Bei der Eindeutigkeit der Favoritenrolle von Novak Djokovic werden sie sich nicht einig.
Dessen holpriger Erstrundenauftakt ist zwar nicht neu, wirft aber doch eine Frage auf. Bei der Suche nach Mitfavoriten rückt das Thema Corona in den Mittelpunkt. Wie sind die Auswirkungen der Fälle auf Djokovic sowie Rafael Nadal - und droht das Turnier zur Farce zu werden?
Nadal hat durch seine Teilnahme weiter die Möglichkeit auf den historischen Kalender-Slam. Stefan und Dennis diskutieren über seine Chancen, wer ihm gefährlich werden kann und warum er auf Rasen in frühen Runden oft angreifbar ist.
Besonders interessiert verfolgen sie auch Andy Murray, Carlos Alcaraz, Nick Kyrgios und Oscar Otte. Dem Deutschen trauen sie in Abwesenheit von Alexander Zverev einiges zu - Stefan prophezeit ihm sogar einen großen Sieg.
Bei Iga Swiatek sind sich Stefan und Dennis uneinig, ob die Polin klare Topfavoritin oder in Wimbledon eher angreifbar ist? Bei der Frage nach weiteren Favoritinnen fällt schnell der Name Ons Jabeur. Aber auch Emma Raducanu, Coco Gauff und Simona Halep werden diskutiert.
Das Sensations-Comeback von Serena Williams ist ebenfalls Thema, bevor Angelique Kerber in den Fokus rückt. Was ist für die Siegerin von 2018 drin? Nach einer ersten deutschen Zwischenbilanz steht zum Abschluss noch die News der Woche mit dem Zoff rund um eine ATP-Änderung an.
🎾 **Folge #29 im Überblick:**🎾
- Ab 00:00 Min.: Gefahr für Djokovic, Corona-Alarm und Setzlisten in Wimbledon?
- Ab 15:33 Min.: Nadals Draw, das Problem für Murray und Ottes große Chance
- Ab 38:35 Min.: Jabeur, Gauff, Halep - wer beendet Swiateks Serie? Serena-Comeback
- Ab 53:30 Min.: Kerber mehr als Geheimfavoritin? Deutscher Roundup und ATP-Zoff
🎾 Unser Partner Whoop🎾
- Bonus-Code: Mit dem Code COURT15 bekommt ihr 15% Rabatt auf das Abo
- Anmeldung und Infos auf der Whoop-Homepage: https://join.whoop.com/en-eu/
- Datenschutz: Wir nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst und verpflichten uns, keine Mitgliederdaten zu verkaufen: https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/
- Website: Whoop.com
- Instagram: @whoop
- Twitter: @whoop
- Facebook: https://www.facebook.com/whoop
- YouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured
🎾 Kontakt über Social-Media:🎾
- Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan
- Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
- Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/
- Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Berrettini raus wegen COVID - Serenas kurzes Comeback
29 Jun 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten Zusammenfassung aus Wimbledon.
Das Herren-Draw komplett auseinandergefallen
So viel ist passiert in den ersten beiden Tagen, dass sich Andreas und Philipp die Auslosungen noch mal in Gänze anschauen. Während Novak Djokovic und Rafael Nadal weitestgehend problemlos in die zweite Runde einzogen, erwischte es die meisten der Favoriten aus der zweiten Reihe. Matteo Berrettini und Marin Cilic konnten auf Grund von Covid gar nicht erst antreten. Hubert Hurkacz und Felix Auger-Aliassime hingegen verloren gegen schwierige Auftaktgegner. Während für Hurkacz das Ende gegen Alejando Davidovich Fokina kam, verlor Auger-Aliassime gegen Maxime Cressy. Auch Nick Kyrgios, Denis Shapovalov, Carlos Alcaraz und Stefanos Tsitsipas taten sich schwer. So sind Djokovic und Nadal wohl noch mehr favorisiert als ohnehin schon. Und die Chance ist recht hoch, dass wir darüber hinaus noch zwei Überraschungshalbfinalisten erleben werden.
Etwas weniger Aderlass bei den Frauen
Bei den Damen hatte zumindest Covid bisher keinen großen Einfluss auf die Auslosung. Doch auch hier ist das Tableau in Schwung gekommen. Wenig Probleme hatte Iga Swiatek, die ihren 36. Sieg in Serie einfahren konnte. Auch Simona Halep konnte klar gegen eine potentiell schwere Gegnerin gewinnen. Sie ließ Karolina Muchova beim 6:3 6:2 wenig Chancen. Coco Gauff hingegen entging nur ganz knapp einer überraschenden Niederlage gegen Elena Gabriele Ruse. Für die an 7 gesetzte Danielle Collins kam das Aus schon in der ersten Runde. Auch Camila Giorgi musste zum Auftakt die Segel streichen. Emma Raducanu konnte sich trotz der Verletzungsprobleme der letzten Wochen gegen Alison van Uytvanck durchsetzen.
Für Angelique Kerber könnte es immer noch zum Duell mit Ona Jabeur in der vierten Runde kommen und Annet Kontaveit konnte sich in der ersten Runde gegen Bernada Pera durchsetzen. Sie trifft nun auf Jule Niemeier. Vorbei ist das Turnier hingegen schon für Belinda Bencic. Sie schied in drei Sätzen gegen Wang Qiang aus.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Eine Wimbledon-Auslosung wie keine andere
24 Jun 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosungsvorschau auf Wimbledon. Durch den Ausschluss russischer und belarussischer Spielerinnen und Spieler und dem darauffolgenden Entzug der Weltranglistenpunkte findet Wimbledon in diesem Jahr unter anderen Voraussetzungen statt.
Iga Swiatek, die Rasen-Unbekannte
Das Damenfeld wird von der French Open Siegerin Iga Swiatek angeführt. Sie könnte in der vierten Runde auf Barbora Krejcikova treffen, wobei die ja gerade erst von einer längeren Verletzungspause zurückkehrt. In Swiateks Viertel finden sich auch noch Namen wie Garbine Muguruza, Binaca Andreescu und Jessica Pegula.
Das offene zweite Viertel wird von Karolina Pliskova und Paula Badosa angeführt. Doch der Name auf den alle achten werden ist Serena Williams. Die könnte in der dritten Runde auf Pliskova treffen und danach zum Beispiel auf Coco Gauff.
Angelique Kerber gehört in der unteren Hälfte zu den besten Rasenspielerinnen, für sie könnte es im Achtelfinale gegen die Berlin-Siegerin Ons Jabeur gehen. Auch Belinda Bencic und Annet Kontaveit finden sich hier.
Djokovic der Topfavorit
Der Favorit bei den Herren ist Novak Djokovic, der Dauersieger der letzten Jahre an der Church Road. Djokovic könnte im Viertelfinale auf Carlos Alcaraz treffen. Auch Andy Murray, Jannik Sinner und Oscar Otte befinden sich im Viertel des Weltranglisten-3.
Der Halbfinalgegner von Djokovic könnte Hubert Hurkacz sein. Der Halle-Sieger ist hier an 7 gesetzt und auch wenn er eine durchaus fordernde Auslosung in der ersten Runde hat, so ist Hurkacz doch der Favorit, ins Halbfinale einzuziehen.
Die untere Hälfte wird von Matteo Berrettini und Rafael Nadal angeführt. Während bei Nadal nicht ganz klar ist wie es um die Gesundheit des French Open Siegers steht, hat Berrettini zwei Vorbereitungsturniere gewonnen. In seinem dritten Viertel finden sich unter anderem noch Denis Shapovalov, Stefanos Tsitispas und Nick Kyrgios. Rafael Nadal könnte in der vierten Runde auf Marin Cilic treffen und in einem möglichen Viertelfinale auf Felix Auger-Aliassime.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Berrettini, Jabeur, Hurkacz - Die Wimbledon-Mitfavoriten geben sich die Ehre - Serena ist zurück
19 Jun 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit weiteren Vorbereitungsturnieren für Wimbledon.
Hurkacz der klar beste Spieler in Ostwestfalen
Bei den Herren standen in dieser Woche die Turniere in Halle und Queens auf dem Programm. In Halle konnte sich dabei Hubert Hurkacz durchsetzen, der im Finale der klar bessere Spieler gegen Daniil Medvedev war. Schon im Halbfinale hatte Hurkacz gegen Nick Kyrgios gewonnen. Hurkacz kann nach seinem Auftritt in Westfalen wohl zu den Mitfavoriten in Wimbledon gezählt werden während Daniil Medvedev – wie alle russischen und weißrussischen Spielerinnen und Spieler – nicht in SW 19 wird antreten können. Zum Publikumsliebling der Woche avancierte derweil Oskar Otte, der das Halbfinale erreichen konnte.
Berrettini Topfavorit in Wimbledon?
Im Queen's Club setzte sich wie schon im letzten Jahr Matteo Berrettini durch. Der Italiener scheint auch in diesem Jahr auf dem Rasen kaum schlagbar und wird sich ebenso in die Reihe der Mitfavoriten in Wimbledon einreihen. Überraschenderweise erreichte das Endspiel Filip Krajinovic, der vorher noch nicht mir herausragenden Resultaten auf dem Rasen hatte glänzen können.
Jabeur siegt in Berlin
Bei den Damen holte Ons Jabeur den Titel in Berlin. Sie besiegte im Finale Belinda Bencic, die nach einem Sturz aufgeben musste. Trotzdem werden beide Spielerinnen wohl auch in London ein Wort um den Titel mitreden können. Im Halbfinale hatte Ons Jabeur gegen eine andere Formspielerin gewinnen können, dabei setzte sie sich in zwei Sätzen gegen Coco Gauff durch. Das Turnier in Birmingham gewann Beatriz Hadad Maia, die wie schon in der letzten Woche in Nottingham den Titel holen konnte. Besonders beachtenswert war dabei der Sieg im Halbfinale gegen Simona Halep.
Serena und Wimbledon - It's a date!
Zum Schluss der Sendung schauen Andreas und Philipp noch auf die News. So wird Serena Williams in Wimbledon antreten, auch Rafael Nadal wird sein Glück versuchen. Naomi Osaka hingegen wird wegen Achillesfersenproblemen nicht antreten können. Zudem gab es in der letzten Woche die Auslosung für die Abstiegesrunde im Billie Jean King Cup. Dabei wird Deutschland im November auf Kroatien treffen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zverev übersteht den Thriller - Kerber müde aber zufrieden
26 May 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der zweiten Sendung von den French Open 2022.
Zverev und Alcaraz mit Problemen
Bei den Herren hätte es am Mittwoch fast zwei Mitfavoriten erwischt. Denn sowohl Alexander Zverev als auch Carlos Alcaraz mussten Matchbälle abwehren. Für Zverev war es Sebastian Baez, der sich als große Hürde herausstellte. Alcaraz hatte Probleme mit Ramos-Vinolas. Zverev erwischte einen ganz schlechten Start in sein Match gegen Baez und obwohl er sich zwischendrin gefangen hatte, musste er dann im 5. Durchgang einen Matchball abwehren. Für Zverev geht es nun gegen Brandon Nakashima. Alcaraz trifft auf den Spieler, der ihn als Letztes besiegt hat, Sebastian Korda. Der konnte sich am Mittwoch gegen Richard Gasquet durchsetzen. Novak Djokovic und Rafael Nadal hingegen hat gar keine Probleme, beide gewannen jeweils in drei Sätzen. Für beide sollten sich in den nächsten Runden auch nicht zu große Hürden auftun.
Kerber müde, aber zufrieden
Bei den Damen konnte Angelique Kerber ihre Siegesserie fortsetzen. Während ihre Gegnerin Elsa Jacquemot im ersten Satz noch Probleme hatte ins Match zu kommen, stellte sie Kerber im zweiten Durchgang schon vor mehr Herausforderungen. Kerber trifft nun in der dritten Runde nicht auf Emma Raducanu, sondern auf Alexandra Sasnovich, die in den Sätzen 2 und 3 die klar bessere Spielerin war und auch Kerber durchaus fordern könnte. Ausgeschieden ist Andrea Petkovic, die gegen Victoria Azarenka den Kürzeren zog. Die letzte Top 10 Spielerin in der unteren Hälfte hat es auch erwischt. Denn Maria Sakkari schied gegen Karolina Muchova aus. Die trifft nun auf Amanda Anisimova. In der darauffolgenden Runde würde die Siegerin dieses Matches gegen Leylah Fernandez oder Belinda Bencic spielen. Bencic erledigte ihre Aufgabe am Mittwoch erstaunlich souverän. Denn sie besiegte Bianca Andreescu in zwei relativ klaren Sätzen. Nun hat sie wie so viele Damen in der unteren Hälfte die Chance sehr weit in Paris zu kommen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Kamtschatka - Alaska
25 May 2022Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Einmal um die Welt. Und das zu Fuß. Andreas schafft aktuell rund 11.000 Schritte am Tag. Tobi hat nicht mal Bock auf 1100 und Tom Turcich latscht einfach einmal komplett um die ganze Welt. Die #mspWG ist angemessen beeindruckt.
Angemessen beeindruckt wird Andreas vermutlich im nächsten Jahr auch bei Bruce Springsteen sein. Tobi wird zunächst ob der aufgerufenen Preise ein wenig beeindruckt sein. Zumindest gilt es das zu befürchten.
Und dann war da noch ein Tweet aus Bremen. Tobi wartet seit 48 Stunden drauf endlich seine Meinung dazu sagen zu können. Ach so und natürlich geht es auch um die Relegation von Liga 1 zu 2 und 2 zu 3. Heißes Eisen. Muss angefasst werden. Ein kleines Saisonfazit wird gezogen.
Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.
Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kerber mit großem Kampf - Nadal und Djokovic ohne Probleme
23 May 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten Sendung von den French Open 2022.
Titelverteidigerin raus - Kerber mit großem Kampf
Besonders viel los war in den ersten beiden Tagen – bei den Damen. Hier musste sich schon einige der gesetzten Spielerinnen verabschieden. Für Barbora Krejcikova kam nach gut drei Monaten Verletzungspause schon das Aus in der ersten Runde. Sie verlor gegen Diane Parry. Der Titelverteidigerin war die fehlende Matchpraxis anzusehen. Auch für die (Geheim-)favoritin Ons Jabeur war schon zum Auftakt Schluss. Sie verlor ein enges Match gegen Magda Linette. Ebenso verabschieden mussten sich Anett Kontaveit und Garbine Muguruza. Ganz souverän setzte sich hingegen Iga Swiatek durch und auch Bianca Andreescu gewann nach Holperstart noch mit 6:0 im dritten Satz. Angelique Kerber spielte am Montagabend eines der stimmungsvollsten Matches, gewann nach dem Abwehren von Matchbällen noch mit 7:5 im dritten Satz gegen Magdalena Frech. Auch bei Emma Raducanu gegen Linda Noskova war einiges los. Am Ende setzte sich Raducanu gegen die Juniorinnen-Siegerin der letzjährigen French Open in drei Sätzen durch.
Bei den Herren setzen sich die Favoriten durch
Bei den Herren sind die großen Überraschungen in den ersten beiden Tagen ausgeblieben. Weder Novak Djokovic, noch Carlos Alcaraz, Rafael Nadal oder Alexander Zverev taten sich zum Auftakt schwer. Sie alle zogen ohne Satzverlust in die zweite Runde ein. Felix Auger-Aliassime musste sich durch fünf Sätze manövrieren, gewann am Ende jedoch ebenfalls. Das frühe Ende kam hingegen für Stan Wawrinka. Der Schweizer verlor in vier Sätzen gegen Corentin Moutet. Der Franzose ließ Wawrinka dabei viel laufen. Auch für Alejandro Davidovic Fokina war schon in der ersten Runde Schluss. Er verlor gegen Tallon Griekspoor. Noch kein Match in dieser Sandplatzsaison hat Dominc Thiem verloren. Gegen Hugo Dellien zeigten sich wieder seine momentanen Schwächen nach dem Comeback, vor allem mit der Vorhand. Thiem zog im Anschluss sogar in Erwähnung, erst Mal ein paar Matches auf der Challenger Tour zu spielen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21