Daniil Medvedev in Topform – Wimbledon wieder mit Russland und Belarus?

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Andy Murray

schließen

Andy Murray

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Daniil Medvedev in Topform - Wimbledon wieder mit Russland und Belarus?

    6 Mar 2023
    01:09:40

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Drei Turniere bei den Herren, zwei bei den Frauen – dieses Mal mit den Damen in Mexico und den USA und den Herren in Dubai, Acapulco und Santiago.

    Daniil Medvedev in Ausnahmeform


    Bei den Herren konnte Daniil Medvedev seine erstaunliche Siegesserie fortsetzen, unter anderem durch einen Sieg im Halbfinale von Dubai gegen Novak Djokovic. Im Finale ließ er dann auch Andrey Rublev keine Chance. Zwar steht nicht fest, ob Medvedev diese Form auch auf den weniger geliebten Belägen in Indian Wells und Miami wird fortsetzen können. Doch hat er zumindest ein Ausrufezeichen gesetzt. Auch Djokovic und Rublev werden nicht zu enttäuscht sein. Der vierte Halbfinalist war Alexander Zverev. Bei ihm zeigt die Kurve ebenfalls nach oben, auch wenn er noch nicht in der Form vergangener Jahre ist.

    de Minaur mit den meisten Reserven


    In Acapulco holte sich Alex de Minaur den Titel. Der Australier hatte von einem einfachen Weg ins Halbfinale profitiert und setzte sich dort gegen Holger Rune durch. Anschließend gewann er das Endspiel gegen Tommy Paul. Der hatte in der oberen Hälfte quasi an offenen amerikanischen Meisterschaften teilgenommen und dabei im Halbfinale gegen Taylor Fritz gewonnen.

    Vekics erster Titel seit 17 Monaten


    Bei den Damen konnte sich Donna Vekic den Titel in Monterrey holen. Sie besiegte in einem engen Finale Caroline Garcia. Zu den Halbfinalistinnen hatte auch Lin Zhu gehört. Zusammen mit Vekic und Garcia gehört sie zu denjenigen, die einen guten Start ins Jahr hingelegt hatte. Alle drei Spielerinnen stehen in den Top 15 des Race. Dort findet sich auch die Siegerin von Austin wieder, Marta Kostyuk. Die konnte hier den ersten WTA-Titel ihrer Karriere gewinnen, mit einem Sieg im Finale gegen Varvara Gracheva.

    Nadal und Djokovic nicht in Indian Wells dabei


    In den News blicken Andreas und Philipp nach Indian Wells. Dort Rafael Nadal nicht antreten. Der Spanier scheint sich schon jetzt auf den Sand vorzubereiten nach seiner Hüftverletzung in Australien. Auch Novak Djokovic wird endgültig aus bekannten Gründen nicht dabei sein.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Zverev mit Mühe weiter - Murray dreht die Zeit zurück

    17 Jan 2023
    47:36

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Australian Open sind zwei Tage alt. Höchste Zeit, dass es mal einen Update-Podcast von Chip & Charge zu der ersten Runde gibt.

    Das Match des Tages am Dienstag war nicht vom Wetter beeinflusst, im Gegensatz zu vielen anderen Partien. Erst war es so heiß in Melbourne, dass nicht gespielt wurde, dann regnete es die meiste Zeit am Abend. Viele Matches wurden auf den Mittwoch verschoben oder werden dann erst fortgesetzt. Doch Andy Murray und Matteo Berrettini spielten meist unter dem Dach und am Ende setzte sich Murray nach zuletzt zwei bitteren Niederlagen gegen Berrettini durch. Am Ende gewann Murray den entscheidenden Tiebreak im fünften Satz. Auch Alexander Zverev musste in den entscheidenden Durchgang, spielte zum Ende jedoch besser gegen Juan Pablo Varillas. Für Jan-Lennard Struff kam das Aus hingegen in der ersten Runde.

    Novak Djokovic wurde am Abend gefordert, auch Casper Ruud musste sich durchaus strecken. Insgesamt fällt bei Damen wie bei Herren auf, die großen Spieler*innen sind bis auf wenige Ausnahmen noch gar nicht in Gefahr geraten. Bisher sind die Australian Open ein Turnier der Favorit*innen.

    Ons Jabeur wurde zwar von Tamara Zidansek in die Enge getrieben. Doch am Ende setzte auch sie sich im entscheidenden Satz souverän durch. Ganz schnell waren drei große Namen unterwegs: Sowohl Belinda Bencic, als auch Aryna Sabalenka und Caroline Garcia kamen überhaupt nicht in Gefahr. In der Form sind alle drei Spielerinnen auch Kandidatinnen dafür, hier weit im Turnier zu kommen. Für Garcia steht jetzt allerdings mit Leylah Fernandez eine harte Aufgabe bevor. Die hatte in der ersten Runde gegen die letztjährige Viertelfinalistin Alize Cornet gewonnen.

    Insgesamt wartet noch eine hohe Anzahl an Spielerinnen auf ihren ersten Einsatz nach den Wetter-Kapriolen in Melbourne. Zu denjenigen, die schon gewonnen haben, gehört unter anderem Karolina Pliskova. Auch Veronika Kudermetova und Annet Kontaveit konnten sich souverän durchsetzen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Cross Court | Tennis |

    Roger Federer: Der Perfektion nahe - wie eine legendäre Rivalität entsteht (2/3)

    23 Dec 2022
    01:25:48

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Jahrhundert-Karriere von Roger Federer ging im Jahr 2022 offiziell zu Ende. Für „Cross Court“ Anlass genug, um auf die einzigartige Laufbahn des 20-maligen Grand-Slam-Siegers zurückzublicken.
    SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann werden dabei vom erfahrenen Schweizer Journalisten René Stauffer unterstützt, der Federer seit dessen Jugendjahren begleitet und bereits zwei Bücher über ihn verfasst hat.
    Im zweiten Teil steht zunächst die ungeheure Federer-Dominanz im Fokus. Dabei wird ein Match beleuchtet, in dem er der Perfektion extrem nahe kommt. Doch gerade als der Schweizer alles in Grund und Boden spielt, taucht mit Rafael Nadal plötzlich ein neuer Rivale auf.
    Es entwickelt sich eine legendäre Rivalität, die in Wimbledon mit dem vielleicht besten Match der Tennis-Geschichte ihren vorläufigen Höhepunkt findet. Zwar gewinnt Federer weiter viel - doch er muss auch bittere Niederlagen einstecken, ehe es zur Erlösung in Paris kommt.

     

     

    🎾 Folge #40 im Überblick 🎾

    Ab 00:00 min.: Dominant, dominanter, Federer - eine legendäre Rivalität entsteht
    Ab 11:46 min.: 2. Highlight-Match: Als Roger Federer die Perfektion erreichte
    Ab 34:57 min.: Nadal gewinnt die Oberhand - aber Federer bricht einen Fluch
    Ab 43:38 min.: 3. Highlight-Match: Das beste Match der Tennis-Geschichte!?
    Ab 63:59 min.: Federer wird erst zum GOAT - und dann plötzlich verwundbar

     

    Weitere Informationen zu René Stauffer und seiner Biographie über Roger Federer findet ihr hier: https://www.renestaufferbooks.ch/

     

     

    🎾 Kontakt über Social-Media 🎾

    - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan
    - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
    - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/
    - Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Caroline Garcia WTA-Finals-Siegerin - Holger Rune brilliert in Bercy

    9 Nov 2022
    56:08

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Resultaten von den WTA-Finals und dem Masters Turnier in Paris Bercy.

    Garcia krönt unglaubliches 2. Halbjahr


    Bei den Damen konnte sich Caroline Garcia den letzten großen Einzeltitel der Saison holen. Sie gewann dabei im Finale gegen Aryna Sabalenka, die im Halbfinale gegen Iga Swiatek gewonnen hatte. Für Garcia ist es der größte Titel ihrer Karriere. Sie überzeugte abermals mit dem Serve und ihren aggressiven Returns. Untermauert wurde ihr Angriffsspiel mit zahlreichen Netzangriffen.

    Sabalenka servierte bezeichnenderweise im entscheidenden Moment des Finals einen Doppelfehler, doch darüber hinaus hat sie sich in den letzten Monaten des Jahres wieder gefangen. Ihr Sieg gegen Swiatek könnte ihr noch mehr Auftrieb für nächste Saison geben. Bei Swiatek klappte der Aufschlag im Halbfinale nicht, zudem hatte sie Probleme mit der Vorhand. Trotzdem wird sie mehr als zufrieden aus der Saison gehen. Die andere im Halbfinale ausgeschiedene Spielerin war Maria Sakkari.

    Der Durchbruch von Holger Rune


    Den Titel in Paris Bercy bei den Herren konnte sich Holger Rune sichern. Ihm gelang dabei das Kunststück fünf Top-10-Spieler in Folge zu schlagen, mit der Krönung im Finale gegen Novak Djokovic. Zuvor hatte Rune schon gegen Carlos Alcaraz und Felix Auger-Aliassime gewonnen. Trotz der Niederlage wird auch Novak Djokovic mit der Woche in Paris zufrieden sein. Er fährt nun als Favorit zum Jahresendturnier nach Turin.

    Gar nicht den Weg dorthin antreten wird Carlos Alcaraz, der sich im Viertelfinale gegen Rune einen Muskelfaserriss im Bauch zuzog. Auch Rafael Nadal sah in Paris noch nicht aus als sei er schon wieder seiner körperlichen Normalform angekommen. Stefanos Tsitsipas kann hingegen zufrieden sein. Er erreichte das Halbfinale und verlor dort erst im Tiebreak des 3. Satzes gegen Djokovic.

    Ebenfalls das Halbfinale erreichten Kevin Krawietz und Andreas Mies. Für die Beiden war das auch generell das Ende ihrer gemeinsamen Reise, wie sie in den letzten Tagen verkündeteten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Der Laver Cup als emotionales Karriereende für Roger Federer

    26 Sep 2022
    01:05:41

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Laver Cup und den Resultaten aus der WTA und von der ATP.

    Natürlich war das Hauptevent beim Laver Cup das letzte Match von Roger Federer. Für Federer ging die Karriere am Freitag mit einem Doppel an der Seite von Rafael Nadal zu Ende. Zusammen verloren die Beiden gegen Frances Tiafoe und Jack Sock. Zu Tränen rührte Federer dann allerdings eher die Zeremonie im Anschluss des Matches. Für Europa war die eine von fünf Niederlagen und so konnte sich Team Welt am Ende durchsetzen.

    Bei den Herren gab es ansonsten noch 250-er Turniere in San Diego und in Metz. Beim französischen Hallenturnier setzte sich Lorenzo Sonego durch, mit einem Sieg im Endspiel gegen Alexander Bublik. Bublik irritierte dabei das Publikum im zweiten Satz mit einem Kunststückchen zur Unzeit. Ins Halbfinale hatte es Stan Wawrinka geschafft, der vorher in der Woche unter anderem gegen Daniil Medvedev gewonnen hat.

    Bei den Damen wurde letzte Woche in Tokio und Seoul gespielt. In der südkoreanischen Hauptstadt konnte Ekaterina Alexandrova das Turnier für sich entscheiden. Sie gewann in zwei Sätzen gegen Jelena Ostapenko. Im zweiten Satz wirkte Ostapenko dabei etwas angeschlagen. Sie hatte zuvor in der Woche einige lange Matches bestritten. Ins Halbfinale hatten es Tatjana Maria und Emma Raducanu geschafft. Die US Open Siegerin von 2021 konnte dabei durchaus mit gefälligem Tennis überzeugen.

    In Tokio setzte Ludmilla Samsnova ihren Erfolgslauf fort. Sie siegte dabei im Endspiel gegen Zheng Qinwen. Beide Spielerinnen versprechen noch einiges für die Zukunft. Das gilt natürlich eigentlich immer noch für Naomi Osaka. Sie musste jedoch in ihrem zweiten Match in dierer Woche aufgeben. Ins Halbfinale schafften es hingegen Veronika Kudermetova und Zhang Shuai. Letztere hatte dabei in einem spektakulären Match in der zweiten Runde das bessere Resultat für sich gegen Caroline Garcia.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Die Karriere von Serena Williams ist beendet

    3 Sep 2022
    48:28

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der dritten Zusammenfassung von den US Open.

    Serenas wohl letztes Match


    Die Sendung beginnt mit dem wohl letzten Match von Serena Williams. Denn die verlor am Freitagabend New Yorker Zeit in drei Sätzen gegen Alja Tomljanovic. Willams brachte abermals eine gute Leistung, war dann allerdings zumindest im dritten Satz nicht mehr in der Lage, sich gegen das Kontertennis von Tomjkanovic zu stemmen. Williams ließ zwar nach dem Match die Tür für weitere Turniere noch ein klein bisschen offen, doch das dürfte es für sie gewesen sein. Für Tomljanovic geht es nun gegen Liudmila Samsonova, die hier weiterhin durch das Turnier pflügt.

    Garcia bärenstark


    Ähnliches kann für Caroline Garcia gesagt werden, die auch Bianca Andreescu am Ende wenig Chancen ließ. Garcia war in der Lage, das Match über Vorhand und den Aufschlag zu dominieren. Für Garcia geht es nun gegen Alison Riske-Amritraj. Auch noch in der unteren Hälfte zu finden ist Coco Gauff, die klar gegen Madison Keys gewinnen konnte. Sie trifft nun auf Zhang Shuai.

    Blockbuster Medvedev - Kyrgios


    Bei den Herren kommt es in der vierten Runde zum Blockbuster zwischen Daniil Medvedev und Nick Kyrgios. Beide konnten sich am Freitag jeweils klar durchsetzen und treffen nun zum fünften Mal aufeinander. Kyrgios führt in der Bilanz, doch Medvedev hat das einzige Grand-Slam-Match der beiden gewonnen. In sehr guter Form ist weiterhin Pablo Carreno-Busta, der sich der Herausforderung Alex de Minaur in vier Sätzen entledigte.

    Murray verabschiedet sich


    Zu Ende gegangen ist das Turnier für Andy Murray. Er verlor in vier Sätzen gegen Matteo Berretini. Bei Murray kam die Quote des ersten Aufschlages nicht und Berrettini dominierte viele der Ballwechsel mit der Vorhand. Für ihn geht es im Achtelfinale gegen Alejandro Davidovich Fokina. Ganz knapp durchsetzen konnte sich am Freitag zudem Casper Ruud, der in 5 Sätzen gegen Tommy Paul gewann.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Caroline Garcia und Borna Coric - Zwei Vergessene gewinnen in Cincinnati

    22 Aug 2022
    01:08:12

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Masters Turnieren in Cincinnati. Auch in dieser Woche gab es wieder überraschende Siegerinnen und Sieger.

    Bei den Herren konnte sich Borna Coric, der ja im Frühling von einer längeren Verletzungspause zurückgekommen war, durchsetzen. Er gewann das Finale gegen Stefanos Tsitsipas und hatte davor unter anderem schon gegen Cameron Norrie, Felix Auger-Aliassime und Rafael Nadal gesiegt. Es war der erste Masters Titel für Coric. Trotz seiner reichlichen Erfahrung ist Coric auch immer noch nur 25 Jahre alt.

    Tsitsipas ist während seiner Karriere natürlich ungleich erfolgreicher gewesen, musste sich jedoch hier im Finale geschlagen geben. Vorher hatte Tsitsipas im Halbfinale gegen seinen alten Rivalen Daniil Medvedev gewonnen. Einer der wenigen Siege für Tsitsipas gegen Medvedev. Der an Nummer 3 gesetzte Carlos Alcaraz verlor in einem ganz engen Viertelfinale gegen Cameron Norrie.

    Bei den Damen gewann ebenfalls eine Altbekannte. Hier konnte sich Carolina Garcia im Finale gegen Petra Kvitova durchsetzen. Für Garcia der erste große Erfolg seit Jahren, wobei sie ja seit Wochen in guter Form ist. Trotzdem hatte sie hier in Cincinnati in die Qualifikation gemusst und war damit die erste Qualifikantin, die sich den Titel bei einem 1000er Turnier sichern konnte. Garcia hatte auf dem Weg zum Titel unter anderem gegen Maria Sakkari, Jessica Pegula und Aryna Sabalenka gewonnen.

    Auch Finalgegnerin Petra Kvitova hatte in den letzten Jahren nicht mehr so viel Erfolge gefeiert wie noch in vergangen Jahren, sich jedoch zuletzt wieder gefangen. Kvitova hatte dabei auf dem Weg ins Finale gegen Ons Jabeur und Madison Keys gewonnen. Letztere war vor dem Finale wohl die Spielerin der Woche gewesen. So hatte Keys gegen Iga Swiatek und Elena Rybakina gewonnen.

    Zum Schluss der Sendung blicken Andreas und Philipp noch auf die Nominierungen für den Davis Cup. Eine der Stationen wir ja hier im September in Hamburg sein.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Niemeier mit der Überraschung - Kerber und Otte im Gleichschritt

    29 Jun 2022
    43:39

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung des dritten Tages in Wimbledon.

    Niemeier souverän in Runde 3


    Das Match des Tages lieferte Jule Niemeier, die in zwei Sätzen gegen Annet Kontaveit gewann. Die Estin war nach ihren Erfolgen am Ende des letzten Jahres kurz vor Wimbledon an die zweite Stelle der Weltrangliste vorgerückt, auch wenn sie sich seit Wochen mit den Folgen einer Covid-Erkrankung herumschlägt. Trotzdem brachte Niemeier eine bemerkenswerte Leistung, servierte gut und dominierte viele der Ballwechsel mit ihrer Vorhand. Sie trifft nun auf Lesia Tsurenko.

    Auch Kerber und Tatjana Maria weiter


    Angelique Kerber konnte sich ebenfalls problemlos durchsetzen, sie gewann gegen Magda Linette mit 6:3 6:3 und spielt in der dritten Runde gegen Panna Udvardy oder Elise Mertens. Auch Kerbers mögliche Viertrundengegnerin Ons Jabeur hatte am Mittwoch wenig Probleme. Tatjana Maria schaffte die Überraschung gegen Sorona Cirstea und trifft nun auf Maria Sakkari. In diesem Teil der Auslosung ist auch noch Jelena Ostapenko unterwegs, die eine Barrage an Winnern in ihrem Match gegen Yanina Wickmayer unterbrachte. Für Emma Raducanu endete die Wimbledon Ausgabe 2022 mit einer Niederlage gegen Carolina Garcia.

    Djokovic fertigt Kokkinakis ab


    Bei den Herren spielte Novak Djokovic gegen Thanasi Kokkinaki ein souveränes Match. Er trifft nun auf Miomir Kecmanovic. Oscar Otte hatte einen ganz kurzen Arbeitstag nachdem sein Gegner nach dem 4. Spiel aufgeben musste. Für Otte geht es nun gegen Carlos Alcaraz. Das Ende kam am Mittwoch wenig überraschend für Casper Ruud. Er verlor in vier Sätzen gegen den besseren Rasenspieler, Ugo Humbert. Der spielt in der dritten Runde gegen David Goffin. Für beide eine Chance weit zu kommen in diesem Turnier. Frances Tiafoe gewann klar gegen Maximilian Marterer und Cameron Norrie musste sich arg strecken gegen Jaume Munar. Er spielt nun am Freitag gegen Steve Johnon. Alejandro Davidovivh Fokina musste schon wieder wie in der ersten Runde in den Tiebreak des fünften Satzes. Dieses Mal verlor er jedoch gegen Jiri Vesely.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Berrettini raus wegen COVID - Serenas kurzes Comeback

    29 Jun 2022
    52:22

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten Zusammenfassung aus Wimbledon.

    Das Herren-Draw komplett auseinandergefallen


    So viel ist passiert in den ersten beiden Tagen, dass sich Andreas und Philipp die Auslosungen noch mal in Gänze anschauen. Während Novak Djokovic und Rafael Nadal weitestgehend problemlos in die zweite Runde einzogen, erwischte es die meisten der Favoriten aus der zweiten Reihe. Matteo Berrettini und Marin Cilic konnten auf Grund von Covid gar nicht erst antreten. Hubert Hurkacz und Felix Auger-Aliassime hingegen verloren gegen schwierige Auftaktgegner. Während für Hurkacz das Ende gegen Alejando Davidovich Fokina kam, verlor Auger-Aliassime gegen Maxime Cressy. Auch Nick Kyrgios, Denis Shapovalov, Carlos Alcaraz und Stefanos Tsitsipas taten sich schwer. So sind Djokovic und Nadal wohl noch mehr favorisiert als ohnehin schon. Und die Chance ist recht hoch, dass wir darüber hinaus noch zwei Überraschungshalbfinalisten erleben werden.

    Etwas weniger Aderlass bei den Frauen


    Bei den Damen hatte zumindest Covid bisher keinen großen Einfluss auf die Auslosung. Doch auch hier ist das Tableau in Schwung gekommen. Wenig Probleme hatte Iga Swiatek, die ihren 36. Sieg in Serie einfahren konnte. Auch Simona Halep konnte klar gegen eine potentiell schwere Gegnerin gewinnen. Sie ließ Karolina Muchova beim 6:3 6:2 wenig Chancen. Coco Gauff hingegen entging nur ganz knapp einer überraschenden Niederlage gegen Elena Gabriele Ruse. Für die an 7 gesetzte Danielle Collins kam das Aus schon in der ersten Runde. Auch Camila Giorgi musste zum Auftakt die Segel streichen. Emma Raducanu konnte sich trotz der Verletzungsprobleme der letzten Wochen gegen Alison van Uytvanck durchsetzen.

    Für Angelique Kerber könnte es immer noch zum Duell mit Ona Jabeur in der vierten Runde kommen und Annet Kontaveit konnte sich in der ersten Runde gegen Bernada Pera durchsetzen. Sie trifft nun auf Jule Niemeier. Vorbei ist das Turnier hingegen schon für Belinda Bencic. Sie schied in drei Sätzen gegen Wang Qiang aus.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Eine Wimbledon-Auslosung wie keine andere

    24 Jun 2022
    01:00:10

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosungsvorschau auf Wimbledon. Durch den Ausschluss russischer und belarussischer Spielerinnen und Spieler und dem darauffolgenden Entzug der Weltranglistenpunkte findet Wimbledon in diesem Jahr unter anderen Voraussetzungen statt.

    Iga Swiatek, die Rasen-Unbekannte


    Das Damenfeld wird von der French Open Siegerin Iga Swiatek angeführt. Sie könnte in der vierten Runde auf Barbora Krejcikova treffen, wobei die ja gerade erst von einer längeren Verletzungspause zurückkehrt. In Swiateks Viertel finden sich auch noch Namen wie Garbine Muguruza, Binaca Andreescu und Jessica Pegula.

    Das offene zweite Viertel wird von Karolina Pliskova und Paula Badosa angeführt. Doch der Name auf den alle achten werden ist Serena Williams. Die könnte in der dritten Runde auf Pliskova treffen und danach zum Beispiel auf Coco Gauff.

    Angelique Kerber gehört in der unteren Hälfte zu den besten Rasenspielerinnen, für sie könnte es im Achtelfinale gegen die Berlin-Siegerin Ons Jabeur gehen. Auch Belinda Bencic und Annet Kontaveit finden sich hier.

    Djokovic der Topfavorit


    Der Favorit bei den Herren ist Novak Djokovic, der Dauersieger der letzten Jahre an der Church Road. Djokovic könnte im Viertelfinale auf Carlos Alcaraz treffen. Auch Andy Murray, Jannik Sinner und Oscar Otte befinden sich im Viertel des Weltranglisten-3.

    Der Halbfinalgegner von Djokovic könnte Hubert Hurkacz sein. Der Halle-Sieger ist hier an 7 gesetzt und auch wenn er eine durchaus fordernde Auslosung in der ersten Runde hat, so ist Hurkacz doch der Favorit, ins Halbfinale einzuziehen.

    Die untere Hälfte wird von Matteo Berrettini und Rafael Nadal angeführt. Während bei Nadal nicht ganz klar ist wie es um die Gesundheit des French Open Siegers steht, hat Berrettini zwei Vorbereitungsturniere gewonnen. In seinem dritten Viertel finden sich unter anderem noch Denis Shapovalov, Stefanos Tsitispas und Nick Kyrgios. Rafael Nadal könnte in der vierten Runde auf Marin Cilic treffen und in einem möglichen Viertelfinale auf Felix Auger-Aliassime.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren