Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Andy Murray
Andy Murray
-
Chip & Charge | Tennis |
Dayana Yastremska on a mission – DTB qualifiziert sich für die Davis Cup Finals
7 Mrz 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit Turnieren bei den Damen, dem Davis Cup bei den Herren und reichlich News.
Yastremska bleibt Happy End verwehrt
Andreas und Philipp fangen mit den Damen an. Wie so vieles standen auch die beiden WTA-Turniere der letzten Woche unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Dayana Yastremska, die zu Beginn des Krieges noch aus ihrer Heimatstadt Odessa fliehen musste, konnte in Lyon nach Erhalt einer Wildcard das Finale erreichen. Zwar unterlag Yastremska dort der Chinesin Zhang Shuai. Doch am Ende stand zumindest sportlich eine erfolgreiche Woche. Für Zhang war es der dritte Titel ihrer Karriere.
Svitolina verliert knapp
In Monterrey schien die Topgesetzte Elina Svitolina zu einem ähnlichen Erfolgslauf anzusetzen wie ihre Landsfrau in Lyon. Doch am Ende scheiterte Svitolina in einem ganz engen Match an der Kolumbianerin Camila Osorio. Diese hielt sich auf dem Weg ins Finale ähnlich schadlos wie Leylah Fernandez. Der US Open Finalistin aus dem vergangenen Jahr war der Saisonstart zwar nicht so gelungen wie erhofft, doch hier konnte sie überzeugen.
DTB qualifiziert sich nach viel Arbeit
Bei den Herren stand in den letzten Tagen die Qualifikationsrunde für den Davis Cup auf dem Programm. Am Ende konnten sich die meisten Favoriten durchsetzen, so auch das deutsche Team. Gestärkt durch die Teilnahme von Alexander Zverev setzte sich die Auswahl des DTB mit 3:1 gegen Brasilien durch. Zverev hatte sich erst kurzfristig einsatzbereit gemeldet, wohl auch weil er in der Woche zuvor beim Turnier in Acapulco disqualifiziert worden war. Zverev hatte nach einer Doppelniederlage mit seinem Schläger vier Mal gegen den Stuhl des Schiedsrichters geschlagen und dabei nur knapp die Füße des Unparteiischen verpasst.
In den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf Novak Djokovic. Der hat die Trennung von seinem Langzeitcoach Marian Vajda bekannt gegeben. Zeitgleich hat Andy Murray die Wiedervereinigung mit Ivan Lendl als Coach angekündigt. Zudem konnte die WTA einen neuen Titelsponsor verkünden. -
Chip & Charge | Tennis |
Del Potro tritt zurück – Kontaveit on fire
13 Feb 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Turnieren aus Rotterdam und St. Petersburg, den News der letzten zwei Wochen und einer Hommage an Juan Martin del Potro.
Mit del Potro beginnen Andreas und Philipp dann auch. Denn der Argentinier hat in der vergangenen Woche sein letztes Profi-Match bestritten. Die Ankündigung kam kurzfristig und es war das Publikum in Buenos Aires, das verhinderte, dass der Abschied zu leise stattfand.
Während del Potro sein letztes Karriere-Match verlor, hat Felix Auger-Aliassime einen Meilenstein erreicht. Denn der Kanadier konnte in Rotterdam seinen ersten Titel gewinnen. Er setzte sich im Finale klar gegen Stefanos Tsitsipas durch. In den vorherigen Runden hatte er unter anderem schon gegen Andy Murray und Andrey Rublev gewonnen.
Bei Turnier in Buenos Aires standen am Ende zwei Spieler im Finale, die sich in den letzten Jahren durch ihre Sandplatz-Resultate hervorgetan haben, Casper Ruud und Diego Schwartzmann. Das Finale in Dallas bestritten Jenson Brooksby und Reilly Opelka, die beide besonders gut mit den schnellen Bedingungen klarkamen. Dabei stach der Halbfinalsieg von Opela gegen John Isner hervor. Er konnte sich im Tiebreak des zweiten Satzes mit 24:22 durchsetzen.
Das Damen-Turnier in St-Petersburg konnte Annet Kontaveit für sich entscheiden. Die Estin baute damit ihre Siegesserie in der Halle auf 20 Matches in Folge aus. Dabei holte sie im dritten Satz des Finales einen 2:5 Rückstand gegen Maria Sakkari aus. Die Griechin bleibt also weiterhin bei einem Karrieretitel auf der WTA Tour.
Bei den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf die Ankündigung von Roger Federer, in diesem Jahr den Laver Cup zu spielen. Dabei wird er an der Seite von Rafael Nadal antreten. Das Comeback von Dominic Thiem verzögert sich noch etwas. Er wird erst zum Turnier in Indian Wells zurückkehren und nicht wie anvisiert jetzt schon auf dem Sand von Südamerika. -
Chip & Charge | Tennis |
Die Show von Kyrgios und Medvedev
20 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022.
Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das „Match of the day“ zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte.
Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris O’Connell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden.
Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten.
Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann. -
Chip & Charge | Tennis |
Ein Murray-Spezial an Tag 2
18 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Daily von den Australian Open 2022.
Andreas und Philipp blicken auf die erste Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Dienstag. Hier konnte Andy Murray drei Jahre nach seiner „Verabschiedung“ ein 5-Satz-Match gegen Nikoloz Basilashvili gewinnen. Während der Georgier wieder mit dem ein oder anderen spektakulären Winner auftrumpfen konnte, war Murray der solidere Spieler. Für Murray geht es nun gegen Taro Daniel, in der dritten Runde könnte Jannik Sinner warten.
Auch bei Philipp Kohlschreiber wurde schon öfter von Abschied gesprochen. Doch der mittlerweile 38-Jährige konnte sich am Dienstag in drei Sätzen gegen Marco Checcinato durchsetzen. Allerdings geht es für Kohlschreiber nun gegen Roberto Bautista Agut. Aber wie Kohlschreiber in der Pressekonferenz in Melbourne verriet, hat er einen Plan für das Jahr 2022.
Wenig Probleme hatte Daniil Medvedev. Die Nummer 2 der Weltrangliste trifft in seinem nächsten Match auf Nick Kyrgios. Schon ausgeschieden ist Ugo Humbert, der Medvedev in der dritten Runde hätte gefährlich werden können. Ganz klar ausgeschieden ist auch Jan-Lennard Struff, der sich seine Niederlage gegen Botic van de Zandschulp selber nicht so gant erklären konnte.
Bei den Damen musste Angelique Kerber ihren Hut nehmen. Nach überstandener Covid19-Erkrankung fehlte der ehemaligen Australian Open Siegerin die Spritzigkeit, sie verlor in zwei Sätzen gegen Kaia Kanepi. Überstanden hat hingegen ihr Auftaktmatch die Nummer 2 der Setzliste, Aryna Sabalenka, und dass trotz anhaltender Probleme mit dem Aufschlag. Die US Open Siegerin Emma Raducanu konnte in drei Sätzen in die zweite Runde einziehen.
Auch ansonsten hielten sich die Favoritinnen am Dienstag schadlos: Iga Swiatek, Garbine Mugurua und Simona Halep konnte alle in zwei Sätzen gewinnen. Für Kontaveit geht es nun gegen ein der besten Teeangerinnen der Welt: Clara Tauson. Muguruza trifft auf die französische Veteranin Alize Cornet. -
Chip & Charge | Tennis |
Welch turbulente Tennis-Saison
17 Dez 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Rückblick auf die Tennis-Saison 2021 bei der WTA, der ATP und der ITF.
Weißt du noch?
Andreas und Philipp beginnen mit der Kategorie „Weißt du noch?“. An so manches aus diesem langen Jahr können sich vermutlich selbst die größten Fans kaum noch erinnern, geschweige denn Andreas und Philipp. Schließlich gab es in diesem Jahr ein Turnier mit zwei Siegerinnen, Philipp Kohlschreiber ließ bei einem Grand Slam so richtig die Muskeln spielen und Pablo Carreno-Busta gewann innerhalb von wenigen Tagen gegen Novak Djokovic und Daniil Medvedev.
Sind die Big 3 Vergangenheit?
Danach schauen Andreas und Philipp etwas genauer hin bei Herren und Damen. Ist die Zeit der Big 3 bei den Herren vorbei? Werden wir Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer nicht mehr zusammen an der Spitze sehen? Und hat sich wirklich schon eine neue Hackordnung ergeben oder ist der jetzige Zustand eher vorrübergehend? Bei den Damen gibt es die große Ausgeglichenheit. Doch lassen sich wirklich alle über einen Kamm scheren oder haben sich da über die letzten 12 Monate auch noch ein paar Nuancen mehr entwickelt?
Natürlich gibt es auch einen genaueren Blick auf die Leistungen der DTB-Profis. Alexander Zverev und Angelique Kerber überzeugten auch in 2021. Doch wie steht es um die Anderen? Konnte da jemand überraschende Akzente setzen?
Kein Jahresrückblick kommt ohne Siegerinnen und Sieger aus. Doch wer waren die Spielerin und der Spieler des Jahres? Wer kann sich Aufsteigerin und Aufsteiger des Jahres nennen und wer ist Newcomer/in 2021? Beliebt ist natürlich auch immer die Kategorie des Matches des Jahres. Ein Paar liegen auf der Hand, andere vielleicht nicht direkt.
Zum Abschluss gibt es noch ein paar Tipps. Wer gewinnt den nun bei den Australian Open, French Open, in Wimbledon und bei den US Open im Jahr 2022? Sehen Andreas und Philipp irgendwelche großen Überraschungen oder bleibt alles beim Alten? -
Challenger Corner | Tennis |
Das Challenger-Jahr im Rückblick
14 Dez 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Challenger CornerTennisThema der Episode
2021 war ein ereignisreiches Jahr, nicht nur in der Politik, im Gesundheitswesen oder in der Gesellschaft. Auch in einem deutlich kleineren Kosmos. Dem Tennis. Und hier sogar mit noch einer Detaillierung. Dem Tennis auf der ATP Challenger Tour. Denn das ist das Thema der Challenger Corner. Die große weite Welt der Challenger-Turniere und der Spieler ab Weltranglistenplatz 50. Ca. 130 Turniere gab es in diesem Jahr. Von Florianopolis bis Nur-Sultan, von Eckental bis Braunschweig. Florian Heer von tennis-tourtalk.com und Andreas Thies (Chip & Charge) haben die Tour beobachtet und laden zum Jahresrückblick. Und zu diesem Anlass haben sie sich auch zwei deutsche Protagonisten in diesen Podcast eingeladen.
Mit Oscar Otte sprechen die beiden im ersten Teil über dessen bemerkenswerte Saison auf den Grand-Slam-Turnieren, aber auch seine "Ochsentour" zum Ende des Jahres, nach der er sich in der Weltrangliste so hoch eingespielt hatte, dass er im Hauptfeld der Australian Open stehen wird. Dazu sprechen die drei natürlich auch über das Match von Otte gegen Andy Murray in Wimbledon und die Entstehung eines fast legendären GIFs.
Im zweiten Teil ist dann Daniel Masur zu Gast. Masur hat in diesem Jahr zwei Titel geholt, in Biella und in Eckental. Es waren die ersten Titel von Masur auf der Challenger-Ebene und Daniel erklärt im Gespräch mit Andreas und Florian, ob das dieses Jahr der beste Daniel Masur ever war.
Zusätzlich haben Andreas und Florian natürlich auch Tallon Griekspoor gewürdigt, der in diesem Jahr der Spieler der Saison war. Ab April gewann er insgesamt acht Titel und ist der Challenger Tour deutlich entwachsen. -
Chip & Charge | Tennis |
Kerber und Tsitsipas liefern das große Drama
31 Aug 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Tag der US Open 2021.
Tsitsipas und die Toilettenpausen
Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Stefanos Tsitsipas gegen Andy Murray. Am Ende gewann der Grieche in fünf Sätzen, verlor allerdings das Herz von Murray. Denn der regte sich über eine lange Toilettenpause von Tsitsipas auf. Trotzdem zeigte Murray – zumindest in diesem Match – dass er noch Top 20 Tennis spielen kann. Nur bleibt er in der nächsten Zeit verletzungsfrei?
Der zweite große Favorit in der unteren Hälfte Daniil Medvedev konnte sich ungleich souveräner durchsetzen, gewann in drei Sätzen gegen Richard Gasquet. Er trifft nun auf Dominik Koepfer, der seinerseits durch einen 5-Satz-Sieg gegen Quentin Halys in die zweite Runde einzog. Früher am Tag war Peter Gojowczyk die Überraschung gegen Ugo Humbert gelungen. Er besiegte den französischen Spitzenspieler in fünf Sätzen. Auch Philipp Kohlschreier kam in die zweite Runde. Sein Gegner Marin Cilic musste im fünften Satz aufgeben.
Kerber beißt sich durch
Bei den Damen wurde es ganz eng bei Angelique Kerber. Doch am Ende gewann sie im Tiebreak des dritten Satzes gegen Dayana Yastremska. Kerber verließ sich weitestgehend auf ihre Defensive und Yastremska spielte am Ende doch den einen Ball zu viel ins Aus. Kerber könnte in der dritten Runde auf Sloane Stephens oder Coco Gauff treffen, die sich jeweils am ersten Tag durchsetzten. Gerade der Sieg von Stephens gegen Madison Keys war durchaus spektakulär. Sie gewann mit 9:7 im Tiebreak des dritten Satzes.
Simona Halep konnte die Montreal Siegerin Camilla Giorgi aus dem Wettbewerb nehmen und Garbine Muguruza setzte sich in zwei Tiebreaks gegen Donna Vekic durch. Muguruza trifft nun auf Andrea Petkovic, die ihrerseits in zwei Sätzen gegen Irina-Camelia Begu gewann. In der Nacht gab es den ersten Auftritt von Naomi Osaka, die ihre Gegnerin Marie Bouzkova in zwei Sätzen besiegte. Für sie geht es nun gegen Olga Danilovic. -
Chip & Charge | Tennis |
Erleben wir den Djokovic-Grand-Slam?
29 Aug 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Vorschau zu den US Open 2021.
Djokovic mit der Chance, Geschichte zu schreiben
Andreas und Philipp beginnen mit den Herren, wo sich alle Augen natürlich auf einen Spieler richten. Denn Novak Djokovic kann in zwei Wochen das fast Undenkbare geschafft haben, den Grand Slam mit einem Sieg bei den US Open geholt zu haben. Zumindest in den ersten Runden meint es die Auslosung durchaus gut mit Djokovic. Sein mögliches Viertelfinalgegner Matteo Berrettini hatte nach dem Wimbledon Finale Verletzungsprobleme.
Das zweite Viertel wird von Alexander Zverev angeführt, der in den letzten Wochen sportlich überzeugen konnte, sich aber immer noch Vorwürfen von häuslicher Gewalt ausgesetzt sieht, diese allerdings bestreitet. Zverev ist der formstärkste Spieler in seinem Viertel, könnte aber zum Beispiel im Viertelfinale auf den Wimbledon Halbfinalisten Denis Shapovalov treffen.
In der unteren Hälfte findet sich an Nummer 3 gesetzt der French Open Finalist Stefanos Tsitsipas. Sein Gegner im Viertelfinale könnte Andrey Rublev lauten. Der Favorit in der unteren Hälfte ist jedoch Daniil Medvedev, der zwar zum Beispiel auf den formstarken John Isner treffen könnte, aber natürlich trotzdem der erste Anwärter auf den Finaleinzug ist.
Ist Barty die Favoritin?
Bei den Damen führt Ash Barty das Feld an. Die Wimbledon Siegerin ist auch die Favoritin auf den Titel und doch finden sich in der Auslosung der Australierin durchaus einige frühe Stolpersteine. Auch in der oberen Hälfte findet sich Karolina Pliskova, die es im Viertelfinale in der Theorie mit Bianca Andreescu zu tun bekommen könnte. Die US Open Siegerin von zwei Jahren ist jedoch arg außer Form.
Die untere Hälfte der Damen wird von Elina Svitolina angeführt. In ihrem Viertel finden sich so illustre Namen wie Naomi Osaka, Angelique Kerber, Coco Gauff, Sloane Stephens und Madison Keys. Die Topgesetzte in der unteren Hälfte ist jedoch die an Stelle 2 gesetzte Aryna Sabalenka, die erstmals ein Grand Slam Finale erreichen will. -
Chip & Charge | Tennis |
Olympiasieger Alexander Zverev
2 Aug 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Blick auf die olympischen Tenniswettbewerbe in Tokio.
Zverev holt souverän Gold
Insgesamt fünf Medaillensätze wurde vergeben - darunter natürlich auch im Herreneinzel. Hier konnte sich Alexander Zverev durchsetzen, mit einem klaren Finalsieg gegen Karen Khachanov. Die eigentliche Überraschung war Zverev jedoch im Halbfinale gelungen, als er Novak Djokovic auf dessen Weg zum “Golden Slam” besiegen konnte. Djokovic verlor im Anschluss auch noch das Match um Bronze gegen Pablo Carreno-Busta.
Bencic belohnt sich mit Gold und Silber
Gold im Dameneinzel ging an Belinda Bencic, die sich im Endspiel gegen Market Vondrousova durchsetzen konnte. Vondrousova war es gewesen, die zuvor in der dritten Runden gegen Naomi Osaka gewonnen hatte. Bronze im Dameneinzel ging an Elina Svitolina, die in einem engen Match gegen Elena Rybakina gewann. Die Topgesetzte Ash Barty war zuvor schon in der ersten Runde gegen Sara Sorribes Toro ausgeschieden.
Im Herrendoppel konnte sich Kroatien zwei Medaillen holen. Die Goldmedaille ging dabei wie erwartet an Mate Pavic und Nikola Mektic. Die beiden hatten schon während des ganzen Jahres dominant gespielt und sich hier einen weiteren Titel geholt. Im Finale gewannen sie gegen Ivan Doig und Marin Cilic. Die Bronzemedaille ging an die Neuseeländer Marcus Daniell und Michael Venus.
Auch im Damendoppel gewannen die Favoritinnen. Hier setzten sich Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova in einem recht klaren Finale gegen Belinda Bencic und Viktoria Golubic durch. Die Bronzemedaille ging überraschend an die Brasilianerinnen Laura Pigossi und Luisa Stefani.
Bitter verlief der Damen-Doppelwettbewerb für Elena Vesnina, die mit ihrer Partnerin Veronika Kudermetova keinen der vier Matchbälle im Bronze-Match nutzen konnte. Auch im Mixed-Wettbewerb hatte sie Matchbälle - dieses Mal zusammen mit ihrem Partner Aslan Karatsev. Doch die beiden verloren das Finale gegen Anastasia Pavlyuchenkova und Andrey Rublev. Bronze ging an Ash Barty und John Peers.
Zum Schluss der Sendung sprechen Andreas und Philipp noch kurz über die ATP-Resultate der letzten Woche. -
Chip & Charge | Tennis |
Djokovic und die Suche nach den weiteren Favoriten
25 Jun 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosung zum Wimbledon Turnier. Selten war das dritte Grand Slam Turnier wohl so offen wie in diesem Jahr.
Djokovic großer Favorit
Die eine große Ausnahme bildet dabei Novak Djokovic – der als klarer Favorit in die Herrenkonkurrenz geht. Seine Auslosung in der ersten Woche sollte dabei auch nicht mit zu vielen Steinen gesät sein. Immerhin könnte es im Viertelfinale gegen Andrey Rublev gehen. Im zweiten Viertel finden sich durchaus einige prominiente Namen: Stefanos Tsitsipas, Andy Murray, Roberto Bautista Agut und Denis Shapovalov, der gleich zum Auftakt auf Philipp Kohlschreiber trifft.
Die untere Hälfte wird vom Queen‘s Sieger Matteo Berrettini angeführt. Er trifft zum Auftakt auf Guido Pella, den Wimbledon Viertelfinalisten von 2019. Auch in seinem Viertel finden sich Alexander Zverev, Halle Sieger Ugo Humbert, Nick Kyrgios, Felix Auger-Aliassime und Jo-Wilfried Tsonga. Das vierte Viertel wird von zwei sehr prominenten Namen überstrahlt: Roger Federer und Daniil Medvedev. Beide haben allerdings schwere Aufgaben zum Auftakt: Medvedev trifft auf Jan-Lennard Struff und Federer auf Adrian Mannarino.
Lauter Fragezeichen bei den Frauen
Die Topgesetzte bei den Damen Ash Barty, kommt nach ihrer Aufgabe bei den French Open mit ein paar Fragezeichen ins Turnier. Schon in der vierten Runde könnte sie auf die Paris Siegerin Barbora Krejcikova treffen. Auch noch im ersten Viertel sind zu finden: Victoria Azarenka, Annet Kontaveit, Daria Kasatkina, Jelena Ostapenko und Bianca Andreescu.
Das zweite Viertel wird von Elena Svitolina angeführt. Doch alles wird schon jetzt auf ein mögliches Drittrundenduell zwischen Angelique Kerber und Serena Williams schielen. Auch im dritten Viertel gibt es schon früh ein Duell prominenter Namen. Hier treffen gleich zum Auftakt Petra Kvitova und Sloane Stephens aufeinander. Zudem finden sich hier Karolina Pliskova und Sofia Kenin. Erstaunlicherweise an Nummer 2 gesetzt ist Aryna Sabalenka. In ihrem vierten Viertel sind ansonsten noch Iga Swiatek und Garbine Muguruza.
Aktuelle Episoden
-
FEMula 1 | Der Podcast von Fans für Fans
44: Spaint it, black
00:44:13 -
HOTLAP
Leclerc scheidet aus und Sainz patzt – F an Ferrari | Hamilton mit Glanzleistung | Red Bull zurück an der Spitze | Rennanalyse SpanienGP
22:40 -
The NBA FAN PODCAST
Episode 76: Da waren es nur noch Vier! Die Conference Finals. Gast: Marc Lemke
01:09:03 -
MLS Podcast
126 – Ein Zebra im Stadion
39:07 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 22.05. mit Markus Krösche und Hasan Salihamidzic
01:53:31 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Kasachstans Player to watch – Jesse Blacker
00:02:06 -
Ladies Talk!
Rhönrad mit Annika Witte
42:40 -
Scouserfunk
#73 – Ein Liverpool-Double kommt selten allein
01:37:37 -
Spotfight Wrestling Podcast
Sasha Banks & Naomi: Stark oder unprofessionell? Stephanie McMahon tritt ab, MJF-Update | HAUPTKAMPF
01:01:04 -
Total Clearance
Q-School 1 – Bai und die Senioren-Gang
19:30
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26