Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Andreas Bornemann
Andreas Bornemann
-
Allgemein |
Rückblick Teil 3: Vereinstruktur und Leitbild
20 Jul 2020Podcast abonnieren
Thema der Episode
Seit geraumer Zeit wird im Umfeld des 1. FC Nürnberg darüber diskutiert ob der Verein noch zeitgemäß aufgestellt ist. Die Antwort lautet in letzter Zeit immer häufiger "Nein". Doch wie könnte eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Vereins aussehen? Felix Amrhein fragt bei Alexander Endl und Stefan Helmer (beide Clubfans United) nach.
Auf der Suche nach einer vielversprechenden Vereinsstruktur landet man schnell beim Thema Kontinuität. Diese wünschen sich alle, doch es stellt sich die Frage: Was bedeutet Kontinuität überhaupt? Ist sie an handelnde Personen geknüpft oder ist sie von den Verantwortlichen losgelöst? Wenn Zweiteres der Fall ist, warum hat der 1. FC Nürnberg dann solche Probleme damit? Es gibt schließlich ein sieben Punkte umfassendes Leitbild, nach dem die Angestellten handeln sollen. Auf unserer Suche nach einer Zukunftsvision wird deutlich, dass das Problem des FCN sehr vielschichtig ist.
Es hapert an der Kommunikation, an der Erwartungshaltung, an der Standfestigkeit öffentlichem Druck gegenüber und scheinbar auch daran, dass eigene Leitbild mit Leben zu füllen. Im Zuge der Debatte rund um die Ausrichtung des Glubbs hört man gewisse Lösungsvorschläge immer wieder. Sollte ein dritter Vorstand gesucht werden oder wäre es klug einen Teil der Aufsichtsräte zu berufen statt sie von den Mitgliedern wählen zu lassen? Wir diskutieren alle Aspekte dieses Dilemmas und kommen am Ende tatsächlich zu einem Fazit. Wie dieses aussieht, hört ihr im letzten Podcast der Saison 2019/20.
Shownotes:
Leitbild - 1. FC Nürnberg -
Total beglubbt | 1. Bundesliga | Fußball |
FCN-Rückrundenanalyse
22 May 2019Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballTotal beglubbtThema der Episode
Der 1. FC Nürnberg ist bekanntlich aus der Bundesliga abgestiegen und hat dabei in der Rückrunde auf und neben dem Platz für jede Menge Gesprächsstoff gesorgt. Im großen Rückrundenrückblick ordnet Felix Amrhein mit Alexander Endl, Stefan Helmer (beide Clubfans United) und Uli Digmayer (Nürnberger Zeitung) das Geschehen neben dem Platz ein.
Der Glubb stand zur Winterpause bereits im Tabellenkeller. Es wirkte, den anderen Mannschaften sei Dank, jedoch nicht aussichtslos. Wir rekapitulieren die Situation nach 17 Spieltagen noch einmal, blicken auf die Winterpause und den Start in die Rückrunde. Hätte man früher handeln müssen? Wäre der Abstieg im Winter noch zu verhindern gewesen?
Anschließend stehen noch einmal Extrainer Michael Köllner und der ehemalige Sportvorstand Andreas Bornemann im Fokus. Der FCN hat sich beim Trainerwechsel nach außen nicht gut verkauft und intern in eine prekäre Situation befördert. Wie konnte diese entstehen? Wer war dafür verantwortlich? War der Trainerwechsel sportlich begründet oder letztlich gar nicht am Auftreten der Mannschaft festzumachen? Ist Andreas Bornemann Bauernopfer oder Sündenbock? Wie ist die Rolle des Aufsichtsrates zu bewerten?
In Nürnberg wollte man in den vergangenen Jahren einen Weg der Kontinuität und Konsolidierung gehen. Hat man diesen durch die Entscheidungen verlassen? Welche Richtung schlägt der FCN ein und welche kann er überhaupt einschlagen? Wir diskutieren die Probleme rund um Vereinsstruktur, finanzielle Engpässe und Zukunftsmodelle.
Zum Abschluss beurteilen wir die Arbeit von Boris Schommers und ziehen ein Fazit. Wann ist der 1. FC Nürnberg final falsch abgebogen? Was bleibt aus der Bundesligasaison 2018/19.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Hörern bedanken - und direkt hinterherschicken, dass wir noch nicht fertig sind. Wir haben noch jede Menge weitere Podcasts für die Sommerpause geplant. Es wird alles außer ruhig rund um den Glubb.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total beglubbt | 1. Bundesliga | Fußball |
FCN-Situation zum Verzweifeln
4 Mar 2019Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballTotal beglubbtThema der Episode
Mit der Niederlage gegen RB Leipzig hat der 1. FC Nürnberg einen neuen Negativvereinsrekord aufgestellt. Der Glubb ist nun seit 18 Spielen ohne Sieg und schlittert, auch dank der Siege der Konkurrenz, Richtung zweite Liga. Ist der Trainerwechsel von Michael Köllner zu Boris Schommers also wirkungslos verpufft? Felix Amrhein diskutiert mit seinen Gästen Marcus Schultz, Alexander Endl und Stefan Helmer (beide Clubfans United) darüber.
Gegen Leipzig versuchte sich der FCN erneut in einer defensiven Grundordnung und über weite Strecken funktionierte das auch. Da man aber erneut kein erkennbares Offensivkonzept vorzuweisen hatte und obendrein auch noch den "Türöffner" in Form eines Elfmeters liegen ließ, stand man am Ende wieder mit leeren Händen da. Den eigentlichen Aufreger des Spiel lieferte eine Gelbe Karte, die es nur scheinbar gab. Wir klären die Situation rund um den Elfmeter, den VAR und die vermeintliche gelb-rote Karte in der zweiten Halbzeit für euch auf.
Nur ein Punkt aus drei Spielen und genauso viele Tore. So ist auch nach dem Trainerwechsel der Klassenerhalt utopisch. Immerhin steht die Defensive nun besser, die Schwere der Gegner und das Matchglück (Stichwort: Pereira) waren auch nicht zu unterschätzen, argumentiert die eine Hälfte. Ohne Torschuss gewinnst du kein Spiel und so hätten wir statt eines produzierten Scherbenhaufens auch Köllner behalten können, die andere. Nach den ersten Spielen unter Interimstrainer Boris Schommers versuchen wir die Situation rund um den Trainerwechsel und der damit einhergehenden Entlassung von Andreas Bornemann noch einmal in aller Ausführlichkeit aufzuarbeiten und die verschiedenen Standpunkte darzulegen. Dabei wird vor allem eines deutlich. Der 1. FC Nürnberg steckt, Trainerwechsel hin oder her, in einer verdammt misslichen Lage und das nicht nur sportlich.
Zum Abschluss blicken wir noch kurz auf das Spiel gegen die TSG Hoffenheim voraus.
Shownotes:
Collinas Erben zur VAR-Entscheidung (Twitter)
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total beglubbt | 1. Bundesliga | Fußball |
FCN: C wie Kontinuität
12 Feb 2019Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballTotal beglubbtThema der Episode
Der 1. FC Nürnberg wollte Kontinuität und steht nun ohne Sportvorstand und ohne Trainer da. Wie konnte es soweit kommen? War einzig und allein die sportliche Misere dafür verwantwortlich oder sind die Gründe vielfältiger? Felix Amrhein beleuchtet die Ereignisse rund um den Glubb mit seinen Gästen Stefan Helmer (Clubfans United), Felix Völkel und Marcus Schultz.
Zuletzt fanden sowohl 11 Freunde als auch die Süddeutsche Zeitung lobende Worte für den 1. FC Nürnberg dafür sich nicht den üblichen Mechanismen des Fußballgeschäfts zu unterwerfen. Sportvorstand Andreas Bornemann hielt auch nach dem 15. sieglosen Spiel in Folge zu Trainer Michael Köllner. Als sich am Sonntagabend der Aufsichtsrat traf und keine Entscheidung präsentierte, war den meisten aber wohl klar, dass die Fußballromantik am Valznerweiher bald ein Ende haben würde. Die Entlassung von Trainer Köllner war beschlossene Sache, Vorstand Bornemann hielt jedoch weiter zu ihm und wurde so gar das erste Opfer des Umbruchs. Einige Stunden später folgte dann die erwartete Beurlaubung des Trainers.
Insbesondere Bornemanns Demission stieß auch auf Missmut in Fankreisen. War das wirklich notwendig? Macht sich der FCN nun wieder zum Gespött der Nation? Wie groß ist das Eigenverschulden des Sportvorstands an seiner Entlassung? Wieso hat all das wohl genauso viel mit Außendarstellung wie sportlichem (Miss)Erfolg zu tun? Und wer übernimmt nun eigentlich die Trainingsarbeit von Michael Köllner? All das klären wir in der neusten Ausgabe Total Beglubbt.
Shownotes:
Thank you! Next! – Der Club entlässt Köllner und Bornemann (Clubfans United)
Der Club und die Frage: "Wie geht's weiter?" (kicker)
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | 1. Bundesliga | Fußball |
Chaos-Glubb?
12 Feb 2019Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballSportplatzThema der Episode
Die Nachrichtenlage in Nürnberg beim Club ist derzeit sehr spektakulär. Nachdem gestern Sportvorstand Andreas Bornemann mit sofortiger Wirkung seiner Aufgaben entbunden wurde, folgte heute Morgen die Entlassung des Trainers Michael Köllner. Der Verein reagierte damit auf die anhaltende Talfahrt der Bundesligamannschaft, die in den letzten 15 Spielen nicht mehr gewinnen konnte, in Hamburg im DFB-Pokal-Achtelfinale ausschied und auch beim "#ElKackico" genannten Spiel in Hannover nicht punkten konnte.
Wer kann jetzt beim Club übernehmen? Und wie sieht die Nachrichtenlage rund um den Verein sonst so aus? Felix Amrhein, Moderator unseres Club-Talks "Total beglubbt" versucht, Antworten darauf zu finden und einen Ausblick zu geben, wie es in den nächsten Tagen rund um den Valznerweiher weitergeht.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total beglubbt | 1. Bundesliga | Fußball |
Nürnberg als Jekyll & Hyde
6 Feb 2019Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballTotal beglubbtThema der Episode
Als der 1. FC Nürnberg am späten Samstagnachmittag gegen Werder Bremen doch noch einen Punkt ergattern konnte, hatte man die Hoffnung auf einen Lichtblick am Horizont. Die Niederlagenserie war beendet, die rote Laterne in Hannover. Drei Tage später folgte ein desolater Auftritt gegen den HSV der Verantwortliche, Spieler und insbesondere die Fans ratlos zurückgelassen hat. Wohin geht die Reise für den Glubb und wer steht dabei am Steuer? Felix Amrhein und Max Roßmehl sprechen darüber.
Mikael Ishak hat seine Torlosserie durchbrochen, Matheus Pereira sein Können aufblitzen lassen, der FCN gepunktet. Es hätte ein schöner Samstag werden können. Wären da nicht gleich zwei Kopfverletzungen gewesen. Der Fußball braucht ein "Concussion Protocol", da sind sich Felix und Max einig. Am Dienstag Abend dröhnte dann allen ob der gezeigten Leistung der Kopf. Offensiv unterirdisch, zu keiner Zeit gleichwertig, Sparringpartner für einen, zugegebenermaßen guten, Zweitligisten. Felix und Max suchen nach Antworten. Wieso hat der Glubb innerhalb kürzester zwei komplett unterschiedliche Gesichter gezeigt? Auch gegen Bremen klemmte es offensiv aber wo waren Einsatz, Wille und Leidenschaft gegen Hamburg?
Wir haben euch gefragt ob Michael Köllner noch der richtige Trainer für den 1. FC Nürnberg ist. Das Ergebnis ist nicht ganz eindeutig. Wir unterhalten uns über eure Ansichten und die Abstimmungsergebnisse.
Außerdem im Podcast: Collinas Erben klären unsere Frage zum VAR und die Kommunikation des FCN zum Ende des Transferfensters.
Shownotes:
DFB räumt Fehler-Potenzial bei Abseitslinie ein (Sport Bild)
Kontrolle über die eigene Erzählung verloren (Clubfans United)
Köllners Aufgaben: Puzzle und Hannover (kicker)
Abstimmungsergebnisse "Ist Michael
#Köllner noch der richtige Trainer für den#FCN?": Facebook, Twitter
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total beglubbt | 1. Bundesliga | Fußball |
Wasserschlacht in Nürnberg
6 Dec 2018Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballTotal beglubbtThema der Episode
Trotz des Aufstiegs musste der 1. FC Nürnberg am Montag Abend ran und konnte gegen Leverkusen einen Punkt ergattern. Moderator Jakob Lexa konnte sich das Spiel gemütlich auf der Couch anschauen, während Stefan Helmer von Clubfans United im Stadion war. Bei komplizierten Bedingungen durch Dauerregen konnte Leverkusen die erste Halbzeit für sich entscheiden durch einen Treffer von Kai Havertz. Georg Margreitter erzielte in der zweiten Halbzeit den verdienten Ausgleich, beide Mannschaften wurden im Verlauf des Spiels immer wieder von den Umständen gebremst, so dass es keine weiteren Tore gab. Zusätzlich geben beide Gesprächspartner noch ihre Einschätzung zu den Aussagen Bornemanns über Köllners Vertrag und den erfolgreichen Fanprotest bezüglich der Montagsspiele. Am Ende blicken beide noch auf das Auswärtsspiel bei den überraschend heimschwachen Bayern ab.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total beglubbt | 1. Bundesliga | Fußball |
FCN-Saisonvorschau
9 Aug 2018Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballTotal beglubbtThema der Episode
Der 1. FC Nürnberg ist zurück im Fußballoberhaus und so stellt sich dem Glubbfan vor allem eine Frage: Schafft der FCN den Klassenerhalt?
Felix Amrhein hat sich mit Jakob Lexa und Alexander Endl (Clubfans United) natürlich nicht nur über die brennendste Frage sondern über den kompletten Sommer des Rekordaufsteigers unterhalten. Woran wurde im Trainingslager gearbeitet und wie hat sich der Glubb in den Testspielen geschlagen? Darüber hinaus hört ihr in der Saisonvorschau Einschätzungen zu den Neuzugängen von Fans der abgebenden Vereine. An dieser Stelle vielen Dank an Martin (Miasanrot), Sven (HSV-Talk), Thomas (effzeh.com) und Bastian (Weserfunk) für ihre Beiträge. Felix, Jakob und Alexander haben sich darüber hinaus über die vermeintlich beste Startelf gegen den SV Linx ausgetauscht und noch ein wenig in die Glaskugel geblickt und dabei gewagte Tipps abgegeben.
In diesem Sommer hat sich auch bei Total beglubbt etwas geändert. Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass wir zukünftig mit Clubfans United zusammenarbeiten werden. Als Kirsche auf der Sahne ist außerdem ein dritter Podcast pro Woche geplant.
Shownotes:
Club-Coach Köllner: "Definieren uns nicht über Tabellenplatz" (dpa): Artikel
Das Trainingslager in Natz hat dem Club Mut gemacht (Nürnberger Nachrichten): Artikel
Bornemann bleibt Realist: "Dürfen den Club nicht überfordern" (Nürnberger Nachrichten): Artikel
Für mehr Geschwindigkeit: Köllner drückt aufs Tempo (kicker): Artikel
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10