Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Alexis Pinturault
Alexis Pinturault
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Saisonrückblick Ski Alpin
18 Mar 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die Ski Alpin Saison ist abrupt beendet worden, was den spannenden Kampf um den Gesamtweltcup vorzeitig enden ließ. Dabei gab es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren eine Siegerin bzw. einen Sieger, mit dem vorher nicht zu rechnen war.
Eine durchwachsene Saison war es für die deutschen Athletinnen und Athleten. Bei den Frauen hielt Viktoria Rebensburg bis zu ihrer Verletzung die deutsche Fahne hoch, während Thomas Dreßen eine eindrucksvolle Comeback-Saison feierte. Ansonsten gab es neben den Lichtblicken aber einige Enttäuschungen beim DSV, der noch einige Problemfelder hat.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Tobias Ruf (@truf04) auch über die starke Mannschaft aus der Schweiz, die die Nationenwertung für sich entschieden hat. Außerdem besprechen sie die Zukunft der alpinen Kombination und des Parallelriesenslaloms und diskutieren ein neues Punktemodell.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Kopf-an-Kopf-Duelle & Team Keule
3 Mar 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die Wintersport-Saison neigt sich nach und nach dem Ende zu. So nähern sich auch die Skispringer dem Saison Höhepunkt, der Skiflug-WM in Planica. Doch vorher steht noch die RAW AIR Tour in Norwegen an, welche wohl nur von den beiden Top-Springer Karl Geiger und Stefan Kraft gewonnen werden wird.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt es auch im Gesamtweltcup im Ski Alpin. Dort hat Alexis Pinturault in Hinterstodder mit zwei Siegen die Führung wieder übernommen und sich damit die Pole Position geholt. Doch Verfolger, Alexander Aamodt Kilde, ist nur wenige Punkte hinter dem Franzosen.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über den Gesamtweltcup bei den Alpin Damen, wo Frederica Brignone vorne liegt. Zudem geht es auch um die Nordische Kombination, denn dort gibt es „Team Sprung“ und „Team Keule“.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Braucht der DSV einen Schießtrainer?
25 Feb 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die Biathlon-WM in Antholz ist beendet. Dort haben die deutschen Frauen, die in der Saison einige Probleme hatten, für die positiven Schlagzeilen gesorgt. Insgesamt vier Silbermedaillen gelangen Denise Herrmann, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Karolin Horchler. Die „Königin von Antholz“ kam aber aus Norwegen.
Bei den deutschen Herren hingegen lief es gar nicht rund. Dort sorgte vor allem die schlechte Schießleistung für Schlagzeilen. Zwar sind der sportliche Leiter des DSV, Bernd Eisenbichler, kein strukturelles Problem, dennoch kochen nun die Diskussionen um einen Schießtrainer wieder hoch.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) zieht mit Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (Chiemgau24) ein Fazit und schauen bei den Männern auf die stärkste Nation. Zudem reden sie auch übers Skispringen im rumänischen Rasnov und die aktuelle Lage im Gesamtweltcup bei den Damen und Herren im Ski Alpin.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
WM-Vorschau & Heimsiege für den DSV
11 Feb 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Am Donnerstag beginnt im italienischen Antholz die Biathlon-WM. Das deutsche Team hat zwar gute Erinnerungen an die letzte WM, die dort ausgetragen wurde, doch diese Zeiten liegen bereits 13 Jahre zurück. Bei dieser WM sind die 11 Medaillen von damals nur schwer zu erreichen.
Stephan Leyhe hat in Willingen seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Dabei überzeugte er mit der Tagesbestweite und schlug dabei die Favoriten Stefan Kraft, Karl Geiger und Co. Beide verpassten nur knapp das Podest. Ansonsten blieb das deutsche Team unter seinen Möglichkeiten, verpassten Constantin Schmid, Pius Paschke, Markus Eisenbichler und Richard Freitag die Top 20.
Der wieder genesene Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über den Sieg von Viktoria Rebensburg und die Herren-Rennen in Chamonix. Dort konnte Alexander Schmid im Parallel-Riesenslalom, der für viel Wirbel sorgte, jubeln.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Testläufe und Generalproben für die WM
29 Jan 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die Biathleten und Biathletinnen haben im slowenischen Pokljuka ihre Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Antholz absolviert. Dort zeigte Denise Herrmann eine historisch gute Leistung bei ihrem ersten Saisonsieg. Gute Leistungen zeigten auch die deutschen Herren auf der WM-Strecke im nächsten Jahr.
Einen Testlauf gab es auch in Oberstdorf, wo die Nordischen Kombinierer und die Langläufer und Langläuferinnen am Start waren. Dabei hinterließ vor allem die norwegische Mannschaft einen starken Eindruck. Die deutschen Kombinierer hingegen taten sich mit Schanze mal wieder sehr schwer.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Gernot Klement (@gernot_klement) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über die starke Teamleistung der DSV-Adler, die in Zakopane im Team nicht zu schlagen waren. Außerdem geht der Blick nach Kitzbühel, wo ein Österreicher die 80. Ausgabe des Hahenkammrennens gewinnen konnte.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Doppelter Kubacki & Triple-Sieger in Ruhpolding
21 Jan 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Dawid Kubacki hat in Titisee-Neustadt beide Springen gewonnen. Dennoch verpasste er aber knapp den Sieg beim „Titisee-Neustadt Five“, wo es 25.000€ für den besten Springer des Wochenendes gibt. Den Titel konnte sich Ryoyu Kobayashi sichern, der in der Qualifikation besser war. Auch die deutschen Skispringer konnten auf der Heimschanze überzeugen.
Im Alpin-Bereich konnten das die DSV-Athleten dagegen nur bedingt. Lediglich Thomas Dreßen fuhr in der Abfahrt in Wengen aufs Podium. Viktoria Rebensburg konnte in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, nur einen guten Lauf zeigen und verpasste somit das Podium in Sestriere klar. Dort ging es um Hundertstel.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über die Heimweltcup der Biathleten. In Ruhpolding bestimmten aber nicht die Deutschen die Schlagzeilen, sondern die Dreifachsieger Tirill Eckhoff und Martin Fourcade.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme
14 Jan 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team.
Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen
9 Dec 2019Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern.
Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll?
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Kristoffersen stiehlt Hirscher die Show
15 Feb 2019Podcast abonnieren
SportplatzWas macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das drittletzte Rennen der alpinen Ski-WM im schwedischen Are hat Henrik Kristoffersen für sich entschieden. Im Riesenslalom der Männer hatte der Norweger im Ziel zwei Zehntel Vorsprung auf seinen ärgsten Rivalen, den Österreicher Marcel Hirscher. Alexis Pinturault wurde Dritter. Lukas Zahrer (spox.com), Experte unseres Wintersporttalks Kaltschnäuzig, bespricht mit Andreas Thies das Rennen.
Hirscher, Pinturault und Kristoffersen fahren derzeit in ihrer eigenen Liga in den Technik-Disziplinen. Das hat man auch wieder bei diesem Rennen gesehen. Alle drei wählten eine niedrige Startnummer, um noch von guten Bedingungen zu profitieren. Denn die waren allgemein schwierig. Der Frühling hatte in Schweden Einzug gehalten. Plusgrade ließen die Strecke weich werden. Fahrer mit höheren Nummern hatten Probleme, gute Zeiten zu erzielen.
Alexis Pinturault führte nach dem ersten Durchgang vor Hirscher und Kristofferson. Doch der Norweger lieferte von den dreien die beste Fahrt im zweiten Durchgang und schob sich noch auf Platz 1. Hirscher, die letzten Tage von einer Erkältung geplagt, war sichtlich enttäuscht über Platz 2.
Stefan Luitz fädelte ein und schied schon im ersten Durchgang aus. Hinterher stellte sich heraus, dass er einen Innenbandriss erlitt und seine Saison damit vorbei ist. Ein absolutes Klasserennen lieferte Alexander Schmid, der mit der hohen Startnummer 23 im ersten Durchgang auf Platz 7 fuhr und nach zwei Durchgängen auf Platz 8 landete.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Pinturault triumphiert auf Kurz-Kombi
11 Feb 2019Podcast abonnieren
SportplatzWas macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Alexis Pinturault hat die möglicherweise letzte Super-Kombination bei einer alpinen Ski-WM gewonnen. In einem Rennen, das sowohl in der Abfahrt als auch im Slalom verkürzt war, gewann er vor dem Überraschungsmann Stefan Hadalin aus Slowenien und dem Österreicher Marco Schwarz. Linus Straßer wurde als bester Deutscher Fünfter. Lukas Zahrer und Andreas Thies fassen das Rennen zusammen.
Es ist dieser Tage nicht leicht in Are. Das Wetter ist derzeit der größte Gegner der Organisatoren, Läufe müssen verkürzt werden, verschoben oder unter erschwerten Bedingungen durchgeführt werden. So erging es auch heute der Super-Kombination der Herren. Beide Starts, sowohl in der Abfahrt als auch im Slalom, mussten verkürzt werden. So lag die Siegerzeit im Slalom am Ende unter 40 Sekunden. Profiteur war in diesem Fall allerdings einer der Topfavoriten. Alexis Pinturault gewann am Ende die Super-Kombination. Er hatte in keiner Teilstrecke die Bestzeit, aber hier werden die besten Allrounder gesucht, und solch ein Allrounder ist der Franzose.
Zweiter wurde Stefan Hadalin, der eine niedrige Startnummer beim Slalom ausnutzte, die beste Slalom-Zeit runterbrachte und die Silbermedaille gewann. Dritter wurde Marco Schwarz, der sich hinterher sogar ein wenig ärgerte.
Ärgern tat sich auch Linus Straßer. Der war mit seinem Slalom eigentlich nicht zufrieden aufgrund einiger kleiner Fahrfehler, doch am Ende sprang Platz 5 für ihn heraus.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18