Rekordjagd im Walzer-Schritt

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Alexander Albon

schließen

Alexander Albon

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Rekordjagd im Walzer-Schritt

    29 Aug 2023
    01:39:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel-1-Party in Zandvoort war auf einem anderen Level. Die niederländischen Fans konnten dem "wahren König" Max Verstappen bei seiner erneuten Triumphfahrt bejubeln, er hat mit seinem neunten Sieg in Folge den Rekord von Sebastian Vettel aus der Saison 2013 eingestellt. Was geht da noch?

    Kevin Scheuren, frisch aus Zandvoort zurück, Sophie Affeldt und Stefan Ehlen, der stellvertretende Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, mit der Analyse zum Rennen an der holländischen Nordsee.

    Unschlagbar

    Max Verstappen ist nicht aufzuhalten. Der Weltmeister brilliert mit Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und Selbstverständnis und dominiert die Formel 1 nach Belieben. Es ist wirklich schwer vorstellbar, dass ein anderer Fahrer ihm auf kurz oder lang gefährlich werden kann. Trotzdem gab es eine Situation mit Pierre Gasly, für die es durchaus eine Untersuchung hätte geben können, wenn man die sonstigen Maßstäbe ansetzt. Gab es aber nicht, Verstappen fuhr seinen Sieg ein und erneut fragen wir uns auch, wo eigentlich Sergio Perez genau war?

    Viele Anwärter

    Fernando Alonso im Aston Martin, Pierre Gasly im Alpine, Alexander Albon im Williams, Lando Norris im McLaren - sie alle waren irgendwann mal dran, sich für den "Best of the Rest" zu bewerben in den Niederlanden. Am Ende können wir festhalten, dass das Verfolgerfeld hinter Red Bull sehr divers ist. Gefühlt hat jedes Team an einem anderen Wochenende die Chance, ein paar wichtige Punkte zu sammeln. Was braucht es, um ein starkes Team zu sein?

    Probleme bei den eigentlichen Anwärtern

    Kein Wochenende, das nicht mit Pannen und Fehlern von Ferrari gespickt ist. Das Team aus Maranello lässt kein Fettnäpfchen aus und versaut damit den Fahrern aussichtsreiche Chancen auf eine gute Platzierung, die dann auch noch in unnötige Zusammenstöße involviert sind und wie Charles Leclerc das Auto abstellen müssen. Carlos Sainz dagegen fuhr ein eigentlich sauberes Rennen, dennoch gab es über das Wochenende verteilt wieder Ärger am Funk. Hat Ferrari ein Führungsproblem? Bei Mercedes dachte man das eigentlich nie, aber aktuell scheinen Lewis Hamilton und George Russell eher für sich statt für das Team zu kämpfen. Zwar sind sie noch immer Zweiter in der Teamwertung, aber wie lange noch?

    Große Chancen, auch in Monza

    Liam Lawson kam unverhofft zu seinem Formel-1-Debüt, weil sich Daniel Ricciardo an der Hand verletzt hat am Freitag in Zandvoort. Der Neuseeländer konnte aber durchaus überzeugen und zeigte eine gelungene Premiere. Logan Sargeant und Guanyu Zhou haben dagegen weniger Werbung für sich gemacht. Der US-Amerikaner steht bei Williams auf der Kippe, dem Chinesen könnte bei Sauber das Geld ausgehen. Eine Chance für Mick Schumacher? Chancen sind ein gutes Stichwort, hat irgendjemand welche in Italien gegen Max Verstappen? Das Rennwochenende in Monza wird sehr spannend!

    Wir wünschen euch viel Vergnügen bei unserer neuen Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Red Bull durchbricht die nächste Schallmauer

    19 Jun 2023
    01:32:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Auch in Kanada führte an Red Bull Racing und Max Verstappen kein Weg vorbei. Der Niederländer sicherte sich seinen 41. Sieg, der 100. für Red Bull in der Formel 1. Seit 2009 hat man bis auf eine Saison in jeder mindestens ein Rennen gewonnen, Verstappen hat jetzt so viele Siege wie Ayrton Senna und auch sonst ist man weiter auf Rekordjagd.

    Darüber und über weitere Themen spricht heute Kevin Scheuren mit Sophie Affeldt und dem Datenexperten von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann.

    Ein bisschen Regen, ein bisschen Chaos

    Der Circuit Gilles-Villeneuve wurde von Regen heimgesucht und das sorgte am Freitag für einen Stromausfall und auch für den Ausfall der Sicherheitskameras an der Strecke. Deshalb konnte das erste freie Training nicht gestartet werden, was für ein bisschen Kopfschütteln sorgte. Danach verlief aber alles reibungslos und es war ein sehr interessantes Rennen am Sonntag, obwohl der Sieger relativ schnell festgestanden hat. Insbesondere das Giganten-Podium Verstappen, Alonso, Hamilton hatte einen ganz eigenen Charme, der uns sehr gefallen hat.

    Albon der Gewinner des Sonntags

    Auch wenn Max Verstappen am Ende ganz oben auf dem Podest stand, der Fahrer des Tages war Alexander Albon im Williams. Er wurde Siebter, ließ einige namhafte Fahrer hinter sich und machte ordentlich Werbung in eigener Sache. Der Williams war im Topspeed das beste Auto, Albon machte seine Sache wirklich gut. Ein verdientes Ergebnis. Ebenfalls zu den Gewinnern haben wir im Podcast Lando Norris und die Ferrari-Strategieabteilung gezählt. Warum das, obwohl die grundsätzlichen Ergebnisse gar nicht so gut waren? Hört rein.

    Haas weiter mit großen Problemen

    Bei den Verlierern haben wir aber trotzdem auch wieder Ferrari dabei, denn die Kommunikationsprobleme zwischen Fahrern und Kommandostand blieben auch in Kanada bestehen. Leclerc diskutierte fröhlich mit seinem Renningenieur herum, Carlos Sainz haderte mit der Teamorder und am Ende versuchte man Eitelsonnenschein zu vermitteln. Kann das noch lange so gut gehen? Bei den Verlierern finden wir leider auch Lance Stroll, der bei seinem Heimrennen nicht überzeugen konnte, Pierre Gasly und auch Haas, denn Nico Hülkenberg verlor ganze zehn Plätze im Rennen - einfach viel zu viele.

    100 Siege in 14 Jahren

    Red Bull Racing kam 2005 in die Formel 1 und war auf keinen Fall von Beginn an ein Siegerteam. David Coulthard und Christian Klien waren die ersten Fahrer und in den ersten Jahren dümpelte man fröhlich im Mittelfeld herum. Erst mit Sebastian Vettel ging es 2009 so richtig los, der erste Sieg in China bedeutete den Startschuss für eine unnachahmliche Story. In 14 Jahren konnte man 100 Grand Prix gewinnen. Vettel, Webber, Ricciardo, Verstappen - sie alle sind Sieger für das Team gewesen. Die Rolle der zweiten Fahrer ist genauso speziell wie die Wahrnehmung des Teams, die wir auch in diesem Podcast besprochen haben. Gratulation zu diesem Meilenstein!

    Wir wünschen euch viel Freude mit unserer neuen Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Spa bleibt besonders

    31 Aug 2022
    01:53:33

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Für die Formel 1 endete die Sommerpause am Wochenende in Spa-Franchorchamps. Auf der traditionsreichen "Ardennen-Achterbahn" konnte Max Verstappen einen gnadenlos souveränen Sieg feiern. Der Weltmeister fuhr in 12 Runden von Platz 14 auf Platz 1 vor und machte so einen weiteren Schritt Richtung Titelverteidigung.

    Die Starting Grid-Reisegruppe, angeführt vom Moderatoren-Duo Kevin Scheuren und Sophie Affeldt, war live vor Ort. Heute gibt es mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, nicht nur eine sportliche Analyse, sondern auch einen emotionalen Blick zurück auf ein Wochenende mit Camping, klettern und guter Laune!

    Max Verstappen uneinholbar, Lewis Hamilton fehlerhaft

    Eine Motorenstrafe kann Max Verstappen genauso wenig aufhalten wie die 13 Fahrer, die am Sonntag beim Großen Preis von Belgien vor ihm gestartet sind. Der Niederländer raste mit Vollgas nach vorne und sicherte sich einen komfortablen Sieg, der ihn immer näher zur zweiten Weltmeisterschaft führt. Sein ärgster Rivale der Vorsaison dagegen, Lewis Hamilton, erwischte ein Horrorwochenende. Der Mercedes war nie wirklich auf der Höhe und dann baute der Brite auch noch einen dummen Fehler in der ersten Runde ein. Nach einem Kontakt mit Fernando Alonso musste der Brite sein Auto abstellen. Der größte Gewinner und der größte Verlierer des Wochenendes in der Nachbesprechung.

    Ferrari und McLaren pfui, Alpine und Williams/Albon hui

    Wenn wir auf weitere Verlierer des Wochenendes und Sonntags schauen, dann landen wir unweigerlich bei Ferrari und McLaren. Bei den Roten scheint das Porpoising in Belgien heftiger gewesen zu sein und auch die Strategieabteilung erwies sich erneut als wenig hilfreich. Charles Leclerc musste während des Rennens eifrig über die Reifenwahl diskutieren, Carlos Sainz wurde in den größeren Verkehr geschickt und auch sonst scheint Red Bull enteilt zu sein. Bei McLaren suchte man das ganze Wochenende vergeblich den Grip in Kurve 1. Lando Norris und Daniel Ricciardo hatten ihre liebe Mühe und gingen am Ende beide leer aus. Mit vollen Punktetüten kommt Alpine nach Hause. Fernando Alonso und Esteban Ocon haben mächtig abgeliefert und sammelten wichtige Zähler im Zweikampf mit McLaren. Ebenso Grund zur Freude hatte Williams mit Alexander Albon, der ein herausragendes Rennen ablieferte!

    Audi steigt ein, Mick aber aus?

    Aus deutscher Sicht war das Wochenende in Spa eher durchwachsen. Sebastian Vettel kam zwar in die Punkte, die Performance des Aston Martin war aber erneut eher mau. Die Abschiedstour von Vettel unter tosendem Beifall der anwesenden Fans rund um die Strecke in Spa-Franchorchamps ging aber mit guten Gefühlen weiter. Ob Mick Schumacher diese guten Gefühle für Haas noch hat, das weiß niemand. Klar scheint aber, dass er sich am Ende der Saison von Ferrari trennen und seinen eigenen Weg in der Formel 1 gehen wird. In dieser Ausgabe haben wir vor der Verlautbarung dieser Information über die möglichen Alternativen gesprochen und einige Theorien gesponnen. Keine Theorie dagegen wird der Einstieg von Audi ab der Saison 2026 ein. Das gab man am Wochenende in Belgien bekannt. Alles dazu erzählt uns heute Christian Nimmervoll!

    F1 gucken mit Freunden - so wunderbar war es in Spa!

    Für das Starting Grid-Team war es ein tolles Wochenende. Sophie, Kevin und Social Media-Manager Sascha Riefe haben zur großen Hörer*innenreise in die Ardennen aufgerufen und im Camp waren am Ende 10 F1-Fans vertreten. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde sehr viel gelacht und wir haben gemeinsam viel erlebt. Rund um die Strecke haben sich auch einige weitere Hörer*innen dazugesellt, sich gemeldet und mit uns gesprochen. Es war einfach nur fabelhaft und im letzten Take dieser Ausgabe gibts einen ausführlichen Bericht von uns mit einigen Stimmen der Reiseteilnehmer. Wir hoffen, dass wir sowas 2023 nochmal hinbekommen. Es war absolut klasse! Danke an alle Teilnehmenden!

    Wir wünschen euch viel Vergnügen mit dieser Ausgabe und sind schon jetzt sehr gespannt auf den Großen Preis der Niederlande am kommenden Wochenende. Wir hören uns nächsten Mittwoch wieder.

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Systemupdate F1 22.2.0 steht bereit!

    18 May 2022
    01:01:35

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen.

    Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt.

    Ferrari in der Bringschuld

    In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend!

    Zeit für ein B-Auto in British Racing Green?

    Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können?

    Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das?

    Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen?

    Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber.

    Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen.

    Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die F1 in Miami: Bruch mit Traditionen

    11 May 2022
    01:26:06

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Was war da bitte in Miami los? Die Formel 1 begeistert die Massen, Liberty Media lädt die Promis ein und die sind gekommen. Das Rennen war vielleicht nicht das beste aller Zeiten, aber die Show musste sich absolut nicht verstecken. Hat es der Formel 1 wirklich was gebracht? Was müsste man für 2023 vielleicht noch verändern?

    Diese und weitere Fragen zum Rennwochenende in Miami beantworten Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, im Rückblick auf die Premiere der F1 in Florida.

    Way too much?

    Besonders die Inszenierung der Siegerehrung hat viele Hardcore-Fans abgeschreckt. Polizeieskorte, Footballhelme, Lametta. Alles etwas anders als sonst. Fakt ist aber, dass die Menschen über dieses Spektakel gesprochen haben. Auf den Social Media-Kanälen trendete die Formel 1, in den Boulevardblättern wurde der Promiauflauf bejubelt und die Fahrer schienen auch ihren Spaß zu haben. Also alles in bester Ordnung, oder? Die Strecke hat leider einige Schwächen offenbart, die dem Racing nicht gerade geholfen haben und auch sonst kann man über einiges diskutieren, was wir auch getan haben.

    Max Verstappen - die klare Nummer 1?

    Der Rennsonntag des Weltmeisters war mehr als beeindruckend. Sauberes Überholmanöver gegen Charles Leclerc, souveräne Fahrt zum Sieg danach und damit weitere Punkte auf den Monegassen aufgeholt. Verstappen kann sehr zufrieden sein. Wie weit ist Red Bull im Vergleich zu Ferrari in der Entwicklung des Autos und was geht da vielleicht noch? Was macht dieses Wochenende mit Leclerc, der auf dem Podium doch sehr geknickt wirkte? Wir nehmen eine Einordnung des WM-Kampfes nach 5 Rennen vor.

    Mick vs. Seb

    Eine der Aufregerszenen des Sonntags war mit Sicherheit der Unfall von Mick Schumacher und Sebastian Vettel in Runde 54. Christian und Kevin haben Mick die Hauptschuld für den Crash gegeben, aber ist dieser eigentlich nur ein Indiz dafür, wie viel Druck Schumacher aktuell hat? Was kann er in so einer Situation besser machen und musste sein Onkel Ralf ihn bei sky so hart verteidigen?

    Spannendes Mittelfeld

    Beim Rennen in Miami war es vorne vielleicht etwas ruhiger, dafür spielte im Mittelfeld ordentlich laute Musik. Es gab einige spannende Duelle und Fahrer, die auf sich aufmerksam gemacht haben. Alexander Albon und Lance Stroll haben sich besonders hervorgetan. Auch die Alpine haben sich erneut stark gezeigt während AlphaTauri weiter mit sich selbst und anderen Begebenheiten kämpft. Und bei Daniel Ricciardo will es noch immer nicht so ganz laufen. Wie gehts da weiter?

    Tippspielpreise stehen fest

    Bei unserem Tippspiel könnt ihr in dieser Saison tolle Preise gewinnen, wenn ihr es auf die ersten 3 Plätze schafft. Diese sind es:

    Platz 1: Lando Norris 1:2-Replica-Helm "Miami 2022"-Edition
    Platz 2: Monopoly "Spa-Franchorchamps"
    Platz 3: Pirelli Kappe 1st Place

    Wir drücken euch allen die Daumen und würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zur heutigen Ausgabe zukommen lasst!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die Formel 1-Saisonvorschau 2022

    16 Mar 2022
    02:14:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es ist wieder Zeit für die große Starting Grid-Saisonvorschau!

    Kurz vor dem Start des ersten Rennwochenendes wollen euch Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, so richtig auf die anstehende Formel-1-Saison einstimmen.

    Alle Teams bekommen ihr Scheinwerferlicht und natürlich gibt es wieder die allseits beliebte Starting Grid-Tipp-Extravaganza!

    Wer holt sich die rote Laterne?

    Mit Sicherheit am allerwenigsten wollen Alfa Romeo, Williams und Haas in das Kapitel der Saisonvorschau 2023 fallen, das als erstes besprochen wird. Wie ihr es gewohnt seid, gehen wir nämlich die Teamwertung der vergangenen Saison von hinten nach vorne ab. In der letzten F1-Saison waren es eben die drei Teams, über die wir heute zuerst sprechen müssen. Leider deutet sich an, dass zumindest zwei der drei Teams wieder um die rote Laterne fahren wird. Aber welches wird es sein?

    Bei Haas geht man mit Kevin Magnussen und Mick Schumacher in die Saison, ein spannendes Duo, weil wir endlich eine Standortbestimmung darüber bekommen, wo Mick wirklich steht. Magnussen wird sich sicherlich nicht kampflos ergeben. Bei Williams hat man Alexander Albon ins Team geholt. Der Ex-Red Bull-Fahrer will wieder angreifen und seinen Platz in der Formel 1 zementieren. Kann er es gegen Nicholas Latifi immerhin erstmal im Team schaffen und hat Jost Capito den Laden wieder so im Griff, dass es voran gehen kann? Die große Unbekannte ist mit Sicherheit Alfa Romeo. Valtteri Bottas kam von Mercedes und mit Guanyu Zhou hat man einen talentierten Rookie im Team. Die Testfahrten liefen eher schlecht, kann das Team aus Hinwil die Kehrtwende in der Saison hinlegen?

    Enges Mittelfeld, viele Duelle

    Der wohl größte Wust an Teams tummelt sich auch in der Saison 2022 wieder im Mittelfeld. Mit Alpine, Aston Martin und AlphaTauri balgen sich wieder drei Teams um die Plätze hinter den Topteams. Es geht gewohnt eng zu und auch hier stellen sich vor dem Start in die Saison einige Fragen.

    Bei Alpine kann man nicht einschätzen, ob die großkofferten Ansprüche wirklich Realität werden können. Mit Alonso und Ocon hat man ein eingespieltes Duo, aber ist die Maschine wirklich so gut, dass es nach vorne gehen kann? Gleiches gilt bei Aston Martin. Das Team von Sebastian Vettel und Lance Stroll muss zwangsläufig den Weg nach vorne antreten, hat Teamchef Lawrence Stroll doch die Prämisse rausgegeben, dass man immerhin um Siege mitfahren will. Das Konzept wirkt sehr klassisch, zahlt sich das aus? AlphaTauri ist auch wieder voll mit dabei. Pierre Gasly und Yuki Tsunoda sind zwei absolute Ausnahmefahrer im Mittelfeld und man will Platz 5 in der Konstrukteurswertung auf jeden Fall wieder erreichen. Kann Franz Tost etwaige Probleme gut moderieren?

    Anklopfen an die Spitze

    Die zwei spannendsten Team der anstehenden Saison sind vielleicht McLaren und Ferrari. Beide Rennställe planen den Angriff auf die Spitze und sind mit ambitionierten Konzepten zu den Testfahrten gekommen. Bei McLaren erhoffte man sich in der letzten Saison mehr von Daniel Ricciardo, dieser musste aufgrund einer Covid-Infektion die Tests in Bahrain sausen lassen. Lando Norris ist fest im Sattel und konnte seine Klasse bereits unter Beweis stellen.

    Es wird wohl ein Zweikampf mit Ferrari um Platz 3 werden, denn die Scuderia Ferrari kommt mit breiter Brust in das Formel-1-Jahr 2022. Nachdem man in den vergangenen Jahren durch die Motorenstrafe ein bisschen ins Hintertreffen geraten war will man jetzt wieder dahin, wo man sich sieht – auf Platz 1! Mit Charles Leclerc und Carlos Sainz hat man ein ambitioniertes Fahrerduo auf ähnlichem Niveau, bei dem sich natürlich die Frage stellt, ob sie weiterhin freundschaftlich bleiben, wenn sie um Siege mitkämpfen. Sehr spannende Gesamtsituation.

    Weltmeister 2022 wird…?

    Für viele Experten führt an Mercedes und Red Bull im Kampf um die WM auch in der Saison 2022 kein Weg vorbei. Die beiden Formel-1-Klassenbesten sind mit unterschiedlichen Konzepten zu den Tests nach Bahrain gekommen und für viele Fans ist es eine super interessante Frage, welches eher aufgeht. Klar ist, dass Mercedes mit Lewis Hamilton und George Russell das bessere Fahrerduo hat, während Red Bull mit Max Verstappen weiterhin den wohl aktuell besten Einzelfahrer im Team hat. Kann sich der WM-Kampf der letzten Saison wiederholen oder ist das Pulver verschossen worden?

    In dieser Vorschau tippen wir in vielen Kategorien und schauen natürlich auch auf den Großen Preis von Bahrain voraus. Werden sich die Eindrücke der Testfahrten erhärten oder erleben wir eine faustdicke Überraschung? Wir dürfen gespannt sein und wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    F1-Hörerstammtisch #6: Circle of Life

    22 Sep 2021
    02:18:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir freuen uns, dass wir euch heute vor dem Großen Preis von Russland den sechsten Hörerstammtisch präsentieren können. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen dazu die Hörer*innen Kate, Bernie (a.k.a. Bernhard) und Benni, die jeweils spannende Themen mitgebracht haben, über die angeregt diskutiert wurde.

    Die F1-News der Woche: Zoom

    Zu Beginn bringen euch Kevin und Christian aber im "Zoom"-Take auf den neusten Stand der Formel 1. Martin Whitmarsh ist zurück und startet bei Aston Martin. Was passiert nun mit Otmar Szafnauer und in welche Richtung kann sich das Team von Eigentümer Lawrence Stroll mit dem ehemaligen McLaren-Teamchef entwickeln? Sebastian Vettel erhält Unterstützung von Ralf Schumacher für seine Vertragsverlängerung, könnte aber in die gleiche Rolle wie Michael Schumacher damals bei Mercedes fallen und Alex Wurz ist sich sicher, dass Verstappen und Hamilton wieder kollidieren werden.

    Wohin geht die Reise von Sebastian Vettel?

    Bernie hat Sebastian Vettel gleich nochmal als Thema aufgeworfen. Es gab ja doch ein paar Gerüchte, dass der 4-malige Weltmeister seine F1-Karriere beenden könnte nach dieser Saison, dies aber nun nicht tut. Aber hat er damit den perfekten Moment für den Absprung verpasst? Wie kann seine Legacy sich bei Aston Martin weiterentwickeln? Läuft er Gefahr, dass er den großen Moment bei Aston Martin verpasst, weil er die Formel 1 dann verlässt, wenn sie oben mitfahren? Es ist eine spannende Situation für Vettel und die Formel 1, die sehr interessante Blicke in die Vergangenheit nach sich zieht.

    Ein Herz für Underdogs

    Kate hat die Liebe für Williams und Haas entdeckt. Ja, Haas! Spaß beiseite, für sie sind die Underdogs ein großer Faktor für ihre F1-Leidenschaft. Sie freut sich, wenn diese Teams Erfolge wirklich feiern und das nicht so weglächeln wie bspw. Mercedes und das gar nichts besonderes mehr für sie ist. Im Grunde hat die Liebe für Hinterbänkler ja schon immer Hochkonjunktur gehabt in der F1-Community. Damals war es Minardi, heute ist es vielleicht Haas, aber trotzdem sind die Erfolge dieser Teams ganz besonders erfreulich gewesen, so auch heute. Welches Team kann sich aber 2022 nach vorne känpfen? Die Meinungen sind nahezu einhellig.

    Die Goldene Generation und dennoch Nachwuchssorgen

    Max Verstappen, George Russell, Lando Norris, Charles Leclerc. Die Fab Four der Formel 1. Die Superhelden der Zukunft. Wir erleben eine goldene Generation in der Königsklasse, zu der man auch noch in gewisser Weise Pierre Gasly, Esteban Ocon und Carlos Sainz dazurechnen kann. Die Leistungsdichte ist extrem hoch, der Konkurrenzkampf hart und die Frage stellt sich, welcher Fahrer die Zukunft maßgeblich verändern kann. Vieles hängt natürlich vom Auto ab, aber die Klasse haben alle. Im Unterbau der Formel 1, in der Formel 2 und Formel 3, fahren viele talentierte Jungs. Der Weg nach oben ist aber hart und steinig. Benni hat sich darüber so seine Gedanken gemacht und wir versuchen Lösungsansätze zu finden, wie möglichst viele junge Talente den Weg in die Formel 1 gehen können.

    Bleibt die Mercedes-Dominanz bestehen?

    In Russland regiert Mercedes. Auch am Wochenende gehen Hamilton und Bottas favorisiert ins Rennen, weil Max Verstappen seine Strafversetzung hinnehmen muss und vielleicht auch den neuen Motor zieht. Die Chancen stehen also gut, dass Lewis Hamilton einen wichtigen Sieg im Kampf um die WM einfahren können wird, weil eine Teamorder sehr wahrscheinlich ist. Aber wie weit könnte Red Bull nach vorne fahren? Schafft es Sergio Perez vielleicht, die Mercedes in der Quali zu splitten? Könnte vielleicht McLaren wieder ein Wörtchen mitreden, die gerade auf einer absoluten Welle schwimmen? Dieses Rennwochenende in Sotschi wird hochinteressant!

    Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser illustren Runde und freuen uns auf eure Rückmeldungen!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Zoom: Die F1-Fahrerpaarungen für 2022

    2 Sep 2021
    24:46

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Sieh an, direkt noch ein kleiner Podcast hinterher. Nach unserer Rückschau/Vorschau auf Belgien/Niederlande gestern gibts heute direkt nochmal was auf die Ohren.

    In unserem Zoom-Podcast, den ihr gleichzeitig auch auf dem YouTube-Kanal von motorsport-total.com sehen könnt, sprechen Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll über News, Gerüchte und mehr. Heute gehts um die Fahrerpaarungen in der Formel 1 für 2022.

    Es stehen schon einige Fahrer fest

    Heute bekommt ihr mal einen genauen Überblick darüber, welcher Fahrer 2022 für welches Team an den Start geht. Auch wenn noch nicht alle Fahrer hochoffiziell bekanntgegeben worden sind, die Quellen von Christian Nimmervoll sind wasserdicht und deshalb können wir euch diesen Podcast heute präsentieren. Schon bekannt sind Fahrer wie Lewis Hamilton bei Mercedes, Alonso und Ocon bei Alpine oder Max Verstappen bei Red Bull Racing. Aber auch Mick Schumacher und Nikita Mazepin sind beispielsweise sicher bei Haas oder auch Sebastian Vettel bei Aston Martin. Warum? Hört rein!

    Fragezeichen bei Alfa Romeo und Williams

    Kimi Räikkönen beendet nach dieser Saison seine Karriere in der Formel 1. Der Finne wird den Fackelstab bei Sauber aber an den nächsten Finnen weitergeben. Valtteri Bottas ist bei Fred Vasseur hoch im Kurs und soll Kimi beerben. Aber wer wird sein Teamkollege? Welche Fahrer sind noch in der Verlosung oder spielen gar keine Rolle mehr? Bei Williams scheint Nicholas Latifi fix zu sein, allerdings haben Kollegen gestern berichtet, dass man seitens Red Bull Alexander Albon bei Williams unterbringen will. Der würde dann mit Nyck de Vries fahren, der als Mercedes-Junior aufrücken würde. Oder kann es noch ganz anders kommen?

    Wie sehen eure Besetzungen der Fragezeichen aus? Wie steht ihr zu den restlichen Teams? Sind alle gut besetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung, wir wollen sie lesen!

    Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5!

    Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen.

    Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich!

    Viel Erfolg!

    https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Kein Rekord ist für die Ewigkeit

    16 Nov 2020
    01:48:32

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Lewis Hamilton hat den nächsten Rekord von Michael Schumacher eingestellt. Er ist nun siebenmaliger Formel 1-Weltmeister. Mit einer absoluten "Masterclass" sicherte sich der Brite 14 Jahre nach Schumis letztem WM-Titel seine Nummer sieben. Eine grandiose Leistung ging dem Sieg voraus, vermutlich war es das beste F1-Rennen eines Fahrers in den letzten 10 oder 20 Jahren.

    Über das Rennwochenende in der Türkei sprechen heute Kevin Scheuren, Ole Waschkau, Christian Nimmervoll (Chefredakteur motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com) und Lisa Höfer aus der Sportredaktion von RTL, die dort immer nah an der Formel 1 ist und seit je her absoluter Fan und Expertin des Sports ist.

    Sessionabbrüche am Samstag ein Zeichen für die "Formel Weichei"

    Kevin Scheuren hat sich am Samstag sehr über den Kommentar unserer Kollegin Bianca Garloff aufgeregt, die nach den Abbrüchen in Q1 von der "Formel Weichei" geschrieben hatte. Kevin war erst bei Twitter und später auch im persönlichen Chat recht emotional und hat das mit Sicherheitsbedenken verargumentiert. Ihm ist natürlich auch anderes Feedback dazu entgegengeschwappt, er und Bianca haben darüber auch länger geschrieben. In der heutigen Sendung diskutieren wir darüber noch ein bisschen als Quartett. Viele verschiedene Ansichten zu dem Thema, die nicht immer deckungsgleich sind. Was ist eure Meinung dazu?

    Gewinner & Verlierer

    Es gab einige Gewinner, aber leider Verlierer des Rennens in Istanbul. Auf der Verliererseite sind auf jeden Fall die beiden Red Bull-Fahrer Max Verstappen und Alexander Albon zu finden, denn beide hätten das Rennen gewinnen oder zumindest aufs Podium fahren können. Leider haben sich aber beide aus unterschiedlichen Gründen weggedreht und so das Rennen weggeschmissen. Ein bisschen unglücklicher war es bei Lance Stroll, der erstmals auf die Pole fuhr und auch das Rennen erst komfortabel beherrschte. Nach seinem ersten Stop gings dann bergab und wir haben auch den patzigen Lance gehört.

    Auf der Gewinnerseite finden wir an diesem Wochenende völlig verdient Sebastian Vettel. Wo er sich sonst auf trockener Strecke gerne mal wegdreht, so hat er es hier bei feuchten Bedingungen hervorragend gemeistert. Er profitierte von einem Fehler seines Teamkollegen Charles Leclerc und sicherte sich den dritten Platz hinter Sergio Perez, der ebenfalls zu den Gewinnern zählt. Der Mexikaner machte ordentlich Werbung für ein F1-Cockpit 2021 und kämpfte aufopferungsvoll für seinen zweiten Rang.

    Ehre, wem Ehre gebührt

    Natürlich müssen wir heute auch dem neuen Weltmeister huldigen: Lewis Hamilton. Der Brite hat Unglaubliches erreicht und Michael Schumachers Rekord von sieben WM-Titeln eingestellt. Das hat im Internet nicht nur für Respektsbekundungen gesorgt, sondern auch für viel Unmut und Ablehnung. Stellt sich eine Frage: warum? Keiner will Schumachers Statue stürzen, warum können nicht einfach zwei Statuen nebeneinander stehen? Wir versuchen diesen WM-Titel einzuordnen und werfen auch einen Blick voraus, denn noch ist ja nicht klar, wie es weitergeht mit Hamilton und Wolff bei Mercedes.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    WhatsApp-Grüße aus Sotschi

    29 Sep 2020
    01:09:36

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Stories des Großen Preises von Russland sind schnell erzählt. Lewis Hamilton wird bestraft, Mika Salo schickt vermutlich WhatsApp-Nachrichten aus dem Stewardzimmerchen an das finnische Fernsehen, Valtteri Bottas gewinnt und alle sind glücklich. Wirklich? Gehts so schnell?

    Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, analysieren für euch das Geschehen in Russland.

    Fragwürdige Strafen, obwohl inhaltlich korrekt

    Zwei Demostars wurden Lewis Hamilton zum Verhängnis. Ihm wurden zwei 5-Sekunden-Strafen aufgebrummt, sein Rennen war dadurch im Eimer. Dass er bestraft werden musste, das ist schon klar, aber das Strafmaß hatte kein Augenmaß. Da stellt sich schon die Frage, ob Mika Salo (Finne, ehem. Ferrari-Fahrer...anderes Thema) da nicht seine Finger nicht nur am Handy im Spiel hatte, als das finnische Fernsehen schon vor dem Start über die Strafe philosophoierte und frohlockte, dass die Chancen von Bottas so viel größer sind.

    Dieser Valtteri Bottas konnte dann auch gewinnen und ließ sich zu einem dick aufgetragenen Funkspruch hinreißen. Gerechtfertigt oder übertrieben? Diese Frage müsst ihr für euch persönlich beantworten, aber wir diskutieren das frei Schnauze im Podcast schon einmal aus. Ebenso gehen wir der Frage nach, ob Bottas jetzt wirklich ein ernstzunehmender Kandidat auf die WM werden könnte und ob sich Lewis Hamilton durch sowas vielleicht dann doch ablenken lässt.

    Ordentlich was los im Mittelfeld

    Renault verbockt die Teamorder, Charles Leclerc boxt über Gewicht, Sergio Perez ergattetert die einzige Note 1 bei den Kollegen vom Motorsport Network Germany und Daniil Kvyat kann bei seinem Abschiedsrennen in Russland - zumindest in der Formel 1 - ordentlich punkten. Das Mittelfeld konnte in Russland überzeugen und seine ganz eigenen Geschichten schreiben, auf die wir ein bisschen genauer eingehen in der heutigen Ausgabe.

    Zum Abschluss gehts dann natürlich auch noch um die Formel 2 und die nahende Meisterschaft für Mick Schumacher. Beeindruckende Leistung in Sotschi gepaart mit ein bisschen Glück (im Unglück) aufgrund des schweren Unfalls von Luca Ghiotto und Jack Aitken am Sonntag bescheren Schumi Jr. eine hervorragende Ausgangsposition vor dem F2-Saisonfinale in Bahrain in knapp 60 Tagen. Wir dürfen gespannt sein, ob er die Spannung und das Momentum so lange aufrechterhalten kann und wo er dann am Ende in der Formel 1 landet.

    Ihr seht, die Ausgabe ist prallgefüllt und dabei locker leicht und verhältnismäßig kurz. Reinhören lohnt sich immer und über Rückmeldungen freuen wir uns immer!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28


    GANZ WICHTIG:


    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.


    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:




    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren