Kein schneller Leckerbissen

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Adrian Newey

schließen

Adrian Newey

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Kein schneller Leckerbissen

    1 May 2023
    01:21:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Heute haben wir Hunger auf einen Formel-1-Talk nach dem Rennwochenende in Aserbaidschan. Der F1-Sprint wartete erstmals mit einem eigenen Qualifying auf und vielen waren das doch ein paar Sessions zu viel. Sergio Perez war der strahlende Sieger, er gewann Sprint und Hauptrennen und auch abseits davon gibt es einige Themen, die die Formel 1 aus Baku mitnimmt.

    Darüber sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.

    Wann ist es genug?

    23 Rennen, davon sechs Sprints, an diesen Wochenenden gibt es jetzt zwei Qualifyings. Dem Formel-1-Fan wird einiges zugemutet an "wichtigen Sessions", die er eigentlich sehen muss. Genau dieses Wochenende waren das viele Stunden, die von Familienleben, Freundschaften und anderen Aktivitäten abgeknapst werden mussten, damit man nichts aus der Formel 1 verpasst. Wie soll man das alles noch unter einen Hut bekommen, auch als Hardcore-Fan? Wir sprechen über das Für und Wider von "mehr, mehr, mehr" und fragen uns, wann es genug sein wird?

    Titelkampf nur teamintern?

    Sergio Perez gewann in Baku seinen sechsten Formel-1-Grand-Prix an einem Wochenende, das für Max Verstappen eher mäßig erfolgreich war. Man kann festhalten, dass sich der Mexikaner mit dem RB19 leichter getan hat und verdient gewinnen konnte. Beim Sprint am Samstag und Hauptrennen am Sonntag war er da, als er es sein musste. Kann er diese Saison Verstappens WM tatsächlich gefährden? Bei Red Bull gehts zudem um die Vertragsverlängerung von Adrian Newey und die Zukunft von Dr. Helmut Marko. In Sachen WM-Kampf darf man Aston Martin mit Fernando Alonso, Mercedes und Ferrari aber auch keinesfalls abschreiben.

    Gewinner und Verlierer von Baku

    Der Große Preis von Aserbaidschan hatte einige Gewinner und Verlierer, die heute entweder gelobt werden oder ihr Fett wegbekommen. Bei den Gewinnern kann man definitiv Charles Leclerc ganz oben nennen. Auch wenn es für den Ferrari-Piloten nicht zu einem Sieg gereicht hat, er hat eine blitzsaubere Leistung gezeigt und konnte gut in seine Saison starten. Ferrari selbst und Carlos Sainz sehen wir da eher bei den Verlierern. Zweigeteilt auch bei Mercedes: Hamilton eher Gewinner, Russell eher Verlierer. Bei den Gewinnern finden wir zudem McLaren und Yuki Tsunoda, Verlierer sind leider erneut Alfa Romeo und auch Nyck de Vries.

    Besseres Racing durch kleinere Anpassungen?

    Der Große Preis von Miami steht direkt am kommenden Wochenende an. Am Hard Rock Stadium wurde neuer Asphalt verlegt und auch an der Streckenführung soll ein bisschen was verändert werden, damit die Fahrer noch besser überholen können und durchkommen. Was erwartet uns für ein Wochenende in Florida? Nico Hülkenberg freut sich auf die "größere Schaufel" auf dem Heck, das Mittelfeld könnte ordentlich durcheinandergewirbelt werden durch Updates, die auch Ferrari für den Angriff auf das oberste Treppchen mitbringt. Mal sehen, was das gibt.

    Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe gefällt und freuen uns auf eure Rückmeldungen!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Vintage - The Past of Formula 1 mit Emerson Fittipaldi (Weltmeister 1972 und 1974)

    15 May 2021
    52:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Obwohl Emerson Fittipaldis Formel-1-Karriere nur 10 Jahre dauerte - seinen Stempel konnte er ihr definitiv aufdrücken. Für Lotus, McLaren und Copersucar-Fittipaldi startete Emmo insgesamt 144 Mal, holte sich 14 Siege und 6 Pole Positions. 1972 und 1974 konnte er Weltmeister werden und u.a. eine weitere F1-Legende mit Jackie Stewart hinter sich lassen.

    Aber wer ist dieser Emerson Fittipaldi? Was hat ihn zum Motorsport gebracht? Das erzählt er euch heute selbst! Kevin Scheuren konnte im Rahmen der Laureus World Sports Awards 2021 mit dem sympathischen Brasilianer sprechen und es wurde ein sehr herzliches, offenes und spannendes über die Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart in Emersons Leben.

    Familie ist das Wichtigste

    Wenn sich ein roter Faden durch das Leben von Emerson Fittipaldi zieht, dann ist das die Familie. Seine Eltern waren beide im Motorsport aktiv, haben ihn mit dem Virus infiziert. Er erarbeitete sich seinen Stand im Motorsport, verkaufte Lenkräder und hatte immer das Ziel Formel 1 vor Augen. So kam es, dass er vor dem Start seiner F1-Karriere mit Colin Chapman eine weitere Vaterfigur dazugewann. Der legendäre Lotus-Chef gab ihm ein Cockpit und hatte damit den Weltmeister von 1972 im Auto. Nach dem Weltmeistertitel wollte er aufhören. Aber wer hielt ihn davon ab? Sein Vater! Eine ultra witzige Geschichte, die er im Podcast erzählt.

    Ronnies Tod ging sehr nah

    Emerson Fittipaldi musste unzählige Kollegen und Freunde betrauern. Sie kamen in Formel 1-Rennen ums Leben. Der wohl schlimmste Tod war der von seinem Lotus-Teamkollegen und Freund Ronnie Peterson. Bereits Mario Andretti erzählte in der ersten Ausgabe von Vintage - The Past of Formula 1 von Peterson. Fittipaldi stand und steht der Familie sehr nah und nimmt uns mit in sein Seelenleben, wenn es um Ronnie geht und was er ihm bedeutete. Gefühlvoll, emotional und nachdenklich spricht er über Ronnie Peterson und antwortete auch auf die Frage, ob er jemals Angst hatte, ins Cockpit zu steigen.

    Sicherheit der Fahrer sehr wichtig

    Egal ob beim Spanien-GP in Montjuic oder auf der Nordschleife am Nürburgring - Sicherheit geht vor! Emerson Fittipaldi war ein früher Verfechter von Sicherheitsmaßnahmen rund um die Rennen und hielt mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg. Das ist vielen Funktionären sauer aufgestoßen, war ihm aber extrem wichtig. So erzählt er Kevin Scheuren u.a. auch den Hintergrund, warum die Formel 1 nicht mehr wirklich auf der Nordschleife fahren konnte. Stichwort: Eifelwetter!

    Familienbande am Ende der F1-Karriere

    Nach dem Weltmeistertitel 1974 auf McLaren ging es für Emerson Fittipaldi aus vielerlei Gründen dort nicht mehr weiter. Es war ein Familienprojekt, das sein letztes Kapitel in der Formel 1 schreiben sollte. Copersucar-Fittipaldi ist ein legendäres Projekt, leider ohne große Erfolge. Aber wenn man Fittipaldi so darüber erzählen hört und mal eine Liste der Namen schreibt, die bei diesem Projekt dabei waren, so kommt man schnell darauf, dass der fehlende Erfolg unglücklich war. Es fehlte schlichtweg das Geld! Trotzdem ist es faszinierend, wenn man Emerson Fittipaldi darüber sprechen hört.

    In dieser Ausgabe erfahrt ihr viel über den Menschen Emerson Fittipaldi, vor allem den Familienmenschen. Es ist wunderbar, wie er auch über seinen Sohn, Emmo Jr., spricht, der seinen Weg in die Formel 1 gerade beginnt. Eine echte Legende. Ein toller Mann. Danke an Laureus und Emerson Fittipaldi für dieses tolle Interview.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Zoom: Plappermaul Salo, British Racing Pink, Überflieger Red Bull?

    26 Feb 2021
    28:37

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Neue Woche, neue F1-News! Zoom, der News-Podcast von Starting Grid und Vodcast von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com geht in eine neue Runde. Die wichtigsten Ereignisse im Zirkus der Königsklasse, kurz und prägnant benannt, eingeordnet und diskutiert.

    Moderator Kevin Scheuren begrüßt dazu heute erstmals Daniel Windolph, den neuen Videoeditor vom Motorsport Network Germany und seinen Chefredakteur Christian Nimmervoll. Gemeinsam sprechen sie über die folgenden Themen:

    • Plappermaul Salo: erneut quatscht der FIA-Steward Sachen aus, die er eigentlich nicht erzählen soll. Diesmal ist es Ferrari und die Bestrafung für ihre Motorentricksereien im Jahr 2019. Mussten die Ferrari-Motoren wirklich mit weniger Sprit auskommen? Ist Salo überhaupt noch glaubwürdig als FIA-Steward einzusetzen?

    • British Racing Pink: Aston Martin hat einen neuen Sponsor...naja...eigentlich alten Sponsor! BWT bleibt an Bord und wird dem neuen AM21 einen pinken Touch verleihen. Wie kam es zu dem Deal? Wie pink wird das Auto? Warum wurden es nicht Haas oder Williams?

    • Neue Autos, wenige Erkenntnisse: Alfa Romeo-Sauber, AlphaTauri und Red Bull Racing haben ihre Autos vorgestellt. Bei Sauber und AlphaTauri hat sich bislang nur die Lackierung einmal invertiert, aber was ist noch dran an den Autos, was jetzt schon sehen kann? Das Gerücht der Woche ist übrigens, dass Williams ein Alpine-Juniorteam werden könnte. Was ist da dran?

    • Überflieger Red Bull?: Der neue RB16B soll Mercedes endgültig in die Schranken weisen. Das Designteam hat sich zwar bei der Lackierung keine Überraschungen ausgedacht, am Auto selbst war aber schon auf den zwei Bildern, die der Rennstall freigegeben hat, einiges zu sehen. Was ist uns aufgefallen und was bringen die Änderungen? Wie sieht Max Verstappen den Titelaspiranten in dieser Saison performen?


    Jede Woche neu, als Podcast und Video. Abonniert Starting Grid im Podcatcher eurer Wahl, aber auch die YouTube-Kanäle von motorsport-total.com und formel1.de. Lasst uns wissen, wie ihr dieses Format findet. Wir freuen uns über jede Rückmeldung.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Buy Me A Coffee
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren