Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Acapulco
Acapulco
-
Chip & Charge | Tennis |
Dayana Yastremska on a mission - DTB qualifiziert sich für die Davis Cup Finals
7 Mar 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit Turnieren bei den Damen, dem Davis Cup bei den Herren und reichlich News.
Yastremska bleibt Happy End verwehrt
Andreas und Philipp fangen mit den Damen an. Wie so vieles standen auch die beiden WTA-Turniere der letzten Woche unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Dayana Yastremska, die zu Beginn des Krieges noch aus ihrer Heimatstadt Odessa fliehen musste, konnte in Lyon nach Erhalt einer Wildcard das Finale erreichen. Zwar unterlag Yastremska dort der Chinesin Zhang Shuai. Doch am Ende stand zumindest sportlich eine erfolgreiche Woche. Für Zhang war es der dritte Titel ihrer Karriere.
Svitolina verliert knapp
In Monterrey schien die Topgesetzte Elina Svitolina zu einem ähnlichen Erfolgslauf anzusetzen wie ihre Landsfrau in Lyon. Doch am Ende scheiterte Svitolina in einem ganz engen Match an der Kolumbianerin Camila Osorio. Diese hielt sich auf dem Weg ins Finale ähnlich schadlos wie Leylah Fernandez. Der US Open Finalistin aus dem vergangenen Jahr war der Saisonstart zwar nicht so gelungen wie erhofft, doch hier konnte sie überzeugen.
DTB qualifiziert sich nach viel Arbeit
Bei den Herren stand in den letzten Tagen die Qualifikationsrunde für den Davis Cup auf dem Programm. Am Ende konnten sich die meisten Favoriten durchsetzen, so auch das deutsche Team. Gestärkt durch die Teilnahme von Alexander Zverev setzte sich die Auswahl des DTB mit 3:1 gegen Brasilien durch. Zverev hatte sich erst kurzfristig einsatzbereit gemeldet, wohl auch weil er in der Woche zuvor beim Turnier in Acapulco disqualifiziert worden war. Zverev hatte nach einer Doppelniederlage mit seinem Schläger vier Mal gegen den Stuhl des Schiedsrichters geschlagen und dabei nur knapp die Füße des Unparteiischen verpasst.
In den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf Novak Djokovic. Der hat die Trennung von seinem Langzeitcoach Marian Vajda bekannt gegeben. Zeitgleich hat Andy Murray die Wiedervereinigung mit Ivan Lendl als Coach angekündigt. Zudem konnte die WTA einen neuen Titelsponsor verkünden.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Stand jetzt | Fußball | Mixed-Sport |
Loco in Acapulco
24 Feb 2022Podcast abonnieren
FußballMixed-SportStand jetztThema der Episode
Alexander Zverev rastet in Mexiko aus. Malte Asmus und Andreas Wurm erinnern sich an ähnliche Fälle im Tennis und Andreas Thies von Chip & Charge ordnet den Zverev-Vorfall ein. Außerdem geht es um die Europa-League-Rückspiel-Aussichten von Borussia Dortmund und RB Leipzig heute Abend und um den Israel-Doppelpack der deutschen Basketballer. Und für die stehen die WM-Chancen auf dem Spiel.
Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zverev-Sieg, Erdbeben und Kasatkinas Formsteigerung
22 Mar 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer Rückschau auf die Resultate der letzten Woche.
Zverev besiegt Erdbeben und Angstgegner
Andreas und Philipp beginnen mit den Herren. Hier konnte sich in der letzten Woche Alexander Zverev beim Turnier in Acapulco durchsetzen. Im Finale gewann der Deutsche dabei gegen Stefanos Tsitsipas. Ein Überraschungsgast im Halbfinale war Dominik Koepfer. Auch Lorenzo Musetti war wohl im Vorfeld nur von den Wenigsten in die Runde der letzten 4 getippt worden.
Das Turnier in Dubai gewann hingegen ein Spieler, der erst noch auf dem Weg nach oben ist - das jedoch in Siebenmeilenstiefeln. Denn Aslan Karatsev konnte nach seinem überraschenden Einzug ins Halbfinale der Australian Open auch in Dubai überzeugen. Er gewann im Finale gegen Lloyd Harris, der auf dem Weg dorthin unter anderem Dominic Thiem besiegt hatte. Für Andrey Rublev ging hingegen durch seine Niederlage im Halbfinale gegen Karatsev eine erstaunliche Siegesserie zu Ende.
Offene russische Meisterschaften
Das Damenturnier in St. Petersburg avancierte schnell zu den Offenen Russischen Meisterschaften. Im Viertelfinale standen sieben Russinnen. Der Titel ging am Sonntag an Daria Kasatkina. Ihre Finalgegnerin Magarita Gasparyan musste beim Stand von 1:2 im zweiten Satz aufgeben. Für Kasatkina ist dies der vierte WTA Titel, nachdem sie mit der Saison 2019 in eine Formkrise gestürzt war und sich davon erst langsam erholt.
Das Finale bei den Damen in Acapulco bestreiten Leylah Fernandez und Viktorija Golubic. Die Schweizerin konnte nach ihrem starken Auftritt in Lyon abermals überzeugen. Auch Fernandez überzeugte die Woche über, unter anderem mit einem Sieg gegen Sara Sorribes Tormo im Halbfinale.
In den News blicken Andreas und Philipp auf das Turnier in Miami. Dort werden auf der Herrenseite zahlreiche Topspieler fehlen. So haben Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer abgesagt. Zudem gab es unter der Woche ein Communiqué aus Wimbledon. Das Turnier wird in diesem Jahr auf jeden Fall stattfinden. Es nur noch nicht ganz klar, unter welchen Bedingungen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Sharapova-Rücktritt und Nadal-Djokovic-Dominanz
2 Mar 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit reichlich Turnieren, dem Rücktritt von Maria Sharapova und einem Interview mit der Schweizer Tennisexpertin Svenja Mastroberardino.
Doch die Sendung beginnt mit dem Sieg von Novak Djokovic in Dubai. Noch ist Djokovic in dieser Saison ungeschlagen, auch in Dubai konnte ihn nur Gael Monfils wirklich in Gefahr bringen. Am Ende gewann Djokovic den nächsten Titel, durch einen klaren Sieg im Endspiel gegen Stefanos Tsitsipas. Auch Jan-Lennard Struff konnte überzeugen.
Nadal wie das heiße Messer durch die Butter
In Acapulco gewann völlig ungefährdet Rafael Nadal. Er setzte sich im Endspiel gegen Taylor Fritz durch. Für Alexander Zverev war hingegen schon in der zweiten Runde Schluss. Er verlor gegen den Amerikaner Tommy Paul, hatte dabei mal wieder mit Aufschlagproblemen zu kämpfen. Neu in die Siegerlisten eintragen durfte sich der 19-jährige Brasilianer Thiago Seyboth Wild, der das Turnier in Santiago gewann.
Bei den Damen fand das große Turnier von Doha statt. Hier gewann Aryna Sabalenka ihren nächsten Titel. Sie setzte sich im Endspiel gegen Petra Kvitova durch. Es ist wohl selten der Fall, dass Kvitova auf eine Gegnerin trifft, die ihr so den Schneid abkauft, wie es Sabalenka hier gelang. Ash Barty erreichte das Halbfinale, überraschender schaffte es Svetlana Kuznetsova bis in dieselbe Runde. Das kleinere Turnier in Acapulco konnte Heather Watson gewinnen, die sich im Endspiel gegen die 17-jährige Kanadierin Leylah Fernandez durchsetzte.
Sharapova tritt zurück
In der News Sektion geht es natürlich um Maria Sharapova, die in der letzten Woche ihren Rücktritt verkündete. Auch Vania King und Johanna Larsson beendeten ihre Karrieren. Andy Murray plagt sich immer noch mit körperlichen Beschwerden, außerdem gab es die Davis Cup Nominierungen.
Im letzten Teil der Sendung gibt es ein Interview mit der Schweizer Journalistin Svenja Mastroberardi, die mit Andreas und Philipp über Roger Federer und Stan Wawrinka spricht, genau wie über Belinda Bencic und Leonie Küng.
Wir sind jetzt auch bei Instagram! Folgt uns auch bei Twitter und Facebook!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
#RF100
4 Mar 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit reichlich Höhepunkten aus Dubai und Acapulco.
Federer zum Hundertsten
Die Sendung beginnt mit einer Rückschau auf Roger Federers 100. Titel, den er letzte Woche in Dubai gewinnen konnte. Dabei erreichte Federer nicht nur diese beeindruckende Schallmauer, vor allem spielte der Schweizer gutes Tennis. Gerade bei seinen Siegen gegen Borna Coric und Stefanos Tsitipas ließ Federer seine Klasse auf der Vorhandseite strahlen. Auch die beiden jungen Spieler konnten allerdings überzeugen. Coric konnte drei Matches in Folge im Tiebreak des dritten Satzes gewinnen, Tsitsipas bestätigte seinen guten Jahresstart. Im Race wird er zur Zeit auf Platz 2 verzeichnet.
Acapulco liefert ab
Noch mehr los war beim Herrenturnier in Acapulco. Dort gewann am Ende Nick Kyrgios, auch dank Siegen gegen Rafael Nadal und Alexander Zverev. Es waren vor allem die Nervenstärke und spektakuläres, variables Tennis in engen Momenten, die Kyrgios den wohl wichtigsten Titel seiner Karriere brachten. Besonders das Match gegen Nadal sorgte für viel Aufsehen. Beschwerte sich der Spanier doch im Anschluss über Kyrgios' Verhalten. Andreas und Philipp arbeiten das Match und die anderen Höhepunkte der Woche auf und blicken dann noch nach Sao Paulo. Auch hier wurde ein ATP-Turnier ausgespielt, mit dem Sieger Guido Pella. Es war der erste Turniersieg des Argentiniers.
Premiere für Wang
Eine solche Premiere konnte auch Yafan Wang in Acapulco feiern. Hier fand das einzige WTA-Turnier der Woche statt und es war die Chinesin die letztlich gewann. Im Finale setzte sie sich gegen Sonya Kenin durch. Auch Bianca Andreescu und Donna Vekic konnten überzeugen. In den News der Woche gibt es einiges zu besprechen, so müssen Maria Sharapova und Juan Martin del Potro Verletzungspausen einlegen. Ana Konjuh steht nach einer Tommy John Operation sogar eine ungewisse Zukunft bevor. Naomi Osaka hingegen hat einen neuen Trainer eingestellt und die ITF reagiert mit kleinen Änderungen auf die Kritik an ihrer neuen ITF World Tennis Tour. Folgt uns auf Twitter! Folgt uns auf Facebook! Auf iTunes freuen wir uns über Rezensionen! Sagt gerne weiter, dass es einen Tennis-Podcast gibt, der euch gefällt!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Zweitschlimmster Trip aller Zeiten
20 Mar 2017Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Nach dem Auftakt beim ISSF-World Cup der Trap- und Skeet-Schützen sparte Sonja Scheibl bei meinsportpodcast.de nicht mit Superlativen - allerdings negativer Art. Denn ein Anreise-Chaos und behörliche Fallstricke hatten die Vorbereitung der deutschen Schützinnen und Schützen erheblich erschwert. "Diese Reise ist in meinem persönlichen Ranking der schlimmsten Trips auf Platz 2", erklärte sie uns in der Sportshow. Die sportlichen Leistungen blieben daher auch hinter den Erwartungen zurück.
Ashley Carroll holt erstmals Gold
Für die sportlichen Schlagzeilen sorgten daher auch andere: Im spannenden Finale setzte Ashley Carroll aus den USA vor der Neuseeländerin Natalie Rooney durch, die bei Olympia in Rio Silber gewonnen hatte. Dabei hatte Carroll sich nur mit Mühe ins Finale geschossen, erst die favorisierte Laetisha Scanlan aus Australien im Shootoff ausschalten müssen. Und auch im Finale war es eng. Carroll und Rooney lieferten sich ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem beide mit jeweils 42 Treffern einen neuen Weltrekord aufstellten. Das Stechen musste über den Sieger entscheiden und da zitterte der erfahrenen Rooney gleich bei der ersten Schiebe das Händchen. Sie verfehlte, Carroll dagegen traf und feierte den ersten Weltcupsieg ihrer noch jungen Karriere - vor den Augen ihrer natürlich begeistert jubelnden Eltern. Bronze holte Alessandra Perili aus San Marino.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Skeet-Schütze Haaga im Interview
19 Mar 2017Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Seit Sonntag läuft in Acapulco der Weltcup für Trap-, Doppeltrap- und Skeetschützen. Zum vierten Mal seit 2010 ist die Stadt in Mexiko Austragungsort eines Weltcups. Wir haben euch in der letzten Woche mit der Trap-Schützin Sonja Scheibl schon auf dieses Event eingestimmt, das am Sonntag mit dem Skeet-Wettbewerb der Männer beendet wird
und für unseren Gast, den Skeet-Schützen Vincent Haaga, seinen ersten Saisonhöhepunkt darstellt. Im Interview mit Malte Asmus spricht der 21-jährige Sportsoldat über seinen sportlichen Werdegang vom Eishockeyspieler zum Skeetschützen, die besonderen Fähigkeiten, die einen Skeet- von einem Trapschützen unterscheiden, seine Aussichten in Acapulco und seine Ziele für seine weitere Karriere.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Trap: Sonja Scheibl vor WC Acapulco
15 Mar 2017Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Vom 17. bis 27 März versammelt sich die Weltelite der Trap-Schützen in Mexiko beim Weltcup in Acapulco. Aus deutscher Sicht ist u.a. Sonja Scheibl dabei - mehrfache Mannschafts-Medaillengewinnerin bei Welt- und Europameisterschaften und Olympia-Teilnehmerin 2012 in London. Und mit der blicken wir kurz vor ihrer Abreise nach Mexiko in der Sportshow auf meinsportpodcast.de auf diesen Weltcup voraus und auch auf Sonjas bisherigen Karriereweg zurück. Denn Sonja Scheibl geht einen etwas anderen Weg als die meisten Schützen und Sportler. Und davon erzählt sie unserem Moderator Malte Asmus.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Chip & Charge - Acapulco-Wahnsinn
5 Mar 2017Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Die letzte Woche hatte mit den Turnieren in Dubai und Acapulco zwei fantastische Events zu bieten, die Weltklassetennis in Reinkultur boten und für viele Geschichten sorgten. Andreas und Philipp widmen sich diesen Turnieren dementsprechend in der heutigen Ausgabe also auch in aller Ausführlichkeit. Außerdem besprechen die beiden natürlich auch die beiden Damenturniere (ebenfalls) in Acapulco und in Kuala Lumpur. In den News der Woche haben wir noch die soeben verkündete Trennung des Doppels Garcia/ Mladenovic und den Rücktritt von Shahar Peer.
Folgt uns auf Twitter: @chipundcharge
Folgt uns auf Facebook: facebook.com/chipundcharge
Lest unser Blog: chipandcharge.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Footballquark
NFL-Playoffs 22/23: "Parsons oder Bosa? Williams oder Martin? – Wer gewinnt den Matchup-Bowl?" – Dallas Cowboys vs. San Francisco 49ers
23:38 -
Kult-Kicker
Kult-Kicker – Folge 37 – Tim Borowski
1:01:39 -
Bosses Bundesliga Blog
#180 Mindestlohn bei Fußballprofis – Gast: Ulf Baranowsky (Geschäftsführer VDV)
00:21:05 -
Hertha BASE Podcast
HB#217 mit Kay Bernstein
02:35:26 -
Undra.ft.ed
#46 Ed, halt die Klappe! – Spieltagsvorschau Divisional-Round
02:17:20 -
Fußball Freshos
Fußballzahlenquiz Folge 4 Marktwertauflösung
00:04:25 -
Radis Erben
#271 Köllner massiv unter Druck
37:03 -
Szene Isch NBA
Riise NBA Quizfolg
01:25:34 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit den gescheiterten Versuchen auszuscheiden
54:09 -
Mister Futsal
#154: Futsal – Ein Akt wahrer Liebe
01:50:57
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16