Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
5g
5g
-
99 Sekunden | Sportplatz | Mixed-Sport |
Sportbusiness: 5G für die Bundesliga?
18 Jul 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
99 SekundenMixed-SportSportplatzThema der Episode
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und Vodafone wollen ab der kommenden Saison 5G in die Stadien bringen und für Fans im Stadion künftig zwei Welten vereinen - das Live-Erlebnis und den digitalen Informationsfluss. Dazu wurde eine Echtzeit-App entwickelt, die den Stadionbesuchern Informationen und Spieldaten verzögerungsfrei auf dem Smartphone zur Verfügung stellt. Bei Spitzenspielen in der Bundesliga rauschen im Stadion bis zu 500 Gigabyte Daten durch das Vodafone-Netz.
Für die größte Fußball-Europameisterschaft aller Zeiten – die EURO 2020 - ist das erste Ticketfenster geschlossen. Im Rahmen des "Fans First"-Programms werden Tickets, die bei der ersten Verkaufsperiode nicht bezahlt wurden, denjenigen Fans angeboten, die zunächst leer ausgegangen sind. Die nächste Ticketchance gibt es erst im Dezember 2019. Besonders beliebt bei den Fans sind die Spiele in London, München und Amsterdam. Für die beiden Halbfinalpartien im Londoner Wembly Stadium wurden bis dato 1,5 Millionen Tickets nachgefragt – für das Finale 1,3 Millionen. Im Durchschnitt haben sich Fans pro Anfrage für zwölf Tickets in mindestens zwei verschiedenen Stadien beworben. Dies zeigt, dass das Format mit der Verteilung der Spielorte auf zwölf verschiedene Länder von den Fans angenommen wird.
„Niemand erobert den Teutoburger Wald“, schallt es bei jedem Heimspiel in der SchücoArena. Damit das auch so bleibt, hat sich der DSC Arminia Bielefeld in Kooperation mit der Forstabteilung der Stadt Bielefeld entschlossen, die Lunge Ostwestfalens aktiv zu stärken. Unter dem Motto „Deine Dauerkarte für den Teutoburger Wald“ ruft die Arminia zu einer Baumpflanz-Aktion auf, bei der jeder Dauerkarteninhaber der Spielzeit 2019/20 durch eine zusätzliche 1-Euro-Spende dafür sorgen kann, dass ein Baum im Teutoburger Wald gepflanzt wird. Die Anpflanzung soll im Dezember 2019 beginnen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Die ersten Championship-League-Gruppen sind gespielt
14:54 -
Talkin' The Game
Around The W: The Liberty Special
01:13:43 -
FUSSBALL MML Daily
Better call Fabrizio
0:16:38 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Die Premierensieger und das Wetterchaos von Watkins Glen – Rückblick und Vorschau
01:16:22 -
BIGinSports Podcast
Paintball
42:38 -
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Übergriffe in Worte fassen, um sie zu bekämpfen
52:39 -
BIGinSports Podcast
Paintball
42:38 -
Leadertalk
#Otto Addo
51:23 -
DIE TENNISPROLETEN
Sauerland Open Daily – Tag 3
00:15:09 -
Undra.ft.ed
#19 – God of Schätzing – Unser NFL-Quiz #1
01:10:23
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12