Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ruben Zimmermann
Ruben Zimmermann
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Prima, Prima, Portugal!
22 Oct 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 ist erstmals seit 1996 wieder in Portugal zu Gast. Portimao ist der Ort des Geschehens an diesem Wochenende und wir haben die Vorschau für euch.
Kevin Scheuren begrüßt dazu heute Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com zum Zwiegespräch mit einer Menge spannender Themen und einem Hörer in der Hörersprechstunde.
Strolls Corona-Fall wirft Fragen auf
Lance Stroll outete sich gestern in einer Erklärung bei Instagram als Covid-positiv nach dem Großen Preis der Eifel am Nürburgring. Laut Teamboss Otmar Szafnauer fühlte er sich schon seit Russland nicht wirklich gut, seine Tests waren aber allesamt negativ. Erst nachdem er am Samstag die Teamblase verlassen und sich am Sonntag in der Schweiz hat testen lassen, war er Covid-positiv. Es stellen sich aber einige Fragen, sowohl ans Team als auch an die FIA.
Wieso hat das Team, wenn es von Erkältungssymptomen wusste, Stroll überhaupt anreisen lassen? War er bereits beim Medientag in der Eifel infektiös? Wieso wurde am Dienstag der letzte Pre-Race-Test gemacht? Wann werden die Fahrer generell noch getestet? Das alles sind Fragen, die sich heute auch die Offiziellen gefallen lassen müssen, wir sprechen im Podcast drüber.
Hörersprechstunde zum Thema Bottas
Freddy ist heute zu Gast bei uns in der Hörersprechstunde. Er hatte sich nach dem Großen Preis von Russland und der Eifel mit Kevin eine kleine Diskussion auf Twitter geliefert. Der Streitpunkt: Valtteri Bottas! Kevin hatte das in der letzten Liveausgabe auch angesprochen, woraufhin sich Freddy gemeldet hat, um im Podcast dabei zu sein. Dieser Anfrage sind wir gerne nachgekommen, daher reden wir heute über Valtteri Bottas, dessen undankbaren Job und die undankbare Wahrnehmung bei Fans und Presse, sowie über die Zukunftsaussichten des Finnen in Sachen WM. Sehr spannende Ansichten von einem hochsympathischen Gast.
Wohin treibt es Mick Schumacher nächste Saison? Für viele schien klar, dass er bei Alfa Romeo an den Start gehen wird, aber offensichtlich wird es wohl doch Haas. Wenn man dem dänischen Boulevardblatt "Ekstra Bladet" glauben darf, werden Kevin Magnussen und Romain Grosjean 2021 nicht mehr bei Haas fahren. Der Weg wäre dann frei für Schumacher und Nikita Mazepin, dessen Vater ins Team investieren will. Eine hochbrisante Mixtur bahnt sich an, wir reden drüber.
Hamilton zum 92.?
Der Große Preis von Portugal könnte Lewis Hamilton den alleinigen Rekord für die meisten Grand Prix-Siege in der Formel 1 bescheren. Es wäre Nummer 92, eine brutale Zahl. Das Streckenlayout erinnert schwer an Barcelona, allerdings gibt es einige Höhenunterschiede und blinde Kurven. In Barcelona ist der Mercedes für gewöhnlich stark, ist er das aufgrund der ähnlichen Charakteristik auch in Portugal? Wir dürfen gespannt sein und versuchen ein bisschen in die Glaskugel zu schauen, obwohl das heute super schwer ist.
Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
DuctTales und Appreciation
12 Aug 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
70 Jahre Formel 1 und der Jubiläumssieger heißt nicht Lewis Hamilton, sondern Max Verstappen!
Es gibt genug Themen, über die es zu sprechen gilt. Kevin Scheuren und Ole Waschkau tun das heute mit Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Auf und neben der Strecke tut sich einiges, Fahrer warten auf Verkündungen ihrer Teams für 2021 und Pirelli macht die Rennen spannend.
3-on-1-Handicap Match: Racing Point vs. Ferrari, Renault & Williams
Ist der Racing Point RP20 nun eine 1:1-Kopie des Mercedes W10 oder nicht? Diese Frage wird uns noch sehr lange beschäftigen, denn trotz der ersten "Strafe" gegen das Team von Lawrence Stroll gehen die Verhandlungen weiter. Mehrere Teams haben Einspruch gegen den Urteilsspruch eingelegt und auch Racing Point will in Berufung gehen. Wie aussichtsreich ist das alles? Weshalb der ganze Aufriss und warum ist Toto Wolff so aktiv dabei, wenn er doch nichts zu befürchten hat?
Comeback des "Hulksters" gelungen!
Nico "The Hulk" Hülkenberg ist zurück in der Formel 1. Der erste Renneinsatz seit Abu Dhabi 2019 ist erfolgreich verlaufen, obwohl er am Ende von seinem Teamkollegen Lance Stroll geschlagen wurde. Hülkenberg kann aber mit Stolz auf seine Leistung am Wochenende zurückblicken. Dritter im Qualifying, alles aus dem Auto herausgeholt und Punkte eingefahren. Stellt sich die Frage, was jetzt für den Emmericher ansteht: Haas, Alfa Romeo oder vielleicht doch Red Bull?
Contract Signing: Sebastian Vettel zu Racing Point?
Wann wird man bei Ferrari die Reißleine ziehen? Die Beziehung zwischen Sebastian Vettel und dem Team ist am Ende. Beide Seiten gehen sich nur noch auf die Nerven, niemand will mehr wirklich miteinander arbeiten. Man stellt sich schon die Frage, ob das kommende Rennen in Spanien gar das unrühmliche Finale von Vettel bei Ferrari sein könnte. Das wird auch davon abhängen, ob er in der kommenden Saison für Aston Martin fahren wird. Sergio Perez ist wieder fit, einer Bekanntgabe steht nichts im Weg. Könnten sich dadurch auch schon wilde Rochaden innerhalb der Saison ergeben?
Albon Appreciation Night
Max Verstappen überstrahlt alles in der Formel 1 derzeit, wenn man mal von Lewis Hamilton absieht. Der Niederländer ist für Red Bull unfassbar wertvoll, weil sein Teamkollege Alexander Albon nach wie vor hinter den Erwartungen zurück bleibt. Dr. Marko sieht zwar positive Tendenzen, aber die Zahlen sprechen für sich. Wenn Red Bull wirklich angreifen will, braucht es am Ende aber zwei Fahrer, die auf einem hohen Niveau fahren. Verstappen tut das, was anzuerkennen ist. Bei Albon versuchen wir es immerhin.
Tyre Takeover: Pirelli
Was wäre denn, wenn man alle Reifenmischungen freigibt und sich die Teams so bedienen können, wie sie es brauchen? Ein frommer Wunsch oder eine echte Option? Wir sprechen ebenso heute über einen starken Gasly, unser "Haas-Ultra" regt sich wieder auf und vieles mehr. Eine picke-packe-volle Ausgabe für euch, die wir natürlich mit unserem Tippspiel für den Großen Preis von Spanien abschließen.
Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tschüss, bis dann!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Starting Grid LIVE vom 12.03.2020
13 Mar 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Kevin Scheuren und Ole Waschkau haben sich einen Tag vor dem Start in die Saison mit euch zusammengesetzt, um auf die Formel 1 im Jahr 2020 zu sprechen. Durch das Corona-Virus wurde alles aber chaotisch. Von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com waren der Chefredakteur Christian Nimmervoll und Ruben Zimmermann zu Gast und es gab eine Menge zu besprechen.
Viele Hörer haben sich eingeklinkt
Das bestimmende Thema war die Corona-Krise und welchen Einfluss es auf den Saisonstart 2020 haben könnte. Zum Zeitpunkt der Beendigung des Livestreams gab es immer noch keine Aussage, wie es mit dem Rennwochenende in Melbourne weitergehen würde. Eins ist aber klar: dieser Kampf zwischen Gesundheit und Geld wird auf dem Rücken aller Fahrer, Mitarbeiter, Journalisten und Fans ausgetragen - auch viele unserer Hörer waren der gleichen Meinung.
Vorschau auf die Saison nur schwer möglich
Natürlich hätten wir uns darüber gefreut, wenn eine geregelte Vorschau möglich gewesen wäre, aber auch wir mussten uns an die Gegebenheiten anpassen. Trotzdem haben wir auch immer mal wieder versucht, den Blick auf das sportliche Geschehen, so es denn irgendwann mal stattfindet, zu richten. Wir hoffen, dass es uns bestmöglich gelungen ist.
Euer Feedback ist uns wichtig
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Nun wünschen wir euch viel Vergnügen mit dem Mitschnitt unserer Liveausgabe vom 12.03.2020.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Motorrad | Motorsport |
Corona hält auch die MotoGP-Welt in Atem
3 Mar 2020Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Die neue Saison in der Motorrad-WM steht vor der Tür. Doch der Saisonstart der MotoGP verzögert sich mindestens bis Anfang April. Das Corona-Virus ist Schuld. Es verhindert, dass die Saison der MotoGP starten kann. Andreas Thies hat wieder die Kollegen unseres Kooperationspartners motorsport-total.com zu Gast. Im heutigen Podcast sind Ruben Zimmermann, Gerald Dirnbeck und Juliane Ziegengeist dabei. Sie berichten über die aktuelle Faktenlage, über das, was kommt und wie die Tests liefen.
MotoGP wird abgesagt. Moto2 und Moto3 können ihren WM-Start austragen. Dafür wird das zweite Rennen der WM in Thailand erst einmal um unbestimmte Zeit verschoben. Das sind die Fakten. Dass die MotoGP nicht in Katar wird fahren können, liegt an den neuen Einreisebestimmungen in Katar. Alle Passagiere von Direktflügen aus Italien müssen in Katar erst einmal 14 Tage in Quarantäne. Das sorgt dafür, dass die vornehmlich italienischen Teams in der MotoGP keine Zeit hätten, einzureisen. Die Moto2- und Moto3-Teams waren allerdings schon wegen der Testfahrten in der letzten Woche vor Ort, so dass diese Rennen ausgetragen werden können.
In der MotoGP wurde allerdings auch in der letzten Februar-Woche in Katar getestet. Alle Teams machten einen zufriedenen Eindruck. Die Ergebnisse sind jetzt schon durch die Aktualität überholt, aber zum Beispiel Marc Marquez kommt die Verschiebung vielleicht gelegen. Er hatte eine Schulterverletzung auszukurieren und kann das jetzt noch weitere vier Wochen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Adieu Nico!
27 Nov 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der 177. Start wird vorerst der letzte sein für Nico Hülkenberg in der Formel 1. In der Vorschau auf den Großen Preis von Abu Dhabi ist er natürlich einer der Hauptpunkte vor dem letzten Rennwochenende der Saison 2019.
Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen von den Portalen motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com heute Ruben Zimmermann, der den nach Abu Dhabi fliegenden Christian Nimmervoll vertritt. Auch wenn die Saison rum ist und es nur noch um Punktekosmetik geht, es gibt dennoch ein paar Themen, über die diskutiert werden konnte.
Abu Dhabi - ein würdiger Finalort?
Viele Gedanken haben wir uns heute um den Rennkalender gemacht und um Abu Dhabi als Finalort im Besonderen. Was überwiegt bei diesem Finale? Die spannende Streckenführung und der Sport oder doch nur Glanz und Glamour? Gibt es vielleicht einen besseren Ort für ein Finale? Wie ist die Anordnung der Rennen überhaupt zu bewerten?
Hülkenbergs unvollendete Karriere?
Über Nico Hülkenberg sprechen wir auch eine ganze Menge. Der Emmericher konnte nur eine Pole-Position erringen, auf das Podium hat er es nie geschafft. Nun steht am Sonntag sein letztes F1-Rennen auf dem Plan, wie ist seine Karriere in der Königsklasse zu bewerten? Was hinterlässt er als "Legacy"? Was könnte er in Zukunft machen? Wir würden ihm natürlich ein Podium beim Abschied gönnen, aber realistischerweise bleibt das wohl nur ein romantischer Traum. Dennoch gehen wir heute gerne auf den 32-jährigen ein, auch etwas wohlgesonnener als an anderen Tagen.
Selbstverständlich sprechen wir auch über die News der vergangenen Tage: Honda bleibt Red Bull/Alphatauri als Motorenlieferant 2021 erhalten, was bedeutet das für die Bemühungen um Max Verstappen? Robert Kubica bleibt der Formel 1 als Simulatorfahrer bei Haas erhalten, was bedeutet das für Romain Grosjean? Zu guter Letzt schauen wir dann noch auf das Rennwochenende voraus und sprechen über Favoriten und Co.
Euer Feedback ist uns wichtig
Wir freuen uns immer über eure Rückmeldungen zum Podcast. Nutzt dazu gerne auf Facebook unsere Seite oder unsere Gruppe. Bei Twitter dürft ihr den Hashtag #StartingGridMSP gerne verwenden oder ihr kommt in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Eine Mail könnt ihr an [email protected] schreiben oder ihr hinterlasst eine Rezension bei iTunes. Wir danken euch sehr herzlich.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Motorrad | Motorsport |
Lorenzo-Rücktritt überstrahlt MotoGP-Finale
18 Nov 2019Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Am Wochenende wurde die aktuelle MotoGP-Saison in Valencia beendet. Marc Marquez gewann das Rennen vor Fabio Quartararo und Jack Miller. In der Moto3 gab es einen Massencrash und in der Moto2 konnte Brad Binder seine Spätform bestätigen. Doch das Wochenende wurde überschattet vom Rücktritt Jorge Lorenzos, der vor dem Wochenende bekannt gab, dass dieses sein letztes Rennen werden würde. Andreas Thies und Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com fassen das Wochenende im Podcast zusammen.
Jorge Lorenzo hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. In einer sehr emotionalen Ansprache brachte er zum Ausdruck, dass nach seinem Sturz in Assen die Entscheidung gereift war, zurückzutreten. Wir sehen eventuell in der nächsten Saison ein Brüderpaar auf der Honda, denn Alex Marquez wird nach seinem Moto2-Titel wohl das Motorrad von Lorenzo übernehmen.
Marc Marquez hat von den Moderatoren von Schräglage schon einige Spitznamen bekommen. Unter anderem der Kannibale. An diesem Wochenende machte er wieder seinem Spitznamen alle Ehre. Trotz eines Fehlstarts hatte er in der Mitte des Rennens schon wieder die Führung übernommen und am Ende auch dieses Rennen gewonnen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |
Yamahas guter Herbst setzt sich fort
4 Nov 2019Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Die WM-Entscheidungen in der MotoGP, Moto2 und Moto3 sind gefallen. Doch die Rennen, auch das in Sepang, sind immer noch von großem Nachrichtenwert. Andreas Thies fasst das Rennwochenende in Malaysia mit den Kollegen Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com zusammen.
Maverick Vinales ist der große Sieger vom MotoGP-Rennen in Sepang in Malaysia. Der Spanier legte fast einen Start-Ziel-Sieg hin und zeigte, dass der Aufwärtstrend bei Yamaha weitergeht. Zwar hatte Vinales im letzten Rennen 0 Punkte verbucht, aber das lag nur daran, dass er in der vorletzten Kurve zu viel Risiko gegangen war. Ansonsten zeigen die Ergebnisse der letzten Wochen ganz klar in die richtige Richtung. Vinales ließ sich dieses Mal auch nicht von Dominator Marc Marquez aus der Ruhe bringen. Marquez konnte mit seinem zweiten Platz den Punkterekord aus 2011 von Jorge Lorenzo pulverisieren und wenn nichts Gravierendes dazwischenkommt, wird Marquez die 400-Punkte-Schallmauer beim letzten Rennen in Valencia durchbrechen.
In der Moto2 hat Alex Marquez die Fahrer-Weltmeisterschaft gewonnen. Ihm reichte im vorletzten Rennen ein zweiter Platz hinter Brad Binder, um vor dem letzten Rennen in Valencia uneinholbar in Führung zu liegen. Tom Lüthi hat auch einen positiven Herbst zu verzeichnen. Ihm gelang ein dritter Platz. Diese drei Fahrer führen auch die WM-Wertung an.
In der Moto3 hat Lorenzo dalla Porta eine Abkürzung gefunden, scheint es. Er konnte in Sepang wie auch in den letzten Rennen dominieren und hat aus dem spannenden WM-Rennen gegen Aron Canet einen Lacher gemacht.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |
Der Kannibale 2.0
28 Oct 2019Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Während Marc Marquez seinen 11. Saisonsieg in der MotoGP feiern konnte, ist das Rennen in der Moto2 spannender geworden und das WM-Rennen in der Moto3 entschieden. Andreas Thies spricht mit Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com über das Wochenende.
Eddy Merckx ist während seiner Zeit als Radrennfahrer wegen seines Siegeshungers "Kannibale" genannt worden. Wir können diesen Spitznamen inzwischen wohl an Marc Marquez weitergeben. Marquez gewann auf Philip Island sein insgesamt 11. Rennen der Saison. Dabei fuhr er geduldig das halbe Rennen dem führenden Maverick Vinales hinterher, nur um ihn in der vorletzten Runde noch abzufangen. Vinales wollte in der letzten Runde noch kontern, machte dabei aber einen kleinen Fehler und schied aus. Vinales wird trotzdem zufrieden auf das Wochenende zurückschauen. Er konnte das gesamte Wochenende dominieren und wäre auf dem Treppchen gelandet, wäre ihm dieser Fehler nicht unterlaufen.
Richtig gut lief es für Pramac-Ducati. Jack Miller auf Platz 3 und Francesco Bagnaia auf Platz 4 sorgten für das beste Ergebnis des Pramac-Ducati-Teams. Für Jorge Lorenzo dagegen läuft die Saison katastrophal und man hat das Gefühl, dass es immer schlechter für ihn wird.
In der Moto2 konnte Tom Lüthi weiteren Boden auf Platz 1 in der Fahrerwertung gut machen. Alex Marquez hatte in den letzten 3 Rennen nicht mehr das Podium erreicht. Schwäche oder kalkuliert niedrigeres Risiko?
In der Moto3 dagegen haben wir einen Weltmeister. Nachdem vor 3 Rennen noch nur 2 Punkte zwischen den 1. und dem 2. lagen, konnte Lorenzo dalla Porta jetzt vorzeitig den WM-Titel sichern.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Fiesta de F1
23 Oct 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Mexico City ist bereit für die Formel 1 und wir sind es auch! Unsere Vorschau auf den Großen Preis von Mexiko mit Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Unser Trio spricht heute u.a. über die folgenden Themen:
Dünne Luft oben, dicke Luft unten
- Wer kann das Beste aus den etwas anderen Luftverhältnissen machen?
- Die Teamkollegen unter sich - werden Absprachen eingehalten?
- McLaren wieder direkt hinter den Top Teams?
- Renault im Kreuzfeuer und mit BREAKING NEWS-Reaktion auf die Disqualifikation für das Japan-Rennen
- Die Formel 1 auf Twitch
- "Tanken" für die Saison 2020 um 2021 voll anzugreifen - kann das klappen?
Natürlich gibts auch noch viele weitere Themen, die euch Hunger auf das Rennwochenende in Mexiko machen sollen. Christian Nimmervoll ist vor Ort und wird uns nächste Woche Eindrücke hier vermitteln. Schickt uns gerne Feedback für die Ausgabe. Bei Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP, in unserer Facebook-Gruppe oder auf unserer Seite. Natürlich dürft ihr auch sehr gerne in die Telegram-Gruppe (@StartingGrid) kommen oder eine Rezension auf iTunes schreiben.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |
Herr Rossi sucht das Glück
21 Oct 2019Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Die Weltmeisterschaft der MotoGP ist längst entschieden, doch noch haben wir einige Rennen vor uns. Das Rennen in der Königsklasse in Motegi gewann wieder Marc Marquez, sein zehnter Saisonsieg insgesamt. In seinem Schatten hat sich Fabio Quartararo als zweite Kraft entwickelt. Valentino Rossi fährt weiterhin hinterher und wirkt immer ratloser. Andreas Thies hat wieder mit Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com über das Rennwochenende in Motegi gesprochen.
Die Superlative gehen bei Marc Marquez inzwischen aus. Zu souverän fährt er vor allen anderen Konkurrenten her, so auch beim Grand Prix in Japan. Er managt inzwischen seine Rennen auch so gut, dass eventuell auftretende Schwierigkeiten nicht weiter auffallen, so zum Beispiel der Spritverbrauch.
Auch Fabio Quartararo schwimmt in dieser Saison auf einer Welle des Erfolges. Er konnte den zweiten Platz sichern und damit auch dafür sorgen, dass er bei allen Fahrern und Beobachtern in dieser Saison als zweitbester Fahrer gesehen wird. Das muss selbst Andrea Dovizioso einsehen. Der fuhr zwar wieder mal auf das Treppchen, kann aber seine Probleme im Qualifying nicht verhehlen.
In der Moto2 konnte Luca Marini zum zweiten Mal hintereinander gewinnen. Was er in den letzten Rennen gefunden hat, erörtern Andreas, Ruben und Gerald genau wie die Frage, ob Tom Lüthi noch mal ins WM-Geschehen wird eingreifen können. Für Marcel Schrötter kann das Wochenende in Motegi auch als positiv bezeichnet werden.
In der Moto3 hat Lorenzo dalla Porta für eine Vorentscheidung gesorgt. Während seine ärgsten Konkurrenten hinterherfuhren oder gar ausfielen, hat er in den letzten beiden Rennen 45 Punkte gesammelt. Ob er noch abgefangen werden kann, ist fraglich.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Bosses Bundesliga Blog
Was ist das „Bolzplatz-Magazin“? – Gast: Nadine Strathmann (Chefredakteurin)
00:30:33 -
DWIDSwoch
#106 – Ein Stein namens Michael
01:17:07 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#230 | Spitzenreiter
00:50:49 -
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 39 Themen: GFL, ELF, Jugend Turniere der Rams und NFL Tippspiel!!!!!!!!
01:18:31 -
Vorwärts nach weit
Folge 227 – Schon wieder richtungsweisend?
51:08 -
Pushing Limits Podcast
#15 Podcast What the Funk …!? – Funky-Times von Zell am See bis Samarkand
1:27:01 -
Formula Nerd
#18 Der "Smooth Operator" dominiert in Singapur: Red Bull Serie gerissen
01:31:09 -
Sportpassion
#328 NHL Vorschau auf 2023/24 – New York Rangers
20:03 -
Rockster.tv der Gravel und Mountainbike MTB Podcast
Pottcast 118 – Mit Gerhard Czerner
00:19:23 -
HOTLAP
Sainz triumphiert in Singapur! Mercedes verzweifelt an Norris! RedBull zum ersten mal mit Problemen!
29:15
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38