Corona hält auch die MotoGP-Welt in Atem

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Gerald Dirnbeck

schließen

Gerald Dirnbeck

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    Corona hält auch die MotoGP-Welt in Atem

    3 Mar 2020
    43:16

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die neue Saison in der Motorrad-WM steht vor der Tür. Doch der Saisonstart der MotoGP verzögert sich mindestens bis Anfang April. Das Corona-Virus ist Schuld. Es verhindert, dass die Saison der MotoGP starten kann. Andreas Thies hat wieder die Kollegen unseres Kooperationspartners motorsport-total.com zu Gast. Im heutigen Podcast sind Ruben Zimmermann, Gerald Dirnbeck und Juliane Ziegengeist dabei. Sie berichten über die aktuelle Faktenlage, über das, was kommt und wie die Tests liefen.

    MotoGP wird abgesagt. Moto2 und Moto3 können ihren WM-Start austragen. Dafür wird das zweite Rennen der WM in Thailand erst einmal um unbestimmte Zeit verschoben. Das sind die Fakten. Dass die MotoGP nicht in Katar wird fahren können, liegt an den neuen Einreisebestimmungen in Katar. Alle Passagiere von Direktflügen aus Italien müssen in Katar erst einmal 14 Tage in Quarantäne. Das sorgt dafür, dass die vornehmlich italienischen Teams in der MotoGP keine Zeit hätten, einzureisen. Die Moto2- und Moto3-Teams waren allerdings schon wegen der Testfahrten in der letzten Woche vor Ort, so dass diese Rennen ausgetragen werden können.

    In der MotoGP wurde allerdings auch in der letzten Februar-Woche in Katar getestet. Alle Teams machten einen zufriedenen Eindruck. Die Ergebnisse sind jetzt schon durch die Aktualität überholt, aber zum Beispiel Marc Marquez kommt die Verschiebung vielleicht gelegen. Er hatte eine Schulterverletzung auszukurieren und kann das jetzt noch weitere vier Wochen.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |

    In Sepang wird getestet

    10 Feb 2020
    44:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In vier Wochen startet in Katar die neue MotoGP-Saison. Auch in dieser Saison seid ihr mit meinsportpodcast.de top informiert, was den Motorradsport angeht. Mit unserem Kooperationspartner motorsport-total.com begleiten wir auch in dieser Saison wieder alle Rennen und nach jedem Rennen werden wir einen Podcast aufnehmen. Die Redakteure Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck werden 2020 das Stammtandem aus Expertensicht liefern, Andreas Thies ist der Moderator.

    Bäumchen wechsel dich


    Bevor sich Juliane, Gerald und Andreas den Tests widmen, müssen die drei erst mal aufarbeiten, was in der Offseason passiert ist. So hatte Jorge Lorenzo kurz nach dem letzten Rennen im November seinen Rücktritt erklärt. Er wird 2020 auf der Honda von Alex Marquez ersetzt, der damit mit seinem Bruder Marc Marquez ein Brüderpaar bei Honda bilden wird.

    Auch bei Yamaha gab es Neuigkeiten. Ab der nächsten Saison wird Fabio Quartararo auf der Werks-Yamaha sitzen. Was das für den Doktor Valentino Rossi bedeuten wird, steht noch nicht fest. Wenn man den Berichten Glauben schenken mag, verliefen die Gespräche zwischen Yamaha und Rossi aber freundschaftlich.

    Im malaysischen Sepang testeten alle Teams der MotoGP in den Tagen zwischen dem 7. und 9. Februar ihre Maschinen auf Herz und Nieren. Zum Teil wurde die Speed getestet, andere Teams hatten ein neues Chassis mitgebracht, alle Teams mussten sich auf den neuen Hinterreifen von Michelin einstellen. Marc Marquez hatte noch ein paar Probleme, unter anderem mit seiner Gesundheit. Nach seiner Ellbogen-OP in der Offseason lief bei ihm noch nicht alles rund, er stürzte zwei Mal.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    Lorenzo-Rücktritt überstrahlt MotoGP-Finale

    18 Nov 2019
    1:02:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am Wochenende wurde die aktuelle MotoGP-Saison in Valencia beendet. Marc Marquez gewann das Rennen vor Fabio Quartararo und Jack Miller. In der Moto3 gab es einen Massencrash und in der Moto2 konnte Brad Binder seine Spätform bestätigen. Doch das Wochenende wurde überschattet vom Rücktritt Jorge Lorenzos, der vor dem Wochenende bekannt gab, dass dieses sein letztes Rennen werden würde. Andreas Thies und Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com fassen das Wochenende im Podcast zusammen.

    Jorge Lorenzo hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. In einer sehr emotionalen Ansprache brachte er zum Ausdruck, dass nach seinem Sturz in Assen die Entscheidung gereift war, zurückzutreten. Wir sehen eventuell in der nächsten Saison ein Brüderpaar auf der Honda, denn Alex Marquez wird nach seinem Moto2-Titel wohl das Motorrad von Lorenzo übernehmen.

    Marc Marquez hat von den Moderatoren von Schräglage schon einige Spitznamen bekommen. Unter anderem der Kannibale. An diesem Wochenende machte er wieder seinem Spitznamen alle Ehre. Trotz eines Fehlstarts hatte er in der Mitte des Rennens schon wieder die Führung übernommen und am Ende auch dieses Rennen gewonnen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |

    Yamahas guter Herbst setzt sich fort

    4 Nov 2019
    49:48

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die WM-Entscheidungen in der MotoGP, Moto2 und Moto3 sind gefallen. Doch die Rennen, auch das in Sepang, sind immer noch von großem Nachrichtenwert. Andreas Thies fasst das Rennwochenende in Malaysia mit den Kollegen Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com zusammen.

    Maverick Vinales ist der große Sieger vom MotoGP-Rennen in Sepang in Malaysia. Der Spanier legte fast einen Start-Ziel-Sieg hin und zeigte, dass der Aufwärtstrend bei Yamaha weitergeht. Zwar hatte Vinales im letzten Rennen 0 Punkte verbucht, aber das lag nur daran, dass er in der vorletzten Kurve zu viel Risiko gegangen war. Ansonsten zeigen die Ergebnisse der letzten Wochen ganz klar in die richtige Richtung. Vinales ließ sich dieses Mal auch nicht von Dominator Marc Marquez aus der Ruhe bringen. Marquez konnte mit seinem zweiten Platz den Punkterekord aus 2011 von Jorge Lorenzo pulverisieren und wenn nichts Gravierendes dazwischenkommt, wird Marquez die 400-Punkte-Schallmauer beim letzten Rennen in Valencia durchbrechen.

    In der Moto2 hat Alex Marquez die Fahrer-Weltmeisterschaft gewonnen. Ihm reichte im vorletzten Rennen ein zweiter Platz hinter Brad Binder, um vor dem letzten Rennen in Valencia uneinholbar in Führung zu liegen. Tom Lüthi hat auch einen positiven Herbst zu verzeichnen. Ihm gelang ein dritter Platz. Diese drei Fahrer führen auch die WM-Wertung an.

    In der Moto3 hat Lorenzo dalla Porta eine Abkürzung gefunden, scheint es. Er konnte in Sepang wie auch in den letzten Rennen dominieren und hat aus dem spannenden WM-Rennen gegen Aron Canet einen Lacher gemacht.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |

    Der Kannibale 2.0

    28 Oct 2019
    52:00

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Während Marc Marquez seinen 11. Saisonsieg in der MotoGP feiern konnte, ist das Rennen in der Moto2 spannender geworden und das WM-Rennen in der Moto3 entschieden. Andreas Thies spricht mit Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com über das Wochenende.

    Eddy Merckx ist während seiner Zeit als Radrennfahrer wegen seines Siegeshungers "Kannibale" genannt worden. Wir können diesen Spitznamen inzwischen wohl an Marc Marquez weitergeben. Marquez gewann auf Philip Island sein insgesamt 11. Rennen der Saison. Dabei fuhr er geduldig das halbe Rennen dem führenden Maverick Vinales hinterher, nur um ihn in der vorletzten Runde noch abzufangen. Vinales wollte in der letzten Runde noch kontern, machte dabei aber einen kleinen Fehler und schied aus. Vinales wird trotzdem zufrieden auf das Wochenende zurückschauen. Er konnte das gesamte Wochenende dominieren und wäre auf dem Treppchen gelandet, wäre ihm dieser Fehler nicht unterlaufen.

    Richtig gut lief es für Pramac-Ducati. Jack Miller auf Platz 3 und Francesco Bagnaia auf Platz 4 sorgten für das beste Ergebnis des Pramac-Ducati-Teams. Für Jorge Lorenzo dagegen läuft die Saison katastrophal und man hat das Gefühl, dass es immer schlechter für ihn wird.

    In der Moto2 konnte Tom Lüthi weiteren Boden auf Platz 1 in der Fahrerwertung gut machen. Alex Marquez hatte in den letzten 3 Rennen nicht mehr das Podium erreicht. Schwäche oder kalkuliert niedrigeres Risiko?

    In der Moto3 dagegen haben wir einen Weltmeister. Nachdem vor 3 Rennen noch nur 2 Punkte zwischen den 1. und dem 2. lagen, konnte Lorenzo dalla Porta jetzt vorzeitig den WM-Titel sichern.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |

    Herr Rossi sucht das Glück

    21 Oct 2019
    52:38

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Weltmeisterschaft der MotoGP ist längst entschieden, doch noch haben wir einige Rennen vor uns. Das Rennen in der Königsklasse in Motegi gewann wieder Marc Marquez, sein zehnter Saisonsieg insgesamt. In seinem Schatten hat sich Fabio Quartararo als zweite Kraft entwickelt. Valentino Rossi fährt weiterhin hinterher und wirkt immer ratloser. Andreas Thies hat wieder mit Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com über das Rennwochenende in Motegi gesprochen.

    Die Superlative gehen bei Marc Marquez inzwischen aus. Zu souverän fährt er vor allen anderen Konkurrenten her, so auch beim Grand Prix in Japan. Er managt inzwischen seine Rennen auch so gut, dass eventuell auftretende Schwierigkeiten nicht weiter auffallen, so zum Beispiel der Spritverbrauch.

    Auch Fabio Quartararo schwimmt in dieser Saison auf einer Welle des Erfolges. Er konnte den zweiten Platz sichern und damit auch dafür sorgen, dass er bei allen Fahrern und Beobachtern in dieser Saison als zweitbester Fahrer gesehen wird. Das muss selbst Andrea Dovizioso einsehen. Der fuhr zwar wieder mal auf das Treppchen, kann aber seine Probleme im Qualifying nicht verhehlen.

    In der Moto2 konnte Luca Marini zum zweiten Mal hintereinander gewinnen. Was er in den letzten Rennen gefunden hat, erörtern Andreas, Ruben und Gerald genau wie die Frage, ob Tom Lüthi noch mal ins WM-Geschehen wird eingreifen können. Für Marcel Schrötter kann das Wochenende in Motegi auch als positiv bezeichnet werden.

    In der Moto3 hat Lorenzo dalla Porta für eine Vorentscheidung gesorgt. Während seine ärgsten Konkurrenten hinterherfuhren oder gar ausfielen, hat er in den letzten beiden Rennen 45 Punkte gesammelt. Ob er noch abgefangen werden kann, ist fraglich.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    Der Erbarmungslose

    8 Oct 2019
    58:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Marc Marquez hat auch das fünftletzte Rennen der MotoGP-Saison gewonnen und ist damit vorzeitig Weltmeister. Andreas Thies bespricht mit seinen Gästen Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com das Rennwochenende im thailändischen Buriram.

    Wann Marc Marquez Weltmeister werden würde, war die einzig verbliebene spannende Frage im WM-Rennen der MotoGP-Saison. Dass er es werden würde, stand schon lange fest. Zu konstant ist die Saison des jetzt 6-fachen Weltmeisters gewesen. Zu zuverlässig die Honda, zu inkonstant die Leistungen der Konkurrenten. Im Rennen in Buriram in Thailand hätte Marquez der zweite Platz gereicht, doch er zeigte noch einmal, warum er der beste Fahrer ist. In der letzten Runde überholte er den abermals stark fahrenden Fabio Quartararo und sicherte sich den neunten Sieg im Jahr 2019.

    Auf Quartararo wird sehr viel Hoffnung gelegt, in den nächsten Jahren den Abstand zu Marquez zu verkürzen. Denn der hat seinen Vorsprung in den letzten Jahren vergrößert und er ist momentan konkurrenzlos.

    Für Yamaha mehren sich seit einigen Wochen die guten Nachrichten. Nicht nur Quartararo sorgt für gute Leistungen. Auch Maverick Vinales kommt immer besser in Schwung.

    Ruben, Gerald und Andreas sprechen auch über Andrea Dovizioso, Alex Rins und den Fauxpas von Jack Miller.

    In der Moto2 und Moto3 gab es interessante Podien. Mit den Siegern Luca Marini (Moto2) und Albert Arenas hätten wohl nur die wenigsten gerechnet.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |

    Marquez dominiert in Aragonien

    23 Sep 2019
    58:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Marc Marquez dominierte das MotoGP-Rennen in Aragon, Brad Binder gewann das Rennen der Moto2 und Aron Canet macht das Rennen in der Moto3 wieder spannend. Das waren die Schlagzeilen des Wochenendes in der Motorrad-WM in Aragonien. Andreas Thies hat mit Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von Kooperationspartner motorsport-total.com die Rennen in der neuen Ausgabe von "Schräglage" zusammengefasst.

    Der WM-Sieg von Marc Marquez stand schon vor diesem Rennen fest. Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, wird Marquez spätestens auf der zweiten Station der Asien-Tour den nächsten WM-Titel unter Dach und Fach bringen. Doch in Aragon konnte Marquez der Konkurrenz mal wieder zeigen, dass er momentan eine Liga für sich ist. Bis auf ein Rennen hat Marquez entweder den ersten oder zweiten Platz belegt. Und auch in Aragon ließ er seinen Gegnern von Anfang an keine Chance. Es war eine One-Man-Show vom Titelverteidiger.

    Zweiter wurde Andrea Dovizioso. Dem machte ein schwaches Qualifying zu schaffen. ansonsten hätte er das Rennen vielleicht etwas spannender gestalten können. Doch Ducati macht mehr zu schaffen, dass sie den Vorsprung auf die Honda und auf Marquez nicht verringern können.

    In der Moto2 gewann Brad Binder das Rennen vor Jorge Navarro und Alex Marquez. Marquez war trotz Platz 3 wohl der Sieger dieses Wochenendes. Augusto Fernandez hatte einen Ausfall zu beklagen und musste wieder hinnehmen, dass Marquez seine Führung ausbaut.

    In der Moto3 hat Aron Canet mit seinem Sieg und dem gleichzeitigen Platz 11 von Lorenzo dalla Porta das WM-Rennen wieder außerordentlich spannend gemacht. Zwischen den beiden Führenden liegen nur noch 2 Punkte.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    WM entschieden - Rins gewinnt Krimi

    26 Aug 2019
    51:02

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die WM der MotoGP ist an diesem Wochenende entschieden worden. Alles spricht dafür, dass Marc Marquez am Ende der Saison zum sechsten Mal den Weltmeistertitel wird entgegennehmen können. Im Rennen von Silverstone wurde er zwar zum zweiten Mal hintereinander nur Zweiter; sein ärgster Konkurrent Andrea Dovizioso jedoch schied schon in der ersten Kurve nach Crash aus. Somit hat Marquez sechs Rennen vor Schluss knapp 80 Punkte Vorsprung auf Dovizioso. Selbst, wenn er die nächsten drei Rennen nicht antritt, würde er danach noch in Führung liegen.

    Das Rennen von Silverstone gewann Alex Rins. Der junge Spanier, in der dritten Saison in der MotoGP beschäftigt, zeigte ein sehr beherztes Rennen. Er konnte in der letzten Kurve Marquez noch abfangen und mit 13 Tausendstel Vorsprung das Rennen gewinnen. Auf den Plätzen drei bis fünf landeten die Yamaha von Maverick Vinales, Valentino Rossi und Franco Morbidelli.

    Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com sind wieder bei Andreas Thies in der "Schräglage" zu Gast. Sie besprechen das Rennen ausführlich. Sie sprechen darüber, ob Rins jetzt ganz oben in der Königsklasse angekommen ist und ob die Suzuki vielleicht 2020 schon die Honda wird angreifen können.

    Auch in der Moto2 und der Moto3 gab es interessante Ergebnisse. Alex Marquez schied nach Sturz aus und ließ seine ärgsten Verfolger in der WM-Wertung wieder ein bisschen näher rankommen.

    In der Moto3 konnte Aron Canet nach einem Husarenritt noch drei WM-Punkte sichern. Warum es diesen Husarenritt benötigte, hört ihr auch im neuen Podcast.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    Thriller-Finish und Lorenzo-Zukunft

    13 Aug 2019
    45:57

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Österreich-GP in Spielberg war mal wieder ein voller Erfolg. von Knapp 200.000 Zuschauer waren am Rennwochenende am Red-Bull-Ring und vor allem das Moto GP rennen verwöhnte sie mit toller Action und einem packenden Finish. Andrea Dovizioso und Marc Marquez lieferten sich einen heißen Zweikampf, der erst in der letzten Kurze entschieden wird. Für Dovizioso. Der feiert seinen zweiten Saisonsieg, unterstrich, dass Ducati in Österreich nicht zu schlagen ist und verhinderte, dass Marquez endlich auch in Spielberg mal einen Sieg feiern darf. Denn das ist die einzige Strecke des aktuellen Rennkalenders, in der Marquez noch nie gewinnen konnte.

    Alles zum spannenden Spielberg-Rennen im MotoGP, zur Moto2 und Moto3 hört ihr jetzt hier bei Schäglage auf meinsportpodcast.de. Heute mit Malte Asmus in Vertretung für Andreas Thies. Und mit unseren beiden Experten unseres Kooperationspartners motorsport-total.com - Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren