Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Koop: meinsportpodcast.de & sport media group
Motorsport auf meinsportpodcast.de – Präsentiert von motorsport-total.com – Hier bekommst Du alle Podcasts zum Motorsport. Du findest hier alles zur Königsklasse des Motorsports – Formel 1 in der Podcast-Serie Starting Grid mit Kevin Scheuren, alles zur MotoGP mit Andreas Thies in der Serie „Die Sportshow“, Kartsport und vieles mehr. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart.
Äußerungen unserer Moderatoren und deren Gesprächspartnern geben deren eigene Auffassung wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Motorsport |
Koop: meinsportpodcast.de & sport media group
6 Mar 2017Podcast abonnieren
MotorsportThema der Episode
meinsportpodcast.de, das einzige Online-Sportradio Deutschlands, und die sport media group, Betreiber von Motorsport-Total.com und Formel1.de, den beiden populärsten Motorsportseiten im deutschsprachigen Raum, werden ab dem 6. März 2017 exklusiv kooperieren. Die Kooperation umfasst eine inhaltliche Zusammenarbeit und regelmäßige Auftritte der Motorsport-Experten bei meinsportpodcast.de. Darüber hinaus werden von den Motorsport-Total.com und Formel1.de Redaktionen mittelfristig eigene Formate entwickelt.
Schon seit Jahren liegt einer der Schwerpunkte von meinsportpodcast.de auf der Motorsportberichterstattung. Sowohl in der wöchentlichen Formel-1-Sendung „Starting Grid“, als auch in der täglichen Sendung „Die Sportshow“ wird ausführlich und schwerpunktmäßig über Formel 1, DTM und Co. berichtet. Gerade deswegen freut sich meinsportpodcast.de-Gründer Thomas Wischnewski über die zusätzliche Expertise: „Wir sind sehr zufrieden mit unseren jetzigen Formaten. Aber natürlich sind wir stolz, zusammen mit dem Branchenführer neue und innovative Formate zu entwickeln und die Audio-Motorsportberichterstattung in Deutschland auf ein neues Level zu heben.“
Christian Nimmervoll, Chefredakteur von Motorsport-Total.com und Formel1.de, freut sich auf den Beginn der Kooperation: „Am 26. März beginnt in Melbourne die neue Formel-1-Saison. Wir sind sehr glücklich darüber, den Usern unserer Portale für das Motorsport-Jahr 2017 in Zusammenarbeit mit meinsportpodcast.de neue und innovative Audio-Formate anbieten zu können. Diese werden unser bestehendes Content-Angebot, das von Millionen von Usern, aber auch von Entscheidern in der Branche seit Jahren geschätzt wird, sinnvoll ergänzen.“
meinsportpodcast.de deckt seit jeher ausführlich und mit großer inhaltlicher Tiefe eine breite Auswahl an Sportarten ab - sei es Fußball, American Football oder Rugby. Mit diesem Konzept gestaltet meinsportpodcast.de nicht nur ein tägliches Vollprogramm und sendet immer wieder ausführlich von Live-Events, sondern feierte im vergangenen Jahr auch knapp zwei Millionen Podcast-Downloads.
Daher sind die Portale Motorsport-Total.com und Formel1.de die perfekten Kooperationspartner für das Online-Sportradio. Schon seit 1997 berichtet Motorsport-Total.com rund um die Uhr über alle relevanten Motorsport-Serien - von der Formel 1, DTM, Motorrad-Sport, bis hin zu US-Racing. Auf Formel1.de finden sich darüber hinaus spannende Hintergrundberichte und exklusive Interviews aus der "Königsklasse des Motorsports". In Spitzenmonaten haben die Webseiten und Apps mehr als zwei Millionen Nutzer (Quelle: Google Analytics) und sorgten 2016 für insgesamt 370 Millionen Bruttokontakte (Quelle: IVW). Die Betreiberin sport media group ist ferner als Content-Lieferant für zahlreiche namhafte Portale tätig, darunter msn.de, sport1.de, sport.de, GMX und Eurosport.
Hier auch als Download: Pressemitteilung meinsportpodcast.de und sport media group -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Die Macht im eigenen Zuhause - Analyse und Vorschau
21 Sep 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Porsche Penske Motorsport hat beim Battle on the Bricks auf dem Indianapolis Motor Speedway triumphiert. Nick Tandy und Mathieu Jaminet haben einen Doppelsieg für das Werksteam von Porsche 963 eingefahren.
Tandy fuhr den Porsche Nr. 6 zu einem Sieg mit 17,421 Sekunden Vorsprung vor dem Schwesterauto Nr. 7 von Felipe Nasr, das sich in der letzten Runde der grünen Flaggenboxenstopps nach einem hart umkämpften Duell zwischen den beiden GTP-Fahrzeugen die Plätze tauschte.
Der Porsche Nr. 6 von Jaminet übernahm früh die Führung, nachdem Pole-Setter Matt Campbell zu Beginn des zweistündigen und 40-minütigen Rennens die Bremsen blockierte, ließ sich jedoch im Verlauf des ersten Stints auf den zweiten Platz zurückfallen.
Eine offensichtliche Misskommunikation mit beiden Porsche Penske-Fahrzeugen führte jedoch dazu, dass der Cadillac V-Series.R Nr. 31 von Action Express Racing und Pipo Derani nach dem ersten Boxenstopp unter Gelb die Führung übernahmen. Die IMSA-Rennleitung ließ Derani aufgrund des Nichtbefolgens der Überholprozeduren der Porsche in angemessener Weise vorbeifahren.
Derani führte 25 Runden lang, bis er vom Porsche Nr. 7 von Nasr mit 1 Stunde und 2 Minuten verbleibender Renndauer überholt wurde, was dazu führte, dass der Brasilianer auf den dritten Platz hinter Tandy zurückfiel.
Der Action Express Cadillac erreichte schließlich den vierten Platz, wobei Alexander Sims den Schlussabschnitt absolvierte. Sims überwand ein Bremsenblockierproblem, das ihn 29 Minuten vor Schluss dazu zwang, einen Ausweg zu nehmen.
Für Porsche Penske war es der dritte Sieg in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship in dieser Saison und der zweite in Folge, nachdem Nasr und Campbell beim letzten Rennen in Road America gewonnen hatten.
Darüber hinaus war es der erste Doppelsieg des Teams in der neuen GTP-Ära.
Der BMW M Hybrid V8 des Teams RLL Nr. 25 mit Connor De Phillippi und Nick Yelloly komplettierte das GTP-Podium auf dem dritten Platz, gefolgt von dem von Ricky Taylor und Filipe Albuquerque gefahrenen Acura ARX-06 des Wayne Taylor Racing mit Andretti Autosport auf dem fünften Platz.
Der sechste Platz ging an den Meyer Shank Racing Acura Nr. 60, gefolgt vom Chip Ganassi Racing Cadillac Nr. 01, der zu Beginn von Philipp Eng im BMW Nr. 24 gedreht wurde und eine neue Front und einen rechten Hinterreifen benötigte.
Während der BMW Nr. 24 später aufgrund von elektrischen Problemen an Boden verlor, erreichten die privaten Porsches von JDC-Miller Motorsports und Proton Competition die Plätze acht und neun.
TDS Racing's Mikkel Jensen und Steven Thomas holten sich den Sieg in der LMP2-Klasse, wobei Peugeot-Werksfahrer Jensen in den letzten 30 Minuten den Tower Motorsports Oreca 07 Gibson Nr. 8 von Louis Deletraz überholte und seinen Vorsprung bis zur Ziellinie auf fast 20 Sekunden ausbaute.
Der Oreca von CrowdStrike by APR Nr. 04 mit Ben Hanley und George Kurtz komplettierte das Podium in der LMP2-Klasse auf dem dritten Platz.
Die LMP3-Klasse ging an den Duqueine D08 Nissan Nr. 17 von AWA mit Anthony Mantella und Wayne Boyd, gefolgt vom Riley Ligier JS P320 Nissan Nr. 74 von Josh Burdon und Gar Robinson.
Es war der zweite Klassensieg der kanadischen Mannschaft in dieser Saison, nachdem sie beim Rolex 24 in Daytona triumphiert hatte.
Sellers und Snow sichern sich die GTD Sprint- und Saisonmeisterschaft
Während das WeatherTech Racing-Team in GTD Pro wieder in die Siegerliste zurückkehrte und das Team von Winward Racing mit dem Mercedes-AMG GT3 Evo in GTD die Spitzenplätze belegte, reichte ein dritter Platz in der Klasse für Bryan Sellers und Madison Snow aus, um vorzeitig den Saisonmeistertitel zu sichern.
Das Duo von Paul Miller Racing gewann auch die Meisterschaft im WeatherTech Sprint Cup, indem es am Sonntag nur das Rennen bestritt.
Dani Juncadella und Jules Gounon teilten sich den Mercedes Nr. 79 und sicherten sich den Klassensieg mit 4,394 Sekunden Vorsprung vor dem Aston Martin Vantage GT3 Nr. 23 von The Heart of Racing mit Ross Gunn und Alex Riberas auf dem zweiten Platz.
Es war der dritte Klassensieg des von Proton Competition betreuten Teams in dieser Saison und der erste seit WeatherTech Raceway Laguna Seca im Mai.
Das Duo von Vasser Sullivan im BMW M4 GT3 Nr. 14 mit Jack Hawksworth und Ben Barnicoat komplettierte das Podium in der GTD Pro-Klasse.
Philip Ellis setzte sich in einem hart umkämpften Duell um Platz 1 durch und gewann das Rennen.
Ebenfalls gibt es für euch die Analyse in der GT World Challenge mit dem vorletzten Rennwochenende aus Valencia
In der Vorschau gibt es für euch die DTM und die NLS.
+++ Partner +++
Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt
Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com
Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Formula Nerd | Formel 1 | Motorsport |
#18 Der "Smooth Operator" dominiert in Singapur: Red Bull Serie gerissen
20 Sep 2023Podcast abonnieren
Formel 1Formula NerdMotorsportThema der Episode
Unsere Folge zu allen Ereignissen rund um das spannende Rennwochenende in Singapur. Wir sprechen zudem wieder über Neuigkeiten aus dem Fahrerlager. Tagesaktuelle Aussagen von unter Anderem Ralf Schumacher in der Analyse: Was geht bei Alpha Tauri und Red Bull vor sich?
Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast
Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu.
E-Mail: [email protected]
+++CyberGhost VPN+++
Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit einem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Geh zu cyberghostvpn.com/FormulaNerd und sichere dir 83 % Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Also, hol dir CyberGhost VPN für nur 2,03 Euro pro Monat inklusive 4 Gratis-Monate on top!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |
Sainz triumphiert in Singapur! Mercedes verzweifelt an Norris! RedBull zum ersten mal mit Problemen!
20 Sep 2023Podcast abonnieren
Formel 1HOTLAPMotorsportThema der Episode
Ferrari feiert ersten Saisonsieg in Singapur!
Nach der Siegesserie von Max Verstappen und Red Bull konnte sich zum ersten Mal in der Saison ein anderes Team über den ersten Platz eines Rennen freuen. Carlos Sainz konnte in Singapur den ersten Saisonsieg nach Hause fahren. Als Zweiter kam Lando Norris in's Ziel, der im McLaren eine solide Leistung erbracht hat. Auf dem dritten Platz kam Lewis Hamilton in's Ziel, da sein Teamkollege George Russell unmittelbar vor Rennende noch ausschied.
- Drei Teams kämfen in der Schlussphase um den Sieg:
Lange ist es her, das man drei Teams um einen Sieg kämpfen sah. In den letzten 15 Runden des Rennens konnten Ferrari mit Carlos Sainz, McLaren mit Lando Norris und Mercedes mit George Russell und Lewis Hamilton um den Sieg kämpfen. Den Sieg konnte am Ende doch Carlos Sainz für sich bestimmen.
- Red Bull nicht auf Pace, aber warum?
Red Bulle konnte leider überhaupt keinen Fuss an diesem Wochenende in Singapur fassen. Das fing schon in den Trainings an, dass die Red Bulls keine Performance auf die Strecke bringen konnten, und es ziehte sich wie ein Faden durch das Qualifying und das Rennen. Man darf gespannt bleiben, wie es beim nächsten Rennen in Japan für die Roten Bullen laufen wird.
- Liam Lawson - wäre er ein Kandidat für die F1?
Liam Lawson, der den verletzten Daniel Ricciardo ersetzt, konnte auch an diesem Wochenende glänzen. Der Australier fuhr mit seinem Alpha Tauri auf den 9. Platz vor. Dafür, das es sein drittes Rennen in der Formel 1 war und es ebenfalls sein erstes Mal auf dem Marina Bay Street Circuit war, ist das eine beachtliche Leistung.
Über das und vieles Mehr werden wir uns in dieser Folge unseres Podcats unterhalten!
Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören und für
euren Support!
Haut'a rein!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonniere CyberGhost noch heute!
Hauta rein!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Boxenfunk | Motorsport |
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 66
19 Sep 2023Podcast abonnieren
BoxenfunkMotorsportThema der Episode
Tim Heinemann
Tim Heinemann fährt in diesem Jahr seine erste DTM-Saison. In dieser Episode erzählt er uns, wie es für ihn ist, plötzlich so viele Fans zu haben. Außerdem verrät er etwas über seine Sim-Community.
Hier findest Du alle Infos über Tim Heinemann:
Instagram: https://www.instagram.com/tim.heinemann/
Facebook: https://www.facebook.com/TimHeinemannRacing
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-heinemann-73b5581a9/
Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: boxenfunk [at] gmail [punkt] com
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
#182 - Nächster Duplantis-Weltrekord: Sky is the limit?!
19 Sep 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1Mixed-SportNFLOn the Pitch!US-SportThema der Episode
Neue Woche, neuer Rückblick! Und das im altbekannten Duo? Nicht ganz! Während David auf Bali weilt, hält Benni weiter die Fahne hoch und führt euch durch diese Folge. Dennoch könnt ihr David heute fast so regelmäßig wie in der Folge hören, da er uns mit Takes zu dem (erneuten) Duplantis-Weltrekord, der Formel 1 oder auch dem Radsport beglückt.
Ansonsten: Im Davis Cup konnte das deutsche Team den Abstieg aus der Weltgruppe in der Relegation gegen Bosien-Herzegowina verhindern, in der HBL führt merkwürdigerweise ein bestimmtes hessisches Team die Liga an und die deutschen Tischtennis Teams begeistern bei den Europameisterschaften - auch ohne die Topstars bei den Herren. Noch dazu natürlich unser wöchentlicher Rückblick auf etliche andere Ligen und Turniere der Sportwelt. Viel Spaß!
PS: Bitte entschuldigt, dass die Folge aufgrund technischer Probleme erst am Dienstagmorgen erschienen ist ;)
Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod
Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt!
Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback!
Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram
David: @mrdadihd | LinkedIn | Twitter | Instagram
Falls ihr uns etwas spenden wollt, könnt ihr dies hier gerne tun: buymeacoffee.com/onthepitchpod
Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
FEMula 1 | Der Podcast von Fans für Fans | Formel 1 | Motorsport |
69: Singa-Pure Lust Am Leben
19 Sep 2023Podcast abonnieren
FEMula 1 | Der Podcast von Fans für FansFormel 1MotorsportThema der Episode
Unverhofft kommt.... doch ab und zu! Max Verstappen hat den großen Preis von Singapur NICHT gewonnen, sondern Carlos Sainz! Der Ferraripilot hat einen Wahnsinnsjob erledigt und zu recht gewonnen. Daniel Ricciardo - Ersatz Liam Lawson holt endlich wieder Punkte für AlphaTauri - auch vor dieser Leistung ziehen wir unseren Hut. Für wen es allerdings heißt "Da hau' ma den Huat drauf" und vieles mehr, hört ihr in dieser Episode. Hintergrundgeräusche gibts oben drauf - Könnt ihr alle erkennen?
Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst uns eine Bewertung da - oder gebt uns einen "Leclerc" aus! Alle Infos dazu auf www.femula1.at - Also Dankeschön gibt's sogar eine namentliche Erwähnung in der nächsten Episode
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Der Bann ist gebrochen!
19 Sep 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 hat in Singapur tatsächlich mal wieder einen anderen Sieger gesehen als Red Bull und Max Versstappen. Nach 15 Rennen und 301 Tagen wurde Red Bull vom Thron gestoßen und Carlos Sainz sicherte sich im Ferrari seinen zweiten Sieg in der Formel 1.
Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Datenexperte von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann, blicken zurück auf ein ereignisreiches Rennen mit vielen Duellen, jede Menge Drama und einem neuen Sieger in dieser Saison - endlich!
Alles richtig gemacht
Ferrari kann man an diesem Wochenende nur loben. Dass das Team aus Maranello mal alles zusammenbekommt, was sie zusammenbekommen müssen, ist schon nahezu ein Wunder, aber sie haben es vollbracht. Carlos Sainz wird zurecht mit Lob überschüttet, Charles Leclerc hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und Teamchef Frederic Vasseur gewinnt erstmals als Verantwortlicher in der Formel 1. Wir zeichnen die Erfolgsgeschichte des Wochenendes nochmal nach und gehen auf die Frage ein, was dieser Sieg und der generelle Lauf von Sainz für die Teamdynamik macht.
Alles lief falsch
Red Bull schaut auf ein schwieriges Wochenende zurück. Erst die Posse um Dr. Helmut Marko, die Erklärungsversuche von Christian Horner und Sergio Perez und dann die wirklich schlechte Leistung des Autos. Man kann froh sein, dass Max Verstappen noch den fünften Platz eingefahren hat, aber dennoch belegen die Daten, dass vielleicht sogar doch mehr dringewesen wäre. So oder so, vielleicht tut es mal ganz gut, nicht gewonnen zu haben und man lernt die Siege auch mal wieder mehr schätzen. Verstappen jedenfalls ließ auch mal wieder etwas Menschlichkeit durchblicken in all der Perfektion, die ihn in der letzten Zeit umgeben hat.
Viele Gewinner
In unserer Reihe der Gewinner werden wir in dieser Podcastausgabe über Mercedes und McLaren sprechen, die beide jeweils als Team an diesem Wochenende einen richtig großen Schritt nach vorne gemacht haben. Dazu bekommt auch Haas eine seltene Portion Lob an, absolut verdient auch, denn Kevin Magnussen hat nicht nur Punkte geholt, sondern war das ganze Wochenende stärker unterwegs als Nico Hülkenberg, der es dennoch gut gemacht hat. Zwei Einzelfahrer dürfen in dieser Aufzählung aber auch nicht fehlen, nämlich Esteban Ocon, der es bis zu seinem Ausscheiden richtig gut gemacht hat und dann leider unglücklich ausgeschieden ist. Und dann natürlich Liam Lawson, der sich mächtig in Position gebracht hat und jetzt in Suzuka hoffentlich endlich auch den Vergleich mit Yuki Tsunoda angehen kann.
Einige Verlierer
Wo es Gewinner gibt, muss es leider auch Verlierer geben und diese haben wir leider auch in Singapur auf die Liste gesetzt. Da wäre natürlich George Russell, der sein Rennen in der allerletzten Runde gegen die Wand gesetzt hat und sich um die Podiumschance nach einem aufreibenden Kampf vergeben hat. Macht er eigentlich zu viele Fehler? Dann heben wir Aston Martin hervor, die im Entwicklungsrennen gegen McLaren ordentlich Federn lassen, Lance Stroll wirft das Auto heftig weg und Fernando Alonso wird doch langsam unzufrieden und bei Sauber weiß man gerade auch nicht, was man von der Entwicklung halten soll. Natürlich bekommt auch Logan Sargeant leider wieder sein Fett weg, aber das bleibt nach dem Fehler im Rennen auch nicht aus, der es dann immerhin spannend gemacht hat.
Faszination Suzuka
Die Vorfreude ist groß auf das Rennwochenende in Japan. Bei uns allen steht Suzuka auf der Bucket List, die Fahrer lieben die anspruchsvolle und dynamische Strecke sehr und auch Red Bull wähnt sich wieder in der Favoritenrolle. Aber wer kommt dahinter und kann es vielleicht McLaren sein, die auch an Oscar Piastris Auto das Update von Singapur dranklatschen werden? Wie wird sich Ferrari auf einer ganz anderen Strecke als Monza und Singapur schlagen und was passiert im hinteren Feld. Die Vorschau darf natürlich nicht fehlen.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Formel Schmidt | Motorsport |
Erste Red-Bull-Pleite: Eintagsfliege oder Trendwende? | Formel Schmidt GP Singapur 2023
18 Sep 2023Podcast abonnieren
MotorsportThema der Episode
Formel Schmidt
Was für ein Formel-1-Krimi! Ferrari bricht in Singapur die Siegesserie von Red Bull. George Russell verliert seinen sicher geglaubten zweiten Platz und Aston Martin erlebt das schlimmste Wochenende der Formel-1-Saison 2023. Der große Preis von Singapur war definitiv nichts für schwache Nerven. Michael Schmidt und Tobias Grüner melden sich mit einer neuen Folge Formel Schmidt direkt aus Singapur.
Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport.
Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast
Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier:
Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/
Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/
Twitter: https://twitter.com/amsonline
Im TV: auto motor und sport channel
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Stand jetzt | American Football | Fußball | Mixed-Sport | Motorsport | Radsport |
Update 18.9.: Duplantis und die Giants historisch
18 Sep 2023Podcast abonnieren
American FootballFußballMixed-SportMotorsportRadsportStand jetztThema der Episode
Armand Duplantis, die New York Giants und auch das Team Jumbo Visma schreiben mit ihren Leistungen Geschichte. Malte Asmus hat immerhin mal Geschichte studiert und darf deshalb die Geschichten hinter dieser News erklären - in 90 Sekunden plus Nachspielzeit. Aktuell und auf den Punkt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Boxenfunk | Motorsport |
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 65
16 Sep 2023Podcast abonnieren
BoxenfunkMotorsportThema der Episode
Christian Göbel | BMW M2 Cup
Leider gibt es kaum noch bezahlbare Nachwuchsserien für motorsportbegeisterte Jugendliche. Doch der BMW M2 Cup ist eine der letzten verbliebenen Chancen, sich nach dem Kartsport im Motorsport zu beweisen. In dieser Folge verrät uns Christian Göbel von Project 1 mehr über den Cup, was er bietet und welche Chancen er jungen Rennfahrern bietet.
Hier geht's zur Website vom BMW M2 Cup: https://www.bmwm2cup.com/
Hier findest Du alle Infos zur DTM: https://www.dtm.com
Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: boxenfunk [at] gmail [punkt] com
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Bosses Bundesliga Blog
Was ist das „Bolzplatz-Magazin“? – Gast: Nadine Strathmann (Chefredakteurin)
00:30:33 -
DWIDSwoch
#106 – Ein Stein namens Michael
01:17:07 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#230 | Spitzenreiter
00:50:49 -
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 39 Themen: GFL, ELF, Jugend Turniere der Rams und NFL Tippspiel!!!!!!!!
01:18:31 -
Vorwärts nach weit
Folge 227 – Schon wieder richtungsweisend?
51:08 -
Pushing Limits Podcast
#15 Podcast What the Funk …!? – Funky-Times von Zell am See bis Samarkand
1:27:01 -
Formula Nerd
#18 Der "Smooth Operator" dominiert in Singapur: Red Bull Serie gerissen
01:31:09 -
Sportpassion
#328 NHL Vorschau auf 2023/24 – New York Rangers
20:03 -
Rockster.tv der Gravel und Mountainbike MTB Podcast
Pottcast 118 – Mit Gerhard Czerner
00:19:23 -
HOTLAP
Sainz triumphiert in Singapur! Mercedes verzweifelt an Norris! RedBull zum ersten mal mit Problemen!
29:15
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25