Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Der F1-Iberoheader: Teil 1 – Portugal

wöchentlich
Starting Grid ist der beliebteste Formel 1-Podcast in Deutschland. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von motorsport-total.com und formel1.de, sprechen jede Woche alles aus der Welt der Formel 1 und geben spannende Einblicke in die Welt der Königsklasse des Motorsports. Zusätzlich zu den regulären Podcast-Folgen bekommst Du hier auch in unregelmäßigen Abständen Spezialausgaben zu aktuellen Themen mit hochkarätigen Interviewgästen.
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Der F1-Iberoheader: Teil 1 - Portugal
27 Apr 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Danke an die kreativen Köpfe in unserer wunderbaren "Starting Grid-Fans"-Telegram-Gruppe! Unser Hörer Michael hat den "Iberoheader" ausgerufen, denn wir folgen der Formel 1 erst nach Portugal und dann nach Spanien.
In der heutigen Ausgabe, die ihr heute mit euren Fragen angereichert habt, sprechen Moderator Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - über folgende Themen:
Sprint-Qualifying kommt, aber wie siehts aus?
An drei Rennwochenenden wird es in dieser Saison am Samstag ein 100 km-Sprintqualifying geben. Noch ist unklar, an welchen Orten es sein wird, aber es wird kommen. Was bedeutet das für Teams und Fahrer? Wie sieht das Prozedere aus? Wer kann davon profitieren und wer könnte sogar dadurch verlieren? Sehr spannend auch die Anordnung der Reifen und des Parc Fermé. Wir stellen euch das neue Format vor und ordnen es etwas ein.
Welche Aussichten haben Dr. Marko und Christian Horner?
Sehr interessante Fragen kamen zu Mercedes und Red Bull rein. Bei Mercedes könnte man 2021 sicherlich sogar abschreiben, wenn man weiß, dass man bereits ein gutes Paket für 2022 schnürt. Aber steht sowas wirklich auf der Agenda? Könnte es vielleicht sogar ein Anreiz für Lewis Hamilton sein, 2022 nochmal weiterzumachen, wenn es diese Saison nicht zum achten WM-Titel reicht? Spannend auch die Frage danach, wie es bei Red Bull in den nächsten Jahren auf der Management-Ebene weitergehen könnte, wenn es keinen WM-Titel geben sollte.
Die finanzielle Zukunft der Formel 1
Budget-Cap, Gehaltsobergrenze, dabei aber sinkende TV-Einnahmen und die Frage danach, wie die Verteilung an die Teams aussehen soll. Es kann nur fairer Wettbewerb entstehen, wenn die Kosten sinken, die Einnahmen steigen und die Teams so näher aneinander herangeführt werden. Geht die Formel 1 da in die richtige Richtung? Noch wissen wir nichts genaues, einen faireren Wettbewerb wünschen wir uns aber allemal, das ist klar!
Wer siegt in Portimao?
Am Wochenende gehts für die Formel 1 nach Portugal, genauer gesagt nach Portimao. Werden die Red Bulls, allen voran Max Verstappen, die starke Form bestätigen oder kann Mercedes endgültig zurückschlagen? Wer wird Best of the Rest? Worauf ist allgemein beim Rennen in der Algarve zu beachten? Wir werfen einen Blick aufs Wochenende und tippen selbstverständlich auch, wie ihr es gewohnt seid.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Endlich wieder Strafenchaos in der Formel 1!
20 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Fernando Alonso hat gleich zwei Mal zum 100. Mal das Podium bestiegen in der Formel 1. Beim Großen Preis von Saudi-Arabien sorgte eine fehlerhafte Bestrafung des fehlerhaften Strafabsitzens zu einer weiteren fehlerhaften Bestrafung und naja, am Ende war trotzdem Dritter.
Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport-Total.com, Formel1.de & de.motorsport.com) haben sich dem Rennwochenende in Dschidda gewidmet und die wichtigsten Themen für euch besprochen.
Glücklicher Alonso, fehlerhaftes System
Zwei Strafen, eine davon berechtigt und dann die für das fehlerhafte Absitzen der Strafe nicht so sehr. Protest von Aston Martin und erneut Platz drei für den Spanier. Fernando Alonso hat einen verrückten Sonntag erlebt. Sein AMR 23 war richtig schnell unterwegs, er hievt das Team auf Platz zwei der Rangordnung und man fragt sich schon, ob Aston Martin vielleicht wirklich ein Titelkandidat werden könnte. Wenn man in Saudi-Arabien bei der Musik ist, ist das definitiv ein gutes Zeichen. Natürlich müssen wir aber auch über die Strafen und das Safety Car, ausgelöst von Alonsos Teamkollegen Lance Stroll, sprechen.
Perez und Dschidda, das passt!
Es war der fünfte Sieg in der Formel 1 für Sergio Perez. Der Mexikaner hat genau das gemacht, wofür er geholt wurde. Wenn Max Verstappen nicht in der Lage ist, für Red Bull zu gewinnen, dann muss er da sein. Das war er, obwohl sein Start am Sonntag alles andere als gut war. Er fuhr danach aber ein fehlerfreies Rennen, schnappte sich den Restart und gab die Führung nie mehr her. Auch Verstappen kam aufgrund eines Problems an der Antriebswelle nicht mehr ran, sicherte sich aber die schnellste Runde, weswegen es eifrige Diskussionen gab. Entwickelt sich das Teamduell Perez/Verstappen zu Webber/Vettel oder Hamilton/Rosberg 2?
Katerstimmung bei Ferrari, Fragezeichen bei Mercedes
Charles Leclerc und Carlos Sainz müssen aktuell schier verzweifeln. Der SF-23 kommt nicht in die Gänge, die internen Querelen und der Umbruch durch Neu-Teamchef Frederic Vasseur tun ihr Übriges dazu. Ferrari kommt noch nicht in die Spur. Nun ist noch lange nicht die Zeit, den Kopf in den Sand zu stecken, aber klar ist, dass man gerade wichtige Punkte liegen lässt und man von Aston Martin überholt wurde. Am Wochenende auch von Mercedes, die eigentlich ihr aktuelles Konzept ad acta legen wollen. Russell schafft es, mehr als Hamilton aus dem Auto herauszuholen, insgesamt kann man zufrieden sein. Aber wie gehts da jetzt weiter und wann?
Auf und ab beim Rest des Feldes
Alpine meldet sich zurück, versteht aber das neue Auto noch immer nicht so ganz. Ocon und Gasly sind sich aus dem Weg gegangen, was generell erstmal positiv zu bewerten ist. Aber wo geht die Reise hin? Der 100-Rennen-Plan läuft. Zudem sprechen wir in dieser Ausgabe über das Fiasko bei McLaren, die Rookie-Leistungen am Wochenende und Nico Hülkenberg, der erstmals von Kevin Magnussen geschlagen wurde, aber trotzdem zufrieden sein kann.
Viel Freude mit diesem Rückblick auf den Großen Preis von Saudi-Arabien!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die Formel 1 in Saudi-Arabien: eine kritische Auseinandersetzung (Re-Upload)
16 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Ende 2021 haben wir diesen Podcast zum ersten Mal hochgeladen. Seitdem ist viel passiert, der Podcast ist aber noch immer aktuell. Daher haben wir uns entschieden, ihn nochmal neu hochzuladen:
Seitdem Liberty Media bekanntgegeben hat, dass sie mit der Formel 1 ein Rennen in Saudi-Arabien veranstalten wollen, ist gerade bei unserem Moderator Kevin Scheuren ein großer innerlicher Konflikt ausgebrochen. Einerseits ist es ein spannender neuer Ort für den Sport, den wir so lieben. Auf der anderen Seite ist Saudi-Arabien durch die politischen Begebenheiten ein sehr kritisch zu betrachtender Staat, der auf Demokratie, freie Wahlen, Meinungsfreiheit und freies gesellschaftliches Leben keinen großen Wert legt.
Sehr lange haben wir überlegt, wie wir über die Premiere der Formel 1 in Saudi-Arabien berichten wollen. Es wäre unserer Meinung nach falsch, wenn wir einfach nur über den Sport reden und so tun, als ob es den anderen Aspekt nicht gibt. Deshalb haben wir es aufgeteilt. In der heutigen Episode wird es nicht um den Sport an sich gehen, aber doch um den Sport und die Kraft, die von ihm ausgeht. In dieser Folge werden wir einen Exkurs in die Strukturen Saudi-Arabiens machen, über Menschenrechte, Konflikte, Probleme, aber auch Chancen sprechen.
Wir begrüßen euch herzlich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Saudi-Arabien!
MBS - die große Unbekannte?
Um diesem Thema den verdienten Rahmen zu geben, hat sich Kevin zwei echte Experten eingeladen. Ronny Blaschke, Journalist und Buchautor (hier direkt sein Buch "Machtspieler - Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution" kaufen), ist seit Jahren journalistisch in der Golfregion aktiv. Er schreibt über die verschiedenen Machthaber und ihre Einflüsse, deckt Fälle des Sportswashing auf und hat einen kritischen Blick auf eine Region, die als Krisenregion zu verstehen ist.
Ebenfalls zu hören ist der Islamwissenschaftler und politische Analyst Sebastian Sons (hier direkt sein Buch "Auf Sand gebaut: Saudi-Arabien - Ein problematischer Verbündeter" kaufen) vom Center for Applied Research in Partnership with the Orient, der bereits mehrere Male in Saudi-Arabien war, Land und Leute kennengelernt hat und einen wissenschaftlichen Fokus auf die Entwicklung des Landes und der Familie rund um Kronprinz Mohammed bin Salman legt.
Generell ist die Rolle von MBS eine interessante. Einerseits ordnet er die Ermordung des regimekritischen Journalisten Jamal Khasoggi an, auf der anderen Seite holt er Fußballspiele, Tennisturnier, Wrestling-Events und eben ein Formel 1-Rennen ins Land, um sich der westlichen Welt zu öffnen. Wie passt das alles zusammen in seinem Land, das zerrüttet ist und durchtrieben von gesellschaftlicher Unterdrückung und Armut, Angst und Repression, Hoffnung und Wünschen?
Der Sport als Propaganda-Werkzeug und Hoffnungsstifter
Man kann davon ausgehen, dass ein Formel 1-Rennen seitens der Königsfamilie mit seiner Strahlkraft, dem Glanz und Glamour für die eigenen Zwecke genutzt werden wird. Für ein paar Tage rücken die Fragen nach Menschenrechte, Rechte von Frauen im öffentlichen Leben, Diversität und Co. in den Hintergrund. Aber in der Kritik am Regime haben auch wir häufig den Effekt solcher Events auf die Menschen vergessen zu beleuchten. In den Gesprächen mit Ronny Blaschke und Sebastian Sons ist genau das passiert und sie werfen einen Blickwinkel auf, der vielleicht zu lange nicht berücksichtigt wurde. Haben sich die Menschen vor Ort diese Sportevents nicht auch verdient?
Wir alle erhoffen uns von den Fahrern und der Formel 1-Organisation ein Zeichen. Sei es der Helm von Lewis Hamilton, ein Shirt von Sebastian Vettel oder auch das reine Benennnen der Probleme im Land. Aber wir dürfen nicht erwarten, dass der Sport die Strukturen auf links dreht, das kann er auch gar nicht. Aber man kann zurecht Hoffnung in die Zukunft legen, dass die Formel 1 mit ihrer Strahlkraft im Kleinen für einen positiven Wandel sorgt und mit den Menschen im Land in Kontakt tritt. Aktionen an Schulen, in den armen Gebieten und der Austausch mit denen, die unterdrückt werden und hoffen, dass sich was ändert - das kann man erwarten und das sollte es auch geben!
Die Rolle des Sportjournalismus an diesem Wochenende
Keine Frage: dieser Podcast wird die Welt nicht verändern. Aber wir hoffen, dass möglichst viele Kolleg*innen aus dem Sportjournalismus diese Ausgabe hören und während ihrer Zeit vor Ort die Fragen stellen, beobachten, mahnen und den Finger in die Wunden legen. Der Sportjournalismus darf sich nicht dahinter verstecken, dass Sport und Politik nicht vermischt werden sollten. Sport und Politik gehören seit Anbeginn der Zeit zusammen und so sollte es auch von den Journalist*innen gelebt werden. Keine Angst vor dem Verlust von Zugängen haben, kein Ignorieren und kein Wegschauen, auch nicht im Sportjournalismus - das ist unser Wunsch!
Diese Ausgabe ist keine klassische Rennvorschau. Diese Ausgabe soll informieren, aufklären und neue Sichtweisen präsentieren, aus denen wir alle lernen können. Wir tun das auch, hinterfragen Vorurteile und ändern diese auch. Ja, dieses Rennwochenende ist eins, das mit Blutgeld bezahlt wurde und dem Sportswashing dient. Aber dieses Rennwochenende ist auch eine Chance. Eine Chance dafür, dass die Formel 1 den Stein ins Rollen bringt und den Menschen im Land, die es nötig haben, Hoffnung spendet. Nächste Woche werden wir über das Sportliche sprechen, werden Stimmen vom Veranstalter haben und mehr, aber einstweilen wünschen wir euch viel Spaß mit der heutigen Ausgabe.
Schreibt uns gerne, was ihr von diesem Podcast heute haltet!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Durchblick im Daten-Dschungel
13 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wir freuen uns heute auf eine tolle Podcast-Premiere. Kevin Hermann, Datenanalyst von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, ist heute bei uns zu Gast und wird uns in seine Welt entführen.
Ihr erfahrt aus erster Hand, wie sich die Leidenschaft zu der Datenwelt entwickelt hat, warum die Formel 1 dafür ein so tolles Feld ist und wie Kevin Hermann nicht nur die Berichterstattung der o.g. Portale bereichert, sondern auch seinen beruflichen Werdegang damit maßgeblich verändert hat. Ihn begrüßen Kevin Scheuren und Sophie Affeldt zum Talk vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien.
Wir empfehlen euch auch nochmal die kritische Auseinandersetzung mit Saudi-Arabien aus dem vergangenen Jahr: hier klicken!
Ein Talent für Zahlen
Kevin Hermann hat BWL studiert. Jetzt könnte man stereotypisch sagen, dass er dadurch eh schon in Richtung der großen Zahlen wandern müsste, aber im Grunde hat ein Nebenjob ihn dann noch mehr in Richtung Formel 1 getrieben. Der Nebenjob war beim Motorsport Network Deutschland und sehr schnell hat er sich den komplexen Themen angenommen. Kevin kümmert sich nämlich nicht nur um die Daten an einem Formel-1-Wochenende, sondern auch um das Finanzielle bei den Teams beispielsweise. Er mag es, wenn er den Überblick hat und erzählt uns heute mal, wie es dazu kam.
Tabula rasa in Maranello?
Frederic Vasseur krempelt die Scuderia Ferrari gerade offenbar mal so richtig um. Ingenieure verlassen Ferrari, Laurent Meckies möchte woanders hin, Simone Resta könnte von Haas zurückkommen. Tut soviel Chaos den Italienern gut oder kommt das gar zur richtigen Zeit? Klar ist, man ist zu weit weg von Red Bull, sollte man aber deshalb schon jetzt perspektivisch handeln und die WM abschenken? Ein sehr schwieriges Thema, weil es so scheint, als ob Ferrari am Ende doch die einzige wirkliche Konkurrenz sein könnte...
Red-Bull-Party in Dschidda?
...denn Max Verstappen geht wieder als Favorit in den Großen Preis von Saudi-Arabien. Red Bull scheint nahezu unantastbar zu sein. Sie können ihre Leistung nach Belieben drosseln, sind dabei aber trotzdem schneller als der Rest. In Dschidda wurde zwar einiges an der Strecke gemacht, das wird Mercedes, Ferrari oder Aston Martin allerdings nicht direkt nach vorne spülen. Wie sieht es eigentlich hinter den Bullen aus? Wer kann sich positionieren und wird Aston die starke Frühform von Bahrain bestätigen können.
Und sonst so?
Hinten gibts auch einige spannende Duelle am Wochenende. Wird Williams wieder alle und sich selbst überraschen? Wohin geht die Reise von Alpine und McLaren? Wo stehen Alfa Romeo, AlphaTauri und Haas? Tatsächlich könnte die Strecke in Dschidda mit ihren schnellen Kurven, hohen Highspeed-Anteilen und wenig Reifenverschleiß das Mittelfeld ordentlich durcheinander bringen. Wir sind sehr gespannt auf die Performances und tippen natürlich auch wie immer!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Alonso-Mania is running wild
6 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Fernando Alonso hat es allen nochmal gezeigt. Der bissige Formel-1-Altmeister hat mit Aston Martin beim Großen Preis von Bahrain das erste Podium feiern dürfen. Sowohl er als auch das Team sind absolute Gewinner des Wochenendes, aber es gibt noch mehr zu besprechen.
Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, seines Zeichens Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, gehen in die Analyse des Saisonauftakts der Formel-1-Saison 2023.
Keine Party ohne Fernando
Beeindruckende Leistung von Aston Martin in Bahrain. Zwar konnten Fernando Alonso und Lance Stroll in der Qualifikation noch nicht ganz mit Red Bull und Ferrari mithalten, dennoch war nach einem kurzen Schreckmoment zwischen den Teamkollegen klar, dass das grüne Auto in der Lage sein würde, nach vorne zu fahren. Sicher auch begünstigt durch den Ausfall von Charles Leclerc war es Alonso, der als Nutznießer das Podium besteigen durfte, auf dem er sich zu Max Verstappen und Sergio Perez von Red Bull gesellte. Die Bullen waren in einer eigenen Sphäre unterwegs und haben ihr Revier deutlich markiert. Trotzdem war Perez nicht soweit weg von Verstappen wie gedacht. Könnte zumindest das interne Teamduell spannend werden in dieser Saison?
Bottas hat einfach Spaß
Alfa Romeo konnte durchaus zufrieden sein mit diesem Wochenende. Valtteri Bottas und Zhou Guanyu haben eine ordentliche Leistung gezeigt, Bottas sicherte sich am Ende wichtige Punkte und Zhou holte die schnellste Runde. Klar, doppelte Punkte wären super gewesen, aber so kann man insgesamt auf ein erfolgreiches Wochenende schauen. Alfa braucht die Punkte zu Beginn des Jahres, das ist klar, da haben sie mal einen wirklich guten Schritt gemacht. Ebenfalls eher zu Gewinnern zählte Mercedes, auch wenn das intern nicht so gesehen wird. Lewis Hamilton zeigte ein fehlerfreies Wochenende und George Russell musste sich auch nicht verstecken. Jetzt stellt sich nur die Frage, wann das neue Konzept kommt.
Ferrari, immer wieder Ferrari
Wenn man schon vor dem ersten Saisonrennen Motorenkomponenten tauschen muss, ist das kein gutes Zeichen. Charles Leclerc ereilte dieses Pech und zu allem Überfluss blieb sein SF-23 auch noch stehen. Ein rabenschwarzer Sonntag für den Mann, der unbedingt mit Ferrari die Weltmeisterschaft holen will und soll. Sein Teamkollege Carlos Sainz war jetzt auch nicht zwingend besser unterwegs, beide haben mit den Reifen und dem Auto zu kämpfen. Hat der neue Teamchef Frederic Vasseur dazu noch einen wenig klugen Schachzug gemacht, in dem er den Fehler bei anderen sucht?
Alpine und Hülkenberg zwischen Gut und Böse
Esteban Ocon legte den Pannenstadl am Sonntag hin, sicherte sich eine Strafe nach der anderen, Pierre Gasly hatte Samstag zu kämpfen, kam aber immerhin für Alpine noch in die Punkte. Dennoch ein enttäuschendes Wochenende, gerade weil McLaren auch noch mit der eigenen Leistung hadert. Da muss schon in Saudi-Arabien der Schritt nach vorne kommen. Nico Hülkenberg hat am Samstag eindrucksvoll gezeigt, dass er zu den besten Qualifyern im Feld gehört, am Sonntag wurde er aber durchgereicht und auch die Pace vom Haas VF-23 ist noch nicht auf dem akzeptablen Level, um im Zweikampf mit Williams was zu reißen. Wie sehen wir die Leistung des deutschen Vertreters?
Wir hoffen, dass euch diese Analyse des Großen Preises von Bahrain gefällt und wünschen euch viel Spaß mit dem Podcast!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
"Road to F1": Die Formel-2-Saisonvorschau 2023
1 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der neue Formel 1-Saison rückt immer näher, doch nicht nur für die Königsklasse steht das erste Rennen unmittelbar bevor: Auch die „Stars von morgen“ aus der Formel 2 befinden sich bereits in den Startlöchern für den Saisonauftakt in Bahrain am kommenden Wochenende.
Spannung ist, wie immer in der Formel 2, garantiert! Um euch bestmöglich auf das Spektakel vorzubereiten, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt gemeinsam mit dem Formel-2-Experten von Motorsport-Total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Norman Fischer, und dem Sky-Formel-2-Kommentator Olivier Zwartyes den wichtigsten Fragen vor dem Saisonstart gewidmet.
Fokus auf den deutschen Debütanten PHM Racing
Die Formel 2 bietet auch in diesem Jahr ein großes Spektrum an talentierten Fahrern. Nach einem Piloten aus Deutschland sucht man im Fahrerfeld der Formel 2 allerdings. Das bedeutet allerdings nicht, dass die deutschen Farben nicht trotzdem im Grid vertreten sind: Mit PHM Racing ist ab dieser Saison ein neues deutsches Team am Start. Wir erklären den interessanten Ansatz der Berliner Mannschaft und machen einen kleinen Exkurs, um die diesjährigen Chancen von Sophia Flörsch einzuordnen, die in der Formel 3 mit PHM Racing antreten wird. Dazu verraten wir euch noch, wieso es sich eigentlich immer lohnt, die Nachwuchsserien anzuschauen und die „Road to F1“ zu verfolgen.
Rennen in Australien – braucht es das wirklich?
Neben einem neuen Team wird es in der Saison 2023 auch eine neue Rennstrecke im Formel 2-Kalender geben. Erstmals werden die Nachwuchsfahrer dem Albert Park in Melbourne einen Besuch abstatten. Das hat allerdings auch seine Schattenseiten, die Norman und Olivier an dieser Stelle erläutern. Sehr gute Argumente gibt es hingegen für den Plan der Formel 2, zukünftig mit komplett nachhaltigem Kraftstoff zu fahren. Wir erklären euch, wie man bereits in diesem Jahr den ersten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit geht und wie auch die Formel 1 davon profitieren kann. Anschließend richtet sich der Blick auf die ersten möglichen Titelfavoriten. Im Fokus stehen dabei mit MP Motorsport und Rodin Carlin zunächst die Topteams der vergangenen Saison sowie die sechs Red-Bull-Junioren, die sich durch gute Leistungen in der Formel 2 für einen Platz in der Formel 1 empfehlen wollen.
Die Chancen der vermeintlichen Titelfavoriten
Prema gehört traditionell zu den erfolgreichsten Teams der Nachwuchsserien. In der vergangenen Saison lief es allerdings nicht nach der Vorstellung der Italiener. Wir gehen den Gründen nach und erörtern, ob man mit der neuen Fahrerpaarung rund um Mercedes-Junior Frederik Vesti und Ferrari-Nachwuchshoffnung Oliver Bearman in diesem Jahr wieder an die Spitze zurückkehren kann. Einfach wird es nicht, denn die Konkurrenz ist enorm: Neben neun Rookies im Feld sind auch erfahrene Fahrer wie Theo Pourchaire oder Jack Doohan wieder dabei. Schon im vergangenen Jahr haben sie Ambitionen auf die Meisterschaft angemeldet, jetzt wollen sie den letzten Schritt gehen und den Titel wirklich holen. Wer hat die besten Chancen? Wir sprechen darüber.
Ein emotionales Comeback
Eine besondere Geschichte liefert in diesem Jahr Juan Manuel Correa. Wir blicken auf die eindrucksvolle Formel-2-Rückkehr des 23-Jährigen, der sich zurückgekämpft hat nach seinem schweren Unfall in Spa im Jahr 2019, bei dem Anthoine Hubert sein Leben verlor. Zum Abschluss geben wir zudem noch unsere Saisontipps ab – und legen uns dabei natürlich auch auf den Sieger der Meisterschaft 2023 fest.
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Exkursion in die Welt der Formel 2 und werden die wichtigsten Ereignisse während der Saison natürlich für euch im Blick behalten!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die große F1-Saisonvorschau 2023
27 Feb 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Es ist wieder soweit, eine neue Formel-1-Saison startet und euch erwartet unsere XXL-Saisonvorschau. Alle Teams, alle Fahrer, alle Entwicklungen, alle (gewagten) Tipps mit Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.
Williams & AlphaTauri
Für Williams beginnt erneut ein spannendes Kapitel. Nachdem Jost Capito den Traditionsrennstall verlassen hat, ist jetzt Ex-Mercedes-Chefstratege James Vowles der starke Mann. Kann er mit Rookie Logan Sargeant und Routinier Alex Albon den nächsten Schritt raus aus dem F1-Tabellenkeller machen? Bei Red Bull denkt man tatsächlich über die Zukunft der Marke AlphaTauri nach, was auch das Formel-1-Team betrifft. Klar ist, wenn die sportlichen Leistungen nicht besser werden, wird eine Veränderung immer wahrscheinlicher. Für Yuki Tsunoda könnte eine wegweisende Saison mit Nyck de Vries an seiner Seite bevorstehen. Wird es gar die vorerst letzte des Japaners?
Haas & Aston Martin
Nico Hülkenberg ist zurück in der Formel 1! Er ersetzt Mick Schumacher und wird mit Kevin Magnussen versuchen, das Haas F1 Team wieder nach vorne zu bringen. Die Testfahrten in Bahrain haben gezeigt, dass er noch ein bisschen Rost abschütteln muss, aber generell geht man zuversichtlich in die kommende Saison. Ein erfahrenes Fahrerduo und frisches Geld von einem großen Sponsor werden da auf jeden Fall helfen. Aston Martin braucht keinen dicken Sponsor, die sind auch so gut im Geschäft. Die neue Fabrik wird bald fertig, Fernando Alonso ist da und Lawrence Stroll geht selbstbewusst in die neue Saison. Die Tests waren richtig stark, sind sie vielleicht sogar ein Kandidat für die Top 3?
Alfa Romeo & McLaren
Sauber hat sich mit Andreas Seidl perspektivisch den besten Mann für den Aufbau des Audi-Werksprogramms geholt. Ist dieser aber auch zum besten Zeitpunkt bei McLaren von Bord gegangen? Für die sind die Testfahrten gar nicht gut gelaufen, Lando Norris war sehr unzufrieden und auch Oscar Piastri hat viele Fans nicht begeistert. Anders ist die Lage bei Alfa Romeo, die mit einem neuen Titelsponsor und schwarz-roter Lackierung an den Start gehen. Zhou Guanyu und Valtteri Bottas waren sehr zufrieden mit der Entwicklung des Autos und das gehobene Mittelfeld anzugreifen, könnte eine Option sein. Vielleicht sogar McLaren?
Alpine & Mercedes
Zwei Wundertüten in einem Take. Weder bei Alpine noch bei Mercedes haben wir während der Testfahrten einen wirklich Eindruck davon bekommen, wie die Leistungsfähigkeit wirklich aussieht. Beide haben viel getestet, hatten einige Schwierigkeiten und werden wohl erst zum Wochenende in Bahrain wirklich die Hosen runterlassen. Alpine geht selbstbewusst in die neue Saison, aber kann Teamchef Otmar Szafnauer das explosive Duo Ocon/Gasly unter Kontrolle halten? Und Mercedes? Für sie soll es wieder in den WM-Kampf gehen, aber danach sieht es aktuell nicht wirklich aus...oder doch? Schlägt der König Hamilton zurück oder kann sein Kronprinz Russell weiter an seinem Thron sägen?
Ferrari & Red Bull
Ganz offensichtlich ist Red Bull der Top-Favorit auf die F1-Weltmeisterschaft 2023. Die Testfahrten waren brutal gut, der RB19 liegt sowohl Max Verstappen als auch Sergio Perez und Adrian Newey scheint wie kein anderer das Thema Ground Effect zu verstehen. Kann im Grunde nur Ferrari wirklich Paroli bieten? Mit einem neuen Teamchef Frederic Vasseur will man nicht nur alte Fehler ausradieren, beispielsweise durch einen neuen Chef der Strategieabteilung, sondern auch den Fahrern Leclerc und Sainz ein gutes Auto hinstellen. Bringt Ferrari Leistung und Konstanz zusammen?
Das große Tippspektakel
Es gibt wieder eine ganze Menge zu tippen in der Saisonvorschau. Nicht nur gehen wir die Teamduelle durch, sondern haben auch ein ganzes Take voller Tipps, teilweise auch gewagte. Freut euch auf die Kategorien "meiste Ausfälle", "meiste Siege", "Dreikampf um den Titel" und die Klassiker der WM-Tipps. Es gibt aber auch wieder die bold predictions von unserem Team, auf die ihr euch sehr freuen könnt.
Meldet euch gerne bei unserem Kicktipp-Spiel an. Wir haben die Gruppe ab sofort geöffnet und wenn diese voll ist, gibt es eine zweite. Ihr werdet also definitiv einen Platz bekommen und es wird auch wieder einen tollen Hauptpreis geben. Welcher das ist, verraten wir euch im Laufe der Saison. Viel Erfolg!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Nächster Halt: Formel-1-Testfahrten
20 Feb 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Bald hat das Rätselraten um Performance und Speed ein Ende. Ab Donnerstag wird in Bahrain getestet, die Formel 1 kehrt auf die Strecke zurück! In der vergangenen Woche wurden aber noch die letzten Autos vorgestellt und das ist Grund genug, auch darüber nochmal zu sprechen.
Moderatorin Sophie Affeldt macht das mit Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland.
Zwischen Euphorie und Demut (00:00)
Ferrari und Mercedes waren zwei Teams, die mit Spannung erwartet wurden. Würde Ferrari von der Badewannen-Konstruktion an den Seitenkästen abweichen und würde Mercedes gar welche bekommen? Nach den Präsentationen wissen wir: bei beiden bleibt vorerst alles, wie es ist! Die Scuderia hat ihren SF-23 in Maranello vorgestellt, Fans eingeladen und das Auto sogar auf die Strecke gebracht. Es war sehr viel Euphorie im Spiel, die Vorfreude auf die F1-Saison 2023 ist riesig. Bei Mercedes schlug man eher demütige Töne an. Der Weg soll wieder nach oben führen und das mit einem schwarzen Auto. Gleichzeitig hat man bereits jetzt angekündigt, dass man sicher noch Veränderungen vornehmen wird. Wie siehts aus mit dem Dreikampf 2023?
Der Alpine-Spirit lebt (24:01)
Kevin durfte für Formel1.de nach London bzw. Enstone reisen, um nicht nur der Präsentation des Alpine A523 beizuwohnen, sondern auch das Technologiezentrum zu besuchen. Dort in Enstone werden die Chassis-Teile hergestellt und es gab eine ausführliche Führung durch das Werk, Fotos waren aber strengstens verboten. Im heutigen Podcast nimmt euch Kevin nochmal mit und geht auf den Alpine-Spirit ein, der durch die Hallen fegt. Dieser Spirit hat sich am Abend in London auch beim Launch gezeigt. Viel Pathos, viel Selbstvertrauen und ein rosa Auto für die ersten drei Rennen. Alpine möchte im 100-Rennen-Plan weiter voranschreiten und oben ranrücken. Kann das bereits 2023 gelingen?
Zwischen Ambitionen und Hoffnung (44:41)
Aston Martin kleckert nicht, sondern klotzt. Die Kohle von Lawrence Stroll soll schnellstmöglich in Siege und Titel umgesetzt werden. Dafür hat der Kanadier nicht nur eine neue Fabrik in Silverstone in Auftrag gegeben, sondern auch kluge Köpfe abgeworben und mit Fernando Alonso jemanden ins Team geholt, der weiß, wie man Titel gewinnt. Grundsätzlich ist Aston Martin vielleicht nicht das sympathischste Team, trotzdem könnten sie in dieser Saison zumindest mal im Kampf um Platz vier in der Teamwertung mitmischen. McLaren ist nämlich weiter gefangen im Übergang. Andrea Stella übernimmt von Andreas Seidl, Oscar Piastri kommt neu ins Team und die neue Fabrikteile sind noch nicht fertig. McLaren droht ein Jahr in der Bedeutungslosigkeit und der Launch hat nicht viel Hoffnung gemacht, oder doch?
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer letzten Ausgabe vor den Tests. Nächste Woche erwartet euch dann unsere große Saisonvorschau mit allen Tipps rund um die Formel-1-Saison 2023!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Nichts ist größer als die Formel 1!
13 Feb 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das Rad der Formel 1 dreht sich irrsinnig schnell. FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem wollte hier und da mal die Bremse reinhauen, aber jetzt hat er komplett die Kontrolle verloren. Er zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem Tagesgeschäft der Formel 1 zurück. Darüber sprechen in der neuen Ausgabe Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland.
Mohammed Ben Servus, F1!
Er wollte viel, er konnte eigentlich nur verlieren und hat das vorerst auch. Mohammed Ben Sulayem hat sich seit Beginn seiner Amtszeit als FIA-Präsident auf einen gefährlichen Konfrontationskurs mit Liberty Media begeben. Es missfielen ihm viele Sachen, u.a., dass die Fahrer politische Botschaften vertreten haben. Dann ging es ihm nicht schnell genug, dass neue Teams wie Andretti ihren Weg in die Serie finden. Zu guter Letzt fielen ihm noch sexistische Sichtweisen auf die Füße. Es scheint so zu sein, dass Ben Sulayem den Kampf gegen die starke Marke Formel 1 erstmal verloren hat.
Das erste "echte Auto" 2023 ist da!
Alfa Romeo hat unter der Woche den ersten "echten" Renner für die Formel-1-Saison 2023 vorgestellt. Der C43 wartete mit einem wahnwitzigen Unterbodendesign auf, das bereits beim Shakedown wieder anders war, aber trotzdem war es ein echtes Auto. Bisher haben wir ansonsten nur Renderings gesehen bei den Präsentationen, auch bei Williams und AlphaTauri. Die Autos werden immer dunkler, denn das spart Gewicht und die Farbe blau dominiert etwas. Welcher Wagen gefällt uns bisher und wo tun uns die Augen weh?
Wir wünschen euch viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe, lasst uns gerne eure Meinung zu den Themen des Podcasts zukommen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die USA: das gelobte Land der Formel 1?
6 Feb 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Amerikaoffensive der Formel 1 ist in vollem Gange!
Michael Andretti möchte mit seinem Team gerne in die Formel 1, Ford wird ab 2026 strategischer Partner bei Red Bull Powertrains und uns erwarten 2023 alleine drei Rennen in den Vereinigten Staaten mit Miami, Austin und dem Highlight in Las Vegas. In einer kürzeren Ausgabe spricht Moderator Kevin Scheuren mit dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, über die aktuellen F1-News der vergangenen Woche!
FIA-Ausschreibung eine echte Chance für Andretti?
Mohammed Ben Sulayem möchte mehr Teams in der Formel 1 sehen, das hat er bereits mehrfach öffentlich bekundet. Um diesen Prozess nachhaltig in Gang zu setzen, hat die FIA letzte Woche die Ausschreibung für zwei neue F1-Teams mit Start in 2025, 2026 oder 2027 begonnen. Wir können davon ausgehen, dass das Andretti-Cadillac-Projekt auf jeden Fall den Weg in den Bewerberpool finden wird, aber trotzdem lohnt es sich diese Ausschreibung nochmal genauer zu beleuchten. Wie stehen die Chancen für neue Teams wirklich reinzukommen, wenn Rechteinhaber Liberty Media und die F1-Teams ein Vetorecht haben? Könnten auch bestehende Teams ein weiteres Projekt starten, um ggf. einen Vorteil zu haben?
Red Bull & Ford: a match made in heaven?
Viele deutsche Fans haben sich extrem auf den Porsche-Einstieg bei Red Bull gefreut. Aus bekannten Gründen wurde daraus nichts, aber das österreichisch-britische Team hat am vergangenen Freitag nicht nur den RB19 für die Formel-1-Saison 2023 präsentiert, sondern auch einen neuen strategischen Partner im Motorenbereich ab 2026: Ford! 20 Jahre nach dem letzten F1-Engagement kehrt die Traditionsmarke aus Detroit, Michigan in die Formel 1 zurück und es gibt viele Fragen, die wir versuchen zu beantworten. Wird Ford mittel- und langfristig eigene Motoren bauen? Wie sieht die Beteiligungsstruktur aus? Warum ist Ford für Red Bull Powertrains der bessere Partner als Porsche?
Wie gefällt euch so ein kleiner, thematisch enggefassterer Podcast von uns? Lasst es uns gerne wissen, denn wir wollen auch 2023 die bestmögliche Qualität für euch produzieren mit Themen und Formaten, die euch gefallen! Viel Freude beim Hören dieser Ausgabe!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die härteste Tür der Welt
30 Jan 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Motoren werden so langsam wieder angelassen, auch bei uns. Wir begrüßen euch zur ersten regulären Starting Grid-Ausgabe des Jahres 2023. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt & Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland sind für euch mit einem bunten Themenstrauß am Start.
Ein exklusiver Club
Wieso darf Andretti eigentlich nicht mitmachen? Das ist eine sehr drängende Frage, denn viele Fans und die FIA wollen eine Erweiterung der Formel 1 um ein elftes oder gar zwölftes Team, allerdings darf der wohlklingende Name Andretti nicht ohne Weiteres in die Königsklasse. Über den Winter hat man eine Kooperation mit General Motors bekanntgegeben, aber trotzdem wirken Kräfte gegen das Vorhaben.
Ein Präsident im Attack Mode
Normalerweise kennt man den "Attack Mode" nur aus der Formel E, aber FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem ist da auf einer ganz eigenen Mission. Er äußert sich stark im Sinne der FIA, aber geht damit auch auf Konfrontationskurs mit der Formel 1. Gleichzeitig hat Liberty Media wohl ein lukratives Angebot über 20 Milliarden Dollar vom saudischen Staatsfonds erhalten. Für Ben Sulayem ein unmoralisches Angebot, für Liberty vielleicht nur eine Standortbestimmung, was die Formel 1 irgendwann mal wert sein könnte?
Die verlorene Kunst
Früher war die Präsentation der Autos ein echter Startschuss für die neue Formel-1-Saison. Es wurden Shows aufgezogen, Top-Acts sind aufgetreten und Mainstreammedien haben darüber berichtet. Heute werden gerne mal nur Lackierungen in Rendervideos vorgestellt, aber hat das trotzdem noch seinen Charme und macht Lust auf mehr?
Netflix-Parallelen und große Hoffnungen
Was sind die größten Hoffnungen für die Saison 2023? Ein Dreikampf? Überraschungssieger? Ein neuer Weltmeister? Darüber sprechen wir kurz im letzten Abschnitt des Podcasts, ebenso geht es um Parallelen zwischen den Netflix-Dokus "Drive To Survive" und "Break Point", in denen der Tenniszirkus beleuchtet wird.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10