Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
(142) Besessen: Die Kriminalstinnen – Du gehörst mir!

Wöchentlich: Bücher-Menschen im Gespräch. Überraschend, hintergründig, einzigartig.
„Wer etwas über Autoren und Autorinnen erfahren will, wer etwas hören will,
was er noch nie vorher gehört hat, der muss diesen Podcast hören.“
Bestsellerautorin Hanna Caspian hat diesen Satz gesagt.
Es gibt wohl kaum ein größeres Kompliment.
sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast, auch kein Literaturpodcast.
Es ist ein Talkformat für und mit BücherMenschen, ein Talk ohne Show und vor allem ohne Talkmaster.
Bestsellerautorin Romy Hausmann bringt den USP, das Alleinstellungsmerkmal auf den Punkt:
„Ein tolles, ein einmaliges Konzept! Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet,
sondern einer, der die Gäste miteinander ins Gespräch bringt, der die Menschen in den Vordergrund stellt.“
Und die kommen aus vielen Bereichen, wie ein Blick in die weit über 120 Shownotes verrät:
Autorinnen und Autoren und, Hörbuchsprecherinnen und Hörbuchsprecher, Musikerinnen und Musiker, Sportlerinnen und Sportler, Bloggerinnen und Blogger, Podcasterinnen und Postcaster, Medienschaffende:
Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, die :Liebe zum Lesen, alle haben viel zu sagen.
Denn der Titel sprengerspricht steht tatsächlich nicht für das, was Wirklichkeit ist:
Christian Sprenger, Journalist und Medien-Coach, versteht sich nicht als Moderator,
sondern als Host: er sorgt für eine angenehme Athomsphäre, schafft eine große Nähe und Vertrautheit
und – lässt den Gästen sowohl zeitlich als auch thematisch allen Raum.
So wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: Vor allem über die Menschen,
nicht nur ihre Bücher, auch ihre Leidenschaften, ihre Sorgen, ihre Entwicklung und vieles mehr.
sprengerspricht – jeden Freitag neu.
„Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen. „
Bestsellerautor Ralf Langroth
[email protected]
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |
(142) Besessen: Die Kriminalstinnen – Du gehörst mir!
29 Sep 2023Podcast abonnieren
Mixed-Sportsprenger spricht autorinsightsThema der Episode
Sabine Baumgartner, Mathias Berg, Edgar Franzmann und Tobias Kiwitt über Blogs und Betrug, Zeitungen und Zeitzeugen!
Das Buch ist fertig. Das erste eigene. Selfpublished, natürlich mit eigenem Geld. Mit viel Geld: „Um es bekannt zu machen, habe ich Bloggern ein paar Exemplare geschickt. Erst gab es keine Rezension und dann haben sie mich auch noch bei facebook blockiert!“ Eine Erfahrung, die nicht nur Sabine Baumgartner macht, die vielen jungen Autoren und AutorInnen passiert. Und nicht nur denen. Auch Mathias Berg, der mit seiner neuen Reihe um die Kriminalistinnen große Erfolge feiert, kennt das: „Wenn ich neue Bücher herausbringe feature ich die bei lovelybooks, man hat 20 Exemplare und die werden verteilt. Da gibt´s auch einige Schwarze Schafe, die habe ich jetzt auf der Blacklist.“ Welche Möglichkeiten es sonst noch gibt? Tobias Kiwitt ist Rechtsanwalt und arbeitet auch beim Bundesverband junger Autoren und Autorinnen. Bei sprengerspricht der Jurist über die Angebote, die der Verband seinen Mitgliedern macht, wie er helfen kann. Auch bezogen auf die KI, die „einfach so Texte auswertet.“ Trotz der Schilderungen, will Edgar Franzmann, dessen fünf Köln Krimis bis zum Ende des Jahres als E-Books in teilweise überarbeiteter Fassung wieder veröffentlicht werden: „da mitmachen. Da kommt man wohl als Autor nicht drum herum.“ Eine Zeitzeugin, die der Krimiautor sucht, findet er bestimmt sicher vorher. Gibt ja bestimmt Hörerinnen Jahrgang (?), die sich melden. Oder? Was nicht mehr funktioniert ist, da ist sich der Ex-Chef vom Kölner Sonntag-EXPRESS sicher: „Das alte Geschäft auf die Zeitung zu hoffen.“ funktioniert nicht mehr.“ Wobei, auch das ist eine der vielen Erkenntnisse aus der Viererrunde: „Männer werden öfter rezensiert als Frauen.“ Das hat sich im Gegensatz zu vielem anderen noch nicht geändert: „Da ist noch viel Luft nach oben. Wie bei so vielem anderen“, wie der Anwalt sagt. Auch, wenn es nicht mehr alles so schlimm ist, wie zu den Zeiten wo die Kriminalistinnen von Berg spielen: „1969 brauchten die Frauen noch eine Genehmigung von ihrem Ehemann, wenn sie arbeiten wollten.“ Das wiederum hat Sabine, noch einige Jahre später festgestellt…
guests
Sabine Baumgartner
Mathias Berg
Edgar Franzmann
Tobias Kiwitt –
books
Sabine Baumgartner – Besessen – Du gehörst mir
Mathias Berg – Die Kriminalistinnen: Der Tod des Blumenmädchens
voice: Miriam Sinno
music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons:
By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
[email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |
(151) Einer von den Guten: Darf man Zombies töten?
1 Dec 2023Podcast abonnieren
Mixed-Sportsprenger spricht autorinsightsThema der Episode
Tessa Duncan, Thorsten Schleif, Jan Costin Wagner: Ein schlimmes Jahr zum Nicht-Vergessen!
Wenn die Adventszeit beginnt, beginnt ja auch so langsam die Zeit über das Jahr nachzudenken, das aufs Ende zugeht. Welche Veränderungen gab es zum Beispiel für einen selbst? Also, persönlich? Bei sprengerspricht Richter Thorsten Schleif über berufliches, besser gesagt nebenberufliches: „Ich habe einen Podcast gestartet!“ Marita Spang über berufliches (neues Pseudonym, neue Reihe) und privates wie auch Jan Costin Wagner. Der Bestsellerautor, der mit dem dritten Fall seiner Ben-Neven-Reihe die Bestsellerlisten eroberte lenkt schnell den Blick aufs Weltgeschehen und stellt die Frage „inwieweit haben wir noch das Handwerkszeug und die Fähigkeit, Gräben zu überbrücken, die sich auftun, um zu einer friedlichen Lösung zu kommen?“ Was ihm als Vater einer Tochter Mut macht: „sie ist sehr engagiert, sie betrachtet wie ihr Umfeld alles sehr differenziert.“ Thorsten Schleif, der ja schriftstellerisch eher lustig unterwegs ist (Richter morden besser), erinnert daran, dass es falsch ist, dass die Kriege, die in uns in Atem halten, die ersten seit dem zweiten Weltkrieg auf Europäischem Boden sind. Aber so der Richter erklärend: „Vielleicht ist es ein Schutzschild, dass sie den Kosovo Krieg vergessen haben.“ Einspruch von Costner: „Erinnerung kann uns dabei helfen mäßigend einzuwirken. Deshalb ist Vergessen das Schlimmste. Eskapismus ist keine Lösung, auch nicht in der Literatur.“ Um die geht es natürlich auch. Wobei: Darf man Krimis als Literatur bezeichnen? Ja, schließlich darf man ja auch Zombies töten. Oder nicht? Und wenn ein Kriminalroman in bester Elizabeth-George-Manier in Canterbury angesiedelt ist, ein anderer einen pädophilen Polizisten in seiner ganzen Ausweglosigkeit schonungslos und verstörend beschreibt, dann ist das Literatur. Starke und beeindruckende Gegenwartsliteratur ,die bewegt und weh tut. Auch, weil sie genauso wenig simple Lösungen anbietet, wie all die Konflikte, die zu so viel Veränderung in diesem Jahr 2023 führen.
Drei Titel - eine Mail - und schon gibt´s die Chance auf Buchgeschenke
[email protected] oder den Podcast teilen und auf Instagram folgen
guests
Thorsten Schleif
Marita Spang aka Tessa Duncan
Jan Costin Wagner
books:
Tessa Duncan – Wer das Vergessen stört
Thorsten Schleif – Darf man eigentlich Zombies töten
Jan Costin Wagner - Einer von den Guten
voice: Miriam Sinno
music: Heavens Bay, Jan Costin Wagner (T+M)
music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons:
By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
[email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |
(150) Sieben Farben Blau: Von 5 Schwestern, die auszogen, Papa zu ermorden!
24 Nov 2023Podcast abonnieren
Mixed-Sportsprenger spricht autorinsightsThema der Episode
Jonathan Buttmann, Claudia Clawien und Melara Mvogdobo über Frauen-Bilder, Familienplanung und Fantasie-Kinder!
Für Claudia Clawien und Jonathan Buttmann hat die Zahl sieben eine ganz besondere Bedeutung, bezogen auf ihre Partnerschaft, bezogen auf ihr sonstiges Leben. Allerdings eher zufällig. Denn, auch mit ihrem eindrucksvollen Buch, in dem sie auf ihre Segelreise, die Mal für wenige Wochen geplant war, dann „eigentlich nach 6,5 Jahren zu Ende war“ zurückblicken, gar nichts. Obwohl der Der Titel Sieben Farben Blau es natürlich vermuten lässt. Bei sprengerspricht das Ehepaar über die Reise auf beengtem Raum über den Atlantik bis hin zu den Osterinseln respektive ganz kleinen Atollen im Pazifischen Ozean: „Von denen es bald einige nicht mehr geben wird, weil sie untergehen werden!“ Wie die Menschen damit, beispielsweise aus Tuvalu umgehen? „Wir sind extra überall länger geblieben, weil wir den Austausch gesucht haben, weil wir uns den Spiegel vorhalten lassen wollten!“ So kam es neben vielen sehr schönen und lustigen Erfahrungen („Weihnachten in den Kirchen der Karibik ist so eine, die eindeutigen Angebote in Polynesien die andere“) auch zu verstörenden Begegnungen, zu Begegnungen mit Menschen, die noch in einer von Männern dominierten Gesellschaft leben: „Grundsätzlich sind Aufteilungen nicht das Problem, es geht um die Wertung“ sagt Melara Mvogdobo: „Ich koche tausendmal lieber als das ich Wasserflaschen schleppe. Das ist kein Problem. Nur, wenn jemand sagt, dass Kochen eine niedere Tätigkeit ist, dann!“ Die Afroschweizerin wurde in Luzern geboren, ist viel in Kamerun, hat in der Karibik und bei ihren Großeltern in der ländlichen Schweiz gelebt: „Ich kenne das Patriarchat auf ganz viele Weisen, das in der Schweiz empfinde ich als schwerer.“ Schwer auch für Clawien in einigen Ländern: „Wir haben keine Kinder, das galt oft als wertlos, deshalb habe ich sie manchmal einfach erfunden.“ Auch davon weiß die Autorin, die ihren Roman schon vor vielen Jahren geschrieben hat zu berichten: „aber, die Geschichte in meinem Roman hat nie stattgefunden. Obwohl es viele Dinge gibt, die aus meinem Leben und Erlebten einfließen.“ Einmal mehr eine Folge, in der es wortwörtlich um Gott und die Welt geht. Und - um einen Weihnachtsmann, der auf einer Nussschale übers Meer schippert.
guests
Jonathan Buttmann
Claudia Clawien
Melara Mvogdobo
books
J.Buttmann/C. Clawien - Sieben Farben Blau
Melara Mvogdobo - Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden
voice: Miriam Sinno
music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons:
By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
[email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |
(149) Ihr letzter Flirt: I see Vulvas everywhere!
17 Nov 2023Podcast abonnieren
Mixed-Sportsprenger spricht autorinsightsThema der Episode
Arne Dessaul,Lisa Frischemeier und Antonia Speerforck über Scham und Scheiden, Penisse und Parkbänke!
Das wird Mal eine Herausforderung – sagt Autor Arne Dessaul gleich zu Beginn der Ausgabe #148. Denn: bei sprengerspricht Dessaul mit zwei Frauen über Geschlechtsteile. Schließlich behauptet die Comedian Lisa Frischemeier I See Vulvas Everywhere – und zählt gleich eine ganze Reihe von Beispielen auf, unter anderem einen Salzstreuer, der es im Gegensatz zu vielen anderen alltäglichen Dingen nicht in ihr erstes und gleichnamiges Buch geschafft. Wobei, was heißt alltäglich? Denn dort begegnen wir ja überall „nur Penissen oder habt ihr Mal irgendwo eine Vulva gesehen auf einer Hauswand oder als sonstige Schmiererei gesehen?“ Eher nicht, und das krasseste: manche sind stolz auf ihre Zeichnungen, die allerwenigsten haben ein Problem damit. Eine Erfahrung die auch die Psychologin Antonia Speerforck gemacht hat, der es „allerdings auch nicht leichtfällt da ganz ohne Scham und offen drüber zu reden.“ Warum es so wichtig ist, überhaupt drüber zu reden? Weil Scham einsam machen kann. Aber: weg vom Persönlichen – es spiegelt sich auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen wieder. In welchen? Auch darum geht es. Einmal mehr also Deep Talk statt Dirty Talk: „der würde mir vielleicht sogar leichter fallen“, gibt der Mann von der Ruhr-Uni zu. Um gleich gemeinsam mit dem Host zu lernen, dass Dirty Talk etwas komplett anderes ist als Locker Talk. Und, dass das eher doch etwas für Männer ist. Lisa Frischemeier berichtet von einem Trend bei X, der sprachlos macht, sogar Antonia Speeforck. Dabei hat die Psychologin sonst für vieles eine Erklärung, auch, dafür warum in ihrem Buch, Wo ist mein Platz im Leben, die Musik eine große Rolle spielt: „und zwar von Schlager bis Rock.“ Im neuen Mike-Müller-Krimi von Dessaul gibt es sogar eine Playlist. Der Krimi heißt im Übrigen: Ihr letzter Flirt – deshalb ist die Herausforderung beim Talk über Vulven und Paartherapien dann vielleicht doch nicht so groß – wie befürchtet
guests
Arne Dessaul
Lisa Frischemeier
Antonia Speerforck
books
Lisa Frischemeier – I see Vulvas everywhere
Arne Dessaul – Ihr letzter Flirt
Antonia Speerforck – Wo ist mein Platz im Leben?
voice: Miriam Sinno
music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons:
By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
[email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |
(148) Abschied gestalten: Tränen, Liebe, Lebensgier!
10 Nov 2023Podcast abonnieren
Mixed-Sportsprenger spricht autorinsightsThema der Episode
Kimberly Hagen, Christine Kempkes und Michaela Wiebusch über Trost und Trauer, Leben und Liebe, TV-Stars und Tod
Am Freitag dem 10.11. 2023 war ursprünglich eine andere Ausgabe geplant. Nicht unbedingt heiterer, allerdings weniger schmerzhaft als die, die jetzt aus traurigem Anlass vorgezogen wurde. Auch, weil am Tag der Podcast-Produktion der Tod von TV-Legende Hans Meiser öffentlich wurde, gibt es diese Runde nicht erst wie geplant am Totensonntag: Christine Kempkes war Bestatterin, ist jetzt Trauerbegleiterin, macht den Podcast liebevoll trauern und hat mit Abschied gestalten einen Ratgeber geschrieben, der in der Vorbereitung auf das Unausweichliche hilft. Komplett unvorbereitet traf Kimberly Hagen der Tod ihres Mannes Clemens: „Plötzlich war ich mit 41 Witwe.“ Wie die Reporterin der München Abendzeitung gelernt hat, mit dem Verlust umzugehen? Bei sprengerspricht sie emotional und eindrucksvoll drüber. Genauso, wie sie es in ihrem Trauertagebuch geschrieben hat: mit einem festen und irgendwie doch fröhlichen Ton. Ein Beispiel: „ich habe ich gefragt, soll ich bester Bestatter googeln und kriege ich dann im Algorithmus nur noch Särge vorgeschlagen?“ Also, bei aller Trauer gibt es in dieser sehr intensiven Episode auch oft Grund zum Schmunzeln und für Heiterkeit. Von Michaela Wiebusch, die viele als Schauspielerin und Serienstar kennen (u.a. Ein Fall für zwei, Ein starkes Team, Dr. Familie Kleist), die Mosaiksteine fürs Leben. Denn es darf auch mal der weniger dunkle Archetyp in uns sein. Da gibt es zum beispiel den Liebenden. Und damit sind wie schon wieder beim Thema Trauer. Denn, wie stellte schon Queen Elizabeth II. fest: Die ist der Preis der Liebe. Einer vielen Sätzen, weitab von Phrasen, die helfen können, im November. In diesem Monat voller Gedenk- und trauriger Feiertage, in dieser bewegenden Zeit, wo viele Menschen, auch in den Kriegen, sterben. Wer spätestens jetzt zurückschreckt, die Ausgabe zu hören, weil er den Tod, ohne den es das Leben nicht gibt, aus seinem ausklammert, verpasst unter anderem, dass alle drei Autorinnen zum Ende der – für den Host aus vielerlei persönlichen Gründen schwierigsten Ausgabe - nicht nur Zuversicht, sondern auch Geschenke verteilen. Und zwar großzügig, denn Michaela Wiebusch beschließt: „alle guten Dinge sind drei – lasst uns jede drei Bücher verschenken.“ Dafür reicht einfach eine Mail an
[email protected] oder den Podcast auf Instagram teilen.
Kimberly Hagen: "Was für ein Podcast, was für ein Tag, was für ein Timing? was für eine Runde. Intensiver geht’s kaum. Ich danke Euch allen, es war wirklich sehr besonders mit Euch und auch gleich sehr vertraut und auch heiter. Ich würde mich auch total über eine Fortsetzung freuen!"
guests
Kimberly Hagen
Christine Kempkes
Michaela Wiebusch
books:
Kimberly Hagen – Tränen, Liebe, Lebensgier, Mein Trauertagebuch
Christine Kempkes – Abschied gestalten Mit der Trauer leben
Michaela Wiebusch – Mosaik meines Lebens
voice: Miriam Sinno
music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons:
By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |
(147) Im Herzen so kalt: Vill du Fika?
3 Nov 2023Podcast abonnieren
Mixed-Sportsprenger spricht autorinsightsThema der Episode
Sandra Åslund, Ellen Dunne und Charly von Feyerabend über Killer, Katzen, Kaffe und Künstler!
Bei sprengerspricht – die erste reine Instagram-Runde. Wie´s kommt? Nun alle drei Autorinnen sind dort unterwegs, via social media gab´s auch den ersten Impuls. Autorin Anke Küpper empfahl Sandra Åslund den Podcast, die war im fernen Schweden, abseits jeder Zivilisation total begeistert und – so war der Termin schnell gemacht: Zum Auftakt ihrer neuen Reihe. Nach Frankreich (Bordeaux und der Provence) wird jetzt in der neuen Wahlheimat, in den Wäldern Nordschwedens ermittelt. Maya Topelius („das ist tatsächlich ein ganz typisch schwedischer Name“) heißt ihre neue Protagonistin. Der erste Fall: Im Herzen so kalt. Und der Rest der Runde? Nun mit Charly von Feierband ist Sandra Åslund nicht nur bei Insta, sondern auch in echt befreundet. Die Verbindung ist so tief, dass bei sprengerspricht gleich der nächste Umzug klargemacht wird. Denn Charly von Feyerabend „hat Hummeln im Hintern, würde am liebsten schon wieder umziehen.“ Weg, aus der Stadt, "die es ja gar nicht gibt." Die Autorin, verrät aber noch viel mehr. Bei sprengerspricht sie über ihr neues Buchprojekt. Und wer die Frage beantworten kann über welche Frau Feyerabend jetzt grade schreibt, gewinnt ihr im November 2022 erschienenes Buch über Caroline Märklin. Um den vierten Fall von Patsy Logan zu gewinnen, reicht die ganz einfache Antwort: Wo ist die Wiener Autorin Ellen Dunne bei der Podcast-Produktion? Zu hören ist, dank auphonic, nichts davon. Ganz woanders hat Sandra Åslund Ellen Dunne kennengelernt: als die Österreicherin im Frühjahr 2023 mit dem renommierten Glauser-Preis in der Kategorie Roman ausgezeichnet wurde, schlüpfte Åslund nochmal in ihre alte Rolle und zeigte, dass sie nichts, aber auch gar nichts von ihrem Job als Maskenbildnerin verlernt hat. Was sie über ihre frühere Arbeit (auch) beim TV und aus den Garderoben erzählt? Kein Spoiler. Auch die Frage, um den ersten Fall von Topelius zu gewinnen, wird hier nicht verraten – die gilt es im Podcast zu hören. So viel sei verraten: Es geht um eine schwdische Redewendung. Googeln kann schließlich jeder. Mailen hoffentlich aber auch:
[email protected]
Beantworte drei Fragen über drei wunderbare Autorinnen und gewinne sechs tolle Bücher!
guests
Sandra Åslund
Ellen Dunne
Charly von Feyerabend
books
Sandra Åslund - Im Herzen so kalt
Ellen Dunne - Unfollow Stella
voice: Miriam Sinno
music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons:
By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
[email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |
(146) Misfits: Das Spiel mit der Wirklichkeit! Verflucht. Verschworen!
27 Oct 2023Podcast abonnieren
Mixed-Sportsprenger spricht autorinsightsThema der Episode
Simona Dobrescu, Adriana Popescu und Silke Schellhammer: Film, Fehler, Fantasy und Freiexemplare!
Die Range ist groß, stellten zuletzt nicht nur die Hörerinnen und Hörer fest, sondern auch die Autorinnen und Autoren. Ja, sprengerspricht nicht genrefixiert, hat sich in alle Richtungen geöffnet. Wie auch die drei Autorinnen in Ausgabe #146. Die größte Brandbreite bietet Silke Schellhammer die studierte Sport und arbeitete als Physiotherapeutin. Adriana Popescu kommt vom Film, „ich habe dort den Job gemacht, den keiner kennt, ohne den es aber nicht funktioniert: Continuity.“ Kontinuität beweist Simona Dobrescu, aus ihrer ursprünglich auf drei Folgen angelegten Unterwelt-Reihe ist grade der zehnte Band erschienen. Auch Verflucht. Verschworen. im Selfpublishing: „Jetzt, wo ich Erfolg habe kommen die Verlage, aber ich mache alleine weiter.“ Es ist „die Freiheit, die Flexibilität und der nicht vorhandene Dauerdruck“ der es wohl so besonders macht. Dass allerdings auch Verlagsautorinnen Mitspracherecht haben, macht Adriana Popescu, deren Romanverfilmung Morgen irgendwo am Meer grade im Kino läuft, klar: „ich habe so einen krassen Cliffhanger am Ende des ersten Teils der Misfit Academy geschrieben, dass der Verlag eine Fortsetzung machen musste!“ Es bleibt also kein einmaliger Fantasy-Ausflug bei Popescu. Und bei Schellhammer? Bleibt ihr Ausflug in die Fantasy einmalig? Ist das die Schellhammer-Methode von der alle überrascht sind? Doppel-Spoiler: die Methode ist etwas sehr spezielles und - schon der Titel verrät es ja – ihr Ausflug ist gar keiner Richtung Fantasy. However – real ist: alle drei Bücher sind zu gewinnen. Ganz ohne Frage! Diesmal heißt es einfach: den Podcast abonnieren, bei Instagram folgen und einen Kommentar zur aktuellen Folge schreiben oder einfach mailen, welches Buch ihr gerne gewinnen wollt. Die Aktion läuft, bis die nächste Ausgabe, #147, online geht. [email protected]
guests
Simona Dobrescu
Adriana Popescu
Silke Schellhammer
books
Simona Dobrescu - Verflucht. Verschworen.
Silke Schellhammer - Askendor Spiel mit der Wirklichkeit
Adriana Popescu - Die Misfits Academy
voice: Miriam Sinno
music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons:
By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
[email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |
(145) Morning has broken: Tokioregen in Yogatown!
20 Oct 2023Podcast abonnieren
Mixed-Sportsprenger spricht autorinsightsThema der Episode
Andreas Altmann, Yasmin Shakarami und Daniel Speck über Bullis, Beatles, Bilingualismus und Bisexualität
Die Bilder der Erdbeben aus Afghanistan sind durch die aktuelle Lage, wie auch die vorherigen in Marokko, der Türkei und Syrien in den Hintergrund gerückt. Für die Betroffenen wird es noch Jahre dauern. Wie ist es, wenn du mitten im Epizentrum bist,
Wie ist es, wenn Du so ein Erdbeben erlebst, mitten drin bist,wenn sich die Erde auftut, die Häuser wackeln? Yasmin Shakarimi weiß es: sie war 2011 auf einem Schüleraustausch in Tokio und mittendrin, in der bis dato schlimmsten Katastrophe, die die Millionenmetropole heimgesucht hat. Mittendrin im Tōhoku-Beben. Bei sprengerspricht die Autorin auch darüber, wie viel von den Erlebnissen in ihren Debüt-Roman Tokioregen eingeflossen sind. Fakt ist: „Durch den Roman habe ich das Thema endgültig verarbeitet.“ Ob es ohne die Reise ähnlich packend geworden wäre? Eher nicht: „das Reisen bringt Inspiration. Bringt uns anderen Menschen und Kulturen näher“ sagt Daniel Speck. Der u.a. mit dem Grimme Preis gekrönte Bestsellerautor reist für Yogatown nach Indien. Begibt sich auf den Hippie-Trail und entführt uns ins Jahr 1968 wo zwei ungleiche Paare am Fuße des Himalayas die Beatles treffen. Spoiler: es gibt viel Infos zum weißen Album, inklusive Gesangseinlage. Wer jetzt denkt, dass der dritte im Bunde, Andreas Altmann mit Morning has Broken über Cat Stevens schreibt, der vertut sich gewaltig. Im Buch geht´s um vieles mehr, wie immer ist der Mann der in Paris wortgewaltig, obwohl er fragt: Wie soll ich erzählen, was ich geschrieben habe? Das ist als würdest du mich fragen wie bin ich beim Sex!“ Die Antwort gibt der Journalist („ich bin Journalist, kein Autor, schon gar kein Schriftsteller“) auch ohne, dass jemand fragt. Zumindest bezogen auf seine bisexuellen Erfahrungen. Die Formulierung, dass diese in die Hose gingen, ist zu platt für jemanden der Sprache als Identität ansieht. Altmann, der Reporter und Weltenbummler, versucht sich auf seinen Reisen, wie auch Drehbuchautor Speck (Meine verrückte türkische Hochzeit) und Neu-Schriftstellerin Shakarimi, die in Vancouver eine Schule gründete, in der jeweiligen Landessprache zu verständigen. In welcher auch immer: schreibt einfach, welches Buch ihr gewinnen wollt: [email protected]
Gewinnt: Morning has broken - Tokioregen - Yogatown
guests
Andreas Altmann
Yasmin Shakarami
Daniel Speck
books
Andreas Altmann – Morning has broken: Leben Reisen Schreiben
Yasmin Shakarami –Tokioregen
Daniel Speck - Yogatown
voice: Miriam Sinno
music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons:
By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
[email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |
(144) Tod in der Arktis: Memoria oder Imagine?
13 Oct 2023Podcast abonnieren
Mixed-Sportsprenger spricht autorinsightsThema der Episode
Lars Amend, Elisabeth Herrmann und Zoë Beck über Arbeit, Affen, Auflage und vieles anderes!
Ich muss nicht perfekt sein- Und du auch nicht. Wer auf Perfektion pocht, wird für immer in einer Warteschleife hängen bleiben und nie etwas zu Ende bringe- mach es einfach!“ Das ist einer der Leitsprüche von Lars Amend. Ist der Life Coach deshalb zum Bestsellerautor geworden? Bei sprengerspricht er auch darüber und über seine liebsten Schreiborte, die allerdings mittlerweile andere sind als früher. „Ich brauche absolute Ruhe“ verrät Elisabeth Herrmann: „es war früher mal ein Traum, wie ein Angestellter in ein Büro zu gehen und dort zu arbeiten.“ Warum sich das geändert hat? Wie die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Schöpferin der Vernau-Krimis (verfilmt im ZDF mit Jan Josef Liefers) über Working Spaces denkt und, was sie vom Trigema-Chef, der gesagt hat, „wenn einer zu Hause arbeiten kann, ist er unwichtig“, hält? Spoiler: nicht nur die eine Bestsellerautorin landet schnell bei den Tieren, die Werbung für den Sportartikelhersteller machen. Wobei Lars Amend da vergeblich das Schimpfwort sucht. Denn: "manche Tiere sind bessere Menschen." Aber er sagt auch: „Du musst nicht jeden Tag die Welt retten, es reicht schon kein Arschloch zu sein.“ Und damit ist Zoë Beck ganz schnell beim Perfektionswahn, „der viele kaputt macht.“ Übers Scheitern geht´s dann wieder zum Schreiben. Über 50 Absagen, sie nennt die exakte Zahl in Ausgabe #144, hat Herrmann alleine bekommen, bevor sie den Durchbruch geschafft hat. Trotz ihrer vielen Werke, stellt sie eins besonders heraus: ihre Ravna Reihe – die könnt ihr gewinnen. Wer Band eins schon hat, der schreibt einfach für Band 3. Die Antwort ist relativ einfach und schnell zu hören in Ausgabe #144: in wie vielen Monaten hat Elisabeth Herrmann Ravna – Tod in der Arktis geschrieben? Noch leichter ist es, den ganz neuen Roman Imagine von Amend zu gewinnen. Der Bestsellerautor stellt mit einer Playlist, die auch im druckfrischen Buch zu finden ist, sein neues Werk vor. Einen Titel davon zu nennen reicht, um die Chance auf das Buch zu haben. Und auch der brandneue Thriller von Zoë Beck ist mit einer richtigen Antwort in der Post. Auch die ist ganz leicht, postet bei Instagram , teilt den Podcast oder mailt einfach, welches Instrument in Memoria eine große Rolle spielt: [email protected] –
Drei einfache Fragen, drei schnelle Antworten – drei fette Buchgewinne!
guests
Lars Amend
Elisabeth Herrmann
Zoë Beck
books
Lars Amend – Imagine
Elisabeth Herrmann – Ravna
Zoë Beck – Memoria
voice: Miriam Sinno
music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons:
By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
[email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |
(143) Druck: Wie sterben geht!
6 Oct 2023Podcast abonnieren
Mixed-Sportsprenger spricht autorinsightsThema der Episode
Britta Steffenhagen, Norbert Horst, Andreas Pflüger und Erik Spiekerman über Sprecher und Spinner, Typen und Typografie!
Mit den Krimis um die blinde Ermittlerin Jenny Aaron wurde Andreas Pflüger auch der breiten Öffentlichkeit bekannt. Preisgekrönt die Trilogie und zur Freude von Pflüger: „vor allem von Blinden sehr geschätzt.“ Durch die Trilogie wurde dem Miterfinder der Weimarer Tatorts der Mehrwert von Hörbüchern erst richtig bewusst: „Ich habe seit dem eine sehr große blinde Fangemeinde, für die ist das das einzige Medium, um Romane von mir kennenzulernen.“ Trotzdem ist er selber kein großer Hörbuchfan. Ob er deshalb nicht gleich sofort weiß, dass die Stimme, die plötzlich aus dem Nichts kommt, zu Britta Steffenhagen gehört, die seinen neuen Thriller Wie sterben geht (ab 9.10. 2023 erhältlich) ungekürzt eingesprochen hat? Die Freude und die Überraschung sind groß. Auch, über das, was die Schauspielerin zum Einlesen ihres ersten Pflügers („ein wunderbares Buch, dass mich an meine eigene Kindheit erinnert“) verrät. Bei den anderen beiden Gästen ist die Freude nicht minder groß, aber da hält sich zumindest die Überraschung in Grenzen: Denn die hat sich Pflüger gewünscht: Erik Spiekermann und Norbert Horst. Vom weltbekannten Gestalter und Typographen hat Film-Liebhaber, der seine Bücher bis zum Druck begleitet, gelernt wie er seine Werke selber setzt. „Ich kenne keinen Autoren, der da so akribisch vorgeht“ verrät Spiekermann, dessen Schriften wir überall begegnen. Sogar auf Autobahnen. Beim ehemaligen Kriminalkommissar Norbert Horst mag Pflüger den „Blick auf die Polizeiarbeit, die er realistisch, aber keineswegs langweilig erzählt.“ Bei sprengerspricht Norbert Horst auch über die heutige Polizeiarbeit, die Britta Steffenhagen als Gesellschaftsarbeit definiert, aber auch in Teilen kritisiert: Stichwort Machtmissbrauch. Es geht einmal mehr um viel mehr in der Podcast Ausgabe #143, in der Pflüger die Hörerschaft mit an die geheimsten Orte seiner Recherchearbeit zum Spionagekrimi, der in den 1980ern spielt, mitnimmt und Spiekermann offen zugibt, dass er dringend Geld braucht, um seine Kult-Druckerei zu retten: "Ich hatte mal eine Millionen, aber die ist weg." An wen der Honorarprofessor appelliert?" Was ihn mit Tony Curtis und Roger Moore verbindet? Das wird nicht gespoilert. Das gilt es genauso herauszufinden, wie die Antwort um ein exklusives Exemplar von Andreas Pflügers neuem Thriller ("ich schreibe keine Krimis") zu gewinnen:
Wie oft ist Andreas Pflüger sitzen geblieben?
[email protected]
guests
Norbert Horst
Andreas Pflüger
Erik Spiekermann
special guest
Britta Steffenhagen
books
Norbert Horst – Lost Places
Andreas Pflüger – Wie Sterben geht
voice: Miriam Sinno
music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons:
By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
[email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
HOTLAP
Verstappen bricht alle Rekorde!! / Mercedes vs. Ferrari / Ciao Franz Tost
25:59 -
Checkout
Major-Triple für Humphries! WM-Quali für Hempel! langweilige WM-Auslosung?!
01:14:27 -
Formula Nerd
#23 Las Vegas/Abu Dhabi Doppelfolge: Von fliegenden Gullideckeln zum Saisonabschluss 2023
01:42:37 -
Volksparkgeflüster
Folge 232 – Ergebnis ja, Leistung nein?
01:13:22 -
Shortleg
Shortleg – Players Championship Finals 2023 Analyse
01:50:39 -
St. Pauli POP
Nur der FC St. Pauli (Derby verkehrt)
1:06:01 -
Tee Time
Ein Golfschlag muss klingen
0:42:53 -
Vorpass
#195 – Post World Cup Recovery
28:14 -
Total Clearance
Selby im York-Rausch
15:02 -
HSV, die 1400 Gentlemen Hamburg bitten zum Podcast
Derby-Underdog
1:06:01
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18