#009 Geschwindigkeitsrausch gegen die Zeit – Daniel Bohnacker zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

„Morgen besser als heute“ – die Maxime für junge Nachwuchssportler, erfolgreiche Athleten und Titel dieser Podcastserie des Landessportverbandes Baden-Württemberg. Als Dachorganisation der Sportselbstverwaltung in Baden-Württemberg ist der Landessportverband die gemeinsame Interessensvertretung von rund 3,8 Mio Mitgliedschaften in seinen insgesamt 96 Mitgliedsorganisationen. In monatlichen erscheinenden Episoden wollen wir dir die Welt des Sports näherbringen und durch zusätzliche Inhalte dein Blick für den Sport schärfen.

Präsentiert von DieLigen Multimedia stellen wir euch gemeinsam mit Sportlern, Trainern, Ehrenamtlichen und Vertretern aus Politik, in diesem Sportcast – Insights und exklusive Neuigkeiten rund um den Sport und die Athleten im Südwesten vor.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    #009 Geschwindigkeitsrausch gegen die Zeit - Daniel Bohnacker zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    29 May 2020
    0:25:58

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Der Skicrosser erzählt über seine Erfolge, die Teilnahme an den Olympischen Spielen und seine heimliche Leidenschaft

    Info für alle Hörer:


    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • Folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    LSVBW-Playlist



    Daniel Bohnacker:



    Skicross:
    Skicross ist eine Wintersport-Disziplin, die vielseitige skifahrerische Fähigkeiten erfordert. Seit 2010 ist die Freestyle-Sportart olympisch. Wie beim Boardercross wird auf einem mit Sprüngen, Wellen und Kurven aus Schnee versehenen Kurs gefahren, bei dem je vier Skifahrer gleichzeitig starten. Gewertet wird im KO-System, die beiden Erstplatzierten (nach Reihenfolge des Zieleinlaufes) steigen in die nächste Runde auf. 32 Herren und 16 Damen treten im KO-Finale an, nach 24 Rennen (Heats) stehen die Sieger fest. Herren und Damen fahren auf derselben Strecke, jeder in seiner Kategorie.


    RegioTV Bericht:



    Olympische Spiele 20114:


    Die Olympischen Winterspiele 2014 (auch XXII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 7. bis 23. Februar 2014 in Sotschi, einer Stadtregion mit 330.000 Einwohnern an der „russischen Riviera“ am Schwarzen Meer in Russland, statt. Sie waren die ersten Winterspiele in einer subtropischen Stadt sowie die zweiten Olympischen Spiele in Russland nach den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau. Russland hatte sich zuvor bereits erfolglos um die Olympischen Winterspiele 2002 in Sotschi beworben.



    Nakiska (Alberta, CAN) Skigebiet:


    Nur 45 Minuten außerhalb von Calgary, aber dennoch im Herzen des wunderschönen Kanaskis Country, ist das Nakiska Ski Resort ein tolles Winterurlaubsziel. Das Skigebiet ist besonders beliebt bei Familien und bietet allerlei familienfreundliche Pisten, Unterkünfte und Aktivitäten für Jung und Alt.


    Rund 13% der Pisten sind für Anfänger gedacht. Neulinge nehmen den Bronze Chair um zunächst die einfachen Hänge zu erkunden. Hier befinden sich nur grün-markierte Pisten wie "Sweetgrass" und "Sundance". Wenn du dich dann schon etwas sicherer fühlst ist der nächste Schritt der Silver Chair, der dich zur Mittelstation bringt. Rechterhand findest du gut präparierte, breite blaue (in Nordamerika die mittlere Könnerstufe) Pisten. Auf dem Weg nach unten führen sie alle zusammen.


    Der Olympic Chair hat seine Talstation im Ort und ist perfekt für Fortgeschrittene. An der Bergstation findest du eine Vielzahl blauer Pisten. Fahre die "Amphitheater" um zum Gold Chair zu wechseln. Dieser Lift bringt dich zu den sogenannten Monster Glades. Tree skiing, free-riding und ganz viel Tiefschnee - ein wahres Paradies für erfahrene Skifahrer! Grundsätzlich werden Könner hier nichts vermissen. Fast 30% der Pisten sind ihnen gewidmet. Hier findet jeder eine geeignete Herausforderung.


    Nakiska ist auch bekannt für seine FIS Wettkampf-Halfpipe und den NaJIBska Funpark. Er ist vor allem für die Könner unter den Freestylern gedacht. Neulinge und etwas fortgeschrittene Boarder finden eine geeignete Halfpipe ganz oben am Silver Chair. Auch die neue Superpipe, gebaut von dem berühmten Funpark-Architekten Jeff Patersson, sorgt für Spaß und Action.



    X-Games


    Die X-Games sind eine Extremsportveranstaltung. Es ist die größte und wichtigste ihrer Art. Die X-Games wurden von ESPN erstmals 1995 veranstaltet und werden seitdem jährlich in verschiedenen Städten der USA ausgetragen. Die X-Games sind in Sommer- und Winterwettkämpfe unterteilt. Die Winter-X-Games finden im Januar oder Februar, die Summer-X-Games im Juli oder August statt.



    Audi Nines


    The Audi Nines is the perfect playground for evolution through the collaboration of multiple sports with the athletes who write history. Now, envisage a moonlike landscape filled with totally unique creations of epic proportions. Oh yes…It’s time to send it to the moon.



    Slopestyle


    Slopestyle oder Hindernisparcoursstil ist eine Wettkampfform, die aus dem Snowboard- und Freeskiing kommt. Sie findet zunehmend auch im Mountainbike-Fahren Verbreitung. Dabei wird ein Parcours mit unterschiedlichen Hindernissen auf Mountainbike, Snowboard oder Ski in einem zusammenhängenden Lauf durchfahren und die Fahrt von einem Preisrichter bewertet.
    Das Parcoursdesign für Mountainbike und Snowboard bzw. Ski ist sehr ähnlich. Ein Mountainbike-Hindernisparcours setzt sich aus Drops (bis zu zehn Metern Höhe), Dirtjumps, Wallrides und weiteren Hindernissen zusammen. Der Parcours ist so gestellt, dass die Fahrer mehrere Möglichkeiten haben, die einzelnen Elemente zu kombinieren. Es wird gewertet, wie der Fahrer die einzelnen Elemente nutzt, welche Tricks er vollführt und wie eindrucksvoll er diese Tricks durchführt. Der Fahrer verwendet beim Mountainbiken ein möglichst stabiles und wendiges Rad, um möglichst schwierige Tricks zu meistern. Die Fahrer werden von Judges (Schiedsrichtern) bewertet.
    Das Internationale Olympische Komitee nahm am 4. Juli 2011 Slopestyle in das Programm der Olympischen Winterspiele 2014 auf. Dazu gehören Slopestyle für Skifahrer und Snowboarder. Erste Olympiasieger im Snowboard Slopestyle wurden Jamie Anderson und Sage Kotsenburg, im Freestyle-Skiing Dara Howell und Joss Christensen.


    Nord Stream Race


    Die 1.000 nautischen Meilen des Nord Stream Races von Kiel nach St. Petersburg sind die wohl größte Herausforderung für Segler auf der Ostsee. Die diesjährige Regatta ist bereits die neunte Ausgabe des Rennens. Vom 20. Juni bis 4. Juli geht es dabei von Kiel über Kopenhagen, Stockholm und Helsinki zum Zielort St. Petersburg.



    Angewandte Informatik:


    Die Angewandte Informatik ist ein Teilgebiet der Informatik. Sie beschäftigt sich mit der Anwendung informatischer Methoden in informatikfremden Gebieten – z. B. Biologie, Betriebswirtschaft oder Medizin. Dies unterscheidet sie von der Praktischen Informatik, welche sich mit informatikeigenen Problemstellungen beschäftigt.



    Wirtschaftinformatik:


    Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen. Mit Deiner Expertise beantwortest Du Fragestellungen wie: Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kannst Du Entscheidungsprozesse mit Informationstechnologie erleichtern? Wenn Dich diese Themen brennend interessieren, passt Wirtschaftsinformatik perfekt zu Dir.



    Unsere Partner:





    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    Duale Karriere im Spitzensport #005: Fanny Rinne zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    19 Jun 2021
    0:31:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In der Mini-Serie zum Thema duale Karriere sprechen wir mit Spitzensportlern und Personen rund um die duale Karriere im Sport.

    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    Fanny Rinne:



    Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar:



    Eliteschulen des Sports


    Partnerbetriebe des Spitzensports


    Kaderstrukturen/Kaderdefinitionen im Olympischen Sommer- und Wintersport des DOSB(pdf-Download)


    Stiftung Deutsche Sporthilfe:





    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    Duale Karriere im Spitzensport #004: Anna Miggou und Jürgen Spieß zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    3 May 2021
    0:31:22

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In der neuen Mini-Serie rund um die duale Karriere sprechen Spitzensportler über die Vereinbarkeit von Spitzensport und Berufsleben.

    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    Anna Miggou:



    Jürgen Spieß:



    Polizei Baden-Württemberg:



    Gehobener Dienst bei der Polizei Baden-Württemberg


    Bundesleistungszentrum Gewichtheben Leimen


    Gewichtheben "Reißen":
    Beim Reißen muss die Hantel ohne Unterbrechung, in einem Zug vom Boden in die Hochstrecke gebracht und fixiert werden.


    Gewichtheben "Stoßen":
    Beim Stoßen muss diese Bewegung nicht ohne Unterbrechung durchgeführt werden. Die Hantelstange darf dabei auf Schulterhöhe gehalten werden bevor sie mithilfe eines Ausfallschritts in die Hochstrecke gebracht wird.


    LSVBW-Playlist





    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    Duale Karriere im Spitzensport #003: Sven Heinle zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    20 Mar 2021
    0:27:24

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In der neuen Mini-Serie rund um die duale Karriere sprechen Spitzensportler über die Vereinbarkeit von Spitzensport und Berufsleben

    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    Sven Heinle:



    Judo Top-Team Baden-Württemberg:



    Bundesleistungsstützpunkt / Landesleistungszentrum Köln - Judo


    KSV Esslingen


    Die Meniskusrefixation ist eine Methode zur arthroskopisch-operativen Behandlung von akuten Meniskusschäden, die eine Rekonstruktion und somit den vollständigen Funktionserhalt des Meniskusgewebes ermöglicht.


    Olympiastützpunkt Stuttgart:



    BlazePod Flash Reflex Training


    Judo-Weltmeisterschaften 2021 in Baku


    Deutscher Judo-Bund:



    Internationale Judo Föderation (IJF):



    Bundeswehr:



    Oberfeldwebel: Unteroffiziersdienstgrad zwischen Stabsfeldwebel und Feldwebel bei den Landstreitkräften und Luftstreitkräften


    Eduard Trippel:



    Augenklinik Uniklinik Köln


    LSVBW-Playlist





    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    Duale Karriere im Spitzensport #002: Philip Schaub zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    21 Jan 2021
    0:41:57

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In der neuen Mini-Serie rund um die duale Karriere sprechen Spitzensportler über die Vereinbarkeit von Spitzensport und Berufsleben

    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    Philip Schaub:



    SWR: BMX-Race mit Philip Schaub - Tigerentenclub


    BMX Supercross Strecke Stuttgart


    Maris Strombergs:



    Olympiastützpunkt Stuttgart:



    Wer auch mal an einem Workshop vom Schaubster teilnehmen will -> hier klicken


    Partnerbetriebe des Spitzensports:
    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und der Landessportverband Baden-Württemberg zeichnen seit dem Jahr 2010 "Partnerbetriebe des Spitzensports" für die Ausbildung oder Beschäftigung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern aus.



    Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt Stuttgart


    LSVBW-Playlist





    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    Duale Karriere im Spitzensport #001: Marcel Fehr zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    20 Dec 2020
    0:39:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In der neuen Mini-Serie rund um die duale Karriere sprechen Spitzensportler über die Vereinbarkeit von Spitzensport und Berufsleben

    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    Marcel Fehr:



    SG Schorndorf Leichtathletik:



    Hochschule Ansbach:



    Universität Hohenheim:



    Poetry Jam - Kontrastieren statt Konkurrieren


    Leichtathletik BW: „Blue Sky – Blue Track“ – Das Leichtathletik-Meeting der SG Schorndorf


    Partnerbetriebe des Spitzensports




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    #015 Durch Mitbestimmung zum Landessieg - Frercks Hartwig zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    20 Nov 2020
    0:29:37

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Bei Morgen besser als heute spricht der Jugendvertreter des TC Dettingen, Frercks Hartwig, über Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Sportvereinen

    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    LSVBW-Playlist



    Frercks Hartwig:



    TC Dettingen e.V.:



    Sportjugend-Förderpreis:



    Bewerbung:



    Kinder- und Jugendrechte im Sport in Baden-Württemberg


    Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    #014 Achterbahn für junges Engagement - Tobias Müller zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    20 Oct 2020
    0:26:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Tobias Müller, Vorsitzender der Baden-Württembergischen Sportjugend, spricht bei Morgen besser als heute über den anstehenden Sportjugend-Förderpreis.

    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    Sportjugend-Förderpreis:



    Bewerbung:



    Preisgelder und Sonderpreise:
    In zehn Regionen des Landes werden jeweils mindestens sechs Preisträger ermittelt. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury. Die Hauptpreise sind mit 2.000 Euro (Regionalsieger), 1.500 Euro (Platz 2), 1.200 Euro (Platz 3), 1.000 Euro (Platz 4), 800 Euro (Platz 5) und 500 Euro (Platz 6) dotiert.


    Weitere 10 Preise zu je 500 Euro werden unabhängig von der regionalen Zugehörigkeit vergeben.


    Die genaue Platzierung bleibt bis zur Preisverleihung geheim. Unter den Teilnehmern werden drei Landessieger ermittelt, die ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro erhalten. Die Gewinner werden bei der Siegerehrung bekannt gegeben.


    Weiterhin werden bis zu 10 Sonderpreise für die besten Aktionen mit besonders hohem Engagement während der Corona-Pandemie vergeben. Die Sonderpreise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert.


    Die Gesamtübersicht der Preise ist auch hier zu finden.


    Lotto Baden-Württemberg:



    Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg:



    Europa-Park:



    #008 Mit Ski, Stock und Schneebesen – Benedikt Doll zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW


    Benedikt Doll:



    Elisabeth Seitz:



    Martin Schmitt:





    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    #013 Aus der Bubble auf den OrangeCampus - Per Günther zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    20 Sep 2020
    0:31:18

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Der Point Guard von ratiopharm Ulm berichtet bei Morgen besser als heute von seinen Erfahrungen in der Basketball-Bubble sowie über den neuen OrangeCampus

    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    LSVBW-Playlist



    Per Günther:



    ratiopharm Ulm:



    OrangeCampus:



    Basketball.de: BBL-Turnier - unter (doppelter) Beobachtung


    Folge 10: Zwischen Karriereende und Homeschooling – Marcel Goc zu Gast bei Morgen besser als heute


    Basketball-Bundesliga Finalturnier: Spielplan & Ergebnisse


    Trendyone: Ratiopharm Ulm Spieler Per Günther zahlt die ersten 10.000 Euro gegen Rassismus


    6 + 6 Regel: Im 12-Mann-Kader eines jeden Bundesligavereins dürfen im Spieltagskader nur maximal 6 Ausländer stehen.


    Most Likeable Player der Basketball-Bundesliga


    Spox: Per Günther serviert für den guten Zweck halbnackt


    Got Nexxt Podcast: Per Günther zu Gast


    Netflix Doku: The Game Changers




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    #012 Der Sprung über den großen Teich - Alisha Pawlowski zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    21 Aug 2020
    0:21:20

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Die 18-jährige Hochsprunghoffnung spricht bei "Morgen besser als heute" über den Landessportpreis Baden-Württemberg, sowie das Stipendium für ihr Studium in den USA.

    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    LSVBW-Playlist



    Alisha Pawlowski:



    Landessportpreis Baden-Württemberg:


    Der Landessportpreis Baden-Württemberg wird jährlich an Abiturientinnen und Abiturienten für herausragende Leistungen bei den Abiturprüfungen im Fach Sport vergeben. Abiturientinnen und Abiturienten die den Preis erhielten, erreichten im Abitur im Fach Sport in der schriftlichen und praktischen Prüfung im Durchschnitt das Maximum von 15 Punkten. Der Preis wurde 2020 zum zweiten Mal gemeinsam vom Landessportverband Baden-Württemberg e.V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg verliehen.



    LG Tuttlingen-Fridingen:



    University of Nevada, Reno:





    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Morgen besser als heute | Mixed-Sport |

    #011 Digitale Angebote in die praktische Umgebung - BW Running zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

    24 Jul 2020
    0:33:10

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Wie die ganze Welt unter einem Motto zusammenkommt und gemeinsam die 5 Kilometer abreißt. Im Gespräch mit Alexander Hübner und Rebecca Schaller sprechen wir über den ersten virtuellen Lauf für Baden-Württemberg und die Herausforderungen und Chancen

    Landessportverband Baden-Württemberg:



    • Folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw

    • mehr Infos findest du auf unserer Homepage

    • bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter


    LSVBW-Playlist



    BW Running:



    Württembergischer Leichtathletik-Verband
    Der Württembergische Leichtathletik-Verband e.V. ist die Vereinigung der im Württembergischen Landessportbund (WLSB) zusammengeschlossenen und Leichtathletik treibenden Vereine. Er ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Der WLV tritt mit und durch seine Mitgliedsvereine ein für die Förderung, Verbreitung und lebenslange Ausübung der Leichtathletik. Er untersützt die Belange der Leichtathletik auf allen Ebenen, vom Schul- und Breitensport bis hin zum Wettkampf- und Leistungssport. Der WLV ist, als Fachverband für die Leichtathletik in Württemberg, erster und kompetenter Ansprechpartner für seine Mitglieder, für die Kommunen und die Landesregierung vor allem in Sachen Sportstättenbau, Sportförderung und Schulsport.



    Badischer Leichtathletik-Verband e. V.
    Der Badische Leichtathletik-Verband e.V. (BLV) betreut rund 450 Leichtathletikvereine mit rund 56.000 Mitglieder im Bereich der Badischen Sportbünde. Der BLV ist als Landesverband Mitglied im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), Süddeutschen Leichtathletik-Verband (SLV), Badischen Sportbund Nord, Badischen Sportbund Süd und Landessportverband Baden-Württemberg. Außerdem ist er Mitglied der Internationalen Bodensee-Leichtathletik (IBL). Satzungszweck des BLV ist die Pflege und Förderung der Leichtathletik als Leistungs-, Wettkampf-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport. Der BLV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.



    Joint Venture*
    Joint Venture (wörtlich „gemeinsames Wagnis“) ist ein Anglizismus, mit dem verschiedenste Formen der Unternehmenskooperation zwischen zwei oder mehr Partnerunternehmen bezeichnet werden. Der Begriff allein enthält keinerlei Aussage über die Art und Weise der Kooperation, auch wenn in der wirtschaftlichen Umgangssprache meist ein Gemeinschaftsunternehmen mit geteilter wirtschaftlicher Kontrolle gemeint ist. Im Sprachgebrauch findet sich der Begriff auch häufig, wenn von Direktinvestitionen ausländischer Unternehmen in bestimmten Ländern die Rede ist, die dort nur durch Hereinnahme lokaler Gesellschafter zulässig waren bzw. sind.


    Stuttgart Lauf:





    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.