Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Das war das Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2019
Podcast abonnieren
Dein Trail Running und Ausdauer Podcast an Rhein und Mosel. Hier findest du ausgewählten Audiocontent in seiner rohen und rauen Form, direkt vom Trail. Ungeschnitten, unzensiert, ehrlich und matschig.
In der Kategorie “Trailtypen” kommen interessante Gesprächspartner zu Wort und erzählen von spannenden Läufen und kleinen Abenteuern.Hier schaue ich dann auch mal über den Tellerrand “Trail Running” und habe so dann auch Geschichten rund um den Ausdauersport im Podcast.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
Das war das Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2019
14 Mai 2019Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
Mario ist zurück aus Innsbruck und berichtet von seinem K65 beim
Innsbruck Alpine Trailrun Festival. Nach nur 8:41:xx war Mario im Ziel und konnte so noch der After-Run-Party und der Siegerehrung beiwohnen.
Marios Fazit fällt absolut positiv aus, sieht man mal vom Schupfnudelgate ab.
Disclaimer: der Startplatz beim Innsbruck Alpine Trailrun Festival powered by inov-8 wurde Mario von Laufwerkstatt.at gestellt.
Als nächstes wartet dann der Rennsteig Supermarathon auf Mario, der startet am 18.05. in Eisennach und endet am schönsten Ziel der Welt, in Schmiedefeld.
Rennsteig Supermarathon Berichte im Blog
- Mario beim 46. Gutsmuths Rennsteiglauf 2018
- Sascha beim 44. Gutsmuths Rennsteiglauf 2016
Links zum Podcast
Mario nach dem Zieleinlauf beim Innsbruck Alpine Trailrun Festival
- GutsMuths-Rennsteiglauf am 18. Mai 2019 – Europas größter Crosslauf mit Halbmarathon, Marathon, Supermarathon, Nordic Walking, Wanderung (rennsteiglauf.de)
- Strecke – Innsbruck Alpine – Ein Event der Laufwerkstatt (Innsbruck Alpine)
- Was läuft? Podcast mit Volker und Martin
- SINGLETRACK 55: ‘SOMEWHAT OUT OF SYNC’
- Innsbruck Alpine Trailrun Festival – IATF 2019 (uptothetop.de)
- Innsbruck Alpine Trailrun Festival (Vienna Running)
Werde Unterstützer!
Ähnliche Episoden
Mario goes Innsbruck Alpine Trailrun Festival
On trail! Was ist dran am Mythos Laufschuhe einlaufen?
Marios Jahresrückblick
Vorbesprechung Salomon Pitz Alpine Glacier Trail 2020 mit Mario
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du den Trail Running Podcast!
Alle Episoden findest du unter:
https://www.trailrunnersdog.de/trail-running-podcast/
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Spende Auphonic One-Time Credits
https://auphonic.com/
Unterstütze mich auf Steady
https://steadyhq.com/de/trailrunning-podcast
Dieser Podcast nutzt Auphonic , Ultraschall.fm und Studio Link
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
Feuerwehr Grenztour – Laufen für die deutsche Krebshilfe
19 Mai 2022Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
In dieser Episode am Mikrofon
Sascha
Holger
Stefan
Katrin
Der Running Firefighter Holger kehrt zurück in den Trail Running Podcast, um von der Feuerwehr Grenztour an der innerdeutschen Grenze zugunsten der Deutschen Krebshilfe zu sprechen. Bei diesem Spendenlauf ist er natürlich nicht allein unterwegs und so bringt er „Mitläufer“ Stefan und die für Presse und Media zuständige Katrin mit.
Um was gehts bei der Feuerwehr Grenztour? Vom 11.06.2022 bis zum 20.06.22 machen sich zwölf Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren über insgesamt zehn Tagesetappen auf den langen Weg vom ehemaligen Dreiländereck bei Regnitzlosau nach Lübeck. Dabei werden sie jeden Tag insgesamt um 120 Kilometer zurücklegen und bei Feuerwehren entlang der Strecke ihr Nachtlager aufschlagen. Alles, um Spenden zu sammeln und so die Forschung gegen Krebs zu unterstützen.
Unterstützen kannst du die Aktion entweder als Begleitläufer oder Begleitradler, Start- und Zieljubler oder Spender unter folgendem Link:
Schnell und einfach geht es auch über das Spendenkonto:
Kreissparkasse Köln:
Konto 91 91 91 BLZ 370 502 99
IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91
SWIFT/BIC: COKSDE 33XXX
Aktionsnummer: 49007746
So findest du WHOOP im Netz!
Website: https://www.whoop.com/de/
Instagram: https://www.instagram.com/whoop/
Twitter: https://twitter.com/whoop
Facebook: https://www.facebook.com/whoop
YouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured
Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP.
Komm auch du zum 1. TrailRunnersDog Community Run an der Mosel!
https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 418 Mal heruntergeladen.
Feuerwehrdeutschlandtour - Feuerwehrleute gegen Krebs
— Feuerwehr - Grenztour
Feuerwehr-Grenztour 2022 - Online-Spendenaktionen
— Online-Spendenaktionen
Feuerwehr Grenztour
— instagram.com
Feuerwehrdeutschlandtour - Startseite
— facebook.com
Running Firefighter Holger
— TrailRunnersDog.de
https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/
— TrailRunnersDog.de
Die andere Episode mit Holger:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!
So findest du den Trail Running Podcast!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady
Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link
Schon bald in deinem Podcatcher!
"Ida-Sophie Hegemann – Istria 100 und IATF K110" erscheint am
26. Mai 2022 um
06:00 Uhr
und hat
6 Kapitelmarken, unter anderem
"Begrüßung",
"DNF beim ISTRIA 100" .
Episodenlänge: 0:44:42
Aufnahmedatum: 16.05.2022
Gastgeber:
Sascha
Gast:
Ida-Sophie Hegemann
Der Beitrag Feuerwehr Grenztour - Laufen für die deutsche Krebshilfe - TRP157 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
Muggis erster Ultra bei der Harzquerung
16 Mai 2022Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
In dieser Episode am Mikrofon
Sascha
Franzi
Wir sprechen über Franzis und Muggis Finish bei der Harzquerung. Wie erging es den beiden und vor allem Muggi? Mit welchen Schwierigkeiten hatten die beiden zu kämpfen und wie sieht Franzis Fazit aus? Wird es einen weiteren Ultra für Muggi geben?
Wir gehen außerdem auf Kritik in den sozialen Medien ein, dass Hunde keine Lauftiere seien und dass man Hunde nicht in strukturiertes Lauftraining einbinden dürfe. Denn wie immer, wenn man mit Hunden ungewöhnliche Dinge praktiziert wie Ultralaufen oder generell recht viel laufen, dann kommen Zweifler und Besserwisser und erklären einem die Welt.
Endurance Talk Hörer wissen ja bereits, dass Sascha und Franzi sich mal wieder zu etwas angemeldet haben und hier und heute erfahrt ihr wozu genau.
Komm auch du zum 1. TrailRunnersDog Community Run an der Mosel!
https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 467 Mal heruntergeladen.
41. HQ – 30.04.2022
— harz-querung.de
Fragen und Antworten zum Laufen mit Hund - TrailRunnersDog.de
— TrailRunnersDog.de
Feuerwehrdeutschlandtour - Feuerwehrleute gegen Krebs
— Feuerwehr - Grenztour
Home - kleiner-KoBoLT
— kleiner-KoBoLT
https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/
— TrailRunnersDog.de
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!
So findest du den Trail Running Podcast!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady
Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link
Schon bald in deinem Podcatcher!
"Feuerwehr Grenztour – Laufen für die deutsche Krebshilfe" erscheint am
19. Mai 2022 um
06:00 Uhr
und hat
3 Kapitelmarken, unter anderem
"Feuerwehr Grenztour - Laufen für die deutsche Krebshilfe",
"Outro" .
Episodenlänge: 1:16:37
Aufnahmedatum: 03.05.2022
Gastgeber:
Sascha
Gast:
Holger
, Stefan
, Katrin
Der Beitrag Muggis erster Ultra bei der Harzquerung - TRP156 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
#TrailTypen – Norman Bücher, Ultraläufer und Abenteurer
5 Mai 2022Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
In dieser Episode am Mikrofon
Sascha
Norman Bücher
Norman Bücher ist Abenteurer, Speaker, Buchautor und Initiator des Projekts 7 Continents für das er in 7 Jahren auf allen 7 Kontinenten der Erde laufend unterwegs ist und Jugendlichen eine Stimme gibt. Norman stellt den Jugendlichen dabei seine sieben Fragen zu den Themen, Traum, Angst, Glück, Zukunft, Veränderung, Natur und die Frage nach der Botschaft der Jugendlichen für die Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen. Dieser Lauf soll dabei knapp 20.000 Kilometer umfassen, Norman durch 70 Länder führen und Tausenden von Gesprächen mit Jugendlichen ermöglichen. 2018 startet Norman dann von Straßburg aus auf seine ersten Etappen in Richtung Berlin, quer durch Deutschland und sammelte hier erste Stimmen, bevor er 2019 dann von Berlin nach Istanbul aufbrach. Wie ihr euch denken könnt, waren die letzten beiden Pandemiejahre natürlich alles andere als förderlich für das Vorhaben und so musste Norman 2020 vorerst wieder in die deutsche Heimat in nördlichen Schwarzwald (unweit meines Geburtsortes) zurückkehren.
Wie es ab da weiterging mit seinem großen Projekt? Das erzählt uns Norman natürlich auch.
Doch wie kommt man überhaupt dazu, so ein großes Laufabenteuer zu planen und anzugehen? Wie Norman zum Extremläufer oder wie er sich selbst lieber nennt, Abenteuersportler geworden ist, auch darüber sprechen wir in dieser Episode der TrailTypen.
Hast du selbst schon mal mit dem Gedanken gespielt, mit deinen Laufabenteuern Geld zu verdienen? Dann schau dir mal die ADVENTURER MASTERCLASS von Norman Bücher an. Dort lernst du das nötige Handwerkszeug, wie du professionelle Vorträge hältst, ein Buchkonzept erstellst oder auf die Suche nach Sponsoren gehst.
So findest du WHOOP im Netz!
Website: https://www.whoop.com/de/
Instagram: https://www.instagram.com/whoop/
Twitter: https://twitter.com/whoop
Facebook: https://www.facebook.com/whoop
YouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured
Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Zusätzlich zu den 15 % Rabatt gibt es im Zeitraum vom 05.05. – 08.05. als Muttertags-Spezial noch den Versand gratis obendrauf.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 485 Mal heruntergeladen.
Norman Bücher | Extremläufer, Abenteurer & Vortragsredner
— Norman Bücher
7 CONTINENTS • JUGENDLICHEN EINE STIMME GEBEN
— 7 CONTINENTS
ADVENTURER MASTERCLASS
— Norman Bücher
So findest du WHOOP im Netz!
https://www.whoop.com/de/
— WHOOP
https://www.instagram.com/whoop/
— instagram.com
https://twitter.com/whoop
— Twitter
https://www.facebook.com/whoop
— Facebook
https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured
— YouTube
https://join.whoop.com
— Join WHOOP
So findest du WHOOP im Netz!
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!
So findest du den Trail Running Podcast!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady
Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link
Schon bald in deinem Podcatcher!
Der Beitrag #TrailTypen - Norman Bücher, Ultraläufer und Abenteurer - TRP154 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
Corona und letzte Vorbereitung auf die Harzquerung
21 Apr 2022Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
In dieser Episode am Mikrofon
Sascha
Franzi
Franzi und Muggi stehen kurz vor ihrem ersten gemeinsamen Ultralauf, der Harzquerung. Nach einer Zwangspause wegen Corona, ist Frnazi wieder in der Vorbereitung für diesen Lauf, musste aber natürlich alle eventuell gesteckten Ziele erstmal hintenanstellen. Ankommen lautet jetzt die Devise. Wie Muggi mit der Quarantäne und ihrem neuen Maulkorb zurecht kam und wann Franzi und ich uns vielleicht mal wieder auf einem Trail treffen, das erfahrt ihr in dieser Episode.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 442 Mal heruntergeladen.
41. HQ – 30.04.2022
— harz-querung.de
Woidläufer e.V. – Die Trailrunner Community aus dem bayerischen Wald
— Woidläufer e.V.
Grossarltal - MOUNTAINMAN
— MOUNTAINMAN
spendenlauf-ukraine.de
— spendenlauf-ukraine.de
Willkommen beim Team Fräulein Triathlon - Fräulein Triathlon
— Fräulein Triathlon
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!
So findest du den Trail Running Podcast!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady
Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link
Schon bald in deinem Podcatcher!
"#TrailTypen - Norman Bücher, Ultraläufer und Abenteurer" erscheint am
5. Mai 2022 um
06:00 Uhr
und hat
8 Kapitelmarken, unter anderem
"7 Continents - Jugendlichen eine Stimme geben",
"Adventurer Masterclass Handwerkszeug für Abenteurer",
"Wie motivert sich Norman wenn es mal schwer wird?" .
Episodenlänge: 1:16:21
Aufnahmedatum: 04.04.2022
Gastgeber:
Sascha
Gast:
Norman Bücher
Der Beitrag Corona und letzte Vorbereitung auf die Harzquerung - TRP155 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
#PhysioTalk – Wadendehner, Fussretter und Venenengel
14 Apr 2022Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
In dieser Episode am Mikrofon
Sascha
Dennis
Ihr habt Dennis und mir jede Menge Gadget für diese Episode geschickt und wir haben die skurrilsten, seltsamsten und magischsten Gadgets herausgepickt. Es fallen Namen wie etwa Fussretter, „infinit calf stretcher“ oder Venenengel und wir haben viel gelacht und geschmunzelt.
Wir besprechen in dieser Episode diverse Gadgets, betrachten sie aus sportphysiologischer und physiotherapeutischer Sicht und hinterfragen sie kritisch. Da wir euch hier neben der Unterhaltung auch einen Mehrwert bieten wollen, bekommt ihr zu jedem noch so seltsamen Gadget, über das wir hier sprechen, eine Alternative.
Welche der Gadgets ihren Zweck erfüllen und welche eher nicht, welche sogar vielleicht gefährlich sind oder einfach nur schön, das erfahrt ihr in dieser Episode.
Nutzt du eines dieser Gadgets oder bist mit unserer Einschätzung nicht einverstanden? Dann schreib uns gerne einen Kommentar oder Nachricht. Wir freuen uns darauf!
Zum Schluss spreche ich mit Dennis noch über Laufanalysen für Sportler. Bei Medical Dude bekommt ihr mithilfe von smarten Einlagen eine Analyse bei euch vor Ort, auf eurer Laufstrecke. So analysiert Dennis euren Lauf in realistischer Umgebung und somit noch aussagekräftiger und genauer auf euch abgestimmt. Schaut mal rein und bucht einen Termin, egal ob Solo oder mit eurem Lauftreff!
**Werbung**
Was ist in fast allen Fällen die erste Antwort auf Fragen wie „Welche Schuhe soll ich kaufen?“ und „Was sind die besten Schuhe für mich? Richtig. Geh und lass eine Laufanalyse machen! In aller Regel läuft man dabei dann ein paar Minuten auf dem Laufband und bekommt dann einen Schuh von seinem Sportartikelverkäufer der Wahl empfohlen. Aber mal ganz ehrlich, wie realistisch ist denn so ein Laufband?
Beim Medical Dude gibt es jetzt eine individuelle Laufanalyse in realistischer Umgebung, wenn du möchtest, sogar auf deiner Hausstrecke.
So bekommst du eine noch genauere Analyse, denn auch unebene Untergründe und Kurven sorgen für Veränderungen im Gangbild, die durch normale Laufanalysen eben nicht entdeckt werden können.
Das Ziel der individuellen Laufanalyse beim Medical Dude ist es, Fehlstellungen und Fehlbelastungen zu erkennen und mit einem speziell auf die Person ausgelegten Trainingsplan eventuellen Fehlbelastungen entgegenzuwirken. Alles anhand der Daten und Analyse in realistischer Umgebung und nicht auf einem schnöden Laufband.
Es ist außerdem möglich, durch eine kurzzeitige Einlagenversorgung das Ziel zu unterstützen.
Mit dem Code „Trailrunner10“ bekommt ihr 10% auf eure Laufanalyse beim Medical Dude. Schaut mal rein unter https://www.medical-dude.de/laufanalyse-individuell/ und sichert euch 10% Rabatt.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 447 Mal heruntergeladen.
https://www.stella-arndt.de/fussretter/was-ist-der-fussretter
https://www.fairplay-sporthandel-shop.de/pedalo-fusstrainer-mit-korkflaeche
https://practicalstretch.com/
https://www.fairplay-sporthandel-shop.de/artzt-vitality-faszienholz
https://reboots.com/
https://venenengel.de/
https://laufmaus.run/
https://www.medical-dude.de/laufanalyse-sportler/
h
— Medical Dude
Weitere Episoden mit Dennis:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!
So findest du den Trail Running Podcast!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady
Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link
Schon bald in deinem Podcatcher!
"Corona und letzte Vorbereitung auf die Harzquerung" erscheint am
21. April 2022 um
06:00 Uhr
und hat
11 Kapitelmarken, unter anderem
"Franzis Corona Auszeit...",
"...und wie Muggi das verkraftet hat",
"Maulkorb für Muggi als Pflichtausrüstung" .
Episodenlänge: 1:02:01
Aufnahmedatum: 09.04.2022
Gastgeber:
Sascha
, Franzi
"#TrailTypen - Norman Bücher, Ultraläufer und Abenteurer" erscheint am
5. Mai 2022 um
06:00 Uhr
und hat
8 Kapitelmarken, unter anderem
"7 Continents - Jugendlichen eine Stimme geben",
"Adventurer Masterclass Handwerkszeug für Abenteurer",
"Wie motivert sich Norman wenn es mal schwer wird?" .
Episodenlänge: 1:16:21
Aufnahmedatum: 04.04.2022
Gastgeber:
Sascha
Gast:
Norman Bücher
Der Beitrag #PhysioTalk - Wadendehner, Fussretter und Venenengel - TRP153 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
#PhysioTalk – Laufmaus, Wadendehner, Fussretter und Venenengel
14 Apr 2022Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
In dieser Episode am Mikrofon
Sascha
Dennis
Ihr habt Dennis und mir jede Menge Gadget für diese Episode geschickt und wir haben die skurrilsten, seltsamsten und magischsten Gadgets herausgepickt. Es fallen Namen wie etwa Fussretter, „infinit calf stretcher“, Laufmaus oder Venenengel und wir haben viel gelacht und geschmunzelt.
Die Laufmaus sorgt ja gerade für Wirbel in der Läuferszene und verspricht eine Verbesserung der Haltung. Doch was ist dran an den Versprechen? Wie ist das physiologische Wirkprinzip hinter der Laufmaus? Dennis erklärt uns das Prinzip der Supination bei dem sich die Unterarme leicht nach außen drehen und somit eine Außenrotation im Schultergelenk bewirken.
Wir besprechen in dieser Episode diverse Gadgets, betrachten sie aus sportphysiologischer und physiotherapeutischer Sicht und hinterfragen sie (auch anhand von aktuellen Studienergebnissen) kritisch. Da wir euch hier neben der Unterhaltung auch einen Mehrwert bieten wollen, bekommt ihr zu jedem noch so seltsamen Gadget, über das wir hier sprechen, eine Alternative.
Welche der Gadgets ihren Zweck erfüllen und welche eher nicht, welche sogar vielleicht gefährlich sind oder einfach nur schön, das erfahrt ihr in dieser Episode.
Nutzt du eines dieser Gadgets oder bist mit unserer Einschätzung nicht einverstanden? Dann schreib uns gerne einen Kommentar oder Nachricht. Wir freuen uns darauf!
Zum Schluss spreche ich mit Dennis noch über Laufanalysen für Sportler. Bei Medical Dude bekommt ihr mithilfe von smarten Einlagen eine Analyse bei euch vor Ort, auf eurer Laufstrecke. So analysiert Dennis euren Lauf in realistischer Umgebung und somit noch aussagekräftiger und genauer auf euch abgestimmt. Schaut mal rein und bucht einen Termin, egal ob Solo oder mit eurem Lauftreff!
**Werbung**
Was ist in fast allen Fällen die erste Antwort auf Fragen wie „Welche Schuhe soll ich kaufen?“ und „Was sind die besten Schuhe für mich? Richtig. Geh und lass eine Laufanalyse machen! In aller Regel läuft man dabei dann ein paar Minuten auf dem Laufband und bekommt dann einen Schuh von seinem Sportartikelverkäufer der Wahl empfohlen. Aber mal ganz ehrlich, wie realistisch ist denn so ein Laufband?
Beim Medical Dude gibt es jetzt eine individuelle Laufanalyse in realistischer Umgebung, wenn du möchtest, sogar auf deiner Hausstrecke.
So bekommst du eine noch genauere Analyse, denn auch unebene Untergründe und Kurven sorgen für Veränderungen im Gangbild, die durch normale Laufanalysen eben nicht entdeckt werden können.
Das Ziel der individuellen Laufanalyse beim Medical Dude ist es, Fehlstellungen und Fehlbelastungen zu erkennen und mit einem speziell auf die Person ausgelegten Trainingsplan eventuellen Fehlbelastungen entgegenzuwirken. Alles anhand der Daten und Analyse in realistischer Umgebung und nicht auf einem schnöden Laufband.
Es ist außerdem möglich, durch eine kurzzeitige Einlagenversorgung das Ziel zu unterstützen.
Mit dem Code „Trailrunner10“ bekommt ihr 10% auf eure Laufanalyse beim Medical Dude. Schaut mal rein unter https://www.medical-dude.de/laufanalyse-individuell/ und sichert euch 10% Rabatt.
Dieser Beitrag wurde am 14. April 2022 veröffentlicht und zuletzt am 19. April 2022 von Sascha aktualisiert
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 895 Mal heruntergeladen.
https://www.stella-arndt.de/fussretter/was-ist-der-fussretter
https://www.fairplay-sporthandel-shop.de/pedalo-fusstrainer-mit-korkflaeche
https://practicalstretch.com/
— Practicalstretch
https://www.fairplay-sporthandel-shop.de/artzt-vitality-faszienholz
— Fairplay Sporthandel
https://reboots.com/
https://venenengel.de/
— Venen Engel Shop
https://laufmaus.run/
— Der offizielle LAUFMAUS® Shop
Fitnesstools: Was die »Laufmaus« wirklich bringt - Spektrum der Wissenschaft
— spektrum.de
https://www.medical-dude.de/laufanalyse-sportler/
— Medical Dude
Weitere Episoden mit Dennis:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!
So findest du den Trail Running Podcast!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady
Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link
Schon bald in deinem Podcatcher!
"Corona und letzte Vorbereitung auf die Harzquerung" erscheint am
21. April 2022 um
06:00 Uhr
und hat
11 Kapitelmarken, unter anderem
"Franzis Corona Auszeit...",
"...und wie Muggi das verkraftet hat",
"Maulkorb für Muggi als Pflichtausrüstung" .
Episodenlänge: 1:02:01
Aufnahmedatum: 09.04.2022
Gastgeber:
Sascha
, Franzi
"#TrailTypen - Norman Bücher, Ultraläufer und Abenteurer" erscheint am
5. Mai 2022 um
06:00 Uhr
und hat
8 Kapitelmarken, unter anderem
"7 Continents - Jugendlichen eine Stimme geben",
"Adventurer Masterclass Handwerkszeug für Abenteurer",
"Wie motivert sich Norman wenn es mal schwer wird?" .
Episodenlänge: 1:16:21
Aufnahmedatum: 04.04.2022
Gastgeber:
Sascha
Gast:
Norman Bücher
Der Beitrag #PhysioTalk - Laufmaus, Wadendehner, Fussretter und Venenengel - TRP153 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
Ida-Sophie Hegemann – Trainingslager und Ausblick auf den Istria 100
7 Apr 2022Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
In dieser Episode am Mikrofon
Sascha
Ida-Sophie Hegemann
Wie läuft so ein Trainingslager einer Profiläuferin eigentlich und wie sieht ein Tag typischerweise aus? Ida-Sophie Hegemann erzählt uns in dieser Episode, wie sie ihr Frühjahrstrainingslager auf Mallorca erlebt hat und warum es unbedingt diese Insel sein musste.
In der Vorbereitung für ihr erstes Rennen dieser Saison war Ida-Sophie Hegemann einige Tage bei angenehmem Wetter auf des Deutschen beliebtester Insel. Dort hat sie ordentlich Kilometer und Höhenmeter auf zum Teil sehr technischen Trails gesammelt. Ob sie sich gut für den Green Course über 68 Kilometer und 2160 Höhenmeter des Istria 100 by UTMB vorbereitet fühlt, erfahrt ihr natürlich hier im Podcast.
Ida-Sophie startet beim Istria 100 by UTMB
Die Strecke beim Green Course zeigt den LäuferInnen Zentralistrien in seiner ganzen Pracht und ist Teil der UTMB World Series, die in diesem Jahr auf Idas Plan steht. Los geht es am 09.04. um 12:00 lokaler Zeit.
Mit 68 Kilometern und verhältnismäßig wenig Höhenmetern, ist dieses Rennen eine gute Chance sowohl für Einsteiger, als eben auch für die schnellen Eliteläufer gut in die Saison zu starten. Dennoch bietet er die Möglichkeit, alle Aspekte des Trailrunning zu erleben – anstrengende Anstiege, steile Abhänge, das Überqueren von Bächen sowie schlammiges und felsiges Gelände. Gleichzeitig führt er durch die wunderschönen mittelalterlichen Städte Motovun, Oprtalj, Završje und Grožnjan.
Der Weg beginnt in der Altstadt von Buzet und führt auf dem kürzesten Weg zum Butoniga-See, wo er in der Stadt Umag endet. Was das Terrain betrifft, so erwarten die LäuferInnen große Abschnitte mit weicherem Untergrund, kombiniert mit dem allgegenwärtigen istrischen Fels.
In der letzten Episode musste Ida noch etwas um ihren Startplatz beim CCC des UTMB bangen, aber das ist nun Geschichte. Sie konnte einen der Elite Starterplätze ergattern und darf bei ihrem großen Jahreshighlight im August am Start stehen. Wenn das mal keine guten Neuigkeiten sind!
Ida war außerdem zu Gast im Podcast von basefive und hat dort über ihre Leidenschaft Trailrunning gesprochen, hört da auf jeden Fall mal rein!
Zum Schluss sprechen wir noch darüber, wie wichtig der Support auch im Einzelsport Trailrunning ist und wer immer die tollen Bilder und Videos von Ida macht, während sie (scheinbar mühelos) ihre Läufe absolviert.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 533 Mal heruntergeladen.
BASEFIVE | Individuelles und betreutes Training in Innsbruck & Völs
— BASEFIVE
Ida-Sophie Hegemann - Leidenschaft Trailrunning
— Basefive on air
GREEN course info
— Istria 100 by UTMB®
UTMB®,
— utmbmontblanc.com
Weitere Episoden mit Ida-Sophie Hegemann:
- Ida-Sophie Hegemann - Ausblick auf 2022, Leistungssport und Corona
- #TrailTypen - Ida-Sophie Hegemann
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!
So findest du den Trail Running Podcast!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady
Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link
Schon bald in deinem Podcatcher!
"#PhysioTalk - Wadendehner, Fussretter und Venenengel" erscheint am
14. April 2022 um
06:00 Uhr
und hat
13 Kapitelmarken, unter anderem
"Fussretter aus Holz",
"Pedalo Fußtrainer",
"Waden Dehner" .
Episodenlänge: 1:40:51
Aufnahmedatum: 24.03.2022
Gastgeber:
Sascha
Gast:
Dennis
Der Beitrag Ida-Sophie Hegemann - Trainingslager und Ausblick auf den Istria 100 - TRP152 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
#TrailTypen Rosanna Buchauer, Dynafit Squad Race Team
31 Mrz 2022Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
In dieser Episode am Mikrofon
Sascha
Rosanna Buchauer
Rosanna Buchauer führt aktuell die deutsche Frauenwertung im ITRA Ranking an und läuft, wie auch schon der beste männliche Trailläufer fürs Dynafit Elite Team. Das hätte Rosanna nach ihrem ersten Finish beim Jungfrau Marathon 2013 wohl nicht gedacht. Wie Sie als ehemaliger Eisschnellläuferin dann in Innsbruck und schlussendlich beim Trailrunning und Berglaufen gelandet ist, das erzählt sie uns in dieser Episode.
Das Coverbild stammt im Original von Philipp Reiter.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 521 Mal heruntergeladen.
Rosanna auf Instagram
— instagram.com
ITRA Profil - Rosanna Buchauer
Dynafit Race Team Dynafit Squad | Dynafit® DE
— Dynafit Deutschland
Philipp Reiter
— Philipp Reiter
Professionelles Trailrunning- und Lauftraining
— twopeaksendurance.de
Trail Running Festival – Speed Trail Event - Obstacle course event
— hochkoenigman.run
Kaiserkrone Trail: Ein Trailrunning-Fest | Wilder Kaiser
— wilderkaiser.info
Home
— miutmadeira.com
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!
So findest du den Trail Running Podcast!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady
Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link
Schon bald in deinem Podcatcher!
"Ida-Sophie Hegemann - Trainingslager und Ausblick auf den Istria 100" erscheint am
7. April 2022 um
06:00 Uhr
und hat
6 Kapitelmarken, unter anderem
"Das Saisonhighlight steht fest!",
"Ida zu Gast im Basefive Podcast",
"Support is Power" .
Episodenlänge: 0:55:50
Aufnahmedatum: 25.03.2022
Gastgeber:
Sascha
Gast:
Ida-Sophie Hegemann
"#PhysioTalk - Wadendehner, Fussretter und Venenengel" erscheint am
14. April 2022 um
06:00 Uhr
und hat
13 Kapitelmarken, unter anderem
"Fussretter aus Holz",
"Pedalo Fußtrainer",
"Waden Dehner" .
Episodenlänge: 1:40:51
Aufnahmedatum: 24.03.2022
Gastgeber:
Sascha
Gast:
Dennis
Der Beitrag #TrailTypen Rosanna Buchauer, Dynafit Squad Race Team - TRP151 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
#TrailTypen – Volker Brusius, vom Siebengebirge bis ans Ende der Welt
24 Mrz 2022Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
In dieser Episode am Mikrofon
Sascha
Volker Brusius
Im März 2019 zog sich Volker die Laufschuhe an, schnallte sich seinen Rucksack auf den Rücken und lief los in Richtung „Ende der Welt“. 67 Tage und 2574 Kilometer später kam er am Cabo de Finisterre in Spanien an. Gestartet hatte er die Tour auf dem Jakobsweg, um einer jungen Frau mithilfe von den erlaufenen Spenden die Ausbildung ihres dringend benötigten Assistenzhundes zu ermöglichen, aber auch um sich seinen eigenen Lauftraum zu erfüllen. Dazu löste er Ende 2018 seine Wohnung auf und verkaufte seine Anteile an seinem Laufladen in Bad Honnef.
Volker und Tiger am Ende der Welt.
Schon kurz vor seinem Start standen Volker und ich in Kontakt um die Geschichte hier zu erzählen und wollen jetzt, da er diese Geschichte in ein Buch gepackt hat, die Gelegenheit nutzen das nachzuholen.
Das Buch „Vom Siebengebirge bis ans Ende der Welt“ wird 172 Seiten umfassen. Für 15 Euro, je nachdem zzgl. Versandkosten, gibt es auf 172 Seiten neben gut 70 farbigen Bildern eine wahre Geschichte über einen, der als Spenden sammelnder Läufer von seiner Heimat loslief, um nach vielen Höhen und Tiefen als joggender Pilger (oder pilgernder Jogger?) nach mehr als 2.500 km durch Eifel, quer durch Frankreich, über die Pyrenäen und den Jakobsweg in Spanien nach 67 Tagen am Cabo Finisterre, dem „Ende der Welt“, anzukommen.
Wenn euch diese Episode gefallen hat und ihr unbedingt mehr über Volkers Reise erfahren wollt, dann meldet euch bei Volker unter [email protected] und bestellt das Buch für 15€ direkt bei ihm.
Buch-Abholpunkte sind folgende, Versand ist leider nicht möglich.
Teamsport Metzler
Herresbacher Str. 25
3639 Königswinter Oberpleis
Intersport Axel Schmidt
Hauptstraße 50
53604 Bad Honnef
Buchhandlung Jost
Hausdorffstr. 160
53129 Bonn Kessenich
So findest du WHOOP im Netz!
Website: https://www.whoop.com/de/
Instagram: https://www.instagram.com/whoop/
Twitter: https://twitter.com/whoop
Facebook: https://www.facebook.com/whoop
YouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured
Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 475 Mal heruntergeladen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kap_Finisterre
— de.wikipedia.org
Jakobsweg - alles über den berühmtesten Pilgerweg der Welt.
— Jakobsweg.de
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!
So findest du den Trail Running Podcast!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady
Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link
Schon bald in deinem Podcatcher!
"#TrailTypen Rosanna Buchauer, Dynafit Squad Race Team" erscheint am
31. März 2022 um
06:00 Uhr
und hat
6 Kapitelmarken, unter anderem
"Wie motiviert sich Rosanna wenn es mal schwer wird?",
"Worauf kann Rosanna unterwegs nicht verzichten?",
"Was würde Rosanna am Laufsport ändern?" .
Episodenlänge: 1:04:05
Aufnahmedatum: 10.03.2022
Gastgeber:
Sascha
Gast:
Rosanna Buchauer
Der Beitrag #TrailTypen - Volker Brusius, vom Siebengebirge bis ans Ende der Welt - TRP149 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
-
Trail Running Podcast von TrailRunnersDog.de | Leichtathletik |
#TrailTypen – Anna Hahner, von Olympia auf den Trail
10 Mrz 2022Podcast abonnieren
LeichtathletikTrail Running Podcast von TrailRunnersDog.deThema der Episode
In dieser Episode am Mikrofon
Sascha
Anna Hahner
Anna Hahner im Trail Running Podcast? Ihr seht und hört richtig! Ein müder Kopf und ständige Verschiebungen im Wettkampfkalender führten Anfang 2021 bei Anna dazu, dass ihre Leidenschaft fürs Laufen zu schwinden schien und das Feuer in ihr nicht mehr wie gewohnt loderte. Da kam eine Anfrage von ihrem Ausrüster Adidas, ob sie Janosch Kowalczyk bei seinem Everesting Versuch eine Runde begleiten wollen würde gerade richtig.
Als Begleitung von Janosch merkte Anna dann ganz schnell „wow, das ist genau das, was ich machen möchte“ und kurz darauf startet sie zusammen mit Marcel Höche ihr erstens Quarter Everesting. Das Trailfieber hatte Anna somit gepackt.
Was danach folgte, waren zahlreiche Trailwettkämpfe bei denen Anna immer ganz vorne mitlaufen und so immer weiter in das Trailrunningfeeling eintauchen konnte. Warum Anna aber dennoch nicht in Schubladen denken will und sich weiterhin als Läuferin und nicht speziell Trailrunnerin sieht, erfahrt ihn in dieser Episode der TrailTypen.
Das Episodenbild stammt von Raphael Weber, besucht ihn doch auf Instagram und lasst ihm ein paar Likes unter seinen anderen tollen Bildern.
Dieser Beitrag wurde am 10. März 2022 veröffentlicht und zuletzt am 16. März 2022 von Sascha aktualisiert
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 873 Mal heruntergeladen.
Janosch Kowalczyk - Trail Gang De - Trailrunning | Endurance | Training
— Trailrunning | Endurance | Training
Marcel Höche
— instagram.com
Ewige deutsche Bestenliste im Marathonlauf der Frauen
— de.wikipedia.org
Anna Hahner im Netz
Anna - Hahnertwins -- Anna Hahner -- Lisa Hahner -- hahnertwins.com
— hahnertwins.com
Trailrunner des Jahres 2021: Hahner und Namberger! - Trail Magazine
— Trail Magazine
Anna und Lisa Hahner auf Instagram
— instagram.com
Online Coaching - Hahner Twins Coaching - Anna und Lisa Hahner
— Hahner Twins Coaching
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!
So findest du den Trail Running Podcast!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog
Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de
Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!
Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady
Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link
Schon bald in deinem Podcatcher!
"#TrailTypen - Volker Brusius, vom Siebengebirge bis ans Ende der Welt" erscheint am
24. März 2022 um
06:00 Uhr
und hat
6 Kapitelmarken, unter anderem
"Wie motiviert sich Volker wenn es mal schwer wird?",
"Worauf konnte Volker unterwegs nicht verzichten?",
"Das Buch - Pilgerndjoggend bis ans Ende der Welt" .
Episodenlänge: 1:33:12
Aufnahmedatum: 09.02.2022
Gastgeber:
Sascha
Gast:
Volker Brusius
Der Beitrag #TrailTypen - Anna Hahner, von Olympia auf den Trail - TRP148 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
Aktuelle Episoden
-
Footballquark
„Rodriguez hat Wilson-Vibes – Ross bei den Chiefs ist ein Geschenk!“ – Sleeper des NFL-Drafts
0:46:50 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Stützle-Update, Reichel und Gawanke kommen, Ehls Premierentor
00:12:18 -
Kabinengespräch
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann
43:26 -
Football Education
Die Rookies bekommen ihr neues zu Hause – NFL Rookie Transition Program
0:37:38 -
An der Lane
Folge 13: Nur noch ein Schritt bis zur Champions League!
0:59:34 -
Flag to Flag MotoGP
Frankreich GP Review 🇫🇷
41:03 -
Calcio
FOLGE 35 – VERTAGTE MEISTERFEIER & GROSSE ABSCHIEDE
01:08:29 -
Talkin' The Game
Conference Finals Preview
01:18:45 -
Radis Erben
#238 Rauf auf die Überholspur, Löwen!
22:28 -
Szene Isch NBA
Was hät bi de Suns und Bucks gfählt?
0:40:03
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10