Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Erster Marathon – Recap mit Achilles-Redakteurin Eileen

Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von Namri, Elliot oder unserer Gast-Moderatorin Lena, stehen Motivation, Spaß und Wissen an erster Stelle. Wir sprechen über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit. Und dazu laden wir Menschen ein, die etwas zu sagen haben. Das können berühmte Sportler:innen aus dem Marathon, Trail, Triathlon bis hin zum Extremsport sein. Oder Social Media-Persönlichkeiten, Expert:innen und Menschen wie du und ich, die ihre besondere Geschichte mit uns teilen möchten. Also, reinhören und loslaufen!Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Erster Marathon – Recap mit Achilles-Redakteurin Eileen
2 Oct 2019Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
"Bei KM 39 hat mein Körper gesagt: Feierabend und hat aufgehört zu laufen!"
Monatelang hat Achilles-Running-Redakteurin Eileen sich auf ihren ersten Marathon vorbereitet. Unendliche Laufeinheiten, Stabi-Übungen, Termine beim Physio etc haben ihren Weg dorthin gezäunt. Dann stand sie endlich im Startbereich des Berlin Marathons. Ein Gespräch über die akribische Vorbereitung, Rückschläge á la Verletzungen und Infekte und warum sie gegen die wichtigste Marathonregel "Don´t try anything new" verstoßen musste, um durchzukommen.
Achilles Running on Instagram: @achilles.running
RECHARGE von braineffect. Rabattcode: Achilles20
-----
Rabattcode? Gewinnspiel?
Alles zu unseren Werbepartnern: https://www.achilles-running.de/podcast-sponsoren/
-----
Bild: Namri Dagyab
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Fußpflege für Läufer:innen: Hühneraugen, Hornhaut & Co. (Part 1/2) - mit Podologe Eskild Sörensen
24 Mar 2023Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Dafür, dass sie uns den ganzen Tag herumtragen, schenken wir unseren Füßen ziemlich wenig Beachtung. Dabei haben vor allem Läufer:innen-Füße besondere Pflege nötig! Wie diese aussehen kann, verrät uns Podologe Eskild Sörensen in dieser Podcastfolge. Wir gehen gemeinsam die typischsten Läufer:innen-Problemchen am Fuß durch: Hornhaut, Hühneraugen, Fußpilz und blaue Zehennägel sind nur einige davon. Eskild klärt auf, wie man mit den richtigen Schuhen sowie korrekt geschnittenen Nägeln schon vielen Beschwerden vorbeugen kann - und warum es sich lohnt, die eigenen Füße ruhig öfter zu inspizieren. Viel Spaß mit dem ersten Teil dieser Doppelfolge!
(00:01:35) - Intro Ende
(00:02:31) - Warum sprechen wir so wenig über unsere Füße?
(00:08:55) - Deshalb brauchen Läufer:innen-Füße besondere Pflege
(00:15:48) - Welche Rolle spielen die Laufschuhe?
(00:21:40) - Was sind die häufigsten Beschwerden bei Läufer:innen?
(00:27:09) - Hornhaut & Hühneraugen: Wie werden wir sie los?
(00:34:04) - Warum Hühneraugenpflaster nicht die Lösung sind
(00:35:47) - Aufgepasst beim Schuhkauf
(00:38:04) - Darum gibt es keine „normalen“ Füße
(00:43:34) - Wie viel Hornhaut sollten wir entfernen?
(00:46:47) - So schneiden wir unsere Zehennägel richtig
Foto: Eskild Sörensen
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hier findet ihr Eskilds Website und hier seinen Instagram-Account!
Rabattcodes:
Mit dem Code "ACHILLES" bekommt ihr beim Kauf auf incylence.com 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Intervallfasten & Sport: Seltener essen, mehr Leistung? - mit Dr. Simone Koch
17 Mar 2023Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Intervallfasten wird nicht nur als Schlüssel zum Abnehmen gehyped, sondern hat auch längst Einzug in die Sportwelt gehalten. Aber macht intermittierendes Fasten für Ausdauersportler:innen überhaupt Sinn? Und wenn ja, kann es unsere sportliche Leistung wirklich steigern? Diese Fragen beantwortet uns Ernährungsmedizinerin und Sportskanone Dr. Simone Koch, denn sie hat nicht nur beruflich, sondern auch privat jahrelange Erfahrung mit dem Thema. Was beim Intervallfasten konkret im Körper passiert (und was nicht) und welche Vorteile bzw. Risiken die unterschiedlichen Formen des Intervallfastens mit sich bringen, hört ihr in dieser Podcastfolge. Wir erfahren, warum sich beim Fasten alles um metabolische Flexibilität dreht - und warum diese für unsere Ausdauer als Läufer:innen entscheidend ist.
(00:01:33) - Intro Ende
(00:03:02) - Simones persönliche Erfahrungen mit Intervallfasten
(00:07:44) - Was ist Intervallfasten?
(00:11:58) - Metabolische Ruhe und ihre positiven Effekte
(00:14:54) - Verschiedene Formen von Intervallfasten und ihre Effekte
(00:22:23) - Was ist Autophagie?
(00:25:54) - Metabolische Flexibilität: Darum „wirkt“ Intervallfasten nicht bei jedem Menschen
(00:27:10) - Bin ich metabolisch flexibel? Und wie kann ich es werden?
(00:39:06) - Ketose: Definition und Benefits
(00:46:05) - Fastend trainieren - ja oder nein?
(00:47:18) - Die Risiken von Intervallfasten: Hormonhaushalt & Co.
(00:55:00) - Alternativen zum Intervallfasten
(01:00:08) - Intermittierendes Fasten und Mangelernährung
(01:03:09) - Fasten-Tipps für Läufer:innen
Hier findet ihr Simones Website, ihr Instagram und ihre Praxis-Website.
Hier geht's zu Simones Publikationen (Thalia).
Bild: Alicia Minkwitz
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Wearables: Wie zuverlässig sind Laufuhren & Co.?
10 Mar 2023Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Das wohl bekannteste Wearable ist die Laufuhr, und die ist aus dem Training vieler von uns nicht wegzudenken. Aber wie präzise sind die gemessenen Werte eigentlich - und können wir ihnen auch wirklich vertrauen? Diese Frage stellen wir uns in dieser Podcastfolge mit Dr. Billy Sperlich, der zu dem Thema schon lange forscht, sowohl beruflich als auch privat (als Ex-Triathlet). Er gibt uns seine Einschätzung zu der Genauigkeit von Werten wie Herzfrequenz, GPS, Kalorienverbrauch, Schlafqualität und vielem mehr. Spoiler: Wir dürfen nicht alles glauben, was die Smartwatch sagt. Außerdem gucken wir uns konkret die Laufuhr an - welche Werte sind für die Leistungssteigerung wichtig, worauf sollten wir beim Kauf achten?
(00:01:29) - Intro Ende
(00:02:39) - Billys Forschungserkenntnisse rund um's Training
(00:06:27) - Von Laufuhr bis Pulssocken: Was sind Wearables?
(00:09:36) - Wearables, die Billy auch privat nutzt
(00:13:52) - Wie gut messen Wearables unsere Herzfrequenz & Co.?
(00:18:34) - Schlafqualität und Erholung: Können wir der Laufuhr trauen?
(00:23:25) - Herzfrequenzmessung: Laufuhr oder Brustgurt?
(00:27:19) - GPS: Darum kommt es zu Ungenauigkeiten
(00:38:42) - Kalorien & Energieverbrauch: Die Laufuhr versagt
(00:41:40) - Was sollte ein Laufuhr messen können?
(00:50:10) - Brauchen wir Wearables, um schneller zu werden?
(00:53:59) - Darauf sollten wir beim Kauf einer Laufuhr achten
(00:57:51) - Unsere Psyche & Wearables: Vorteile und Risiken
(01:02:55) - Blick in die Zukunft: Diese Technologie kommt auf uns zu
Hier findet ihr Billys Website und hier auf Instagram!
Bild: Billy Sperlich
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Wearables: Wie zuverlässig ist deine Laufuhr?
10 Mar 2023Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Das wohl bekannteste Wearable ist die Laufuhr, und die ist aus dem Training vieler von uns nicht wegzudenken. Aber wie präzise sind die gemessenen Werte eigentlich - und können wir ihnen auch wirklich vertrauen? Diese Frage stellen wir uns in dieser Podcastfolge mit Dr. Billy Sperlich, der zu dem Thema schon lange forscht, sowohl beruflich als auch privat (als Ex-Triathlet). Er gibt uns seine Einschätzung zu der Genauigkeit von Werten wie Herzfrequenz, GPS, Kalorienverbrauch, Schlafqualität und vielem mehr. Spoiler: Wir dürfen nicht alles glauben, was die Smartwatch sagt. Außerdem gucken wir uns konkret die Laufuhr an - welche Werte sind für die Leistungssteigerung wichtig, worauf sollten wir beim Kauf achten?
(00:01:29) - Intro Ende
(00:02:39) - Billys Forschungserkenntnisse rund um's Training
(00:06:27) - Von Laufuhr bis Pulssocken: Was sind Wearables?
(00:09:36) - Wearables, die Billy auch privat nutzt
(00:13:52) - Wie gut messen Wearables unsere Herzfrequenz & Co.?
(00:18:34) - Schlafqualität und Erholung: Können wir der Laufuhr trauen?
(00:23:25) - Herzfrequenzmessung: Laufuhr oder Brustgurt?
(00:27:19) - GPS: Darum kommt es zu Ungenauigkeiten
(00:38:42) - Kalorien & Energieverbrauch: Die Laufuhr versagt
(00:41:40) - Was sollte ein Laufuhr messen können?
(00:50:10) - Brauchen wir Wearables, um schneller zu werden?
(00:53:59) - Darauf sollten wir beim Kauf einer Laufuhr achten
(00:57:51) - Unsere Psyche & Wearables: Vorteile und Risiken
(01:02:55) - Blick in die Zukunft: Diese Technologie kommt auf uns zu
Hier findet ihr Billys Website und hier auf Instagram!
Bild: Billy Sperlich
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Der erste Trailrunning-Trainingsplan - mit Ultratrailrunner Till Schneemann
3 Mar 2023Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Es zieht euch runter von der Straße und rauf auf den Trail? Dann haben wir was für euch - denn gemeinsam mit unserem Gast und Coach Till Schneemann gehen wir in dieser Podcastfolge alles durch, was es rund um den Einstieg ins Trailrunning zu wissen gibt. Till hat nicht nur jahrelange Erfahrung als Ultratrailläufer, sondern ist auch als Trail-Tourguide unterwegs und kennt daher die größten Anfänger:innenfehler. Er gibt uns Tipps rund um die ersten Routen mit oder ohne Höhenmetern und hilft uns, einen sinnvollen Trainingsplan aufzustellen. Ratschläge für die richtige Lauftechnik, Armarbeit und Verpflegung bekommt ihr ebenfalls - viel Spaß beim Hören!
(00:03:36) - Sekt oder Selters-Runde
(00:06:51) - Tills Werdegang zum Trailrunning-Guide
(00:14:24) - Was zählt alles zu Trailrunning?
(00:15:39) - Welche Ausrüstung brauche ich?
(00:18:12) - Wo finde ich Trailrunning-Routen?
(00:22:59) - Höhenmeter: Wie gehe ich sie erfolgreich an?
(00:26:20) - Wie viel Krafttraining muss sein?
(00:29:11) - Trailrunning-Trainingsplan: Laufeinheiten
(00:33:48) - Steigerung der Höhenmeter
(00:37:15) - Tipps für die Lauftechnik beim Trailrunning
(00:43:13) - Tipps für die Armarbeit
(00:47:51) - Traillaufen bei Wind und Wetter - ja oder nein?
(00:51:18) - Wie viele Schuh-Paare brauche ich?
(00:53:33) - Tipps für Training und Wettkämpfe
Foto: Till Schneemann
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hier findet ihr Tills Website, Instagram und YouTube.
Checkt hier das Video zur Downhill-Technik aus!
Hier findet ihr unsere Podcastfolge zum Thema Laufen in den Bergen - hört gern rein.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Tipps für die Halbmarathon-Saison - mit Philipp Pflieger
24 Feb 2023Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Goodbye Off-Season, hallo Wettkampf-Saison! Spätestens mit dem Berlin Halbmarathon steht die Halbmarathon-Saison steht vor der Tür und wir wollen natürlich einen geschmeidigen Start hinlegen. Dafür haben wir Marathon-Profi Philipp Pflieger zu Gast, der jede Menge Tipps rund um den Saison-Einstieg für uns parat hat. Philipp verrät uns unter anderem, wie er die Off-Season ideal für sich nutzt und wie auch wir das Beste aus der Wettkampf-Pause herausholen können. Außerdem geht's konkret um das Halbmarathon-Training: Sollten Halbmarathon-Trainingspläne immer 12 Wochen lang sein? Woher wissen wir, ob wir für den Wettkampf bereit sind? Und wie lang sollte die Tapering-Phase sein? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen hört ihr in der Folge!
(00:01:27) - Intro Ende
(00:05:23) - Philipps Training in der Off-Season - Laufband oder Outdoor?
(00:11:58) - Off-Season: Warum Pausen essentiell sind
(00:15:37) - Wie lange sollten wir nach der Wettkampf-Saison Pause machen?
(00:21:39) - Fahrtenspiele & Co.: Tipps für den Einstieg in die Trainings-Saison
(00:31:53) - Wie lange dauert es, bis wir wieder in Form sind?
(00:36:35) - Halbmarathon: 12 Wochen-Pläne, ja oder nein?
(00:42:26) - 10km-Wettkampf vor dem Halbmarathon?
(00:48:51) - Tipps für’s Tapering
(00:53:27) - Ernährung: Off-Season vs. Wettkampf-Saison
(00:59:19) - Philipps Wettkampf-Pläne 2023
Hier findet ihr Philipps Website und hier sein Instagram!
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Foto: Simon Gehr/Incylence
Rabattcodes:
Mit dem Code "ACHILLES" bekommt ihr beim Kauf auf incylence.com 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment!
Every-foods.com/AchillesRunning - Dauerhaft besser Essen, ohne Aufwand.
Spare dauerhaft 10% auf das gesamte Sortiment mit dem Rabattcode Running10 auf Every-foods.com/AchillesRunning.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Mehr Motivation im Sport: So halten wir unsere Vorsätze ein! - mit Erik Jäger aka der Hauptstadttrainer
17 Feb 2023Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Mehr Stabi- oder Intervall-Training, regelmäßig dehnen, weniger snacken....viele von uns haben Neujahrs-Vorsätze in punkto Training. Spätestens im Frühling sind die dann aber wieder vergessen. Warum das so ist und wie wir unsere Vorsätze einhalten können - darüber sprechen wir mit Trainer Erik Jäger, der auf Social Media auch als der Hauptstadttrainer unterwegs ist. Er ist Experte in Sachen Motivation und liefert uns die Antworten auf folgende Fragen: Wie schaffen wir es, uns langfristig im Training zu motivieren und unsere Ziele zu erreichen? Wann helfen uns Pausen dabei, unsere Trainingsroutine einzuhalten? Und wie sollten wir mit Faulheit umgehen? Warum Erik außerdem kein Fan vom Belohnungssystem ist, erfahrt ihr ebenfalls. Viel Spaß beim Hören!
(00:01:44) - Intro Ende
(00:04:50) - Sekt oder Selters-Runde
(00:10:49) - Eriks Meinung zu Neujahrsvorsätzen: Oft nicht smart
(00:13:33) - Warum weniger Motivation manchmal mehr ist
(00:15:49) - Routinen: Der Schlüssel zu mehr Erfolg?
(00:21:37) - Tipps, um den Trainingsplan einzuhalten
(00:27:14) - Training mit Laufbuddy: Was, wenn ich mich immer vergleiche?
(00:30:39) - Mit Social Media motivieren - yay or nay?
(00:34:18) - Trainingspausen: Warum Faulheit gut sein kann
(00:42:17) - Belohnungen: Das falsche Mittel zum Zweck
(00:47:07) - Was, wenn ich meine Ziele trotzdem nicht erreiche?
(00:49:35) - Seid ehrlicher zu euch selbst!
Hier findet ihr Erik auf Instagram.
Foto: Peloton
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Der Zyklus und Training: Ohne Pille mehr Leistung?
10 Feb 2023Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema Zyklus und Training - und dafür haben wir Sportcoach und ehemalige Leistungssportlerin Lea Feder eingeladen. Sie beschäftigt sich mittlerweile nicht nur privat, sondern auch beruflich mit dem Zyklus und hilft anderen Frauen, durch zyklusgesteuertes Training noch mehr aus sich selbst herauszuholen. Sie verrät uns unter anderem, in welcher Zyklushälfte Sportler:innen besonders leistungsstark sind, warum die meisten Frauen lieber nicht auf nüchternen Magen laufen sollten und warum viele durch die Einnahme der Pille eher im Übertraining landen. Außerdem sprechen wir über das Phänomen der ausbleibenden Periode, unter dem viele im Leistungssport leiden - und wie es durch die richtige Verpflegung verhindert werden kann, auch ganz ohne Gewichtszunahme und verringertes Trainingspensum. Wie man auch ganz leicht von zuhause aus zyklusbasiert trainieren kann, erfahrt ihr ebenfalls - viel Spaß beim Hören!
(00:01:36) - Intro Ende
(00:03:44) - Warum Lea gezwungen war, sich mit ihrem Zyklus zu beschäftigen
(00:07:46) - So beeinflusst der Zyklus Leistung, Stimmung und Energielevel
(00:12:37) - Das macht hormonelle Verhütung mit dem Körper
(00:15:48) - RED-S: Wenn die Periode bei Sportler:innen ausbleibt
(00:19:49) - Zyklusgesteuertes Training: Was ist das und was sind die Vorteile?
(00:26:03) - Die richtige Verpflegung: Wie Lea ihren Zyklus wiederbekam
(00:28:51) - So kann zyklus-basiertes Training aussehen
(00:31:46) - Mit dem Zyklus trainieren leicht gemacht
(00:34:47) - Schlüssel zu mehr Leistung: Die richtige Ernährung zum richtigen Zeitpunkt
(00:40:42) - Ist zyklusgesteuertes Training nur Placebo?
(00:44:56) - Training mit dem "männlichen" Zyklus?
(00:46:47) - Leas Top-Traingstipps für Menschen mit Zyklus
Bild: @fdr_images
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hier findet ihr Lea auf Instagram und hier ihre Website.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Die gesündesten Lebensmittel für Sportler:innen - mit Aleksandra Kelemann
3 Feb 2023Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
In dieser Podcastfolge knüpfen wir uns die 10 Ernährungs-Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) vor - und zwar mit Ernährungsberaterin Aleksandra Keleman, die seit vielen Jahren mit den verschiedensten Profi-Sportler:innen zusammenarbeitet. Aleks gibt uns ihre Einschätzung zu den Empfehlungen und jede Menge eigene Tipps rund um die perfekte Ernährung für Läufer:innen - von Superfoods wie Leinsamen und Wildkräutern bis hin zu den besten Kohlenhydratquellen für uns. Nebenbei räumen wir auch mit den gängigsten Lebensmittel-Mythen auf. Viel Spaß beim Hören!
(00:01:34) - Intro Ende
(00:02:05) - Aleks' Rating für Elliots Frühstück
(00:03:07) - Sekt oder Selters: Saisonal oder regional?
(00:10:02) - Die "eine" perfekte Ernährungsweise: Gibt es sie?
(00:13:13) - Basische Ernährung: Esst mehr Blattgemüse!
(00:15:56) - Tipps für saisonale Ernährung
(00:19:19) - Warum wir Obst eher morgens essen sollten
(00:21:40) - Das gesündeste Obst und Gemüse?
(00:25:28) - Leinsamen statt Chiasamen?
(00:31:44) - Was Weizen mit unserem Körper macht
(00:35:37) - Kohlenhydrate: Welche sind die gesündesten?
(00:44:22) - Können wir tierisches Protein besser aufnehmen als pflanzliches?
(00:47:07) - Mythos: Soja und Östrogene?
(00:50:26) - Die besten und günstigsten Eiweißquellen
(00:55:14) - Fette und Öle: Sind sie ungesund?
(00:58:27) - Alternativen für Zucker und Speisesalz
(01:02:49) - Die beste Zubereitungsform: Braten, garen, dünsten?
(01:05:17) - Warum langes Kauen so wichtig ist
Foto: Aleksandra Kelemann
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hier findet ihr Aleks' Website und auf Instagram.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Blutzucker tracken statt Kalorien zählen?
27 Jan 2023Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Kalorien sind out, Blutzucker ist in? In dieser Podcastfolge ergründen wir, wie unsere Ernährung sowie das Laufen unseren Blutzuckerspiegel beeinflussen - und zwar mit dem Diabetologen Dr. Dr. Torsten Schröder. Er forscht schon lange zum Thema Blutzucker und kann uns daher ganz genau erklären, wie der Blutzuckerspiegel funktioniert. Wir lernen unter anderem, warum der Blutzucker beim Zunehmen und Abnehmen essentiell ist und welchen Effekt Faktoren wie Stress auf den Blutzucker haben. Warum wir nach einer großen, gesunden Mahlzeit manchmal total schnell wieder Hunger haben und warum dasselbe Lebensmittel bei einer anderen Person zu einer gegenteiligen Reaktion führen kann, erfahren wir ebenfalls. Uns interessiert auch, wie der Laufsport den Blutzuckerspiegel beeinflusst: Wie wirkt sich ein Longrun aus, wie Intervalle? Und inwiefern sollten wir vor und während einem Wettkampf auf unseren Blutzucker achten? Die Antworten gibt's in der Folge - viel Spaß!
(00:01:46) - Intro Ende
(00:02:41) - Low Carb und keto: Gesund oder alltagsfremd?
(00:06:42) - Was ist Blutzucker und wie funktioniert er im Körper?
(00:11:28) - Stress lässt unseren Blutzuckerspiegel steigen
(00:13:26) - Blutzucker vs. Kalorien: Was zählt denn nun?
(00:17:18) - Warum wir bei Stress zunehmen
(00:27:57) - Hunger nach Haferflocken: Anzeichen für zu hohen Blutzucker
(00:30:10) - Die Folgen von zu hohem oder niedrigem Blutzucker
(00:37:58) - Faktoren, die unseren Blutzucker beeinflussen
(00:40:02) - Intervalle vs. Longrun: So beeinflusst Laufen unseren Blutzucker
(00:44:37) - Gele, Bananen und Co.: unser Blutzuckerspiegel im Wettkampf
(00:51:49) - Nudeln, Koffein, Essig: Welche Nahrungsmittel lassen den Blutzucker steigen oder sinken?
(00:56:27) - Erst Gemüse, dann Kartoffeln: Die Reihenfolge macht's!
(00:58:30) - Wie wirken Zero-/Light-Getränke auf den Blutzucker?
Foto: Perfood
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hier findet ihr mehr Infos zu Millionfriends.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10