Ep.118 – Mit Marie-Laurence Jungfleisch – Hochspringerin

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Moderatoren

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Im Mainathlet Leichtathletik Podcast geht es rund um die Leichtathletik und die Athleten aus allen Disziplinen. Ich werde regelmäßig aktive und ehemalige deutsche Leichtathleten und Leichtathletinnen interviewen. Außerdem lasse ich Trainer und Unterstützer zu Wort kommen.

Bisher waren u.a. Gesa Felicitas Krause, Gina Lückenkemper, Niklas Kaul, Malaika Mihambo, Alica Schmidt, Thomas Röhler, Kai Kazmirek, Lisa Mayer, Kamghe Gaba, Pamela Dutkiewicz, Julian Reus, die Hahnertwins, Owen Ansah, Kevin Kranz, Wolfgang Unsöld, Wolfgang Heinig, Christina Hering, Alexandra Wester, Andreas Behm, Lisa Oed, Thea Heim und Katharina Steinruck in meiner Sendung zu Gast.

Darüber hinaus gibt es immer wieder Folgen rund um die Themen Olympische Spiele, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Ernährung, Regeneration, Mentaltraining und Krafttraining.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Ep.118 – Mit Marie-Laurence Jungfleisch - Hochspringerin

    5 Jul 2021
    00:28:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mit Marie-Laurence Jungfleisch - Hochspringerin

    Die heutige Folge wird von BLACKROLL® präsentiert.


    Wenn du die BLACKROLL® TWIN FASZIENROLLE bestellen möchtest, erhält du als MainAthlet Hörer mit dem Code MAINATHLET15 - 15% Rabatt auf deine Bestellung.


    Hier gehts zum Shop - https://www.blackroll.com/mainathlet


    Mein heutiger Gast ist die Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch. Marie Laurence hat bei deutschen Hallen- und Freiluftmeisterschaften insgesamt 13 Goldmedaillen erringen können und zählt zudem mit einer Bestleistung von 2 m zu Deutschlands besten Hochspringerin aller Zeiten.


    Ich habe mich mit ihr über ihren Trainingsalltag, Wettkampfroutinen und natürlich über ihre Ziele der kommenden Jahre unterhalten.


    Unterstütze den Podcast über Steady https://steadyhq.com/de/mainathlet/about


    Hier gibts den Mainathlet Hoodie https://www.mainathlet.de/der-mainathlet-shop/


    Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp https://api.whatsapp.com/message/UAJEVOFYOFSGK1


    Melde Dich jetzt für den kostenlosen Mainathlet Newsletter an https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383


    Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Mit 81,23 m zur Weltspitze: Das Erfolgsgeheimnis von Merlin Hummel

    15 Jun 2025
    0:23:31

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode



    81 Meter und mehr: Merlin Hummel über mentale Stärke, schwere Gewichte und das Gefühl, Geschichte zu schreiben

    Was geht in einem Athleten vor, der den Hammer jenseits der 80-Meter-Marke schleudert? In dieser besonderen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Benjamin mit dem aktuell drittbesten Hammerwerfer der Welt: Merlin Hummel.


    Im Fokus steht nicht nur seine neue persönliche Bestleistung von 81,23 Metern, sondern auch der Weg dorthin. Merlin berichtet über die Technik-Geheimnisse des Hammerwurfs, seine Herangehensweise an mentale Herausforderungen, seine Reha-Routine bei Rückenproblemen und das Gefühl, nach einer Verletzung besser zurückzukommen als je zuvor.


    Ein besonderes Highlight: Merlins ehrliche Einblicke in seine Trainingsphilosophie. Statt ständig mehr Gewicht zu bewegen, setzt er gezielt auf spezielle Kraftübungen mit schweren Geräten, die nah an der Wettkampfrealität sind. Dadurch hat er gelernt, seinen Körper besser zu verstehen, Frühsignale zu deuten und mit seinem Trainer gezielt Volumen herauszunehmen, bevor Überlastung droht.


    Auch das Thema Mindset im Sport kommt nicht zu kurz. Merlin erzählt von seiner Zeit mit Visualisierung und Meditation, wie er mentale Werkzeuge gezielt im Wettkampf einsetzt und welches Buch ihn dabei besonders geprägt hat (Spoiler: „Siegen beginnt im Kopf“ von Antje Heimsoeth).


    Zusätzlich gibt es unterhaltsame Anekdoten, etwa vom kuriosen Zwischenfall bei den Olympischen Spielen in Paris, als ein Wurf minutenlang als verschwunden galt – und was das mit seinem Nervenkostüm gemacht hat. Oder: Was passiert, wenn man mit einem Hammer absichtlich Fenster in einem abrissreifen Haus zerstört? Hier geht's zum Video auf Instagram.


    Die Episode ist ein Muss für alle, die sich für Wurftechnik, Trainingsperiodisierung, Ernährungstipps für Athleten, Regeneration im Hochleistungssport und die psychologischen Aspekte des Spitzensports interessieren.


    Hör rein, wenn du wissen willst:

    • Wie man die 80-Meter-Marke im Hammerwurf knackt

    • Warum Technik wichtiger ist als rohe Kraft

    • Wie man Verletzungen nutzt, um stärker zu werden

    • Warum „Motion is Lotion“ für Rückenprobleme der Gamechanger sein kann

    • Was Merlin jungen Athlet:innen wirklich mitgeben will




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Robert Farken knackt deutschen Rekord – Und Stimmen aus der Weltklasse

    9 Jun 2025
    0:35:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Wettkampfstimmen aus der Leichtathletik – direkt von der Bahn, dem Ring und dem Straßenkurs
    🎙️ Wettkampfstimmen aus der Leichtathletik – direkt von der Bahn, dem Ring und dem Straßenkurs

    In dieser besonderen Folge vom MainAthlet Leichtathletik Podcast hörst du die Stimmen von sieben Top-Athlet:innen direkt nach ihren Wettkämpfen – ungeschönt, nahbar und voller Insights. Mit dabei: Diskuswerferin Marike Steinacker, Geher Christopher Linke, 400-Meter-Sprinterin Skadi Schier, Hürdensprinter Joshua Abuaku, Weitspringerin Laura Raquel Müller, Mittelstreckler Marvin Heinrich und der neue deutsche 1500-Meter-Rekordhalter Robert Farken.


    Ob Sprint, Mittelstrecke, Hürden, Wurf oder Gehen – diese Folge liefert dir einen Rundumblick auf die deutsche Leichtathletik-Szene. Du erfährst, welche Trainingsmethoden aktuell im Fokus stehen, wie mit Rückschlägen umgegangen wird und was diese Athlet:innen mental stark macht.


    🎯 Einige Highlights:

    • Marike Steinacker wirft sich nach holprigem Saisonstart mit 64,78 m zurück in die Weltspitze – mentale Lockerheit und Technikfeinschliff als Erfolgsfaktoren.

    • Christopher Linke marschiert zur drittbesten Zeit seiner Karriere und analysiert sein taktisches Vorgehen – inklusive Blick auf seine Form über 35 km.

    • Skadi Schier feiert den schnellsten Saisoneinstieg ihrer Karriere – trotz intensiver Trainingsphase mit Blick auf die EM.

    • Joshua Abuaku meldet sich mit 49,22 s stark zurück – und spricht über die Bedeutung verletzungsfreier Vorbereitungen.

    • Laura Raquel Müller kämpft bei schwierigen Bedingungen um jeden Zentimeter – und richtet ihren Fokus auf die U23-EM.

    • Marvin Heinrich reflektiert seinen Befreiungslauf in Karlsruhe und spricht offen über Trainingsvolumen, Taktik und mentale Entwicklung.

    • Robert Farken knackt mit 3:30,80 min den 45 Jahre alten deutschen Rekord über 1500 m – und bleibt dennoch fokussiert auf sein Ziel: internationale Podestplätze.


    Diese Folge ist ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Deutschlands Top-Athlet:innen ticken – und was es braucht, um in der Weltklasse mitzuhalten.


    🎽 Werbung


    Die neue PURE Kollektion von INCYLENCE ist da – clean, funktional und perfekt für dein Laufoutfit!


    Ob im Training oder Wettkampf: Die hochwertigen Performance-Socken aus Italien & Portugal sorgen für Komfort, Style und maximale Atmungsaktivität.


    💥 Mit dem Code mainathlet bekommst du **15 % Rabatt **auf alle nicht reduzierten Artikel.


    👉 incylence.com/collections/socken




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Leichtathletik unter Strom: Götzis, Laufnacht & die Pfeiffer-Debatte

    1 Jun 2025
    0:59:51

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Visa-Stopp für Sportstipendien: Was deutsche Athlet:innen jetzt wissen müssen

    Ein Wochenende wie gemacht für Leichtathletik-Fans! In dieser Folge des MainAthlet Podcasts mit Linn Kleine und Benjamin Brömme nehmen wir dich mit zu zwei der spektakulärsten Events der aktuellen Freiluftsaison: dem Hypomeeting in Götzis und der Langen Laufnacht in Karlsruhe.


    Was für ein Wochenende!** Götzis hat mit dem historischen Siebenkampf von Anna Hall (7032 Punkte) und dem überragenden Zehnkampf von Sander Skotheim (8909 Punkte) neue Maßstäbe gesetzt.** Wir sprechen über die faszinierenden Leistungen, mentale Stärke unter Druck und die technischen Entwicklungen im Mehrkampf. Aus deutscher Sicht freuen wir uns über starke Ergebnisse von Serena Riedel, Niklas Kaul und Leo Neugebauer – inklusive spannender Insights, wie sich Bestleistungen im Kurzsprint auf die Motivation im Zehnkampf auswirken.


    Götzis ist das Mekka des Mehrkampfs, und das zeigt sich nicht nur an den Standing Ovations für jede Top-Leistung, sondern auch an der Dichte der internationalen Konkurrenz. Gemeinsam analysieren wir die Leistungen, schauen auf die Bedeutung für die WM-Nominierungen und ordnen die Zahlen sportlich ein. Welche Rolle spielt das Wetter? Welche Disziplin entscheidet über Podium oder Platz 10?


    Im zweiten Teil der Folge reisen wir nach Karlsruhe. Dort sind auf der Langen Laufnacht Dutzende internationale Normen gefallen. Ob 800 m, 1500 m oder 3000 m Hindernis – der Abend unter Flutlicht hatte alles, was das Laufherz höherschlagen lässt. Wir sprechen über den Solo-Lauf von Marvin Heinrich (3:35,62), die Rekordverbesserung von Freddy Ruppert (8:01,49 über 3000 m Hindernis) und zahlreiche U20- und U23-Normerfüllungen.


    Linn teilt ihre Erfahrungen als ehemalige Teilnehmerin in Karlsruhe und spricht über die besondere Atmosphäre auf der Bahn. „Es ist wie Funkstadt Magic, nur größer“ – 60 Startschüsse, über 10 Stunden Programm und ein Publikum, das spürbar näher an den Athlet:innen ist als bei vielen anderen Meetings.


    Und dann werfen wir den Blick über den Tellerrand hinaus. Was hat es mit der neuen** Athlos-Serie** auf sich, die sich speziell auf Frauen-Leichtathletik fokussiert? Welche Auswirkungen hat die aktuelle Visa-Sperre der USA auf Athlet:innen, die in den Vereinigten Staaten studieren und trainieren wollen? Und was sagt Hendrik Pfeiffer zu seiner Nicht-Nominierung für die WM, obwohl er die internationale Norm erfüllt hat?


    Diese Folge steckt voller spannender Hintergründe, kritischer Töne, aber auch großer Begeisterung für unseren Sport. Ob Sprinttraining, Mindset im Wettkampf, Regeneration oder Teamgeist – du bekommst tiefe Einblicke in den Alltag von Spitzensportler:innen und erfährst, worauf es wirklich ankommt.


    👉Hier gibt es mehr Infos zu unserem Laufworkshop


    🎽 Werbung


    Die neue PURE Kollektion von INCYLENCE ist da – clean, funktional und perfekt für dein Laufoutfit!
    Ob im Training oder Wettkampf: Die hochwertigen Performance-Socken aus Italien & Portugal sorgen für Komfort, Style und maximale Atmungsaktivität.
    💥 Mit dem Code mainathlet bekommst du 15 % Rabatt auf alle nicht reduzierten Artikel.
    👉 incylence.com/collections/socken




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    David Storl über Mindset, Training und das Leben nach dem Spitzensport

    25 May 2025
    0:54:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Kugelstoß-Ikone David Storl im Gespräch: Training, Technik & echte Insights

    In dieser besonderen Episode des MainAthlet Podcasts trifft Benjamin auf eine wahre Ikone der deutschen Leichtathletik: David Storl. Der ehemalige Welt- und Europameister im Kugelstoßen spricht offen über seine Karriere, mentale Herausforderungen und die kleinen, aber entscheidenden Stellschrauben, die Spitzensportler:innen weiterbringen.


    Trainingstechniken & Mindset im Spitzensport

    David nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Trainingsjahre. Er erklärt, wie wichtig spezifische Krafttrainingseinheiten wie einbeinige Kniebeugen, Split Squats und funktionelle Stabilübungen für die Beinachsenkontrolle waren. Besonders hervorzuheben: Der bewusste Verzicht auf beidbeinige Kniebeugen aufgrund chronischer Knieprobleme und die erfolgreiche Umstellung seines Trainingskonzepts. Das Motto: "Effizienz vor Gewicht" – eine Erkenntnis, die viele Athlet:innen für ihr eigenes Krafttraining übernehmen können.


    Ernährungsstrategien & Regeneration

    Neben dem Training sprechen wir über ein zentrales, oft unterschätztes Thema: Ernährung. David beschreibt, wie ihm die Zusammenarbeit mit Ernährungsberater Uwe von Renteln geholfen hat, seinen Tagesbedarf von bis zu 7000 Kalorien zu decken. Der richtige Umgang mit Kohlenhydraten, Eiweiß und Supplements war für ihn ein Gamechanger in Bezug auf Muskelaufbau und Verletzungsprophylaxe. Physiotherapie, Eisbäder, Kältekammer und regelmäßige Tests am IAT Leipzig ergänzten seine Regenerationsstrategie.


    Mentale Ansätze & Wettkampfvorbereitung
    David spricht über Leistungsdruck, Rituale vor Wettkämpfen und warum er bewusst auf Glückssocken & Co verzichtet hat. Er beschreibt, wie er mentale Herausforderungen nutzte, um sich zu pushen und warum ein bewusster Umgang mit Angst im Sport kein Hindernis, sondern eine Chance sein kann. Sein Mindset-Tipp: „Angst nicht verdrängen, sondern nutzen.“


    Vom Spitzensport zur digitalen Trainerrolle

    Nach seiner aktiven Karriere teilt David sein Wissen in digitalen Trainingsprogrammen, die er über das Velaasa Collective vertreibt. Mit KI-unterstützter Übersetzung und Videoanalyse bietet er Kugelstoß-Trainings weltweit an – von Indien bis in die Schweiz. Sein Ziel: Talente fördern, unabhängig von Trainingsbedingungen.


    Episoden Cover: Stephanie Storl


    🎽 Werbung


    Die neue PURE Kollektion von INCYLENCE ist da – clean, funktional und perfekt für dein Laufoutfit!


    Ob im Training oder Wettkampf: Die hochwertigen Performance-Socken aus Italien & Portugal sorgen für Komfort, Style und maximale Atmungsaktivität.


    💥 Mit dem Code mainathlet bekommst du 15 % Rabatt auf alle nicht reduzierten Artikel.


    👉 incylence.com/collections/socken




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Sprint Training & Mindset- Alexis Holmes’ Path to Elite Performance

    18 May 2025
    0:26:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode



    In this exciting podcast episode, we welcome Alexis Holmes, the inspiring American professional athlete who transformed from a talented college runner into an Olympic gold medalist within just two years. Alexis shares her incredible journey, offering exclusive insights into her successful transition from collegiate athletics to the professional stage.


    The episode provides a deep dive into the specific challenges and changes Alexis faced, including significant adjustments in training routines, dietary practices, and mindset. Particularly noteworthy is her remarkable transformation in body composition, resulting in a 30-pound weight loss to compete effectively at the professional level. Alexis discusses her nutritional strategy, highlighting her controlled calorie deficit and high-protein diet.


    Regarding her training, Alexis reveals her preferred workouts, such as tempo 200s and race-model training, as well as her strategies for injury prevention and optimal recovery. Her mental routines and stress management techniques, especially during major events like the 2024 Olympics and the 2023 World Championships, offer valuable insights for athletes of all levels.


    Additionally, Alexis shares personal advice, emphasizing the crucial lesson of trusting herself and ignoring external doubts. This episode is essential listening for anyone interested in understanding how elite athletes train, nourish, and mentally prepare themselves for peak performance.


    *Werbung


    Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™.


    Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
    🎁 15 % Rabatt mit dem Code: ATHLET15
    🔗 Mehr erfahren: https://avea-life.com/athlet




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    DM Langstaffel & Langstrecke 2025: Warum Hamburg ein Leichtathletik-Comeback feiert

    11 May 2025
    0:34:14

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode



    DM Langstrecke & Langstaffel 2025: Hinter den Kulissen mit Andreas Grieß und Linn Kleine


    In dieser besonderen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts übernimmt Linn Kleine das Mikro – und das mit gutem Grund: Moderator Benjamin musste krankheitsbedingt passen. Dafür wird die Episode umso spannender, denn gemeinsam mit Leichtathletik-Insider und Trainer Andreas Grieß wirft Linn einen intensiven Blick zurück auf das spektakuläre Meisterschaftswochenende in Hamburg.


    Die Deutsche Meisterschaft über die Langstrecke und Langstaffel 2025 war nicht nur sportlich hochklassig, sondern auch logistisch ein Kraftakt. Andreas Grieß war als Landes- und Vereinstrainer, Helfer, Planer und Moderator mittendrin statt nur dabei. Gemeinsam analysieren Linn und Andreas die Highlights der Veranstaltung, sprechen über organisatorische Herausforderungen, emotionale Momente und ziehen ein ehrliches Fazit.


    Besonders spannend: Andreas gibt Einblicke, warum Hamburg als Leichtathletikstandort trotz seiner Größe selten Austragungsort ist – und was sich ändern müsste, damit sich das in Zukunft ändert. Linn beleuchtet aus Sicht der Livestream-Kommentatorin, was im Hintergrund passiert, wenn Ergebnisse fehlen oder kurzfristig eingesprungen werden muss – inklusive einer sehr persönlichen Anekdote rund um ein emotionales Interview mit einer Siegerin.


    Weitere Themen dieser Episode:
    Warum die Kombination aus Langstrecke und Langstaffel aus Sicht vieler Trainer:innen ein Gewinn ist
    Welche Rolle Infrastruktur, Manpower und politische Entscheidungen bei der DM-Vergabe spielen


    Warum Startnummernfarben bei Masters-Rennen mehr als nur Deko sein könnten
    Wie Staffeldisqualifikationen auch 2025 noch passieren – und was man daraus lernen kann


    Was Vereine wie Eintracht Frankfurt, LG Stadtwerke München oder Königstein zu einem gelungenen Wochenende beigetragen haben


    Warum die Mixed-Staffel boomt und was das für die Zukunft bedeutet
    Die besten Leistungen und persönlichen Highlights von Athlet:innen wie Elena Burkard, Lisa Merkel, Nils Vogt, Julia Erle und Miguel Molero-Eichwein
    Diese Folge bietet exklusive Einblicke in die Organisation, die emotionalen Geschichten hinter den Meistertiteln und die Leidenschaft, die in jeder Sekunde dieses Wochenendes spürbar war. Egal ob du selbst im Stadion warst, Leichtathlet:in bist oder dich für Sportevents interessierst – diese Episode bringt dich ganz nah ran.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    So gelingt der Sprung zur Männerhürde – mit Plan, Technik & Geduld - Mit Marlon Odom - Teil 2

    4 May 2025
    0:34:12

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode



    In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus – und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100 % bei sich selbst zu bleiben.


    Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen – **vom „Killerblick“ an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist.


    Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere.
    Warum definieren sich so viele Athlet:innen ausschließlich über ihren Sport? Und wie gefährlich kann es werden, wenn man keine Rolle abseits des Trainingsplatzes mehr sieht? Marlon und ich sprechen offen über persönliche Erfahrungen, emotionale Brüche und darüber, wie wichtig es ist, frühzeitig auch an das Leben nach dem Leistungssport zu denken.


    Darüber hinaus erfährst du:



    • Wie Marlon seine Athlet:innen spielerisch an die Männerhürde heranführt

    • Was er über Bewegungsmuster, Hüftmobilität und die richtige Technikentwicklung denkt

    • Warum eine gute Zusammenarbeit zwischen Heimtrainer:in und Bundestrainer:in so entscheidend ist

    • Und wieso Wissen teilen im Coaching mehr bringt als Konkurrenzdenken


    Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf Hurdle Science, Marlons Online-Plattform für Athlet:innen und Coaches weltweit. Du erfährst, warum er Deutschland verlassen hat, was ihn in den USA antreibt – und wie er den Hürdensprint international weiterentwickeln möchte.


    🎯 Diese Folge ist perfekt für alle, die wissen wollen:



    • Wie der Übergang zur Männerhürde gut funktioniert

    • Welche Technikdetails im Hürdensprint wirklich entscheidend sind

    • Warum mentale Stärke im Sport weit über Visualisierung hinausgeht

    • Wie nachhaltige Trainerarbeit aussieht – und was sich im System ändern müsste


    *Werbung


    Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™.


    Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
    🎁 15 % Rabatt mit dem Code: ATHLET15
    🔗 Mehr erfahren: https://avea-life.com/athlet




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Hürdentechnik, Rhythmus & Coaching-Geheimnisse – Marlon Odom im Gespräch - Teil 1

    27 Apr 2025
    0:40:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode



    Me vs. Me – Warum es im Hürdensprint auf viel mehr als Technik ankommt.


    In dieser ersten Folge meines zweiteiligen Gesprächs mit Hürdenexperte Marlon Odom steigen wir tief ein in seine sportliche Reise – vom talentierten Hürdensprinter in den USA bis hin zum Bundestrainer in Deutschland und zurück zum erfolgreichen Coach mit eigener Plattform in den Vereinigten Staaten.


    Was dich in Teil 1 erwartet:


    🏁 Marlons Weg:
    Er erzählt, wie er durch ein Vollstipendium an die Texas Tech University kam, dreimal die Big 12 Championship gewann und später für Deutschland startete. Wir sprechen über prägende Erfahrungen im College-System, seinen Wechsel ins deutsche Nationalteam und den Kulturschock, den er damals erlebte.


    🧠 Mentor:innen & Mindset:
    Marlon teilt, wie wichtig Coaches als Lebensbegleiter:innen sind – nicht nur im Training, sondern auch für Charakter und Entwicklung. Und: Warum ein:e gute:r Trainer:in vor allem auch ein:e gute:r Zuhörer:in sein muss.


    🔁 Bewegungsqualität & Rhythmusgefühl:
    Wir reden über seinen Trainingsansatz, bei dem Rhythmusgefühl, Beweglichkeit und saubere Technik an erster Stelle stehen – lange bevor es ans „richtige Hürdenlaufen“ geht. Marlon erklärt, wie Tanzen, Visualisierung und Körperspannung zusammenspielen und warum viele Verletzungen auf schlechte Bewegungsmuster zurückzuführen sind.


    🔒 Me vs. Me:
    Ein zentrales Thema der Folge: der innere Fokus. Marlon verrät, warum es so entscheidend ist, sich im Wettkampf nicht von Gegner:innen ablenken zu lassen – und wie er Athlet:innen genau dabei unterstützt, sich mental so vorzubereiten, dass sie im entscheidenden Moment ihre Leistung wirklich abrufen können.


    💬 Mit dabei: Persönliche Einblicke, Erfahrungen mit US-Topstars, Learnings aus seiner eigenen Karriere und ganz viele Impulse für Athlet:innen, Trainer:innen und Sportbegeisterte.


    📌 Hinweis: In Teil 2 unseres Gesprächs (erscheint in wenigen Tagen) sprechen wir u.a. über:



    • das Spannungsfeld zwischen Respekt und Konkurrenzdenken

    • Identitätskrisen nach dem Karriereende

    • warum Deutschland oft Potenzial verschenkt

    • und wie Marlon mit Hurdle Science eine Plattform geschaffen hat, die weltweit Coachs und Athlet:innen weiterbringt.


    *Werbung


    Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™.


    Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
    🎁 15 % Rabatt mit dem Code: ATHLET15
    🔗 Mehr erfahren: https://avea-life.com/athlet




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Vom Talent zum Topsprinter- Heiko Gussmanns Weg zu 6,57 Sekunden über 60m

    20 Apr 2025
    0:25:04

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode



    🚀 Schneller als je zuvor: Heiko Gussmann über Sprint-Training, Regeneration & seine rasante Entwicklung 🏃‍♂️🔥

    In dieser Episode haben wir einen der aufstrebendsten Sprinter Deutschlands zu Gast:** Heiko Gussmann. **In der aktuellen Hallensaison sorgte er mit seiner beeindruckenden *Leistungssteigerung* über die 60 Meter für Aufsehen – von 6,83 Sekunden auf 6,57 Sekunden! Doch bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund musste er aufgrund von Adduktorenproblemen auf das Finale verzichten. Wie hat er diese Entscheidung getroffen? Und wie geht es für ihn weiter?


    In unserem Gespräch gibt Heiko exklusive Einblicke in:


    ✅ Seine Entscheidung, aus der Sportfördergruppe der Polizei auszutreten & sich voll auf die Leichtathletik zu konzentrieren


    ✅ Die wichtigsten Änderungen in seinem Sprint-Training nach dem Wechsel ins Sprintteam Wetzlar unter Coach David Corell


    ✅ Seine größten Learnings aus der aktuellen Saison & sein Weg zu neuen Bestzeiten


    ✅ Welche Kraftübungen (z. B. Umsetzen, Hüftstrecker) und Sprintdrills ihn schneller gemacht haben


    ✅ Wie er seine Beschleunigungsphase optimiert & welche Rolle moderne Spikes wie der Adidas Prime SP3 spielen


    ✅ Warum Regeneration für ihn essenziell ist & welche Methoden er zur Verletzungsprävention nutzt


    ✅ Seine Pläne für die Freiluftsaison – und ob er sich das Unterbieten der 10-Sekunden-Marke als Ziel gesetzt hat


    🏆 Für wen ist diese Folge?


    Diese Episode ist ein Muss für Sprinter:innen, Trainer:innen und Leichtathletik-Fans, die wissen wollen, wie man seine Explosivität, Sprinttechnik und Kraftwerte auf das nächste Level bringt. Aber auch alle Sportbegeisterten, die sich für Regeneration, Mindset und das Training von Spitzensportlern interessieren, werden hier fündig!


    🎧 Jetzt reinhören und mehr über das Training & die Erfolgsstrategie eines der schnellsten deutschen Sprinter erfahren!


    *Werbung


    Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™.


    Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
    🎁 15 % Rabatt mit dem Code: ATHLET15
    🔗 Mehr erfahren: https://avea-life.com/athlet




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Zehnkampf & Studium: Till Steinforths Weg durch das US-College-System

    13 Apr 2025
    0:50:54

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode



    Till Steinforth ist einer der aufstrebenden deutschen Zehnkämpfer und hat mit seinen Leistungen in den USA und bei Olympia 2024 für Aufsehen gesorgt. In dieser Episode spricht Till über seinen Weg in die USA, sein Studium und Training an der University of Nebraska-Lincoln sowie die enormen Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Trainingssystem. Er gibt exklusive Einblicke in seine Trainingsmethoden, Sprinttechniken und die mentale Vorbereitung auf große Wettkämpfe.


    Darüber hinaus schildert er seine Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 2024 – von der überraschenden Nachnominierung bis hin zur beeindruckenden Performance auf der größten Sportbühne der Welt. Wie trainiert ein moderner Zehnkämpfer? Welche Rolle spielen Ernährung, Regeneration und Mindset? Und warum hat sich sein Wechsel in die USA als Gamechanger erwiesen?


    Höre rein, wenn du mehr über die Herausforderungen und Chancen eines deutschen Leichtathleten im internationalen Spitzensport erfahren möchtest!


    *Werbung


    Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™.


    Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
    🎁 15 % Rabatt mit dem Code: ATHLET15
    🔗 Mehr erfahren: https://avea-life.com/athlet




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.