Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Emotionales Essen: Psychischer Hunger, Diätwahn & Achtsamkeit beim Essverhalten – mit Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl
Wir sprechen mit enstpannten und kompetenten Menschen, die sich mit Laufen, Fitness, Gesundheit und Ernährung auskennen. www.achilles-running.de
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Emotionales Essen: Psychischer Hunger, Diätwahn & Achtsamkeit beim Essverhalten – mit Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl
1 Jul 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
In dieser Folge sprechen wir über etwas, womit wir Sportler:innen uns gerne intensiv beschäftigen: Essen! Es könnte so schön und simpel sein, ist aber oftmals ziemlich kompliziert. Warum es so komplex ist, verrät uns Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl. Sie erläutert uns, was der Begriff "emotionales Essen" bedeutet (auch bekannt als Frustessen), wie es zu ungesundem Essverhalten kommt - und warum es uns besser geht, wenn wir lernen wieder intuitiv zu essen.
(0:01:36) - Intro Ende
(0:02:57) - Sekt oder Selters-Runde
(0:05:13) - Unterschied zwischen Essen und Ernährung
(0:06:11) - Essen und Scham: Cornelia Erinnerungen aus ihrer Kindheit & Jugend
(0:12:42) - Was ist überhaupt gesundes Essen?
(0:18:30) - Jüngste Entwicklungen in der Ernährungspsychologie
(0:23:03) - Sind Nahrungsergänzungsmittel das Gegenteil von Essen?
(0:25:50) - Negative Körperbilder & Perfektionismus
(0:29:44) - Deshalb funktionieren Diäten nicht
(0:34:23) - Essen/Ernährung als Religionsersatz
(0:39:33) - Essen als Bewältigungsmechanismus
(0:44:48) - Cornelias Kritik an Lebensmittelampeln
(0:50:41) - Hunger vs. Appetit
(0:53:36) - Kann man Geschmack trainieren? Stichwort: Kindererziehung
(01:00:53) - Flüssige Kalorien + künstliche Geschmäcker vs. Wasser trinken
(1:08:35) - Warum vorrangig Frauen in Cornelias Praxis kommen
(1:10:15) - Essen und Stigmatisierung von Gewicht
Hier findet ihr Cornelias Website.
Foto: Patrick Schörg
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Nike Running Coach Andrea Goceva aka Andi G: Über ihre Anfänge im Fünfkampf, den Umgang mit Rückschlägen & ihre Tipps, im Lauftraining schneller und stärker zu werden
5 Aug 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
In dieser Folge haben wir Nike Running Coach, Athletiktrainerin und Personal Coach Andrea Goceva aka (the one an only) Andi G zu Gast! Andi ist nicht nur im Sport eine absolute Maschine, sondern auch im Studium - und das mit nur 24 Jahren.
In der Podcastfolge sprechen wir über ihre Kindheit in Mazedonien, ihre sportlichen Anfänge im Schwimmen, Boxen und Fünfkampf (!) und wie sie schließlich beim Laufsport landete. Wir erfahren auch, mit welchen Rückschlägen sie schon zu kämpfen hatte: Mit 15 zerplatzte aufgrund einer Erkrankung der Traum von der Jugend-WM und sie fiel in ein tiefes Loch. Wie sie es schließlich schaffte, da wieder herauszukommen und weiterzumachen, hört ihr im Podcast. Andi hat außerdem jede Menge Tipps für Lauftraining und Motivation für uns - von Nasenatmung bis hin zur richtigen Regeneration. Also, für jede:n was dabei...hört rein!
(00:01:35) - Begrüßung
(00:02:37) - Beginn Sekt oder Selters
(00:03:34) - Andis Erfahrungen beim Boxtraining
(00:05:06) - Intervalle statt Langlauf: Warum Andi schnell langweilig wird
(00:07:20) - Trainieren mit chronischer Knochenhautentzündung
(00:09:06) - Porsche statt Tesla: Warum Andi Elon Musk unsympathisch findet und die 40h-Woche kritisiert
(00:13:34) - Fahrradfahren gegen den Wind & Laufuhren: Dinge, die Andi sauer machen
(00:18:49) - Erinnerungen aus Andis Kindheit in Mazedonien & ihre Sportanfänge im Schwimmverein
(00:22:06) - Wie Andi mit 10 Jahren zum Fünfkampf kam
(00:26:12) - Wie Andi mit 15 zur Weltmeisterschaft fahren wollte, aber Pfeiffersches Drüsenfieber ihr einen Strich durch die Rechnung machte
(00:32:13) - Hustle ihrer Eltern, als sie von Mazedonien nach Deutschland kamen: Woher Andis "Soldier's mindset" kommt
(00:34:59) - Warum sie sich entschlossen hat, wieder mit dem Fechten anzufangen & warum Fechten sehr psychologisch ist
(00:40:19) - Das Runner's High, Umgang mit Schmerzen & hohe Laktatwerte
(00:43:29) - Andis Schlafstörungen durch Verausgabung in Job & Uni
(00:47:21) - Aktive und passive Regeneration für bessere Trainingsergebnisse
(00:51:25) - Warum Nasenatmung beim Training hilft
(00:55:40) - Wiedereinstieg nach 3-jähriger Laufpause: Der Kampf mit dem ständigem Vergleichen & ein positiven Mindset durch Visualisierung
(01:01:30) - Welche Auslgleichssportarten sich für wen eignen & warum sie für Läufer:innen wichtig sind
(01:04:58) - Welche Kraftübungen für Läufer:innen besonders empfehlenswert sind
Hier findet ihr Andi auf Instagram.
Foto: Kai Heuser @heuserkampf
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Djamila Böhm, Deutsche Meisterin im 400m-Hürdenlauf: Über ihre Liebe für Leichtathletik, Nahrungsmittelunverträglichkeiten & Rassismus im Laufsport
29 Jul 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Meet Djamila Böhm, ehemalige deutsche Meisterin und zweifache Vizemeisterin in der "Mankiller"-Disziplin 400 Meter-Hürdenlauf! In der Podcastfolge erzählt uns die Kölnerin unter anderem, wie sie vom Basketball zur Leichtathletik kam - und sich dort schließlich in den 400 Meter-Hürdenlauf verliebte. Apropos Hürden: Aufgrund einer Nahrungsunverträglichkeit hätte sie beinahe ihre Karriere beenden müssen. Was sie am Ende "rettete", erfahrt ihr in der Podcastfolge. Djamila ist aber nicht nur sportlich, sondern auch aktivistisch unterwegs: Sie macht sich nämlich gegen Rassismus stark. Wie Alltagsrassismus im Laufsport aussehen kann und wie ihr Betroffene unterstützen könnt, hört ihr in der Folge. Viel Spaß!
(00:01:20) - Intro Ende
(00:03:11) - Sekt oder Selters-Runde
(00:05:56) - Schon immer schnell: Djamilas sportliche Anfänge
(00:10:10) - "Mankiller"-Event: Worauf es beim 400 Meter-Hürdenlauf ankommt
(00:14:36) - Djamilas Weg zur Deutschen Meisterin
(00:17:38) - Übergeben nach dem Training: Djamilas Leben mit Nahrungsmittelunverträglichkeit
(00:25:32) - Corona-Impfung: Djamilas krasse körperliche Reaktion und der geplatzte Traum von Olympia
(00:31:39) - Trainingslager in Atlanta mit anderen Champions
(00:33:20) - Aufklärung über Rassismus: Djamila im ZDF
(00:37:18) - Alltag als schwarze Sportlerin in Deutschland
(00:44:13) - Feedback von außen auf Djamilas Aktivismus
(00:48:44) - Zukunftspläne & Wettkampf-Träume
Folgt Djamila auf Instagram!
Djamilas weitere Social Media-Kanäle.
Foto: Florian Kurrasch
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Djamila Böhm, Deutsche Meisterin im 400m-Hürdenlauf: Über ihre Leichtathletik-Liebe, Nahrungsmittelunverträglichkeiten & Rassismus im Laufsport
29 Jul 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Meet Djamila Böhm, ehemalige deutsche Meisterin und zweifache Vizemeisterin in der "Mankiller"-Disziplin 400 Meter-Hürdenlauf! In der Podcastfolge erzählt uns die Kölnerin unter anderem, wie sie vom Basketball zur Leichtathletik kam - und sich dort schließlich in den 400 Meter-Hürdenlauf verliebte. Apropos Hürden: Aufgrund einer Nahrungsunverträglichkeit hätte sie beinahe ihre Karriere beenden müssen. Was sie am Ende "rettete", erfahrt ihr in der Podcastfolge. Djamila ist aber nicht nur sportlich, sondern auch aktivistisch unterwegs: Sie macht sich nämlich gegen Rassismus stark. Wie Alltagsrassismus im Laufsport aussehen kann und wie ihr Betroffene unterstützen könnt, hört ihr in der Folge. Viel Spaß!
(00:01:20) - Intro Ende
(00:03:11) - Sekt oder Selters-Runde
(00:05:56) - Schon immer schnell: Djamilas sportliche Anfänge
(00:10:10) - "Mankiller"-Event: Worauf es beim 400 Meter-Hürdenlauf ankommt
(00:14:36) - Djamilas Weg zur Deutschen Meisterin
(00:17:38) - Übergeben nach dem Training: Djamilas Leben mit Nahrungsmittelunverträglichkeit
(00:25:32) - Corona-Impfung: Djamilas krasse körperliche Reaktion und der geplatzte Traum von Olympia
(00:31:39) - Trainingslager in Atlanta mit anderen Champions
(00:33:20) - Aufklärung über Rassismus: Djamila im ZDF
(00:37:18) - Alltag als schwarze Sportlerin in Deutschland
(00:44:13) - Feedback von außen auf Djamilas Aktivismus
(00:48:44) - Zukunftspläne & Wettkampf-Träume
Folgt Djamila auf Instagram!
Djamilas weitere Social Media-Kanäle.
Foto: Florian Kurrasch
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Alles für die Füße: Laufen, Wandern & die richtigen Einlegesohlen – mit Orthopädieschuhmacher Marco Vathke
22 Jul 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
In dieser Podcastfolge geht's um etwas, worüber wir Läufer:innen viel zu selten reden: unsere Füße! Dazu sprechen wir mit Orthopädieschuhmacher und Einlagen-Produktentwickler Marco Vathke (Gründer der Marke Green Feet). Er verrät uns unter anderem, wie wir unsere Fußmuskulatur fördern können und und welche Schuhe und Einlagen sich für welchen Fuß eignen. Welche die gängigsten Fußfehlstellungen sind und ob/welche Einlegesohlen dagegen helfen können, hört ihr ebenso in dieser Podcastfolge.
Marco ist selbst aber auch leidenschaftlicher Wanderer! Wir unterhalten uns über seinen krassesten Wanderungen (Stichwort Megamarsch: 100km-Marsch in 24h!) und was man allgemein beim Wandern beachten sollte - auch in punkto Fußpflege.
(00:01:35) - Intro Ende
(00:03:57) - Was das "Weitwandern" vom Wandern unterscheidet
(00:05:12) - Sekt-oder-Selters-Runde
(00:08:37) - Wie Marco durch seine Umgebung zum begeisterten Wanderer wurde
(00:12:00) - Wie Marco sich durch einen Unfall für den Beruf Orthopädieschuhmacher begeisterte
(00:15:26) - Vom Orthopädieschuhmacher zur eigenen Schuheinlagen-Marke
(00:17:50) - Wie stellt man fest, ob man eine Fußfehlstellung hat?
(00:19:06) - Weshalb Knieprobleme & Co. durch unsere Füße verursacht werden können
(00:21:00) - Fußmuskelaufbau durch die "richtigen" Einlegesohlen
(00:25:50) - Risiko Barfußschuhe
(00:32:07) - Warum Winterschuhe für Kinder viel zu klotzig sind
(00:38:37) - Wie Fußfehlstellungen überhaupt entstehen und wie man sie vermeiden kann
(00:46:27) - 24h Wandern: Der Megamarsch und seine Herausforderungen
(00:49:24) - Wie trainiert man das Wandern? Marcos Anfängerfehler und Tipps
(00:52:50) - Welchen Proviant und welche Ausrüstung sollte man beim Weitwandern dabeihaben?
(00:58:22) - Kräfteeinteilung beim Wandern
(01:02:40) - Die häufigsten Verletzungen beim Wandern
Hier findet ihr Marcos Shop für Einlegesohlen.
Foto: Marco Vathke
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Unsere Haut & die richtige Hautpflege für Läufer:innen – mit Dr. Alice Martin
15 Jul 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
In dieser Podcastfolge geht's um unser größtes Organ: die Haut! Dazu sprechen wir mit Dermatologin Dr. Alice Martin von der Hautarzt-App Dermanostic. Sie hat jede Menge wertvolle Infos und Tipps rund um die Hautpflege für uns Läufer:innen.Unter anderem beantwortet sie uns folgende Fragen: Wann sollten wir beim Laufen Sonnencreme tragen, und welche ist die richtige für uns? Was sollten wir beim Duschen nach dem Sport beachten? Wie pflegen wir unsere Haut beim Laufen im Winter, und was tun bei Hornhaut oder Blasen am Fuß? Um das und vieles mehr geht's in der Folge. Viel Spaß beim Hören!
(0:01:46) - Intro Ende
(0:04:00) - Sekt oder Selters-Runde
(0:06:05) - Die Funktionen unserer Haut
(0:07:32) - Wie ein witziger Hautarzt Alice dazu brachte, sich für die Haut zu begeistern
(0:09:49) - Die verschiedenen Hauttypen - wie erkenne ich meinen Hauttyp?
(0:15:29) - Sonnencreme beim Laufen, ja oder nein?
(0:19:15) - Lichtschutzfaktor: Was ist das und welchen brauche ich?
(0:20:31) - Sonnensprays: Top oder Flop?
(0:23:24) - Die zwei verschiedenen Arten von Sonnencreme
(0:28:45) - Warum schwitzen wir?
(0:32:23) - Warum Sport für die Haut gesund ist
(0:35:25) - Hautpflege beim Laufen im Winter
(0:42:32) - Pflegeroutine nach dem Sport: Alices Empfehlung
(0:43:16) - Waschen ohne Seite: Selbstexperimente
(0:53:18) - Waschen mit Apfelessig
(0:55:03) - Gibt es "zu viel" Hautpflege?
(0:55:59) - Richtige Pflege von Blasen & Hornhaut
(0:59:15) - Alices Buchpublikationen: Alles über Akne & Haare
Hier findet ihr Alices Online-Praxis.
Foto: Shutterstock/nito
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Ultraläufer Alexander Dautel: Vom Straßenläufer zum Deutschen Ultratrail-Meister
8 Jul 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Egal ob 100km-Straßenlauf oder Ultratrail - Alex Dautel räumt bei beidem ab. Wir haben mit dem Merrell-Athleten über seine Anfänge, bisherigen Höhepunkte und Hürden gesprochen. Unter anderem erzählt er uns von seinen beeindruckenden Wettkampf-Erlebnissen an der Seite eines blinden Läufers, den Deutschen Meisterschaften und von seinem Weg vom Straßenläufer zum Trailrunner.
(00:01:39) - Intro Ende
(00:02:59) - Sekt oder Selters-Runde
(00:04:31) - Alex' sportliche Anfänge
(00:09:33) - Wie Alex merkte, dass er Talent für's Laufen hat
(00:12:41) - Feiernde Italiener bei Alex' erstem Marathon
(00:14:00) - Mauerweglauf an der Seite eines blinden Läufers
(00:22:10) - Baltic Run: 5-Tage-Etappenlauf von Berlin nach Usedom
(00:26:06) - Wie Alex sich vom Nationaltrainer in einen 100km-Marathon hineinquatschen ließ und sich für die WM qualifizierte
(00:30:07) - Übertraining
(00:32:50) - Von der Straße auf den Berg
(00:38:57) - Alex' schönster Traillauf
(00:41:23) - Wie er bei Merrell landete
(00:46:01) - Wie Alex' Jobwechsel zu einer Laufverletzung führte
(00:50:21) - Warum ihm die Entscheidung schwerfiel, sich von nun an nur noch auf Trailläufe zu fokussieren
Hier findet ihr Alex auf Instagram.
Foto: Alexis Berg
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Motivation, Rückschläge und Zielsetzung – mit Outdoor-Athletin und Mental Coach Caja Schöpf
24 Jun 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
In dieser ACHILLES RUNNING Podcastfolge sprechen wir mit Caja Schöpf. Sie ist Outdoor-Athletin (Freestyle-Ski), Mental Coach, Sportpsychologin, Speakerin und Sportmodel! Wir reden über ihre Karrierre als Freestyle-Skifahrerin, wie die Sportart groß und damit auch olympisch wurde und über die persönlichen Highlights ihrer Karriere. Außerdem geht's um: Sportpsychologie und Social-Media-Wahn. Caja wirft mit uns einen kritischen Blick auf den Druck im Leistungssport. Passend zum Thema gibt sie uns Hilfestellung bei folgenden Fragen: Wie schaffen wir es, uns nicht zu vergleichen, sondern stolz auf unsere Erfolge zu sein? Und wie finden wir nach einer längeren Pause oder einem Fehlschlag wieder Motivation? Viel Spaß beim Anhören!
(00:01:27) - Intro Ende
(00:03:23) - Kind der Berge: Cajas sportliche Anfänge
(00:09:50) - Die schönsten Momente in Cajas Freestyle-Ski-Karriere
(00:13:37) - Die Geschichte von Freestyle-Ski in Deutschland
(00:15:19) - "Shades of Winter": Cajas Filmprojekte
(00:20:00) - Cajas Psychologie-Studium
(00:26:33) - Stress, Rückschläge & der innere Kritiker: Achtsamkeit mit sich selbst
(00:30:00) - Fehler im System: Extremer Druck im Leistungssport
(00:33:15) - Cajas Arbeit mit Nachwuchssportler:innen
(00:36:37) - Sport in Corona-Zeiten: Was wir daraus lernen können
(00:39:48) - Wie gehen wir sinnvoll mit Rückschlägen im Sport um?
(00:43:48) - Warum wir aufhören müssen, uns zu vergleichen!
(00:47:09) - Arbeit als Sportmodel: Umgang mit Social Media-Wahn
Hier findet ihr Caja auf Instagram.
Foto: @sophiasperception
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Hypertrophietraining für Läufer:innen mit Prof. Dr. Stephan Geisler (aka der Fitnessprofessor)
17 Jun 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
In dieser Podcastfolge geht's mal ausnahmsweise nicht nur um unser geliebtes Cardio - sondern um Kraftsport für uns Läufer:innen, genauer gesagt Hypertrophietraining. Aber was ist das überhaupt? Das verrät uns Kraftsport-Experte Prof. Dr. Stephan Geisler, der auf YouTube als der Fitnessprofessor unterwegs ist. Wie auch wir Ausdauersportler:innen von Hypertrophietraining profitieren können und was wir dabei beachten sollten, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge.
(00:01:07) - Intro Ende
(00:02:13) - Sekt oder Selters-Runde
(00:03:36) - Was ist Hypertrophietraining und woher kommt's?
(00:06:29) - Wie Kraftsport zu Stephans Hobby, Beruf und Leben wurde
(00:10:10) - Stephan als Fitness-Schiedsrichter bei "Die Zwei - Gottschalk und Jauch gegen alle"
(00:13:58) - Was sind Muskeln und wie kann ihr Wachstum begünstigt werden?
(00:20:12) - Was sind die Ziele & Benefits von Muskelaufbautraining? Was die Risiken?
(00:26:47) - Welches Krafttraining eignet sich für uns Läufer:innen?
(00:32:37) - Wird man durch Muskelzuwachs zwangsläufig langsamer?
(00:35:04) - Stephans Marathon-Erfahrung
(00:37:49) - Wie sich durch Krafttraining ähnliche Effekte erzielen lassen wie durch Ausdauersport
(00:39:45) - Kraftsport & Ernährung
(00:44:22) - Pausen zwischen Einheiten: Kraftsport vs. Cardio
(00:47:09) - Kraftsport-Anfängertipps für Läufer:innen
(00:50:51) - Risiken von HIT-Homeworkouts
Hier findet ihr Stephan auf YouTube, Instagram & Co.
"Hypertrophietraining" ist jetzt im Buchhandel erhältlich!
Foto: IST-Hochschule
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Skibergsteigerin und Spitzensportlerin Johanna Hiemer: Ausdauersport in den Bergen, Triathlon und Skimo-World Cup
10 Jun 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Höchstleistungen in den Bergen, bei Schnee und Kälte?! Für Johanna Hiemer nichts Besonderes. Die österreichische Meisterin im Skibergsteigen (Skimo) und zweifache Mutter ist eine richtige Powerfrau und sucht schon seit Kindesbeinen die sportliche Herausforderung. Im Podcast sprechen wir mit ihr über ihre Anfänge, die harte Zeit im Ski-Internat und ihren ersten Ironman. Außerdem wollen wir natürlich wissen, wie Johanna es schaffte, ganz nebenbei ihr Jura-Studium zu absolvieren, und wie sie Familie und Sport unter einen Hut bringt. Wie die Spitzensportlerin beim World Cup im Individual Race schließlich die Goldmedaille holte und warum 2026 ein ganz besonders Olympia-Jahr werden könnte, erfahrt ihr selbstverständlich auch hier bei uns im Podcast. Viel Spaß beim Hören!
(00:01:58) - Intro Ende
(00:03:02) - Sekt oder Selters-Runde
(00:04:31) - Was ist "Skimo" überhaupt?
(00:05:07) - Johannas sportlichen Anfänge
(00:14:00) - Die harte Zeit im Ski-Internat: Johannas Erfahrungen
(00:26:39) - Johannas Ehrgeiz und das Jura-Studium
(00:34:10) - Warum sich Johanna lieber über- als unterfordert
(00:37:47) - Ironman, Transalpine Run & Individual Race
(00:42:25) - Johannas krassester Wettkampf
(00:43:55) - Wie sich ihr Training nach der Geburt ihrer Kinder veränderte
(00:47:00) - Unter den Top 10 beim World Cup Individual
(00:52:25) - Ausblick in die Zukunft
Foto: Dynafit
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
Hier findet ihr Johanna auf Instagram
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
Bolzer Bomber Ballartisten
BBB0022 – Showkampf
37:41 -
Rudi Brückner
Rudi Brückner – Der Talk am Montag vom 08.08.2022 mit Patrick Helmes und Winfried Schäfer
01:08:42 -
Fitness mit M.A.R.K.
BestOf : Der Eiweiß-Kompass
39:48 -
Gegenpressing Podcast
Der Paulaner Spezi Gegenpressing Podcast
01:15:24 -
Tee Time
Final Four und what about Challenge Tour
0:33:25 -
HSV, die 1400 Gentlemen Hamburg bitten zum Podcast
15 Ecken, kein Elfer
0:38:07 -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 153 | Das Todesspiel von Kiew
01:15:50 -
Ringfuchs
Ringfuchs Wrestling Podcast #112 – Veteranen im Wrestling
01:01:39 -
HSV
#239 Burkina Faso und 35.000 Liter Freibier
0:50:21 -
Volksparkgeflüster
Folge 176 – Ein erster Hauch von Walterball
00:54:52
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38