Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
#56 | Zwischen den Welten

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#56 | Zwischen den Welten
14 Nov 2019Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Wenn es um den Fußball in den jungen Bundesländern geht,
dann ist Marco Bertram ein Experte. Jede Woche sitzt er in der Bahn oder auf
dem Beifahrersitz im Auto, um bei interessanten Fußballspielen vor Ort zu sein.
Als Autor und Fotojournalist ist er auch in brenzligen Momenten nah am
Geschehen und berichtet authentisch von den Geschehnissen in den Kurven. Zu
finden sind seine Artikel regelmäßig im Onlinemagazin turus.net. Doch seine
Texte sind nicht nur online zu finden. Der Fußballexperte ist in der Zwischenzeit
Autor mehrerer Bücher. Sein Erstlingswerk „Zwischen den Welten“ sorgt für
Begeisterung. „Blutig wie ein frisches Steak“, schwärmt Autor Frank Willmann in
seiner Kolumne. Im PODCAST ORANGE sprachen wir mit Marco über stürmische
Zeiten, unheimliche Post aus Leutzsch und seine Leidenschaft für die Farben blau
und weiß.
Die Links zum Podcast
Zur Person
Geboren im August 1973 im Ostteil von Berlin. Aufgewachsen
in Waldesruh am Rande der Stadt. Zehn Jahre Besuch der 10. Polytechnischen
Oberschule in Berlin-Mahlsdorf. 1988 knüpfte er erste Auslandskontakte bei
seinen Besuchen in der Bibliothek der US-Botschaft in Berlin-Mitte.
Nach dem Fall der Mauer und der Grenzöffnung Umzug nach
Leverkusen. Bei der Bayer AG erfolgte die Ausbildung zum Elektroniker. Parallel
dazu trainierte er bei der LG Bayer Leverkusen Leichathletik und startete erste
große Touren.
So trampte er nach Paris und Brüssel, fuhr nach Irland und
reiste vier Wochen lang quer durch Nordamerika. Im Herbst 1994 schrieb er erste
Reiseberichte und fasste diese in einem Skript zusammen.
Im Sommer 1994 Heimkehr nach Berlin, um das Abitur auf dem
Zweiten Bildungsweg am VHS-Kolleg Berlin-Schöneberg zu machen.
Sturmfahrt auf herbstlicher Nordsee:
Fast wäre am 6. November 1999 gegen 19 Uhr bereits alles
vorbei gewesen. Bei schwerem Sturm und hohem Seegang fand sich Marco Bertram
nach dem Durchkentern seines Segelbootes in den dunklen Fluten der Nordsee
wieder. Nur mit Glück gelangte er wieder in das schwer beschädigte Segelboot,
kurze Zeit später wurden seine drei Segelkameraden und der von der
niederländischen Marine mit einem Lynx-Helikopter geborgen.
Dieses Erlebnis prägte sein Leben. Nutzte er bereits vor der
herbstlichen Sturmfahrt jede freie Minute für das Reisen, so verwirklichte er
nach der Wiederkehr nach Berlin erst recht seine Träume und Ideen…
Ein neuer Weg: Studium, Fotografie & Schreiben
Anfang 2000 zog Marco Bertram einen Schlussstrich und schlug
einen neuen Weg ein. Von nun an wollte er seinen Traum verwirklichen und vom
Schreiben und Fotografieren leben. Mit der Transsibirischen Eisenbahn reiste er
im Herbst 2000 von Moskau nach Beijing und im Sommer 2001 von Vladivostok nach
Irkutsk.
Im Juli 2001 dokumentierte er gemeinsam mit Karsten Höft aus
Recklinghausen zu Fuß den ehemaligen Berliner Mauerstreifen. Im Sommer 2003
folgte die 1378 Kilometer lange Wanderung entlang der ehemaligen
deutsch-deutschen Grenze vom Dreiländereck bei Prex bis hoch zum Priwall an der
Ostsee. Während der sechswöchigen Wanderung sind insgesamt rund 4000 Dias
entstanden. Diese Aufnahmen fließen in Diavorträge ein.
Erfolgreich zum Abschluss gebracht werden konnte eine
Wanderausstellung zum Thema deutsch-deutsche Grenze. Auf insgesamt 25 Tafeln
sind Texte und 143 Fotos aus Vergangenheit und Gegenwart zu sehen. Eine
Vorabpräsentation dieser Ausstellung von Karsten Höft, Frank Schael und Marco
Bertram – gefördert durch die Stiftung Aufarbeitung, Berlin – fand im Rahmen
einer Veranstaltung von MdEP Michael Cramer am 26.04.2005 im Europäischen
Parlament in Brüssel statt.
Seit dem Februar 2003 ist Marco Bertram als freiberuflicher
Autor und Fotograf tätig, seit 2009 fotografiert und schreibt er bei turus.net.
https://www.11freunde.de/artikel/unterwegs-der-dritten-liga
turus.net
turus.net – das besondere Magazin für Fußball, Fitness,
Radsport und Reise: Das turus.net-Magazin steht für hochqualitative
multimediale Reportagen (Texte, Fotos, Videos) aus Sport & Fankultur sowie
aus dem Reisebereich. Der besondere Fokus im Sportbereich liegt auf den
Sportarten Fußball, Radsport und Fitness. Die turus.net-Redakteure berichten
aktuell und vor allem aus nächster Nähe (Fans, Sportler und Teams).
Zwischen den Welten
„Zwischen den Welten“ ist nicht als Abgesang eines aktiven
Fans vor der Fußball-Rente zu verstehen, denn Marco ist noch unterwegs. Woche
für Woche besucht er – bewaffnet mit Kamera und Schreibblock – Stadien im In-
und Ausland. Dabei ist er immer auf der Suche nach dem Kick, dem „Kurven-Orgasmus“.
Daher ist dieses Werk viel mehr ein Statusbericht mit Rückblick auf die
vergangenen 24 Jahre. Ein erster Einstieg in seine Welt.
https://www.nofb-shop.de/buchhandlung/zwischen-den-welten-p-2616.html
https://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Falkensee/Lesung-fuer-Fussball-Fans-in-Falkensee
https://www.tagesspiegel.de/sport/willmanns-kolumne-blutig-wie-ein-frisches-steak/11133104.html
Fackeln – Konflikte – Emotionen: Die besten turus-Berichte von Marco
Bertram
„Fackeln – Konflikte – Emotionen“ stellt eine
Zusammenfassung von Bertrams besten turus-Berichten der vergangenen Jahre dar.
Dies beinhaltet die Fankultur mit all ihren Facetten, den Kampf gegen
Restriktionen und das DFL Sicherheitspapier, die Aktion 12:12, die Fandemos in
Berlin, Hamburg und Braunschweig, kritische Polizeieinsätze, diverse
diskussionswürdige Medienberichte auf dem Bildschirm und auf dem Papier sowie
zahlreiche überaus interessante Fußballspiele von der zweiten Bundesliga bis
hinunter in die Oberligen. Ein Blick nach Polen, Tschechien, Irland und England
rundet das Ganze ab. Und da der Autor nicht nur mit Stift und Notizblock
bewaffnet durch die Stadien zieht, sondern auch stets seine Kamera griffbereit
mit dabei hat, konnten die Texte mit zahlreichen beeindruckenden Impressionen
bebildert werden. Sei es von Choreographien, Pyro-Aktionen und dem Abbrennen
von feindlichem Material oder von Fanmärschen, Demos und Auseinandersetzungen. Am
Ende rausgekommen ist dadurch ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Werk, das
einen Blick auf die Fankurven und die dortigen Geschehnisse sowie die
Berichterstattung in den Medien bietet.
BFC Dynamo – Fußballfibel
In der Reihe Fußballfibeln – Bibliothek des Deutschen
Fußballs ergründen Fans die Seele ihres Clubs. Immer nah am Geschehen,
beschreiben sie mit heißem Herzen Legenden, Leidens- und Heldengeschichten.
Denn: Jeder Verein ist besonders und wer wüsste das besser als seine Fans!
Marco Bertram begleitet den BFC Dynamo seit über zwanzig
Jahren bei Heim- und Auswärtsspielen. Er weiß wir die Fans ticken, und er kennt
die Vereinsgeschichte wie kein zweiter. Mit großer Sachkenntnis schildert er
die Historie des einstigen DDR-Serienmeisters, erzählt vom tiefen Fall nach der
Wende und wie der Club wieder auf die Füße kam. Auch die glorreichen Duelle im
Europapokal in den 1980er Jahre, z.B. gegen Werder Bremen oder Aberdeen FC
lässt er Revue passieren. Dabei führt wahre Leidenschaft dem Autor die Feder,
Subjektivität darf, ja muss! sein.
https://www.nofb-shop.de/buchhandlung/bfc-dynamo-fuballfibel-p-2800.html
FC Hansa Rostock – Fußballfibel
Die Kogge ist und bleibt das Flaggschiff aller
Fußballfreunde im hohen Norden. Wenn sie auch derzeit mit Gegenwinden aller Art
zu kämpfen hat, so ist doch nicht nur eingefleischten Hansa-Fans unvergessen,
wie der Verein jahrelang die ostdeutsche Fußballfahne in der Bundesliga
hochgehalten hat. Marco Bertram beschreibt in seinem Buch das wechselvolle
Schicksal des letzten DDR-Meisters Hansa Rostock. Hart am Wind, doch immer
persönlich und voll Gefühl, führt er den Leser durch Höhen und Tiefen der Vereinsgeschichte
und gewährt intensive Einblicke in die Seele der Fans von der Küste. Denn wo
das Klima etwas rauer ist, schlägt ein großes Fußballherz.
https://www.nofb-shop.de/buchhandlung/fc-hansa-rostock-fuballfibel-p-2868.html
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#216 | Der Intelligenzparagraph und die Geschichte des FK Austria Wien
4 Jun 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Der 1911 gegründete FK Austria Wien aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten zählt zu den erfolgreichsten Fußballklubs in Österreich. Aufgrund der Zusammensetzung seiner Mitglieder, die aus gutbürgerlichen, bildungsnahen Schichten kamen, galt die Austria schon früh als Verein der Intellektuellen, Studenten und Kaufleute. Als „Amateure“ gewannen die Violetten 1924 ihre erste Meisterschaft. Vor zehn Jahren – im Sommer 2013 – gelang unter Trainer Peter Stöger der vorerst letzten Meisterschaftsieg. In der Zwischenzeit liefert der Verein vor allem abseits des Rasen viel Stoff für Schlagzeilen. Die finanziellen Schwierigkeiten sind das bestimmende Theme und sorgen in den letzten Jahren regelmäßig für großes Bangen bei der Lizenzvergabe. Über die Geschichte sowie die Perspektive eines der großen Fußballklubs in Österreich berichtet Journalist Clemens Zavarsky.
Links
198 | Fußball unterm Hakenkreuz
https://podcast.brennpunkt-orange.de/198-matthias-sindelar/
Ballesterer # 122 | Clemens Zavarsky | Nicht unterzukriegen
http://legacy.ballesterer.at/heft/thema/nicht-unterzukriegen.html
Fanatics aufgelöst – Beben in Austrias Fanszene
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/austria–fuehrender-fanclub–fanatics–loest-sich-auf—hintergrund/
Fußballsport in Ober St. Veit und Umgebung
https://www.1133.at/document/view/id/41
https://www.1133.at/document/view/id/515
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Peter Stöger: Gusch jetzt! – Gratulation der Austria zum Meister 2013,
- https://mediencenter.sky.at/news-franz-wohlfahrt-wir-waren-ein-gefundenes-opfer?id=34085&menueid=879&tab=1&imageid=56793,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #216 | Der Intelligenzparagraph und die Geschichte des FK Austria Wien erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#215 | Zurück zu den Wurzeln: Die Geschichte des FC Admira Wacker Mödling
25 May 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Wer mehr über die Geschichte der zwei Traditionsvereine Wacker und Admira Wien erfahren will, der muss nach Maria Enzersdorf reisen. Das dortige Bundesstadion Südstadt bietet 10.600 Plätze und damit 2.000 mehr als die Markgemeinde Einwohner hat. Beheimatet ist hier der FC Admira Wacker Mödling, der 1971 durch die Fusion der Admira mit Wacker Wien entstand. Die Admira kann auf acht Meistertitel und fünf Pokalsiege sowie eine bewegte Geschichte als “ESV Admira-NÖ Energie” zurückblicken. Der Sportklub Wacker, für den u.a. Turl Wagner und Gerhard Hanappi spielten, steuert einen weiteren Meistertitel und Cupsieg hinzu.
So entsteht eine spannende Vereinsgeschichte, die auch in jüngerer Vergangenheit mit Felix Magath als sportlichen Leiter einiges zu bieten hat und von den Fans viel Leidensfähigkeit verlangt. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bundesliga befindet sich der Traditionsverein nun auch in der 2. Liga im Abstiegskampf, was die Frage nach einem Zukunftskonzept aufwirft. Über die Vergangenheit und die Gegenwart von Admira Wacker berichtet Matthias Schwaiger, der seit über 40 Jahren die Südstädter durch alle Höhen und Tiefen begleitet.
Links
Wappen
https://ballesterer.at/2022/06/28/im-wappenkammerl-fc-admira-wacker-moedling/
Das unmoralische Angebot
https://ballesterer.at/2019/05/21/das-unmoralische-angebot/
Wie Felix Magath den FC Admira Wacker in ein grandioses Schlamassel lenkte
https://www.profil.at/gesellschaft/wie-der-allmaechtige-felix-magath-den-fc-admira-wacker-in-ein-grandioses-schlamassel-lenkte/401078499
100 Jahre ÖFB-Cup: Als Rapid der Admira mit 0:8 unterlag
https://kurier.at/sport/fussball/100-jahre-oefb-cup-pleiten-triumphe-und-blaue-wundern/400480693
Wie Wacker zu seinem Namen kam
https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/anekdote-zum-sonntag-56-wie-wacker-zu-seinem-namen-kam/
Admira
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Admira
Rudolf Mütz
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Rudolf_M%C3%BCtz
https://www.austriansoccerboard.at/topic/112940-rudolf-m%C3%BCtz-der-vergessene-pr%C3%A4sident/
Die Südstadt: Die Unvollendete ist fünfzig
https://kurier.at/sport/bundesliga/die-suedstadt-die-unvollendete-ist-fuenfzig/251.358.330
2005: Neuer Admira-Präsident
https://www.derstandard.at/story/1895008/iranischer-industrieller-pishyar-neuer-admira-praesident
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #215 | Zurück zu den Wurzeln: Die Geschichte des FC Admira Wacker Mödling erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
22 May 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
In einem offenen Brief fordern die Fanclubs des 1. FC Nürnberg von ihrer Vereinsführung, dass sich diese “nicht mit dem Teufel ins Bett legen soll”. Ähnliche Forderungen gibt es von vielen Fanszene in Deutschland. Hintergrund ist der mögliche Einstieg n sogenannten Private-Equity-Investoren, den die Mitglieder der Deutschen Fußball Liga (DFL) und damit 36 Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga derzeit diskutieren. Diese sollen sich für 20 Jahre eine Beteiligung an den Medienrechten der Bundesliga sichern können. Der überparteiliche Verein Finanzwende fordert die DFL-Mitglieder auf, den Plan zu stoppen und startete dazu eine Petition. In einer Pressemitteilung erklärte Geschäftsführer Daniel Mittler: „Ein Private-Equity-Einstieg würde den Fußball dramatisch verändern – und das sicher nicht zum Guten.” Die Bürgerbewegung befürchtet durch den Einstieg von Geldgebern, die vor allem auf maximale Rendite aus sind, Verschlechterungen für die Fans der Bundesliga. In der Epsiode 214 berichtet Daniel Mittler über die möglichen Folgen des Investoreneinstiegs.
Link
Verlässliche Aussagen im Streit um DFL-Investoren fehlen weiter
https://rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/dfl-und-der-investor-kommentar-nichts-genaues-weiss-man-nicht_aid-90020685
Investor bei der DFL – die Zweifel bleiben
https://www.sportschau.de/fussball/investoren-einstieg-dfl-diskussion-100.html
Offener Brief zum geplanten Einstieg eines Investors in die Deutsche Fußball Liga (DFL)
https://nein-zu-investoren-in-der-dfl.de/
Offener Brief: Klares Nein zum DFL-Investoren-Einstieg!
https://corrillo.org/offener-brief-klares-nein-zum-dfl-investoren-einstieg/
DFL und Investoren – sind denn alle bekloppt?
https://millernton.de/2023/05/19/dfl-und-investoren-sind-denn-alle-bekloppt/
1. FC Köln übt deutliche Kritik am Investoren-Deal der DFL
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/investor-dfl-bundesliga-kritik-fc-koeln-100.html
Podcast
Auffen Punkt #74: Nein zu Investoren in der DFL?!
https://www.schwatzgelb.de/artikel/2023/auffe-ohren/auffen-punkt-74-nein-zu-investoren-in-der-dfl
Rasenfunk – Schlusskonferenz 405 Wir haben euch was mitgebracht: Cas! Cas! Cas!
https://rasenfunk.de/schlusskonferenz/405
Fragen & Antworten: DFL-Investoren für die Bundesliga?
https://gegenpressing.letscast.fm/episode/fragen-antworten-dfl-investoren-fuer-die-bundesliga
Nein zu Investoren in der DFL
https://soundcloud.com/cns-kallendresser-podcast/folge-11-nein-zu-investoren-in-der-dfl
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song “Something Elated“, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken,
- https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/realistische-sammlung-von-teufelsobjekten_17806783.htm,
- Bild von almumtazza auf Freepik,
- Renditeparadies Pflegeheim: Wie verdienen Investoren an der Pflege?
https://www.youtube.com/watch?v=hb9jI7i5X-k.
Der Beitrag #214 | Mit dem Teufel ins Bett? erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#214 | Geldregen mit Risiken
22 May 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
In einem offenen Brief fordern die Fanclubs des 1. FC Nürnberg von ihrer Vereinsführung, dass sich diese “nicht mit dem Teufel ins Bett legen soll”. Ähnliche Forderungen gibt es von vielen Fanszene in Deutschland. Hintergrund ist der mögliche Einstieg von sogenannten Private-Equity-Investoren, den die Mitglieder der Deutschen Fußball Liga (DFL) und damit 36 Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga derzeit diskutieren. Diese sollen sich für 20 Jahre eine Beteiligung an den Medienrechten der Bundesliga sichern können. Der überparteiliche Verein Finanzwende fordert die DFL-Mitglieder auf, den Plan zu stoppen und startete dazu eine Petition. In einer Pressemitteilung erklärte Geschäftsführer Daniel Mittler: „Ein Private-Equity-Einstieg würde den Fußball dramatisch verändern – und das sicher nicht zum Guten.” Die Bürgerbewegung befürchtet durch den Einstieg von Geldgebern, die vor allem auf maximale Rendite aus sind, Verschlechterungen für die Fans der Bundesliga. In der Epsiode 214 berichtet Daniel Mittler über die möglichen Folgen des Investoreneinstiegs.
Link
Verlässliche Aussagen im Streit um DFL-Investoren fehlen weiter
https://rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/dfl-und-der-investor-kommentar-nichts-genaues-weiss-man-nicht_aid-90020685
Investor bei der DFL – die Zweifel bleiben
https://www.sportschau.de/fussball/investoren-einstieg-dfl-diskussion-100.html
Offener Brief zum geplanten Einstieg eines Investors in die Deutsche Fußball Liga (DFL)
https://nein-zu-investoren-in-der-dfl.de/
Offener Brief: Klares Nein zum DFL-Investoren-Einstieg!
https://corrillo.org/offener-brief-klares-nein-zum-dfl-investoren-einstieg/
DFL und Investoren – sind denn alle bekloppt?
https://millernton.de/2023/05/19/dfl-und-investoren-sind-denn-alle-bekloppt/
1. FC Köln übt deutliche Kritik am Investoren-Deal der DFL
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/investor-dfl-bundesliga-kritik-fc-koeln-100.html
Podcast
Auffen Punkt #74: Nein zu Investoren in der DFL?!
https://www.schwatzgelb.de/artikel/2023/auffe-ohren/auffen-punkt-74-nein-zu-investoren-in-der-dfl
Rasenfunk – Schlusskonferenz 405 Wir haben euch was mitgebracht: Cas! Cas! Cas!
https://rasenfunk.de/schlusskonferenz/405
Fragen & Antworten: DFL-Investoren für die Bundesliga?
https://gegenpressing.letscast.fm/episode/fragen-antworten-dfl-investoren-fuer-die-bundesliga
Nein zu Investoren in der DFL
https://soundcloud.com/cns-kallendresser-podcast/folge-11-nein-zu-investoren-in-der-dfl
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song “Something Elated“, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken,
- https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/realistische-sammlung-von-teufelsobjekten_17806783.htm,
- Bild von almumtazza auf Freepik,
- Renditeparadies Pflegeheim: Wie verdienen Investoren an der Pflege?
https://www.youtube.com/watch?v=hb9jI7i5X-k.
Der Beitrag #214 | Geldregen mit Risiken erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#213 | Mythos Rapid
14 May 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
2015 entwickelten die Mitglieder des SK Rapid Wien ein gemeinsames Leitbild. Darin heißt es: „Der SK Rapid steht für Werte aus Tradition. Unser Name ist und bleibt “Sportklub Rapid”. Unsere Farben sind und bleiben grün und weiß. Unser Wappen ist unveränderlich.“ Die Bedeutung mag bei oberflächlicher Betrachtung aus Deutschland vielleicht nicht sofort deutlich zu werden, doch spätestens die jüngere Geschichte des Sportvereins Austria Salzburg, der 2005 zeitgleich Namen und Vereinsfarben verlor oder die starke Präsenz der Farbe Rosa bei Linzer Athletik-Sport-Klub, die weder im Fanblock noch in der eigenen Geschichte sondern nur beim Sponsor zu finden ist, zeigen, dass den Rapid-Mitgliedern mit diesem Beschluss etwas gelungen ist, was in Fußball-Österreich alles andere als selbstverständlich ist. In Wien-Hütteldorf bleiben Vereinsname und -farbe in der Zukunft unantastbar. Über einen besonderen Verein mit einer großen Tradition berichtet Vereinshistoriker Laurin Rosenberg.
Links
SK Rapid Wien
https://www.skrapid.at/
Ultras Rapid
https://www.ultrasrapid.at/
Rapid-Bücher
https://www.rapidshop.at/buecher.htm
Allianz-Stadion
https://www.allianz-stadion.at/
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- SK Rapid Wien – Sporting Lissabon,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #213 | Mythos Rapid erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#212 | Die ewige Tabelle der DDR Oberliga-Aufstiegsrunde
8 May 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
13 Jahre und 29 teilnehmende Mannschaften – das ist die Bilanz der DDR-Oberliga-Aufstiegsrunde. In ihr spielten alle Staffelsieger der fünfgleisigen DDR-Liga um den Oberliga-Aufstieg. Eingeführt wurde die Qualifikationsrunde zur 1. Liga des DDR-Fußballs durch einen Beschluss des Deutschen Fußballverbandes 1970. Die gleiche Institution sorgte 1983 auch für das Ende dieses sportlichen Krimis zum Saisonende im DDR-Fußballs. Über die Erfolge und Niederlagen in den Aufstiegsrunden berichtet Fußballhistoriker Lars Harnisch in der Podcastepisode 212.
Podcastempfehlung
40 Jahre DDR Oberliga-Aufstiegsrunde 1983
https://podcast.brennpunkt-orange.de/210-ddr-oberliga-aufstiegsrunde-1983-teil-1/
DDR-Fußballgeschichte in 280 Zeichen
https://podcast.brennpunkt-orange.de/87-ddr-fussballgeschichte-in-280-zeichen/
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Monk Turner + Fascinoma für den Song “It’s Your Birthday!”, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Ewige Tabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1971-1984
# Mannschaft Teiln. Aufstiege Sp S U N Tore Diff Pkt 1. BSG Chemie Leipzig 6 4 1972, 1975, 1979, 1983 48 22 14 12 70:50 20 58 2. BSG Stahl Riesa 4 3 1973, 1978, 1983 32 18 9 5 78:26 52 45 3. 1. FC Union Berlin 5 2 1976, 1982 40 17 11 12 62:50 12 45 4. BSG Energie Cottbus 5 3 1973, 1975, 1981 40 17 10 13 59:56 3 44 5. BSG Chemie Böhlen 4 3 1977, 1980, 1982 32 16 8 8 52:37 15 40 6. FC Hansa Rostock 3 3 1976, 1978, 1980 24 17 4 3 54:23 31 38 7. ASG Vorwärts Stralsund 4 1 1974 32 10 12 10 38:31 7 32 8. BSG Wismut Gera 5 1 1977 40 10 10 20 50:65 -15 30 9. BSG Motor Suhl 4 1 1984 32 9 9 14 48:73 -25 27 10. BSG Stahl Brandenburg 2 1 1984 16 9 3 4 34:16 18 21 11. FC Vorwärts Frankfurt/O. 1 1 1979 8 7 1 0 24:6 18 15 12. FC Rot-Weiß Erfurt 1 1 1972 8 6 2 0 32:5 27 14 13. Hallescher FC Chemie 1 1 1974 8 6 1 1 12:5 7 13 14. SG Dynamo Schwerin 2 16 5 2 9 18:39 -21 12 15. BSG Chemie Buna Schkopau 1 1 1981 8 4 2 2 16:12 4 10 16. ASG Vorwärts Dessau 2 16 4 2 10 27:35 -8 10 17. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 1 8 3 3 2 10:11 -1 9 18. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 2 16 4 1 11 22:46 -24 9 19. BSG Motor Werdau 2 16 3 2 11 21:44 -23 8 20. BSG Chemie Zeitz 1 8 2 2 4 12:17 -5 6 21. TSG Wismar 1 8 3 0 5 11:19 -8 6 22. BSG Sachsenring Zwickau 1 8 2 1 5 11:16 -5 5 23. ASG Vorwärts Leipzig 1 8 1 2 5 8:14 -6 4 24. SG Dynamo Fürstenwalde 1 8 1 2 5 6:15 -9 4 25. ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 8 1 2 5 5:17 -12 4 26. BSG Motor Nordhausen 1 8 0 3 5 5:17 -12 3 27. TSG Bau Rostock 1 8 1 1 6 8:21 -13 3 28. FSV Lokomotive Dresden 1 8 1 1 6 7:21 -14 3 29. BSG Stahl Hennigsdorf 1 8 0 2 6 8:21 -13 2
Der Beitrag #212 | Die ewige Tabelle der DDR Oberliga-Aufstiegsrunde erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#211 | Das Rapideum: Gemeinsam. Kämpfen. Siegen.
1 May 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Am 22. Juli 1897 wird der „1. Wiener Arbeiter Fußball-Club“ vereinsbehördlich zugelassen. Damit ist der Vorläufer des SK Rapid der zehnte Fußballverein, der in Wien seine Tätigkeiten aufnimmt. Die Gründungstatuten sind erhalten geblieben und sind Landesarchiv Niederösterreich gut aufgehoben. Eine originalgetreue Reproduktion findet sich im Rapideum, dem vereinseigenen Museum am Gerhard-Hanappi-Platz 1. Dabei handelt es sich um ein besonderes Museum. Beim SK Rapid kann man auch ein Foto mit einem Pokal machen, doch in erster Linie soll das Museum ein Ort der Debatte und des Austauschs sein. So gibt es – neben vielen Trophäen und Medaillen – auch Platz für einen kritischen Blick auf die Vereinshistorie.
Laurin Rosenberg war von 2015 bis 2022 Leiter des vereinseigenen Museums Rapideum im West-Stadion, welches den Namen Allianz-Stadion trägt und steht noch heute für Führungen durch das Weststadion bereit. Im Dezember 2023 jährt sich die Eröffnung zum zwölften Mal. Grund genug um über eine Erinnerungsstätte des Fußballs in Wien bzw. Österreich ausführlich zu sprechen.
Links
Rapideum
https://www.skrapid.at/de/startseite/verein/geschichte/rapideum
Allianz-Stadion
https://www.allianz-stadion.at/de/erlebnis-touren/rapideum-stadiontour/
Fußball-Museen
https://fussballmuseen.de/sk-rapid-wien
Rapid-Bücher
https://www.rapidshop.at/buecher.htm
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Rapid bin ich – Clip zum RAPIDEUM,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #211 | Das Rapideum: Gemeinsam. Kämpfen. Siegen. erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#210 | 40 Jahre DDR Oberliga-Aufstiegsrunde 1983 - Teil 1
16 Apr 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Am 1. Mai vor genau 40 Jahren startete die vorletzte von insgesamt 13 Aufstiegsrunden zur DDR-Oberliga. Eingeführt wurde die Qualifikationsrunde 1971. Bis 1984 spielten die Staffelseiger der fünfgleisigen DDR-Liga um den Oberliga-Aufstieg. In einer Runde mit vier Heim-bzw. Auswärtsspielen wurden zwei Aufsteiger in die DDR-Oberliga ermittelt. Die 12. Aufstiegsrunde feiert in diesem Jahr den 40. Geburtstag. Unvergesslich bleibt das Aufeinandertreffen zweier Aufstiegsrunden-Rekordhalter am 1. Mai 1983. Die BSG Chemie Leipzig war bei sechs Teilnahmen mit vier Aufstiegen innerhalb der Aufstiegsrunde der erfolgreichste Teilnehmer. Und die BSG Wismut Gera scheiterte in der Aufstiegsrunde bei insgesamt fünf Teilnahmen mit viermal am häufigsten. Beides Teams trafen in einem denkwürdigen Spiel im Stadion der Freundschaft vor historischen 18.000 Zuschauern aufeinander. Weitere Teilnehmer waren die in dieser Saison und Runde ungeschlagene BSG Stahl Riesa, die spielstarke BSG Stahl Brandenburg und die BSG Schiffahrt/Hafen Rostock. Über eine historische Aufstiegsrunde mit einem außerordentlich feuchtem Auftakt berichten Heinz Zubek, der an fünf Aufstiegsrunden teilnahm und 1981/82 Torschützenkönig in der DDR-Liga war sowie Matthias Kaiser der 1983 nach einem Ausflug in die Oberliga sowie den Europapokal wieder nach Gera und somit in die DDR-Liga zurückkehrte.
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #210 | 40 Jahre DDR Oberliga-Aufstiegsrunde 1983 – Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#209 | Die Straßenbahner in der 1. Liga
10 Apr 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Als einer der ersten Vereine, die ihre Heimat nicht in der Hauptstadt Wien hatten, gelang dem Grazer Sportklub Straßenbahn 1938 der Aufstieg in die Nationalliga. Insgesamt dreimal spielte der der steirische Verein in der höchsten österreichischen Spielklasse. In der Zwischenzeit sind diese erfolgreichen Zeiten zwar vorbei, aber der Fanclub Tramway Funatix und ein engagierter Bezirksvorsteher sorgen dafür, dass der Verein und dessen Geschichte nicht in Vergessenheit gerät. Hinzu kommt eine besondere denkmalgeschützte Heimspielstätte. Die Straßenbahner spielen in der legendären Gruabn, der früheren Spielstätte des SK Sturm Graz. Insbesondere die über 80 Jahre alte Holztribüne zieht Groundhopper sowie Fans magisch an und ist ein markantes Objekt des Grazer Stadtbildes. Über einen ehemaligen Erstligisten und dessen heutige Situation berichtet Hanno Wisiak aus Graz.
Links
Podcastreihe zur Geschichte des SK Sturm Graz
- #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz – Teil 1
- #164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz – Teil 2
Podcastreihe Geschichte des GAK
- #183 | Mitgliederverein – Die Geschichte des GAK – Teil 1
- #184 | Kultklub – Die Geschichte des GAK – Teil 2
- #185 | WE ARE GAK – Die Geschichte des GAK – Teil 3
Hanno Wisiak
https://twitter.com/WisiakHanno
https://graz.social/@wisiak
https://www.instagram.com/wisiakhanno
Geidorf ist eine Insel der Seligen
https://www.meinbezirk.at/graz/c-politik/geidorf-ist-eine-insel-der-seligen_a5120395
Grazer Sportclub Straßenbahn
https://wisiak.wordpress.com/2013/01/19/gsc-kult-und-tradition/
https://www.facebook.com/GrazerSC/
https://www.instagram.com/grazersportklub/
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #209 | Die Straßenbahner in der 1. Liga erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#208 | BSG Fortschritt Struth/Diedorf/Faulungen
30 Mar 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Waren zu DDR-Zeiten die Betriebssportgemeinschaften Fortschritt aus Diedorf, Faulungen und Struth in erster Linie aus Kreisebene aktiv, hat sich in den letzten zehn Jahren das Südeichsfeld zu einem Thüringer Fußballzentrum entwickelt. Waren es zu Beginn der 90er Jahre die ersten Fußball-Feriencamps, die Jugendliche in die Region zogen, ist es seit 2006 ein internationales Fußballinternat mit dem Namen Soccer City. Maßgeblicher Kopf hinter diesem Nachwuchskonzept ist Bernward Seipel, der zusätzlich als Historiker durch seine Recherchen immer wieder interessante Einblicke in die Historie der Region, des Gemeinde-Ortsteils Struth und des Fußballs liefert.
Aber auch beim detaillierten Blick in die Geschichte, findet sich nichts, was mit der aktuellen Entwicklung vergleichbar ist. Die Spielgemeinschaft aus der DJK Struth, der SV Diedorf sowie der SpVgg Faulungen spielt erstmals in der Verbandsliga Thüringen und dort als Aufsteiger eine gute Rolle. Maßgeblich verantwortlich dafür sind die Brüder Andreas und Benedikt Seipel, die zunächst die DJK Struth 1921 aus der Kreisliga als Gemeinschaft in die höchste Spielklasse des Freistaates führten. Das soll aber nicht das Ende der Entwicklung sein. Das Projekt 2025 sieht einen Aufstieg in der Oberliga vor.
Das wirft einige Fragen auf, wo die Ursachen für diesen historischen sportlichen Erfolg liegen und wie nachhaltig dieses Konzept ist. Darüber berichten Bernward und Benedikt Seipel in der Epsiode 208.
Links
- Verbände des Bistums Erfurt
https://www.bistum-erfurt.de/bistum_erfurt/verbaende/ - Videos
https://www.youtube.com/@djkhistory3808/videos - Fußballvereine im Unstrut-Hainich-Kreis erweitern Kooperation
https://www.thueringer-allgemeine.de/sport/Lokalsport-uebersicht/fussballvereine-im-unstrut-hainich-kreis-erweitern-kooperation-id235802281.html - Bernwards Erlebniswelt Fußball
https://www.facebook.com/Fussballinternat
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Foto: Bernward Seipel,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #208 | BSG Fortschritt Struth/Diedorf/Faulungen erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. - Verbände des Bistums Erfurt
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43